Autor im Porträt
Ines Thorn
zur AutorenweltToptitel von Ines Thorn
Sacrow - Paradies mit dunklen Schatten
Broschiertes Buch
Ein Mikrokosmos der Geschichte
Sacrow, 1938: Die Tischler-Familie um Vater Eugen ist in dem kleinen Dorf unweit des Wannsees bestens bekannt. Sohn Hanno ist sechzehn und schwer verliebt in Stefanie. Doch diese ist Jüdin. Das junge Glück sieht sich den Vorurteilen und dem Hass der Zeit ausgesetzt. In dem paradiesischen Dorf, eingebettet zwischen Buchen- und Kiefernwäldern, dem Sacrower See und der Havel, werden Hanno und seine Familie in den folgenden Jahren die dunkelsten Stunden der deutschen Geschichte erleben und darum kämpfen müssen, nicht zu deren Spielball zu werden.
Manche werden Opfer, manche werden Täter. Und manche versuchen einfach nur zu überleben ...
…mehr
Sacrow, 1938: Die Tischler-Familie um Vater Eugen ist in dem kleinen Dorf unweit des Wannsees bestens bekannt. Sohn Hanno ist sechzehn und schwer verliebt in Stefanie. Doch diese ist Jüdin. Das junge Glück sieht sich den Vorurteilen und dem Hass der Zeit ausgesetzt. In dem paradiesischen Dorf, eingebettet zwischen Buchen- und Kiefernwäldern, dem Sacrower See und der Havel, werden Hanno und seine Familie in den folgenden Jahren die dunkelsten Stunden der deutschen Geschichte erleben und darum kämpfen müssen, nicht zu deren Spielball zu werden.
Manche werden Opfer, manche werden Täter. Und manche versuchen einfach nur zu überleben ...
…mehr
17,00 €
Livs Weg / Töchter des Nordmeeres Bd.1
Broschiertes Buch
Ein historischer Roman vor eindrücklicher nordischer Kulisse: Zwei grundverschiedene Mädchen ringen darum, ihren Platz im Leben zu finden, in einer Welt, die zwischen naturverbundener Tradition und wissenschaftlicher Moderne steht.
Norwegen, 1893: Auf Veiholmen, im Norden der Inselgruppe Smola, wachsen zwei sehr unterschiedliche junge Frauen heran, die aber untrennbar miteinander verbunden sind. Vor 15 Jahren wurden sie in der gleichen Winternacht als Säuglinge auf verschiedenen Türschwellen im Dorf abgelegt. Keiner weiß, ob Liv und Lucia Schwestern sind oder woher sie kommen. Liv ist die Fortschrittliche, Wissbegierige und Tatenhungrige, die sogar die Aufmerksamkeit des Polarreisenden Fridtjof Nansen erregt, während Lucia nach Häuslichkeit strebt, traditonell leben und heiraten möchte. Als ein junger Fremder in den Ort kommt, werden die Unterschiede zwischen den beiden Frauen spürbar, und ihre zwiespältige Freundschaft wird hart auf die Probe gestellt.
…mehr
Norwegen, 1893: Auf Veiholmen, im Norden der Inselgruppe Smola, wachsen zwei sehr unterschiedliche junge Frauen heran, die aber untrennbar miteinander verbunden sind. Vor 15 Jahren wurden sie in der gleichen Winternacht als Säuglinge auf verschiedenen Türschwellen im Dorf abgelegt. Keiner weiß, ob Liv und Lucia Schwestern sind oder woher sie kommen. Liv ist die Fortschrittliche, Wissbegierige und Tatenhungrige, die sogar die Aufmerksamkeit des Polarreisenden Fridtjof Nansen erregt, während Lucia nach Häuslichkeit strebt, traditonell leben und heiraten möchte. Als ein junger Fremder in den Ort kommt, werden die Unterschiede zwischen den beiden Frauen spürbar, und ihre zwiespältige Freundschaft wird hart auf die Probe gestellt.
…mehr
14,00 €
© Jochen Schneider
Ines Thorn
Thorn, InesInes Thorn wurde 1964 in Leipzig geboren. Nach einer Lehre als Buchhändlerin studierte sie Germanistik, Slawistik und Kulturphilosophie. Sie lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. Im Aufbau Taschenbuch sind lieferbar: "Die Walfängerin", "Die Strandräuberin" sowie "Ein Stern über Sylt". Bei Rütten & Loening sind zudem erschienen "Ein Weihnachtslicht über Sylt" und "Der Horizont der Freiheit".Kundenbewertungen
Livs Weg / Töchter des Nordmeeres Bd.1
Bewertung von sommerlese am 15.09.2023
Ein fesselnder Roman zwischen Tradition und Moderne
Im Rowohlt Verlag erscheint der historische Roman "Töchter des Nordmeeres – Livs Weg" von Ines Thorn.
Norwegen, 1893: Auf Veiholmen, im Norden der Inselgruppe Smola, wurden vor 15 Jahren zwei Säuglinge ausgesetzt, die von den Bewohnern angenommen wurden. Es liegt der Verdacht nahe, dass sie Schwestern sein könnten, dabei sind sie grundverschieden und haben konträre Vorstellungen von ihrem Leben. Lucia träumt von einer traditionellen häuslichen Rolle als Ehefrau. Liv dagegen, ist wissbegierig, interessiert sich für die Tiere und die Wissenschaft und setzt nach einem Treffen mit dem Polarforscher Fridtjof Nansen alles daran, den für Frauen ungewöhnlichen Weg eines Studiums aufzunehmen.
Diesen Roman habe ich angelesen und konnte ihn nicht wieder aus der Hand legen. Es ist eine fesselnde Geschichte über zwei Findelkinder, die in unterschiedlichen Familien groß wurden und nun ihren Weg im Leben gehen wollen. Die Geschichte entwickelt einen fesselnden Sog und spielt mit der nordischen Atmosphäre und dem Rollengefüge der damaligen Zeit.
Liv ist ganz anders als die Mädchen im Ort, sie ist wissbegierig und erstaunlich intelligent, interessiert sich für Vögel und die Natur und untersucht Kleinstlebewesen unter dem Mikroskop. Der Traum von einem Studium treibt sie an und damit ist sie das ganze Gegenteil der häuslichen Lucia, die stickt, kocht und für die Führung eines Haushaltes vorbereitet wird. Als der junge Lasse in den Ort kommt, interessieren sich beide junge Frauen für ihn und ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt.
Livs Ziehvater ist ein Same, der sich rührend um Liv kümmert und die Familie stets gut bekocht. Der Rabe, Livs Lieblingsvogel, gilt bei den Samen als Glücksbringer. In der Handlung werden die Vorurteile der Bewohner Veiholmens gegenüber der samischen Volksgruppe sichtbar. Leider erfährt man kaum etwas über das traditionelle Leben der Samen.
Ines Thorn lässt ihre Leser in das Leben auf einer kleinen Insel Norwegens vor 1900 eintauchen, sie beschreibt die nordische Kulisse, die Landschaft und das Leben der Bewohner. Das Frauenbild der damaligen Zeit war geprägt vom Haushalt und der Versorgung der Familie. Die schulische Ausbildung endete mit jungen Jahren in der Verheiratung. Doch die Intelligenz und die Wissbegier einiger Frauen war nicht zu stoppen, genau wie Liv, die sich für die Wissenschaft interessiert und nach der Begegnung mit dem Polarforscher Fridtjof Nansen unbedingt studieren möchte. Mutig und mit ganzer Kraft strebt sie nach diesem Ziel und wird von ihrer Familie und Freunden unterstützt. Diese familiäre Bindung verliert sie aber sie aus den Augen und setzt dabei sogar fast ihre Zukunft aufs Spiel.
Der einnehmende, ruhige Erzählstil passt in Kombination mit der bewegenden Entwicklung der Charaktere hervorragend zur Story. Dieser Roman versetzt vor der nordischen Kulisse hautnah in eine Zeit, in der Frauen noch viel mehr um ihren Lebenstraum kämpfen mussten.
Ein eindrücklicher, fesselnder Roman, der mich von Anfang bis Ende gepackt hat.
Die Walfängerin
Sehr fesselnder Roman der aufzeigt wie hart und ungerecht das leben damals war.
Livs Weg / Töchter des Nordmeeres Bd.1
Bewertung von crazygirl am 14.12.2023
Norwegen, 1893: Auf Veiholmen, einer Inselgruppe im Norden von Smola, werden zwei ca. eine Woche alte Säuglinge vor Türschwellen abgelegt. Ein Baby wird vor der Tür des Pfarrers gefunden und da es der Tag des Lucia-Festes ist, wird das Mädchen Lucia genannt. Das Mädchen Liv wird vor der Tür der örtlichen Gastwirtschaft gefunden. Ein Rabe hatte sich am Fenster merkbar gemacht und die Wirtin veranlasst vor die Tür zu gehen. Die Raben werden weiterhin den Weg des Mädchens begleiten. Spuren im Schnee lassen sich zum Meer verfolgen. Die Mädchen könnten Zwillinge sein, da sie identisch gekleidet sind. Ansonsten entwickeln sie sich sehr unterschiedlich. Während Lucia heiratet und aufs Festland zieht, möchte ihr Examen machen und Zoologie studieren.
Die Protagonisten und das Leben der damaligen Zeit sind sehr authentisch beschrieben. Die Probleme der Frauen in der damaligen Zeit sind bekannt aber erschreckend. Der Zusammenhalt der Inselbewohner hat mich sehr beeindruckt. Die Beobachtungen in der Natur und die Wissenschaft der Forschungen sind sehr interessant. Insgesamt liest sich die Geschichte sehr flüssig und ich freue mich schon auf die Fortsetzung diese Romans.
Livs Weg / Töchter des Nordmeeres Bd.1
Bewertung von aebbies.buechertruhe am 07.11.2023
Im Jahr 1876 werden in einer stürmischen Nacht auf der norwegischen Insel Smöla zwei neugeborene Babys ausgesetzt. Das eine Mädchen liegt vor dem Gasthaus, das andere Mädchen vor dem Pfarrhaus. Die Dorfgemeinschaft geht davon aus, daß die Kinder Zwillinge sind. Die Wirtin nennt ihre Ziehtochter Liv und läßt ihr viele Freiheiten. So wird aus Liv ein aufgewecktes Kind und schnell wird allen klar; daß sie außergewöhnlich Intelligent ist. Liv möchte Forscherin werden und verbringt ihre Zeit am liebsten bei ihren geliebten Raben. Das andere Mädchen wird Lucia genannt. Sie wächst im Pfarrhaus auf und möchte nichts anderes als Hausfrau und Mutter werden. Doch so unterschiedlich die Mädchen auch sind, ihre tiefe Freundschaft bleibt bestehen. Da ein Schulabschluss und ein Studium auf der Insel nicht möglich ist, muß Liv ihre Heimat verlassen. Sie muß hart kämpfen, damit ihr Traum von einem Leben als Wissenschaftlerin in Erfüllung gehen kann.
Mit ihrem Roman "Töchter des Nordmeeres" schickt Ines Thorn ihre Leser in die rauhe Welt einer norwegischen Insel. Im ersten Teil "Livs Weg" beschreibt die Autorin die Menschen auf der Insel sehr lebendig und man lernt so die Dorfgemeinschaft schnell kennen. Durch die langen, harten Winter ist der Zusammenhalt der Bewohner enorm, denn nur so können sie überleben. Beim Lesen dieser Geschichte wird man sofort darin gefangen und fühlt sich bald als Teil davon. Die krassen Unterschiede zwischen dem Leben auf der Insel und der ganz anderen Welt in der Hauptstadt werden überdeutlich dargestellt. Man kann sich gut vorstellen, wie es für ein Mädchen von der Insel sein muß, plötzlich in so eine Stadt katapultiert zu werden. Das Buch hat mich begeistert, weil es eine Tür in eine fremde Welt geöffnet hat. "Livs Weg" ist hoffentlich noch nicht zu Ende.
Die Buchhändlerin Bd.1
Ich muss gestehen, bei diesem Buch hat mich der Titel magisch angezogen. Außerdem lerne ich ja gerne neue Autorin kennen und dies ist mein erstes Buch der Autorin Ines Thorn. Die Autorin hat es auf die Liste meiner Lieblingsautorinnen geschafft, denn ich war und bin immer noch total begeistert.
Der Inhalt: Frankfurt, kurz nach dem zweiten Weltkrieg. Christa wehrt sich dagegen, den von ihrer Mutter vorgesehenen Weg zu gehen: Bräuteschule, Hochzeit, Hausfrauendasein. Sie träumt von mehr, möchte Literatur studieren. Doch das Germanistikstudium ist eine Enttäuschung, als Frau wird sie an der Universität nicht für voll genommen. Lieber arbeitet sie stattdessen an ihrem Lieblingsort: in der Buchhandlung ihres Onkels, nach der Enteignung durch die Nazis nun wieder in Familienhand. Das Bücherverkaufen wird Christa bald zur Passion – und die Buchhandlung zu einem Ort, an dem sich Gleichgesinnte treffen, an dem Freundschaften entstehen und sogar Liebe. Doch die Wunden der Kriegszeit sind noch lange nicht verheilt, und Christa muss all ihre Klugheit und Tatkraft einsetzen, um die Buchhandlung und ihr eigenes Glück zu bewahren.
Wow! Was für eine herausragende Lektüre. Schon beim Lesen des Prologs hat mich ein gewisses Kribbeln erfasst und mich während der ganzen Lektüre nicht mehr losgelassen. Ich war ja total neugierig und meine Neugierde wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil der Autorin ist einfach spitzenmäßig. Wenn ich die Augen schließe, befinde ich mich in Frankfurt, lerne Christa als kleines Mädchen kennen und sehe da schon ihre Begeisterung als sie ihrem Onkel Martin in der Buchhandlung hilft. Doch leider erfüllt sich ihr großer Traum von einem Studium nicht. Und hier wird uns deutlich vor Augen geführt, welche Stellung und welche Aufgaben zur damaligen Zeit von einer Frau erwartet wurden. Und als sie die Buchhandlung ihres Onkels übernehmen muss – auch längst vergangene Geschichte erleben wir mit alle ihrer Grausamkeit – wächst Christa mit ihren Aufgaben. Ich sehe den kleinen Laden vor mir, die Regale voller Bücher und habe deren Geruch förmlich in der Nase. Auch hat die Autorin wirklich alle Charaktere so wunderbar beschrieben, ich kann mir jeden einzelnen wunderbar vorstellen, allen voran auch den kleinen Heinz, den ich sofort ins Herz geschlossen habe. Und natürlich kommt auch die Liebe ins Spiel, aber das ist alles wirklich nicht so einfach. Und deshalb freue ich mich schon riesig auf die Fortsetzung.
Ein wunderbares Lesevergnügen, das mir Traumlesestunden beschert hat. Für diese Traumlektüre mit dem wunderschön gestalteten Cover vergebe ich sehr gerne 5 Sterne.
Livs Weg / Töchter des Nordmeeres Bd.1
Norwegen, 1893: Auf Veiholmen, im Norden der Inselgruppe Smøla, werden zwei Säuglinge vor unterschiedlichen Türen abgelegt. Das eine Kind liegt vor Frias Gästehaus und das andere vor der Tür von Pfarrer Fenris und seiner Frau Runi. Alle im Ort gehen davon aus, dass es Zwillinge sein müssen, denn es ist ja unwahrscheinlich, dass zwei Mütter ihre Kinder gleichzeitig weggeben. Außerdem deuten die Fußspuren zum Strand darauf hin, dass es ein Paar war.
Mir diesem Roman hat mich die Autorin Ines Thorn wieder packen können. Der Schreibstil ist angenehm und sehr flüssig zu lesen. Die Handlungsorte sind sehr bildhaft beschrieben, so dass ich mir alles gut vorstellen konnte.
Auch die Charaktere sind lebendig und authentisch dargestellt. Liv und Lucia sind zwei starke und sympathische junge Frauen. Die naturliebende, wissbegierige und ehrgeizige Liv ist mir dabei aber näher gewesen als ihr Schwester Lucia, die sich nach einer Familie sehnt. Toll fand ich es auch, wie Fria sich um ihre Ziehtochter kümmert. Sie unterstützt Liv, auch wenn sie manchmal Bedenken hat. Aber auch der geheimnisvolle Same, der in Frias Gästehaus die Küche führt, kümmert sich rührend um Liv. Lucia muss die Liebe ihrer Zieheltern mit ihren Brüdern teilen und hat es daher nicht so leicht wie Liv. Als Liv sich entschließt das Examen zu machen und bei Fridtjof Nansen zu studieren, kann sie sich auf die Hilfe von vielen – wie den Bürgermeister Bjarni, den Lehrer Arni, Fischer Chrisander und natürlich ihrer Schwester – verlassen. Dennoch wird es nicht leicht für sie, denn sie muss gegen viele Widerstände kämpfen. Aber sie lernt sich durchzusetzen. Auch Lucia muss Enttäuschungen wegstecken, zum Glück aber kann sie auf Livs Unterstützung bauen.
Die Männer jener Zeit tun sich schwer mit Frauen, die mehr wollen als nur Hausfrau und Mutter sein. Auch Liv sehnt sich nach einer Beziehung, aber sie will auch ihren Weg gehen und forschen. Ob es ihr gelingt, ihr Leben nach ihren Vorstellungen zu gestalten?
Mir hat dieser interessante und spannende historische Roman sehr gut gefallen und ich bin gespannt, wie es weitergeht auf Smøla.
Livs Weg / Töchter des Nordmeeres Bd.1
Welcher Lebensweg ist der Richtige?
Auf einer Insel in Norwegen werden in der gleichen Nacht zwei Babys ausgesetzt. Vor unterschiedlichen Türen. Die beiden Mädchen wachsen in unterschiedlichen Familien zu jungen Frauen heran. Immer in dem festen Glauben Schwestern zu sein....
Während Lucia davon träumt zu heiraten, will Liv studieren. So führen ihre Wege sie nach Christiana doch werden sich in der Stadt ihre Wünsche erfüllen?
Mir hat der Roman ausgesprochen gut gefallen. Er zeigt zum einen die Rolle die einer Frau um das Jahr 1900 zugedacht war, zum anderen den Kampf einiger mutiger Frauen daraus auszubrechen. Vor allem Livs Weg war sehr detailliert beschrieben und ich konnte mir ihre innere Zerrissenheit gut vorstellen. Ihr Weg war sicher nicht leicht, und doch hat sie nie aufgegeben. Andererseits hat sie aber auch nie ihre Wurzeln vergessen. Mir hat es außerdem gut gefallen, das mit Lucia aber auch ein ganz anderes Leben dargestellt wurde. So konnte ich in ganz verschiedenen Leben hineinblicken. Auch die Vorurteile gegenüber den Menschen von den Inseln waren Thema des Romans.
Eine sehr gelungene Reise in den hohen Norden.
Livs Weg / Töchter des Nordmeeres Bd.1
Töchter des Nordmeeres Livs Weg ist der erste Teil der Nordmeer Saga der Autorin Ines Thorn.
Erzählt wird der Werdegang von zwei sehr unterschiedlichen Mädchen die in der Lucia Nacht als Findelkinder abgelegt wurden. Liv wurde vor dem Wirtshaus abgelegt und Lucia auf der Kirchenschwelle. Beide finden in den Bewohnern des kleinen Dorfes freundliche Menschen die sie in ihren Familien aufnehmen und großziehen. Liv ist von Anfang an wissbegierig und will sich nicht in die damaligen Rolle der Frau pressen lassen. Lucia dagegen strebt nach häuslichem Glück.
Der Lebensweg der beiden Mädchen wird auf ruhige Weise erzählt wobei die Höhen und Tiefen gut dar gestellt werden. Liv ringt nach Wissen und der Wunsch zu studieren wird nachvollziehbar beschrieben und auch ihr Weg durch die verschiedenen Stationen ist interessant geschildert.
Wer eher schnell erzählte Geschichten mag, wird Livs Weg zu langatmig erzählt sein. Mir gefiel die ruhige Erzählweise sehr gut. Die Beschreibungen sind lebendig und die Bewohner der Insel haben alle ihre kleinen Eigenheiten.
Mehr anzeigen »