
Autor im Porträt
Corinna Kastner
zur AutorenweltToptitel von Corinna Kastner
Fischland-Falle
Broschiertes Buch
Auf dem Fischland nimmt ein Krimi-Dinner eine mörderische Wendung . . . und Kassandra und Paul stecken mittendrin.Wustrows Prominenz wird zu einem Krimi-Dinner auf ein beliebtes Hotelschiff eingeladen. Doch der vergnügliche Abend gerät schnell außer Kontrolle, als vor aller Augen ein Gast stirbt und per Videobotschaft verkündet wird, dass weitere Tote folgen, wenn es den Anwesenden nicht gelingt zu entkommen. Fieberhaft suchen Kassandra und Paul einen Weg ins Freie, aber das Schiff ist mit gefährlichen Fallen ausgestattet, und die Gäste beäugen sich gegenseitig misstrauisch - denn der Mörder muss mitten unter ihnen sein.…mehr
14,00 €
Fischland-Falle (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Auf dem Fischland nimmt ein Krimi-Dinner eine mörderische Wendung . . . und Kassandra und Paul stecken mittendrin. Wustrows Prominenz wird zu einem Krimi-Dinner auf ein beliebtes Hotelschiff eingeladen. Doch der vergnügliche Abend gerät schnell außer Kontrolle, als vor aller Augen ein Gast stirbt und per Videobotschaft verkündet wird, dass weitere Tote folgen, wenn es den Anwesenden nicht gelingt zu entkommen. Fieberhaft suchen Kassandra und Paul einen Weg ins Freie, aber das Schiff ist mit gefährlichen Fallen ausgestattet, und die Gäste beäugen sich gegenseitig misstrauisch - denn der Mörder muss mitten unter ihnen sein.…mehr
Statt 14,00 €****
11,99 €

© Lübbe Verlag
Corinna Kastner
Kastner, CorinnaCorinna Kastner, 1965 in Hameln geboren, arbeitet am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung in Hannover und fühlt sich an der Ostsee am wohlsten. Besonders das Fischland inspiriert sie sowohl als Schriftstellerin wie auch als Fotografin.Kundenbewertungen
Fischland-Fluch
Bewertung von crazygirl am 17.09.2021
Paul Freese schreibt unter dem Pseudonym Alexander Hardenberg und hat sich nie dazu bekannt und keine öffentlichen Auftritte oder Lesungen gehabt. Nur einige Fischländer kennen die Identität und geben ihr wissen nicht Preis. Als Paul der Literaturpreis für sein Buch verliehen werden soll, lehnt er ihn ab, weil er unerkannt bleiben will. Bei den Zeitungen erscheinen Artikel, die sehr unschöne Dinge über Paul und seine Vorfahren berichten. Die Spur führt in die Vergangenheit.
Das Cover zeigt die Küste des Fischlandes und ist sehr stimmungsvoll, Der Titel gibt viel über die Handlung wieder.
Die Protagonisten sind bekannt und ich bin gleich wieder drin in der Handlung. In diesem 7. Fall geht es zurück zu Ereignissen in Wustrow 1931. Zuerst werden Gengenwart und Vergangenheit im Wechsel erzählt. Dann spitzen sich die Ereignisse in der Gegenwart zu und nehmen einen großen, spannenden Rahmen ein. Am Ende wird in einem langen Brief, die Vergangenheit lebendig. Diese Buch unterscheidet sich wesentlich von den anderen Fischlandland-Krimis und lässt sich ohne Vorkenntnisse lesen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen.
Fischland-Fluch
Mitreißend, mitreißend, mitreißend…
Fall 7 der Fischland Krimis. Paul Freese und Kassandra Voss ermitteln. Denn Paul lässt seine Bücher unter einem Pseudonym veröffentlichen. Alexander Hardenberg. Daher schlägt er den Literaturpreis aus. Doch das kommt nicht gut, denn sein Pseudonym ist schnell gelüftet und die Presse schreibt keine netten Zeilen, zudem wird er bedroht.
Pauls Familiengeschichte wird aufgerollt und er erfährt Sachen, die lieber geheim geblieben wären. Ich fand das sehr unterhaltsam, dass immer wieder Geschichten aus dem Jahr 1931 kamen. Das war schon eine Geschichte für sich. Und die hatte es in sich. Ich fand sie einfach genial und klasse.
Das Cover ist wunderschön und passt hervorragend zu diesem Buch. Es ist mal wieder perfekt inszeniert, wie ich das bei Emons liebe. 1*
Der Schreibstil von Corinna Kastner ist echt toll und absolut fesselnd. So spannend, packend und bewegend wie die Geschichte war. Ich war wieder sofort vom Buch gefangen, der Krimi und der Roman in der Geschichte wurden wirklich sehr dramatisch beschrieben. Ich wollte gar keine Pause mehr machen, aber leider geht das nicht, wenn man abends schon müde ins Bett geht und dann liest. Ich habe ein paar Abende sehr viel länger gelesen, als geplant. Diese Geschichte bzw. der Küstenkrimi ließ mich nicht los.
Die Beschreibungen waren sehr bildhaft und so konnte ich mir das Fischland auch wieder sehr gut vorstellen. Mir gefällt die Region sehr gut und irgendwann werden wir da auch Urlaub machen.
Er ist anders, als die anderen Fischland Krimis und ich find dieses Buch besser, denn es war total dramatisch-spannend. Man kann es auch lesen, wenn man kein Buch der Serie kennt. Und ich kenne ja auch nur ein paar.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
Mir gefiel die Familiengeschichte im Krimi sehr gut. Alles war passend und stimmig und absolut MITREIßEND. Ich fand in der Leserunde nur noch dieses Wort und es ist so! Das beschreibt das spannend-dramatische-packende-bewegende Buch wunderbar. Auch war es so bildhaft geschrieben, dass der Lokalkolorit dafür sorgen wird, dass das Fischland noch beliebter wird. Alles in allem 10 Sternchen für den tollen Emons-Krimi.
Fischland-Falle
Bewertung von Gavroche am 23.06.2024
Mörderisches Krimi-Dinner
Ich kannte diese Reihe und die Autorin bisher noch nicht, aber mir hat das Buch sehr gut gefallen und nach einiger Zeit hatte ich auch den Überblick über die handelnden Personen sowie den ersten Fall, der hier noch einmal eine hohe Brisanz erhält.
Krimi-Dinner und Escape-Rooms erfreuen sich gerade ja großer Beliebtheit und somit wird hier ein topaktuelles Thema aufgegriffen und gut in die Geschichte eingebunden. Denn dieses Krimidinner ist wahrhaft tödlich. Dabei klang das ambitionierte Projekt wirklich gut, aus dem alten Schiff eine Event-Location zu machen. Zur Premiere werden nur ausgewählte Gäste geladen, Prominente aus dem Ort, aber auch Urlauber sind dabei. Aber schon nach der Vorspeise gibt es eine echte Leichte und keiner kann mehr raus. Ein wirklich gruselige Vorstellung.
Durch die wechselnde Perspektive erhalten wir Leser:innen sowohl einen Einblick in die Geschehnisse im Inneren des Schiffes als auch von außerhalb, mit Kay Dietrich, einem Kommissar, mit dem Paul und Kassandra wohl schon häufig zusammen gearbeitet haben.
Mir hat die Geschichte und die traumhafte Kulisse, vor der sich die dramatischen Ereignisse abspielen, richtig gut gefallen.
Fischland-Angst
Wustrow/ Fischland. Während eine Einbruchsserie die Fischländer in Atem hält, hat der Künstler Matthias Röwer ganz andere Sorgen: Seine Frau Greta wurde entführt! Obwohl Greta auch nach der Übergabe eines Lösegeldes nicht freigelassen wird, ist Matthias strikt dagegen, die Polizei einzuschalten. Stattdessen bittet er Kassandra und Paul, sich der Sache anzunehmen…
„Fischland-Angst“ ist bereits der fünfte Fall für die Pensionsbesitzerin Kassandra Voß und den Fischland-Experten und Schriftsteller Paul Freese, der Krimi ist aber auch ohne Kenntnis der vorherigen Bände bestens verständlich. Corinna Kastner verbindet in diesem Buch ihre bisherige Krimiserie rund um Kassandra und Paul mit ihrem "aus der Reihe getanzten" Küstenkrimi „Bodden-Tod“, in dem Greta und Matthias die Hauptrollen spielen.
Corinna Kastner hat ein gutes Händchen dafür, das Leben auf dem Fischland und den Alltag ihrer Protagonisten sehr realitätsnah darzustellen. Die Akteure wirken allesamt echt und lebendig, sie agieren und reagieren glaubwürdig und nachvollziehbar. Obwohl ich Kassandra und Paul erst mit diesem Krimi kennengelernt habe, hatte ich schnell dass Gefühl, mit ihnen und ihrem Umfeld vertraut zu sein.
Der Kriminalfall ist knifflig und hat durch unerwartete Ereignisse und eine faustdicke Überraschung eine große Portion Spannung im Gepäck. Geschickt lenkt die Autorin den Blick des Lesers während der Ermittlungen in unterschiedliche Richtungen, so dass man prima über Motiv und Täter miträtseln und mitgrübeln kann.
Nicht nur die Krimihandlung, auch das Miteinander und Gegeneinander der Akteure ist sehr spannend. Besonders interessant wird das Zusammenspiel, als Kassandra und Paul dem Täter auf die Spur gekommen sind und das weitere Vorgehen für Zwietracht unter den Ermittlern sorgt. Ein Dilemma, dass nicht nur bei den Beteiligten für heftige Diskussionen sorgt, sondern auch den Leser zum Nachdenken bringt.
„Fischland-Angst“ hat mich durchweg begeistert – ein abwechslungsreicher, gut durchdachter Krimi, der mit einem spannenden Kriminalfall, einer malerischen Kulisse und einem alten Familiengeheimnis aufwartet.
Fischland-Fluch
Familienbindungen sind immer spannend. Doch wenn es dabei sogar noch um die der Ermittler geht - dann ist es ein ganz besonderer Genuss. Die in dieser Reihe quasi in die Stapfen von Miss Marple treten, denn es sind die Amateurdetektive Paul Freese und Kassandra Voss, die sich jedoch durchaus bereits die ein oder andere Kompetenz auf diesem Gebiet angeeignet haben - es ist nämlich schon ihr siebter Fall.
Der sich hier zunächst kaum merklich zu einem entwickelt - denn es geht darum, dass Paul Freese ein bekannter Autor ist. Allerdings unter Pseudonym. Und genau das ist auch der Grund, warum er einen rennomierten Literaturpreis ausschlägt - er will seine Identität nicht preisgeben.
Aber diese fliegt quasi von selbst auf - und es tauchen Informationen und sogar Artikel über Verwandte des Autors auf.
Sofort macht sich Paul gemeinsam mit seiner Liebsten Kassandra dran, herauszufinden, wer ihn denn hier auf dem Kieker hat. Und taucht schnell ein ins Jahr 1931 und in unerwartete, mehr als überraschende Begebenheiten im Fischland.
Ein Krimi, der Atmosphäre in Vergangenheit und Gegenwart über Spannung stellt und mich damit so gepackt hat, dass ich ihn bis zum Schluss nicht aus der Hand legen konnte. Autorin Corinna Kastner schreibt so sachkundig und atmosphärisch über das Fischland und so einfühlsam und menschlich über Charaktere und ihr Miteinander (wobei die, die es verdient haben, durchaus eins übergebraten bekommen - im übertragenen Sinne versteht sich) dass es ein Fest ist. Ich hätte am liebsten bis in die Ewigkeit weitergelesen.
Ein Krimi für Freunde von Regionalkrimis im Allerbesten Sinne und eine mehr als geeignete Urlaubslektüre. Nicht nur für Reisen ins Fischland!
Fischland-Angst
Bewertung von Gina1627 am 31.08.2018
Cosy Crime vom Feinsten!
In Wustrow steht die Premierenlesung von Greta Röwers Biografie über Carl Röwer, einem bekannten und ehemals im Ort ansässigen Künstler an. Doch alle wundern sich, dass die Hauptperson bei dem Ereignis fehlt. Matthias, ihr Ehemann macht einen unruhigen und gehetzten Eindruck und Kassandra Voß und Paul Freese beschleicht ein ungutes Gefühl. Als sie zusammen mit Heinz Jung erfahren, dass Greta entführt wurde und Matthias bereits ein erhebliches Lösegeld gezahlt hat, machen sie sich sofort auf die Suche nach ihr und dem Täter. Warum gibt der Entführer Greta nicht frei? Ist hier vielleicht mehr im Spiel als nur eine Geldforderung? Erste Spuren tauchen auf und sie kontaktieren den Polizisten Kay Dietrich. Er und sein kleines Team haben sie schon in anderen Fällen unter dem Mantel der Verschwiegenheit unterstützt. Eile ist geboten, denn die Zeit läuft ihnen davon.
Fischland-Angst ist der fünfte Teil der Reihe um das private Ermittlerteam Kassandra Voß, Paul Freese und Heinz Jung. Für mich war es die erste Begegnung mit ihnen und mir ist der Start ins Buch als Quereinsteiger sehr leicht gefallen. Corinna Kastner hat es sofort geschafft mich mit ihrem unheimlich warmherzigen, sehr bildlichen und spannenden Schreibstil zu begeistern. Ihre detailreichen Schilderungen der Landschaft rund um den Bodden bei Wustrow hat man sofort vor Augen und ihre mit viel Liebe erschaffenen Charaktere erzeugen direkt ein Gefühl von Vertrautheit. Wie im richtigen Leben werden hier Menschen mit all ihren Ecken, Kanten und ihrer herzlichen, freundlichen aber auch schon mal ruppigen Art dargestellt. Ich hatte wirklich das Gefühl, dass ich beim Lesen mit in ihre Gemeinschaft aufgenommen wurde und zusammen mit Kassandra, Paul und Heinz ermitteln durfte. Schön hierbei ist, dass man auch am Privatleben der Charaktere teilnehmen kann. Die Liebe zwischen Kassandra und Paul wärmt einem das Herz und mit Matthias zittert man um das Leben von seiner geliebten Greta.
Für ein privates Ermittlerteam kommen die drei Wustrower sehr professionell rüber und ihre heimliche Zusammenarbeit mit dem Polizeiteam um Kay Dietrich macht einen besonderen Reiz in der Geschichte aus. Corinna Kastner führt einen spannungsvoll auf verschiedene Spuren, nimmt einen auf atemberaubende Verfolgungsjagden mit und bringt mit dem geheimnisvollen und sehr sympathischen Schweden Arvid Lundberg und dessen Sohn Erik zwei weitere Verdächtige mit ins Spiel. Bis zum Schluss rätselt man darüber, wer Greta entführt hat, welches Motiv dahintersteckt und wo sie überhaupt festgehalten wird. Corinna Kastner weiß einen zu überraschen und findet einen sehr herzerwärmenden Abschluss für ihr Buch.
Mein Fazit:
Fischland-Angst hat mir unheimlich gut gefallen und meinen Wunsch untermauert, die vorherigen Bände der Reihe unbedingt lesen zu wollen. Die Autorin hat mir mit ihren faszinierenden Charakteren und einem spannenden Fall ein besonderes Leseerlebnis bereitet und mich in einen wunderbaren Wohlfühlmodus hinein versetzt. Ihre Liebe zum Fischland ist voll spürbar und sehr ansteckend!
Fischland-Fluch
Der Bestsellerautor Paul Freese veröffentlicht seine Bücher unter einem Pseudonym. Nun soll er mit einem renommierten Literaturpreis ausgezeichnet werden. Paul lehnt ab. Er möchte seine Privatsphäre schützen. Doch dann passiert etwas, mit dem er nicht gerechnet hat. Sein Pseudonym wird enttarnt, es hagelt vernichtende Kritiken und er erhält anonyme mails, in denen er bedroht und seine Familie verleumdet wird. Während die Polizei der Sache nachgeht, ermitteln Paul und seine Freundin Kassandra auf eigene Faust. Ehe sie sich versehen, stoßen sie auf eine Geschichte über Diebstahl, Mord und andere Missetaten...
Den Regionalkrimi “Fischland-Fluch” hat Corinna Kastner am 22. Juli 2021 gemeinsam mit dem emons:Verlag herausgebracht. Das Cover zeigt dunkle Wolken über dem idyllischen Festland. Es wirkt auf mich bedrückend und trifft die Atmosphäre des Küstenkrimis auf den Punkt. Der Titel des Buches und der Name der Autorin sind gut lesbar. Es handelt sich um den 7. Teil der Fischland-Serie mit Kassandra Voß und Paul Freese. Dieser Teil ist ohne Kenntnisse der vorigen Bände gut lesbar.
Im Vordergrund dieses Bandes steht Paul Freese, der mir gleich sympathisch gewesen ist. Mit nur wenigen Sätzen transportiert die Autorin die klassische Atmosphäre der Region Fischland in den Kopf ihres Lesers. Sie erzählt in ruhiger und unaufgeregter Sprache ihre Geschichte in 2 Zeitsträngen. Zu jeder Zeit sind die Anspannung und die Gefühle von Paul und den anderen Haupt- und Nebenfiguren deutlich ausgearbeitet und kommen gut beim Leser an. Ihre Handlungen sind nachvollziehbar. In der Gegenwart beschäftigen wir uns mit dem Autor Paul Freese, der nach Ablehnung des Literaturpreises bedroht wird. Zügig sind 2 Verdächtige ausgemacht. Sind die Vorwürfe berechtigt? Die Recherche von Paul und Kassandra beschäftigt sich mit Pauls Familiengeschichte. Durch den Einsatz von Briefen und Tagebüchern lockert Frau Kastner ihre Erzählung in der Vergangenheit auf. Diesen Regionalkrimi habe ich in 4 Abschnitten gelesen. In den ersten 3 Teilen konnte ich das Buch vor lauter Anspannung kaum aus der Hand legen, so sehr hat mich Pauls Geschichte gefesselt. Mit dem letzten Abschnitt habe ich mich dann etwas schwerer getan. Hier löst die Autorin sauber, detailliert, sorgfältig und nachvollziehbar beide Zeitstränge auf und führt sie zu einem sauberen Abschluß zusammen. Ich hätte mir eine etwas schlichtere Lösung gewünscht. Dennoch habe ich mich in diesem Küstenkrimi zu jeder Zeit sehr gut unterhalten gefühlt und mit ihm viele spannende Lesestunden verbracht. Die Fischländer habe ich in mein Herz geschlossen. Da dies mein erster Fischland-Krimi gewesen ist, ist meine Neugier geweckt. Ich habe Lust bekommen, mich intensiver mit der Fischland-Reihe zu beschäftigen.
Corinna Kastner hat mit Fischland-Fluch einen unterhaltsamen, spannenden und empfehlenswerten Küstenkrimi auf den Büchermarkt gebracht. Er richtet sich an alle Liebhaber des Regionalkrimis, die Lust auf eine verzwickte Familiengeschichte haben.
Mehr anzeigen »