Autor im Porträt

Toptitel von Grazia Deledda

Blicke der Liebe und des Neids

Gebundenes Buch
Eine junge sardische Frau begibt sich mit ihrem Mann auf Hochzeitsreise an einen stürmischen Ort am Meer. Noch bevor die Braut das alte Städtchen in der wilden Berggegend überhaupt kennenlernen kann, begegnet sie dem »schwarzen Mann«, einem schluchzenden Geigenspieler, und erkennt in ihm Gabriele wieder, den Virtuosen, in den sie sich vor Jahren verliebt hatte, und der damals spurlos verschwunden war.Die Begegnung stürzt die Erzählerin in größte Seelenqualen. Denn obwohl sie willens ist, mit ihrem Ehemann, den sie vergöttert und der in seiner patriarchalen Rolle fest verankert ist, die gemeinsame ewige Glückseligkeit anzustreben, regt sich Trotz und Widerstand in ihr. Sie will ihre alte Liebe nicht begraben, denn diese romantische Fantasie ist so sehr sie selbst, dass sie - die Liebe zu Grabe tragend - sich selbst begraben würde.In dem zeitvergessenen Ort der archaischen Provinz Sardiniens nimmt das innere Drama der Protagonistin Gestalt an. Als es am Abend eines Dorffestes endlich zur Begegnung zwischen ihr und Gabriele kommt, stellt die junge Frau mit Entsetzen fest, dass er gegen sie einen heftigen, alten Groll hegt ...Der vielleicht schönste Roman der hierzulande kaum bekannten sardischen Literaturnobelpreisträgerin.…mehr

 

22,00 €
Una notte spaventosa / Die schreckliche Nacht

Broschiertes Buch
Unbeschwertes Lesevergnügen! Endlich!
Das Problem bei den üblichen Sprachlektüren:
Ständig muss ich Wörter nachschlagen!
Da die Texte als Ganzes übersetzt werden, fehlt die Zuordnung der Wörter.
Welches Wort gehört zu welchem?
Die Lösung bringt diese Buchreihe:
Der italienische Text steht in der (fettgedruckten) Hauptzeile;
die deutsche Übersetzung steht direkt unter jedem einzelnen Wort, auf einer eingefügten Zwischenzeile.
Beispiel: (hier im Beispiel Englisch) It rained cats and dogs heißt nicht es regnete in Strömen , sondern: Es regnete Katzen und Hunde . Wort für Wort übersetzt!
Jeder weiß, was gemeint ist; wenn nicht, erscheint eine Infobox,
die dies erklärt.
Sofort verstehen; nicht lange rätseln und zudem einen Einblick in das
italienische Sprachgefüge gewinnen; die Grammatik unbewusst mitlernen!
www.holder-augsburg-zweisprachig.de genial praktisch!
…mehr

 

9,50 €

Grazia Deledda

Grazia Deledda (* Nuoro 1875, † Rom 1936) hat sich selten öffentlich geäußert. Selbst ihre Rede anlässlich des erst 1927 verliehenen Nobelpreises für Literatur 1926 war eine der kürzesten, die je in Stockholm gehalten wurden. Deledda spricht durch ihr Werk. Obwohl ihre offizielle Schulbildung auf vier Jahre beschränkt blieb, veröffentlichte sie bereits 1887 ihre erste Kurzgeschichte: "Sardisches Blut". Die besten Erzählungen über das Leben auf ihrer Heimatinsel schrieb Grazia Deledda allerdings, nachdem sie geheiratet hatte und nach Rom übergesiedelt war. Immer wieder erkundet sie in ihren Werken die Natur menschlichen Leidens und moralischer Dilemmata. Ihre wohl tiefgründigste Tragödie "Asche" wurde 1916 von Febo Mari verfilmt.