
Autor im Porträt
Charles Dickens
zur AutorenweltToptitel von Charles Dickens
Große Erwartungen (eBook, PDF)
eBook, PDF
Neu überarbeitete Fassung der deutschen Erstübersetzung. Große Erwartungen (Great Expectations) ist der dreizehnte Roman von Charles Dickens. Der siebenjährige Waisenjunge Philip Pirrip, genannt Pip, hilft einem entflohenen Sträfling bei der Flucht. Jahre später - nun ein junger Mann - erbt er von einem unbekannten Wohltäter eine große Summe Geld. Dank dieser soll er eine vornehme Erziehung zum Gentleman genießen. In London aber verschwendet Pip sein Geld, bricht mit den einfachen Verwandten und führt das Leben eines Dandys; bis zu dem Tag als der Häftling, dem er einst half, wieder überraschend in sein Leben tritt. Dieser Roman wird heute zu den Klassikern der britischen Literaturgeschichte gerechnet und zählt zu den gelungensten Werken von Dickens. Dickens zeichnet in dieser bissigen Sozialkritik ein groß angelegtes Gesellschaftspanorama mit zeitlos liebenswürdigen, schrägen und finsteren Figuren. Null Papier Verlag…mehr
Statt 12,99 €****
0,99 €
Große Erwartungen (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Neu überarbeitete Fassung der deutschen Erstübersetzung. Große Erwartungen (Great Expectations) ist der dreizehnte Roman von Charles Dickens. Der siebenjährige Waisenjunge Philip Pirrip, genannt Pip, hilft einem entflohenen Sträfling bei der Flucht. Jahre später - nun ein junger Mann - erbt er von einem unbekannten Wohltäter eine große Summe Geld. Dank dieser soll er eine vornehme Erziehung zum Gentleman genießen. In London aber verschwendet Pip sein Geld, bricht mit den einfachen Verwandten und führt das Leben eines Dandys; bis zu dem Tag als der Häftling, dem er einst half, wieder überraschend in sein Leben tritt. Dieser Roman wird heute zu den Klassikern der britischen Literaturgeschichte gerechnet und zählt zu den gelungensten Werken von Dickens. Dickens zeichnet in dieser bissigen Sozialkritik ein groß angelegtes Gesellschaftspanorama mit zeitlos liebenswürdigen, schrägen und finsteren Figuren. Null Papier Verlag…mehr
Statt 12,99 €****
0,99 €
Charles Dickens
Charles Dickens (1812-1870) wuchs selbst in ärmlichen Verhältnissen in Portsmouth und London auf. Bereits mit zehn Jahren musste er die Schule abbrechen um als Hilfsarbeiter den Lebensunterhalt der Familie zu bestreiten. Diese Erfahrungen haben Dickens' Werke maßgeblich beeinflusst: er hat die Sorgen und Nöte der kleinen Leute in die Literatur eingeführt und harsche Kritik an den sozialen Missständen seiner Zeit geübt und kann so als Begründer des sozialen Romans bezeichnet werden.Medien
Kundenbewertungen
Eine Weihnachtsgeschichte
Die Dickensche Weihnachtsgeschichte gehört seit ihrem Erscheinen vor über 150 Jahren zur Weltliteratur. Die Geschichte, in der der egoistische Geizhals und Misanthrop Ebenezer Scrooge zum gutherzigen Menschen wird, erschien 1843 tatsächlich kurz vor Weihnachten und ist längst Kulturgut geworden. Mit der biblischen Weihnachtsgeschichte hat sie zwar nichts zu tun, wohl aber mit dem Geist des Weihnachtsfestes.
Der hartherzige Mister Scrooge weigert sich, Weihnachten zu feiern und will seinem armen Angestellten Cratchit nicht einmal bezahlten Urlaub geben. An diesem Weihnachtsabend aber erhält Scrooge Besuch von drei verschiedenen Geistern - so von seinem ehemaligen Geschäftspartner. Sie alle ermahnen ihn nachdrücklich, ein besserer Mensch zu werden. Als er erwacht, ist es immer noch Weihnachtsmorgen und noch genug Zeit, Buße zu tun und Freude zu verbreiten.
Um auf die soziale Ungerechtigkeit und vor allem auf die Not und das Elend armer Kinder aufmerksam zu machen, bediente sich Charles Dickens (1812-1870) der Mittel der Groteske. Er verknüpfte die fantastische Handlung im tief verschneiten London des 19. Jahrhunderts mit einem moralischen Zweck. Dabei besticht Dickens‘ meisterlicher Umgang mit der Sprache, sein Ideenreichtum und sein gefühlvoller Blick auf die menschliche Natur. Der Autor wollte mit seiner Geschichte Denkanstöße geben, wie jeder Mensch mit seinem Handeln zu einer besseren Welt beitragen kann. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit ist der Klassiker in der kultigen Penguin Edition erschienen.