
Autor im Porträt
Cormac McCarthy
zur AutorenweltToptitel von Cormac McCarthy
Die Abendröte im Westen
Broschiertes Buch
Ein an historische Ereignisse angelehnter Roman über die Indianerkriege und die amerikanische Expansion nach Westen, voller Gewalt und Grausamkeit; ein mythisches Weltuntergangsepos, mit Bildern wie von Hieronymus Bosch. Hauptfigur ist ein vierzehnjähriger Junge, der 1850 nach Texas kommt und sich einer Bande marodierender Exsoldaten, Desperados und Abenteurer anschließt, die Komantschen, Apachen und friedliche Siedler abschlachten.
…mehr
…mehr
20,00 €
Der Feldhüter
Broschiertes Buch
Der erste Roman eines Meisters
Die Geschichte von Arthur Ownby, Hüter eines verwilderten Apfelhains, dem jungen John Wesley Rattner und dem Schnapsschmuggler Marion Sylder spielt zwischen den Kriegen im gottverlassensten Tennessee. Marion hat vor Jahren in Notwehr Johns Vater getötet und in einer Mischgrube im Garten versenkt, ohne zu ahnen, dass Arthur sein stummer Augenzeuge war. Als Marion einen Autounfall hat, rettet John ihm das Leben. Der Junge, der den Tod seines Vaters rächen möchte, weiß so wenig, mit wem er es zu tun hat, wie umgekehrt Marion, und so entsteht eine Vater-Sohn-Beziehung zwischen den beiden in diesem vergifteten Garten Eden.
Ein stimmungssatter, gewalttätiger, fast lyrischer Roman mit unvergesslichen Bildern voll düsterer Schönheit.
…mehr
Die Geschichte von Arthur Ownby, Hüter eines verwilderten Apfelhains, dem jungen John Wesley Rattner und dem Schnapsschmuggler Marion Sylder spielt zwischen den Kriegen im gottverlassensten Tennessee. Marion hat vor Jahren in Notwehr Johns Vater getötet und in einer Mischgrube im Garten versenkt, ohne zu ahnen, dass Arthur sein stummer Augenzeuge war. Als Marion einen Autounfall hat, rettet John ihm das Leben. Der Junge, der den Tod seines Vaters rächen möchte, weiß so wenig, mit wem er es zu tun hat, wie umgekehrt Marion, und so entsteht eine Vater-Sohn-Beziehung zwischen den beiden in diesem vergifteten Garten Eden.
Ein stimmungssatter, gewalttätiger, fast lyrischer Roman mit unvergesslichen Bildern voll düsterer Schönheit.
…mehr
14,99 €

© Derek Shapton
Cormac McCarthy
McCarthy, CormacCormac McCarthy wurde 1933 in Rhode Island geboren und wuchs in Knoxville, Tennessee auf. Für sein literarisches Werk wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Pulitzerpreis und dem National Book Award. Die amerikanische Kritik feierte seinen Roman «Die Straße» als «das dem Alten Testament am nächsten kommende Buch der Literaturgeschichte» (Publishers Weekly). Das Buch gelangte auf Platz 1 der New-York-Times-Bestsellerliste und verkaufte sich weltweit mehr als eine Million Mal. Mehrere von McCarthys Büchern wurden bereits aufsehenerregend verfilmt, «Kein Land für alte Männer» von den Coen-Brüdern, «Der Anwalt» von Ridley Scott und «Ein Kind Gottes» von James Franco.Kundenbewertungen
Kein Land für alte Männer
Cormac Mc Carthy - Kein Land für alte männer!
Vertrauensvoll und relativ schnell führt uns Mc Carthy in diese Geschichte vom zufällig gefunden Aktenkoffer gefüllt mit Geld, welches selbstverständlich gesucht wird, im prüden Texas, in dessen Erzählung zuerst einmal ein Psychokiller auftaucht, der nicht des Geldes wegens, sondern der Ehre wegen jeden killt, der in dieser Story eine Rolle spielt; oder auch nicht.
Die immer mehr herrschende und schiergar unbesiegbare Drogenmafia, ein fast verzweifelter und besorgter Sheriff, welcher der Zukunft bange entgegen schaut, ein Psychokiller, der mit nichts zu vergleichen ist, und ein junger Bursche, der am Tatort einfach so den koffer geld findet, und selbstverständlich mitnimmt,.. und glaubt tatsächlich, er kann es schaffen, aber er ist eben kein Profi,
es bleibt spannend, und wie es endet, mußte mann unbedingt selber rausfinden,
lesen, total spannend, und wer die Zeit hat liest es am stück durch,
Mc cormac, wer ihn nicht kennt, sollte ihn kennen lernen!!
Die Abendröte im Westen
Bewertung von Lisega am 04.02.2016
Cormac McCarthys Roman „Die Abendröte im Westen“ ist sicherlich keine leichte Kost. Die Geschichte spielt in der Mitte des 19. Jahrhunderts und folgt einem namenlosen Jungen, der von zu Hause ausreist und mit Freischärlertruppen durch die Wüsten zwischen Mexiko und den USA zieht; vordergründig, um Indianer zu jagen, aber eigentlich metzeln sie alles nieder, was ihnen in den Weg kommt. Eine wirkliche Handlung gibt es nicht, eine grausame Episode folgt auf die nächste, eigentlich ist das Buch eine einzige gnadenlose Aneinanderreihung sinnloser Gräueltaten unter der erbarmungslos gleißenden Wüstensonne. Warum soll man so etwas lesen? Nun, zum einen ist „Die Abendröte im Westen“ einfach großartig geschrieben; McCarthys eindringliche Landschaftsbeschreibungen suchen ihresgleichen, und das Morden schildert er zwar detailliert, aber nüchtern, wie ein Chronist. Mit der Figur des „Richters“, der zur Skalpjäger-Bande gehört und die Männer immer wieder anstachelt, bringt er eine teuflische Figur ins Spiel, in dessen Monologen er eine düstere Weltsicht offenbart. Ein schonungsloses Buch, das mit der Wildwest-Idylle gründlich aufräumt und menschliche Abgründe offenlegt.
Kein Land für alte Männer
Gewalttätiger Western im Hinterwald von Amerika. Klasse Charaktere, gute Story über einen Batzen Geld und jede Menge Tote. Der Schreibstil ist einfach klasse. Detailgetreu wie ein Drehbuch. Der Film danach ist perfekt umgesetzt. Das Buch war einfach eine gute Vorlage. Am Ende gibt´s keine Überlebenden. Absolut authentisch in seinem Stil.
Mehr anzeigen »