Autor im Porträt

Toptitel von F. Scott Fitzgerald

Der große Gatsby

Gebundenes Buch
New York 1922. Auf seinem Anwesen in Long Island gibt Jay Gatsby sagenhafte Feste. Er hofft, mit seinem neuerworbenen Reichtum, mit Swing und Champagner seine verlorene Liebe zurückzugewinnen. Zu spät merkt er, dass er sich von einer romantischen Illusion hat verführen lassen.…mehr

 

19,00 €
Der große Gatsby

Gebundenes Buch
Ein Jahrhundertbuch wird 100! Erzählerisches Meisterwerk und die Great American Novel des 20. Jahrhunderts in Neuübersetzung als Jubiläumsausgabe
«You must know Gatsby.» - «Gatsby?», demanded Daisy. «What Gatsby?»
Long Island in den Zwanzigerjahren: Altes Geld trifft auf neues Geld, Glamour auf Stil, Moral auf Amoral. Wer hier wohnt, hat es geschafft, so auch der aufstrebende Broker Nick Carraway. Schon bald hört er von einem mysteriösen Nachbarn, der in seiner Nobelresidenz die exzentrischsten Partys von ganz Long Island gibt. Bei Jay Gatsby tanzt die New Yorker Society ums goldene Kalb, und plötzlich ist Nick ein Teil davon. Was er nicht weiß: Die Aufnahme in den inner circle war kein Glücksfall, sondern kalte Berechnung. Der Strippenzieher Jay Gatsby hat es nämlich auf Nicks Cousine abgesehen, auf seine Jugendliebe Daisy Buchanan. Dass Daisy inzwischen standesgemäß verheiratet und heillos versnobt ist, steigert den Reiz des Verlangens nur noch. Ein wilder Reigenvon Ekstase und Ernüchterung, Betörung und Überdruss, Gier und Verrat beginnt.
Von Bernhard Robben neu übersetzt, sorgfältig ediert und attraktiv inszeniert: Die Manesse-Jubiläumsausgabe erzählt die spannende Geschichte eines Bestsellers, der erst einmal partout keiner sein wollte. Mit 100-Jahre-Gatsby-Zeittafel, Briefen sowie prominenten Stimmen zum Werk und Rezensionen kann dieser Klassiker nun nicht nur von Klassik-Aficionados (wieder)entdeckt werden.
…mehr

 

30,00 €

F. Scott Fitzgerald

Fitzgerald, Francis ScottF. Scott Fitzgerald, de son nom complet Francis Scott Key Fitzgerald, né le 24 septembre 1896 à Saint Paul (Minnesota) et mort le 21 décembre 1940 à Hollywood, est un écrivain américain. Chef de file de la Génération perdue et représentant de "L'Ère du Jazz", il est aussi celui qui lance la carrière d'Ernest Hemingway. Il se marie en 1920 avec Zelda Sayre, une jeune fille du Sud qui sera son égérie (et l'auteure d'un roman autobiographique : "Accordez-moi cette valse", publié en 1932). Ils ont une fille, Frances Scott Fitzgerald, qu'ils surnomment "Scottie".