Autor im Porträt
Peter Wohlleben
zur AutorenweltToptitel von Peter Wohlleben
Sonderedition: Buchenleben
Gebundenes Buch
Erinnerungen einer Buche - Der Spiegel-Bestseller, jetzt als edle Sonderedition
Über 200 Jahre ist sie alt, jetzt blickt sie dem Ende ihres Lebens entgegen: eine alte Buche, zu deren Füßen ihre Sämlinge umsorgt und geschützt heranwachsen. Doch alles wird sich ändern, wenn die Buche stirbt. Wie kann sie die kleinen Bäume auf eine Zukunft vorbereiten, in der sie auf sich gestellt sind und in der nur überlebt, wer die Gesetze der Natur versteht? So beginnt sie zu erzählen, von ihrem fesselnden Leben voller Lebenslust und Neugier, Gefahr und Verlust ...
In diesem einzigartigen Roman - dem ersten seiner Art - inszeniert Peter Wohlleben die spannende und berührende Geschichte einer Buche, die unseren Blick auf die Natur für immer verändern wird.
Dieses Buch ist eine Sonderedition mit veredeltem Umschlag
Ausstattung: mit Illustrationen im Text…mehr
Über 200 Jahre ist sie alt, jetzt blickt sie dem Ende ihres Lebens entgegen: eine alte Buche, zu deren Füßen ihre Sämlinge umsorgt und geschützt heranwachsen. Doch alles wird sich ändern, wenn die Buche stirbt. Wie kann sie die kleinen Bäume auf eine Zukunft vorbereiten, in der sie auf sich gestellt sind und in der nur überlebt, wer die Gesetze der Natur versteht? So beginnt sie zu erzählen, von ihrem fesselnden Leben voller Lebenslust und Neugier, Gefahr und Verlust ...
In diesem einzigartigen Roman - dem ersten seiner Art - inszeniert Peter Wohlleben die spannende und berührende Geschichte einer Buche, die unseren Blick auf die Natur für immer verändern wird.
Dieses Buch ist eine Sonderedition mit veredeltem Umschlag
Ausstattung: mit Illustrationen im Text…mehr
23,00 €
Weisheiten aus 'Das geheime Leben der Bäume'
Gebundenes Buch
Die Seele des Waldes in einem prachtvoll illustrierten, edel ausgestatteten und wunderschön gestalteten Band
60 inspirierende Miniaturen und 67 Meisterwerke der Kunst fangen auf einzigartige Art und Weise die Essenz des Weltbestsellers »Das geheime Leben der Bäume« ein. Kurze gedankenvolle Texte, von Peter Wohllebens Erzählkunst geprägt, regen zum Nachsinnen und Staunen an und bringen uns das fantastische, ausgeklügelte System der Natur nahe. Im harmonischen Zusammenspiel mit berühmten Gemälden aus der Kunstgeschichte erfahren wir vom weisen Austausch der Bäume, dem klugen Zusammenspiel des Waldes, der Tiere und Pilze und merken: Von der Weisheit der Bäume können auch wir lernen.
Eine Schatztruhe für alle, die sich von der Welt der Bäume verzaubern lassen wollen - und ein ideales Geschenk!
Ausstattung: durchgängig 4c…mehr
60 inspirierende Miniaturen und 67 Meisterwerke der Kunst fangen auf einzigartige Art und Weise die Essenz des Weltbestsellers »Das geheime Leben der Bäume« ein. Kurze gedankenvolle Texte, von Peter Wohllebens Erzählkunst geprägt, regen zum Nachsinnen und Staunen an und bringen uns das fantastische, ausgeklügelte System der Natur nahe. Im harmonischen Zusammenspiel mit berühmten Gemälden aus der Kunstgeschichte erfahren wir vom weisen Austausch der Bäume, dem klugen Zusammenspiel des Waldes, der Tiere und Pilze und merken: Von der Weisheit der Bäume können auch wir lernen.
Eine Schatztruhe für alle, die sich von der Welt der Bäume verzaubern lassen wollen - und ein ideales Geschenk!
Ausstattung: durchgängig 4c…mehr
19,00 €
Peter Wohlleben
Peter Wohlleben, Jahrgang 1964, wollte schon als kleines Kind Naturschützerwerden. Er studierte Forstwirtschaft und war über zwanzig Jahre lang
Beamter der Landesforstverwaltung. Heute arbeitet er in der von ihm
gegründeten Waldakademie in der Eifel und setzt sich weltweit für die
Rückkehr der Urwälder ein. Er ist Gast in zahlreichen TV-Sendungen, hält
Vorträge und Seminare und ist Autor von Büchern zu Themen rund um den Wald
und den Naturschutz, die sich allein im deutschsprachigen Raum 2,5
Millionen Mal verkauft haben. Für seine emotionale und unkonventionelle
Wissensvermittlung wurde Peter Wohlleben 2019 die Bayerische
Naturschutzmedaille verliehen. Seine Bücher sind in über 45 Ländern
erschienen.
Verwandte Autoren
Kundenbewertungen
Unser wildes Erbe
Wieder ein Buch von Peter Wohlleben? Ja! Und dieses Mal geht es bedingt um Bäume und die Natur umzu, es geht hier eher um den Menschen der mit ihnen und in ihr lebt. Wohlleben zeigt uns wieder, sprachlich fachmännisch auf hohem Niveau aber dennoch verständlich, wie der Mensch die Natur mit allem um sich herum nutzt und eben auch zerstört. Gelten wir Homo Sapiens doch als so intelligent, so empfinden wir es zumindest, aber fest steht: wir zerstören unsere Natur! Wohlleben versucht in seinem neuen Buch der Sache auf den Grund zu gehen. Ist das alls instinktiv geschehen?
In Kapitel 1 zeigt er offen und deutlich den Vergleich unserer Abstammung: Wir sind immer noch Tiere! Und geht dann in kurzen Unterteilungen tiefer darauf ein. Was ist eigentlich Natur? Von wem haben wir gelernt? Wer gab uns unsere Richtung vor? In Kapitel 2 beleuchtet er u.a. unsere Intelligenz aber auch das Wachstum unserer Bevölkerung sowie die Thematik der Regulierung. Kapitel 3 heißt „Den Spieß umdrehen“ und genau darum geht es hier eindringlich. Kann es unsere entwickelte Technik retten? Und selbstverständlich vergleicht er mit den Bäumen und was wir von ihnen lernen können. All das sind nur kurze Anreißer aus seinem Buch. Er geht hier und da, wo nötig, in die Tiefe der Evolution zurück und versucht so dem Leser anschaulich zu machen, was früher war und wie wir daraus heute lernen könnten. Wohlleben hält den Finger in die aktuellen Wunden, aber er wertet nicht sondern zeigt auf, warum die Natur um einiges schlauer ist als wie Menschen. Flüsse kühlen im Sommer die Natur und reichern die Luft an, nur als Beispiel. Und wir? Wir leben damit! Bäume bilden Symbiosen mit anderen Bakterien und Co. und bieten somit anderen Lebensraum! Und wir? Leben damit. Wohlleben will keinesfalls aber darauf hinaus, dass wir nur Nutznießer der ganzen Geschichte sind. Selbstverständlich sind wir immens wichtig für unser Leben auf diesem Planeten aber wir sollten den Umgang mit unseren Mitbewohnern in aller Hinsicht besser machen und es auch wieder zu einem Miteinander werden lassen und nicht zu einem Gegeneinander! Ein mehr als wichtiger Aspekt!
Wohlleben hat mit seinem ruhigen und fachlich anspruchsvollen Ton, teils auch recht philosophisch angehaucht wieder ein sehr gutes Buch auf den Markt gebracht, welches eine wichtige Botschaft inne hat, die jeder Mensch sich zu Herzen nehmen sollte. Der Spruch „Vergiss nie deine Herkunft“ ist hier mehr als passend! 5 Sterne hierfür!
Wie werden kleine Tiere groß?
Klappentext:
„Alle Tiere wachsen anders: So werden die Waldkinder groß!
Bei einem Spaziergang durch den Wald fällt dem kleinen Wildschweinmädchen Fritzi etwas Spannendes auf: Fritzis Mama sieht ganz anders aus als sie selbst! Fritzi hat Streifen, ihre Mama nicht und Mamas Fell ist auch viel dunkler. Ob das bei anderen Tieren auch so ist? Verändern die sich auch, wenn sie groß werden? Das muss Fritzi herausfinden und tapst voller Neugier los. Auf ihrem Abenteuer bemerkt sie, dass es noch viele Tierkinder gibt, die ganz anders aussehen als ihr Eltern: Das Meisenbaby ist fast nackig, das Rehkitz hat Pünktchen und Schmetterlinge waren mal Raupen. Fritzi staunt: So viele Tierkinder, die sich verwandeln! Als das kleine Wildschweinmädchen zurück nach Hause kommt, hat es seiner Mama ganz schön viel zu erzählen.
Wie werden kleine Tiere groß? – Komm mit Wildschwein Fritzi auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Tierkinder.
Ein süß illustriertes Pappbilderbuch zum Entdecken und Staunen für die Kleinsten. Wissenschaftlich fundiert und wundervoll erzählt, mit vielen Details.
Die niedlichen Tiergeschichten von dem Wildschwein Fritzi machen Lust auf einen Waldbesuch.
"Wie kleine Tiere groß werden" ist das zweite Pappbilderbuch von Bestsellerautor Peter Wohlleben und Diana Kohne aus der liebenswerten und frechen Welt von Fritzi Wildschwein.
Ein schönes Vorlesebuch für kleine Waldentdecker*innen, Naturfreunde und alle, die schon Fans von „Wie schläft der Wald?“ sind.
Peter Wohlleben weiß, wovon er schreibt: Er selbst bewirtschaftet einen ökologisch orientierten Forstbetrieb in der Eifel und gibt sein Wissen nicht nur in Waldführungen weiter, sondern auch in liebevoll gestalteten und kindgerechten Bilderbüchern. Die Geschichte von Fritzi Wildschwein ist das perfekte Kinderbuch ab 2 Jahren und ein schöner Einstieg in die Welt des Waldes.“
Erfolgsautor und Förster Peter Wohlleben hat mit diesem Buch eine wirklich tolle Geschichte auf den Markt gebracht. Wildschwein Fritzi merkt also, das es anders aussieht als Mama und plötzlich sieht Fritzi das sie nicht allein damit ist! Tierkindern „verwandeln“ sich also mit der Zeit wenn sie größer werden und genau das wird hier absolut kindgerecht in kurzen und einfühlsamen Texten erzählt. Das Buch lässt sich einerseits prima allein lesen, ist aber zum vorlesen bestens geeignet. Unbedingt hervorheben muss man hier die Zeichenkünste von Diana Kohne. Ihre Zeichnungen sind einmalig schön, unheimlich detailliert und farblich echte Hingucker! Ihre Tierkinder hat sich wirklich naturgetreu gezeichnet genau wie die Pflanzenwelt. Es gibt hier so viel zu entdecken! Das Buch ist schon fast wie ein kleines Wimmelbuch!
Fazit: Ein wirklich tolles und altersgerechtes Kinderbuch! 5 Sterne!
Das geheime Leben der Bäume
Ein Augenöffner! Hochinteressantes Wissen über das wunderbare Lebewesen Baum
Auf 240 Seiten, üppig und wunderschön illustriert, nimmt uns Peter Wohlleben mit in seinen Lieblingslebensraum: den Wald. Die Geheimnisse bzw. ganz besonderen Fähigkeiten von Wald, Bäumen, Pflanzen, Pilzen werden hier eindrücklich und herrlich bildhaft vermittelt.
Ein Sachbuch als Graphic Novel, geht das? Ja! Sogar sehr gut, wie dieses Buch eindeutig beweist. Die hochwertige und edle Aufmachung mit Halbleinenausstattung macht schon mal rein optisch echt was her und das Cover ist einfach toll! Innen setzt sich das genauso fort. Ein wunderschönes Bild nach dem anderen, mal groß, mal kleiner, immer detailliert, aussagekräftig, künstlerisch, aber dennoch bodenständig. Ich erfahre einiges über den Autor, über sein Leben, seine Einstellung, seine Träume und Rückschläge. Am allermeisten aber erfahre ich über diese wunderbaren Lebewesen, die man eigentlich so gar nicht richtig wahrnimmt, weil sie halt einfach da sind. Doch sie sind so vieles mehr, beschützen sich und die Bäume um sich herum, kümmern sich um ihre Babys (seltsamer Ausdruck, wenn es um Bäume geht, ist aber so), sie kommunizieren untereinander und sind weitaus mehr, als nur ein Rohstoff. Bäume sind lebende Wesen. Das wusste ich natürlich schon vorher. Doch wie sehr sie leben, uns in so vielem ähneln, ihr Überleben versuchen zu sichern, sich und andere schützen und eine Art Gemeinschaft mit anderen Bäumen bilden, das war mir nicht in dem Ausmaß klar. Ein wahrer Augenöffner und ich sehe Bäume und Wälder ab sofort ganz anders.
Wer sich auch nur ein bisschen für Natur interessiert, sollte dieses Buch lesen! Unbedingt! Da es eine Art Comic ist, können sich bestimmt auch Lesemuffel damit anfreunden. Ich bin restlos begeistert und das nächste Peter Wohlleben-Buch liegt schon bereit. 5/5 Sterne! Großartig!
Sonderedition: Buchenleben
„Buchenleben“ – Ein Baum erzählt seine Geschichte ist eine Sonderedition mit einem aufwendig veredelten neuen Umschlag, der den erzählenden Charakter des Buches zusätzlich unterstreicht.
Dieses außergewöhnliche und interessante Buch stammt aus der Feder des Spiegel- Bestsellers Peter Wohlleben. Peter Wohlleben wollte als kleines Kind schon Naturschützer werden. Er studierte Forstwirtschaft und war über zwanzig Jahre lang Beamter der Landesforstverwaltung. Heute arbeitet er in der von ihm gegründeten Waldakademie in der Eifel und setzt sich weltweit für die Rückkehr der Urwälder ein. Für seine emotionale und unkonventionelle Wissensvermittlung wurde ihm 2019 die Bayerische Naturschutzmedaille verliehen. Einigen von uns ist er vielleicht aus einer TV-Sendung bekannt, in denen er zu Gast war.
In diesem Buch ist Peter Wohlleben ein Ghostreiter für die alte Buche sein, der das bäumische Wesen in menschliche Sprache übersetzt und dabei doch, soweit es möglich ist, auf dem Boden der Tatsachen bleibt. Über 200 Jahre ist sie alt, jetzt blickt sie dem Ende ihres Lebens entgegen: eine alte Buche, zu deren Füße ihre Säumlinge umsorgt und geschützt heranwachsen. Doch alles wird sich ändern, wenn die Buche stirbt. Wie kann sie die kleinen Bäume auf eine Zukunft vorbereiten, in der sie auf sich gestellt sind und in der nur überlebt, wer die Gesetze der Natur versteht? So beginnt sie zu erzählen vor ihrem fesselnden Leben voller Lebenslust und Neugier, Gefahr und Verlust.
Wir finden in diesem hochinteressanten Buch zwei Teile; in Teil 1 „Die Buch erzählt“. Hier tauchen wir völlig in ihre Geschichte ein, vor ihrer Entstehung bis hin zu ihrem Ende. In Teil 2 „Wissenschaftlicher Hintergrund“. Hier lerne ich etwas über die Baumanatomie und bekomme im Übrigen zu jedem Kapitel tolle Informationen.
Ich bin von dieser Lektüre, die mich von der ersten Seite an total begeistert und fasziniert hat, beeindruckt. Für mich war dies ein Lesevergnügen der Extraklasse, für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe.
Mehr anzeigen »