Autor im Porträt
Jacques Berndorf
zur AutorenweltToptitel von Jacques Berndorf
Eifel-Blues / Siggi Baumeister Bd.1
Broschiertes Buch
Vor 30 Jahren erschien Jacques Berndorfs erster Eifel-Krimi um Journalist Siggi Baumeister. Die Reihe entwickelte sich schnell zum Bestseller-Garanten und hat bis heute viele treue Fans. Zum Jubiläum präsentieren wir in diesem Jahr einen limitierten Sammelband, der Leserherzen höherschlagen lässt. Siggi Baumeisters erste drei Fälle "Eifel-Blues", "Eifel-Gold" und "Eifel-Filz" sind in dieser Schmuckausgabe vereint.…mehr
15,00 €
Der Bunker
Broschiertes Buch
»Der Bunker ist mein Lebensscharnier. Ohne ihn wäre ich nicht in die Eifel gekommen.«Er galt als das bestgehütete Geheimnis der Bundesrepublik: der Bunker der Bundesregierung. Abgeschirmt von der Öffentlichkeit, tief in den Weinbergen an der Ahr, plante man den Fall »Rot«. Ein neunzehn Kilometer langes Tunnelsystem war bereit, im Ernstfall den führenden Politikern des Landes Zuflucht vor dem Atomkrieg zu bieten. Von hier aus sollten zehntausend Beamte Deutschland weiterregieren. Als Reporter hat sich Michael Preute im Jahr 1983 aufgemacht, um die Geheimnisse dieses Bauwerks zu lüften. Er kam in die Eifel und ging nicht mehr von hier fort. Er wurde zu Jacques Berndorf, dem meistgelesenen deutschen Kriminalschriftsteller. Dieses Buch erzählt die faszinierende Geschichte eines Mannes auf Spurensuche. Eine, die ihn tief in die Unterwelt führte und unvorstellbar absurde Details deutscher Geschichte zutage förderte. Das Buch war im Jahr 1984 buchstäblich der Geburtshelfer für die erfolgreichste Regionalkrimireihe aller Zeiten: der Eifel-Krimis von Jacques Berndorf.…mehr
11,00 €
© Karl Maas
Jacques Berndorf
Jacques Berndorf - Pseudonym des Journalisten Michael Preute - wurde 1936 in Duisburg geboren und lebt seit 1984 in der Eifel. Er arbeitete viele Jahre als Journalist, u.a. für den "Spiegel" und den "Stern", bevor er sich ganz dem Krimischreiben widmete. Seine "Eifel"-Krimis mit dem Ermittler Siggi Baumeister haben Kultstatus erlangt und standen ebenso wie "Die Raffkes" (2003) auf den Bestsellerlisten. 1996 war Michael Preute für den "Friedrich-Glauser-Preis" nominiert, 2003 erhielt er den "Ehrenglauser" für seine Verdienste um die deutschsprachige Kriminalliteratur.Kundenbewertungen
Eifel-Krieg / Siggi Baumeister Bd.21
Da hat der Berndorf aber wieder einen super Krimi hinbekommen,konnte nicht aufhören zu lesen.Schade das ich schon fertig bin mit dem lesen.Einfach super.Kann man ja nicht immer sagen.
Eifel-Krieg / Siggi Baumeister Bd.21
Ein Albtraum für die Mord-Kommission
In der Eifel herrscht Krieg, und niemand weiß, wo die Fronten verlaufen.
Die friedliche Eifelwelt gerät völlig aus den Fugen: Siggi Baumeister wird schwer verletzt, noch ehe er sich mit den Untersuchungen um einen rätselhaften Toten beschäftigen kann. Sein väterlicher Freund Rodenstock muss nach einem brutalen Überfall sicherheitshalber ins Koma gelegt werden, weil nicht klar ist, ob ihm die Ärzte überhaupt noch helfen können.
Alles dreht sich anscheinend um einen großen Bauernhof, von dem jedermann behauptet, er werde von Neonazis bewohnt. Aber was ist beweisbar? Ein junger Mann wird erschossen, eine Sechzehnjährige schlägt brutal mit einem Axtstiel zu, und ein Unbekannter schießt auf Jäger im Wald.
Mit Sicherheit weiß man: Ein Heckenschütze ist in der Eifel unterwegs, ein Sniper - ein Alptraum für jede Mordkommission. Die Stimmung ist so aufgeheizt, dass junge Mütter ihren Kindern verbieten, draußen zu spielen.
Eine Reise nach Genf
In einem Genfer Hotel wurde vor gut fünf Jahren der deutsche Politiker Waterman, der recht umstritten war, tot in der Badewanne gefunden. Er war vollständig bekleidet und um sein rechtes Handgelenk ein Handtuch gewickelt. Offiziell wurde der Fall als Selbstmord eingestuft.
Bei Siggi Baumeister wieder einmal ein Beziehung am Ende und er braucht eine sinnvolle Beschäftigung. Er nimmt sich den Fall Watermann vor, weil er nicht an Suizid glaubt. Er macht sich an die Ermittlungen und damit weg aus der Eifel bis hin in die Schweiz.
Wer bei diesem Krimi an den Fall Barschel denkt, wird wohl nicht ganz falsch liegen.
Dies ist nicht das erste Buch mit Siggi Baumeister, das ich gelesen habe, aber es liegt von der Zeit her vor den anderen Büchern. Daher lernt man hier einen jüngeren Siggi kennen, der lieber den Einzelkämpfer statt eines Teamplayers gibt und von Zusammenarbeit mit der Polizei er rein gar nichts hält. Auch geht es ein bisschen brutaler zu.
Leider fehlt mir hier ein wenig das typische Eifelflair, aber dennoch habe ich Siggi bei seinen Ermittlungen gerne begleitet. Der Spannungsbogen baute sich immer weiter auf, so dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte.
Ein spannender Krimi.
Mehr anzeigen »