Autor im Porträt
Daniel Bleckmann
zur AutorenweltToptitel von Daniel Bleckmann
Drachenjagd im Dunkeln / KoboldKroniken Bd.4
Gebundenes Buch
Die neue große Kwest in Kwertz
Die Klassenfahrt ist vorbei, doch erholt ist niemand: Dario leidet unter den vielen Klassenarbeiten, das alljährliche Sportfest der Schule steht an und dann ist auch noch die Kreide alle! Immerhin sind die Gefährten aus dem "Lied der Sieben" fast vollzählig - nur ein noch unbekannter Held muss gefunden werden. Doch die Gruppe ist gespalten und auch Rumpel hängt lieber in Klopfkrund ab ... Also machen Dario und Lennard sich allein auf nach Kwertz: Dario will den Drachen Fafnir finden, bevor dieser in Blendheim ankommt und alle in Gefahr bringt, und Lennard forscht nach dem Ursprung der Stimme in seinem Kopf. Sie ahnen nicht, dass ihnen ein unerwarteter Feind folgt ...
KoboldKroniken 4. Drachenjagd im Dunkeln: Band 4 der erfolgreichen Kinderbuch-Reihe
Koboldstark: Ein fantastisches Abenteuer im Tagebuchstil mit vielen tollen Illustrationen sorgt für monstermäßigen Lesespaß bei Kindern ab 9 Jahren. Leseförderung leicht gemacht: Die kurzen Texthäppchen sind ideal für Kinder, die nicht so viel lesen wollen oder können. Spannende Abenteuer: Die KoboldKroniken verbinden die Themen Freundschaft, Schule, Games, Social Media und Fantasy. Ein geniales Leseerlebnis: Von Daniel Bleckmann im trendigen Tagebuchstil geschrieben und von Thomas Hussung ("Das kleine böse Buch") cool illustriert. Die KoboldKroniken sind witzige Bücher im Tagebuchstil mit wenig Text, coolen Illustrationen und einer genialen App für Kinder ab 9 Jahren. Die Geschichten verbinden Lieblingsthemen wie Schule, Monster und Gaming mit Fantasy. Für alle Fans dieser interaktiven Bücher gibt es eine große KoboldKroniken-Welt mit vielen tollen Produkten wie Beschäftigungsbücher, Exit-Abenteuer, Spiele und Adventskalender.
…mehr
Die Klassenfahrt ist vorbei, doch erholt ist niemand: Dario leidet unter den vielen Klassenarbeiten, das alljährliche Sportfest der Schule steht an und dann ist auch noch die Kreide alle! Immerhin sind die Gefährten aus dem "Lied der Sieben" fast vollzählig - nur ein noch unbekannter Held muss gefunden werden. Doch die Gruppe ist gespalten und auch Rumpel hängt lieber in Klopfkrund ab ... Also machen Dario und Lennard sich allein auf nach Kwertz: Dario will den Drachen Fafnir finden, bevor dieser in Blendheim ankommt und alle in Gefahr bringt, und Lennard forscht nach dem Ursprung der Stimme in seinem Kopf. Sie ahnen nicht, dass ihnen ein unerwarteter Feind folgt ...
KoboldKroniken 4. Drachenjagd im Dunkeln: Band 4 der erfolgreichen Kinderbuch-Reihe
Koboldstark: Ein fantastisches Abenteuer im Tagebuchstil mit vielen tollen Illustrationen sorgt für monstermäßigen Lesespaß bei Kindern ab 9 Jahren. Leseförderung leicht gemacht: Die kurzen Texthäppchen sind ideal für Kinder, die nicht so viel lesen wollen oder können. Spannende Abenteuer: Die KoboldKroniken verbinden die Themen Freundschaft, Schule, Games, Social Media und Fantasy. Ein geniales Leseerlebnis: Von Daniel Bleckmann im trendigen Tagebuchstil geschrieben und von Thomas Hussung ("Das kleine böse Buch") cool illustriert. Die KoboldKroniken sind witzige Bücher im Tagebuchstil mit wenig Text, coolen Illustrationen und einer genialen App für Kinder ab 9 Jahren. Die Geschichten verbinden Lieblingsthemen wie Schule, Monster und Gaming mit Fantasy. Für alle Fans dieser interaktiven Bücher gibt es eine große KoboldKroniken-Welt mit vielen tollen Produkten wie Beschäftigungsbücher, Exit-Abenteuer, Spiele und Adventskalender.
…mehr
15,00 €
Emilias erster Schultag / KoboldKroniken: Der KlassenKobold Bd.1
Gebundenes Buch
Lesen lernen mit Rumpel
Ein Kobold in der Klasse? Der erste Schultag wird für Emilia zu einem großen Abenteuer. Als wären die neue Lehrerin, die anderen Kinder und das riesige Gebäude nicht schon aufregend genug: Woher kommen die geheimnisvollen lilafarbenen Schleimspuren im Flur? Auf der Suche nach der Ursache lernt Emilia den Kobold Rumpel kennen. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem ausgebüxten Ümpf...
Das spannende Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren ist ein fantastischer Einstieg in die Welt des Lesens. Mit einfachen Texten im Tagebuchstil und bunten Bildern eignet es sich perfekt für den Lesestart. Die lustige Geschichte von Emilia und ihrem koboldigen Freund Rumpel zeigt, wie cool und unterhaltsam Bücher sein können. Ein koboldstarkes Leseabenteuer für kleine Leseanfänger_innen ab 6 Jahren!
KoboldKroniken. Der KlassenKobold. Emilias erster Schultag: Perfekt für Erstleser_innen
Die KoboldKroniken zum Lesenlernen: Spannendes Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren - ideal für den Einstieg in die KoboldKroniken-Reihe. Kurze Texthappen: Das Erstlesebuch fördert die Lesemotivation und zeigt, wie cool und spannend Lesenlernen sein kann. Die fantastische Welt der Kobolde: Die lustige Geschichte verbindet die Lieblingsthemen Freundschaft, Schule und Monster. Perfekt für Leseanfänger_innen: Mit einfachen Texten im trendigen Tagebuchstil von Daniel Bleckmann und monsterstarken farbigen Illustrationen von Thomas Hussung ("Das kleine böse Buch"). Die KoboldKroniken sind witzige Bücher im Tagebuchstil mit wenig Text und coolen Illustrationen. Sie verbinden die Themen Schule, Freundschaft, Monster und Fantasy. Die erfolgreiche Kinderbuch-Reihe gibt es jetzt auch als Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren mit superleichten, altersgerechten Texten - perfekt für den Lesestart!
…mehr
Ein Kobold in der Klasse? Der erste Schultag wird für Emilia zu einem großen Abenteuer. Als wären die neue Lehrerin, die anderen Kinder und das riesige Gebäude nicht schon aufregend genug: Woher kommen die geheimnisvollen lilafarbenen Schleimspuren im Flur? Auf der Suche nach der Ursache lernt Emilia den Kobold Rumpel kennen. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem ausgebüxten Ümpf...
Das spannende Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren ist ein fantastischer Einstieg in die Welt des Lesens. Mit einfachen Texten im Tagebuchstil und bunten Bildern eignet es sich perfekt für den Lesestart. Die lustige Geschichte von Emilia und ihrem koboldigen Freund Rumpel zeigt, wie cool und unterhaltsam Bücher sein können. Ein koboldstarkes Leseabenteuer für kleine Leseanfänger_innen ab 6 Jahren!
KoboldKroniken. Der KlassenKobold. Emilias erster Schultag: Perfekt für Erstleser_innen
Die KoboldKroniken zum Lesenlernen: Spannendes Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren - ideal für den Einstieg in die KoboldKroniken-Reihe. Kurze Texthappen: Das Erstlesebuch fördert die Lesemotivation und zeigt, wie cool und spannend Lesenlernen sein kann. Die fantastische Welt der Kobolde: Die lustige Geschichte verbindet die Lieblingsthemen Freundschaft, Schule und Monster. Perfekt für Leseanfänger_innen: Mit einfachen Texten im trendigen Tagebuchstil von Daniel Bleckmann und monsterstarken farbigen Illustrationen von Thomas Hussung ("Das kleine böse Buch"). Die KoboldKroniken sind witzige Bücher im Tagebuchstil mit wenig Text und coolen Illustrationen. Sie verbinden die Themen Schule, Freundschaft, Monster und Fantasy. Die erfolgreiche Kinderbuch-Reihe gibt es jetzt auch als Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren mit superleichten, altersgerechten Texten - perfekt für den Lesestart!
…mehr
10,00 €
© Marcel Nigbur
Daniel Bleckmann
Mit 12 Jahren begegnete Daniel Bleckmann auf dem Schulklo einem Kobold. Von da an folgte er den Spuren des Kleinen Volkes und spürt seit 2008 auch als Lehrer Kobolde und andere Critter in Schulen auf.Kundenbewertungen
KoboldKroniken. Mission Glühelfe
Bewertung von MsChili am 07.05.2023
Wer schon die Koboldkroniken gelesen hat, wird dieses Zusatzbüchlein lieben. Ich empfehle auch zuerst das Buch zu lesen und dann die Geschichte von Clara-mit-C zu lesen, da einem dann doch vieles bekannt ist und man sich einfacher in dieser genialen Welt zurecht finden wird. Dennoch kann es auch unabhängig gelesen werden, aber es wird dann ein wenig spoilern.
Schon beim ersten Band der Kroniken war ich von den Zeichnungen, Fotos und allem so begeistert und hier zieht sich das natürlich auch durchs ganze Buch. Perfekt kombiniert mit den Wahlmöglichkeiten. So kann man wie bei Escape-Büchern etc. einen Weg wählen, kommt auf falsche Abwege oder kann eben Spielgemäß Heldenpunkte sammeln. Das macht nicht nur Kindern Spaß, auch Erwachsene kommen hier auf ihre Kosten und können sich durch Kwertz spielen. Es hat mir sehr gefallen mit Clara die Welt zu entdecken und Neues zu erfahren. Auch die Mischung mit Rätseln ist perfekt, es gibt einfache, aber auch das ein oder andere schwere, bei dem man doch ein wenig länger überlegen muss. Spaß von vorne bis hinten und kool illustriert ist dieses Buch eine geniale Ergänzung zur Reihe und ich muss auch die weitere Teile lesen. Autor und Illustrator haben hier einen superstarken Job gemacht und eine außergewöhnliche Reihe geschaffen.
Welchen Weg wählst du? Ein geniales Abenteuer mit Clara-mit-C auf dem Weg durch Kwertz.
Klassenfahrt mit Klabauter / KoboldKroniken Bd.3
Bewertung von papa.hirsch.liest am 17.10.2023
🦊 ab 9
📄 192 Seiten
📖 Oetinger Verlag @verlagsgruppe_oetinger
🖊️ Daniel Bleckmann @danielbleckmann
🎨 Thomas Hussung @thomas_hussung_illustration
⁉️ Tagebuch
🦌Worum geht es?🦌
Im zweiten Teil der Koboldkroniken geht es um das nächste Abenteuer, dass Clara mit C, Dario, Lennard und Kumpel erleben sollten. Aber erst mal langsam, denn zunächst starten alle in ein neues Schulabenteuer. Darios Mutter wird die neue Schulsekretärin und mit Herrn Altmayr gibt es einen neuen Lehrer, der sich im Laufe des Buches sehr ungewöhnlich verhalten sollte. Als dann eine Geburtstagsparty von Diaros Opa - Salvatore „Nonno“ Leone - anstand, unterhielten sich beide wie selten zuvor und Nonno erzählte seinem Enkel über seine Zeit unter Tage. Doch was er dort erlebte konnte sich Dario nicht in seinen kühnsten Träumen vorstellen. Denn sein Nonno war eins in Kwertz und machte Bekanntschaft mit so manch skurrilen Gestalten, insbesondere Alberich. Als Nonno von einem Schatz sprach, wusste Dario, dass das nächste Abenteuer die Schatzsuche in Kwertz sein würde.
Ob Dario und seine Freunde diesen finden und was sie in Kwertz erleben, erfahrt ihr im Buch.
🦌Mein Eindruck:🦌
Was für eine Geschichte. Mir fällt es zwar nicht immer einfach das Skizzenbuch zu lesen, was aber wohl an meinem Alter liegt. Ich bin immer wieder erstaunt wie groß die Fantasie und der Ideenreichtum ist um dieses Buch zu schreiben. Das fängt schon bei den neuen Charakteren um die Toivel, Schmunzelzwerge und Trolle an und hört in den Tiefen von Kwertz auf. Dafür gibts eine glatte 1! Auch wenn ich manchmal Probleme hatte über eine längere Zeit zu lesen, fühlte ich mich in die Geschichte hineingezogen. Ich war froh… Nein, das wäre zu viel verraten. Sagen wir mal so, ich habe seit Neuesten eine Schramme am Bein, die vor dem Lesen nicht da war. Echt skurril was beim Lesen alles passiert. Die Illustrationen sind ebenso einfallsreich und voller Ideen. Beim Durchblättern durch meinen Großen, konnte er oft nicht verstehen, dass es sich um Illustrationen und nicht um echte Bilder gehandelt hat. Das zeigt, dass dieses Skizzenbuch unglaublich realistisch gestaltet wurde. Das Besondere ist, dass ein kleiner Ausblick auf den dritten Band gegeben wird. Problem nur, dass man so lange warten muss. Aber ich habe schon eine Idee, denn mit meiner neuen Freundin Azzrar, werde ich in das Forschungslabor eines Lehrers mit föhnloser Frisur einbrechen um vorab herauszufinden was als Nächstes passieren wird.
Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊
Emilias erster Schultag / KoboldKroniken: Der KlassenKobold Bd.1
Bewertung von Lissi Filibuster am 15.08.2024
Koboldiger Schulstart - lustiges Erstlesebuch mit originellem Schulabenteuer
Mit drei Jungs hat man irgendwann wirklich viele Erstlesebücher hinter sich. Da bin ich froh, wenn wir mal ein Buch lesen, das meinen Erstleser wirklich begeistert und das sich durch seine Originalität von anderen Erstlesebüchern zum Schulstart abhebt.
Emilia ist wie die meisten Kinder aufgeregt, möchte gerne Freunde finden und hofft auf eine nette Lehrerin. Aber an ihrer Grundschule bemerkt sie einige merkwürdige Sachen: lila Schleim auf dem Schulklo, eine Mikrowelle, die verschwindet und hört Emilia da nicht ein komisches Lachen hinter der Pflanze?
Für Emilia ist es kein Standard-Erster-Schultag und das fand mein Erstleser richtig gut. Denn ein Kobold und ein kleines schleimiges Wesen (ein Ümpf) treiben ihr Unwesen an der Schule und Emilia kommt den beiden wie eine kleine Abenteurerin immer näher. Die Geschichte ist koboldmäßig witzig und zeigt, dass auch wenn am ersten Schultag nicht alles ganz rund läuft, man trotzdem Spaß haben kann.
Das Buch ist in Tagebuchform aus Emilias Sicht geschrieben. Es gibt daher viele selbstgemalte Bilder, Aufkleber, Sprechblasen und Fotos aus der Sofortbildkamera, die eingeklebt wurden. Hier überzeugt uns Thomas Hussung wieder mit seinen einfallsreichen Illustrationen, die oft sehr realistisch wirken.
Der Text von Daniel Bleckmann ist für Kinder, die gerade lesen lernen, sehr gut geeignet. Die Sätze sind kurz, haben nur wenige schwierige Wörter und auch Schriftgröße und -art sind sehr gut gewählt, sodass mein Sohn am Ende der ersten Klasse beim Lesen keine Probleme hatte. Jedes der sieben Kapitel schließt mit einem kleinen Rätsel und einem Ausmalbild ab. Auch das hat uns sehr gut gefallen. Zum einen wird so spielerisch das Textverständnis überprüft, zum anderen ist es für viele Kinder eine Form der Belohnung, die sie zusätzlich motiviert.
Die Geschichte "KoboldKroniken: Der KlassenKobold. Emilias erster Schultag" baut zwar auf die Buchreihe "KoboldKroniken" für Kinder ab ca. 9 Jahren auf, lässt sich aber ganz unabhängig davon lesen. Es ist eine außergewöhnliche Geschichte zum Schulstart, bei der klar wird: Schule ist alles andere als langweilig und mit einem Kobold sogar richtig knorke.
Von uns gibt es daher eine klare Leseempfehlung an alle Kinder, die gerade lesen lernen und dabei ein koboldiges Abenteuer erleben wollen.
Sie sind unter uns! / KoboldKroniken Bd.1
Witzig, neu und erfrischend!
Das Cover mit dem süßen kleinen Kobold in der Mitte ist natürlich ein Hingucker und auch die Haptik durch das Loch im Buchdeckel passend.
Dario ist in der 7.ten Klasse und erkennt seinen besten Freund Lennard nach den Sommerferien nicht mehr wieder. Was ist nur mit ihm in den paar Wochen passiert? Das wird die Aufgabe von Dario in der Geschichte und der verrückte Rumpel begleitet ihn dabei.
Die Seiten im Buch sind witzig und detailreich gestaltet. Da steckt viel Liebe hinter und das sieht man auch.
Die Geschichte lässt sich leicht und flüssig lesen. Man hat viel zu schauen, so dass auch Leseanfänger nicht mit Text erschlagen werden. Die Sprache ist kinder- und jugendfreundlich mit einer Portion jugendlichem Slang und viel Witz.
Da wir uns nicht vorstellen konnten, wie ein Buch mit so vielen Zeichnungen auch ein gutes Hörbuch werden kann, haben wir uns auch dieses angehört. Der Wahnsinn- der Sprecher Stefan Kaminski macht das ganz toll und mega witzig.
Wir sprechen eine klare Lese- und auch Hörempfehlung aus und freuen uns schon auf Band 2!
Drachenjagd im Dunkeln / KoboldKroniken Bd.4
Bewertung von danshi am 22.09.2024
Magisches Abenteuer für Jung und Alt
„Drachenjagd im Dunkeln“ war mein erstes Buch aus der KoboldKroniken-Reihe, und ich war sofort begeistert! Das Cover mit seinem besonderen Cutout-Effekt zieht direkt in die fantastische Welt von Kwertz hinein. Die Geschichte rund um Dario, Lennard und den Drachen Fafnir ist spannend, lustig und liebevoll erzählt. Besonders die vielen detaillierten Illustrationen lassen die magische Atmosphäre lebendig werden. Der Tagebuchstil und die kurzen Kapitel sorgen für ein schnelles und flüssiges Leseerlebnis. Auch ohne Vorkenntnisse konnte ich der Handlung gut folgen und möchte nun unbedingt die vorherigen Bände lesen. Ein tolles Buch für alle, die Abenteuer und fantasievolle Welten lieben!
Sie sind unter uns! / KoboldKroniken Bd.1
Kikantisch kut... äh… Gigantisch gut, super ausgefallen und kreativ
Als Dario nach den Sommerferien zurück an die Schule kommt, erkennt er seinen besten Freund Lennard nicht mehr. Äußerlich und vom Wesen her ist er ein komplett anderer Typ, also vor den Ferien und benimmt sich seltsam. Als Dario dahinter kommt, dass Lennard von ausgetauscht wurde, in der Schule also ein Kobold im Lennardkostüm ist und der echte Lennard in die Koboldwelt verschleppt wurde, ist für ihn klar: er muss Lennard retten. Gut, dass er sich mit dem Lennard-Kobold, der übrigens Rumpel heißt, anfreundet. Gemeinsam mit Rumpfel sowie Lennards Schwester Clara-mit-C und dem gefräßigen Ümpf (fragt nicht, müsst ihr selber lesen) geht Lennard auf Befreiungsmission in die Koboldwelt.
Allein optisch ist das Buch eine echte Wucht! Der Buchdeckel weißt ein großes Loch auf, da hat der verfressene Ümpf wohl ein bisschen geknabbert. Innen werde ich von vielen Zeichnungen, Illustrationen, Fotos, Skizzen überrascht, die allesamt nur so vor Kreativität sprühen, vom Illustrator super in Szene gesetzt wurden und die Story, also den Text, perfekt ergänzen. Es ist wie ein Skizzenbuch aufgemacht, eine Art Tagebuch. Und das auf wirklich gekonnte und sehr unterhaltsame Art und Weise. Es gibt genug Text, so dass man von der Story in den Bann gezogen wird. Vor allem aber gibt es ganz viel zu sehen und entdecken und es wird einfach nicht langweilig. Jede umgeblätterte Seite ist eine neue Überraschung. Hier kommen auch Lesemuffel auf ihre Kosten, weil sie so herrlich kurzweilig, abwechslungsreich und super lustig von Seite zu Seite geführt werden. Die KoboldKroniken zu lesen macht einfach Spaß! Voller Fantasie und Kreativität, mit viel Bezug zur heutigen Zeit, zu Schule, Social Media und den Umgang miteinander werden aktuelle Themen aufgenommen und herrlich humorvoll und abenteuerlich verpackt. Nicht nur, aber vor allem für Kids ab 9 Jahren garantiert ein Buch, das ankommt.
Fazit: unglaublich kreativ, lebendig, fantasievoll, überraschend, kurzweilig, lustig, spannend und einfach nur gut! 5/5 Sterne.
Drachenjagd im Dunkeln / KoboldKroniken Bd.4
Im vierten Band der Koboldkroniken begeben sich unsere Abenteurer auf die Suche nach ihrem fehlenden Mitstreiter um dem "Lied der Sieben" gerecht zu werden. Dabei treffen sie auf alte Bekannte und natürlich auch neue Wesen, die dank der wunderbaren Illustrationen super in Szene gesetzt sind. Die Gestaltung ist gewohnt kreativ und einmalig, schön bunt, mit vielen Schnipseln, Zeitungsausschnitten und und und - die Aufmachung ist echt der Hammer :)
Da es sich um den 4. Band der Reihe handelt empfehle ich die anderen Bände vorher zu lesen, auch die Kenntnis von den beiden "Missionen" ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Man versteht die Zusammenhänge einfach besser und kennt auch die Figuren zum Teil schon. Mein Koboldkroniken-Fan hier ist zwar schon 15, liest die Bücher aber mit enormer Begeisterung und hat einen riesigen Spaß dabei. Gerade die kreativen Figuren begeistern ihn und er zeichnet die auch gerne mal nach. Selbst ältere Leser werden hier auf ihre Kosten kommen, allein die ganzen Anspielungen auf diverse Filme haben mir/uns oft ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert. Auch diesmal hat hier jeder von uns Zweien eine neue Lieblingsfigur entdeckt (nein, nicht die Gleiche) und so langsam werden das immer mehr. Ein herrlicher Lesespaß und wir freuen uns schon sehr auf Band 5 (auf der Liste der Lieblingsfiguren ist ja noch Platz;)
Sie sind unter uns! / KoboldKroniken Bd.1
Bewertung von misspider am 22.02.2023
Zugegeben, anfangs war ich ein bisschen skeptisch ob mir das Buch gefallen würde. Die ersten Kapitel waren dann auch etwas gewöhnungsbedürftig - ein bisschen sehr bunt, chaotisch und schrill - aber danach war ich ganz schnell schockverliebt in diese wilde, skurrile und von Fantasie überbordende Geschichte. Die Handlung wäre vielleicht schnell in einem Satz erzählt, aber dann würde man die vielen liebevoll eingeflochtenen Details außer Acht lassen, die dieses Buch zu etwas ganz besonderem machen. Da wäre zum einen der Schreibstil: da es sich um eine Art Tagebuch (Dario nennt es Skizzenbuch) handelt, entspricht die "moderne" Sprache natürlich passend der eines Teenagers und es wird nicht mit angemessenen Ausdrücken gegeizt. Zugleich ist alles so raffiniert formuliert, dass man fast auf jeder Seite Zitate und Anspielungen auf Bücher, Filme, Personen usw. finden kann - es macht einen Riesenspaß, diese kleinen Feinheiten zu entdecken - "das war doch aus...?!". Zudem enthält das Skizzenbuch erwartungsgemäß viele Zeichnungen. Da Dario ein sehr talentierter Zeichner ist, fallen diese Bilder und Comics entsprechend beeindruckend aus und bereichern das Buch ungemein. Hinzu kommen jede Menge "eingeklebte" Farbfotos - absolute Highlights, die mich sofort von einer entsprechenden Verfilmung der Geschichte träumen lassen - und diverse "eingeklebte" Gegenstände, die Dario als Erinnerung in seinem Buch aufbewahrt. Bei einigen Seiten war ich wirklich froh, dass das Buch keine Gerüche wiedergeben kann... Besonderes gelungen sind auch die Charakterisierungen der beteiligten Personen, deren Gehirne Dario wie ein verrücktes Tortendiagramm in die wichtigsten Themen aufteilt, die die jeweilige Person ausmachen.
Der Inhalt ist nicht weniger aufwändig gestaltet: der Autor hat mit der Koboldwelt, die wir der Einfachheit halber Kwertz nennen wollen, eine ganz einzigartige fantastische Welt geschaffen, in der es von unglaublichen Kreaturen (wie dem niedlichen Ümpf, der auch das Cover ziert) nur so wimmelt. Wie Kobolde so ticken, warum Dario sich überhaupt in ihre Welt hinab begeben muss, wer ihn dabei begleitet, ob er je wieder zurückfindet - das alles wird so spannend erzählt, dass man das Buch gar nicht mehr weglegen mag. Nur um es dann mit wachsender Begeisterung gleich noch einmal durchzublättern, um auch ja jedes kleine Detail (wie das witzige Anagramm) zu entdecken, das einem vorher eventuell durchgegangen ist.
Fazit: ein rundum gelungenes Buch, das überquillt von fantastischen Ideen, sowohl was die Geschichte als auch deren Umsetzung angeht. Absolute Leseempfehlung!
Klassenfahrt mit Klabauter / KoboldKroniken Bd.3
"KoboldKroniken 3 - Klassenfahrt mit Klabauter" von Daniel Bleckmann, ist die Fortsetzung der Reihe und ein grossartiger, spannend, geheimnisvoll und durchweg unterhaltsamer Lesespass.
Gemeinsam mit der Schule geht es für Dario, Lennard und Clara-mit-C auf Klassenfahrt an die Nordsee. Entspannung nach den anstrengenden Missionen in der Koboldwelt Kwertz ist für die Freunde nun angesagt. Rumpel ist natürlich auch mit von der Partie, obwohl ihm Wasser gar nicht geheuer ist. Die Freunde treffen auf einen Kobold vom Klan der Klabauter und ahnen, dass es für sie bald wieder nach Kwertz gehen wird. Dort warten auf Dario und seine Freunde eine Reihe an Klabauterprüfungen, Drakkball-Spiele und eine finstere Bedrohung.
Daniel Bleckmann nimmt seine Leser erneut mit in ein aufregend, stark, geheimnisvoll und natürlich abenteuerreichen Lesespass. Da wir die ersten Abenteuer der Koboldkroniken bereits kennen, haben wir uns schon sehr auf ein Wiedersehen der Charaktere gefreut und befanden uns rasch mitten im Abenteuer. Für Neulinge der Reihe, werden die einzelnen Charaktere auf den ersten Seite kurz vorgestellt, aber auch Besonderheiten und was es mit dem Querz/Quest auf sich hat beschrieben. Kurzum bereits nach den ersten Seiten fühlt man sich mitten im Alltag der Lieblingshelden aber auch vom wundersamen Charme der Handlung in den Bann gezogen.
Die Geschichte baut sich durchweg sehr rasant, abenteuerlich und voller Überraschungen, spannungsgeladen auf. Es ist ein Eintauchen in eine großartige Koboldkronikenwelt, die eine gelungenen Mischung aus Fantasy, Freundschaft und spannenden Herausforderungen beinhaltet. Teilweise kommt man beim lesen schier nicht zum verschnaufen, immer wieder sorgt neue unerwartete Wendung für Aufregung und grosses Abenteuer. Das wiederum macht das Lesen, aber auch zu einem ganz besonderen Leseerlebnis. Wobei es mit Rumpel und Co. auch so, ganz bestimmt nicht langweilig wird. Es ist aber auch die originell und tolle Ausarbeitung der Charaktere, die durchweg für jede Menge Schmunzelmomente und beste Leseunterhaltung sorgen.
Geschrieben ist das Abenteuer gewohnt sehr fantasiereich und lässig im Tagebuchstil mit lustigen Randnotizen, vielen Kritzeleien, Fotos und Bildern. Der Wortlaut liest sich sehr fliessend, locker und leicht. Besonders die humorvoll und in liebevoller Detailarbeit gezeichneten Illustrationen, Zeichnungen und Bilder zwischen den Kapiteln lockern das Lesen auf und eignet sich dadurch perfekt für Alle die Abenteuer zwar lieben aber nicht so viel lesen möchten oder können. Denn auch die einzelnen Kapitel sind lesefreundliche und haben eine angenehme Leselänge.
Wir hatten erneut grossen Spass beim lesen und eintauchen in die Fantasywelt der Koboldkroniken und haben uns mit Dario und Co. bestens unterhalten gefühlt. Absolut empfehlens- und lesenswert für Wenigleser, aber auch für alle die sich gerne in fremde Fantasywelten entführen lassen, aufregende Abenteuer lieben und Fans der Reihe.
Klassenfahrt mit Klabauter / KoboldKroniken Bd.3
Bewertung von Lesereich.von.kira am 05.03.2024
Ein außergewöhnlich gutes Buch für Kinder und Erwachsene
Dario, Rumpel & Co. fahren mit der Schule auf Klassenfahrt an die Nordsee. Dort erleben sie gemeinsam mit ihrer Klasse und ihren Lehrkräften die typischen Begleiterscheinungen einer Klassenfahrt: schwierige Zimmerverteilung, unruhige erste Nacht, Meckerei über Hagebuttentee und Jugendherbergsessen. Events zur Stärkung von Teamgeist sowie Besichtigungen stehen ebenfalls auf dem Programm. Ein Schüler, der sich an der Reling eines Segelschiffes unachtsam als Held bzw. als König fühlt und im nächsten Moment ins Jammertal der Fluten stürzt, bringt die Handlung in Gang. Dario springt ihm hinterher, weil Mad scheinbar nicht schwimmen kann. Beide werden gerettet und lernen Talugo kennen, einen blauen Klabauter. Dieser fordert von Dario Unterstützung bei seiner kurz bevorstehenden Klabauterprüfung. Dario muss annehmen, ob er will oder nicht.
Auf Tretbootschwänen reisen sie gemeinsam nach Kwertz, wo die sechs mit vielen abenteuerlichen Prüfungen konfrontiert werden. Leider läuft es so mehr schlecht als recht. Einiges geht schief! Und dann funken am Tiefpunkt auch noch ein roter Kobold und sein Schmunzelzwerg dazwischen. Eine fiese Bedrohung nimmt ihren Lauf! Was dann passiert, ist an Dramatik kaum zu überbieten.
Ich glaube, noch nie hat mich bei einer Kinderbuchreihe so sehr das Buchfieber gepackt, wie bei den KoboldKroniken. Die ComicSkizzenbuchRomane von Daniel Bleckmann und Thomas Hussung sind außergewöhnlich gut und für Kinder ab 9 und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Echte buchige Highlights: Kinderbookbuster!
Einige schon bekannte Elemente enthält auch die Rahmenhandlung des dritten Bandes: Schule, Bullshit-Bingo und viele fantastische Wesen, Kobolde und mutige Blendheimer (Menschen), die eine mega Quest in Kwertz bewältigen müssen. Alle Bände der Reihe enthalten extrem viel Spannung, Abenteuer und Drama sowie eine gute Portion Humor. Der dritte Band „Klassenfahrt mit Klabauter“ enthält außerdem sogar noch Liebe. Was will man mehr.
Bekanntes und wichtiges Element ist die überaus knorke Gestaltung: hervorragende Skizzen, Comicstrips, Bilder, Einklebungen und abwechslungsreiche Schriftgestaltung. Das aufwendige und sehr ansprechende Layout ergänzt und erweitert den Text. Text und Gestaltung sind wie in einem Netzwerk eng miteinander verbunden. Wie bei einer Symbiose, ist das eine ohne das andere inzwischen kaum vorstellbar. Langeweile beim Lesen? Nope.
Schon auf den ersten Seiten bin ich sofort wieder tief in die Geschichte eingetaucht.
Sehr fantasievolle und vertraute Charaktere (Menschen, Kobolde, Klabauter und andere magische Wesen) sind Parallelweltenspringer und agieren heldenhaft.
Der grüne Flirrwisch gefällt mir übrigens ausgezeichnet, auch wenn seine Nachrichten zum Himmel stinken. Und die Slurpp-Schnecke als Transportmittel ins Drakkodrom. Köstlich! Zahlreiche neue Wesen, unerwartete Ereignisse, überraschende Plottwists, viele Cliffhanger und eine anspruchsvolle weil komplexe Handlung bauen Spannung auf, die sich im Laufe der Kapitel schier ins Unermessliche steigert. Der Spannungsbogen ist kaum auszuhalten. Höhepunkt der Geschichte ist ein gigantischer Showdown. Zwei Giganten treffen in Wort und Bild in einem alles entscheidenden Kampf aufeinander.
Der Text kann in kurzen Häppchen gelesen werden, was eher ungeübten Leserinnen und Lesern entgegen kommt. Eine Vielzahl von Metaphern insbesondere zu Wasser und Stein bzw. Salz bringen Tiefe. Ebenso die zahlreichen Anspielungen auf Märchen, Blockbuster, Science-Fiction-Actionfilme, Serien, Sagen, Opern und Promis. Diese Mischung bringt echten Lesespaß.
Gut gefällt mir, dass wichtige Themen in die Geschichte eingewoben sind: Verantwortung, Motivation, Zusammenhalt, Hoffnung und der Kampf gegen das Böse. Hinzu kommt das Thema Schicksal und die Frage, ob man es beeinflussen kann.
Ich habe das Buch innerhalb weniger Tage schon zweimal gelesen und die Gestaltungen betrachtet. Jedes Mal ist mir etwas Neues ins Auge gefallen. Heute habe ich noch das Hörbuch gehört, das auch sehr empfehlenswert ist. Stefan Kaminski bietet einen wahren Hörgenuss. Mit etwas Abstand zum Buch habe ich beim Hören nochmals ganz andere Details im Text wahrgenommen. Jetzt bin ich mir endgültig sicher, wer die Nummer Sieben ist. Na ja, fast sicher. Ein bisschen vielleicht.
In den Gehirnen der Leserinnen und Leser lassen Bleckmann und Hussung sehr geschickt eine Vielzahl von Rätseln entstehen. Einige offene Fragen zur Handlung oder zu den Protas kann man beim aufmerksamen Lesen und Betrachten selbst lösen. Doch einige bleiben offen. Bleibt nur, die vielen Produkte des KolbodKronikenVerse zu lesen, zu puzzeln, zu hören, zu knobeln und zu zeichnen, zu appen, um vielleicht doch…….
Egal, die überbordende Phantasie der Autoren wird eine riesige Fülle an neuen Ideen produzieren. So viel ist sicher.
Ein megakooles und fesselndes Buch zum Mitfiebern.
Buchige Krüße, Kira
Mehr anzeigen »