Autor im Porträt

Toptitel von Luigi Pirandello

Lumie di Sicilia / Limonen aus Sizilien (mit kostenlosem Audio-Download-Link)

Broschiertes Buch
Leseprobe: https://easyoriginal.com/leseproben/DI12.pdf Innovative Lesemethode: https://easyoriginal.com/lesemethode/ "Lumie di Sicilia" ("Limonen aus Sizilien") ist eine Novelle des italienischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Luigi Pirandello. Ungekürzter Originaltext. Zweisprachiges Buch Italienisch-Deutsch. Spaß am Lesen im Original - und das schon als Anfänger oder Wiedereinsteiger. Innovative Lesemethode von Ilya Frank. Fremdsprachen durch Spaß am Lesen lernen, auffrischen und perfektionieren. Effiziente und mühelose Erweiterung des Wortschatzes dank der innovativen Lesemethode. Es bereitet keine Mühe, um im Original zu lesen und kein Wörterbuch ist notwendig, um jedes Wort genau zu verstehen. Nebenbei erlernt man den Wortschatz und wiederholt / verbessert die Grammatik. Dank der integrierten Hörbücher wird auch das Hörverständnis trainiert.…mehr

 

11,99 €
Sei personaggi in cerca d'autore (eBook, ePUB)

eBook, ePUB
Ma se è tutto qui il male! Nelle parole! Abbiamo tutti dentro un mondo di cose; ciascuno un suo mondo di cose! E come possiamo intenderci, signore, se nelle parole ch'io dico metto il senso e il valore delle cose come sono dentro di me; mentre chi le ascolta, inevitabilmente le assume col senso e col valore che hanno per sè, del mondo com'egli l'ha dentro? Crediamo d'intenderci; non c'intendiamo mai!…mehr

 

2,99 €

Luigi Pirandello

Luigi Pirandello (* Agrigento 1867, † Rom 1936) war einer der einflussreichsten italienischen Erzähler und Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Er studierte Literaturgeschichte und promovierte 1891 in Bonn. Lange Zeit arbeitete Pirandello als Journalist, seine ersten signifikanten Werke waren Kurzgeschichten, die er in Zeitschriften veröffentlichte. Weltruhm erlangte er schließlich als Bühnenautor. Pirandello schrieb mehr als 50 Theaterstücke, sein 1921 erschienenes Werk "Sechs Personen suchen einen Autor" verursachte Theaterskandale und begründete gleichzeitig Pirandellos Ansehen als herausragender Dramatiker. 1925 gründete er in Rom das Teatro d'Arte, mit dem er durch Europa und Amerika reiste. 1934 erhielt Luigi Pirandello den Nobelpreis.