Autor im Porträt
Kotaro Isaka
zur AutorenweltToptitel von Kotaro Isaka
Der Profi
Gebundenes Buch
Der Profi ist ein abgebrühter Auftragskiller - und zugleich ein Familienvater mit Frau und Kind. Als er sich entschließt, auszusteigen, gerät er in der Unterwelt von Tokio in einen Strudel der Gewalt, aus dem es kein Entrinnen gibt.
Kabuto, ein professioneller Auftragskiller, will nach langen Jahren endlich aussteigen und ein ruhiges Leben mit seiner Frau und seinem Sohn führen. Doch die Entscheidung, sein Leben zu ändern, kann er nicht alleine treffen: ihm steht der Arzt im Weg, ein unheimlicher Strippenzieher und Mafiaboss, der all die kriminellen Aufträge von Kabuto und anderen Profis arrangiert - und der Kabuto als kaltblütigen Killer um keinen Preis verlieren will.
…mehr
Kabuto, ein professioneller Auftragskiller, will nach langen Jahren endlich aussteigen und ein ruhiges Leben mit seiner Frau und seinem Sohn führen. Doch die Entscheidung, sein Leben zu ändern, kann er nicht alleine treffen: ihm steht der Arzt im Weg, ein unheimlicher Strippenzieher und Mafiaboss, der all die kriminellen Aufträge von Kabuto und anderen Profis arrangiert - und der Kabuto als kaltblütigen Killer um keinen Preis verlieren will.
…mehr
25,00 €
Bullet Train
Broschiertes Buch
Ein Zug. Fünf Killer. Und ein Koffer voller Geld
Ein außergewöhnlicher, moderner Thriller aus Japan: »pures Adrenalin, schierer Wahnsinn. Äußerst originell!« The Guardian
Fünf Killer, die unterschiedlicher nicht sein könnten, sitzen zusammen mit dem Opfer einer Entführung und einem Koffer voller Geld im japanischen Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen, der auf die Endstation zurast, an der sie einer der Bosse von Tokios Unterwelt erwartet. Erst kommt der Koffer abhanden, dann verstirbt das Entführungsopfer auf mysteriöse Weise. Die Reise wird zu einer mit aberwitzigen Dialogen gespickten Höllenfahrt, an deren Ende nur einer den Zug verlassen wird.
»Ein Thriller voller Twists und Turns!« The Times
…mehr
Ein außergewöhnlicher, moderner Thriller aus Japan: »pures Adrenalin, schierer Wahnsinn. Äußerst originell!« The Guardian
Fünf Killer, die unterschiedlicher nicht sein könnten, sitzen zusammen mit dem Opfer einer Entführung und einem Koffer voller Geld im japanischen Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen, der auf die Endstation zurast, an der sie einer der Bosse von Tokios Unterwelt erwartet. Erst kommt der Koffer abhanden, dann verstirbt das Entführungsopfer auf mysteriöse Weise. Die Reise wird zu einer mit aberwitzigen Dialogen gespickten Höllenfahrt, an deren Ende nur einer den Zug verlassen wird.
»Ein Thriller voller Twists und Turns!« The Times
…mehr
14,00 €
© Osamu Hoshikawa
Kotaro Isaka
Portrait Kotaro IsakaEs ist nun zwanzig Jahre her, dass Kotaro Isaka seinen Erstberuf als Systemtechniker an den Nagel hängte, um sich Vollzeit dem Schreiben zu widmen. Zuvor hatte er für seinen Debütroman, der im Jahr 2000 erschien, auf Anhieb den Shincho Mystery Club Prize erhalten - und das sollte nur der erste von vielen wichtigen Literatur- und Krimipreisen sein. So ganz aus dem Nichts kam der Überraschungserfolg natürlich nicht. Viele Jahre hatte Kotaro Isaka bereits in seiner Freizeit an einer Autorenkarriere gearbeitet.
Kotaro Isaka wurde 1971 in Matsudo, in der Präfektur Chiba, als Sohn von Kunstgaleristen geboren. In seinem Elternhaus entdeckte er früh die Klassiker der Spannungsliteratur von Agatha Christie bis Ellery Queen. Heute nennt er den Krimiautor Shoji Shimada und den Nobelpreisträger Kenzaburo Oe als literarische Vorbilder. Während seines Jurastudiums begann er Kurzgeschichten zu schreiben. Später als Ingenieur setzte er sich früh morgens vor Arbeitsbeginn oder nach Feierabend an seine Manuskripte. Bis heute lebt er in seiner Unistadt Sendai, im Norden Japans, wo auch viele seiner Romane angesiedelt sind. Einige seiner Texte entstanden auf einer Steinbank am Fluss in der Nähe seine Wohnung.
Inzwischen ist Kotaro Isaka einer der erfolgreichsten japanischen Krimiautoren und gewinnt immer mehr internationale Beachtung. Neben 24 Romanen veröffentlichte er zahlreiche Bände mit Kurzgeschichten. Viele seiner Bücher wurde übersetzt und erschienen unter anderem in China, Südkorea, Thailand, Taiwan, Indonesien, Litauen, Russland, Italien und Frankreich. Mehrere seiner Romane wurden bereits in Japan verfilmt. Seinen weltweiten Durchbruch kann der Autor nun durch die US-Verfilmung seines Thrillers "Bullet Train" feiern. Und als Nächstes soll sein Roman "The Fool of the End" als Dramaserie für Netflix verfilmt werden.
Kundenbewertungen
Bullet Train (eBook, ePUB)
Bewertung von Gavroche am 09.05.2022
Mord im Shinkansen
In diesem Buch begeben wir uns auf eine aberwitzige, schwarz-humorige, rasante, verrückte Zugfahrt mit sage und schreibe 5 Mördern - und mehr als einem Opfer. Die Aufträge der Killer überschneiden sich zum Teil, andere handeln aus eigenem Antrieb und so manch ein Detail muss gegen Ende des Buches noch einmal überdacht werden. Erzählt wird das Buch vorrangig aus der Sicht dieser Killer, wobei die "Zitrusfrüchte" - Lemon und Tangerine - zusammengefasst werden. Lemon bezieht alles auf die Züge von "Thomas und seine Freunde", Tangerine hat immer ein Zitat parat, von Dostojewski oder anderen Literaten. Der "Marienkäfer" ist ein wahrer Pechvogel. Kimura möchte sich am "Prinzen" rächen, ein sadistischer Jugendlicher. Mich hat hier etwas gestört, dass von ihm immer als Schüler geschrieben wurde und nicht Jugendlicher, aber das ist vielleicht in Japan so üblich. Man muss sich ein wenig einlesen bis man die Zusammenhänge begreift. Eine wahnwitzige Zugfahrt, ein fast leerer Hochgeschwindigkeitszug, ein Koffer, der immer wieder verschwindet und Leichen, die versteckt oder als Schlafende getarnt werden müssen. Für alle, die es ein wenig abgedreht mögen.
Der Profi
Thriller und zugleich Familienroman
Kabuto ist der tragische Held dieser Geschichte. Er ist Ehemann und Vater eines Teenagers, der sich fleißig auf sein Studium vorbereitet. Aber Kabuto ist auch ein Profikiller und davon ahnt seine Familie nichts. Regelmäßig geht er zu seinem Arzt in die Sprechstunde um seinen neuen Auftrag anzunehmen.
Ein mal mehr schafft es Kotaro Isaka mit Leichtigkeit mich an seine Story zu binden, es gibt kein entrinnen mehr. Manchmal wechseln Ort und Zeit ein wenig Sprunghaft, aber daran habe ich mich schnell gewöhnt. Ich lese immer schneller, weil ich unbedingt die Auflösung der Geschichte wissen will. Mit dem Ende an sich bin ich dann nicht so ganz zufrieden, aber so ein Thriller ist eben auch kein Wunschkonzert.
Der vor seiner Ehefrau kuschende Kabuto tut mir manchmal leid, aber er ist halt auch eine Person voller Geheimnisse. Leider werden nicht alle Geheimnisse aufgelöst, dennoch sollten Krimifreunde sich diese Story nicht entgehen lassen.
Bullet Train (eBook, ePUB)
Rabenschwarze Hochspannung
Ein Mann will sich an demjenigen rächen, der seinen kleinen Sohn ins Koma geschubst hat. Der Täter sitzt im Shinkansen und reagiert anders als erwartet. Zwei Bodyguards haben ein anderes Problem: Lösegeld weg, Geisel tot. Und auch andere Profikiller vermasseln ihr Aufträge.
Wer überlebt? Das ist spannend geschrieben. Die Dialoge diverser Gaunerpärchen sind herzerfrischend unbedarft und dadurch komisch. Irrsinnige Verstrickungen fügen alle Ganoven zusammen.
Psychologisch geschickt entlarvt Kotaro Isako den Aufbau von Machtstrukturen durch psychologische Manipulation. Unglaublich packend geschrieben, Überraschungen sind clever eingebaut.
Rabenschwarzer Humor vom Allerfeinsten!
Thriller aus dem Japanischen, übersetzt von Katja Busson, herausgegeben von Hoffmann und Campe.
Suzukis Rache
Bewertung von Azyria Sun am 03.04.2023
Rasant, spannend und absolut crazy
Worum geht’s?
Suzuki ist ein Mathematikprofessor mit geregeltem, langweiligem Leben. Bis der Sohn des Clanchefs Terahara seine Frau ermordet. Er sinnt auf Rache, versucht an den Mörder heranzukommen und sieht sich plötzlich drei unterschiedlichen Auftragskillern gegenüber.
Meine Meinung:
„Suzukis Rache“ (Hoffmann und Campe, April 2023) ist der zweite Thriller, den ich von Kotaro Isaka lese und auch dieses hat mich – wie damals schon „Bullet Train“ – total begeistert. Ich mag den Schreibstil des Autors und seinen Humor. In die ganzen spannenden Szenen bringt er immer wieder absolute Verrücktheiten mit ein, die seine Bücher zu einem ganz besonderen Leseerlebnis machen!
Hier dürfen wir Suzuki begleiten, einen Mathematikprofessor, der aus Rache zum Schurken wird, um an den Mörder seiner Frau heranzukommen. Und wir haben noch verschiedene Auftragsmörder und Killer. Wir haben den Wal, der von Halluzinationen geplagt wird und Leute in den Selbstmord treibt. Zikade, der sich mit seinem Boss regelmäßig Wortgefechte liefert und dann doch immer macht, was von ihm verlangt wird. Dann haben wir noch den Pusher, der Leute vor Autos stößt und den alle suchen. Und diese vier Charaktere treffen in dem Buch aufeinander.
Und dieses Aufeinandertreffen ist wieder absolut einzigartig! Die Interaktion der Protagonisten untereinander ist einfach genial. Ich mag die verbalen Schlagabtausche zwischen Zikade und seinem Boss, zwischen Suzuki und Hiyoko. Und die Dialoge vom Wal mit den Geistern seiner Opfer. Diese bringen eine absolut geniale Verrücktheit in das Buch, das ansonsten mit einer rasanten Story aufwartet, bei der eins zum anderen führt. Suzuki ist wie ein Spielball und immer mittendrin. Und an seiner Seite erleben wir Verfolgungsjagden, grausame Morde, gewiefte Morde. Wir haben immer wieder Wendungen, die allem eine neue Richtung geben. Und obwohl alle ein gemeinsames Ziel zu haben scheinen, ist es doch auch ein Kampf jeder gegen jeden. Das Buch ist gespickt mit Spannungspeaks und grausamen Nettigkeiten und wirklich ein wahrer Genuss für alle Thrillerfans, die selbst auch ein bisschen verrückt sind. Eine ganz klare Leseempfehlung von mir und ich freue mich schon auf weitere Bücher des Autors.
Fazit:
Ich mag Kotaro Isaka einfach. Auch in seinem Thriller „Suzukis Rache“ beweist er wieder, wie genial er eine spannende und mitreißende Story mit Verrücktheiten und seinem ganz eigenen Humor verbinden kann und so ein Buch schreibt, das wieder absolut einzigartig ist. Die Charaktere sind perfekt gewählt. Die Dialoge zwischen den Protagonisten einfach nur herrlich. Die Darstellung der Morde absolut grausam und detailliert. Und die Geschichte selbst gespickt mit Spannungspeaks und Wendungen, die einfach nur unglaublich sind.
5 Sterne von mir für diesen spannenden Pageturner!
Der Profi
Ich lese die japanischen Thriller von Kotaro Isaka wirklich gern, weil er es jedes Mal schafft mich mit seinen Figuren, häufig die Underdogs der Auftragskiller, zu faszinieren und zu begeistern. Auch hier wieder absolut unterhaltsam, an mitreißender Skurrilität kaum zu überbieten und sehr kurzweilig.
Zum Inhalt: Kabuto ist seines Jobs als Auftragsmörder müde. Viel lieber will er sich zur Ruhe setzen und die Zeit mit seiner Familie genießen. Doch sein Auftraggeber will einen Ausstieg um jeden Preis verhindern so sieht sich Kabuto nicht nur mit immer weiteren Jobs konfrontiert, er wird auch selbst auf die Abschussliste gesetzt.
Kabuto ist irgendwie so ein japanischer John Wick, weniger blutig, so als selbsternannter Würger, aber im der Grundthematik gibt es da durchaus Parallelen. So sieht Kabuto sich mit allerlei Aufträgen überschüttet, während er zu Hause versucht den Haussegen zu wahren und an außerehelichen Freundschaften arbeitet.
Diese krassen Gegensätze machen die Geschichte für mich so unterhaltsam; gibt Kabuto sich daheim eher duckmäuserisch, so ist er im Job ein eiskalter, kalkulierter Killer. Nur dass ihn da leider sein Gewissen plagt, was er dadurch ausgleicht, die Schwächeren zu beschützen und anderen zu helfen. Das macht ihn zu einer super spannenden Figur, ein bisschen unberechenbar und gleichzeitig zum Sympathieträger.
Mir hat die Geschichte richtig gut gefallen, es gab Geheimnisse, temporeiche Aufträge und Hinterhalte, sowie eine ungewöhnliche und doch faszinierende Familiengeschichte. Mochte ich richtig gern.
Suzukis Rache
Suzukis Frau ist tot, sie wurde bei einem Autounfall getötet, den der Sohn eines bekannten Gangsters verursacht hat, weil er wieder einmal unter Einfluss von Alkohol und anderen Substanzen unterwegs war. Bestraft wurde er dafür nicht, sodass Suzuki nun Rache schwört, wozu er sich in das kriminelle Unternehmen des Gangsters einschleicht. Als ein Unfall passiert, bekommt es Suzuki auf einmal mit drei Auftragskillern zu tun, die es plötzlich alle auf ihn abgesehen haben.
Dies war ein ungewöhnliches Lesevergnügen, das Buch lässt mich nach anfänglichen Schwierigkeiten begeistert zurück. Die Probleme haben weniger mit dem Buch zu tun, als damit, dass ich es zu Beginn unterlassen habe, den Klappentext zu lesen, weil ich mich überraschen lassen wollte. Das funktioniert normalerweise sehr gut, hier habe ich mir allerdings keinen Gefallen damit getan, denn auf den ersten Seiten verstand ich dadurch nur Bahnhof und wer Durchsagen der Bundesbahn kennt, der weiß, dass es dabei bleibt. Nach Durchsicht der Zusammenfassung machte alles endlich Sinn und meine kuriose Lesereise konnte weitergehen.
Ich habe selten eine Geschichte gelesen, die so crazy und abgefahren war. Die drei Auftragskiller töten auf unterschiedliche Weise, lediglich den Killer mit dem Messer könnte man alltäglich nennen. Durch die Spitznamen der Killer kam ich manchmal etwas durcheinander, welche Todesart zu welchem Mörder gehört; manchmal löste sich dies von selbst auf, manchmal musste ich kurz überlegen, aber letztendlich verankerten sich die Eigenarten der drei irgendwann in meinem Gehirn. Jedes Kapitel war mit dem Namen beziehungsweise Spitznamen im Falle der Auftragskiller betitelt, die Handlung spielte parallel oder zeitlich versetzt.
Die Story ist insgesamt mit einem Augenzwinkern zu genießen, der Humor ist fein und nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. Die Charaktere sind speziell, um nicht zu sagen skurril, die Handlung ein wenig verrückt und übernatürliche Phänomene gibt es als Sahnehäubchen dazu. Insgesamt ein amüsantes Werk voll mit schwarzem Humor, das mich sehr gut unterhalten hat. Dafür gibt es von mir die volle Punktzahl und eine Leseempfehlung.
Der Profi
Bewertung von Azyria Sun am 25.06.2024
Auftragskiller und Pantoffelhelden
Worum geht’s?
Kabuto ist professioneller Auftragskiller, doch er hat den Job satt. Am Liebsten wäre er nur für Frau und Kind da. Dem steht jedoch sein Auftraggeber, der Arzt, entgegen, der seinen besten Mann um keinen Preis verlieren möchte.
Meine Meinung:
Die Bücher von Kotaro Isaka sind einfach genial, was er mit seinem neuen Thriller „Der Profi“ wieder einmal unter Beweis stellt. Ich mag seinen Schreibstil, der auf der einen Seite von einer unheimlichen Leichtigkeit geprägt ist, aber auch vor grausamen Szenen nicht zurückschreckt. Und das Beste: Er erzählt eindrücklich, aber immer mit einer großen Portion Humor.
Dies ist auch hier der Fall. Wir begleiten Kabuto, der als Auftragskiller arbeitet. Er ist knallhart und eiskalt – außer zu Hause. Dort achtet er auf die kleinste Regung und Gefühlsbewegung seiner Frau, um ja in kein Fettnäpfchen zu treten, und steht absolut unter dem Pantoffel. Allein diese zwei Seiten machen ihn zu einem genialen Protagonisten. Dann haben wir noch seinen Sohn, dem am Ende einige eigene Erzählstränge zukommen und der schon als kleines Kind seinen Vater durchschaut hat. Außerdem hören wir von einigen mir liebgewonnenen – teils bereits verstorbenen – Charakteren aus Bullet Train wieder, z.B. Tangerine und Lemon.
Es beginnt damit, dass Kabuto aussteigen will. Der erste Teil des Buches ist geprägt von einer Mischung aus seinem Berufsleben und seinem Familienleben – zwei komplett gegensätzliche Welten. Dieser Teil hat mich immer wieder schmunzeln lassen, aber es waren aber auch immer wieder richtig spannende Parts mit dabei. Der Einblick in das Leben als Auftragskiller war interessant. Für einen Thriller hätte hier allerdings etwas mehr Rasanz und Thrill hineingekonnt. Im hinteren Teil des Buches begleiten wir dann eher Kabutos Sohn, der versucht, hinter das Geheimnis seines Vaters zu kommen. Hier wird es dann schon spannender, als auch plötzlich der Arzt wieder auftaucht und uns am Ende sogar ein wirklich schönes und bis kurz vorher unerwartetes Finale erwartet, in dem sich Kabuto nochmals verewigen kann. Ein wirklich tolles Buch, allerdings eher Spannungsroman als Thriller, wofür ich einen kleinen Stern Abzug geben muss. Aber ich kann es dennoch uneingeschränkt empfehlen – Kotaro Isaka ist wirklich eine ganz eigene Marke und seine Bücher sind einfach anders – aber anders genial!
Fazit:
Mit „Der Profi“ lese ich bereits mein drittes Buch von Kotaro Isaka und auch dieses hat mich wieder total begeistert. Der Widerspruch in Kabuto – einerseits eiskalt und knallhart, andererseits der totale Pantoffelheld – hat viele Szenen gebracht, die mich haben schmunzeln lassen. Der Einblick in das Leben eines Auftragskillers war spannend und wir hatten einige mitreißende Szenen, allerdings hat mir für einen Thriller doch etwas der Thrill gefehlt. Dennoch habe ich das Buch verschlungen und die Charaktere geliebt.
4 Sterne von mir!
Suzukis Rache
Spannender Profikillerkrieg;
Der Autor von „Bullet Train“ bleibt seinem Motiv der Profikiller treu. Auch der Schreibstil hat mich mit seinem unterschwelligen Humor an „Bullet Train“ erinnert, ohne dass mir beim Lesen schon bewusst war, dass es derselbe Autor ist. Suzuki will sich für den Tod seiner Frau rächen und damit taucht ein bekanntes Motiv auf, die Handlung ist aber vollkommen anders. Die Geschichte wird aus der Perspektive Suzukis und der verschiedener Profikiller geschildert, was gut gemacht ist, da sie unterschiedlichste Probleme haben und doch alle im gleichen Boot sitzen. Die Jobzufriedenheit ist mäßig und jeder verfolgt seine eigenen Interessen. Die Geschichte ist spannend und gut erzählt und ich hatte wirklich ein Lesevergnügen, so wie man es sich wünscht. Ich war immer traurig, wenn ich pausieren musste und hätte es am liebsten in einem Rutsch gelesen. Trotzdem ziehe ich einen Stern ab, da es etwas schwächer ist als „Bullet Train“ und doch einige Ähnlichkeiten hat.
Bullet Train (eBook, ePUB)
Ein Vorgeschmack auf den Film mit Brad Pitt und Sandra Bullock
Wie bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden? Richtig, durch einen Kinotrailer mit Brad Pitt und Sandra Bullock in den Hauptrollen. Und tatsächlich habe ich ein paar wenige Buchmeinungen in den Social Media entdecken können. Das Cover hat mich außerdem neugierig gemacht; erinnert mich der abgebildete Zug und auch die japanischen Schriftzeichen doch ein wenig an den japanischen ZombieFilm TRAIN TO BUSAN, der mich vor ein paar Jahren begeistern konnte.
Kommen wir einmal zur Handlung, kurz gefasst, denn das Wichtigste steht schon im Klappentext und zu viel sollte man auch nicht verraten, um nicht die Spannung und die Überraschungsmomente vorwegzunehmen.
Der Sprössling eines Bosses aus der japanischen Unterwelt wird entführt. Der besorgte Vater beauftragt die "Zitrusfrüchte", Lemon und Tangerin, ihn zu befreien, heil zu Hause abzuliefern und natürlich auch das Lösegeld wiederzubeschaffen. Gesagt, getan. Die beiden Killer sitzen mit dem befreiten Entführungsopfer im japanischen Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen und fahren Papi entgegen. Wie soll es auch anders sein, alles läuft schief, wie man dem Titelbild von BULLET TRAIN (Ein Zug, Fünf Killer, wer kommt lebend an?) schon fast entnehmen kann. Sohnemann weilt auf einmal nicht mehr unter den Lebenden und der Koffer mit dem Geld ist verschwunden. Außerdem befinden sich noch mehrere Killer im Zug... aber was haben diese für einen Auftrag?...
Meinung:
BULLET TRAIN ist am 02.04.2022 erschienen und das erste Buch von Kotaro Isaka, das ich gelesen habe. Er ist einer der international erfolgreichsten japanischen Autoren und es wundert mich, dass man noch nicht mehr von ihm gehört oder gelesen hat, denn von seinen über 20 Romanen sind auch schon etliche verfilmt worden.
Ich habe mich etwas schwer getan, in die Geschichte zu kommen, u.a. wegen der vielen unterschiedlichen japanischen Namen, schrägen Charakteren, Sichtweisen und Hintergrundgeschichten. In dieser Hinsicht war es für mich nach langer Zeit mal wieder sehr hilfreich, dass ich mir nach den ersten beiden Kapiteln Notizen gemacht habe.
Die Kapitel haben eine angenehme Länge auf insgesamt 384 Seiten, sind aber nicht numerisch untergliedert, sondern die 5 Killer (Kimura, Die Zitronenfrüchte, Der Marienkäfer, Der Prinz, Wicke) geben den Leseabschnitten ihren Namen. Es wird jeweils aus der Sicht des Killers erzählt und manchmal überschneiden sich die Kapitel vom Inhalt her, da sich die Personen natürlich auch im Zug begegnen.
Ich weiß nicht, ob ich diesen Roman unbedingt als Thriller bezeichnen möchte; aber wie definiert man auch dieses Genre? BULLET TRAIN konnte mich auf jeden Fall mit witzigen Dialogen u.a. über Lokomotiven aus einer Kinderserie, krassen Charakteren und toll eingebauten Actionszenen sehr gut unterhalten. Es gibt natürlich einen "Helden" und einen "Antihelden". Ich persönlich fand "Der Prinz" bzw. der Schüler einfach nur abstoßend, richtig krank mit seinen Gedanken und Handlungen.
Ich freue mich schon sehr auf die Verfilmung, die am 04.08.2022 in die deutschen Kinos kommen wird. Brad Pitt und Sandra Bullock hätte ich nie und nimmer in diesen Rollen gesehen, aber ich freue mich auf ihre schauspielerische Leistungen. Nur zum Vergleich: In Brad Pitts Rolle habe ich mir beim Lesen immer den Hauptcharakter aus SQUID GAME und in Sandra Bullocks Charakter Penelope aus Criminal Minds vorgestellt. Einige Szenen aus dem Trailer haben mich schon sehr schmunzeln und an die jeweilige Textpassagen erinnern lassen.
Die Originalausgabe von BULLET TRAIN erschien bereits vor über 10 Jahren (2010) unter dem Titel "Mariabitoru" bei Kadokawa, Tokio.
Für mich hat die Übersetzerin Katja Busson, die u.a. Japanologie studierte, hervorragende Arbeit geleistet.
Fazit:
Wer einen Faible für krasse Charaktere und die Serie Squid Game hat, wird meiner Ansicht nach sehr gut unterhalten. Man sollte die Geschichte nicht zu ernst nehmen und sich darauf
Der Profi
Auftragskiller und Familie;
Der Autor von „Bullet Train“ schafft es, in diesen Roman einige seiner bekannten Figuren einzuflechten, so dass man sich direkt wieder im Thema fühlt. Dieses Buch steht zwar für sich, dennoch ist es nett, liebgewonnene Figuren wieder zu treffen. Der Schreibstil ist sehr nüchtern und wirkt selbst auf Deutsch noch ein bisschen japanisch. Die Handlung baut sich langsam auf, für meinen Geschmack etwas zu langsam. Die erste Hälfte hätte sich schneller entwickeln dürfen und für mich blieb auch der Charakter Kabutos widersprüchlich. Zum einen ist er ein Profi, zum anderen geht er unnötige Risiken ein, gerade in Bezug auf seinen geplanten Ausstieg. Das Buch war schon interessant und hat sich trotz des langsamen Beginns gut lesen lassen. Dennoch reicht es bei weitem nicht an Bullet Train heran, daher von mir 3,5 Sterne.
Mehr anzeigen »