
Autor im Porträt
Gisa Klönne
zur AutorenweltToptitel von Gisa Klönne
Das Lied der Stare nach dem Frost
Broschiertes Buch
Ein Pfarrhaus am See, flüsterndes Schilf und uralte Bäume: In Mecklenburg hat Rixa als Kind glückliche Sommer verbracht. Nun ist ihre Mutter unter rätselhaften Umständen verstorben, und Rixa begibt sich auf Spurensuche. Sie stößt auf Geheimnisse, die von der deutschen Teilung bis in die NS-Zeit zurückreichen. Geheimnisse, die nicht nur ihre Mutter tief geprägt haben, sondern auch ihr eigenes Leben überschatten. Rixa erkennt: Wenn sie nach vorn schauen und ihren Weg als Musikerin gehen will, muss sie herausfinden, was damals geschah.
In ihrem SPIEGEL-Bestseller zeichnet Gisa Klönne das Porträt einer evangelischen Pfarrersfamilie im 20. Jahrhundert - vom Ersten Weltkrieg bis in die Gegenwart.
…mehr
In ihrem SPIEGEL-Bestseller zeichnet Gisa Klönne das Porträt einer evangelischen Pfarrersfamilie im 20. Jahrhundert - vom Ersten Weltkrieg bis in die Gegenwart.
…mehr
16,00 €
Die Toten, die dich suchen
Broschiertes Buch
Ein dramatischer Krimi um Flucht, Vertreibung, Gewalt und betrogener Sehnsucht: Judith Kriegers sechster Fall
Keine Toten mehr! Mit diesem Vorsatz kehrt Hauptkommissarin Judith Krieger nach Köln zurück. Als Chefin der Vermisstenfahndung, nicht mehr als Mordermittlerin. Doch gleich der erste Tag führt sie zum Schauplatz eines grausamen Mordes an einem seit Wochen verschwundenen Mann. Die Jagd nach dem Täter bringt Judith an die Grenzen der Legalität und auf die Spur einer zweiten Vermissten. Ist die junge Kolumbianerin Inez ein weiteres Opfer oder eine eiskalte Rächerin?
»Ein grandioses Stück ... Ein Krimi, der das Zeug zum Bestseller hat. Unbedingt.«
WDR 5
…mehr
Keine Toten mehr! Mit diesem Vorsatz kehrt Hauptkommissarin Judith Krieger nach Köln zurück. Als Chefin der Vermisstenfahndung, nicht mehr als Mordermittlerin. Doch gleich der erste Tag führt sie zum Schauplatz eines grausamen Mordes an einem seit Wochen verschwundenen Mann. Die Jagd nach dem Täter bringt Judith an die Grenzen der Legalität und auf die Spur einer zweiten Vermissten. Ist die junge Kolumbianerin Inez ein weiteres Opfer oder eine eiskalte Rächerin?
»Ein grandioses Stück ... Ein Krimi, der das Zeug zum Bestseller hat. Unbedingt.«
WDR 5
…mehr
18,00 €

© Michael Haus
Gisa Klönne
Die Kölnerin Gisa Klönne, geboren 1964, studierte zunächst Germanistik, Politologie, Anglistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften. Nach dem Ende ihres Studiums 1993 arbeitete sie als Zeitungsredakteurin u. a. für "Emma" und das "BUND-Magazin". Seit 1999 ist Gisa Klönne freie Journalistin und lehrt als Dozentin kreatives Schreiben in der Aus- und Weiterbildung von Journalisten. Außerdem engagiert sie sich in mehreren Autorenvereinigungen. Ihre eigenen "Mordgeschichten" veröffentlicht sie seit 2000, zudem hat sie eine Krimi-Anthologie herausgegeben. Klönnes erster Kriminalroman "Der Wald ist Schweigen" erschien 2005 und wurde als bestes Debüt für den Friedrich-Glauser-Krimipreis nominiert.Das meint die buecher.de-Redaktion: Gisa Klönne entwickelt Frauengestalten besonders eindrucksvoll und stimmig - als Autorin ist sie in der Krimi-Autorinnen-Vereinigung "Sisters in Crime" engagiert.
Kundenbewertungen
Der Wald ist Schweigen / Kommissarin Judith Krieger Bd.1
Aus der Erzählperspektive verfolgt man mehrere Handlungsstränge. Judith Kriegers Schuldgefühle, daraus resultierende Alpträume und ihre Ermittlungsarbeit bilden einen großen Teil der Handlung. Auch die zunächst nicht sehr harmonische Teamarbeit der Ermittler Krieger und Korzilius wird geschildert.
Es gelingt der Autorin hervorragend ihre Spuren zu legen. So wird man in das entlegene Tal der Försterin Diana entführt und kann förmlich die Augen des heimlichen Beobachters spüren, der sie in Angst und Schrecken versetzt. Gerade in diesem Teil der Erzählung kann man das Schweigen des Waldes nachempfinden und eine beängstigende Spannung macht sich breit. Hat der Täter sich etwa vertan und sollte vielleicht die ebenfalls blonde Försterin sein Opfer sein?
Doch auch im Ashram geht es nicht mit rechten Dingen zu und eine merkwürdige Stimmung ist dort zu spüren. Auch die Bewohner und ihre einzelnen Schicksale geben Rätsel auf. Stück für Stück kommt das Leben des Toten vom Hochsitz ans Tageslicht und das könnte ebenfalls ein Mordmotiv sein. Die unterschiedlichen Handlungsfäden laufen langsam zusammen und lassen am Ende ein überzeugendes Gesamtbild entstehen.
Ich empfand die Handlung als spannend und den Schreibstil der Autorin sehr flüssig. Deshalb hatte ich auch keine Schwierigkeiten der Erzählung zu folgen. Allerdings konnte ich das Buch nur schwer aus der Hand legen, da ich die Zusammenhänge unbedingt erfahren wollte.
Die Protagonisten der Handlung sind detailliert mit allen Fehlern und Schwächen beschrieben. Obwohl mir die Kommissarin Judith Krieger zunächst nicht sehr sympatisch war, da mich ihr schlampig beschriebenes Äusseres und auch ihre Nikotinsucht nervte. Doch innerhalb der Erzählung wuchs sie mir ans Herz und dann konnte ich ihr auch das ständige Drehen und Rauchen ihrer Zigaretten nachsehen.
Mir hat der erste Band dieser deutschen Krimiserie jedenfalls sehr gut gefallen und deshalb werde ich sicher auch zu den Folgebänden greifen.
Nacht ohne Schatten / Kommissarin Judith Krieger Bd.3
Die Suche nach dem Mörder entwickelt sich in viele Richtungen und wurde mir irgendwann zu unübersichtlich. Es passiert viel, es wird an allen Ecken und Enden ermittelt und zusätzlich verfolgt man mehrere handelnde Personen, die alle ihre eigene Agenda haben.
Gestört hat mich auch dieses Bild der kaputten Ermittlerin, die ihr Privatleben und ihre Emotionen nicht hinten anstellen kann, was man in 80% der Krimis hat.
Spannend war die realistische Darstellung unseres gesellschaftlichen Frauenbildes und die Thematik der Gewalt gegen Frauen, was die Kommissarin und die Leser hilflos zurücklässt.