Autor im Porträt
Eva Völler
zur AutorenweltToptitel von Eva Völler
Die historische Krimi-Reihe von Bestseller-Autorin Eva Völler aus dem Essen der Nachkriegszeit geht weiter!
Ein besonders heikler Fall landet 1949 auf dem Schreibtisch von Kriminalinspektor Carl Bruns: In Essen wurde der angesehene Richter Dr. Vahrendonk Opfer eines Giftmords.
Erste Ermittlungen ergeben, dass der Tote zu Hause ein wahrer Tyrann war und seine junge Ehefrau misshandelte, als er von ihrer Affäre erfuhr. Ist sie die gesuchte Mörderin? Plötzlich tauchen als Anklageschriften formulierte Vorwürfe auf, die Vahrendonk schwer belasten: Während der Nazizeit soll er aufs Grausamste seine Macht missbraucht haben. Durch die Urteile des Richters hat ein Vater seine Tochter verloren, ein Sohn seinen Vater, ein jüdischer Anwalt seine ganze Familie. Sie alle haben ein Motiv für den Mord. Doch für wen geht Vergeltung über alles?
Ein Spannungsroman der Extraklasse
Eva Völler ist die Bestseller-Autorin der »Ruhrpott-Saga«. Mit ihren historischen Kriminalromanen beweist sie erneut, dass sie mitreißende Geschichten erzählen kann, in denen auch die Liebe nicht zu kurz kommt. Ihre Krimi-Reihe erforscht authentisch und anschaulich die Verstrickungen von Polizei und Justiz in Nazi-Verbrechen und deren Aufarbeitung in der Nachkriegszeit.
»Die Autorin verquickt auf hervorragende Weise eine Mordermittlung aus dem Ruhrgebiet im Jahr 1948 mit der Aufklärung eines Massakers an Zwangsarbeitern in Essen kurz vor dem Zusammenbruch des Naziregimes. [...] Ein fantastisches Buch!« Westfälische Nachrichten über Helle Tage, dunkle Schuld
Die Krimi-Reihe um Kriminalinspektor Carl Bruns ist in folgender Reihenfolge erschienen:
Helle Tage, dunkle Schuld (1948)Alte Taten, neuer Zorn (1949)…mehr
Eva Völler
Eva Völler ist im Bergischen Land aufgewachsen und hat sich schon als Kind gern Geschichten ausgedacht. Trotzdem verdiente sie zunächst als Richterin und Rechtsanwältin ihre Brötchen, bevor sie die Juristerei endgültig an den Nagel hängte.Im Interview: Eva Völler
Im Interview erzählt die Autorin Eva Völler über sich, ihr romantisches und witziges Jugendbuch "Zeitenzauber. Die magische Gondel" - und natürlich über "ihr" Venedig.
Woher kommt Ihre Liebe zu Italien?
Als kunstbegeisterter Mensch kommt man um Italien nicht herum, schließlich hat kein anderes Land so viele Kulturdenkmäler. In Italien entstand das gewaltige römische Imperium, hier nahm die Renaissance ihren Anfang. Um sich all die antiken Kunstschätze anzusehen, reicht ein ganzes Leben kaum aus. Ich könnte immer wieder hinfahren!
Anna ist geschockt, als sie zu Beginn Ihres Romans "Zeitenzauber" merkt, dass sie im Venedig…mehr
Venedig sehen - und einen Roman schreiben: Dies könnte das Motto der ausgewiesenen und vor allem leidenschaftlichen Venedig-Kennerin Eva Völler sein. Nach den großen Erfolgen ihrer historischen Romane, die sie unter dem Pseudonym Charlotte Thomas schreibt, kommt jetzt Eva Völlers erster Jugendroman "Zeitenzauber. Die magische Gondel" bei Baumhaus auf den Markt: eine fantastische Zeitreise ins Venedig des ausgehenden 15. Jahrhunderts, die für die 17-jährige Anna so einige Überraschungen bereit hält.
Im Interview erzählt die Autorin Eva Völler über sich, ihr romantisches und witziges Jugendbuch "Zeitenzauber. Die magische Gondel" - und natürlich über "ihr" Venedig.
Woher kommt Ihre Liebe zu Italien?
Als kunstbegeisterter Mensch kommt man um Italien nicht herum, schließlich hat kein anderes Land so viele Kulturdenkmäler. In Italien entstand das gewaltige römische Imperium, hier nahm die Renaissance ihren Anfang. Um sich all die antiken Kunstschätze anzusehen, reicht ein ganzes Leben kaum aus. Ich könnte immer wieder hinfahren!
Anna ist geschockt, als sie zu Beginn Ihres Romans "Zeitenzauber" merkt, dass sie im Venedig der Renaissance gelandet ist - mit all dem Dreck, Gestank und der unbequemen Kleidung. Was fasziniert Sie an dieser Zeit?
Gegen Ende des fünfzehnten Jahrhunderts war Venedig auf der Höhe seiner Macht. Berühmte Künstler und Architekten prägten das Bild der Lagunenstadt, es gab beeindruckende Paläste und Kunstwerke. Venedig war für damalige Verhältnisse sehr reich und durch seine Lage Zentrum des Seehandels. Trotzdem möchte ich zur damaligen Zeit nicht gelebt haben. Man stand ja praktisch ständig mit einem Bein im Grab und die einfachsten Entzündungen konnten tödlich sein. Jede vierte Frau starb im Kindbett, jedes dritte Kind wurde gar nicht erst erwachsen. Ständig grassierten Seuchen wie die Pest und solche Annehmlichkeiten wie heißes Duschen, Deos oder Schokolade waren noch weit entfernt.
Sie legen großen Wert auf eine authentische Darstellung. Man hat als Leser das Gefühl, man selbst lebte in Matildas Kräuterhandlung und wandelte die venezianischen Gassen entlang. Woher haben Sie dieses Wissen?
Matildas Laden habe ich mir ausgedacht, aber die Beschreibung basiert auf Recherche. Allerdings sah es in den Gassen von Venedig vor gut fünfhundert Jahren eigentlich nicht viel anders aus als heute, abgesehen davon, dass sie nicht gepflastert waren und keine elektrische Beleuchtung hatten. Die Häuser waren in ihrer Art fast genauso wie heute - nämlich auf Pfählen im Wasser erbaut. Wer heute durch Venedig spaziert oder mit der Gondel durch die verwinkelten Kanäle fährt, kann sich gut vorstellen, wie es damals wohl gewesen ist.
Wunderbar ist Ihre Idee des intergalaktischen Translators, sodass jedes Wort, das einen noch nicht erfundenen Gegenstand bezeichnet, beim Aussprechen automatisch umgewandelt wird, wie etwa Kostümstück fürFilm. HabenSie sich einMittelalter/Neuzeit-Lexikon angelegt?
Nein, ein Lexikon gibt es nicht, da habe ich einfach fröhlich meine Vorstellungskraft spielen lassen. Aber eine witzige Idee ist es allemal. Vielleicht hole ich das ja noch nach, wer weiß?
Hat die Liebe zum Detail, die man Ihrem "Zeitenzauber" anmerkt, mit Ihrem ehemaligen Beruf als Richterin zu tun?
Oh, darüber habe ich noch nicht nachgedacht. Hm, vielleicht spielt es tatsächlich eine Rolle. Als Jurist neigt man dazu, alles detailliert zu erfassen, damit keine unlogischen Stellen oder offenen Fragen übrig bleiben. In der Fachsprache des Berufsautors nennt man das Plot Holes. Allerdings sollte man nicht akribisch werden, das ist vor allem bei historischen Beschreibungen langweilig. Ich versuche mir den Mut zur Lücke zu bewahren, auch wenn ich manchmal am liebsten endlos weiterschreiben würde.
Eine witzige Szene ist Annas Besuch in einem Kurtisanenhaus - ohne zu wissen, wo sie ist. Hier wird Anna so richtig hübsch gemacht. Hatten Sie schon einmal ein Renaissance-Kleid an?
Ja, und ich besitze sogar eines, das ich übrigens immer zu meinen historischen Lesungen anziehe. Es ist erstaunlich bequem und hält sogar im Winter schön warm. Für die Schnüre im Rücken brauche ich zwar Hilfe, aber als Frau fühlt man sich in so einem Kleid einfach hinreißend elegant und vornehm.
Anna ist ein echtes Powergirl und lässt sich den Schneid weder durch das plötzliche Erwachen im mittelalterlichen Venedig abkaufen noch von der Tatsache, dass nur der hübsche Sebastiano sie wieder in die Gegenwart bringen kann. Gibt es reale Vorbilder für Anna?
Ich habe drei Töchter, von denen eine genauso alt ist wie Anna. Vermutlich hat sie die Figur am meisten geprägt. Letztlich ist Anna eine Mixtur von allen drei Töchtern - aber wahrscheinlich hat sie auch etwas von mir als Siebzehnjährige.
Neben Latin Lover Sebastiano interessiert sich auch der bodenständige Matthias für Anna: Wen würden Sie als Schwiegersohn wählen?
Ein Zahnarzt als Schwiegersohn ist wohl Wunschtraum jeder Mutter, zumal es so unglaublich praktisch ist. Andererseits spielt natürlich auch die Liebe eine große Rolle. Eigentlich die größte überhaupt. Liebe darf unvernünftig sein. Deshalb würde ich zu Anna sagen: Folge deinem Herzen - aber pass auch auf, dass dir nicht darauf herumgetrampelt wird!
Wie kamen Sie überhaupt darauf, eine Zeitreise als Rahmenhandlung zu nehmen?
Den Wunsch, einen Zeitreiseroman mit einer romantischen Liebesgeschichte zu schreiben, habe ich schon seit vielen Jahren. Ich bin ein ganz großer Fan von Diana Gabaldon und verfolge begeistert das Schicksal von Jamie und Claire, deren Liebe so stark ist, dass auch Jahrhunderte sie nicht trennen können. Als ich meine Venedig-Romane für erwachsene Leser geschrieben habe, stellte ich mir immer wieder vor, wie sich eine junge Frau von heute wohl in der damaligen Zeit fühlen würde, wenn sie dort klar kommen müsste. Irgendwann war es dann so weit und "Zeitenzauber" entstand.
Dass Ihr Buch so witzig ist, liegt nicht nur an der Situationskomik, sondern auch an den frechen und schnellen Dialogen: Woher nehmen Sie Ihre Ideen?
Dahinter steckt, ehrlich gesagt, viel Planung. Aber manches fliegt mir zum Glück einfach zu, von woher auch immer: ein ungelöstes Mysterium menschlicher Fantasie, das ich selbst nicht lösen kann.
Kaum in Venedig angekommen, will Anna - natürlich! - erst einmal Schuhe kaufen. Wie viele italienische Schuhe haben Sie?
Ha, ich würde jetzt gern sagen, einen riesigen begehbaren Kleiderschrank voll, so wie Carrie in Sex and the City! Aber ich gebe es unumwunden zu: Ich bin der total langweilige Turnschuh-Typ. Zu Hause laufe ich am liebsten barfuß, und wenn ich unterwegs bin, mag ich es unterm Fuß so flach wie möglich. Absätze sind bei mir die absolute Ausnahme und meist bereue ich sie schon nach einer Stunde.
Sie haben fünf Kinder - wann und wo schreiben Sie?
Mittlerweile ist das kein Problem mehr, da fast alle Kinder erwachsene Leute mit eigenem Haushalt sind. Da lässt sich das Schreiben wesentlich leichter unterbringen als früher.
Was hat Sie als Bestsellerautorin in der Belletristik veranlasst, ein Jugendbuch zu schreiben?
Ganz ehrlich: Ich hatte einfach Lust darauf.