Autor im Porträt
Ildikó von Kürthy
zur AutorenweltToptitel von Ildikó von Kürthy
Eine halbe Ewigkeit
Broschiertes Buch
Was ist aus uns geworden? Aus unseren Träumen, Plänen und der Liebe unseres Lebens?
Sie ist auf der Flucht vor ihren Erinnerungen. Schon seit einer halben Ewigkeit. Bis ihr ein altes Tagebuch in die Hände fällt. Es hatte ein Happy End. Doch das Leben ging weiter.
Sie heißt Cora Hübsch, ihre Kinder sind groß, und ihre Ehe ist gebrechlich. Zu viel Alltag, zu wenig Abenteuer. Aber an diesem Wochenende spielt ihr Leben verrückt: das vertauschte Kleid, die alte Schuld, die schemenhafte Gestalt auf dem Foto. Ist das Zufall? Oder eine letzte Chance?
Ein warmherziges Buch über die Frauen, die wir waren, die wir sind - und die wir werden wollen.
…mehr
Sie ist auf der Flucht vor ihren Erinnerungen. Schon seit einer halben Ewigkeit. Bis ihr ein altes Tagebuch in die Hände fällt. Es hatte ein Happy End. Doch das Leben ging weiter.
Sie heißt Cora Hübsch, ihre Kinder sind groß, und ihre Ehe ist gebrechlich. Zu viel Alltag, zu wenig Abenteuer. Aber an diesem Wochenende spielt ihr Leben verrückt: das vertauschte Kleid, die alte Schuld, die schemenhafte Gestalt auf dem Foto. Ist das Zufall? Oder eine letzte Chance?
Ein warmherziges Buch über die Frauen, die wir waren, die wir sind - und die wir werden wollen.
…mehr
14,00 €
Eine halbe Ewigkeit
Gebundenes Buch
Was ist aus uns geworden? Aus unseren Träumen, Plänen und der Liebe unseres Lebens?
Vor 25 Jahren schrieb Ildikó von Kürthy ihren ersten Roman, «Mondscheintarif». Nun ist die Heldin von damals zurück.
Sie ist auf der Flucht vor ihren Erinnerungen. Schon seit einer halben Ewigkeit. Bis ihr ein altes Tagebuch in die Hände fällt. Es hatte ein Happy End. Doch das Leben ging weiter. Sie heißt Cora Hübsch, ihre Kinder sind groß, und ihre Ehe ist gebrechlich. Zu viel Alltag, zu wenig Abenteuer. Aber an diesem Wochenende spielt ihr Leben verrückt: das vertauschte Kleid, die alte Schuld, die schemenhafte Gestalt auf dem Foto. Ist das Zufall? Oder eine letzte Chance?
…mehr
Vor 25 Jahren schrieb Ildikó von Kürthy ihren ersten Roman, «Mondscheintarif». Nun ist die Heldin von damals zurück.
Sie ist auf der Flucht vor ihren Erinnerungen. Schon seit einer halben Ewigkeit. Bis ihr ein altes Tagebuch in die Hände fällt. Es hatte ein Happy End. Doch das Leben ging weiter. Sie heißt Cora Hübsch, ihre Kinder sind groß, und ihre Ehe ist gebrechlich. Zu viel Alltag, zu wenig Abenteuer. Aber an diesem Wochenende spielt ihr Leben verrückt: das vertauschte Kleid, die alte Schuld, die schemenhafte Gestalt auf dem Foto. Ist das Zufall? Oder eine letzte Chance?
…mehr
23,00 €
© Det Kempke
Ildikó von Kürthy
Fast vier Millionen Bücher hat Ildikó von Kürthy schon verkauft. Inzwischen ist jede ihrer Neuerscheinungen ein Bestseller. Sie hat sich der Irrungen und Wirrungen der Single-Frauen in ihren 30ern angenommen und berichtet unverblümt und hochgradig amüsant über die steinigen Wege zu Mr. Perfect.Geboren wurde sie 1968 als Tochter eines Pädagogikprofessors und einer Buchhändlerin in Aachen. Nach dem Abitur studierte sie Germanistik, Biologie und Pädagogik und bekam später einen der begehrten Plätze auf der Henri-Nannen-Schule für Journalismus. Es folgten Jahre bei 'Brigitte' und 'STERN'. Inzwischen lebt sie als freie Journalistin und Romanautorin in Hamburg.Medien
Kundenbewertungen
Morgen kann kommen
Bewertung von Nordstern39 am 03.05.2022
Nach einem Besuch im Drogeriemarkt bricht für Ruth eine Welt zusammen. Sie entdeckt von ihrem unberechenbaren Ehemann Karl, einem Schauspieler und seiner Affäre ein zerrissenes Bild, dass ihr Leben für immer verändern wird. Vor lauter Verzweiflung fährt Ruth mit ihrer Hündin von München zu ihrer Schwester nach Hamburg zum Haus ihrer Kindheit. Die Schwestern haben sich 15 Jahre nicht gesehen. Ruth trifft auf verschiedene Personen, deren Schicksalsschläge mit ihren eigenen verstrickt sind. Was ist in der Vergangenheit wirklich vorgefallen?
Mir hat der neue Roman „ Morgen kann kommen“ von Ildikó von Kürthy bestens gefallen. Die Autorin hat es geschafft, mich tief in ihr Buch mit rein zunehmen und ich konnte somit wunderbar darin ein-, und abtauchen. Die Seiten flogen nur so dahin.
Die Autorin konnte mich mit ihrem flüssigen, locker leichten und humorvollen Schreibstil total überzeugen. Zudem fand ich ihn sehr mitreißend und tiefgründig.
Das Buchcover ist sehr farbenfroh und lebendig gestaltet. Es sieht sehr hochwertig und edel aus. Diese Farben bedeuten für mich Power für Frauen. Ein weiteres Highlight sind die im Buch vorkommenden Illustrationen.
Die Autorin geht in ihrem Buch auch auf Themen wie toxische Beziehungen, Selbstbestimmung Freundschaften und sein Selbstwertegefühl ein.
Die Figuren sind sehr lebendig und tiefgründig ausgearbeitet. Ruth wird von ihrem Ehemann Karl ausgebremst und ihre Lebensziele werden dadurch zerstört und er geht nicht auf die Bedürfnisse von ihr ein. Karl trifft 15 Jahre einen Keil zwischen den Schwestern Ruth und Gloria. Er ist toxisch, unberechenbar, selbstsüchtig, ein Muttersöhnchen und betrügt Ruth. Ruths Schwester hat Karl von Anfang an durchschaut. Aber seine Schattenseite hat Ruth erst später erkannt.
Ruth Gloria und Fatma leiden unter dem selben Mann.
Besonders herzerwärmend fand ich die Erzählungen aus der Vergangenheit von den Hamburger Großeltern und dem Haus am Ohnsorg.
Berührt hat mich das Schicksal von dem kranken Rudi.
Fazit: „Morgen kann kommen“ ist ein absolutes Must have für jede Frau. Ich empfehle das Buch gerne weiter und es regt zum Nachdenken an. Es ist ein pures Lesevergnügen und ich hatte zauberhafte Lesestunden. Ich vergebe fünf Lesesterne.
Eine halbe Ewigkeit
Bewertung von Pauline am 22.12.2023
"Eine halbe Ewigkeit" ist nach 25 Jahren die Fortsetzung von "Mondscheintarif". Ich habe das Buch damals gelesen, wusste aber nicht mehr alles, aber das ist nicht so schlimm, da die Vergangenheit von Cora Hübsch sehr gut in das Buch eingebettet ist. Somit kann man es auch lesen wenn man das erste Buch nicht kennt.
Cora Hübsch ist nun 54 und alle Kinder sind nun groß und der letzte Sohn geht für 1 Jahr ins Ausland. Zeit um Auszumisten und so begibt sie sich auf den Weg zum Altpapiercontainer. Als dann der Karton reißt und alles auf dem Boden liegt findet sie ihr altes Tagebuch.
Und so erfährt man das Leben von Cora in der Vergangenheit und heute und was sie alles erlebt hat und was nicht ganz so geklappt hat.
Das Buch ist toll und flüssig geschrieben. Es ist humorvoll regt aber trotzdem an der ein oder anderen Stelle zum Nachdenken an.
Mir hat es sehr gut gefallen und ich habe mich sehr gefreut wieder ein Buch von Ildiko von Kürthy zu lesen.
Morgen kann kommen
Neuanfang
Als großer Fan der Autorin bin ich seit JAhren immer wieder gespannt auf neue Bücher von ihr.
Nicht alle entsprechen meinen Erwartungen, aber dieses hier gefällt mir gut.
Eine Geschichte, die entzweit, die verbindet, die loslassen und wiederfinden bedeutet. Mitten aus dem Leben gegriffen, ein Ende und ein neuer Anfang. Toxische Beziehungen, nahender Tod und Wahrheiten, die verschwiegen wurden. Vielfältig, mitreißend und sehr emotional.
Ruth, die erkennt, dass ihr Leben ein Scherbenhaufen ist, flieht aus ihrer Beziehung. Auf ihrem Weg in ihre neue selbst bestimmte Zukunft trifft sie auf verschiedene Menschen, deren Weg sie eine Zeitlang verbindet.
Verschiedene interessante Charakter führen durch dieses Buch. Jeder mit seinem ganz eigenen Schicksal behaftet. Jeder bekommt hier, dank der wechselnden Perspektiven, die Möglichkeit selber zu erzählen.
Die Gestaltung des eher kleinen Hardcoverbuches, mit Lesebändchen, gefällt mir richtig gut!!!
Morgen kann kommen
Bewertung von _Le4_ am 04.05.2022
Im Buch geht es um einige faszinierende Menschen, aber hauptsächlich um Ruth und Gloria, welche sich nach einem schicksalhaften Tag auseinanderlebten und nun eine Chance haben wieder zusammenzufinden.
Das Buch ist ganz wundervoll gestaltet. Es gibt immer wieder kleine Kunstwerke, die sich auf den Text beziehen und wirklich wunderschön sind. Sie haben mir persönlich die Geschichte näher gebracht.
Ruth und Gloria sind beide tolle Charaktere. Sie halten sich ganz unterschiedlich, weil sie mit den gleichen Problemen anders klarkommen und doch merkt man ihre wiederkehrende Vertrautheit und dass sie doch mit ganz ähnlichen Dingen in ihrem Leben umgehen mussten. Auch die anderen Charaktere sind toll und liebenswürdig. (Außer Ruths Ehemann… Der kommt in die Hölle.)
Am Anfang lernen wir alle Charaktere kennen, welche sehr einzigartig sind, sodass ich keine Probleme hatte, zu folgen, wer wer ist. Die Dialoge zwischen den Charakteren waren sehr lebensecht, berührend und oft auch überaus lustig.
Das Buch hat mich sehr ergriffen und ich war mit jeder Seite mehr im Bann. Wir lesen von vielen ganz furchtbaren Dingen, die mich unfassbar wütend gemacht haben, denen dann aber wieder schöne Momente entgegengesetzt wurden. Ich konnte mich vom Buch sehr mitreißen lassen.
Insgesamt ist das Buch sehr schön aufgebaut, weil alle Stränge langsam aber sicher aufeinander zulaufen und man immer mehr erfährt bis man schließlich das Gesamtbild erhält.
Ich kann das Buch wärmstens empfehlen.
Eine halbe Ewigkeit
Bewertung von unbekanntem Benutzer am 20.07.2024
Es gibt Bücher, die beschäftigen mich noch lange, nachdem ich die letzten Worte gelesen habe. Dazu gehört für mich das neue Buch von Ildiko v. Kürthy. Schon das bunte Cover fällt einem sofort ins Auge. Wieder mal lässt uns die Autorin mit einem wunderbaren unaufgeregten Schreibstil an Gedanken, Problemen, Höhen und Tiefen ihrer Figuren teil haben. In ganz vielen Gedanken und Gesprächen finde ich mich selbst wieder. Sehr oft habe ich genickt, laut ‚ja genau!, gesagt, gelacht oder auch mal geweint. Vorher musste ich aber unbedingt ‚Mondscheintarif‘ noch einmal lesen. Quasi zur Vorbereitung. Dann habe ich festgestellt, dass ich auch ‚Morgen kann kommen‘ zur Vorbereitung lesen sollte. Denn aus beiden Büchern finden sich die Protagonisten im neuen Buch wieder. Obwohl im neuen Buch zwischendurch erklärt wird, was es mit den einzelnen Figuren auf sich hat, fand ich es für mich gut, die beiden Vorgänger Romane zu lesen. So hatte ich beim neuen Buch das Gefühl liebgewonnene Personen wiederzutreffen. Ich kann das Buch voll und ganz empfehlen!
Morgen kann kommen
Bewertung von li3a am 14.07.2023
,,Morgen kann kommen“ war für mich das erste Buch der Autorin, aber es wird bestimmt nicht das letzte sein.
Die Farben auf dem Cover konnten mich nicht auf die Empfindungen vorbereiten, die mir dieses Buch beschert hat.
Die Kapitel handeln abwechselnd von den einzelnen Personen der Geschichte, sodass ich einen umfangreichen Einblick in das Geschehen bekommen habe.
Die Schicksale der Hauptfiguren scheinen während der Gesamten Geschichte durch unsichtbare Fäden miteinander verknüpft zu ein. Der Spannungsaufbau liegt in diesem Buch an der Entwicklung der einzelnen Charaktere. Auch wenn ich die Geschehnisse vorhersehen konnte, hat mir die Umsetzung sehr gefallen.
Durch lange Sätze und viele Adjektive werden die Gefühle der Figuren beleuchtet.
Die Geschichte, mag sie noch so viele humorvolle Aspekte mit sich bringen, hatte für mich eine melancholische Unternote.
Aufgelockert wurde die Stimmung durch die vielen kleinen Bilder, die oft am Ende oder Anfang eines Kapitels zu betrachten waren.
Alles in allem habe ich dieses Buch an einem Stück und sehr gerne gelesen.
Morgen kann kommen
ENDLICH ist es soweit!!! Ich habe wirklich schon so viel Gutes von der Autorin gehört und endlich komme ich in den Genuss, von Ihr ein Buch zu lesen. Zuerst einmal finde ich das Cover einfach toll. Die kräftigen Farben und die ganze Haptik sowie die Illustrationen im Buch sind toll fürs Auge.
Ich finde mich schnell in die Geschichte ein und finde Sie unheimlich angenehm zu lesen, zumal der überraschende Wortwitz mich durchaus positiv überrascht.
Obwohl viele ernste Themen in dem Buch behandelt werden, zieht einen diese Ernsthaftigkeit nicht runter, sondern bringt einen auf eine gute und beeindruckende Weise zum Nachdenken und regt neuen Denkanstöße an.
So viele unterschiedliche Menschen und Sichtweisen, ich durchlebe alle Facetten an Emotionen beim Lesen.
Ich kann wirklich sagen das dieses Buch einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat und kann es voller Überzeugung weiterempfehlen!!!
Morgen kann kommen
Hier handelt es sich um einen sehr schönen Roman, der mich zum Lachen (z.B. ihm als unappetitlichen Bandsalat kredenzt) und Weinen ( z. B. Niemand kann fallen, wenn man so eng zusammensteht) brachte. Endlich mal wieder ein Buch, das man nicht aus den Händen legen kann, wenn man einmal begonnen hat, es zu lesen. Ich habe den Zauber des Buches regelrecht verschlungen und war traurig, als es zu Ende war.
Ich bin restlos begeistert von dieser Geschichte, die mit ihrer Ernsthaftigkeit und allertiefsten Emotionen punktet. Das Seelenleben von Ruth, Gloria, Erdal, Rudi und Fatma wird schonungslos offenbart, ich habe selten eine solche Intensität erlebt.
Wer hat nicht schon Vollgas gegeben "in der Hoffnung, seine Zweifel, Angst und Wut abzuhängen"...
Auch im folgendem Satz fühlte ich mich wohl: "Wie sähe die Welt aus, wenn alle auf der Bühne stehen und keiner im Zuschauerraum sitzen wollen würde?"
Die Illustration ist ein zusätzlicher Genuss.
Ein sehr berührendes Werk und ein Highlight für mich und ich vergebe eine klare Kauf- und Leseempfehlung!
Morgen kann kommen
Bewertung von flowers.books am 15.06.2022
vier Schicksale
Meine Meinung und Inhalt
"Manchmal regen sich ein paar Ideen für ein anderes Leben in mir wie Vogelküken in einem Nest. Bloß werden die meisten von ihnen niemals flügge. Sie verenden irgendwo auf dem steinigen Weg zwischen Imagination und Wirklichkeit und scheitern an ihren drei schlimmsten Feinden: der Trägheit, den Bedenken und dem Zögern. ...Leise gemurmelte Fragen gegen das ohrenbetäubende Rauschen der Gewohnheit: Wo will ich hin, und was hält mich auf? Wer will ich sein, und wer hindert mich daran? Brauche ich ein Ziel, oder reicht ein Weg? Suchen. Statt Finden. Wege wagen. Statt mich durch das Definieren von Zielen schon vor dem Aufbruch zu entmutigen. Mich aufmachen, mich ausprobieren, notfalls umdrehen und einen neuen Versuch starten. Warum nicht jetzt? ...!" (ZITAT)
Ein zerrissenes Foto bringt die Wahrheit ans Licht. Es ist die Momentaufnahme eines Verrats, der vier Schicksale miteinander verbindet, sie zusammenführt und mit den unbequemen Fragen der Lebensmitte konfrontiert: loslassen oder festhalten?
Ruth flieht mit dem Foto und ihrem viel zu großen Hund in die alte Villa der Großeltern. Dort trifft sie nach Jahren des Schweigens auf ihre Schwester, erkennt die Lüge, die sie entzweit, und das Verbrechen, das ihr Leben bestimmt hat. Sie schließt Rudi in ihr Herz, der sich im ersten Stock mit sanftmütiger Tapferkeit auf seinen Tod vorbereitet, aber vorher noch ein letztes Mal für Ordnung sorgen will.
Sie begegnet Erdal, der unter Wechseljahresbeschwerden leidet und aus Versehen eine folgenschwere Entscheidung trifft, als er seine Cousine in die Villa einlädt. In schneller Abfolge gehen eine Nase und etliche Illusionen zu Bruch. Ruth tritt aus dem Schatten ihrer Vergangenheit. Und das Ende ist eigentlich erst der Anfang.
Mir hat das Buch wahnsinnig gut gefallen. Die Protagonisten sind sehr authentisch und wurden gut beschrieben. Als Leserin habe ich mich öfters angesprochen und berührt gefühlt. Ein Roman für Alt und Jung, welches zum Nachdenken anregt und die eigenen Bedürfnisse nochmal überdenken lässt. Ruth legt eine erschreckende Ehrlichkeit an den Tag und ihre Selbsteingeständnisse sind entwaffnend.
Teilweise versucht sie ihr eigenes Leben schön zu Reden, schwankt aber zwischen Sehnsucht, Freiheit und ihrem Alltag.Die Entwicklung und ihre Gedankengänge sind einfach gut beschrieben.
Ich könnte mir eine Fortsetzung gut vorstellen.
Toller Titel, tolles Cover, schöne Story!
Ildikó von Kürthy ist Rheinländerin, Mutter von zwei Söhnen, Journalistin und Kolumnistin bei der Brigitte. Sie lebt mit ihrem Mann und den Kindern in Hamburg, und besonders an Karneval hat sie schlimme Sehnsucht nach ihrer alten Heimat. Ildikó von Kürthys Romane wurden mehr als sechs Millionen Mal gekauft und in 21 Sprachen übersetzt. Sie ist eine der meistgelesenen deutschen Schriftstellerinnen, ihr erster Roman «Mondscheintarif» wurde fürs Kino verfilmt, und auch ihre Sachbücher, «Unter dem Herzen», «Neuland» und «Hilde» waren allesamt Bestseller. Zuletzt erschien ihr Roman und Nummer-1-Bestseller «Es wird Zeit».
Morgen kann kommen
Der Roman " Morgen kann kommen" von Ildikó Kürthy handelt über Sehnsucht, Mut und Neuanfang. Er geht an jene Frauen, die eine Schattenposition in ihrem Leben eingenommen haben und aus dieser endlich herausbrechen wollen, um ihr eigenes Leben wieder zu erhalten. Die Hauptakteurin des Buches heißt Ruth und sie entdeckt eines Tages unschöne Wahrheiten aus ihrem Leben. Nur mit einem Foto und ihrem Hund reist sie zu ihrem Großeltern und triffen dort auf ihre Schwester. Die beiden hatten schon lange keinen Kontakt mehr und sind eigentlich zerstritten, aber sie nähern sich an und entdecken gemeinsam die Lüge, die sie damals entzweit hat. Insgesamt begegnen sie vier Personen in diesem Buch, die vor einem großen Ereignis wie dem Tod oder einer schweren Erkrankung noch einmal reinen Tisch in ihrem Leben machen wollen.
Ein wirklich toll geschriebenes Buch, dass jeder Frau Mut macht, einen Neuanfang zu beginnen, wenn das aktuelle Leben nicht mehr zu einem passt und aufzeigt, dass alles Möglich ist und Verzeihen möglich ist.
Mehr anzeigen »