Autor im Porträt

Toptitel von Katalina Brause

Elli Erbse

Gebundenes Buch
Zuckersüße Ostergeschichte über die Erfindung der Schoko-Ostereier! Alle freuen sich auf Ostern, nur Elli Erbse rauft sich die Federn. Denn der Osterhase hat einfach ihre Eier gemopst! In einer turbulenten Verfolgungsjagd quer durch die Gärten stellt Elli den Dieb - und kommt auf eine famose Idee. In der Bauernhofküche zaubert sie die leckersten Ostereier aus Schokolade! So was gab´s noch nie ... Klar, dass Elli Erbse damit alle Herzen erobert ... Die süßeste Geschichte seit es Schoko-Ostereier gibt.
Das perfekte Ostergeschenk für Kinder ab 3 Jahren. Ein turbulent-witziges Bilderbuch, das einfühlsam zeigt: Auch die kleinsten (Hennen) haben die größten Ideen. Und wenn alle zusammenhalten, wird Ostern ein kunterbuntes Fest!
…mehr

 

15,00 €
Wir Eierlöcher ... und die Nestschaukel gehört uns!

Gebundenes Buch
Die Eierlöcher - eine unerschrockene und bunte Kindertruppe, mit der man was erleben kann. Abenteuerliche Vorlesegeschichte für Kinder ab vier Jahren
Die Eierlöcher sind eine echt coole Bande. Omar, Lenni mit seinem Turbo-Rollstuhl, die starke Frieda, die glitzerige Fee, die kleine Da-Da und der Hund "Hört-nich" halten felsenfest zusammen. Erst recht, als die gemeinen Großen - "Gurke" mit der pickeligen Nase und Omars Bruder - ihnen die geliebte Nestschaukel streitig machen wollen. Das geht gar nicht, denn die Nestschaukel ist ihr absoluter Lieblingsplatz. Sie müssen kämpfen! Wer macht die größten Kaugummiblasen?, schlägt Omars großer Bruder vor. Sie schlagen ein. Nur zu blöd, dass die Kleinen ja noch gar keine Blasen machen können. Die Zauberkaugummikugeln von Oma Ranguun, der geheimnisvollen Kiosk-Besitzerin, bringen die Großen dann ganz schön in Schwierigkeiten. Ein echt cooles Abenteuer, was die Eierlöcher da erleben. Und es zeigt, dass wenn alle fest zusammenhalten, man auch was erreichen kann. Eierlöcher-gut!
Eine frech-fröhliche Vorlesegeschichte für kleine Strolche im Kindergartenalter.
…mehr

 

15,00 €

Katalina Brause

Brause, KatalinaKatalina Brause, geb. 1973, aufgewachsen in Ostwestfalen, studierte in Deutschland, England und Frankreich Jura. Sie wohnt mit ihrer Familie (Mann, zwei Kindern und vielen fleischfressenden Pflanzen) in Köln. Nach einer späten Doktorarbeit hörte sie nicht mehr auf, zu schreiben. Die Thrillerserie "Breaking Bad" brachte sie dazu, endlich was "Vernünftiges" zu schreiben: Kinderbücher.Sieverding, CarolaCarola Sieverding, geboren 1989 in Dinklage, studierte an der Münster School of Design mit Schwerpunkt Illustration. Seit 2014 arbeitet sie als freie Illustratorin für verschiedene Verlage und zeichnet am liebsten freche Kinder und Tiere. Sie lebt zusammen mit ihrem Freund und ihrem kleinen Hund im schönen Norden Hamburgs.

Katalina Brause: Die wüsten Tiere: In der großen Stadt

Katalina Brause: Die wüsten Tiere: In der großen Stadt

In einem Termitenbau in der Wüste Sandara hat sich eine lustige Wohngemeinschaft eingerichtet: der "Termitator" Timmy, der Wüstenfuchs Finnek, das launige Chamäleon Sandiago und das kleine Dromedar Dumdidum. Letzteres landet eines Tages ungewollt im Turboland. Also folgen die anderen. Gemeinsam mit ihrer neuen Freundin, der mutigen Kängurumaus Briosch, finden sie nicht nur Dumdidum, sondern erleben ein Großstadtabenteuer: Beim Autorennen wollen sie den großen Preis von Turboland gewinnen!

Was?
Den Kern der Geschichte bildet die wunderbare Freundschaft zwischen den extrem verschiedenen Tieren. Erst durch ihre jeweilige Eigenart und viel Kreativität werden sie zum Dream-Team, das selbst die Turbotauben oder die Gemeinen Drei ausstechen kann. Am Rande lehrt das Buch auch Ressourcenschutz: Ein altes Auto kann mit ein paar Teilen von der Müllkippe zum Rennwagen "Morscher Pfeil" werden. Zumindest, wenn man eine clevere Mechanikerin wie Briosch dabeihat.

Wie?
Die turbulenten kleinen Kapitel werden von großflächigen Bildern illustriert. Nicht nur die fünf Hauptfiguren
mehr

Interview mit Katalina Brause zu "Die wüsten Tiere: In der großen Stadt"

"Ziemlich eigenartige Kreaturen, welche die Abenteuerlust packt"

Interview mit Katalina Brause zu "Die wüsten Tiere: In der großen Stadt"

"Mit verbrannten Frühstückseiern fing alles an ...": Was frühstücken Sie am liebsten?

Katalina Brause
: Verbranntes zu kochen ist meine Spezialität!
Aber wenn ich die Wahl habe: einen herrlich schaumigen Milchkaffee und ein mediterranes Frühstück mit verschiedenen leckeren Häppchen.

Waren Sie schon einmal in der Wüste?

Katalina Brause
: Einmal kurz (in Tunesien). Aber es war so aufregend, auf einem Dromedar zu reiten, dass ich kein Auge für ihre Schönheit hatte!


In "Die wüsten Tiere" erzählen Sie von der ungewöhnlichen Freundschaft fünf sehr verschiedener Wesen. Wie sind Sie auf gerade diese Tiere gekommen?

Katalina Brause
: Als ich überlegte, welche Tierchen wohl die Wüste unsicher machen könnten, stand schnell der Wüstenfuchs fest - sie sind einfach zu schön! Die Kängurumaus musste auch unbedingt sein - sie hat sagenhafte Füße! Timmy, die kampflustige Termite, trage ich schon lange mit mir herum, und nun hat sie bei den wüsten Tieren einenmehr