Autor im Porträt

Toptitel von Gotthold E. Lessing

Nathan der Weise. Ein Drama in fünf Aufzügen

Gebundenes Buch
Die Szene ist Jerusalem zur Zeit der Kreuzzüge. Spannungsreich treffen die drei Weltreligionen Christentum, Judentum und Islam aufeinander. Inmitten eines dramatischen Geschehens um die Rettung seiner Tochter durch einen christlichen Ordensritter, den seinerseits der Sultan vor dem Tod bewahrt hat, steht Nathan der Weise als ruhender Pol der Vernunft, Aufklärung und Toleranz. In der berühmten Ringparabel klärt er die heikle Frage nach der wahren Religion. Keine der drei Weltreligionen ist absolut. Jede erweist ihre Wahrheit und ihren Sinn erst durch die Kraft, mit der sie praktische Humanität stiften kann. Nathan gelingt es, die Menschen verschiedenen Glaubens in friedvollem Miteinander als Angehörige einer großen Familie zu vereinen.
Das große Drama über Toleranz und die Gleichheit der ReligionenIm Dritten Reich verboten, zählt das Drama heute wieder zum Bildungskanon und zur SchullektüreDie Aufforderung zur Toleranz und die Darstellung eines menschlich vorbildlichen Juden widersprach der nationalsozialistischen Ideologie
…mehr

 

4,95 €
Nathan der Weise

Buch mit Leinen-Einband
Gotthold Ephraim Lessings Drama in fünf Akten »Nathan der Weise« wurde 1783 in Berlin uraufgeführt und gilt heute als ein Schlüsselwerk der deutschen Aufklärung.Die Handlung spielt zur Zeit des Dritten Kreuzzugs (1189-1192) während eines Waffenstillstandes in Jerusalem. Zur Zeit der Aufklärung geschrieben, verkörpert der Hauptprotagonist, der jüdische Kaufmann Nathan, den Humanismus und Toleranzgedanken dieser Epoche und zeigt so auf, dass die drei großen Weltreligionen - Christentum, Judentum, Islam - friedlich nebeneinander ohne Glaubenskriege existieren können.…mehr

 

7,00 €

Gotthold E. Lessing

Gotthold Ephraim Lessing wurde 1729 in Kamenz geboren. Er war der wichtigste deutsche Dichter der deutschen Aufklärung. Mit seinen Dramen und seinen theoretischen Schriften hat er der weiteren Entwicklung des Theaters einen wesentlichen Weg gewiesen und die öffentliche Wirkung von Literatur nachhaltig beeinflusst. Er starb 1781 in Braunschweig. Lessing ist der früheste deutsche Schriftsteller, dessen dramatisches Werk bis auf den heutigen Tag ununterbrochen in den Theatern aufgeführt wird.