Autor im Porträt

Toptitel von Eric-Emmanuel Schmitt

Jerusalem: Meine Begegnung mit dem Heiligen Land

Gebundenes Buch
Der berührende Bericht einer Pilgerreise ins Heilige Land - vom Autor der Bestseller »Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran« und »Oskar und die Dame in Rosa«
»Alles beginnt mit einem Telefonanruf«: Der Vatikan schickt Eric-Emmanuel Schmitt auf eine Pilgerreise ins Heilige Land. Damit geht für ihn als Gläubigen ein lang gehegter Traum in Erfüllung. In Bethlehem, Nazareth und Caesarea erlebt er das überwältigende Gefühl, dass die biblischen Erzählungen lebendig werden. In Jerusalem fühlt er geradezu körperlich die Nähe von Jesus Christus. Und im Vatikan bekommt er anschießend sogar Gelegenheit, mit Papst Franziskus zu teilen, was ihm widerfahren ist.
Aus seinen intensiven spirituellen Erlebnissen hat Eric-Emmanuel Schmitt ein bewegendes Buch gemacht, das sowohl ein intimer Reisebericht als auch eine Meditation über den Glauben und die Religionen ist. In eindringlichen Bildern beschreibt Schmitt die ergreifende Erfahrung, im 21. Jahrhundert an denselben Orten zu stehen, an denen Jesus gelebt hat.
Mit einem Nachwort von Papst Franziskus
…mehr

 

22,00 €
Noams Reise (1) - Der Morgen der Welt

Gebundenes Buch
Der große Bestsellerautor mit einem faszinierenden Roman über die Anfänge der Menschheit
Noam wurde vor 8.000 Jahren geboren, in der Jungsteinzeit, als sich die bis dahin umwandernden Menschen in Gruppen niederließen. Von seinem Vater, dem Clanchef Pannoam, viel zu jung verheiratet, verliebt sich Noam in die hinreißende Nura. Als er diese zur Zweitfrau nehmen möchte, schockiert ihn Pannoam, indem er Nura selbst heiratet. Noam verlässt das Dorf und findet Unterschlupf bei dem baumstarken Jäger Barak, bei dem er die alten Freiheiten der Jäger und Sammler kennenlernt. Doch eines Tages flieht Nura zu Noam in die Wälder und gesteht ihm ihre Liebe. Pannoam fordert daraufhin den eigenen Sohn zu einem rituellen Kampf ... Dann steigt das Wasser des Sees unaufhörlich, und Noam muss einen Ausweg finden. Dieses Ereignis, das bald zum Mythos wird, besiegelt auch Noams Schicksal, der, seiner Sterblichkeit beraubt, die Zeiten durchqueren muss ...
Ein mitreißender und kenntnisreicher Roman von biblischer Wucht. Beim Lesen taucht man fasziniert ab in eine archaische Welt und ist bestens unterhalten.
…mehr

 

24,00 €

Eric-Emmanuel Schmitt

Schmitt, Eric-EmmanuelEric-Emmanuel Schmitt, französischer Schriftsteller, Bühnenautor und Filmregisseur, geboren 1960 in St.-Foy-les-Lyon, wurde mit seinem Roman »Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran« weltberühmt und 2004 mit dem Deutschen Bücherpreis ausgezeichnet. Seither wurden in Deutschland eine Reihe seiner sehr erfolgreichen Bücher mit einer Gesamtauflage von über 2 Mio Exemplaren veröffentlicht. »Felix und die Quelle des Lebens« knüpft an seine größten Erfolge »Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran« und »Oskar und die Dame in Rosa« an. In Frankreich stand das Buch wochenlang auf den vorderen Plätzen der Bestsellerliste und hat sich über 100.000-Mal verkauft. Schmitts Werke wurden in 40 Sprachen übersetzt.