
Autor im Porträt
Markus Heitz
zur AutorenweltToptitel von Markus Heitz
Die Schwarze Königin Bd.2
Broschiertes Buch
Im zweiten Teil der SCHWARZEN KÖNIGIN von Bestsellerautor Markus Heitz wird es wieder blutig, actionreich und dramatisch!
Im 15. Jahrhundert:
Vlad Dracul und seine Kinder führen zusammen mit Barbara von Cilli ihren Kampf gegen allgegenwärtige Strigoi in der Walachei fort. Aber nach den anfänglichen Siegen der ersten Jahre wird ihnen klar, dass ein alter Feind überlebt hat, der Rache nehmen will.
Kaum dass Vlads Söhne Radu und Draculea als Geiseln ins osmanische Reich gegeben werden, müssen die Jungs erkennen, dass es auch dort keinen Schutz vor Monstern gibt. Das sät Zwietracht zwischen den Brüdern, die auch Jahre danach anhält.
Dann wird Vlad ermordet, und der schwarzen Königin gehen die Verbündeten aus. Während der zurückgekehrte Draculea sich bald als »Pfähler« einen grausamen Namen für die Ewigkeit macht ...
In der Gegenwart:
Während Len und Klara Waffenstillstand mit Vampiranführer Marek geschlossen haben, spricht es sich in der Anderswelt herum, dass die junge Frau die Gene der schwarzen Königin in sich trägt. Auch das gefürchtete, mächtige Buch ihrer Ahnin voller Alchemie und Zauberkunst kehrte zurück, das buchstäblich Fluch und Segen birgt - und Len und Klara schon bald in Lebensgefahr bringt.
Eine historische Dark Fantasy, die Alchemie, Magie, Schlachten und Intrigen mit großen Gefühlen und Mystik verbindet.
Markus Heitz mischt auch in diesem Roman auf meisterhafte Weise Wahres mit Erfundenem: Während in der Gegenwart die Abenteuer von Len und Klara fortgeführt werden, wird im historischen Teil ein großer Bogen bis zu Vlad III Tepes geschlagen, der Bram Stoker als Vorbild für »Dracula« diente.
»Eine Vampirgeschichte voller historischer Details, ausgeklügeltem Worldbuilding, glaubhafter Charaktere, blutigem Horror und actionreicher Spannung.« VIRUS über »Die Schwarze Königin I«
…mehr
Im 15. Jahrhundert:
Vlad Dracul und seine Kinder führen zusammen mit Barbara von Cilli ihren Kampf gegen allgegenwärtige Strigoi in der Walachei fort. Aber nach den anfänglichen Siegen der ersten Jahre wird ihnen klar, dass ein alter Feind überlebt hat, der Rache nehmen will.
Kaum dass Vlads Söhne Radu und Draculea als Geiseln ins osmanische Reich gegeben werden, müssen die Jungs erkennen, dass es auch dort keinen Schutz vor Monstern gibt. Das sät Zwietracht zwischen den Brüdern, die auch Jahre danach anhält.
Dann wird Vlad ermordet, und der schwarzen Königin gehen die Verbündeten aus. Während der zurückgekehrte Draculea sich bald als »Pfähler« einen grausamen Namen für die Ewigkeit macht ...
In der Gegenwart:
Während Len und Klara Waffenstillstand mit Vampiranführer Marek geschlossen haben, spricht es sich in der Anderswelt herum, dass die junge Frau die Gene der schwarzen Königin in sich trägt. Auch das gefürchtete, mächtige Buch ihrer Ahnin voller Alchemie und Zauberkunst kehrte zurück, das buchstäblich Fluch und Segen birgt - und Len und Klara schon bald in Lebensgefahr bringt.
Eine historische Dark Fantasy, die Alchemie, Magie, Schlachten und Intrigen mit großen Gefühlen und Mystik verbindet.
Markus Heitz mischt auch in diesem Roman auf meisterhafte Weise Wahres mit Erfundenem: Während in der Gegenwart die Abenteuer von Len und Klara fortgeführt werden, wird im historischen Teil ein großer Bogen bis zu Vlad III Tepes geschlagen, der Bram Stoker als Vorbild für »Dracula« diente.
»Eine Vampirgeschichte voller historischer Details, ausgeklügeltem Worldbuilding, glaubhafter Charaktere, blutigem Horror und actionreicher Spannung.« VIRUS über »Die Schwarze Königin I«
…mehr
18,00 €
Die Legenden der Albae - Dunkles Erbe
Broschiertes Buch
Endlich - Markus Heitz setzt seine große Dark-Fantasy-Bestseller-Reihe um die ebenso kunstsinnigen wie tödlichen Albae fort
Ein düsteres, unerbittliches Volk mit Sinn für Kunst und Poesie erzählt ein neues Kapitel des Geborgenen Landes: Die Albae, die gefürchteten Dunkelelben, sind noch lange nicht geschlagen. Eine ebenso blutige wie faszinierende Fantasy-Serie, die Markus Heitz endlich weiterschreibt.
DUNKLES ERBE folgt drei außergewöhnlichen Figuren an drei sehr verschiedenen Orten bei ihren Abenteuern.
In den Ruinen des untergegangenen Dsôn Khamateion will Künstler Amânoras die toten Albae heimlich mit Denkmälern ehren und deren rastlose Geister beruhigen. Als Zwerge ihn entdecken, steht plötzlich nicht nur sein eigenes Leben auf dem Spiel. Bald muss er entscheiden: Was ist der Preis für Kunst?
In Brandenwall leben Albae, die uralten Traditionen folgen, heimlich unter den Menschen und hegen eigene Pläne zur Zukunft des Geborgenen Landes. Als ein Zwerg aufkreuzt, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Dunkelelben aufzuspüren, müssen die Häuser der Albae gemeinsam eine Lösung finden. Doch sie sind in ihre Machtspiele verstrickt, und mittendrin steckt die junge Albin Sajùtoria. Gegen ihren Willen. Was vermag sie auszurichten?
Dann gibt es noch den intriganten Elb Telìnâs, der seine eigenen Ziele verfolgt. Er scheint genau zu wissen, wie er das Erbe der Albae lenken kann. Aber dann laufen die Dinge überraschend aus dem Ruder. Wie kann er sich retten?
Die Fantasy-Reihe »Die Legenden der Albae« von Markus Heitz ist in folgender Reihenfolge erschienen:
Gerechter ZornVernichtender HassDunkle PfadeTobender SturmVergessene SchriftenDunkles Erbe…mehr
Ein düsteres, unerbittliches Volk mit Sinn für Kunst und Poesie erzählt ein neues Kapitel des Geborgenen Landes: Die Albae, die gefürchteten Dunkelelben, sind noch lange nicht geschlagen. Eine ebenso blutige wie faszinierende Fantasy-Serie, die Markus Heitz endlich weiterschreibt.
DUNKLES ERBE folgt drei außergewöhnlichen Figuren an drei sehr verschiedenen Orten bei ihren Abenteuern.
In den Ruinen des untergegangenen Dsôn Khamateion will Künstler Amânoras die toten Albae heimlich mit Denkmälern ehren und deren rastlose Geister beruhigen. Als Zwerge ihn entdecken, steht plötzlich nicht nur sein eigenes Leben auf dem Spiel. Bald muss er entscheiden: Was ist der Preis für Kunst?
In Brandenwall leben Albae, die uralten Traditionen folgen, heimlich unter den Menschen und hegen eigene Pläne zur Zukunft des Geborgenen Landes. Als ein Zwerg aufkreuzt, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Dunkelelben aufzuspüren, müssen die Häuser der Albae gemeinsam eine Lösung finden. Doch sie sind in ihre Machtspiele verstrickt, und mittendrin steckt die junge Albin Sajùtoria. Gegen ihren Willen. Was vermag sie auszurichten?
Dann gibt es noch den intriganten Elb Telìnâs, der seine eigenen Ziele verfolgt. Er scheint genau zu wissen, wie er das Erbe der Albae lenken kann. Aber dann laufen die Dinge überraschend aus dem Ruder. Wie kann er sich retten?
Die Fantasy-Reihe »Die Legenden der Albae« von Markus Heitz ist in folgender Reihenfolge erschienen:
Gerechter ZornVernichtender HassDunkle PfadeTobender SturmVergessene SchriftenDunkles Erbe…mehr
18,00 €

© Arne Schultz
Markus Heitz
Markus Heitz ist einer der populärsten deutschen Fantasy-Autoren. Bereits mit seinem ersten Roman "Die Dunkle Zeit 1 - Schatten über Ulldart" kam der schriftstellerischer Erfolg. Für sein Debüt wurde er 2003 mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet. Der 1971 in Homburg, Saar, geborene Heitz wusste früh, dass er sich dem Schreiben widmen wollte und arbeitete nach einem Studium der Germanistik und Geschichte zunächst als Journalist für die Saarbrücker Zeitung. Nach seinem Durchbruch als Schriftsteller gab er den Journalismus auf und konzentrierte sich ganz auf das Schreiben von Fantasy-Geschichten. Neben seiner Ulldart-Reihe ist vor allem seine sehr erfolgreiche Zwergen-Serie für das kontinuierliche Anwachsen seiner Fangemeinde verantwortlich. Heitz lebt in Zweibrücken und ist dort Mitbesitzer eines Irish Pub.Das meint die buecher.de-Redaktion: Heitz' Fantasy-Bücher haben Suchtcharakter und seine Fangemeinde ist sich einig: Spannende Plots, unvorhersehbare Wendungen und detailliert gezeichnete Charaktere sind seine große Stärke.
Medien
» Mehr anzeigen
Verwandte Autoren
Kundenbewertungen
Die Legenden der Albae - Dunkles Erbe
Bewertung von tenorschramme am 12.08.2024
Dein Tod heisst (beliebigen-Albae-Namen einfügen)!
Es geht nach langer Wartezeit zurück zu den Schwarzäuglein! Wie habe ich die "bösen" Verwandten der Elben doch vermisst. Oft Kaltherzig, Grausam und Tödlich, sind sie doch auch anmutig,Kreativ und poetisch. In diesem nun mehr 5 (bzw. soagr 6.) Band der Albae-Reihe entführt uns der Autor auf die Pfade dreier verschiedner Albe und wie sie ihren Weg im Geborgenen Land gehen. Viel ist geschehen seit Markus Heitz uns mit Sinthoras und Caphalor das erste mal in die Beeindruckend Vielschichte Welt der antagonisten seiner Zwerge Reihe mitgenommen hat. Wir haben Viele Albae kennengelernt und oft den Satz "Dein Tod heisst ..." gelesen. Dennoch werden die Albae nie langweilig und der Autor schafft es auf geniale weise imemr wieder neue Facetten am dunklen Volk aufzuzeigen. Dieses mal mit den Albae Amânoras, Sajùtoria und Telìnâs. Wobei mir der Küntler Amânoras am besten gefallen hat. Es gibt vieles Wiederzuentdecken und neues zu lernen im Geborgenen Land, welches sich seit dem Letzten Albae Band stark verändert hat. Kleien Anmekrung: um in den Vollen Genuss der Heitzschen Zwerge/Albae-Welt zu kommen sollte man auch die entsprechenden anderen Bücher aus dem geborgenen Land gelesen haben zumindeste aber die Doppelbände Die Rückkehr der Zwerge und das herz der Zwerge.
Die Legenden der Albae - Dunkles Erbe
Bewertung von Nightingale am 06.08.2024
Gleich vorweg: die Vorgänger habe ich noch nicht gelesen, weshalb ich den Roman nicht in Zusammenhang mit diesen bewerten kann. Gleichzeitig kann ich aber sagen, dass es sehr gut möglich ist, mit diesem Band einzusteigen. Ich habe mich sehr schnell in die Welt eingefunden und mir haben keine wichtigen Informationen gefehlt, auch wenn es sicherlich besser ist, bereits ein paar der Charaktere zu kennen.
Erzählt werden drei Geschichten, die durch bestimmte Gegebenheiten und vor allem einen Charakter miteinander verbunden sind.
Der Schreibstil ist sehr bildhaft, sodass man sich wirklich wunderbar in die Welt hineindenken kann. Der Ton ist eher düster und gewalthaltig – aber auch nicht übertrieben, sondern genau passend.
Insgesamt fand ich den Roman auf jeden Fall sehr spannend und wendungsreich.
Das Ende ist eher offen, was auf eine weitere Fortsetzung hindeutet.
Für Fans des Autoren also auf jeden Fall zu empfehlen, aber auch Einsteigern steht meiner Meinung nach nichts im Wege.
Die Legenden der Albae - Dunkles Erbe
Bewertung von hannhandthebooks am 14.07.2024
Ich lese unglaublich gerne Bücher von Markus Heitz und war demnach wirklich gespannt wieder in diese Geschichte einzutauchen. Die ersten Teil der Reihe waren so gut geschrieben, dass ich sie alle nacheinander gelesen hatte und einfach hatte ich auch an diese Buch hier hohe Erwartungen. Besonders im Hinblick auf den Schreibstil wurde ich nicht enttäuscht, denn er war der typische Schreibstil den so sehr zu lieben gelernt habe.
In diesem Buch verfolgen verfolgen wir drei Figuren, welche sind ganz unterschiedlichen Orten befinden. Diese sind wunderbar ausgearbeitet und man kann gerade zu in ihre Köpfe eintauchen. Ich muss gestehen, dass ich eigentlich eher weniger Dark Fantasy lesen, aber Markus Heitz schafft es immer wieder meine Faszination für dieses Genre zu erwecken. Demnach kann ich diese Buch wieder einmal nur weiterempfehlen.
Die Legenden der Albae - Dunkles Erbe
„Die Legenden der Albae – Dunkles Erbe“ von Markus Heitz, erschienen im Knaur Verlag, ist ein packender Fantasy-Roman, der die düstere Welt der Albae weiter erkundet
„Dunkles Erbe“ führt die Geschichte der Albae weiter und vertieft die Legenden und Mythen, die diese Wesen umgeben. Die Handlung setzt in einer Zeit ein, in der die Albae nach wie vor an der Spitze ihrer Macht stehen und ihr Einfluss auf die Welt ungebrochen ist. Doch auch innerhalb ihrer Reihen gibt es Machtkämpfe und Intrigen, die das Schicksal ihrer Rasse bedrohen. Die düstere Atmosphäre und die komplexe Welt, die Heitz erschafft, ziehen den Leser von der ersten Seite an in ihren Bann.
Die Handlung von „Dunkles Erbe“ ist geprägt von politischen Intrigen, epischen Schlachten und dem Streben nach Macht, das die Albae antreibt. Im Mittelpunkt stehen mehrere Charaktere, die alle ihre eigenen Ziele verfolgen und dabei immer wieder aufeinanderprallen. Die komplexe Struktur der Erzählung ermöglicht es Heitz, verschiedene Handlungsstränge miteinander zu verweben und so ein dichtes Netz aus Spannung und Drama zu knüpfen.
Ein zentrales Thema des Buches ist das Erbe der Albae. Die Nachfahren der großen Albae-Herrscher sehen sich mit den Erwartungen und Bürden ihrer Vorfahren konfrontiert. Sie müssen sich entscheiden, ob sie in deren Fußstapfen treten oder ihren eigenen Weg gehen wollen. Diese Thematik verleiht der Geschichte eine tiefere Ebene, da sie die inneren Konflikte der Charaktere beleuchtet und ihre Entwicklung vorantreibt.
Markus Heitz ist bekannt für seinen lebendigen und dynamischen Schreibstil, der die Leser direkt in die Handlung hineinzieht. In „Dunkles Erbe“ zeigt er einmal mehr, dass er ein Meister darin ist, komplexe Welten und vielschichtige Charaktere zu erschaffen. Die Beschreibungen der düsteren Landschaften, der erbitterten Schlachten und der finsteren Magie der Albae sind so lebendig, dass sie vor dem inneren Auge des Lesers lebendig werden.
Heitz gelingt es, eine Atmosphäre der Bedrohung und Ungewissheit zu schaffen, die die Spannung des Buches durchgehend aufrechterhält.
„Dunkles Erbe“ greift mehrere zentrale Themen auf, die das Buch zu einem vielschichtigen Werk machen. Ein Hauptthema ist das Streben nach Macht und die damit verbundenen Gefahren. Die Albae sind besessen von Macht und Kontrolle, doch dieses Streben führt sie oft in den Abgrund. Heitz zeigt auf, wie Machtkämpfe und Intrigen die Albae-Gesellschaft zersetzen und letztlich zu ihrem eigenen Untergang führen könnten.
Ein weiteres zentrales Thema ist das Erbe und die Verantwortung, die damit einhergeht. Die Nachkommen der großen Albae-Herrscher stehen unter immensem Druck, die Erwartungen ihrer Vorfahren zu erfüllen. Dieser Druck führt zu inneren Konflikten und stellt die Frage, ob es besser ist, in den Fußstapfen der Vergangenheit zu wandeln oder einen eigenen Weg zu gehen.
Darüber hinaus spielt die Frage nach Gut und Böse eine wichtige Rolle in der Erzählung. Heitz verwischt die Grenzen zwischen diesen moralischen Kategorien, indem er die Albae zwar als finstere Wesen darstellt, ihnen aber auch menschliche Züge und Schwächen verleiht. Diese Ambivalenz macht die Charaktere umso faszinierender und verleiht der Geschichte eine tiefere Bedeutungsebene.
„Die Legenden der Albae – Dunkles Erbe“ wurde von Fans der Serie und der Fantasy-Literatur allgemein sehr gut aufgenommen. Die komplexe Handlung, die vielschichtigen Charaktere und die düstere Atmosphäre wurden besonders gelobt. Kritiker hoben hervor, dass Heitz es geschafft hat, eine bereits etablierte Welt weiter auszubauen und neue, spannende Elemente einzuführen, ohne dabei die Kontinuität der Geschichte zu verlieren.
Das Buch spricht sowohl langjährige Fans der „Albae“-Reihe als auch neue Leser an, die auf der Suche nach einer düsteren, epischen Fantasy-Geschichte sind. Die Themen Macht, Erbe und moralische Ambivalenz bieten zudem Stoff für tiefere Reflexionen und machen „Dunkles Erbe“ zu einem Werk, das über die reine Unterhaltung hinausgeht.
„Die Legenden der Albae – Dunkles Erbe“ von Markus Heitz ist eine beeindruckende Fortsetzung der Fantasy-Reihe, die die düstere Welt der Albae weiter vertieft und ausbaut. Mit seiner fesselnden Erzählweise, den komplexen Charakteren und den vielschichtigen Themen schafft Heitz ein Werk, das sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Für Fans der Reihe ist „Dunkles Erbe“ ein Muss, aber auch für neue Leser bietet das Buch einen spannenden Einstieg in die faszinierende und gefährliche Welt der Albae.
Rezension von: Die Magie der Bücher
Die Legenden der Albae - Dunkles Erbe
Am Anfang fand ich es schwer, mich in die Welt von Markus Heitz einzulesen. Meine Lektüre der Zwerge-Reihe ist schon etwas länger her. Aber dank seiner unnachahmlichen Art, fand ich mich schnell wieder zurecht.
Im vorderen Umschlag findet sich eine Karte des geborgenen Landes. Auf den ersten Seiten werden die handelnden Personen (Dramatis Personae) jeweils gegliedert nach Rassen und Buch vorgestellt. Ebenso werden Begriffe, Orte, Völker und Arten, sowie Titel und Bezeichnungen erläutert. Der Roman selbst ist unterteilt in drei Bücher: Das Buch der Kunst, das Buch der Macht und das Buch der Intrige. Und diese sind jeweils in mehrere Kapitel gegliedert. Jedes Kapitel beginnt mit dem Ort und der Zeit in der die Handlung angesiedelt ist und endet mit einem Zitat.
Im hinteren Umschlag befindet sich eine Karte von Brandenwall und dem verborgenen Dsôn.
Die Legenden der Albae - Dunkles Erbe
Markus Heitz Fortsetzung Die Legende der Albae - Dunkles Erbe ist für jeden Fantasy Liebhaber ein Muss. Das Cover finde ich gelungen und sehr gut gestaltet. Es bildet alles was in diesem Roman vorkommt ab. Es werden die drei Hauptprotagonisten näher vorgestellt. Den Anfang bildet Amanoras der in der Ruinen der toten Albae Denkmäler aufstellt, die er gestaltet hat. Als er von Zwergen entdeckt wird gerät sein bisheriges Leben in Gefahr. Mit Hilfe einer Hexe kann er aber die Gefahr abwenden. Die zweite Albin von der man mehr erfährt ist Sajutoria, die versteckt in der freien Stadt in Brandenwall mit ihrer Mutter der ehemaligen Zhussa lebt. Dem will sie entfliehen und trifft auf den Halbelf Halalbae Telnias. Der dritte im Bunde von dem man mehr erfährt. Wessen Pläne werden gelingen und wie geht es weiter. Der Schreibstil vom Autor ist gewohnt flüssig und lässt sich toll lesen. Die Charaktere beschreibt er authentisch und detailreich. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung.
Aufbruch nach Deseo / Die Traumgänger Bd.1
Schneller Spannungsaufbau und fantastische Ideen
Finn hat eine ganz besondere Gabe: Als Klarträumer kann er seine eigenen Träume aktiv umgestalten. Grad jetzt, wo der Dreizehnjährige mit Gipsbein im Rollstuhl sitzt, bietet ihm das die Möglichkeit, sich zumindest in seinen Träumen frei zu bewegen. Diese Gabe möchte Sanja für ihre Zwecke nutzen. Angeblich sind ihre Eltern verschwunden und sie erhofft sich, mit Finns Hilfe Spuren im Traumland Deseo zu finden. Dem Land, in dem die Träume gemacht werden.
Endlich mal ein Abenteuer, bei welchem es sofort spannend wird. Keine langen Einleitungen, man erfährt einfach von Finns Gabe, indem man seine Abenteuer miterlebt. So werden die LeserInnen sofort ins Geschehen eingespannt, wobei die Story vom Layout gut zu lesen ist. Auch die Charaktere, also Finn und Sanja, sind von vornherein vielschichtig und lebendig. Schon Sanjas Outfit ist ein herrliches Statement. Das Nonplusultra ist natürlich das Abenteuer in Deseo, welchem der Bereich für die Albträume gegenübersteht, Dunkelion. Das Buch könnt ich mir prima als Anime vorstellen, so lebendig und voller fantastischer Ideen. Jetzt warte ich auf den zweiten Band und die weitere der beiden Kinder Verabredung zu einem neuen Abenteuer.
Die Legenden der Albae - Dunkles Erbe
Bewertung von an_und_pfirsich am 12.08.2024
Gelungene Fortsetzung
Vor den Legenden der Albae hatte ich bereits die Zwerge von Markus Heitz gelesen und war sehr begeistert. Mit einer Fortsetzung der Legenden der Albae hatte ich gar nicht gerechnet, mich dann aber umso mehr darüber gefreut. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass das Design des Schubers übernommen werden würde.
Anfangs hatte ich Bedenken, keine Sympathie zu den Charakteren aufbauen zu können, doch man hat sich erstaunlich schnell umgewöhnt und mit den eigentlich grausamen Albae sympathisiert. Für mich absolut gelungene Bücher im Genre Dark Fantasy.
Die Fortsetzung "Die Legenden der Albae – Dunkles Erbe" war wie gewohnt spannend und ich bin trotz viel vergangener Zeit zwischen diesem und dem letzten Buch wieder gut in die Geschichte gekommen. Ich kann dieses Buch allen Fans der Legenden der Albae oder von die Zwerge wirklich nur ans Herz legen!
Die Legenden der Albae - Dunkles Erbe
Bewertung von Anni am 11.08.2024
Wunderbares Abenteuer in einer meiner Lieblingswelten
Ich liebe die Bücher um das Geborgene Land und war unglaublich froh, als diese Fortsetzung meiner Lieblingsschurken angekündigt wurde. Und ich wurde nicht enttäuscht!
Erst mal die Optik: Ich finde es toll, dass Knaur sich am Design der anderen Albae-Bücher (die ja bei Piper erschienen sind) orientiert hat, sodass sie im Regal gut zusammenpassen. Auch die Innenklappen mit den Karten sind wunderbar und machen noch mehr Lust auf das Buch.
Die Handlung ist vielschichtig, wir begleiten unterschiedliche Figuren, alle einzigartig und einfach toll ausgearbeitet wurden, deren Wege sich zum Teil bereits kreuzen, während wir uns bezüglich anderer Zusammenhänge noch ein wenig in Geduld üben müssen. Der Plot ist spannend und wendungsreich, der Schreibstil wie vom Autor gewohnt meisterhaft und uns erwartet hier ein sorgsam gewebtes Netz aus Intrigen, das mich mehr als einmal hat staunen lassen. Dabei geht es wie immer düster, blutig (aber nicht übertrieben) und schwarzhumorig zu.
Wenn man die anderen Bücher bereits kennt, stößt man auf einige bekannte Namen und Ereignisse, wodurch sich bei mir ein absolutes Zuhause-Gefühl eingestellt hat. Gleichzeitig kann man dieses Werk auch lesen, wenn man die Vorgänger nicht kennt. Man braucht dann sicher etwas Zeit, sich in der komplexen High-Fantasy-Welt zurechtzufinden, doch dabei ist das wunderbare vorangestellte Glossar behilflich.
Das Ende ist sehr offen, was ich zugleich schön (yay, kein Cliffhanger), aber auch fies fand, weil ich noch ewig hätte weiterlesen können. Band 2 soll wohl nächsten Sommer erscheinen, und das wäre tatsächlich mein einziges „Manko“. Aber bis dahin kann ich ja einfach alle 15 Bände der Reihe noch mal lesen. :D
Fazit: Ganz große Empfehlung für alle Fans dieser sagenhaften Reihe, aber auch für jene, die es noch werden wollen. Ich kann den nächsten Band kaum erwarten!
Die Legenden der Albae - Dunkles Erbe
In "Die Legenden der Albae - Dunkles Erbe" von Markus Heitz, zieht der Autor den Leser in das nächste fesselnde Abenteuer dieses interessanten Volkes, nämlich in das der Albae.
Da es sich hier um eine Fortsetzung handelt, wäre es zwar empfehlenswert, die vorherigen Bände zu lesen. Doch da es sich um ein neues Abenteuer handelt, dürften auch Neueinsteiger gut in die Geschichte hineinfinden.
Markus Heitz hat mit den Albae ein sehr interessantes und faszinierendes Volk geschaffen, dessen Aussehen, Wertvorstellungen und Kultur mich sofort in den Bann gezogen haben. Diese Mischung aus Faszination für die Kunst, die Liebe zur eigenen Familie und diese zeitgleiche Brutalität und Kälte, machen dieses Volk wirklich einzigartig. Alleine schon durch die Art zu denken weiß man als Leser sofort, ob es sich dabei um einen Albae, einen Zwerg oder einen Menschen handelt.
Auch die Hauptfiguren in dieser Geschichte wurden einzigartig ausgearbeitet und haben ihren individuellen Platz in dieser Geschichte. Der Autor schafft es dabei wunderbar, eine düstere und faszinierende Atmosphäre zu schaffen.
Mir hat dieser Band sehr gut gefallen und ich die komplette Reihe jedem empfehlen, der Lust auf eine beeindruckende Fantasyreihe hat, in der nicht nur typische Figuren wie Elben oder Menschen eine Rolle spielen.
Mehr anzeigen »