Autor im Porträt
Bob Dylan
zur AutorenweltToptitel von Bob Dylan
"Blowin' in the wind", "All along the watchtower", "Knockin' on heaven's door" - seine Songs besitzen eine poetische Kraft, für die er 2016 mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt wurde. Nun legt Bob Dylan ein Buch vor, in dem er nicht auf sein eigenes Werk zurückblickt, sondern auf mehr als 60 Songs, die ihn beeindruckt und geprägt haben. Es bietet einzigartige Einsichten in das Wesen der populären Musik, die uns von Little Richard zu Frank Sinatra, von Elvis Presley zu The Clash, von Nina Simone zu Elvis Costello führen.
Naheliegende Reime können leicht zu einer Falle werden, eine Silbe zu viel kann einen guten Song um seine Wirkung bringen, und Bluegrass hat mehr mit Heavy Metal gemeinsam, als es auf den ersten Blick scheint. Es ist Bob Dylan persönlich, der hier die Philosophie des modernen Songs darlegt und dafür Werkewie "Long Tall Sally", "Strangers in the night" oder "London calling" unter die Lupe nimmt. Mysteriös und magisch, präzise und profund, oft auch sehr witzig legt der Meister die Substanz jedes Songs frei und meditiert dabei in unnachahmlich dylanesker Diktion über das menschliche Leben und den fragwürdigen Zustand unserer Welt. So wie seine besten Songs ist dieser höchst subjektive Kanon, an dem er seit 2010 gearbeitet hat, schon jetzt selbst ein kanonisches Werk - und ein ungeheures Lesevergnügen für jeden, der sich schon einmal eine Schallplatte gekauft hat.
Das erste Buch von Bob Dylan seit fast zwanzig Jahren Erscheint gleichzeitig weltweit Geistreich, glänzend geschrieben, unkonventionell Vom Literaturnobelpreisträger Bob Dylan Ideales Geschenkbuch…mehr
Bob Dylan
Im Jahr 2016 überraschte die Schwedische Akademie die Welt mit einer kleinen Sensation. Seit 1901 vergibt sie den Nobelpreis für Literatur an die größten Schriftstellerinnen und Schriftsteller. 2016 ehrte sie mit Bob Dylan zum ersten Mal einen Musiker - "für seine poetischen Neuschöpfungen in der großen amerikanischen Songtradition". Die öffentlichen Reaktionen auf diese ungewöhnliche Wahl fielen sehr unterschiedlich aus und reichten von Jubel bis Unverständnis. Der Künstler selbst schwieg zunächst und nahm den Preis schließlich an.
Bob Dylan wurde 1941 als Robert Allan Zimmermann in Minnesota geboren. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in einer Bergarbeiterstadt inmitten einer kargen Landschaft. Um der Einöde zumindest geistig zu entfliehen, entwickelte er schon in jungen Jahren eine Liebe zur Musik. Seine ersten Bühnenerfahrungen machte Bob Dylan bei Talentwettbewerben und Schulfesten an seiner High School. Nach seinem Schulabschluss begann er an der University of Minnesota ein Studium der Kunstwissenschaften, das er jedoch nach einem Jahr abbrach, um sich ganz einer Karriere als Musiker zu widmen. Heute umfasst Dylans Werk Dutzende Alben mit mehr als 600 Songs, die von Folk bis Rock reichen und Einflüsse aus musikalischen Traditionen wie Blues, Country und Gospel aufweisen. Bob Dylan singt und spielt mehrere Instrumente. Er gilt als einer der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts.