Autor im Porträt

Toptitel von Klaus Kordon

Der erste Frühling

Broschiertes Buch
Berlin im Frühjahr 1945. Die Stadt liegt in Trümmern, Tag und Nacht Bombenalarme. Die zwölfjährige Änne sehnt den Frieden herbei, den ersten Frühling ohne Krieg, an den sie sich erinnern kann. Als sowjetische Truppen die Stadt besetzen, bestimmen neue Nöte ihr Leben. Und dann kommt eines Tages ihr Vater nach Hause - ein Mann, den sie nur von Fotos kennt. Wird er irgendwann wirklich ihr Vater werden?.…mehr

 

13,00 €
Krokodil im Nacken

Gebundenes Buch
Mit bestechender Authentizität erzählt Klaus Kordon in diesem großem Roman ein Zeitpanorama wie es spannender nicht sein könnte.Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen, Zelle 102: Hier sitzt Manfred Lenz, getrennt von Frau und Kindern. Ein missglückter Fluchtversuch aus der DDR hat die Familie auseinandergerissen. In seiner Isolation lässt Manfred Lenz sein Leben Revue passieren: die Kneipe am Prenzlauer Berg, in der er nach dem Krieg aufgewachsen ist, den Einmarsch der sowjetischen Truppen, den Tod der Mutter und das Kinder- und Jugendheim nahe der Grenze zu Westberlin.…mehr

 

28,00 €

Klaus Kordon

Kordon, KlausKlaus Kordon, geboren 1943 in Berlin, war Transport- und Lagerarbeiter, studierte Volkswirtschaft und unternahm als Exportkaufmann Reisen nach Afrika und Asien, insbesondere nach Indien. Heute lebt er als freischaffender Schriftsteller in Berlin. Kordon, der als »Chronist der deutschen Geschichte« gilt, veröffentlichte neben zahlreichen Kinderbüchern viele historische Romane, darunter den autobiographische Roman Krokodil im Nacken (Deutscher Jugendliteraturpreis; nominiert für den Deutschen Bücherpreis). Viele seiner Bücher wurden mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Für sein Gesamtwerk erhielt Kordon den Alex-Wedding-Preis der Akademie der Künste zu Berlin und Brandenburg, den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und, 2016, den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises. "Kordon versteht sich als ein Autor, der zuallererst eine Geschichte erzählen möchte. Diese Geschichte gestaltet er poetisch, spannend, aktuell. Sie soll dem Leser Spaß machen. Dies gelingt ihm vor allem wegen seiner feinen Beobachtungsgabe, verbunden mit einem ganz natürlichen Verhältnis zu den von ihm dargestellten, denkenden, fühlenden und handelnden Personen. Er lebt mit ihnen, spricht ihre Sprache, gräbt sie als Außenseiter, als Freunde, als Hilfsbedürftige oder als Helfer, als Leidende, die nicht ohne Hoffnung bleiben, in das Gedächtnis seiner Leser ein." jugendbuch-magazinWinkel, LenaLena Winkel, geb. 1993, aufgewachsen im Westerwald, lebt und arbeitet in Hamburg. Sie studierte Illustration an der HAW Hamburg und in Paris und illustrierte bereits während ihres Studiums Kinderbücher, einige ihrer Arbeiten wurden für die Bologna Illustrator's Exhibition ausgewählt.