
Autor im Porträt
Katharina Peters
zur AutorenweltToptitel von Katharina Peters
Kreidemord
Broschiertes Buch
Die tote Polizistin von Rügen
Im Kreidemuseum in Gummanz wird die Leiche der ehemaligen Polizistin Julia Schorrer entdeckt. Vor zwölf Jahren tauchte sie unter - gegen sie und drei Kollegen wurde wegen Korruption ermittelt. Zwei davon waren damals ebenfalls ermordet aufgefunden worden. Ein hochbrisanter Fall für Hauptkommissarin Romy Beccare! Noch dazu, weil ihr Mann Jan Riechter damals ein Verhältnis mit Julia Schorrer hatte. Dann tauchen Fotos auf, die belegen sollen, dass Jan und die Tote sich in Wismar kürzlich noch getroffen haben.
Ein heikler Cold Case: der neueste Bestseller von Katharina Peters
…mehr
Im Kreidemuseum in Gummanz wird die Leiche der ehemaligen Polizistin Julia Schorrer entdeckt. Vor zwölf Jahren tauchte sie unter - gegen sie und drei Kollegen wurde wegen Korruption ermittelt. Zwei davon waren damals ebenfalls ermordet aufgefunden worden. Ein hochbrisanter Fall für Hauptkommissarin Romy Beccare! Noch dazu, weil ihr Mann Jan Riechter damals ein Verhältnis mit Julia Schorrer hatte. Dann tauchen Fotos auf, die belegen sollen, dass Jan und die Tote sich in Wismar kürzlich noch getroffen haben.
Ein heikler Cold Case: der neueste Bestseller von Katharina Peters
…mehr
13,00 €
Kreidemord (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Die tote Polizistin von Rügen
Im Kreidemuseum in Gummanz wird die Leiche der ehemaligen Polizistin Julia Schorrer entdeckt. Vor zwölf Jahren tauchte sie unter - gegen sie und drei Kollegen wurde wegen Korruption ermittelt. Zwei davon waren damals ebenfalls ermordet aufgefunden worden. Ein hochbrisanter Fall für Romy Beccare! Noch dazu, weil ihr Mann Jan Richter damals ein Verhältnis mit Julia Schorrer hatte. Dann tauchen Fotos auf, die belegen sollen, dass Jan und die Tote sich erst kürzlich noch getroffen haben ...
Cold Case auf Rügen: der neueste Bestseller von Katharina Peters
…mehr
Im Kreidemuseum in Gummanz wird die Leiche der ehemaligen Polizistin Julia Schorrer entdeckt. Vor zwölf Jahren tauchte sie unter - gegen sie und drei Kollegen wurde wegen Korruption ermittelt. Zwei davon waren damals ebenfalls ermordet aufgefunden worden. Ein hochbrisanter Fall für Romy Beccare! Noch dazu, weil ihr Mann Jan Richter damals ein Verhältnis mit Julia Schorrer hatte. Dann tauchen Fotos auf, die belegen sollen, dass Jan und die Tote sich erst kürzlich noch getroffen haben ...
Cold Case auf Rügen: der neueste Bestseller von Katharina Peters
…mehr
Statt 13,00 €****
9,99 €

© privat
Katharina Peters
Katharina Peters, Jahrgang 1960, schloss ein Studium in Germanistik und Kunstgeschichte ab. Sie ist passionierte Marathonläuferin und lebt heute als freie Autorin am Rande von Berlin.Kundenbewertungen
Bornholmer Geheimnis / Sarah Pirohl ermittelt Bd.5
Bewertung von crazygirl am 19.11.2024
Sarah Pirohl, Verbindungsbeamtin des BKA in Dänemark, überlegt wie es beruflich mit ihr weiter gehen soll. Nachdem sie sich mit ihren Alleingängen als wenig teamfähig erwiesen hat, ist das Verhältnis zu ihren Kollegen auf Bornholm angespannt. Als die Flensburgerin Monica Seffgen auf dem Weg zum Strand ermordet aufgefunden wird, fällt der fall in Sarahs Zuständigkeit. Monica war Altenpflegerin und hat vermögende Patienten exclusiv betreut. Die Luxusreisen, Schmuck und viel Bargeld kann sie alleine mit ihrem Beruf nicht verdient haben.
Das Cover und der Titel passen zu diesem neuen Fall um Sarah Pirol. Die Protagonisten sind bekannt. Es tauchen nach und nach bekannte und geheimnisvolle Personen aus vorherigen Büchern wieder auf. Die Handlung greift ein brisantes Thema auf und die Spannung steigt ständig.
Kreidemord
Im Kreidemuseum wird eine Leiche gefunden, in Kreide erstickt. Die Frau, Julia Schurrer, ist für die Polizei keine Unbekannte. Sie war selbst Polizistin bis sie unter Korruptionsverdacht geriet und vor ihrer Festnahme verschwand. Einer der Ermittler damals war Jan Riechter. Aber das Ganze liegt 12 Jahre zurück und wo war Julia Schurrer die ganzen Jahre über? Jan und Romy Beccare nehmen die Ermittlungen auf ….
Ich fand es wieder super spannend diese beiden mir so sympathischen Ermittler zu erleben. Vor allem ist diese Ermittlung ein sehr persönlicher Fall für Jan. Denn damals kurz vor den Ermittlungen gegen insgesamt 4 Polizisten, darunter auch Julia Schurrer, war Jan ihr Julia zusammen. Die vier standen unter dem Verdacht geheime polizeiliche Informationen an Mitglieder der OK weitergegeben zu haben sollen. Und plötzlich tauchen jetzt auch noch Fotos auf die belegen, dass Julia und Jan sich erst vor Kurzem getroffen haben. Wer will ihn hier mit Fake-Material diskreditieren? Nicht alle glauben Jans Beteuerungen, dass es sich um bearbeitete Bilder handeln muss. Und selbst bei Romy kommen Zweifel auf, besonders als Jan wegen der persönlichen Kontakte zur Toten beurlaubt wird und Jan beginnt allein zu ermitteln. Ihre Beziehung wird dabei auf eine harte Probe gestellt.
In meinen Augen hat Katharina Peters hier wieder ein super spannenden Ostseekrimi, der den Leser in seinen Bann zieht, geschrieben. Die Aufklärung beinhaltet so viele unvorhersehbare Wendungen, dass die Spannung an keiner Stelle nachgelassen hat. Was diese Autorin besonders auszeichnet, ist die lebendige Darstellung der unterschiedlichen Charaktere wie auch der zwischenmenschlichen Konflikte. Den neuen Kollegen, Gregor Reymann, dem ein zweifelhafter Ruf vorauseilt und der von Dienststelle zu Dienststelle weitergereicht wird, fand erfrischend. Ich denke, mit ihm, dass er im Team bleibt setze ich mal voraus, werden Romys Team und wir Leser noch einige Überraschungen erleben können.
Von mir gibt’s eine 100% Leseempfehlung und 5 wohlverdiente Lese-Sterne.
Wintermord / Romy Beccare Bd.13
Wintermord, der mittlerweile dreizehnte Band der Reihe, sticht für mich irgendwie heraus. Das Thema ist tragisch, eine ganze Familie wird ausgelöscht, durch einen Unfall, Selbstmord und nun kommt auch noch ein aktueller Mord hinzu.
Wie immer ist das besondere Flair der Insel Rügen sehr gut eingefangen, gerade die touristenarme Winterzeit bietet hier noch einmal eine ganz besonders ruhige Atmosphäre. Auch die Ermittlungen verlaufen sehr ruhig, es passiert relativ wenig außer der teilweise ermüdenden Ermittlungsarbeit. Besonders hervorzuheben ist hier der Einschub einer Gerichtsverhandlung in der Mitte des Buches, was normalerweise in einem Krimi nicht so üblich ist. Dass die Ermittlungen trotzdem weitergehen, ist Romys Instinkt zu verdanken, und mittlerweile hat sie viel weniger Ecken und Kanten und ist eine wirklich sympathische Hauptfigur. Genauso wie alle anderen Ermittler im Team, was die Serie ganz klar auf die Bösen auf der anderen Seite des Gesetzes polarisiert. Das finde ich als Leser sehr entspannend, ich kann mich zurücklehnen und weiß, dass das Team ohne Wenn und Aber auf der richtigen Seite steht.
Der Fall an sich ist eher ruhig und unspektakulär und geübte Krimileser erkennen recht schnell den richtigen roten Faden, aber, und das macht das Buch für mich so besonders, ich fand die Charakterisierungen so gelungen, dass ich den richtigen Täter zwar leicht erraten konnte, aber erst ganz am Schluss zu glauben begann. Klasse.
Gerade die Suche nach dem Täter beinhaltet unglaublich spannende Wendungen, die man als Leser eben nicht für möglich hält. Teilweise habe ich mich vor der Ungeheuerlichkeit der Vermutungen wirklich gegruselt. Trotzdem bleiben Romy und ihr Team am Ball und geben nicht auf, bis alle roten Fäden sinnvoll zusammenlaufen. Ich habe das Buch bis zwei Uhr morgens gelesen, um die Auflösung zu erfahren, ich konnte nicht aufhören.
Fazit: Ein Krimi, der routinierte Ermittlungsarbeit zeigt, eine sehr schnelle Ahnung des Täters beschreibt, aber unglaublich viel Spannung aus der Ungeheuerlichkeit der Taten und den emotionalen Reaktionen des Lesers auf die Auflösung zieht. Ein Krimi mit psychologischem Gruselfaktor.
Todesfalle / Emma Klar Bd.9
Bewertung von gaby2707 am 27.07.2024
Ein Fall mit Suchtfaktor
Emma Klar, Mitarbeiterin des BKA und unangepasste Privatermittlerin mit unkonventionellen Ermittlungsansätzen, hatte sich nach den vergangenen sehr intensiven Fällen, die sie bearbeitet hat, vorgenommen mal etwas kürzer zu treten. Da bitte sie Staatsanwältin Ulrike Steiner privat einen Bekannten aufzuspüren, den sie seit längerem vermisst. Schnell findet IT Spezialist Jörg Padorn heraus, dass Philipp Schöhne unter dem Namen Rico als sehr gut bezahlter Callboy arbeitete und für z.T. sehr exklusive Partys gebucht wurde. Dann wird auf dem Betonschiff in der Redentiner Bucht die Leiche eines Mannes gefunden, der schwer misshandelt wurde und anschließend seinen inneren Verletzungen erlag. Es handelt sich um Philipp Schöhne. Wodurch hat der Callboy einen solchen Hass auf sich gezogen? Wem ist er so massiv auf die Füße getreten, dass er sein Leben auf diese Weise lassen musste?
Der Fall, der anfangs so schnell und einfach zu bearbeiten scheint, wächst sich zu einer großen Herausforderung aus, die in eine Richtung geht, mit der niemand gerechnet hatte.
Wie man es bei Emma Klar gewohnt ist, überschreitet sie auch hier bei ihren Ermittlungen die ein oder andere Grenze, tritt jemanden auf die Füße und wird von diesem Fall zurück gepfiffen. Doch sie lässt sich nicht beirren und zusammen mit ihrem Lebensgefährten Christoph Klausen, der eine Sicherheitsfirma betreibt, und ihrem gemeinsamen Freund IT-Spezialist Jörg Padorn gelingt es ihr auf andere Weise an Ergebnisse zu kommen.
Autorin Katharina Peters schafft es hier aus einem wie unwichtig erscheinen Suchauftrag einen außergewöhnlichen Fall mit vielen kleinen Ecken und Kanten zu machen. Sie hat mich wieder total in ihre Geschichte hinein gezogen, für ein paar aufregende Lesestunden vollkommen vereinnahmt und mich mit ermitteln und bangen lassen. Auch in ihrem 9. Fall hat mich Emma Klar mit der ihr so eigenen Art zu ermitteln voll für sich eingenommen. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich einen konkreten Verdacht hatte, wer hinter den ganzen mysteriösen Angelegenheiten stecken könnte. Und ja, es war derjenige, der mir persönlich gleich bei seinem ersten Auftauchen unsympathisch war. Aber richtig klasse gemacht, die vielen kleinen Wendungen und Abweichungen von der Norm.
Auch dieser 9. Fall von Emma Klar und ihrem Team hat mich begeistert zurück gelassen.
Bornholmer Geheimnis / Sarah Pirohl ermittelt Bd.5
Ein außergewöhnlicher Fall
Sarah Pirohl, die als Verbindungsbeamtin des BKA auf Bornholm arbeitet, denkt über einen Wechsel nach. Vielleicht sollte sie doch wieder nach Berlin zurückkehren, da ihr ein Angebot für einen Wechsel in die LKA-Sonderkommission vorliegt. Doch sie hat nicht lange Zeit, darüber nachzudenken, denn ein aktueller Mordfall auf Bornholm fordert ihre volle Aufmerksamkeit.
Das Opfer ist eine deutsche Touristin: Monika Seffgen, eine wohlhabende Frau aus Flensburg, die überfallen und ermordet wurde. Sie lebte zurückgezogen und hatte auf der Insel keine engen Bekanntschaften. Bei den Ermittlungen stellt sich heraus, dass sie für einen Senioren-Service tätig war, dessen Dienste sich nur sehr wohlhabende Senioren leisten konnten. Ihr letzter größerer Auftrag war die Betreuung eines pensionierten Marineoffiziers, und es wird deutlich, dass die Tote auffallend an Informationen aus dessen Kreisen interessiert war. Ein ähnliches Muster zeigt sich auch bei weiteren Klienten, die sie betreut hatte. Könnte das ein mögliches Mordmotiv sein?
Bei Katharina Peters bin ich mir immer sicher, dass sich ein Krimi nie so entwickelt, wie man es zu Beginn denkt. Sie versteht es meisterhaft, mich beim Lesen aufs Glatteis zu führen. Ich lese ihre Kriminalreihen sehr gerne, in denen stets verschiedene Ermittler die Hauptrolle spielen. Auch Sarah Pirohl kenne ich aus vorherigen Büchern und freue mich, dass sie sich kontinuierlich weiterentwickelt. Ihr persönliches Umfeld wird dabei nie vernachlässigt. In diesem Fall ist es Krolle, der zwar eine zwielichtige Rolle spielt, mir aber aufgrund seiner Eigenheiten trotzdem sympathisch ist. Er unterstützt Sarah aus dem Untergrund – oft weiß sie nicht einmal direkt, dass er es tut.
Für mich war dieser Krimi wieder absolut spannend und unterhaltsam. Von mir gibt es eine ausdrückliche Leseempfehlung und verdiente fünf Lesesterne.
Kreidemord
Trügt der Schein?
Dies ist bereits der 14. Band aus der Rügen-Reihe mit Hauptkommissarin Romy Beccare. Da der Fall in sich abgeschlossen ist, konnte ich ihn auch ohne Vorkenntnisse problemlos lesen. Im Kreidemuseum wird die Leiche der vor 12 Jahren untergetauchten Julia Schorrer gefunden. Die ehemalige Polizistin hatte sich mit der organisierten Kriminalität eingelassen, war aber aufgeflogen. Romys Vorgesetzter und gleichzeitig ihr Ehemann Jan Riechter übernimmt die Ermittlungen, nicht ahnend, dass ihm der Fall bald um die Ohren fliegen wird.
Jan und Romy waren mir auf Anhieb sympathisch. Mir gefiel mit welcher Akribie sich Romy trotz vermehrter Hiobsbotschaften in die Ermittlungen stürzt und noch jedem kleinsten Hinweis nachgeht. Erstaunlicherweise wird sie dabei von dem neuen Kollegen Gregor Reymann unterstützt, denn Romy würde den Neuen am liebsten in die Wüste schicken. Reymann macht es seinem Umfeld aber auch schwer, ihn zu mögen. Er ist scharfzüngig und haut seinen Mitmenschen gerne Sprüche um die Ohren. Als Ermittler macht er in diesem Fall aber eine gute Figur und ein weiterer Pluspunkt: er ist loyal.
Die Autorin schreibt fesselnd und weiß ihre Leserschaft auch durch unerwartete Wendungen bei der Stange zu halten. Das Thema Deepfakes, was hier zugrunde liegt, ist ja topaktuell und machte für mich diesen Krimi noch interessanter. Schön fand ich zudem wie die Landschaftsbeschreibungen von Rügen in den Fall eingeflossen sind. Da ich schon auf Rügen war, formten sich Bilder vor meinem inneren Auge.
Für mich war es nicht nur die erste Begegnung mit Romy Beccare, sondern auch mein erster Krimi von Katharina Peters. Ich denke, ich habe für mich eine neue Autorin gefunden.
Wintermord / Romy Beccare Bd.13
Bewertung von crazygirl am 19.02.2024
Im Jasmund an einem Wintertag wird der 20 jährige Benjamin Koller Tod aufgefunden. Er wurde offensichtlich erschlagen. Kriminalhauptkommissarin Romy Beccare hat nun die unangenehme Aufgabe, den 18 jährigen Bruder die Todesnachricht zu überbringen. Jakob nimmt die Nachricht sehr gefasst entgegen und berichtet vom Tod der Mutter bei einem Autounfall und dem Selbstmord des Vaters kurze Zeit später. Die Großmutter, die in Süddeutschland lebt, lehnt jeden Kontakt zur Familie ab. Auch der Großvater verschwand vor sechs Jahren spurlos. Romy gräbt tiefer in der Familiengeschichte obwohl der eigentliche Fall schnell zu den Akten gelegt werden konnte.
Das Cover zeigt eine Jolle am Strand, die für diesen Fall an Bedeutung gewinnt. Die Protagonisten rund um das ermittler-Team sind bekannt. Romy stehen mit Max und Finn gleich zwei Recherche-Spezialisten zur Verfügung. Die Schauplätze und der Flair auf Rügen sind so passend beschrieben, das ich sie mühelos wiedererkennen kann. Nachdem man nach ca. 100 Seiten denkt, der Fall ist geklärt, was kommt denn noch, wird es es richtig spannend. Die Ermittlungen nehmen so viele Wendungen, die mich dann regelrecht verblüffen.
Kreidemord
Bewertung von gaby2707 am 26.03.2025
Wenn nichts ist wie es scheint
Im Kreidemuseum in Gummanz auf der Insel Rügen wird angekettet an die Buddelkiste für die jüngsten Besucher eine Frau gefunden. Julia Schorrer ist mit dem Kopf in der Kreide daran erstickt. Vor 12 Jahren war sie noch Polizistin; dann hat sie die Seiten gewechselt und war seitdem auf der Flucht.
Der Chef des Stralsunder Kriminalkommissariats Jan Riechter, der vor dem Untertauchen von Julia Schorrer eine kurze Affäre mit ihr hatte, übernimmt offiziell die Ermittlungen. Seine Frau Hauptkommissarin Romy Beccare ermittelt mit ihrem Team bis Fotos aus neuerer Zeit von Julia und Jan und DNA Material von Jan auftauchen. Da ist er erst mal gezwungen Abstand von dem Fall zu nehmen. Romy glaubt fest an die Unschuld ihres Mannes. Doch wer hat ein Interesse ihm dermaßen böse mitzuspielen? Wer will ihn hier mit einer solchen Intrige vorführen? Das zerrt ganz schön an Romys Nerven.
Das Team um Romy Beccare kenne ich schon aus anderen Fällen, die ich mit ihr zusammen gelöst habe. Neu ist hier der Kollege HK Gregor Reymann, ein scharfzüngiger, maulfauler, meist schlecht gelaunter Zyniker, der ihrem Team zugeordnet wurde. Ich konnte Romy sehr gut verstehen, dass sie manches mal nahe dran war, ihm an den Hals zu gehen. Aber seine Wandlung, die er während der Ermittlungen durch macht, hat mir gut gefallen.
Ich war bisher nur einmal auf der Insel Rügen und die Beschreibungen der Landschaft, der Orte und auch der Menschen haben in mir den Wunsch geweckt, dort mal wieder hin zu reisen. Katharina Peters gelingt es mühelos, mir die Schönheit der Insel nahe zu bringen und diese Beschreibungen locker im Fall einzufügen.
Die angespannte Atmosphäre im Team und auch zwischen Romy und Jan ist so aufgeladen. Aber jeder weiß was er zu tun hat und so vervollständigt sich das Puzzle ganz langsam zu einem großen Ganzen. Und obwohl ich dem Täter hier und da schon begegnet bin, hätte ich mit dieser Auflösung nicht gerechnet.
Packend, spannend, fesselnd, mit unerwarteten Wendungen und einem hohen Unterhaltungswert. Mich hat Katharina Peters auch diesmal absolut in ihren Bann gezogen.
Wintermord / Romy Beccare Bd.13
Bewertung von sleepwalker am 14.02.2024
Eine fast komplett ausgelöschte Familie. Ein 18-Jähriger, der sein Leben jetzt allein meistern muss. Ein ungeklärter Mord und Unfälle voller Unstimmigkeiten. Das sind die Dinge, mit denen sich Kriminalhauptkommissarin Romy Beccare und ihr Team im 13. Rügen-Krimi von Katharina Peters auseinandersetzen müssen. „Wintermord“ ist ein rasant spannendes Buch, das ich innerhalb von zwei Tagen durchgelesen habe. Die enorm geschickt gestrickte Geschichte hat mich so in den Bann gezogen, dass ich sogar meine heilige Nachtruhe dafür geopfert habe und das will wirklich etwas heißen!
Aber von vorn.
An einem kalten Morgen im Dezember wird die Leiche des 20-jährigen Benjamin Koller im Jasmund gefunden. Dem ersten Eindruck nach wurde der junge Mann erschlagen. Als sich Hauptkommissarin Romy Beccare und ihr Team des Falls annehmen, stoßen sie auf eine Familiengeschichte, die es in sich hat: vor fünf Jahren verschwand der Großvater spurlos, dann kam die Mutter bei einem Autounfall ums Leben, kurz danach starb der Vater durch Suizid und jetzt ist auch noch der ältere der beiden Söhne tot. Der 18-jährige Jakob bleibt allein zurück, der Abiturient scheint aber sehr gefasst und reif mit der Situation umzugehen. Nach einiger Recherche stoßen die Ermittler auf einen weiteren Fall, der mit der Familie Koller in Verbindung steht. Ebenfalls vor fünf Jahren starb ein achtjähriges Mädchen im Nationalpark durch einen Sturz bei den Kreidefelsen. Benjamin Koller hatte öfter auf das Kind aufgepasst. Sollten die Fälle etwa alle zusammenhängen?
Wow. Was für ein komplizierter Fall, den Romy Beccare und ihr bewährtes Team lösen müssen. Gleich mehrere Tote, ein verschwundener Großvater, eine entfremdete Großmutter, unkooperative Zeugen und ein verwaister Teenager, den alles nicht wirklich zu berühren scheint – in diesem Krimi ist nicht nur der Fall selbst, sondern auch die psychologische Komponente dahinter enorm clever konzipiert. Insgesamt ist das Buch hervorragend geschrieben und der Spannungsbogen ist fast ununterbrochen sehr hoch. Der Schluss hat mich zwar nicht überrascht, aber er ist stimmig und bringt die Geschichte zu einem befriedigenden Abschluss.
Die Charaktere sind, wie von Katharina Peters gewohnt, detailliert ausgearbeitet und die „alten Bekannten“ aus den anderen Büchern bekommen immer wieder neue Nuancen. So kann man sich auch in diesem Buch auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten freuen. Neben Romy und ihrem Mann Jan sind auch ihre Kollegen Max und Finn wieder von der Partie und auch Ruth Kranold steht dem Team wieder mit Rat und Tat zur Seite. Sprachlich ist das Buch flüssig und leicht zu lesen, nur leider finden sich einige Fehler wie verwechselte Namen. Das war im Vorgängerband leider schon genauso gewesen und da wäre ein sorgfältigeres Lektorat wünschenswert. Das war für mich allerdings das einzige Manko, alles in allem hat mich „Wintermord“ begeistert. Daher kann ich das Buch jedem Krimifreund nur wärmstens ans Herz legen und den Fans der Rügen-Krimis sowieso. Von mir die volle Punktzahl und ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Teil der Serie.
Kreidemord
Wieder sehr spannend
Der Fund einer Leiche im Kreidemuseum in Gummanz auf Rügen sorgt für Entsetzen und Verwirrung bei den ermittelnden Polizisten. Bei der Toten handelt es sich um Julia Schorrer, eine ehemalige Kollegin, die zusammen mit drei weiteren Mitarbeitern nach Korruptionsverdacht untertauchte. Seitdem waren sie verschwunden, und zwei der Kollegen wurden später ermordet aufgefunden.
Dieser Fall ist besonders außergewöhnlich, da es sich um eine abtrünnige Kollegin handelt. Zudem stellt sich heraus, dass Jan Riechter, der Ehemann von Romy Beccare, damals kurzfristig ein Verhältnis mit Julia hatte. Doch die Situation eskaliert weiter, als eindeutige Beweise auftauchen, die belegen, dass die beiden immer wieder Kontakt hatten – und das erst vor kurzem.
Der Fall entwickelt sich von Anfang an dramatisch, und so liest sich der Krimi auch: flüssig und fesselnd, da ich unbedingt wissen wollte, wie es ausgeht. Besonders interessant ist die Entwicklung der Protagonisten. Das bekannte Team um Romy Beccare, dass man bereits aus den vorherigen Fällen kennt, ermittelt erneut. Neu im Team ist Gregor Reymann, der den pensionierten Kaspar Schneider ersetzt. Reymann ist jedoch der unsympathischste Kollege, den man sich vorstellen kann, was auch der Grund für seine häufigen Dienststellenwechsel ist. Obwohl Romy anfangs große Probleme mit ihm hat, zeigt sich im Laufe der Handlung eine bemerkenswerte Wandlung, die man gut miterleben kann. Ich bin mir sicher, dass Gregor Reymann im Kommissariat auf Rügen seinen Platz gefunden hat und wir weiterhin von ihm hören werden.
Durchweg spannend und mit vielen unerwarteten Wendungen lässt sich dieser Krimi ausgesprochen gut lesen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und verdiente fünf Lesesterne.
Mehr anzeigen »