
Autor im Porträt
Kai Pannen
zur AutorenweltToptitel von Kai Pannen
Trautes Heim, Glück allein / Du spinnst wohl! Bd.8
Gebundenes Buch
10 Jahre Karl-Heinz und Bisy!
Endlich wieder zu Hause - in der guten alten Buchenhecke! Aber hier ist nichts mehr, wie es sein sollte. Keine blühenden Blumen im Garten, der Rasen ist raspelkurz und umgeben von sterilen Schotterbeeten. Doch damit nicht genug: Ein verwöhnter, pummeliger Bienen-Drohn hat sich in Karl-Heinz' und Bisys Netz eingenistet. Leider ist der nicht der Einzige, der Stunk macht. Das ganze Bienenvolk wirbelt die Hecke mächtig auf und sorgt für Zucht und Ordnung. Aber bald wird klar: Auch die Bienen sind Opfer des blütenlosen Gartens. Ein Plan muss her ...
Das neue Abenteuer von Karl-Heinz und Bisy vom Bestsellerautor Kai Pannen!
Ausstattung: durchgehend 4-farbig illustriert…mehr
Endlich wieder zu Hause - in der guten alten Buchenhecke! Aber hier ist nichts mehr, wie es sein sollte. Keine blühenden Blumen im Garten, der Rasen ist raspelkurz und umgeben von sterilen Schotterbeeten. Doch damit nicht genug: Ein verwöhnter, pummeliger Bienen-Drohn hat sich in Karl-Heinz' und Bisys Netz eingenistet. Leider ist der nicht der Einzige, der Stunk macht. Das ganze Bienenvolk wirbelt die Hecke mächtig auf und sorgt für Zucht und Ordnung. Aber bald wird klar: Auch die Bienen sind Opfer des blütenlosen Gartens. Ein Plan muss her ...
Das neue Abenteuer von Karl-Heinz und Bisy vom Bestsellerautor Kai Pannen!
Ausstattung: durchgehend 4-farbig illustriert…mehr
16,00 €
Trautes Heim, Glück allein / Du spinnst wohl! Bd.8 (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
10 Jahre Karl-Heinz und Bisy! Endlich wieder zu Hause - in der guten alten Buchenhecke! Aber hier ist nichts mehr, wie es sein sollte. Keine blühenden Blumen im Garten, der Rasen ist raspelkurz und umgeben von sterilen Schotterbeeten. Doch damit nicht genug: Ein verwöhnter, pummeliger Bienen-Drohn hat sich in Karl-Heinz' und Bisys Netz eingenistet. Leider ist der nicht der Einzige, der Stunk macht. Das ganze Bienenvolk wirbelt die Hecke mächtig auf und sorgt für Zucht und Ordnung. Aber bald wird klar: Auch die Bienen sind Opfer des blütenlosen Gartens. Ein Plan muss her ...
Das neue Abenteuer von Karl-Heinz und Bisy vom Bestsellerautor Kai Pannen!…mehr
Das neue Abenteuer von Karl-Heinz und Bisy vom Bestsellerautor Kai Pannen!…mehr
Statt 16,00 €****
9,99 €

© Frank Siemers
Kai Pannen
Kundenbewertungen
Ins Netz gegangen / Du spinnst wohl! Bd.6
Cover:
Das Cover zeigt ein besonderes "Schiff" auf See und im Netz befindet sich eine gefangene Flaschenpost. Das Cover verspricht Abenteuer und ist zugleich spannend und optisch ansprechend gestaltet.
Meinung:
Dies ist bereits das sechste Abenteuer aus dieser reihe. Aber auch ohne Karl-Heinz und Bisy bereits zuvor gekannt zu haben, kam ich schnell und gut in die Geschichte und Geschehnisse hinein. Man kann die Bücher also auch sehr gut unabhängig voneinander lesen, da sie in sich abgeschlossene Abenteuer enthalten.
Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details dazu zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und locker. Es lässt sich leicht und flüssig lesen. Die Texte sind verständlich und nachvollziehbar geschrieben. Karl-Heinz und auch Bisy schließt man schnell in sein Herz. Die Geschichte ist eine gute Mischung aus Spannung, Unterhaltung und witzigen Dialogen. der Humor kommt hier neben der Spannung nicht zu kurz.
Die einzelnen Abschnitte haben eine angenehme Länge und lassen sich so gut lesen. Die Kapitelüberschriften sind gut gewählt und verraten dabei nicht zu viel.
Toll sind auch die bunten Illustrationen, die das Ganze sehr gut unterstreichen und veranschaulichen. Die bunten Bilder lockern das Schriftbild auf und geben das Gelesene gut wieder.
Die Geschichte macht viel Freude und zudem sind auch kleine lehrreiche Lektionen mit eingebunden, das hat mir besonders gut gefallen. So lernt man hier, dass Reichtum allein einen nicht weiterbringt, sondern teilen und Freundschaft viel wichtiger ist.
Alles in allem sehr spannend und unterhaltsam zugleich und dabei mit einer guten Portion Humor gespickt.
Fazit:
Spannendes Piratenabenteuer, mit lehrreichen Anekdoten und der richtigen Portion an Humor.
Ins Netz gegangen / Du spinnst wohl! Bd.6
Diesmal verschlägt es Karl-Heinz und Bisy auf die hohe See und sie finden eine Schatzkarte, doch auch gefährliche Piraten lauern um die Ecke. Junior (11) kennt inzwischen alle Abenteuer der Spinne und der Stubenfliege und so hatte er auch dieses Buch gleich auf der Agenda. Mit Begeisterung flog er durch die Seiten und hat mir die Vorgeschichte erklärt. Diese muss man nicht unbedingt kennen, doch macht das Buch damit sicherlich mehr Spaß. Dauerthema der zwei ist natürlich auch wieder das Essen ;) Besonders gut gefallen haben Junior und mir die vielen Wortspiele, die sich auch in der ein oder anderen Überschrift verstecken. Als sie den Schatz dann finden wird es richtig lustig und wir haben uns köstlich amüsiert. Auf ihrer Reise treffen sie seltsam lustige Gestalten, die durch die wundervollen Illustrationen Leben eingehaucht bekommen. Auch das Ende ist typisch für ein Kinderbuch - happy und rund. Die zwei stellen fest, dass ihre Freundschaft doch der größte Schatz ist und hängen wieder gemütlich im Spinnennetz ab. Ein wirklich lustiges Abenteuer, das durch die zwei sehr unterschiedlichen Hauptfiguren besticht und hier einen Hype ausgelöst hat - es wurden alle Bände davor nochmals gelesen und sogar der Große (13) hat mit halben Ohr zugehört und ab und an ein schmunzeln unterdrücken müssen. Eine klare Leseempfehlung von uns :)
Fehlermeldung: Schule / Andro, streng geheim! Bd.1
Bewertung von Bücherbaby am 28.07.2021
Andro ist ein Android der mit der Aufgabe gebaut wurde Freundschaftspunkte zu sammeln. Dazu wird er in die Schule geschickt und weil er wenig über Ironie, Sprichwörter und Gegebenheiten der Jugendlichen weiß, kommt es immer wieder zu Fehlinterpretationen. Kann Andro so unter den Menschen unendeckt bleiben?
Meine Meinung:
Das Cover gefällt mir sehr gut, denn durch die Illustrationen kann man sich Andro recht gut vorstellen. Wer sonst sollte Öl trinken? Das Buch hat mit seinen 173 Seiten eine angenehme Länge und ist gefühlt in nu gelesen. Einerseits liegt das an dem witzigen Text und der Geschichte anderseits an der für Kinder passenden Textgröße und den durchs Buch eingebauten Zeichnungen. Die Gestaltung wirkt dadurch modern und einladend.
Als Charakter finde ich Andro gelungen. Er ist ein Android mit Herz, selbst wenn er keines hat, was ihn sehr sympathisch macht.
Als verwirrend empfand ich die Suche nach den Freundschaftspunkten, denn es erschließt sich mir noch nicht sofort, was die Erbauer sich davon versprechen, wenn Andro erfolgreich ist. Da das Buch als Reihe gedacht ist, kann sich da sicherlich noch in den anderen Bänden eine bessere Erklärung finden, oder meine Mutmaßung Bestätigung finden.
An der Schule finden sich sonst die klassischen Kandidaten. Das Opfer, der Schläger, der Streber, die kichernden Mädchen, und Kinder mit Prinzipien. Darunter auch Lilli die definitive Freundschaftspotenzial hat. Die Geschichte ist sicherlich ein wenig vorhersehbar, was mich aber nicht stört und dem Lesespaß nicht schadet.
In dem ganzen Treiben, wird für junge Leser die Frage behandelt, wie viel Androiden bzw. Maschinen an Aufgaben der Menschen übernehmen sollen/können und was für Gefahren oder auch Vorteile davon ausgehen können.
Mir hat das Buch, trotz der für mich kleinen Ungereimtheit, gut gefallen und ich bin auf jeden Fall neugierig auf die restlichen Teile und die nächsten Abenteuer/ Missgeschicke die auf Andro noch lauern.
Zombert in der Schule des Schreckens / Zombert Bd.4
Bewertung von tkmla am 17.09.2019
„Zombert in der Schule des Schreckens“ ist ein witziges Buch für kleine Erstleser, das richtig schön zum Lesen lernen motiviert.
Zombert ist ein kleiner Zombie, der sich in seiner Gruft furchtbar langweilt. Sein allerbester Freund Konrad meint, dass Bücher super gegen Langeweile helfen. Aber Zombert kann nicht lesen und baut lieber Türme aus Büchern. Erst als er sich von Konrad überreden lässt, doch mit in die Schule zu kommen, entdeckt er die Freude am Lesen.
Von der liebevollen Gestaltung und den wahnsinnig niedlichen Illustrationen war ich sofort verzaubert. Die Handlung ist ideal für die Zielgruppe der Erstleser ab 6 Jahre. Die Story ist witzig, unterhaltsam und trotzdem lehrreich, denn wenn der süße Zombie Lesen lernen kann, dann doch wohl alle anderen auch. Schriftgröße und Text sind perfekt für Leseanfänger gewählt.
Auch für kleinere Kinder zum Vorlesen eignet sich das Buch hervorragend.
Wir hatten viel Spaß mit Zombert und werden uns sicher noch weitere Abenteuer von ihm anschauen. Von uns gibt es eine klare Empfehlung für dieses wunderschöne Kinderbuch.
Zombert in der Schule des Schreckens / Zombert Bd.4
Bewertung von AndFe1 am 20.09.2019
Klappentext:
Zombie Zombert hat Langeweile. Vielleicht hilft dagegen ein Buch? Aber warum bloß ist Zomberts bester Freund Konrad davon immer so begeistert? Da sind doch nur kleine schwarze Zeichen drin. Das Problem: Zombert kann nicht lesen. Deswegen soll er künftig mit Konrad zur Schule gehen. Denn da kann er nicht nur das Lesen lernen, sondern auch das Gruseln, besonders an Halloween.
Meine Meinung:
Der Schreibstil ist angenehm und locker zu lesen. Die große Schrift und die Länge der Kapitel sind ideal für Erstleser.
Wir haben den liebenswerten Zombie schon in unser Herz geschlossen und meine Jungs waren auch bei dieser Geschichte wieder von Anfang bis Ende begeistert dabei. Für meinen Geschmack endet das Buch etwas zu abrupt, was meine Kids allerdings nicht störte.
Besonders die vielen bunten Bilder und die kleinen Details gefallen uns sehr gut. So gibt es bei jedem Anschauen für Groß und Klein immer wieder etwas Neues zu entdecken.
Ein schönes gruseliges Buch für Leseanfänger.
Ins Netz gegangen / Du spinnst wohl! Bd.6
Der Großspinnerich und sein Untertan
In Band 6 der ‚Du spinnst wohl‘- Reihe befinden sich Karl-Heinz und sein bester (und einziger) Freund Bisy auf hoher See. In einem umgebauten Holzpantoffel schippern sie übers Meer. Was sich erstmal gut anlässt, wird durch einen heftigen Sturm richtig gefährlich. Alle Vorräte werden über Bord gespült. Glücklicherweise hat der Spinnerich ja stets ein Netz dabei. Allerdings geht kein Essen, sondern eine Flaschenpost ins Netz. Darin befindet sich der Teil einer Schatzkarte. Natürlich ist das Ziel jetzt klar: auf zur Schatzinsel. Ob die beiden nun den Schatz finden und was ihnen auf ihrer Reise alles passiert, das müsst ihr allerdings selbst lesen.
Kai Pannen hat auch im 6. Band ein vergnügliches Leseabenteuer erschaffen. Es macht immer wieder Spaß die ungleichen Freunde zu begleiten. Die Geschichte lebt vor allem von den unterschiedlichen Charakteren und witzigen Dialogen der beiden. Der Wortwitz kommt definitiv nicht zu kurz!
Die Illustrationen runden die Abenteuerfahrt perfekt ab. Ich liebe Karl-Heinz mit seinen bunten Pantoffeln und Bisy sieht einfach nur knuffig aus.
Aber auch alle anderen Tiere sind gut getroffen und man kann sehr viele liebevoll gezeichnete Details erkennen.
Von mir gibt es daher 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung nicht nur für kleine Leute, die die Reihe bereits kennen. Ich denke, man kann auch gut mit Band 6 einsteigen. Wobei ich mir sicher bin, dass man sich dann auch die ersten 5 Bände zulegen wird...
Rabatz in Wabe 13
Bewertung von Nynaeve am 17.02.2021
Ich habe das Buch zusammen mit meinen Söhnen (nun 5 und 7) gelesen. Der Countdown lief genau bis zum Geburtstag meines kleinen der dann zusammen mit Made Maxi Geburtstag hatte was er total toll fand. Die Illustrationen im Buch sind sehr süß und stellenweise auch wirklich lustig. Es gab auf jeder Seite genug zu sehen und zu kichern. Die Geschichte war wunderbar abwechslungsreich, obwohl der Schauplatz so gut wie immer der selbe war. Aber wir haben Maxi und ihre eintausendfünfhundertsechsundsechzig durch 20 ganz verschiedene Kapitel begleitet in denen sich die besondere Made Maxi immer etwas Neues einfallen ließ. Den Jungs hat es sehr gefallen und sie haben sich jeden Tag auf ein neues Kapitel gefreut. Einzig Oberamme Zora war meinem Kleinen etwas zu streng.
Am Ende der Geschichte findet man noch einige Informationen über Bienen die für die Kinder nochmals sehr lehrreich waren.
Ich finde dieses Buch sehr gelungen und wir werden es sicherlich nächstes Jahr wieder zum Geburtstag hin lesen. Denn das macht einfach Spaß. Es versüßt den Kindern das Warten und das Maxi dann mit ihnen Geburtstag hat ist einfach etwas ganz Besonderes.
Toll fand ich auch das Made Maxis unmittelbare Geschwister Namen aus den verschiedensten Kulturen haben.
Nachdem wir das Buch beendet hatten habe ich meine Jungs gefragt wie viele Sterne sie dem Buch geben würden wenn sie maximal 5 geben dürften. Nachdem ich das genau erklärt habe war die strahlende Antwort meines großem: " 30!" Der kleine musste das natürlich übertrumpfen und hat gesagt "Dreißigdreihundert." Ihr seht also, es lohnt sich wirklich das Buch zu kaufen! Von uns gibt es eine klare Leseempfehlung und da ich leider nicht mehr wie 5 Sterne vergeben kann 5 Sterne plus.
Ins Netz gegangen / Du spinnst wohl! Bd.6
Bewertung von MarTina am 04.02.2023
Die zwei Freunde, Kreuzspinne Karlheinz und Stubenfliege Bisy, wollen nach einer längeren Reise wieder nach Hause zurück. Dabei müssen sie über ein großes Gewässer segeln. Anfangs ist das eine ganz entspannte Angelegenheit, doch bald wird das Essen knapp, sie geraten in einen Sturm und dann fallen sie auch noch Piraten in die Hände. Und das, obwohl sie eigentlich auf der Suche nach einem Schatz waren. Es wird als sehr turbulent und abenteuerlich.
Das ungewöhnliche Duo ist nicht immer einer Meinung. Mal geht es ums Essen,mal um Rettungsmethoden. Die kleinen Unstimmigkeiten und die dadurch entstehenden Diskussionen sorgen für viel Heiterkeit. Da so viel wörtliche Rede vorkommt, kann man die Geschichte auch sehr lebendig vorlesen, was das Ganze natürlich gleich noch interessanter macht. Das ist sehr gelungen.
Die kurzen Kapitel und die farbenfrohen Illustrationen, die immer wieder in der Geschichte zu finden sind, halten die Neugier hoch. Dazu kommt, dass man nicht genau abschätzen kann, was wohl weiter passiert. Und so ist die Lese- und Zuhörmotivation sehr groß.
Unsere Mädels (9 und 11) finden die Geschichte sehr lustig. Ihnen gefallen die ungewöhnlichen Hauptfiguren und ihre ganz eigene Art. Vor allem, dass sich Karl-Heinzs Gedanken eigentlich nur ums Essen drehen, sorgte für viel Heiterkeit. Außerdem mögen sie die vielen tollen Einfälle, wie beispielsweise interessante Mitreisende oder auch der Drachen, den sie sich schon ein bisschen anders vorgestellt haben.
Fazit:
Fantasievoll, witzig und kurzweilig. Auch dieses Karl-Heinz und Bisy-Abenteuer sorgte bei uns für großes Lesevergnügen. Daher vergeben wir auch volle fünf Sterne!
Zombert in der Schule des Schreckens / Zombert Bd.4
"Zombert in der Schule des Schreckens" von Kai Pannen, ist ein spannend und liebevoll schaurig ausgearbeitetes Erstlesebuch aus der ABC-Reihe mit tollen, farbenfrohen Illustrationen.
Der kleine Zombie Zombert hat Langeweile und überlegt wie er sich am besten beschäftigen kann. Vielleicht hilft ja ein gutes Buch, je dicker desto besser, schliesslich machen Bücher klug, sagt zumindest sein bester Freund Konrad. Doch die vielen schwarzen Zeichen kann Zombert weder entziffern noch lesen. So beschliessen die Freunde, das Zombert künftig mit Konrad zur Schule gehen soll.
Denn dort kann er nicht nur lesen sondern auch das gruseln für Halloween lernen.
Kai Pannen hat mit Zombert nicht nur einen knuffig, liebenswerten Charakter, sondern auch eine für Kinder total unterhaltsam und mitreisende Geschichte erschaffen.
Erstleser ab sechs Jahren können die liebevoll ausgearbeiteten Buchseiten und die leicht lesbare Schrift sehr gut selbst lesen und die Handlung der Geschichte verstehen. Denn die Textabschnitte haben einen gute Leselänge, die Schrift ist der Lesestufe A angepasst und ermutigt Kinder, Kapitel für Kapitel zu lese. Ebenfalls macht die Geschichte total Spass und Lust zu lesen, denn Zombert und sein bester Freund Konrad sind total sypmathisch und kindgerecht ausgearbeitete Charaktere die man schnell und gerne ins Herz schliesst.
Besonders der fantasievoll, total unterhaltsame Verlauf der Handlung und die vielen farbenfrohen Illustrationen, haben für jede Menge Abwechslung und ein leicht schaurig schönes Abenteuer gesorgt.
Eine absolut lesenswert und total unterhaltsame Erstlesegeschichte die Spass macht zu lesen.
Zombert in der Schule des Schreckens / Zombert Bd.4
Bewertung von MarTina am 18.09.2019
Unsere Tochter (7 Jahre) ist jetzt in der zweiten Klasse. Sie hat uns dieses Buch vorgelesen. In der Geschichte geht es um Zombie Norbert, genannt Zombert, der von seinem Freund Konrad überredet wird, endlich Lesen zu lernen. Also begleitet Zombert Konrad in die Schule. Dort wird dann auch noch Halloween gefeiert. Da wird es dann gleich noch ein bisschen gruselig.
Das Buch ist also sehr fantasievoll und lustig. Unsere Große hat hier mit großer Motivation immer weitergelesen, da sie wissen wollte wie es weitergeht. Das liegt auch an den tollen, farbenfrohen Illustrationen, die die Geschichte begleiten. Hier kann man die Erzählung wunderbar mitverfolgen und auch viel entdecken. Diese wurden dann auch immer mit Freude betrachtet.
Toll finde ich, dass es keine schwierigen Wörter gab. Unsere Tochter konnte die gesamte Geschichte problemlos lesen. Und Zombert verbreitet auch keine Angst, sondern Spaß. Da hörte auch unsere Kleine (5 Jahre) begeistert zu.
Fazit:
Eine fantasievolle und lustige Erstlesegeschichte mit tollen Illustrationen. Unsere Mädels finden Zombert einfach toll. Mit ihm macht das Lesenüben Spaß.
Mehr anzeigen »