
Autor im Porträt
Nina Blazon
zur AutorenweltToptitel von Nina Blazon
Ein Baum für Tomti
Broschiertes Buch
Naturabenteuer für Mädchen und Jungs - ideal für Leseanfänger_innen
Maja traut ihren Augen nicht: In der Küche sorgt ein quirliger Kobold für Chaos! Tomti heißt er, ein echter Baumgeist - und hat keine Ahnung, wie er in Majas Wohnung kam. Tomti weiß nur eins: Er braucht ein neues Baum-Zuhause, und zwar ratzfatz! Gar nicht so leicht. Denn in den Bäumen in Stadt, Land und Wald tummeln sich bereits die seltsamsten Bewohner. Und so beginnt eine turbulente Suche ...
…mehr
Maja traut ihren Augen nicht: In der Küche sorgt ein quirliger Kobold für Chaos! Tomti heißt er, ein echter Baumgeist - und hat keine Ahnung, wie er in Majas Wohnung kam. Tomti weiß nur eins: Er braucht ein neues Baum-Zuhause, und zwar ratzfatz! Gar nicht so leicht. Denn in den Bäumen in Stadt, Land und Wald tummeln sich bereits die seltsamsten Bewohner. Und so beginnt eine turbulente Suche ...
…mehr
7,00 €
Sommerfest im Veilchental / Kiesel, die Elfe Bd.1
Gebundenes Buch
Willkommen im Veilchental! - Fantasy für die Kleinen von Nina Blazon
Im Veilchental, gut geschützt zwischen zerklüfteten Bergen, leben bunt gemischt die verschiedensten Elfenvölker. Nicht immer sind sich Flusselfen und Feuerelfen über alles einig, aber mit Blumen- und Steinelfen feiern sie turbulente Feste und erleben spannende Abenteuer. Dass man sich dabei vor den finsteren Nachtelfen tunlichst in Acht nehmen muss, das war schon immer so ... oder? Die neugierige, kleine Kiesel will unbedingt wissen, was es mit den "Finsterlingen" wirklich auf sich hat.
Nanu, wo sind denn alle Glühwürmchen im Veilchental abgeblieben? Es wird langsam dunkel und zum Glück ist die Verursacherin der Dunkelheit schnell ausfindig gemacht: Die kleine Elfe Kiesel hat die Leuchtkäfer völlig in ihren Bann gezogen mit den Geschichten von ihren neuesten Abenteuern. Doch insgeheim ist Kiesel ganz schön aufgeregt, denn sie soll bald ihren ersten Auftrag als Steinelfe erfüllen! Kann sie den Erwartungen der Altelfen gerecht werden? Zum Glück hat Kiesel Freunde wie die Blumenelfe Lilana und das Mini-Monster Mino, die ihr mit Rat und Tat zur Seite stehen!
Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen…mehr
Im Veilchental, gut geschützt zwischen zerklüfteten Bergen, leben bunt gemischt die verschiedensten Elfenvölker. Nicht immer sind sich Flusselfen und Feuerelfen über alles einig, aber mit Blumen- und Steinelfen feiern sie turbulente Feste und erleben spannende Abenteuer. Dass man sich dabei vor den finsteren Nachtelfen tunlichst in Acht nehmen muss, das war schon immer so ... oder? Die neugierige, kleine Kiesel will unbedingt wissen, was es mit den "Finsterlingen" wirklich auf sich hat.
Nanu, wo sind denn alle Glühwürmchen im Veilchental abgeblieben? Es wird langsam dunkel und zum Glück ist die Verursacherin der Dunkelheit schnell ausfindig gemacht: Die kleine Elfe Kiesel hat die Leuchtkäfer völlig in ihren Bann gezogen mit den Geschichten von ihren neuesten Abenteuern. Doch insgeheim ist Kiesel ganz schön aufgeregt, denn sie soll bald ihren ersten Auftrag als Steinelfe erfüllen! Kann sie den Erwartungen der Altelfen gerecht werden? Zum Glück hat Kiesel Freunde wie die Blumenelfe Lilana und das Mini-Monster Mino, die ihr mit Rat und Tat zur Seite stehen!
Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen…mehr
13,00 €

© Random House / Isabelle Grubert
Nina Blazon
Blazon, NinaNina Blazon liest gerne Märchen verschiedenster Länder, Ideen für ihre Bücher bekommt sie aber auch auf abenteuerlichen Reisen. Besonders gut hat es ihr auf der Insel Island gefallen. Dort sollen zwischen Gletschern und Vulkanen nämlich echte Elfen und Trolle leben, auf deren Spuren sich Nina begeben hat. Und einiges, was sie dort über Elfen herausgefunden hat, könnt ihr in Kiesels Abenteuern nachlesen.Bock, BillyBilly Bock lebt und arbeitet in Berlin. Die studierte Kommunikationsdesignerin illustriert und gestaltet Kinderbücher. Mit viel Spaß entwickelt sie eigene Projekte für die Sinne, vom Streichelbuch bis zum 3D-Buch in Pop-up-Form. Dabei legt sie Wert auf jedes Detail und lettert Titel auch gern mal mit der Hand. Humor und Spielerisches sind ihr dabei wichtig. Billy hat zwei Kinder, die sie sehr liebt, und eine Katze.Medien
Kundenbewertungen
Sommerfest im Veilchental / Kiesel, die Elfe Bd.1
Bewertung von Hannah S. am 30.06.2019
Ein wunderschöner Auftakt!
Inhalt:
Im Veilchental steht das große Sommerfest kurz bevor und Kiesel die Steinelfe hilft mit ihrer besten Freundin, der Blumenelfe Liliana bei den Vorbereitungen. Als die Flusselfen den Windensaft für das Fest stehlen setzt Kiesel alles daran den Saft zurück zu holen.
Meine Meinung:
Als aller erstes muss ich ein großes Kompliment an die Illustratorin für die wunderschöne Gestaltung des Buches aussprechen. Besonders die Karte vom Veilchental bietet so viel zu entdecken und einen tollen Einstieg in die Geschichte!
Kiesel ist eine ganz tolle Protagonistin, von der Kinder viel lernen können. Sie schwimmt nicht mit dem Strom, sondern hinterfragt vieles und bildet sich ihre eigene Meinung. Auch die herrschenden Vorurteile interessieren sie nicht und so merkt sie, dass man trotz der Feindschaften, die zwischen manchen Elfenvölkern herrschen, durchaus in den vermeintlichen Feinden, treue und wunderbare Freunde finden kann. Kiesel ist eine starke, selbstbewusste und mutige Elfe, die ein Vorbild für jeden sein sollte!
Auch die anderen Charaktere sind gut ausgearbeitet und es macht große Freude die Abenteuer zu verfolgen. Sehr gut hat mir auch die Beschreibung der einzelnen Elfenarten gefallen. Die Beschreibung ist sehr verständlich für Kinder geschrieben und ein sehr guter Einstieg in die Fantasy Welt.
Es ist faszinierend, wie viel Fantasie Nina Blazon in dieses zuckersüße Kinderbuch gesteckt hat. Ich bin gespannt, wie es im nächsten Band weiter geht!
Fazit:
Ein sehr schönes, fantasievolles Kinderbuch mit einer unglaublich tollen Protagonistin, die es schafft, sich ihre eigene Meinung zu bilden und nicht bestehende Vorurteile akzeptiert. Sowohl zum Vorlesen, als auch für Leseanfänger eine absolute Empfehlung!
Ascheherz
Dieses Buch handelt von Summer, die ihr Gedächtnis vergessen hat. Sie ist Schauspielerin und arbeitet in dem Wanderzirkus von Mort. Als sie dann aber eine gruselige Gestalt anfängt zu verfolgen, haut sie ab. Dann trifft Summer auf den schönen Anzej der mit ihr ins Nordland fliehen will. Werden sie es schaffen? Und was erwartet sie dort?
Ich finde das Buch sehr gut, weil es spannend geschrieben ist. Zum Anfang ist es zwar etwas schwierig geschrieben, aber mir hat es trotzdem Spaß gemacht zu lesen. :)
Ich finde das Buch sehr gut, weil es spannend geschrieben ist. Zum Anfang ist es zwar etwas schwierig geschrieben, aber mir hat es trotzdem Spaß gemacht zu lesen. :)
Ein Baum für Tomti
Bewertung von SternchenBlau am 29.12.2023
Erst kürzlich wurde ich mal wieder nach einem Weihnachtsgeschenktipp für Kinder gefragt, und irgendwie fällt mir da oft zuerst dieses Buch ein. Zum Vorlesen geht es sicherlich schon ab 5, lässt sich aber auch noch später ganz toll selber lesen.
Wir hatten zuerst die wundervolle Lesung von Katharina Thalbach gehört (da war mein Sohn vielleicht. 5 oder 6). Danach haben wir das Buch aber zweimal noch gelesen und auch mit 10 fand er das Buch ganz wundervoll. Dieses wundervolle Buch mit Sinn für Naturschutz können wir nur wärmstens weiterempfehlen. Denn auch in Buchform mit den tollen Illustrationen von Karin Lindermann ist die Geschichte ein echtes Kleinod.
Der kleine Baumgeist Tomti taucht in der Zimmerpalme von Maja und ihrer kleine Schwester Fini auf. Er braucht dringend einen neuen Baum zum Wohnen und die beiden Mädchen und ihr Freund helfen ihm bei der Suche. Gemeinsam mit den Held*innen reisen wir direkt ins Herz der Bäume hinein. Denn auf der Suche nach einer neuen Wohnung nimmt Baumgeist Tomti die Kinder mit in die Bäume hinein.
Nina Blazon schafft eine zauberhafte Mischung aus modernem und klassischen Erzählen. Klassisch ist die Konstellation mit dieser Kindergruppe, die zwar einem fantastischen Wesen begegnen, diesem aber mit sehr kindtypischen Mitteln helfen. Und gleichzeitig siedelt Blazon die Geschichte um Tomti in unserer modernen Welt an, und kritisiert geschickt in die Geschichte verwoben die Umweltverschmutzung unserer Gesellschaft. Diese Kritik ist nie didaktisch, sondern sehr stimmig in diese warmherzige, witzige Geschichte integriert. Wissen und Moral wird hier nebenbei vermittelt.
Zusätzlich flicht Blazon viele echte Informationen und Besonderheiten der Baumarten ein, wie z.B. dass Linden immer ganz viel Blütennektar verlieren, macht sie für Tomti als Heimstatt ziemlich ungeeignet. Oder, dass die Bäume über Netzwerke verbunden sind und so sogar miteinander kommunizieren. Auch die Kinder zeigen sich empathisch und hilfsbereit. Besonders hat mir gefallen, dass die Mädchen und der Junge gleichberechtigt geschildert werden und ohne Klischees.
Absolute Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.
Sommerfest im Veilchental / Kiesel, die Elfe Bd.1
Das Buch macht schon vom Cover einen wunderbaren Eindruck, zu sehen sind zwei fröhliche Elfen, ganz viel Farbe und Glitzer - man kann kaum erwarten loszulesen.
In den ersten Kapiteln wird einem as Veilchental und seine Bewohner genauer dargestellt, die verschiedenen Elfenarten sind wirklich fantasiereich und toll beschrieben. Am außergewöhnlichsten ist aber Kiesel, die tolle Abenteuer erlebt. Die Kapitel erstrecken sich alle über ca 5 Seiten, sodass man sie sehr gut lesen kann. Bilder unterstützen das Verständnis beziehungsweise die Beschreibungen.
Kiesel ist eine sehr starke Elfe, denn das Leben im Veilchental verläuft nach gewissen Regeln, die ihr aber nicht so wirklich einleuchten und die sie gerne bricht. Dabei räumt sie vor allem mit vielen Vorurteilen auf und knüpft neue Bekanntschaften.
Einige Geheimnisse um das Veilchental und auch über Kiesel sowie Abenteuer werden angerissen, sodass noch viel Material für weitere Bände bleibt. Auf diese freuen wir uns jetzt schon :)
Sommerfest im Veilchental / Kiesel, die Elfe Bd.1
Die kleine Jungelfe Kiesel lebt mit vielen anderen Elfen im lieblichen Veilchental. Dort sieht es so aus, wie man sich eine traumhafte, heile und kindgerechte Fantasiewelt vorstellt. Es gibt am Anfang eine wunderschön gezeichnete Übersichtskarte mit liebevollen Details, mit der man sich das Veilchental sehr gut vorstellen kann. Auch im weiteren Verlauf des Buches befinden sich auf fast jeder Seite diese tollen Illustrationen, die die Welt der Elfen anschaulich und mit erlebbar machen.
Mir haben die Beschreibungen der verschiedenen Elfenarten und ihrer jeweiligen Lebens- und Entstehungsweise besonders gut gefallen. Jede Art hat ihre eigenen Begabungen und Vorlieben, die nicht alle tolerieren, so dass es dabei leider zu Vorurteilen und Rivalitäten zwischen ihnen kommt. Auch die Beziehung der Elfen zu den Vögeln und anderen Wesen ist davon geprägt und Kiesel trägt mit ihrem unvoreingenommenen Charakter wesentlich dazu bei, diese zu verbessern.
Kiesel ist eine sympathische Figur, mit der Kinder sofort mitfühlen und sich identifizieren können, denn sie ist ein wenig aufmüpfig und doch unsicher, weil sie wegen ihrer kurzen Flügel nicht so gut fliegen kann, wie andere Elfen. Mit viel Empathie schafft sie es aber, neue Freundschaften zu knüpfen und sich gegen alte Vorurteile zu stellen. So rückt ihre vermeintliche Schwäche bald in den Hintergrund und sie räumt mutig und beherzt fast alle Probleme aus dem Weg.
Es bleiben aber noch einige mysteriöse Geheimnisse für eine spannende Fortsetzung dieser entzückenden Geschichte übrig!
Sommerfest im Veilchental / Kiesel, die Elfe Bd.1
schöne Geschichten, liebevoll illustriet, um Abenteuer und wichtigen Themen
Kiesel, die kleine Steinelfe lebt im Veilchental; sie unterscheidet sich von den anderen Steinelfen schon alleine durch ihre Ansichten und außergewöhnlichen Freunde. Zudem plagen sie manchmal Selbstzweifel...
Dieses wunderschön und reichlich illustrierte Buch bereitet beim Vor- und Selberlesen viel Freude und gibt hinterher auch reichlich Gesprächsstoff, denn es thematisiert neben schönen kleinen Elfenabenteuergeschichten vor allem Freundschaft, das Akzeptieren Anderer samt ihrer Lebensumstände, die Angst vor Unbekanntem und schwierigen Aufgaben sowie die Erkenntnis, das man manchmal, vor allem alteingefahrene Regeln hinterfragen und abändern muß.
Man merkt diesem Buch, das ich mit all dem Glitzer und Elfenerlebnissen als reines Mädchenbuch ansehe, an, mit wieviel Herzblut es geschrieben und illustriert wurde. Ich würde es zum Vorlesen und Bildereintauchen ab Vorschulater, für Leseanfängersowie Jungleserinnen empfehlen.
Silfur - Die Nacht der silbernen Augen
"Silfur - Die Nacht der silbernden Augen" ist wieder ein absolut gelungener Roman der Autorin Nina Blazon. Besonders gut gefällt. dass es sich hier um einen Einzelband handelt und nicht um eine Trilogie oder einen Zweiteiler. Natürlich bietet die Story Stoff für eine Fortsetzung, dennoch ist der Roman abgeschlossen und müsste nicht weiter ausgeführt werden.
Elfen und alles was damit zusammenhängt, ist wirklich faszinierend. Mich konnte die Story sofort fesseln. Durch die große Schrift, ist es eindeutig als Jugendbuch zu identifizieren, was natürlich auch an den jungen Protagonisten zu erkennen ist. Die Leseempfehlung ab 10 Jahren erscheint absolut passend. Der Roman, den ich im Bereich Fantasy einordnen würde, ist sowohl für Jungen und Mädchen geeignet. Abenteuer, Spannung und jede Menge fantastische Wesen, die hier anzutreffen sind, werden definitiv begeistern. Der Schauplatz Irland ist passend gewählt und wirkt ein klein wenig mysteriös auf mich als Leserin. Elfen und Wiedergänger sind wunderbar gezeichnet und lassen mich rückblickend auf eine Story schauen, die voll von verrückten Begebenheiten sind, die dem Roman den passenden Rahmen bieten.
Herausragend sind die Veränderungen die an Elin, Tom und Fabio zu verzeichnen sind. Aus Eifersucht entwickelt sich eine tiefe Freundschaft und die Zuneigung der Brüder untereinander wird nach und nach verstärkt. Fabio, der Elfen sieht und sich dadurch zuerst absolut verunsichern lässt, entwickelt echte Stärke. Er ist es, auch wenn er unsportlich und klein wie ein Zwerg wirkt, derjenige ist, der die Story vorantreibt. Zwischendurch verlor er Sympathiepunkte, da er sich unmöglich verhält, obwohl es natürlich dem Alter entsprechend normal ist, wenn der Bruder ein Überflieger ist und Fabio nur "normal".
"Silfur - Die Nacht der silbernden Augen" beinhaltet eine solide Story, die mich begeistern konnte. Eine tödliche Gefahr für Elin und eine Befreiung bieten einen fantastischen Rahmen, der am Ende völlig rund ist und für alle Beteiligten ein gutes Ende nimmt. Ein klein wenig Grusel hier und da und ein Nachhausekommen, welches liebenswerter nicht hätte sein können. Manchmal frage ich, woher Autorinnen ihre vielen Ideen nehmen, denn die Bücher der Autorin mehren sich und sind wirklich hochwertig. Absolute Leseempfehlung und ★★★★★ Deluxe !!!!
Der Drache aus dem blauen Ei
Bewertung von Liebeslenchen am 10.01.2013
Dass Nina Blazon im Jugendliteraturbereich schon einige traumhafte Werke veröffentlicht hat, davon habe ich mich selbst schon überzeugen können. Jetzt habe ich gemeinsam mit meiner siebenjährigen Tochter ihr neuestes Kinderbuch "Der Drache aus dem blauen Ei" gelesen und wir sind gleichermaßen begeistert.
In diesem Buch geht es um Anja Lukas die auf dem Schulweg ein wundersames blaues Ei findet, und dass obwohl Ostern schon lange vorbei ist. Äußerst vorsichtig transportiert sie es in ihrem Ranzen nach Hause und versteckt es sorgsam, vor den Blicken ihres gemeinen Bruders Alexander, hinter der Heizung. Aber ohwei... kurze Zeit später ist das Ei kaputt, und... es ist leer. Herausgeschlüpft ist aber kein flauschiges Küken, sondern ein winzig kleiner Drache, der das Leben der Familie Lukas vollkommen auf den Kopf stellt...
Es war wirklich ein Freude dieses Buch zu lesen. Wir haben viel gelacht und die Vorstellung einen kleinen Drachen als "Haustier" zu haben, hat meiner Tochter ausgesprochen gut gefallen. Er stellt lauter Unfug an und es ist eine richtige Herausforderung sich um ihn zu kümmern. Der kleinen Protagonistin Anja gelingt dies, dank der tatkräftigen Unterstützung ihrer Familie und ihrer besten Freundin Yasemin, ohne Probleme und sie will ihn am liebsten für immer behalten. Doch schon bald bekommt Drache Lavundel Sehnsucht nach seiner richtigen Drachenmama.
Sehr einfühlsam und authentisch stellt Nina Blazon ihre Charaktere dar, so dass es ein Leichtes ist sich in sie hineinzuversetzen und es ist eine wahre Freude die Geschichte hautnah mitzuerleben. Da sie in kurze Kapitel eingeteilt ist, eignet sie sich hervorragend als Gute-Nacht-Geschichte und Langeweile ist ein Fremdwort. Es ist immer was los und es gibt viele ulkige Situationen die uns zum Lachen gebracht und einige die uns wiederum nachdenklich gemacht haben. Sehr schön hat die Autorin das freundschaftliche Verhältnis zur türkischen Familie Aslan dargestellt, die Familie Lukas tatkräftig dabei unterstützt Lavundel von der Öffentlichkeit fernzuhalten.
***Fazit***
"Der Drache aus dem blauen Ei" ist eine rundum gelungene Geschichte die Kindern im Grundschulalter, Mädchen und Jungen gleichermaßen, gefallen wird!
Es hat Spaß gemacht Anja und ihre Familie durch das turbulente Jahr zu begleiten, in dem ein kleiner Drache in ihr Leben kam und alles veränderte...
Sommerfest im Veilchental / Kiesel, die Elfe Bd.1
Kiesel ist eine Junge Steinelfe, die in der Felsenburg im Veilchental der Elfen lebt. Wie ihre Freundin Lilana, eine Blumenelfe, freut sie sich auf das bevorstehende Sommerfest, das alle Elfenvölker feiern. Das Tal wird geschmückt und viele Speisen und Getränke werden vorbereitet. So suchen die Steinelfen in den Höhlen nach Edelsteinen, wobei die jungen Flusselfen sie erschrecken woraufhin es einen Wettbewerb gibt. Es bleibt nicht der einzige Wettstreit zwischen den Blumen- und den Flusselfen.
Außerdem hat Kiesel zwei besondere Freunde: ein kleines Monster und einen Vogel, die ihr sehr hilfreich sind.
Wie fast immer in ihren Büchern entführt Nina Blazon den Leser auch diesmal in eine fantastische Welt. Es ist ein verstecktes Tal, in dem alle Elfenvölker ihre eigenen Dörfer haben. Doch egal ob Fluss-, Stein-, Blumen, Baum- oder Nebelelfen, sie kennen sich und leben friedlich miteinander, auch wenn es gerade bei den Jungelfen auch manchen kleinen Wettstreit gibt.
Kiesel ist eigentlich gar keine Steinelfe, was aber kaum jemand weiß. Dadurch unterscheidet sich ihr Verhalten ein wenig von dem der anderen. Sie erlebt kleine, kindgerechte Abenteuer, bei denen die kleinen Leser oder Zuhörer ab ca. sechs Jahren mit fiebern können.
Im Mittelpunkt stehen die Themen Freundschaft und Vorurteile. Dabei behandelt Nina Blazon die Angst vor dem Fremden und daraus resultierende Vorurteile so nebenbei, dass dem kindlichen Leser gar nicht auffällt, dass hier Werte vermittelt werden. Aber die Autorin führt den Leser dahin, dass auch schon Kinder sich der Parallelen zu unserem menschlichen Umgang mit fremden Kulturen und Religionen bewusst werden können. Dann bleibt nur zu wünschen, dass sie so offen auf andere zugehen, wie Kiesel es tut.
In den ersten Kapiteln werden vor allem die Charaktere und das Tal vorgestellt, was für Kinder unserer schnelllebigen, an permanente Spannung gewöhnten Gesellschaft etwas langatmig sein kann. Die Sprache ist dem Lesealter von ca. sechs bis zehn Jahren angemessen, aber nicht anspruchslos.
Die großen und kleinen, begleitenden Illustrationen geben das Geschehen detailreich und freundlich wieder, wobei die Mienen, Hände und Füße der Elfen leider etwas grob gezeichnet und dadurch wenig authentisch sind.
Der gelungene Beginn einer Fantasyreihe um die kleine Elfe Kiesel und ihre Freunde, fantasievoll, spannend und trotzdem anspruchsvoll.
© www.buchinformationen.de Stefanie Brink
Mehr anzeigen »