![Autor im Porträt Autor im Porträt](https://bilder.buecher.de/images/aktion/autoren/top-banner_xs.jpg)
Autor im Porträt
Hape Kerkeling
zur AutorenweltToptitel von Hape Kerkeling
Gebt mir etwas Zeit
Gebundenes Buch
Hape Kerkeling in Bestform: In seinem neuen Buch setzt er nicht nur entscheidende Etappen seines Lebens fort, sondern taucht tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein. Berührend und mit unvergleichlichem Sinn für Komik erzählt er von seiner Kindheit in den Siebzigern und den Glanzzeiten der TV-Unterhaltung, von Liebe, Vorsehung und dem Goldenen Zeitalter der Niederlande. Er führt in die Anfänge seiner Fernsehkarriere und bis in die Frühzeit der Kerckrings, ins blühende Amsterdam des 17. Jahrhunderts. Verwebt dabei lustvoll Erinnerungen mit Recherchen, eigenes Erleben mit Historie und Ahnenforschung. Und kommt schließlich auch hinter ein unglaubliches Geheimnis, das seine geliebte Großmutter Bertha zeit ihres Lebens umgab.
…mehr
…mehr
24,00 €
Gebt mir etwas Zeit (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Hape Kerkeling in Bestform: In seinem neuen Buch setzt er nicht nur entscheidende Etappen seines Lebens fort, sondern taucht tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein. Berührend und mit unvergleichlichem Sinn für Komik erzählt er von seiner Kindheit in den Siebzigern und den Glanzzeiten der TV-Unterhaltung, von Liebe, Vorsehung und dem Goldenen Zeitalter der Niederlande. Er führt in die Anfänge seiner Fernsehkarriere und bis in die Frühzeit der Kerckrings, ins blühende Amsterdam des 17. Jahrhunderts. Verwebt dabei lustvoll Erinnerungen mit Recherchen, eigenes Erleben mit Historie und Ahnenforschung. Und kommt schließlich auch hinter ein unglaubliches Geheimnis, das seine geliebte Großmutter Bertha zeit ihres Lebens umgab.…mehr
Statt 24,00 €****
19,99 €
![Hape Kerkeling Hape Kerkeling](https://bilder.buecher.de/shop/autoren/AUTOR/1276_hape_kerkeling.jpg)
© Stephan Pick
Hape Kerkeling
Hans Peter Wilhelm Kerkeling, geboren 1964 in Recklinghausen, bekannt als Hape Kerkeling, ist Schauspieler, Moderator, Comedian und Schriftsteller. Er arbeitet seit 1984 beim Fernsehen; berühmt wurde er mit der Rolle »Hannilein«. Seitdem folgte eine Vielzahl erfolgreicher Live-Auftritte sowie TV-Shows und -Serien wie »Känguru«, »Total Normal«, »Hape trifft« und »Let’s Dance«. 2007 erhielt Hape Kerkeling den Grimme-Preis und wurde mit dem Medienpreis Bambi in der Kategorie Kultur ausgezeichnet. 2009 wurde er mit dem Karl-Valentin-Orden geehrt.Kundenbewertungen
Der Junge muss an die frische Luft
Im Buch schildert der bekannte und beliebte Moderator, Spaßmacher und Schauspieler Hape Kerkeling einige Stationen seines Lebens, vor allem aber seine eigene Kindheit. Ein Buch mit tollen, berührenden Begegnungen, über Verluste, Lebensmut und die Energie, immer wieder aufzustehen.
Schon richtig lange wollte ich dieses Buch unbedingt lesen und nun war es soweit, ich war gespannt und habe mich drauf gefreut. Inhaltlich wusste ich nicht genau, was mich hier erwartet, da ich aber auch das Buch von Hape Kerkeling über den Jakobsweg – und seinen Weg dorthin – gelesen habe, war mir klar, dass mir der Stil wie er schreibt gut gefällt. Und so war es dann auch. Ich kam recht schnell in die (Lebens-)Geschichte hinein, d.h. ich hatte hier überhaupt keine Startschwierigkeiten beim Lesen. Der Stil gefällt mir gut, es ist wirklich angenehm zu Lesen, eine schöne Sprache, nicht sonderlich kompliziert, aber dennoch keine einfache Sprache. Auch vom Satzbau her ist nichts arg verschachtelt, klar gibt es mal längere Sätze, aber das passt dann inhaltlich auch einfach gut in dem Moment.
Die Schilderung der Kindheit von Hape Kerkeling (über seine eigene Kindheit ja!) hat mir gut gefallen, mich durchaus sehr berührt. Generell hat er Ansichten, die ich wirklich gut finde, wenngleich man merkt, wie heftig all das gewesen sein muss, was er schon erlebt und mitgemacht hat. Chapeau, Hape! Er hat sich hier in gewisser Weise auf sein „Quatsch-Macher-Tum“ berufen bzw. ist dorthin geflüchtet, was durchaus auch eine verständliche Reaktion ist.
Für mich ist inzwischen manches besser nachvollziehbar, in gewisser Weise auch, warum es aktuell vielleicht etwas stiller um ihn geworden ist. Ich schätze die Art und Weise wie er sich der Öffentlichkeit präsentiert – sich nämlich zurück hält, damit privates auch privat bleibt. Ebenso fand ich viele Aussagen im Buch wirklich wunderbar, interessant mit welchen Menschen er in Berührung kam, wie toll seine Großeltern sich gekümmert haben.
Mir waren zwar einige Punkte im Leben von Hape Kerkeling schon bekannt, jedoch so gut wie nichts über seine Kindheit oder auch sein vielleicht nicht unbedingt direkt gewolltes Outing durch Rosa von Praunheim. Entsprechend fand ich es hier wirklich spannend noch mehr zu erfahren, wenn gleich das Buch eben nicht immer lustig ist. Klar gibt es auch lustige und komische Situationen, es ist aber eben auch so, dass die Schilderungen recht emotional sind und durchaus Nahe gehen können.
Von mir gibt es dafür eine absolute Empfehlung und 5 von 5 Sternen.
Pfoten vom Tisch!
Hund oder Katze?
Bist du ein Katzenmensch oder ein Hundemensch? Für mich stellt sich diese Frage nicht. Bei mir schließt sich weder das eine noch das andere aus. Bei Hape Kerkeling sieht das allerdings völlig anders aus. Und bei Martin Rütter übrigens auch, hüstel.
Die Umsetzung:
Kerkelings Schreibstil gefällt mir gut. Er ist getragen, entspannt und vermittelt mir das Gefühl, mit einer guten Tasse Tee neben ihm auf der Couch zu sitzen, während er über Katzen spricht. Dabei sieht er verträumt seiner Kitty zu, die sie sich tiefenentspannt auf dem Sessel gegenüber eingerollt hat und im Schlaf immer wieder mit den Öhrchen zuckt.
Ein Mann der offenen Worte:
Ich staune, wie nahe mich Kerkeling an sich heranlässt. Er schildert Erlebnisse aus seiner Kindheit und ich darf oft lachen, immer wieder. Mit der Zeit lese ich mich durch seine kätzische Karriere, bis ich im Jetzt lande. Auf diesem Buch steht Hape Kerkeling drauf und Hape Kerkeling steckt drin. Ich liebe seinen Humor, seinen Wortwitz, seinen Sarkasmus und das er sich selbst nicht so ernst nimmt. Mit offenen Worten beschreibt er sein Verhältnis zu Katzen und ist dabei echt, was ich total genieße.
Kerkelings Katzenregeln erklären die wichtigsten Gesetze im Umgang mit den Samtpfoten und wer diese beachtet, wird ein reibungsloses Miteinander erleben.
Zitate und Dos and Don’ts in Bezug auf Hauskatzen ergänzen die Kapitel, durch die ich nur so hindurch fliege. Das Buch liest sich angenehm und ich bin in einem Tag damit durch. Ich erkenne einiges von uns und unseren Katzen in seinen Erzählungen wieder, was ich mit meinem Mann bespreche. So weckt das Lesen dieser Zeilen verblasste Erinnerungen, worüber ich total dankbar bin.
Dank Hape weiß ich jetzt, wie leicht dressierbar der Mensch ist. Katzen sind filigrane Geschöpfe, auch wenn einige Miezen Fettpölsterchen mit sich herumtragen. Und ich möchte wetten, sie selbst sehen sich immer in absoluter Perfektion. Und recht haben sie damit. Eine Katze verschwendet keine Zeit damit, sich den Kopf zu zerbrechen, ob sie gut genug für diese Welt ist. Sie lebt, sie genießt und sie liebt und das auf ihre ureigenste Art. Egal wie viele Samtpfoten du kennst, es gibt immer eine, die dich mit Neuem überraschen wird.
Das Buch “Pfoten vom Tisch!” ist ein Hardcover mit Schutzumschlag und Lesebändchen und absolut hochwertig gearbeitet. Gleich zu Beginn zeigt mir Kerkeling tolle Momentaufnahmen der Katzen, die ihn begleitet und geformt haben.
Mein Fazit:
Mit „Pfoten vom Tisch!“ hole ich mir ein großes Stück von Hapes Herz ins Haus. Seine Geschichten sind total unterhaltsam und bringen mich zum Lachen. Sie bieten mir berührende Augenblicke, traurige Momente und unglaubliche Erlebnisse, die uns wirklich nur mit Katzen widerfahren können. Ich genieße seine offene und ehrliche Art und verbringe einen genialen Lesetag mit ihm. Von mir aus hätte das Buch einige Seiten mehr haben dürfen. Toll, dass mich Hape in sein Leben gelassen hat und seine Liebe zu Katzen mit mir teilt. Ich habe alle meine Miezen von ihm gegrüßt und Kater Ismo (ein stolzer Norweger), hat mir daraufhin einen sanften und zustimmenden Blick mit einem Zwinkern geschenkt. Ihm gefällt das Buch wohl ebenso wie mir. Immerhin hat er mir beim Lesen schnurrend Gesellschaft geleistet.
„Pfoten vom Tisch!“ erhält von mir 5 schnurrige Sterne von 5 und eine unbedingte und absolute Leseempfehlung für alle, die Katzen lieben oder sich noch nicht sicher sind, zu welchem Lager sie gehören. Mit Hape Kerkeling habt ihr die Möglichkeit, tief in das Seelenleben der Samtpfoten zu schauen.
Gebt mir etwas Zeit
Familiengeschichte à la Kerkeling
Bei seiner Ahnenforschung ergeben sich unglaubliche Verbindungen
Hape Kerkeling hat sich auf Ahnenforschung begeben und die Ergebnisse in einem humorvollen Buch verarbeitet. Er hatte geahnt, dass er auf jeden Fall niederländische Wurzeln hat, es kommen aber auch andere europäische Länder ins Spiel mit einem erstaunlichen Ausgang. Er lässt auch seine eigene Geschichte nicht außen vor, erzählt er doch von seiner ersten Liebe in Amsterdam, die er in den 1980er Jahren durch Aids verloren hat. Seine Familiengeschichte konnte er bis zurück ins 17. Jahrhundert verfolgen. Mir hat dieser Aufbau gut gefallen.
Jedem Kapitel stehen Informationen zu Ort und Zeit vor, er wechselt zwar ohne ersichtlichen roten Faden durch die Jahrhunderte, was mich aber überhaupt nicht gestört hat, da ich immer wusste, wo ich gerade war. Hörbücher nutze ich nur sehr selten, doch dieses hier hat mich total überzeugt, Ich mag den Humor von Hape Kerkeling und wenn er dann die von ihm geschriebenen Texte auch noch selber spricht, macht man einfach die Augen zu und ist mittendrin im Geschehen. Ich mag seine Stimme und die Art, wie er liest und gebe diesem Hörbuch ein sehr empfehlenswert.
Der Junge muss an die frische Luft
Mir hat die Mischung aus traurigen oder einfach sehr rührenden Episoden und lustigen oder mutmachenden Szenen aus Hape Kerkelings Leben sehr gut gefallen! Ich freue mich sozusagen nachträglich sehr für ihn, dass es solche starken Frauen in seiner Familie gab und dass seine Oma Bertha so "steinalt" wurde!
Gebt mir etwas Zeit
Hape ist auf der Suche nach seinen Vorfahren und erfährt dabei etwas, dass er nie geahnt hätte. Was das ist, dass verrate ich nicht, dass sollt ihr selbst lesen oder hören. Man erfährt historische Sachen und Erlebnisse und Ereignisse die so nicht ganz stimmen können. Er erzählt auch aus seinem Leben, den Anfang seiner Karriere und das er schwul ist sowie seine Liebe die für immer sein sollte und doch nur zwei Jahre hielt, da dann der Tod Einzug hielt und seine große Liebe holte. Er verlor seinen Partner durch Aids. Hape hat sein Herzblut in diese Buch gepackt, denn noch nie erfuhr man so viel über Hape wie in diesem Buch oder Hörbuch. Das Hörbuch spricht sogar Hape selber, was ein riesen Genuss ist. Ihr werdet das Buch oder Hörbuch sicher lieben, so wie ich es tue. Volle Kauf und Leseempfehlung bekommt das Buch von mir. Hat mehr als 5 Sterne verdient.
Der Junge muss an die frische Luft
Bewertung von Astrid Z. am 17.09.2024
Das Buch ist einerseits mit viel Humor und Augenzwinkern geschrieben, aber andererseits geht Hape Kerkeling auch in die Tiefe und beschreibt die Eigenschaften, Eigenarten und Charaktere seiner turbulenten Verwandtschaft, in der er aufwächst, grandios. Gleichzeitig kann sich der Leser ein Bild vom Leben und Treiben im nördlichen Ruhrgebiet in den frühen 70er Jahren machen. Ganz traurig ist die Entwicklung seiner Mutter mit ihrem Suizid, aber Kerkeling beschreibt hierbei auch einiges an Hintergrundwissen, und dass mit den Krankheiten und psychischen Problemen der Mutter damals oft noch anders umgegangen wurde. Der bleibende Eindruck von Kerkelings Biographie aber ist, wie schon beschrieben, viel Augenzwinkern und Humor, trotz einiger sehr ernster Kapitel, und man kann sich ein genaues Bild von ihm und seiner Kindheit machen.
Ich bin dann mal weg
Bewertung von leseHuhn am 25.04.2024
- ein Kerkeling wie man ihn kennt, lustig und unterhaltsam, aber auch etwas nachdenklich
Meine Meinung
Ich traue mich und gehe mit Hape Kerkeling den Jakobsweg, und direkt von Anfang an stimme ich Hape zu. Die Übernachtung im Refugium ist nichts, wer möchte da bitte schlafen? Also eine einigermaßen gut geführte Jugendherberge hat weitaus mehr Charme. Mehrbettzimmer, wo Männlein und Weiblein zusammen übernachten, vollkommen Fremde! Nein, das wäre nicht mein Fall. Aber zum Glück gibt es genügend andere Varianten zum Übernachten. Und zum 11 kg schweren Rucksack sei gesagt, man überdenke bitte mehrmals, ob man das wirklich auf seinen Weg braucht!
Nun zum interessanten Teil .... der Jakobsweg. Mit vielen ausführlichen Beschreibungen wandert man ihn mal mehr, mal weniger schwungvoll. Es gibt teilweise wunderschöne Landschaften, aber auch genauso monotone Landschaften. Der Weg ist mitunter sehr beschwerlich, es gilt einige hohe Berge zu besteigen und auch wieder runter zu kraxeln. Hier und da nutzt Hape Kerkeling aus Gründen der Erschöpfung auch mal den Bus, das auch erlaubt ist. Lediglich die letzten 100 km müssen gewandert werden.
Das am Ende jeder Tagesetappe ein Stempel ins Pilgerbuch kommt und am Ziel eine Urkunde, sollte jeder wissen.
Doch wie hat sich Hape Kerkeling auf dem Jakobsweg geschlagen? Ich würde sagen, sehr gut. Die ersten Etappen hat er still und alleine genossen, mit sich ins Reine kommen, seinen Gedanken freien Lauf lassen. Und das war wirklich unterhaltsam, was wir als Leser hier erfahren. Einen sehr privaten und persönlichen Hape.
Nach einigen Etappen hat er dann doch etwas Unterhaltung gesucht und gefunden. Manche haben ihn nur sehr kurz begleitet, und man war froh, sie wieder abgehangen zu haben. Aber zwei Frauen haben sich in Hapes Wanderherz geschlichen, das Trio war so toll miteinander, sie haben sich ergänzt. Irgendwie ohne große Worte verstanden, teils ging man gemeinsam, weil das Tempo gerade harmonierte und streckenweise ging auch jeder mal in seinem Tempo. Aber abends hat man immer wieder zusammengefunden. Ich bin fest davon überzeugt, das einige Pilger etwas neidisch auf dieses Trio waren.
Fazit
Für Fans von Hape Kerkeling ein must read, und auch für alle, die den Film darüber gesehen haben, sollten das Buch lesen. Für mich war das ein natürlicher und persönlicher Hape Kerkeling. Authentische Beschreibungen, ernste Gespräche, lustige Zufälle und ganz viel Hape. Ich vergebe 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.
Gebt mir etwas Zeit
Unterhaltsam, historisch, warmherzig, humorvoll: Hapes Familienchronik
Meine Inhaltsangabe:
Hape Kerkeling hat Familienforschung betrieben und mittels genetischer Ahnenforschung seinen Stammbaum angelegt. Dabei entdeckte er nicht nur seine Wurzeln in Holland und eine sehr interessante Familiengeschichte, sondern auch ein lange gehütetes, ziemlich krasses Geheimnis seiner Oma.
Das Leben der Familie Kerkeling bis zurück ins 17. Jahrhundert mischt sich hier mit biographischen Etappen des Autors aus der Anfangszeit seiner TV-Karriere. Von 1620 bis Ende der 1980er Jahre reisen wir mit dem Autor durch dessen Leben.
Mein Eindruck:
Ich mag Hapes klugen, warmherzigen, menschlichen und sehr humorvollen Schreibstil sehr, habe mich daher mega auf dieses Buch gefreut und wurde nicht enttäuscht. Zunächst erfahre ich ein bisschen was über Ahnenforschung, dann geht es aber auch schon in die Vollen. Hape erzählt die Geschichte seiner Familie wie einen historischen Roman. Einiges hat sich nachweislich so zugetragen, anderes wurde vom Autor der besseren Lesbarkeit eingearbeitet bzw. mit Leben gefüllt. Das ist ihm hervorragend gelungen: leichtfüßig, unterhaltsam, mit historischen und wissenswerten Fakten gespickt. Zwischendurch kehre ich zurück in die Zeit seiner TV-Anfänge und seiner ersten richtigen großen Liebe Duncan in Holland, mit dem ihm so viel verband und den er an HIV verloren hat. Ich habe so mitgelitten, konnte mich so gut in Hapes Beschreibungen seiner übergroßen Verliebtheit hineinversetzen, in sein Leben als schwuler junger Mann in Deutschland und Holland, das gegensätzlicher nicht sein konnte und in den so furchtbar tragischen Verlust des geliebten Partners. Es geht hin und her im Buch, mal bin ich im 17. Jahrhundert, dann wieder in den 80iger Jahren und dann erfahre ich aus den Jahren Anfang 1900 so einiges. Verwirrt hat mich das nicht, ich mochte den Aufbau sehr. Oma Berthas Geheimnis ist dann aber echt der Knaller und liebe es, wie Hape ihre Geschichte hier erzählt.
Menschen, die Hape nicht kennen oder mit ihm nichts anfangen können, werden kaum zu dem Buch greifen, ich wüsste auch nicht, wieso sie das sollten. Für mich, als jemand der Hape wirklich sehr mag, ein absolut tolles Buch und damit 5/5 Sterne.
Gebt mir etwas Zeit
Endlich wieder ein Kerkeling
Ich fiebere seit dem Katzenbuch ja jedem neuen Buch von Hape entgegen. Er ist der letzte
Grund gewesen, dass ich jetzt zwei wundervolle Fellkinder neben mir liegen habe und ich
liebe sie mehr als alles andere. Danke also an dieser Stelle.
Und jetzt haut er hier diese Chroniken raus und es ist so der Hammer, was mit
Ahnenforschung alles herauskommen kann. Dazu die wundervollen Anekdoten, ob echt oder
fiktiv, die mich mehr als großartig unterhalten haben. Die kleine Biografie seines Lebens hat
mich dafür umso mehr berührt.
Es ist erstaunlich, wie viel ein Mensch ertragen kann und trotzdem so einen
herzerwärmenden Charakter haben kann. Ich bin sehr beeindruckt und zugleich ergriffen
von diesem Mann. Hape Kerkeling wäre der Onkel, den ich mir immer gewünscht hätte. Ich
nehme statt der persönlichen Gespräche halt einfach seine Bücher. Danke!
Pfoten vom Tisch!
Ein etwas anderes Katzenbuch – Mischung aus Sachbuch und Biografie
Ich vergebe 4,5 Sterne – da es hier keine halben Sache gibt, runde ich tendenziell auf 5 Sterne auf.
Neben vielen autobiografischen Erzählungen rund um die eigenen Katzen erfährt man hier auch einiges Grundlegendes generell über Katzenhaltung, das Leben mit Katzen und auch über diverse Katzenrassen und deren Eigenarten. Man hat hier also ein Sachbuch vor sich, aber auch sehr wohl eine Autobiografie. Eine sehr gute Mischung, wie ich finde. Doch ich bin wohl nicht ganz objektiv, weil ich Herrn Kerkeling einfach schon immer sehr verehre und ihn für einen ganz großartigen Menschen halte. Gewohnt witzig erzählt er katzengeprägte Begegnungen aus seinem Leben, teils sehr persönlich und damit sehr berührend. Schließlich lässt er auch den Verlust des einen oder anderen geliebten Katzentieres dabei nicht außen vor. Die Anekdoten sind großartig, humorvoll, witzig und auf den Punkt. Für meinen Geschmack hätte man den Sachbuchanteil gerne etwas kleiner halten können und auch die Rasseportraits hätte es für mich nicht gebraucht. Dafür gern mehr und ausführlichere Schilderungen der persönlichen Begegnungen rund um die Katzen – die eigenen und die der anderen. Hier springt einen aus jeder Zeile förmlich die große Katzen- und Tierliebe Kerkelings entgegen, überhaupt seine Liebe zum Leben selbst. Einfühlsam, sehr persönlich, voller Liebe und mit ganz viel Herz.
Fazit: ein Muss für katzenverrückte Menschen und Fans von Kerkelings Schreibe – beides trifft auf mich zu und daher bin ich von dem Buch ziemlich begeistert. Auch mein Mann hat es gelesen und seine Meinung zum Buch stimmt mit meiner überein. Ganz viel Tierliebe zwischen zwei Buchdeckeln.
Mehr anzeigen »