
Autor im Porträt
Bram Stoker
zur AutorenweltToptitel von Bram Stoker
Dracula (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Das Original in überarbeiteter deutscher Fassung mit zahlreichen Anmerkungen. Der Londoner Rechtsanwalt Jonathan Harker reist nach Transsilvanien. Er soll dort den Grafen Dracula beraten, der nach England auswandern will und zu diesem Zweck ein Grundstück in London erwirbt. Während seiner Reise trifft Harker auf sehr misstrauische und abergläubische Gestalten, die ihn vor dem Grafen warnen. Im Schloss des Grafen verlaufen die Tage zunächst ruhig, da sich der Gastgeber selbst bei Tage nicht blicken lässt. Aber dann schöpft Harker Verdacht, denn der Graf hat kein Spiegelbild. Bald schon ahnt der junge Engländer von der unheimlichen Macht seines Gegners. Und er weiß, dass er die Mauern des Schlosses nie lebend verlassen wird, wenn er nicht flieht. In London wartet ein Herr von ahnungslosen Opfern auf den Vampir. Bram Stoker hat in diesem Roman Tod und Erotik auf faszinierende Art zusammengeführt. Dieses Buch gehört zur anerkannten Weltliteratur, es lässt sich auf verschiedenste Art interpretieren und lesen, als viktorianisches Sittengemälde, als spannender Abenteuerroman und als Schauerroman. Umfang: 600 Normseiten bzw. 618 Buchseiten…mehr
1,99 €
Dracula. Ein Vampirroman
Gebundenes Buch
Die Gestalt des Grafen Dracula ist eine der bekanntesten literarischen Figuren der Welt. Seit im Jahr 1897 der Vampirroman Dracula des irischen Schriftstellers Bram Stoker erschien, ist sie aus Literatur und Film kaum mehr wegzudenken. Besonders das Kino hat die Vampire schnell bildgewaltig für sich entdeckt - den genreeigenen Qualitäten des literarischen Originals hat dies jedoch keinen Abbruch getan. Bis heute ist Stokers Roman über den jungen Anwalt Harker und den dämonischen Untoten Dracula ein schaurig-schönes Leseerlebnis.
Der berühmteste Graf der Literatur in bibliophilem Gewand!»Effektvoll ist Dracula vor allem wegen seiner Mischung aus naturalistischer Schilderung und bigotter Betulichkeit. Seine Figuren vergießen viele Tränen, sind aber in kritischen Situationen so hart wie James Bond.« (Kindlers Literaturlexikon)Dracula ist nicht totzukriegen, kein Jahr ohne Neuverfilmung: Juli 2025 kommt Luc Bessons »Dracula - A Love Story« mit Caleb Landry Jones und ChristophWaltz»Luc Besson verspricht, dass sein Pariser Dracula romantisch und massentauglich sein wird.« Le Figaro…mehr
Der berühmteste Graf der Literatur in bibliophilem Gewand!»Effektvoll ist Dracula vor allem wegen seiner Mischung aus naturalistischer Schilderung und bigotter Betulichkeit. Seine Figuren vergießen viele Tränen, sind aber in kritischen Situationen so hart wie James Bond.« (Kindlers Literaturlexikon)Dracula ist nicht totzukriegen, kein Jahr ohne Neuverfilmung: Juli 2025 kommt Luc Bessons »Dracula - A Love Story« mit Caleb Landry Jones und ChristophWaltz»Luc Besson verspricht, dass sein Pariser Dracula romantisch und massentauglich sein wird.« Le Figaro…mehr
10,00 €
Bram Stoker
Stoker, BramAbraham Stoker wurde 1847 in Clontarf bei Dublin geboren und starb 1912 in London. Er war Journalist, Theaterkritiker und Autor von Kurzgeschichten und Romanen. Den großen Erfolg und weitreichenden Einfluss seines Romans »Dracula«, der 1897 erschien, erlebte er selbst nicht mehr.Kundenbewertungen
Das Geheimnis der See
Bewertung von lustaufbuch am 26.11.2024
»Ein goldner Mond, wenn die Flut steigt an,
Und Lammas-Fluten, zu brechen den Bann;
Mit dem Tod vermählt, ein goldener Mann.«
Als sich Archibald Hunter wie jedes Jahr nach Cruden Bay begibt, um dort seinen Urlaub zu verbringen, weiß er noch nichts von den vielen Überraschungen jedweder Art, die ihm das Leben in der kommenden Zeit bereithält. Alles fängt damit an, dass er auf die mysteriöse Frau Gormala trifft. Sie offenbart ihm, dass nicht nur sie selbst, sondern auch er über das sog. Zweite Gesicht verfügt. Bereits am nächsten Tag ereignet sich ein Unglück, welches Archibald tags zuvor voraus gesehen hat.
Bei einer weiteren, sich androhenden Tragödie schreitet er ein und rettet die zwei Frauen Mrs Jack und Miss Anita. Beide sind ihm äußerst dankbar und zwischen Miss Anita und dem Protagonisten bahnt sich sogleich eine Liebesgeschichte an. Jedoch weiß er nicht, dass sie ein Geheimnis mit sich trägt.
Ein anderes Rätsel – ein 300 Jahre alter Schatz – verbirgt sich dagegen direkt unter ihnen, in einer Höhle. Allerdings sind sie nicht die Einzigen, die danach trachten.
Dieses Buch verbindet Elemente des Schauer-, Abenteuer- und Liebesromans gleichermaßen. Zudem beruht es nicht ausschließlich auf einer Fiktion, sondern reale Ereignisse, besonders der Spanisch-Amerikanische Krieg von 1898 – immerhin wäre Spanien mit dem Schatz in diesem Kriegsgefecht gut geholfen –, lassen sich erkennen.
Aber auch verschiedenste Geheimcodes, welche häufig Erwähnung finden, sind teilweise auf die Binärcodes von Francis Bacons zurückzuführen.
Währenddessen konkurrieren konservative Schilderungen mit modernen Aspekten, bspw. dem Spiel mit Geschlechterrollen oder mit für damalige Zeiten höchst modernen Aktivitäten, wie dem Fahrradfahren.
Ein Roman, der sich flüssig lesen lässt und trotz seiner über hundert Jahre mit gegenwärtiger Spannungsliteratur problemlos mithalten kann. Noch dazu diese wunderschöne Ausgabe!
Dracula
Cover und Gestaltung:
Auch wenn das Cover auf den ersten Blick etwas schlicht wirkt, hat es sehr viele Details. Die Fledermäuse über dem Anwesen, der Vollmond und die roten Adern unter dem Schloss. Besonders ins Auge sticht der silberne Buchschnitt mit seinem glanzvollen Auftritt. Die Innengestaltung kann sich auch echt wieder sehen lassen, es gibt verschieden farbige Seiten bis hin zu komplett schwarz mit schaurigen Illustrationen. Auch in dieser Schmuckausgabe liegen wieder aufwändig gestaltete Extras bei, die passend zur Geschichte gestaltet wurden, . z. B. gibt es eine Karte von Transsilvanien oder Informationen über Vampirismus.
Meine Meinung:
Mich hat die Geschichte wirklich sehr interessiert und daher war das Buch trotz der vielen Seiten schnell weggelesen. Man sollte sich wirklich nicht von der Dicke des Buches abschrecken lassen. Hinzu kommt, dass beim Lesen von Schmuckausgaben es immer ein Erlebnis für sich ist und diese wirklich unbedingt auch gelesen werden sollten und nicht nur zum schön hinstellen im Regal gekauft werden sollten. Das Werk Dracula ist wirklich sehr alt, man sollte bedenken das der Roman 1897 veröffentlicht wurde und dementsprechend ist dir Schreibstil sehr altertümlich. Ich finde die Übersetzung aber wirklich gut und hatte keine Probleme die Texte zu verstehen. Graf Dracula ist der berühmteste Vampir der Welt und viele moderne Vampirromane wurden durch dieses Werk inspiriert. Kommen wir zum Inhalt der Geschichte. Der Rechtsanwalt-Assistent Jonathan Harker reist nach Transsilvanien, um seinen Klienten Graf Dracula beim Umzug zu helfen. Als Jonathan die seltsamen Dinge auffallen, ist es aber auch schon zu spät. Graf Dracula wird hier wirklich wie ein Monster dargestellt, was er auch ist, anders als in Filmen wo er immer verschönigt wird und als sexy dargestellt wird. Als von Jonathans Verlobten Mina, deren Freundin Lucy krank wird, nehmen sie Kontakt zu Van Helsing auf und so nimmt die Vampir-Jagd ihren Lauf. Ich möchte jetzt wirklich keine komplette Inhaltsangabe schreiben oder jemanden Spoilern, davon ist das Internet sicher schon voll genug ;). Normalerweise habe ich bei Büchern oft Startschwierigkeiten, aber hier möchte ich den Anfang sehr, bis zur Hälfte habe ich das Buch regelrecht verschlugen. Die Jagd um Dracula war zwar irgendwann etwas zu viel für mich, aber trotzdem wollte ich wissen, wie es ausgeht. Man sollte auch hierbei wieder bedenken, dass der Schreibstil von 1897 ist, da waren lange Sätze und Dramatik Tagesordnung, aber ich liebe diesen poetischen und altmodischen Stil. Das Buch war im ganzen sehr Theatralisches aber auch sehr anmutig, ich würde fast sagen es war episch!
Fazit.
Für Fans Gothic Novels ein must read! Elegant und dramatisch geschrieben!
Dracula
„Hören Sie die Kinder der Nacht? Was für eine Musik sie machen!“
Das Heulen der Wölfe löst bei dem jungen Anwalt Jonathan Harker keine Begeisterung aus. Ohnehin fühlt er sich mehr als unwohl bei diesem eigenartigen Grafen, den er im Auftrag seiner Kanzlei im fernen Transsylvanien aufsuchen musste, um dort diverse Grundstückskäufe, die der Graf in London tätigen möchte, mit ihm abzuwickeln. Tatsächlich wird sich sein Aufenthalt im Schloss Dracula zu einem einzigen Alptraum entwickeln. Einem Alptraum, der sich gemeinsam mit dem Grafen aufmacht in Richtung England…
Ich habe ihn mal wieder gelesen. Den großen Klassiker unter den Vampirromanen. Und wie schon so oft war ich begeistert.
Geschrieben gegen Ende des 19. Jahrhunderts, erstveröffentlicht 1897, fällt natürlich die aus heutiger Sicht reichlich „geschwollene“ Ausdrucksweise auf. Bei vielen anderen Büchern würde mich das stören, hier tut es das überhaupt nicht. Die aus damaliger Sicht überaus modernen Ärzte und Wissenschaftler, die Doktoren Van Helsing und Seward, wissbegierig, voller Forschungsdrang, offen für neue Behandlungsmethoden werden mit einer Fülle von Aberglauben und Übernatürlichem konfrontiert – ein reizvoller Kontrast, der für mich sehr gut durch den alten Schreibstil unterstützt wird.
Das Buch besteht fast vollständig aus Tagebucheintragungen der verschiedenen (menschlichen) Hauptfiguren. Dadurch wechselt immer wieder die Perspektive, ist man als Leser stets ganz nah dran an den Gedanken und Ängsten jeder einzelnen Person. Diese Tagebucheintragungen werden ergänzt durch Briefe und Zeitungsartikel, die der ganzen Erzählung einen dokumentarischen Hauch verleihen.
„The Westminster Gazette – 25. September – Extrablatt: Soeben erhielten wir Nachricht, dass wieder ein Kind, das letzte Nacht vermisst wurde, erst heute morgen spät unter einem Stechginsterbusch in der Nähe des Schießhügels, dem weniger besuchten Teil der Hampsteader Heide, gefunden worden ist. Es hat dieselben kleinen Wunden an der Kehle, die schon in mehreren vorhergehenden Fällen konstatiert wurden.“
Wenn Harker, Van Helsing, Seward und Co. gezwungenermaßen immer mehr Informationen über die Welt der Untoten erhalten, wenn sie besorgt „Veränderungen“ an ihren Frauen wahrnehmen und letztlich den Kampf gegen „den“ Vampir aufnehmen, dann ist das spannend für mich – auch noch beim soundsovielten Lesen. Und die illustrierte Schmuckausgabe, die ich jetzt lesen durfte, machte das Lesevergnügen noch größer. Ein wunderschönes Buch, mit edel wirkendem Einband, schwarz glänzendem Schnitt, aufwändig gestalteten Seiten, zahlreichen höchst gelungenen Illustrationen und einer Reihe von Extras, wie z.B. einer Karte von Transsilvanien… ich könnte lange schwärmen!
Fazit: Ich liebe diesen Klassiker, auch beim wiederholten Lesen. Und mit dieser wunderschönen Schmuckausgabe machte es noch mal so viel Spaß!
Dracula
Bewertung von papa.hirsch.liest am 11.11.2024
🦌Worum geht es?🦌
Im Buch geht es um die klassische Geschichte von Graf Dracula, die in diesem Pappbilderbuch in Reimen nacherzählt wurde.
🦌Mein Eindruck:🦌
Graf Dracula kennt jeder. Aber kennt jeder auch die wahre Geschichte dahinter? Cornelia Boese hat diese auf sehr ansprechende und liebevolle Art und Weise altersgerecht nacherzählt, ohne den Gruselfaktor abhanden kommen zu lassen. Die fantastischen Illustrationen wirken klassisch und modern zugleich, zudem auch ein wenig gruselig. Daher eine perfekte Kombination.
Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊
Mehr anzeigen »