
Autor im Porträt
Philip Kerr
zur AutorenweltToptitel von Philip Kerr
Friedrich der Große Detektiv
Broschiertes Buch
Friedrich wohnt in derselben Straße wie Erich Kästner, und »Emil und die Detektive« ist sein Lieblingsbuch. Seine signierte Ausgabe hütet er wie einen Schatz. Er träumt davon, selbst einmal ein großer Detektiv zu werden, deshalb hilft er gemeinsam mit seinen Freunden Albert und Viktoria der Berliner Polizei, im Tiergarten verlorene Gegenstände aufzuspüren. Friedrichs älterer Bruder hingegen schließt sich den Nazis an. Als dieser sich an der Bücherverbrennung 1933 beteiligt, muss Friedrich mit ansehen, wie auch die Bücher seines Freundes Erich Kästner verbrannt werden. Bald darauf setzt die Polizei die Kinder darauf an, den Autor auszuspionieren. Friedrich gerät in große Gewissenskonflikte und versucht, seinen Freund zu warnen. Als dann auch noch ein Mord geschieht, nimmt Friedrichs Kindheit ein jähes Ende.
…mehr
…mehr
10,00 €
Friedrich der Große Detektiv
Gebundenes Buch
«Emil und die Detektive» wäre auch dann Friedrichs Lieblingsbuch, wenn der Autor Erich Kästner nicht zufällig sein Nachbar und Freund wäre. Seit er es gelesen hat, träumt er davon, selbst Detektiv zu werden. Mit seinen Freunden Albert und Viktoria - die so klug ist, dass sie nur «Doktor» genannt wird - hilft er bereits der Berliner Polizei dabei, im Tiergarten verlorene Gegenstände aufzuspüren. Sein älterer Bruder Rolf dagegen schließt sich den Nazis an und beteiligt sich begeistert an der Bücherverbrennung 1933. Friedrich muss mit ansehen, wie dort auch Kästners Bücher verbrannt werden. Und bald darauf setzt die Polizei die Kinder sogar darauf an, den Schriftsteller auszuspionieren! Als dann auch noch ein Mord geschieht, wird Friedrich schlagartig klar, dass die Zeit der Detektivspiele für immer vorbei ist.
Ein spannendes Leseabenteuer von Bestsellerautor Philip Kerr - und eine Hommage an Erich Kästner.
…mehr
Ein spannendes Leseabenteuer von Bestsellerautor Philip Kerr - und eine Hommage an Erich Kästner.
…mehr
14,99 €

© Lindsey Parnaby
Philip Kerr
Kerr, PhilipPhilip Kerr wurde 1956 in Edinburgh geboren. 1989 erschien sein erster Roman «Feuer in Berlin». Aus dem Debüt entwickelte sich die Serie um den Privatdetektiv Bernhard Gunther. Für Band 6, «Die Adlon-Verschwörung», gewann Philip Kerr den weltweit höchstdotierten Krimipreis der spanischen Mediengruppe RBA und den renommierten Ellis-Peters-Award. Kerr lebte in London, wo er 2018 verstarb.Kundenbewertungen
Metropolis / Bernie Gunther Bd.14
Ich bin immer wieder von seinem flüssige geschriebenen und spannungshaltenden Schreibstil begeistert. Der oft traurige, humorvolle Hauptdarsteller ist durchweg sympathisch und bei seiner ehrlichen, kriminalpolizeilichen Ermittlungstreue oft von sich wandelnden Handlungsrichtungen knapp lebensbedrohlichen Situationen ausgesetzt. Gleichzeitig entlarvt er sinnlosen Menschenhass, weil anders geschlechtlich orientiert, antisemitisch usw. und schützt solche Leute bei dem präzisen beschriebenen aufkommenden primitiven und brutalen Nationalsozialismus. Die Kenntnis zum Berlin und seinen Stadtteilen der 20-Jahre ist phänomenal. Man will noch immer weiterlesen, das Buch endet in einem Trennungsdilemma in mehrerer Hinsicht, vielleicht auch des eigenen. Kerr hat auch keine Aussicht auf eine Weiterführung hinterlassen, da diese in anderen Büchern schon vorhanden sind. Er hat auch evtl. das eigene Ende vor Augen, noch eine zeitliche Lücke in der Beschreibung der Arbeit, des Lebens seines Helden Berni Gunther füllen wollen!?
Die falsche Neun (Scott Manson, Bd. 3)
Das Cover des Buches ist gut gemacht - passt zu den vorherigen Bänden und zum vorliegendem Buch.
Der Schreibstil des Autors ist sehr gut, die Protagonisten und Orte werden sehr gut beschrieben.
Das Buch ist der 3. Teil um den ehemaligen Fußballer Scott Manson - für mich war es allerdings der erste Teil den ich lesen durfte.
Trotzdem kam ich gut in die Geschichte rein - natürlich werden Anspielungen auf die vorangegangenen Bücher gemacht, trotzdem störte dies nicht das Lesevergnügen.
Die Handlung ist sehr gut, allerdings sind die ersten 50 - 60 Seiten doch ziemlich zäh - keine Spur von Spannung und Thrill.
Dies holt der Autor aber im restlichen Buch nach - es ist spannend, obwohl ich es eher als Krimi statt als Thriller bezeichnen würde.
Für mich als Fußballfan gefielen mir auch die "realen" Geschichten zwischendurch recht gut.
Fazit: Auch wenn der Beginn etwas zäh ist, kann ich dieses Buch jedem, der auf Krimis und Fußball steht, nur empfehlen. - 4,5 Sterne