
Autor im Porträt
Jörg Maurer
zur AutorenweltToptitel von Jörg Maurer
Kommissar Jennerwein darf nicht sterben / Kommissar Jennerwein ermittelt Bd.15
Broschiertes Buch
Ein Auftragskiller macht Jagd auf Kommissar Jennerwein. Der 15. Fall von Nr.1-Bestseller-Autor Jörg Maurer.
Kaum zu glauben, Kommissar Jennerwein macht Urlaub! In einem Sporthotel! Beim Wassertreten, Bouldern und Kräuterwandern soll er sich erholen - und ahnt nicht, dass er sich in höchster Gefahr befindet. Ein Auftragskiller, gemeinschaftlich engagiert von allen Schwerverbrechern, die der Kommissar im Lauf der Zeit hinter Gitter gebracht hat, ist auf ihn angesetzt.
Während er eher zufällig dem ersten Mordanschlag entgeht, entlarvt er nebenbei Betrüger und kratzt verdächtige Schwefelrückstände von einer Kirchenwand. Schließlich bekommt er auch noch ein unwiderstehliches Angebot von einem undurchsichtigen Mitarbeiter eines auf künstliche Intelligenz spezialisierten Großkonzerns: Jennerwein soll helfen, einen spurlos verschwundenen Manager zu finden - eine Suche, auf der er in den vollautomatisierten Werkhallen des Konzerns in einen Hexenkessel aus Bosheit, Verrat und Eifersucht gerät. Obendrein ist ihm weiterhin der Auftragskiller auf den Fersen. Die Lunten sind gezündet, die Gewehrläufe gespannt - es ist mehr als unwahrscheinlich, dass Jennerwein mit heiler Haut davonkommt.
Der fünfzehnte Fall für Kommissar Jennerwein - abgründig gut.
»Unbedingt empfehlenswert.« Radio Bremen
"Ich liebe die Romane von Jörg Maurer." Denis Scheck
…mehr
Kaum zu glauben, Kommissar Jennerwein macht Urlaub! In einem Sporthotel! Beim Wassertreten, Bouldern und Kräuterwandern soll er sich erholen - und ahnt nicht, dass er sich in höchster Gefahr befindet. Ein Auftragskiller, gemeinschaftlich engagiert von allen Schwerverbrechern, die der Kommissar im Lauf der Zeit hinter Gitter gebracht hat, ist auf ihn angesetzt.
Während er eher zufällig dem ersten Mordanschlag entgeht, entlarvt er nebenbei Betrüger und kratzt verdächtige Schwefelrückstände von einer Kirchenwand. Schließlich bekommt er auch noch ein unwiderstehliches Angebot von einem undurchsichtigen Mitarbeiter eines auf künstliche Intelligenz spezialisierten Großkonzerns: Jennerwein soll helfen, einen spurlos verschwundenen Manager zu finden - eine Suche, auf der er in den vollautomatisierten Werkhallen des Konzerns in einen Hexenkessel aus Bosheit, Verrat und Eifersucht gerät. Obendrein ist ihm weiterhin der Auftragskiller auf den Fersen. Die Lunten sind gezündet, die Gewehrläufe gespannt - es ist mehr als unwahrscheinlich, dass Jennerwein mit heiler Haut davonkommt.
Der fünfzehnte Fall für Kommissar Jennerwein - abgründig gut.
»Unbedingt empfehlenswert.« Radio Bremen
"Ich liebe die Romane von Jörg Maurer." Denis Scheck
…mehr
13,00 €
Leergut (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Von den Abenteuern eines vergesslichen Mannes Daniel Koch ist sportlich, freundlich und fühlt sich topfit. Dass er manchmal Sachen vergisst, kümmert ihn nicht, das passiert ja jedem mal. Dann aber sagt ihm seine Ärztin, dass er Alzheimer hat und der Verlauf der Erkrankung nicht aufzuhalten sei. Und tatsächlich, Daniel driftet sehr rasch immer mehr aus der Realität ab. Doch in dem Maße, in dem die ihm vertraute Welt verschwindet, tut sich eine neue auf: eine Welt mit verblüffenden, schrägen, komischen Geschichten. Und Jörg Maurers vergesslicher Held stürzt von einem Abenteuer ins nächste...…mehr
Statt 22,00 €****
16,99 €
Jörg Maurer
Maurer, JörgJörg Maurer stammt aus Garmisch-Partenkirchen. Er studierte Germanistik, Anglistik, Theaterwissenschaften und Philosophie und wurde als Autor und Kabarettist mehrfach ausgezeichnet.Kundenbewertungen
Am Tatort bleibt man ungern liegen / Kommissar Jennerwein ermittelt Bd.12
Und wieder was Neues von Jennerwein. Diesmal ist es ein bisschen anders als sonst. Nach dem "Attentat" in "Im Schnee wird nur dem Tod nicht kalt" auf das Jennerwein Team ist nichts mehr wie es war. Jeder ermittelt so ein bisschen oder auch nicht. Das tut der Spannung aber keinen Abbruch. Es fügen sich wieder verschiedene Stories zu einem großen Bild, sprachlich wie gewohnt absolut flüssig. Die Protagonisten herrlich detailreich beschrieben. Jennerwein ist nun mal einfach Kult. Ich bin schon gespannt wie es im Team weitergeht.
Bei Föhn brummt selbst dem Tod der Schädel / Kommissar Jennerwein ermittelt Bd.14
»Das hatte ja mal kommen müssen, dachte Ursel. Dass der Kommissar in eine Situation gerät, aus der er alleine nicht mehr rauskommt.«
Das eigenwillige Bestatter-Ehepaar Ignaz und Ursel Grasegger sind nicht die einzigen, die sich um Kommissar Jennerwein sorgen. Dieser steckt auch tatsächlich bis über beide Ohren in Schwierigkeiten. Nicht nur, dass er auf einer Bank mitten im Grünen aufwacht und keine Ahnung hat, wie er dorthin gekommen ist, zuvor soll er auch noch einen Mord begangen haben. Die Beweislage ist eindeutig, sein Team muss ihn schweren Herzens zur Fahndung ausschreiben.
Auf sich allein gestellt, versucht Jennerwein, ein schier unglaubliches Rätsel zu knacken…
Ich mag die Reihe rund um den Kultkommissar Hubertus Jennerwein sehr und diesen Band hier mochte ich gar nicht aus der Hand legen. Jörg Maurer hat einen Stil, der mich regelmäßig begeistert, so schräg, witzig, und gespickt mit skurrilen Einfällen, gleichzeitig aber spannend und gut durchdacht – was will man mehr? Ich kann nur jedem Leser raten, weder Vor- noch Nachwort zu vernachlässigen, hier heißen sie „Leitlinie“ und „Ziellinie“ und sind ein weiterer Beweis für den großen Einfallsreichtum des Autors. Gut, die Handlung war in Grundsätzen ein wenig futuristisch, was bei mir normalerweise für Punktabzug sorgt, doch hier überwog einfach der hohe Unterhaltungswert bei gleichbleibender Spannung.
Neben Jennerweins Team voller sympathischer Charaktere waren auch diesmal all die bewährten charismatischen Nebencharaktere angetreten, die schon erwähnten Graseggers, der italienische Padrone und der österreichische Problemlöser, dazu noch einige höchst coole Hacker, lässige Mafiosi und – besonders schön – es gab ein Wiedersehen mit einem gern gelesenen Charakter aus früheren Bänden.
Fazit: Ich habe wieder sehr gelacht! Unterhaltsam, skurril, spannend und voller einzigartiger Charaktere, ich liebe diese Reihe!
Bei Föhn brummt selbst dem Tod der Schädel / Kommissar Jennerwein ermittelt Bd.14 (eBook, ePUB)
Wie so oft, ärgerte ich mich über mich selbst, weil ich das Buch länger liegen ließ, als ich es eigentlich wollte. Doch auf der anderen Seite, könnte ich es mit einem guten Wein vergleichen, der erst mal atmen muss um sein komplettes Aroma zu entfalten und machen wir uns doch nichts vor, denn Jennerwein ist ein verdammt guter Wein. Okay, das ist jetzt vielleicht etwas dick aufgetragen, aber ein Funken Wahrheit steckt schon darin. Obwohl jeder Band schräger wird, so auch dieser, umso lustiger ist es aber. Sehr witzig fand ich zudem die Anspielungen auf den letzen Band - und hier möchte ich anmerken, dass dieser mein Leben stark geprägt hat, da ich nun stets an die Bücher denken muss, wenn ich Pilze sehe.
Wie schon gesagt, wird jeder Band schräger. So auch hier. Jennerwein soll ein Verbrechen begangen haben und sich dabei sogar so blöd angestellt haben, dass man ihn überführen kann. Wer den guten Hauptkomissar kennt, der weiß, dass wenn jemand in der Lage ist das perfekte Verbrechen zu begehen, dann er. So spinnt sich die Geschichte um einen verschwundenen - und unter Mordverdacht stehenden- Jennerwein und einem Team, dass das absolut nicht glauben kann. Einfach gut, einfach unterhaltsam, einfach empfehlenswert!
Wer die Bände noch nicht kennt, der sollte vielleicht nicht gerade mit diesem anfangen, obwohl man sie unabhängig voneinander lesen kann. Da es wirklich sehr speziell ist, könnten Erstleser eventuell abgeschreckt werden.
Fazit:
Etwas anders als sonst, aber gerade deswegen wieder sehr erfrischend und unterhaltsam.
Kommissar Jennerwein darf nicht sterben / Kommissar Jennerwein ermittelt Bd.15 (eBook, ePUB)
Cosy Crime mit Humor
Auch ein Kommissar Hubertus Jennerwein braucht mal Urlaub. In einem Sporthotel (!) sollte das klappen … . Oder doch nicht? Ein von 12 Knastis angeheuerter Superkiller soll ihn für immer am Ermitteln hindern. Genau das möchte aber ein aufdringlicher Asiate nicht.
Wer die vorangegangenen 14 Jennerwein-Fälle verfolgt hat ( oder auch nur einige davon) kennt Jörg Maurers hintergründigen Humor ebenso wie seine eigenwilligen Wortschöpfungen. Einen Ganoven in der Hotelküche stundenlang Zwiebeln schälen lassen, also bitte. Nicht das einzige unterhaltsame Missgeschick. Auch angedachte Team-Arbeit einer Buffetschmarotzerin mit dem Ermittler bietet Potenzial.
Nicht durchgängig spannend ( Technikkram und Künstliche Intelligenz nehmen zu breiten Raum ein), mit vielerlei Twists und satirischen Überspitzungen schreitet die Handlung voran. Zielstrebig agiert der clevere Kriminalhauptkommissar, Wellness und Kräuterspaziergänge weitgehend ignorierend. Aber ob er trotzdem Erfolgt hat?
Gut zu lesen, gute Unterhaltung.
Bei Föhn brummt selbst dem Tod der Schädel / Kommissar Jennerwein ermittelt Bd.14
Bewertung von aebbies.buechertruhe am 14.07.2022
Als die Leiche des Industriellen Jakob Drittenbass gefunden wird, stellt sich die Frage, ob er beim Wandern einen Herzinfarkt erlitten hat oder es sich um Mord handelt. Kommissar Jennerwein findet schnell die Spur zum Täter. Doch er gerät selbst in Schwierigkeiten. Denn er wacht auf einer Bank mitten in der Natur auf, trägt fremde Kleidung und hat geschoren Haare. Erinnern kann er sich an nichts. Er gerät selbst unter Mordverdacht.
Mit "Bei Föhn brummt selbst dem Tod der Schädel" hat Jörg Maurer einen ziemlich gewagten Mix geschaffen. Alpenkrimi mit Fantasy - ich mußte mich erst daran gewöhnen, denn darauf war ich so gar nicht vorbereitet. Alles wirkte zunächst zusammengewürfelt und unglaubwürdig. Doch einmal auf den Geschmack gekommen, konnte ich diese außergewöhnliche Geschichte genießen. Die Spannung baut sich erst mit der Zeit auf, so daß ich auch hier nur raten kann durchzuhalten. Natürlich lebt auch dieser Krimi vom typischen Jennerwein-Humor. Immer wieder hat man das Gefühl, er würde einem aus dem Buch verschmitzt zuzwinkern. Jörg Maurer schreibt auch diesen Alpenkrimi auf seine wunderbar gefällige Art. Man liest sich flüssig und ohne holpern durch die Seiten und kann einfach nur genießen. Man muß sich nur auf die Geschichte einlassen können! Die beiden Handlungsstränge, bei denen man sich zu Beginn fragt, wo da der Zusammenhang ist, finden im Laufe des Buches zusammen - und dann paßt tatsächlich alles zusammen wie die Zähne eines Zahnrades.
Dieser 14. Band der Serie ist gut, wenn man sich darauf einlassen kann. Trotzdem mag ich Jennerwein im typischen Alpenkrimi ohne Genremix lieber!
Bei Föhn brummt selbst dem Tod der Schädel / Kommissar Jennerwein ermittelt Bd.14 (eBook, ePUB)
Irrwitzig
Schwungvoll geht es mitten hinein in die Handlung. Altbekannte Personen wie
Polizeiobermeister Franz Hölleisen und natürlich Kriminalhauptkommissar Hubertus Jennerwein treten auf. Dieser allerdings in abartiger und aussichtsloser Situation. Möchte man selbst nicht erleben. Allerdings nutzt sich auch der tollste Gag irgendwann ab. Jedenfalls: rasante Action, irrsinnige Verwicklungen zuhauf, spannungsgeladene Momente und chaotische Abläufe treffen in comicartiger Manier aufeinander. Der totale Wahnsinn!
Jörg Maurers Schreibstil ist besonders, ich mag ihn. Ihm gelingt es, einen Provinzkrimi mit amüsanter Unterhaltung voller Witz, Absurditäten und Ironie zu gestalten. Manchmal sogar etwas zu viel des Guten. Wer absurde Alpenkrimis mag, ist mit diesem Buch bestens bedient.
Bei Föhn brummt selbst dem Tod der Schädel / Kommissar Jennerwein ermittelt Bd.14 (eBook, ePUB)
Bewertung von brauneye29 am 26.05.2021
Zum Inhalt:
Jennerwein glaubt seinen Augen nicht zu trauen. Das ist doch nicht sein Körper! Was ist da bloß geschehen?
Zudem muss er bald erfahren, dass er scheinbar unter Mordverdacht steht. Wie kann das sein? Und warum kann er sich an nichts erinnern?
Meine Meinung:
Was für ein schräges Buch und hoffentlich wird diese Technik niemals Realität, denn das ist einfach gruselig. Man fiebert das ganze Buch schon ziemlich mit und fragt sich, was geschehen ist. Und die Geschichte ist spannend erzählt, auch wenn man sich ganz oft fragt, was das alles soll. Auch die kurze Einleitungen zu Herakles sind echt sonderbar und verwirren noch mehr. Aber ich habe mich gut unterhalten gefühlt und das ist das Wesentliche.
Fazit:
Schräg aber gut
Kommissar Jennerwein darf nicht sterben / Kommissar Jennerwein ermittelt Bd.15 (eBook, ePUB)
Untypischer Fall;
Da ich nur einige der ersten Jennerwein-Bücher gelesen habe, kann ich nicht sagen, wie sich die Reihe zuletzt entwickelt hat. Dieses Buch scheint mir auf jeden Fall sehr untypisch zu sein, auch deutlich humoriger und weniger sachlich als die ersten Bände. Jennerwein ist im Urlaub, gleichzeitig ist ihm ein Auftragsmörder auf den Fersen und er kann einem VR-KI-Fall nicht widerstehen. Dieser Fall ist ausgesprochen modern und interessant, man lernt vieles über die technischen Möglichkeiten, aber er hat gar nichts mit einem klassischen Kriminalfall zu tun. Das finde ich nach 15 Fällen eine gute, abwechslungsreiche Idee. Mir scheint, dass der Autor die Details gründlich recherchiert hat und grundsätzlich finde ich den Fall ansprechend. Allerdings ist er etwas in die Länge gezogen und weniger VR-KI-Details hätten auch ausgereicht. Der Auftragsmörderteil ist mir etwas zu viel Klamauk. Die Sprache ist gehoben, intelligent, gewitzt und unterhaltsam. Die humorige Wortwahl und der Sprachwitz heben sich angenehm von der Masse an Krimiliteratur ab.
Kommissar Jennerwein darf nicht sterben / Kommissar Jennerwein ermittelt Bd.15 (eBook, ePUB)
Ich bin wieder enttäuscht!
Kommissar Jennerwein ist im Urlaub! Er muss sich von dem vielen Stress erholen. Dabei ahnt er nicht, dass er sich in Gefahr befindet. Es gibt einen Auftragskiller, der hinter ihm her ist. Beauftragt haben diesen Schwerverbrecher, die Jennerwein im Laufe der Zeit ins Gefängnis gebracht hat.
Doch Jennerwein schafft es nicht, im Urlaub untätig zu bleiben, auch wenn er dies versprochen hat. Er bekommt ein Angebot eines undurchsichtigen Mitarbeiters eines auf KIs spezialisierten Großkonzerns, denn er soll einen verschwundenen Manager finden. Eine Suche in den Werkhallen des Konzerns in welchen es fast nur KIs gibt. Aber auch der Killer ist ihm weiterhin auf den Fersen. Kommt Jennerwein mit heiler Haut davon?
Meine Meinung
Gleich vorneweg: Ich bin enttäuscht! Ich hatte mir vorgenommen, dem Autor nach dem letzten, für mich enttäuschenden und unrealistischen Band, nochmals eine Chance zu geben. Ich hoffte, er würde zu den normalen Ermittlungen, die er in allen seinen Vorgängerbänden geführt hat und die mir immer sehr gut gefallen haben, zurückkehren. Aber dem war leider nicht so. Wieder war sehr viel Phantastik im Spiel. Zu viel. Gut, wenn ich jetzt nicht von einem reinen Krimi ausgehe und das Buch als Fantasy-Roman sehe, dann war er nicht schlecht, nein er war dann sogar recht spannend. Doch von diesem Autor bin ich einen ordentlichen Krimi gewohnt, und den möchte ich auch von ihm lesen. Wenn der dann gespickt ist mit Fantasy, dann gefällt mir das nicht. Auch wenn ich in der Geschichte schnell drinnen war und mich auch in Jennerwein hineinversetzen konnte, so kam ich mir als Krimileser irgendwie veräppelt vor. Wie gesagt, gab es für mich zu viel Fantasy in einem Krimi, der durchaus auch ohne dieses ganze Fantasiespektakel (Ich lese übrigens mit Begeisterung Fantasy-Romane, wenn es denn welche sind) ausgekommen wäre. Dann hätte mir dieser Krimi durchaus gefallen können. Aber so hat er mir wirklich nicht gefallen, mich nur enttäuscht, denn ich hatte, wie gesagt, wieder einen ordentlichen Jennerwein erwartet, wollte ihm nochmals eine Chance geben. Auch ging es mir am Ende, als Jennerwein, wie erwartet, in Lebensgefahr gerät, viel zu schnell. Ich weiß noch nicht, ob ich mir das nochmals antue, also mit nochmals auf einen Jennerwein-Krimi einlasse. Von mir bekommt dieses Buch nur zwei von fünf Sternen bzw. vier von zehn Punkten.
Bei Föhn brummt selbst dem Tod der Schädel / Kommissar Jennerwein ermittelt Bd.14
Nicht überezugend und unrealistisch
Jakob Drittenbass wurde tot aufgefunden. Die Spur des Täters wird rasch gefunden. Doch Jennerwein gerät selbst in Schwierigkeiten, die er sich nie hätte vorstellen können: Er steht unter Mordverdacht. Er muss ganz allein ermitteln, denn auf sein Team kann er nicht zurückgreifen. Dann ist da noch der Postbote Leonhard Pelikan, der ihm dicht auf den fersen ist. Sowas hat Jennerwein noch nie erlebt
Meine Meinung
Zwar ließ sich dieses Buch durchaus ganz gut lesen, aber dieser Krimi war voller Fantasy wie ich es von Jörg Maurer nicht gewohnt bin. Er gefiel mir nur mäßig, auch wenn die Spannung durchaus da war. Wenn man mal über das Fantastische hinwegsieht und nicht in Zusammenhang mit den sonstigen Krimis von Jörg Maurer bringt, dann war das Buch recht gut. Aber es war eben ein Jennerwein-Krimi und dafür war er zu fantastisch, zu fantasievoll. Es gab zu viele Sachen in diesem Krimi, die es meines Wissens überhaupt nicht gibt. Und das gefiel mir gar nicht. Zwar gab es keine Unklarheiten im Text, die meinen Lesefluss gestört hätten, aber es war kein Jennerwein, so wie er mir bekannt war. Jörg Maurer, musste das sein? Sie können das doch besser, was dreizehn vorherige Bände beweisen! Und dann ein relativ abruptes Ende. Ich kann darüber nicht mehr schreiben, sonst würde ich ja zuviel verraten, aber dieses Ende hat mir auch nicht sooo gut gefallen. Es schien wie abgebrochen. Ich hoffe sehr, dass der nächste Jennerwein-Band wieder besser wir, so es denn einen weiteren geben sollte. Denn von diesem bin ich doch enttäuscht, weil es doch eigentlich ein Krimi sein sollte und kein Fantasy-Roman! Hätte ich dieses Buch als Fantasy-Roman gelesen, so hätte es von mir fünf Sterne bekommen, aber ich wollte ja einen Krimi lesen und so hat mich dieses Buch leider gar nicht überzeugt, und ist außerdem total unrealistisch. So sehr ich die Jennerwein-Romane auch mag, aber hier kann ich nicht mehr als nur knappe zwei Sterne bzw. vier Punkte geben.
Mehr anzeigen »