
Autor im Porträt
Otfried Preußler
zur AutorenweltToptitel von Otfried Preußler
Der Räuber Hotzenplotz
Gebundenes Buch
Wir feiern "100 Jahre Otfried Preußler"! Entdecken Sie seine bekanntesten Kinderbuchklassiker neu - als limitierte Sonderausgaben mit gestanzten Covern und vielen vierfarbigen Illustrationen. Mit den beigefügten Wandstickern (wiederablösbar von glatten Oberflächen) lässt sich das Kinderzimmer fantasievoll dekorieren.
Der Räuber Hotzenplotz hat Großmutters Kaffeemühle gestohlen! Kasperl und Seppel wollen ihm eine Falle stellen, doch dann dreht der Räuber den Spieß einfach um! Wird es den Freunden gelingen, sich zu befreien - und dabei auch noch den bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann zu überlisten?
Ebenfalls als limitierte Sonderausgaben mit Wandstickern erhältlich:
Der kleine Wassermann
Die kleine Hexe
Das kleine Gespenst
…mehr
Der Räuber Hotzenplotz hat Großmutters Kaffeemühle gestohlen! Kasperl und Seppel wollen ihm eine Falle stellen, doch dann dreht der Räuber den Spieß einfach um! Wird es den Freunden gelingen, sich zu befreien - und dabei auch noch den bösen Zauberer Petrosilius Zwackelmann zu überlisten?
Ebenfalls als limitierte Sonderausgaben mit Wandstickern erhältlich:
Der kleine Wassermann
Die kleine Hexe
Das kleine Gespenst
…mehr
18,00 €
Die kleine Hexe: Die kleine Hexe
Gebundenes Buch
Wir feiern "100 Jahre Otfried Preußler"! Entdecken Sie seine bekanntesten Kinderbuchklassiker neu - als limitierte Sonderausgaben mit gestanzten Covern und vielen vierfarbigen Illustrationen. Mit den beigefügten Wandstickern (wiederablösbar von glatten Oberflächen) lässt sich das Kinderzimmer fantasievoll dekorieren.
Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt - eindeutig zu jung, um mit den großen Hexen auf dem Blocksberg zu tanzen. Doch das ist ihr egal, sie fliegt trotzdem hin! Als sie erwischt wird, muss sie versprechen, bis zum nächsten Jahr eine gute Hexe zu werden. Doch wie wird man eigentlich eine gute Hexe?
Ebenfalls als limitierte Sonderausgaben mit Wandstickern erhältlich:
Der Räuber Hotzenplotz
Der kleine Wassermann
Das kleine Gespenst
…mehr
Die kleine Hexe ist erst 127 Jahre alt - eindeutig zu jung, um mit den großen Hexen auf dem Blocksberg zu tanzen. Doch das ist ihr egal, sie fliegt trotzdem hin! Als sie erwischt wird, muss sie versprechen, bis zum nächsten Jahr eine gute Hexe zu werden. Doch wie wird man eigentlich eine gute Hexe?
Ebenfalls als limitierte Sonderausgaben mit Wandstickern erhältlich:
Der Räuber Hotzenplotz
Der kleine Wassermann
Das kleine Gespenst
…mehr
18,00 €

© Francis Koenig.
Otfried Preußler
Otfried Preußler (1923-2013) stammte aus Böhmen und zählt zu den bekanntesten deutschen Kinderbuchautoren. Zu seinen berühmtesten Werken gehören unter anderem >Die kleine Hexe< und >Der Räuber HotzenplotzKater Mikesch< und ebnete damit der tschechischen Kinderliteratur den Weg nach Deutschland. Literaturpreise: Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendbuchpreis 1963 Josef Lada (1887-1957) stammte aus einem Dorf im Herzen Böhmens und wurde durch seine Illustrationen zu >Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk< weltbekannt. Die Geschichten von Kater Mikesch schrieb und zeichnete Josef Lada in den Dreißigerjahren. Josef Lada (1887-1957) stammte aus einem Dorf im Herzen Böhmens und wurde durch seine Illustrationen zu >Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk< weltbekannt. Die Geschichten von Kater Mikesch schrieb und zeichnete Josef Lada in den Dreißigerjahren.Kurzporträt
Um seinen Kindern die Angst vor bösen Hexen zu nehmen, erfand Otfried Preußler einst "Die kleine Hexe". Bald darauf schrieb er die Geschichten nieder und veröffentlichte sie als Kinderbuch. Mit Erfolg: Die freundliche Hexe und ihr Rabe Abraxas sind seither weltbekannt.Verwandte Autoren
Kundenbewertungen
Die kleine Hexe: Die kleine Hexe
Ich habe dieses Buch als Kind mehrfach selbst und später dann auch meinen Kindern vorgelesen, und wir mögen es alle sehr.
Es freut mich sehr, dass es neu aufgelegt wurde und empfinde die nun farbigen Illustrationen als Bereicherung (wobei ich als Kind auch Spaß daran hatte, die schwarz/weiß Zeichnungen einfach selbst auszumalen). Die Farben sind strahlend und fröhlich und werten das Buch auf.
Ich bin sehr froh, dass der Text nicht verändert wurde, denn ich hatte Sorge, dass er modernisiert worden sein könnte - das ist aber nicht der Fall. Zumindest ist es mir beim Lesen nicht aufgefallen.
Das Cover sieht wirklich toll aus - besonders die kleine Hexe in einem Guckloch, das die Form von Abraxas hat, ist ein richtiger Eyecatcher.
Und die Geschichte ist einfach toll - als Vorlesebuch auch schon für Kindergartenkinder geeignet.
Das kleine Gespenst
Bewertung von SimoneF am 09.10.2023
Wer kennt es nicht, das kleine Gespenst von Otfried Preußler, das auf Burg Eulenstein lebt und so gerne einmal die Welt bei Tag sehen möchte? Diese Geschichte ist mein Lieblingsbuch von Preußler, da sie einfach wunderbar warmherzig ist und beim Lesen gute Laune verbreitet. Besonders gut gefällt mir die optische Gestaltung der Jubiläumsausgabe zu Preußlers 100. Geburtstag. Sie ist ein rundum gelungenes Beispiel für einen modernen Look, ohne die altbekannten und seit Jahrzehnten geliebten Elemente über Bord zu werfen. So sind die wohlbekannten Zeichnungen im Buch nun bunt coloriert, und das Buchcover sticht mit der Ausstanzung in Form eines Schlüssellochs, durch welches das kleine Gespenst sichtbar ist, hervor. Auch hübsche Wandsticker sind als Zugabe im Buch enthalten. In ähnlicher Aufmachung sind die Jubiläumsbände zu Räuber Hotzenplotz, Der kleine Wassermann und Die kleine Hexe erschienen. Eine wirklich schmückende Neuausgabe des Kinderbuchklassikers und sicher auch ein tolles Geschenk!
Das kleine Gespenst
Das kleine Gespenst und seine Abenteuer
Ein Buch das nie aus der Mode kommt
Oh mein Gott. Was für ein tolles Cover 😍. Das Cover ist mir beim Stöbern sofort aufgefallen. Das Schlüsselloch ist eine wirklich tolle Idee und es ist ein absoluter Augenschmaus. Die Farbe gefällt mir sehr gut, ebenso die Wolken und die vielen Schlüsselbunde. Ich bin froh, dass dieses Kinderbuch bei mir einziehen durfte.
Der Klappentext hört sich spannend an, doch wie kann das kleine Gespenst tagsüber die Welt erleben? Da stellen sich mir viele Fragen. Ich bin schon sehr gespannt darauf und freue mich, die Abenteuer zu erleben. Gleich beginnt die Geisterstunde. Huhu, wie schaurig schön.
In diesem Buch kommen viele verschiedene Charaktere vor. Neben dem kleinen Gespenst kommt noch sein liebster Freund, der Uhu Schuhu vor. Ebenso kommen die Einwohner vom Städtchen Eulenberg vor.
Meine Meinung
Für diese Specialedition zum 100. Geburtstag von Otfried Preußler wurde „Das kleine Gespenst“ in einem neuen Gewand aufgelegt. Dazu gehören auch die Bilder von F. J. Tripp, die von Mathias Weber koloriert wurden. Der Schreibstil des Autors ist kindgerecht, jedoch kommen immer wieder Wörter vor, die so zur heutigen Zeit nicht mehr verwendet werden. Da muss man dem Kind ggf. erklären, was gemeint ist.
Der Buchinnendeckel vorne und am Ende sind wunderschön gestaltet. Es bereitet große Freude sich die Illustrationen anzuschauen. Doch nicht nur dort befinden sich welche. Nein. Im komplette Buch findet man auf fast jeder Doppelseite Illustrationen, die es sich lohnt genau anzuschauen und zu bewundern. Zu jedem Kapitelbeginn gibt es zudem verschiedene Bilder, die einen kleinen Hinweis auf den folgenden Abschnitt des Buches geben. Hier können die Kinder raten, was geschehen wird.
Das kleine Gespenst liebt es Abenteuer zu erleben und seinen Spaß zu haben. Des Weiteren liebt es das kleine Gespenst seine Zeit mit seinem Freund Uhu Schuhu zu verbringen und Geschichten aus vergangenen Zeiten zu erzählen oder sich einfach nur mit ihm zu unterhalten.
Mein Fazit
„Das kleine Gespenst“ gehört einfach in jedes Bücherregal. Es ist lesenswert, egal welches Alter man erreicht hat. Für die meisten von uns Erwachsenen ist es eine Reise in die Vergangenheit, da wir es als Kind schon gelesen oder gehört haben.
Ich mochte es, mit dem kleinen Gespenst seine Abenteuer zu erleben. Es ist unterhaltsam und macht riesigen Spaß alles mitzuerleben. Zeitgleich habe ich aber auch mit ihm mitgefühlt, als es nicht mehr weiter wusste.
Bei dieser Specialedition befinden sich am Ende des Buches Wandsticker mit Motiven aus dem Buch.
Kleine Lesehelden: Die kleine Hexe
Ach ja - Die Kleine Hexe - gefühlt 50 mal vorgelesen und es war immer wieder klasse!
Das kleine Gespenst
Bewertung von Chhotabhaaloo am 12.10.2023
Schöner Ausflug in die Vergangenheit
Eine wunderschöne Geschichte, die mir vorgelesen wurde. Später habe ich sie dann selber gelesen nur um sie dann meiner Tochter vorzulesen. Danach hat sie sie selber gelesen um sie jetzt in der Auflage zum 100. Geburtstag von Ottfried Preußler wieder mit vorzulesen bzw. mit mir zu lesen. Ich glaube es gibt wenige Bücher, die so oft aus so verschiedenen Gründen in die Hand genommen werden……und jedes Mal aufs Neue ihren Reiz entfalten!
Das kleine Gespenst ist eine wunderbare Geschichte mit unendlich viel Herz. Die aktuelle Neuauflage macht mit vielen kleinen Dingen einfach nur großen Spaß. So lugt z.B. das kleine Gespenst zusammen mit dem Uhu Schuhu durch ein Schlüsselloch, dass sich im Buchcover befindet. Eine sehr schöne Idee. Genauso wie die Zeichnungen und die Sticker, die sich im Buch finden.
Dieses Buch ist einfach ein wunderschöner Klassiker, der mir jedes Mal wieder Spass macht, wenn ich ihn in die Hand nehme. Egal in welcher Version und egal wie alt ich, oder der Zuhörer ist.
Das kleine Gespenst
Bewertung von Streiflicht am 08.11.2023
Zeitlos schön
Natürlich habe ich dieses Buch bereits vor vielen, vielen Jahren gelesen und geliebt. Wie so viele anderen Bücher auch aus der Feder dieses begnadeten Autors. Immer und immer wieder habe ich gemeinsam mit meinen Geschwistern die Abenteuer des Kleinen Gespensts, des Kleinen Wassermanns, Der Kleinen Hexe und von Räuber Hotzenplotz gelesen. Nun gibt es anlässlich des 100. Geburtstags von Otfried Preußler diese herrliche Schmuckausgabe mit Wandstickern und ich war begeistert. Und zugleich skeptisch, ob mich das Buch nochmal so in seinen Bann ziehen würde - als Erwachsene, nach so vielen Jahren mit hunderten von anderen Büchern.
Und die Antwort ist ganz leicht! JAAAA! Schon von der ersten Seite an war ich wieder ganz im Sog des Buchs! Oben die zauberhafte Zeichnung des hüschen Gespensts, das aus seiner eisenbeschlagenen Truhe aus Eichenholz späht, unten der Text, der immer wieder magisch ist, egal, wie oft man ihn liest und wie alt man ist. Es war wie eine kleine Reise in die Vergangenheit, in meine Kindheit. Wieder war ich mit dem abenteuerlustigen Kleinen Gespenst unterwegs und habe mit ihm Schabernack getrieben. Gemeinsam haben wir uns über die seltsame schwarze Erscheinung erschreckt, haben viele Abenteuer bestanden und sind am Ende froh gewesen, wieder bei unserem lieben Freund, dem Uhu Schuhu, zu sein.
Ich freue mich jetzt schon darauf, das Buch bald mit meinem Neffen zu lesen. Noch ist er zu klein, aber bis dahin kann ich das Buch ja selbst noch lesen und bestaunen! Und inzwischen überlege ich mir, ob ich mir auch noch die anderen Bücher aus der Jubiläumsreihe zulegen möchte!
Die kleine Hexe: Die kleine Hexe
Der wundervolle Kinderklassiker "Die kleine Hexe" in der Sonderausgabe zum 100. Geburtstag von Otfried Preußler ist zauberhaft neu gestaltet und lässt die kleine Hexe durch ein schickes Stanzhartcover strahlen. Das Buch liegt beim Lesen richtig gut in den Händen und es macht großen Spaß die festen Seiten durchzublättern und die durchgängig colorierten Illustrationen von Winnie Gebhardt zu betrachten. Die Farbe steht ihnen einfach ausgezeichnet. Allein das ist schon ein großes Vergnügen. Ein weiteres Krönchen ist die Einlage mit mehreren Farbwandstickern im hinteren Teil des Buches. Die Sticker sind herzallerliebst. Das Buch ist in seiner Aufmachung auch ganz besonders schön zum Verschenken. Ich freue mich sehr über diese Geburtstagsausgabe, da sie sich nicht nur gut im Bücherregal macht, sondern sie ist auch vom Eindruck her sehr frisch und passt wunderbar zu den anderen 3 Sonderausgaben zum 100. Geburtstag. "Der Räuber Hotzenplotz", "Der kleine Wassermann" und auch "Das kleine Gespenst" sind gleichfalls so hochwertig verarbeitet Ende August erschienen.
Wer "Die kleine Hexe" nun schon kennt, das war bei mir auch so, man kann sich mit dieser Ausgabe neu verlieben und viele tolle große und kleine Dinge in der Geschichte wieder neu entdecken. Ich hatte "Die kleine Hexe" vor langer Zeit in einer schwarz-weiß Ausgabe gelesen und bin sehr glücklich, jetzt diese Ausgabe in den Händen zu halten. Sie macht einfach glücklich und wirklich große Freude.
Auf alle Fälle 5 Sterne wegen all des wunderbaren Zaubers.
Das kleine Gespenst
Das kleine Gespenst erwacht jede Nacht pünktlich um Mitternacht, geistert durch die Burg Eulenstein und besucht seinen Freund, den Uhu Schuhu. Doch der sehnlichste Wunsch des kleinen Gespenstes wäre, einmal am Tag spuken zu können. Dieser Wunsch wird Wirklichkeit und so beginnt ein aufregendes Abenteuer. Aber langsam merkt das kleine Gespenst, dass es sich nachts viel schöner spuken lässt.
Otfried Preußler hat mich in meiner Kindheit stets begleitet. Seine Geschichten um den Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, den kleinen Wassermann oder gar Krabat begeistern mich auch heute noch.
Mit Abstand eines der schönsten Kinderbücher des Autors. Denn mit dem kleinen Gespenst hatte ich den meisten Spaß. Das nächtliche Spuken durch die Burg, die Gespräche mit dem Uhu Schuhu, sein Wunsch nach Abwechslung und die tollen Abenteuer wecken eine enorme Lust nach mehr. Man leidet mit dem kleinen Gespenst, dass gerne wieder in sein altes Leben in der Nacht zurück möchte und sich dafür mächtig anstrengt. Aber nur durch neue Freundschaften und einer gehörigen Portion Mut ist es möglich, sich diesen Wunsch zu erfüllen.
Das Gespenst ist furchtlos, aber hat dann doch Angst, für immer als Taggespenst herumgeistern zu müssen. Die Erklärung für das "Missgeschick" ist simpel wie einfach. Für Kinder absolut verständlich.
Der Autor beschreibt hier mit Herzblut die Geschichte des kleinen Gespenstes und lässt uns auch an den Sorgen teilhaben. Doch merkt man deutlich, dass Aufgeben für das kleine Gespenst nicht in den Sinn kommt und es auch mal tapfer sein kann, um sich zu verteidigen.
"100 Jahre Otfried Preußler" steht auf dem Buch und die Geschichten bleiben zeitlos.
Die Illustrationen im Buch unterstreichen die Geschichte und für Kinder gibt es dann natürlich viel zu Schauen. Eine tolle Ergänzung der Story. Wer sich die Printausgabe holt, wird auch noch mit Wandstickern beschenkt. Eine schöne Idee.
Meggies Fussnote:
Ein kleines, aber mutiges Gespenst.
Die kleine Hexe: Die kleine Hexe
Die kleine Hexe wünscht sich nichts sehnlicher, als in der Walpurgisnacht mit den anderen Hexen auf dem Besen ums Feuer zu fliegen. Doch sie ist mit ihren 127 Jahren viel zu jung. Als sie sich doch unter die Hexen mischt, wird sie erwischt. Sie bekommt ihren Besen weggenommen, doch die Oberhexe gibt ihr ein Jahr Zeit, zu beweisen, dass sie als Hexe schon alles gelernt hat, was benötigt wird. Die Tante der kleinen Hexe sieht das jedoch nicht gerne und macht es sich zur Aufgabe, in dem Jahr die kleine Hexe zu beobachten und jeden Fehltritt zu melden. Doch die kleine Hexe strengt sich an. Doch wie wird man eigentlich eine gute Hexe?
Otfried Preußler hat mich in meiner Kindheit stets begleitet. Seine Geschichten um den Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, den kleinen Wassermann oder gar Krabat begeistern mich auch heute noch.
Die kleine Hexe ist sehr sympathisch, hat sie doch nur einen Wunsch. Eine gute Hexe zu werden, damit sie mit den anderen Hexen in der Walpurgisnacht mit dem Besen um das Feuer fliegen kann. Sie hat nun ein Jahr Zeit, alles zu lernen, was wichtig ist und strengt sich natürlich auch sehr an.
So macht sie es sich zur Aufgabe, mit ihrer Hexerei den Menschen zu helfen. Sei es, damit Feuerholz gesammelt werden kann, damit keiner friert. Sei es, damit die Tiere des Waldes Fastnacht feiern können. Sei es, damit ihr treuer Rabe Abraxas seiner Familie helfen oder zwei kleinen Kinder eine Freude bereitet werden kann.
Die Message hinter der Geschichte ist die Hilfsbereitschaft. Die kleine Hexe ist sehr hilfsbereit und versucht, es allen recht zu machen. Dabei vergisst sie aber nie, dass auch sie einen großen Wunsch hat. Ihre Lernbereitschaft ist sehr groß.
Die kleine Hexe ist gut, doch soll sie das gar nicht sein. Denn Hexe ist Hexe und die tun nichts Gutes. Aber das ist der kleinen Hexe egal und das ist auch gut so.
Sie nimmt es mit allem auf, versucht das Bestmöglichste aus sich herauszuholen und hat in ihrem Raben Abraxas eine treuen Freund und Wegbegleiter, der mit guten Ratschlägen immer zur Seite steht.
"100 Jahre Otfried Preußler" steht auf dem Buch und die Geschichten bleiben zeitlos.
Die Illustrationen im Buch unterstreichen die Geschichte und für Kinder gibt es dann natürlich viel zu Schauen. Eine tolle Ergänzung der Story. Wer sich die Printausgabe holt, wird auch noch mit Wandstickern beschenkt. Eine schöne Idee.
Meggies Fussnote:
Zeitlose Klassiker der Kindheit.
Der kleine Wassermann
Im Mühlenweiher gibt es einen Grund zum Feiern. Die Wassermannfamilie hat einen kleinen Jungen bekommen. Grund genug, die ganze Verwandtschaft einzuladen. Da verblüfft der kleine Wassermann seine Familie. Auch wenn er noch so klein ist, kann er schon schwimmen. Und so wächst der kleine Wassermann im Mühlenweiher behütet auf. Er darf auf Entdeckungsreise gehen und Spaß haben. Doch der kleine Wassermann macht auch Fehler und lernt aus diesen. Sein Herz ist groß und so hat er viele Freunde im Weiher. Und auch an Land wagt er sich, in die Welt der Menschen.
Otfried Preußler hat mich in meiner Kindheit stets begleitet. Seine Geschichten um den Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, den kleinen Wassermann oder gar Krabat begeistern mich auch heute noch.
Der kleine Wassermann hat es nicht leicht. Er muss erst einmal lernen, sich in der Welt des Mühlenweihers zurecht zu finden. Doch bald ist er groß und mutig genug, es alleine mit allen Abenteuern des Weihers auf sich zu nehmen. Und er nimmt diese Herausforderung begeistert an. So macht er sich neue Freunde und erlebt mit diesen die schönsten Sachen.
Aber auch die negativen Seiten des Lebens lernt er kennen. Doch auch hier macht er das Beste draus bzw. versucht, das Richtige zu tun. Einem Angler legt er das Handwerk, er beobachtet die Menschen an Land. Er lernt, was Regen ist und dass seine neuen Freunde nicht alle unter Wasser atmen können.
Die Abenteuer des kleinen Wassermann sind allesamt einfach nur herzig. Seine Art, sich den neuen Dingen im Leben zu stellen, sind erst naiv, doch dann strengt er sich an und tut nur Gutes. Der kleine Wassermann lernt fürs Leben und ist allseits bekannt und geliebt. Eine wunderbare Kindheit mit vielen Abenteuern, Neugier und einem naseweisen Wassermann.
Der Autor hat sich wirklich viele Gedanken gemacht, was denn die Unterschiede zwischen einem im Wasser geborenen Wesen und uns Menschen ist. Und diese hat er sehr schön gelöst. Bei einigen musste ich schmunzeln, bei anderen nachdenken und habe mich gewundert, warum ich nicht selbst darauf gekommen bin.
Eine schöne Geschichte um das Erwachsenwerden.
"100 Jahre Otfried Preußler" steht auf dem Buch und die Geschichten bleiben zeitlos.
Die Illustrationen im Buch unterstreichen die Geschichte und für Kinder gibt es dann natürlich viel zu Schauen. Eine tolle Ergänzung der Story. Wer sich die Printausgabe holt, wird auch noch mit Wandstickern beschenkt. Eine schöne Idee.
Außerdem gibt es noch weitere Geschichten rund um den kleinen Wassermann. Ebenfalls lesenswert.
Meggies Fussnote:
Zeitlose Klassiker der Kindheit.
Mehr anzeigen »