Bestseller-Autorin Kerstin Gier verzaubert mit der vollständig überarbeiteten Zeitreise-Edition der Edelstein-Trilogie in neuer Optik von Gwendolyn und Gideon mit exklusivem Zusatzmaterial und in wunderschöner Sammlerausstattung.
Manchmal ist es echt nicht leicht, in einer Familie zu leben, die jede Menge Geheimnisse hat. Der Überzeugung ist zumindest Gwendolyn - bis sie sich eines Tages aus heiterem Himmel im London um die letzte Jahrhundertwende wiederfindet. Und ihr klar wird, dass ausgerechnet sie das allergrößte Geheimnis ihrer Familie ist. Sie ist eine Zeitreisende! Was ihr dagegen nicht klar ist: Dass man sich zwischen den Zeiten möglichst nicht verlieben sollte. Denn das macht die Sache erst recht kompliziert!
Zum Mitfiebern, zum Mitlachen, zum Mitleiden: Gideon & Gwendolyn sprengen in der Edelstein-Trilogie mit ihrer Liebe alle Grenzen der Zeit!
Mit vollständig überarbeitetem Inhalt der Edelstein-Trilogie.
Mit exklusivem Zusatzmaterial aus Gideons Sicht, Vorwort der Autorin und Bonusmaterial zur Loge der Wächter.
In wunderschöner Ausstattung mit Sammlerwert.
Weitere Bücher von Kerstin Gier im Arena Verlag:
Liebe geht durch alle Zeiten (2). Saphirblau
Liebe geht durch alle Zeiten (3). Smaragdgrün
Jungs sind wie Kaugummi - süß und leicht um den Finger zu wickeln …mehr
Bestseller-Autorin Kerstin Gier verzaubert mit der vollständig überarbeiteten Zeitreise-Edition der Edelstein-Trilogie in neuer Optik von Gwendolyn und Gideon mit exklusivem Zusatzmaterial und in wunderschöner Sammlerausstattung.
Nachdem Gwendolyn herausgefunden hat, dass sie das Zeitreise-Gen in sich trägt, muss sie alles lernen, was zum Zeitreisen dazugehört: Menuett tanzen zum Beispiel oder die Etikette des 18. Jahrhunderts (beides nicht wirklich einfach!). Dabei ist sie viel mehr damit beschäftigt, zu verstehen, warum Gideon sich so seltsam verhält. Erst küsst er sie, dann lässt er sie links liegen. Doch während ihrer Zeitreise-Mission gerät Gwendolyn immer tiefer in ein Netz aus Intrigen und Verrat. Kann sie dem Grafen von Saint Germain vertrauen? Gwendolyn muss sich zusammenreißen. Schluss mit Liebeskummer und Sehnsucht. Stattdessen muss sie herausfinden, was der Graf vorhat. Denn sonst wird das nichts mit der Liebe zwischen allen Zeiten.
Romantisch, witzig, beispiellos - mit den Abenteuern von Gideon und Gwenny verzaubert Kerstin Gier ihre Leserinnen und Leser.
Zu jeder Zeit!
Mit vollständig überarbeitetem Inhalt der Edelstein-Trilogie.
Mit exklusivem Zusatzmaterial aus Gideons Sicht, Vorwort der Autorin und Bonusmaterial zur Loge der Wächter.
In wunderschöner Ausstattung mit Sammlerwert.
Weitere Bücher von Kerstin Gier im Arena Verlag:
Liebe geht durch alle Zeiten (1). Rubinrot
Liebe geht durch alle Zeiten (3). Smaragdgrün
Jungs sind wie Kaugummi - süß und leicht um den Finger zu wickeln …mehr
25,00 €
Kerstin Gier
Kerstin Gier, geboren 1966, ist seit 1995 als selbstständige Schriftstellerin tätig und hatte schon mit ihren ersten Büchern riesigen Erfolg. Inzwischen hat sie zahlreiche Romane für Erwachsene und Jugendliche geschrieben, die regelmäßig auf den Bestsellerlisten stehen. Die DeLIA-Preisträgerin lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Bergisch Gladbach.
Kindheitstraum: Auszug aus meinem Tagebuch, 3. Schuljahr: Wenn ich groß bin, möchte ich ganz allein auf einer Alm leben, Käse machen und Kinderbücher schreiben.Bin ganz schön nahe dran, oder?
Schönste Erinnerung: An heiße Sommertage, an denen sich Tanten, Onkel, Cousins und Cousinen mit Picknickkörben im Garten meiner Großeltern einfanden. Hier spendeten alte Bäume Schatten, und der selbstgebaute Pool meines Onkels lockte mit herrlich kühlem Wasser. Meine Cousine und ich durften so lange wie wir wollten im Schwimmbad bleiben, wo wir Winnetou und Old Shatterhand spielten - wie genau (und warum? Und wer war wer?), weiß ich nicht mehr.
Lieblingsbuch in der Kindheit: Ferien auf Saltkrokan von Astrid Lindgren
Lieblingsbuch heute: Robert M. Pirsig, wechselt wöchentlich
So entspanne ich: Beim Lesen. Bei der Gartenarbeit, respektive beim Buchsschneiden. Beim Schlafen.
Worauf ich stolz bin: Auf meine Buchskugeln.
Größte Herausforderung: Eine friedliche Koexistenz mit den…mehr
Mein Name: Kerstin Gier
Kindheitstraum: Auszug aus meinem Tagebuch, 3. Schuljahr: Wenn ich groß bin, möchte ich ganz allein auf einer Alm leben, Käse machen und Kinderbücher schreiben.Bin ganz schön nahe dran, oder?
Schönste Erinnerung: An heiße Sommertage, an denen sich Tanten, Onkel, Cousins und Cousinen mit Picknickkörben im Garten meiner Großeltern einfanden. Hier spendeten alte Bäume Schatten, und der selbstgebaute Pool meines Onkels lockte mit herrlich kühlem Wasser. Meine Cousine und ich durften so lange wie wir wollten im Schwimmbad bleiben, wo wir Winnetou und Old Shatterhand spielten - wie genau (und warum? Und wer war wer?), weiß ich nicht mehr.
Lieblingsbuch in der Kindheit: Ferien auf Saltkrokan von Astrid Lindgren
Lieblingsbuch heute: Robert M. Pirsig, wechselt wöchentlich
So entspanne ich: Beim Lesen. Bei der Gartenarbeit, respektive beim Buchsschneiden. Beim Schlafen.
Worauf ich stolz bin: Auf meine Buchskugeln.
Größte Herausforderung: Eine friedliche Koexistenz mit den Nacktschnecken zu finden, die es auf meine Knäuelglockenblumen und den Muskatellersalbei abgesehen haben.
Perfekter Tag: Sonnenschein, die Rosen blühen. Ausschlafen, aber nicht zu lange. Mit der Familie auf der Terrasse frühstücken, Cappuccino mit viel Milchschaum trinken. Die Katze kraulen. Kein Termindruck, keine Verpflichtungen, der ganze Tag gehört uns. Zwischendrin mal eine halbe Stunde in der Hängematte liegen. Am Abend vielleicht ein Kinobesuch oder ein leckeres Essen mit Freunden. Äh, und zehn Seiten schreiben, natürlich.
Erster Job: Sekretärin in einer Firma für Computer-Hardware, in den Osterferien in der 11. Klasse
Laster: Essen ist kein Laster, oder?
Lieblingsfilm: Grasgeflüster, Und täglich grüßt das Murmeltier, Pride and Predjudice (die großartige BBC-Fassung mit dem großartigen Colin Firth)
Inspiration: Elternabende, bei denen man auf kleinen Kinderstühlchen sitzt und geheime Abstimmungen über den Kohlensäuregehalt der Getränke abhält, die die Kinder während der Pause trinken dürfen. Es gibt nichts Inspirierenderes.
Kurzportrait
Mit ihren Büchern möchte Kerstin Gier vor allem eines erreichen: ihren Leserinnen und Lesern ein unterhaltsames Erlebnis bescheren. Mit dieser Einstellung erobern sie und ihre Romane regelmäßig die Bestsellerlisten.
"Vergissmeinnicht 3" von Kerstin Gier bildet den krönenden Abschluss einer fantastischen Reihe.
In diesem letzten Band werden alle Fäden zusammengeführt. Der Saum, die Parallelwelt, ist voller Magie und Geheimnisse, die endlich gelüftet werden.
Erschienen im S. Fischer Verlag im November 2024.
Die Handlung ist von Anfang bis Ende mitreißend.
Dabei werden alte Bekannte wieder aufgegriffen und neue, faszinierende Charaktere eingeführt.
Die Beziehung zwischen Matilda und Quinn steht im Mittelpunkt. Sie kommen an ihre Grenzen, ihre Liebe wird auf eine harte Probe gestellt.
Die Welt muss gerettet werden und diese Aufgabe liegt in den Händen der 2.
Julie, die beste Freundin von Mathilda, wächst über sich hinaus. Bax, der niedliche Dämon erfreute mich auch wieder mit seiner Anwesenheit.
Die Geschichte ist nicht nur spannend, sondern berührt auch emotional. Gleichzeitig ist der Humor von Kerstin Gier einfach herrlich. Die Familie von Mathilda sorgt für amüsante Momente.
Das perfektes Finale rundet die phantastische Trilogie ab. Alle offenen Fragen wurden beantwortet und die Geschichte hat einen runden Abschluss.
Die Mischung aus Romantik, Freundschaft und Magie macht das Buch zu einem echten Lesegenuss.
Es ist ein wunderbares Buch, das sowohl junge als auch erwachsene Leserinnen und Leser begeistern wird. Auf jeden Fall sollten Band 1 und 2 vorher gelesen werden. Es gibt ein paar Wiederholungen, aber der Verlauf der Geschichte geht ineinander über.
Kerstin Gier zählt zu meinen Lieblingsautorinnen, ihre Bücher machen mir jedesmal große Freude.
Schlippe.
spannendes Finale
Auch der letzte Teil der Vergissmeinnicht Trilogie hat mir wieder sehr gut gefallen. Er war spannend und flüssig geschrieben. Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen, ich musste unbedingt wissen, wie es ausgehen wird. Der zweite Teil war doch schon etwas her und so musste ich ab und zu nachdenken, was alles in den ersten beiden Teilen passiert ist obwohl zu Beginn Bax ja alles noch einmal Revue passieren hat lassen. Quinn ist sich ganz sicher, dass Matilda seine große Liebe ist und eigentlich sollten sich die beiden über den bevorstehenden Schulball freuen. Doch da machen ihnen nicht nur die geflohenen Schwarzalben, welche sie verstecken, einen Strich durch die Rechnung. Quinn soll auch als Auserwählter das etwas rätselhafte Sternentor-Ritual bestehen und dadurch die Welt retten. Ach ja und dann gibt es noch das ominöse Orakel, hinter dem auch alle her sind und welches immer komische Vorhersagen für das bevorstehende Ritual macht. Ich wusste nie, wem man aus dem Saum trauen kann, denn jeder hatte irgendwie so seine kleinen Geheimnisse. Ich habe zwar immer mit kleinen und großen Intrigen gerechnet, aber nicht alle kommen sehen und so war ich doch immer wieder überrascht. Obwohl zu Beginn Bax ja noch einmal alles erzählt hat, sollte man doch besser beim ersten Teil anfangen und nicht zwischendurch einsteigen. 5 von 5*.
Entscheidungen stehen an
Bevor uns Baximilian wieder begleitet, erzählt er uns (sicherheitshalber natürlich) was wir vergessen haben könnten und was bisher geschah und später meint er dann nur so treffend "Oh, oh"..., doch das soll er euch besser selbst erzählen 😅.
Schade, es ist schon zu Ende und ja es gibt ein erfreuliches Ergebnis oder Ende (für mich zumindest), dennoch ...
Spannend war es diesmal und manche Dialoge fand ich wirklich witzig, auch war es manchesmal wirklich herausfordernd (ich sag nur das unterirdische Labyrinth). Oder die Prüfungen von den Auserwählten und dann diese Entscheidungen...
Wie würde Matilda sagen "ich habe noch so viele Fragen" und bevor ich euch auch diesen Band weiterempfehlen werde, ...einen gehäkelten Baxi (oder zumindest die Anleitung hätte ich auch gern). Schlippe...ich werde euch alle vermissen
Klasse fand ich nicht nur (wie erwähnt) den kurzen Rückblick am Anfang von Baxi, sondern auch das Personenregister am Ende des Buches.
(Ich mag nicht, dass es schon vorbei ist 😪)
5*
Quinn weiß ganz genau, dass Matilda seine große Liebe ist, und das ist es egal, wie anstrengend ihre Familie ist. Die beiden sollten sich jetzt gerade auf den Schulball freuen, doch da gibt es noch das rätselhafte Sternentorritual. Als angeblich Auserwählter soll Quinn die Welt retten. Dann sind da flüchtige Schwarzalben, die versteckt werden müssen und ein ominöses Orakel, das immer wieder verschwindet. Genauer gesagt, ein ganz normaler Tag. Doch da gerät Matilda in das Visier mächtiger Feinde. Sie muss mit Quinn Geheimnisse entschlüsseln, die zwischen Leben und Tod entscheiden.
Meine Meinung
Das Buch ließ sich ganz gut lesen, auch wenn es durch die vielen Personen, die darin vorkommen, teilweise auch etwas verwirrend ist. Aber da ich die beiden ersten Bücher ja auch gelesen habe, was zwar schon sehr lange her ist, bin ich doch auf die vielen Namen gefasst. Unklarheiten im Text, die meinen Lesefluss gestört hätten, gab es zum Glück nicht. In die Protagonisten konnte ich mich ganz gut hineinversetzen. Ich war gespannt, was es mit diesem Sternentorritual auf sich hatte, denn Quinn sollte dazu fähig sein, dieses Tor zu öffnen, angeblich. Doch was passiert, wenn es geöffnet wird? Und wenn er es nicht öffnen kann, was geschieht dann? Alle diese Fragen werden in diesem Buch beantwortet. Quinn und seine Freunde erleben wieder viele Abenteuer im Saum und in der realen Welt. Außerdem versucht er zu ergründen, wer sein Großvater ist. Und was ist mit dem Schulball? Wer das alles wissen möchte, der muss dieses Buch lesen. Es ist wieder spannend geschrieben, wenn auch manchmal etwas gezogen, aber es hat mich gefesselt und ich war wirklich sehr gespannt auf das Ende. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und fünf Sterne.
Das Böse aus dem Saum
Es geht wieder aufregend zu in Schattenstadt. Zuerst soll Matilda entführt werden, dann die Wahrsagerin Mirabell. Ein Angriff der Nex und der Arkadier steht bevor - es wird wieder spannend! Quinn, Matilda und andere kämpfen gegen finstere Mächte. Und das Sternentorritual steht ja auch noch bevor. Aufforderungen wie: „Ein Euro für die Pfuiwörterkasse“ , bringen eine erfreuliche Prise Humor ins Buch.
Kerstin Gier hat erneut zugeschlagen! Die sehnsüchtig erwartete Fortsetzung der Vergiss mein nicht- Story ist erneut zu einem packenden Pageturner, einer actionreichen Romantasy, einer fantasievollen Geschichte um Quinn und Matilda geworden. Leseempfehlung!
Bewertung von Sonjalein1985 aus Bad Salzuflen am 08.12.2024
Inhalt: Quinns mysteriöses Sternentor-Ritual, in dem er als Auserwählter die Welt retten soll, rückt immer näher, doch es gibt auch noch jede Menge andere Schwierigkeiten und Rätsel, denen er und Matilda sich widmen müssen. Angefangen mit verfolgten Schwarzalben, einem unverständlichen Orakel und einer weiteren Gegnerin, die plötzlich auftaucht, muss das Liebespaar nochmal alles daran setzen das Böse zu besiegen. Doch als Matilda ins Visier ihrer Feinde gerät, bekommt die Gefahr plötzlich eine ganz neue Dimension.
Meinung: Auch der Abschlussband dieser Reihe kann überzeugen und unterhalten.
Im Mittelpunkt stehen wieder Quinn und Matilda, aus deren Blickwinkeln wir die Geschichte abwechselnd erleben dürfen. Die beiden sind noch immer frisch verliebt und herrlich süß zusammen.
Neben weiteren liebgewonnenen Charakteren, wie zum Beispiel den Tatort schauenden Minidämon Bax oder der taffen Jeanne, darf sich der Leser über interessante Neuzugänge freuen. Zum Beispiel Dev, einem anderen Auserwählten, der bisher in einem Kloster aufwuchs und durch seine liebenswerte Art überzeugen kann, oder einer bösen Magierin, die nichts anderes als die Weltherrschaft im Sinn hat.
Es werden Fragen aufgeklärt, die mich bereits in den Vorbänden beschäftigt haben und neue Rätsel und Geheimnisse tauchen auf. Außerdem gibt es jede Menge Spannung, Action und natürlich große Gefühle.
Wer bereits die ersten Bände dieser Reihe mochte, sollte sich diesen Abschlussband nicht entgehen lassen.
Fazit: Ein gelungener Abschluss. Sehr zu empfehlen.
Die Vergissmeinnicht-Trilogie geht in die letzte Runde!
Sehr gut gefallen hat mir die Zusammenfassung am Anfang. Teil 2 ist schon eine Weile her und so war es viel leichter für mich, wieder in das Buch reinzukommen. Es knüpft auch direkt an das Ende des zweiten Teils an und wir erfahren, wie es nach der Entführung auf der Party weitergeht. Klar ist: Das Sternentorritual steht bevor, neben Quinn gibt es noch einen weiteren Auserwählten, aber niemand, nicht mal die, die schon mal dabei waren, können oder wollen ihm sagen, was ihn genau erwartet. Wie soll er denn da die Welt retten? Und Matilda beschützen, die aber immer ihren eigenen Kopf hat. Nebenher müssen noch ein paar flüchtige Schwarzalben beschützt und das Orakel gerettet werden, das immer mal wieder rätselhaft vor sich hin Orakel. Und dann steht da noch der große Schulball bevor, Jeanne D’Arcs Meisterstück der Teenieträume.
Mir hat der Abschluss der Trilogie sehr gut gefallen. Geheimnisse werden gelüftet, ist ja klar. Natürlich nicht ohne die eine oder andere Überraschung zu liefern.
Wir erleben die Ereignisse wieder aus den wechselnden Perspektiven von Quinn und Matilda. Gewohnt humorvoll nehmen die beiden die Leser mittenrein ins Abenteuer. Schade dass es jetzt vorbei ist. Ich habe die Charaktere sehr ins Herz geschlossen. Kerstin Gier hat hier wieder eine Welt voller wundervoller Wesen geschaffen, in die man sehr gern eintaucht, egal in welchem Alter.
Vergissmeinnicht – Was die Welt zusammenhält von Kerstin Gier bildet den Abschluss einer fantastischen Trilogie, die Humor, Magie und Romantik meisterhaft miteinander verwebt. Der dritte Band knüpft nahtlos an die Vorgänger an und punktet besonders mit seinem charmanten Erzählstil. Baximilian Grimm, der sarkastische Erklärdämon, sorgt mit einem humorvollen Rückblick auf die bisherigen Geschehnisse für einen gelungenen Einstieg – perfekt, um sich schnell wieder in der Handlung zurechtzufinden.
Die Protagonisten Quinn und Matilda überzeugen erneut durch ihre authentische Dynamik. Besonders Matilda zeigt sich als starke, einfallsreiche Figur, während Quinn mit seiner Mischung aus Unsicherheit und Mut punktet. Als Fan der Reihe freut man sich über ein Wiedersehen mit bekannten Figuren, darunter Jeanne d'Arc, die in ihrer exzentrischen Art erneut für Wirbel sorgt. Die Handlung hält zahlreiche Wendungen bereit und führt geschickt alle offenen Handlungsstränge zusammen, wobei Spannung und Romantik sich die Waage halten. Das Finale begeistert mit einer Mischung aus tiefgründigen Momenten, actiongeladenen Szenen und einem Abschluss, der emotional befriedigt. Die lebhafte Sprache und die unerwarteten Wendungen machen diesen Band zu einem würdigen Abschluss, der die Welt von Vergissmeinnicht perfekt abrundet.
Ein Muss für Fans der Reihe und für Leser, die humorvolle, magische Abenteuer mit liebenswürdigen Figuren schätzen!
Würdiger Abschluss
Dieses Buch ist der dritte Teil einer Trilogie und ohne die (sehr guten) Vorgänger nicht zu verstehen.
Zum Inhalt:
Nach einer Prophezeiung ist Quinn der Auserwählte, der die Welt wieder ins Lot bringen könnte, nachdem eine Göttin vor langer Zeit für ein Abspalten von Menschen und übernatürlichen Wesen gesorgt hat. Doch dieser Weg ist mit vielen Gefahren verbunden, auf denen Quinn nicht nur Freunde aus beiden Welten helfen, sondern vor allen Dingen seine große Liebe Matilda an seiner Seite steht.
Mein Eindruck:
Schön die Idee, einen der Sympathieträger die Zusammenfassung der Vorgänger vortragen zu lassen, - so ist man direkt wieder in der Geschichte. Der Schluss der Trilogie beendet diese wirklich perfekt und auch wenn man sich einige Relationen von Gut und Böse denken kann, baut Gier noch genügend Überraschungen ein, die nicht nur gruseln lassen, sondern auch zum Schmunzeln bringen. Genau dieses stimmige Waagehalten aus Humor und Spannung zeichnet die ganze Reihe um Quinn, Matilda, Saum und Erde aus. Was ebenfalls gefällt, sind die Entwicklungen, die einige Figuren durchmachen - z.B. Jeanne und ihr Vater, aber auch Luise und Leopold. Hier zeigt die Autorin, dass sie durchaus differenzierte Charaktere schaffen kann, bis in manchmal unscheinbare Nebenfiguren wie die Teilnehmer der Kirchentour, die Lehrerschaft oder auch Aguaner mit Herz.
Mein Fazit:
Ein großer Spaß mit viel Spannung und noch mehr Gefühl
~ ein toller Abschluss, ich habe es mit Begeisterung gelesen
Inhalt
Das finale Ende: Wird Quinn die Prophezeihung erfüllen können? Und welche Schlüsselrolle spielt Mathilda dabei? Und treffen wir unseren Freund Brax? Fragen über Fragen, die Antworten weiß nur Kerstin Gier.
Meine Meinung
Zum Einstieg gibt es eine tolle Zusammenfassung des bisher Geschehenen vom Drachendämon himself Braxi. Danach steigen wir direkt wieder ins komplette Abenteuer ein. Es tauchen viele bekannte Gestalten auf und natürlich auch ein paar neue, was alles sehr reizvoll und abwechslungsreich macht. Quinn und Mathilda zu begleiten macht ungeheuer viel Spaß. Ihr alltägliches Leben und ihre süße junge Liebe sind toll beschrieben.
Die Prophezeiung bzw. das finale Ende hat mir supergut gefallen, ein Feuerwerk der Gefühle.
Fazit
Vergissmeinnicht – Was die Welt zusammenhält, taucht noch etwas tiefer in die Fantasywelt ab. Aber auch hier spielen Freundschaft und Vertrauen und die große Liebe eine wichtige Rolle. Fantasyfreunde werden hier begeistert sein. Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, mit Matilda und Quinn das finale Abenteuer erlebt zu haben. Ich verabschiede mich von Quinn, Mathilda und Braxi und dem Professor und der schönen Fantasywelt. Es hat richtig viel Spaß gemacht, das Abenteuer und die Liebe begleiten zu dürfen. Für Vergissmeinnicht – Was die Welt zusammenhält, Bd.3 vergebe ich sehr gerne 5 🐥🐥🐥🐥🐥
Mehr anzeigen »
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826