
Autor im Porträt
Roald Dahl
zur AutorenweltToptitel von Roald Dahl
Sophie und der Riese
Broschiertes Buch
Ein bemerkenswert freundlicher Riese
»Was für Menschen isst du denn am liebsten?«, fragte Sophie und hatte einen Kloß im Hals. - »Ich«, brach es aus dem Riesen hervor, so laut, dass die Einmachgläser im Regal klirrten. »Ich und Leberwesen verschlingeln! Nie und nimmerlich! Die andern, ja! Alle andern verschlingeln sie jeden Ahmt, aber nich ich doch nich! Ich bin ein bemerkenswerter Riese! Ich bin ein guter Riese! Ich bin der einziglich gute Riese im Riesenland. Ich bin der GuRie, der BAUMLANGE FREUNDLICHE GURIE! Ich bin der BFG. Und wie heißt du?«
In einer silberhellen Mondnacht wird Sophie aus ihrem Bett geraubt - von einem Riesen. Zum Glück ist es der BFG, der einzige gute Riese im Riesenland. Der BFG isst nur Obst und Gemüse, doch alle anderen neun gigantischen Hannibalen ziehen jede Nacht um die Welt auf der Jagd nach leckerschmecker-knusperknäuserigen Leberwesen. Können Sophie und der BFG sie aufhalten? Wollen wir's hoffen - sonst bist du vielleicht das nächsteMenschlingel, das die Riesenbiester verschlingeln wie ein Hugelgupf!
Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen…mehr
»Was für Menschen isst du denn am liebsten?«, fragte Sophie und hatte einen Kloß im Hals. - »Ich«, brach es aus dem Riesen hervor, so laut, dass die Einmachgläser im Regal klirrten. »Ich und Leberwesen verschlingeln! Nie und nimmerlich! Die andern, ja! Alle andern verschlingeln sie jeden Ahmt, aber nich ich doch nich! Ich bin ein bemerkenswerter Riese! Ich bin ein guter Riese! Ich bin der einziglich gute Riese im Riesenland. Ich bin der GuRie, der BAUMLANGE FREUNDLICHE GURIE! Ich bin der BFG. Und wie heißt du?«
In einer silberhellen Mondnacht wird Sophie aus ihrem Bett geraubt - von einem Riesen. Zum Glück ist es der BFG, der einzige gute Riese im Riesenland. Der BFG isst nur Obst und Gemüse, doch alle anderen neun gigantischen Hannibalen ziehen jede Nacht um die Welt auf der Jagd nach leckerschmecker-knusperknäuserigen Leberwesen. Können Sophie und der BFG sie aufhalten? Wollen wir's hoffen - sonst bist du vielleicht das nächsteMenschlingel, das die Riesenbiester verschlingeln wie ein Hugelgupf!
Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen…mehr
10,00 €
James und der Riesenpfirsich
Broschiertes Buch
Das fantastischste Luftschiff aller Zeiten
Seit seine Eltern von einem Nashorn gefressen wurden, muss James bei seinen beiden garstigen alten Tanten leben. Wahrhaftig kein Vergnügen! Das ändert sich aber schlagartig, als James im Garten einen Riesenpfirsich findet. Ein gigantischer Pfirsich, so groß wie ein Haus! Wie verrückt ist das denn? Ganz zu schweigen von seinen Bewohnern: Herr Tausendfüßler, Frau Käfer, Frau Spinne, der Regenwurm, der Alte-Grüne-Grashüpfer, das Glühwürmchen und die Seidenraupe begrüßen James begeistert, denn sie haben schon lange auf ihn gewartet. Zusammen mit seinen neuen Freunden und dem Riesenpfirsich als Luftschiff geht James auf die fantastischste, abenteuerlichste Reise seines Lebens!
Unerschrockene Helden und Heldinnen voller Kraft und Fantasie, die Kinder stark machen: Egal, wer und wo du bist, egal, wer dich kleinmachen will, mit Fantasie, Entschlossenheit und Mut kannst du deine eigene verrückte Geschichte selbst in die Hand nehmen und alles sein, was du willst! Die weltberühmten Kinderbücher von Roald Dahl jetzt erstmals in einer hochwertigen, farbig ausgestatteten Hardcover-Ausgabe, neu übersetzt von Andreas Steinhöfel sowie von Sabine und Emma Ludwig.
Weitere Kinderromane von Roald Dahl:
Matilda
Charlie und die Schokoladenfabrik
Hexen hexen
Der fantastische Mister Fox
Die Trottels
Ausstattung: Mit s/w Illustrationen…mehr
Seit seine Eltern von einem Nashorn gefressen wurden, muss James bei seinen beiden garstigen alten Tanten leben. Wahrhaftig kein Vergnügen! Das ändert sich aber schlagartig, als James im Garten einen Riesenpfirsich findet. Ein gigantischer Pfirsich, so groß wie ein Haus! Wie verrückt ist das denn? Ganz zu schweigen von seinen Bewohnern: Herr Tausendfüßler, Frau Käfer, Frau Spinne, der Regenwurm, der Alte-Grüne-Grashüpfer, das Glühwürmchen und die Seidenraupe begrüßen James begeistert, denn sie haben schon lange auf ihn gewartet. Zusammen mit seinen neuen Freunden und dem Riesenpfirsich als Luftschiff geht James auf die fantastischste, abenteuerlichste Reise seines Lebens!
Unerschrockene Helden und Heldinnen voller Kraft und Fantasie, die Kinder stark machen: Egal, wer und wo du bist, egal, wer dich kleinmachen will, mit Fantasie, Entschlossenheit und Mut kannst du deine eigene verrückte Geschichte selbst in die Hand nehmen und alles sein, was du willst! Die weltberühmten Kinderbücher von Roald Dahl jetzt erstmals in einer hochwertigen, farbig ausgestatteten Hardcover-Ausgabe, neu übersetzt von Andreas Steinhöfel sowie von Sabine und Emma Ludwig.
Weitere Kinderromane von Roald Dahl:
Matilda
Charlie und die Schokoladenfabrik
Hexen hexen
Der fantastische Mister Fox
Die Trottels
Ausstattung: Mit s/w Illustrationen…mehr
10,00 €
Roald Dahl
Roald Dahl wurde am 13. September 1916 in Llandaff bei Cardiff in Wales als Sohn norwegischer Eltern geboren. Sein Vater war Schiffsausrüster. Nach dem Besuch der Public School Repton absolvierte Dahl eine kaufmännische Lehre bei der Shell Oil Company in London, die ihn 1936 nach Tanganijka schickte. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs meldete er sich freiwillig und wurde Pilot der Royal Air Force. Nach einer schweren Verwundung wurde er bis Kriegsende als stellvertretender Luftwaffenattaché an die britische Botschaft in Washington versetzt. Anschließend lebte Dahl abwechselnd in den USA und in England als Drehbuchautor, Publizist und freier Schriftsteller. Roald Dahl starb am 21. November 1990 in der Nähe von London.Medien
Kundenbewertungen
Charlie und die Schokoladenfabrik Bd.1
Skurrile Charaktere erleben ein kurioses und rasantes Abenteuer. Erzählt mit Charme und Witz, ergänzt durch fröhlich-freche Illustrationen.
Inhalt:
Charlie Bucket hat es nicht leicht. Er lebt mit seiner Familie in einem winzigen, heruntergekommenen Holzhaus und das Geld reicht für die sieben Personen kaum zum Leben.
Trotzdem wird das Ersparte an Charlies Geburtstag zusammengekratzt für eine Tafel Schokolade. Aber nicht für irgendeine Süßigkeit, sondern für Willy Wonkas weltberühmte und köstliche Schokolade.
Das Besondere: Wer darin eines der fünf goldenen Tickets findet, ist herzlich eingeladen von Willy Wonka höchstpersönlich zu einer Führung durch die sagenumwobene Schokoladenfabrik, hinter deren Mauern Zauber und Geheimnisse lauern, die man sich kaum vorstellen kann.
Altersempfehlung:
ab etwa 9 Jahre
Illustrationen:
Farbenfrohe Illustrationen (mal klein, mal halb- und oft sogar ganzseitig) ergänzen die turbulente Handlung. Zudem zieren unzählige kleine Zeichnungen von Süßigkeiten die Seiten.
Die Gestaltung der Personen ist schlicht und wirkt oft nur grob skizziert. Die effektvolle Mimik leidet hierunter allerdings wenig. Sie ist herrlich lustig und überspitzt und man muss unweigerlich schmunzeln.
Der Zeichenstil von Quentin Blake gefällt mir sehr und in Farbe kommt das kunterbunte Treiben in der geheimnisvollen Schokoladenfabrik noch besser zur Geltung.
Sogar die Seitenzahlen sind farbig und variieren je nach Kapitel.
Mein Eindruck:
Das Abenteuer ist sehr gut strukturiert. Zuallererst werden die handelnden Personen kurz und prägnant mit passender Illustration vorgestellt.
Der Schreibstil ist humorvoll und altersgerecht. Lesende werden immer wieder direkt angesprochen und so in die Handlung hineingezogen.
Jeder Charakter hat seine ganz besonderen Eigenheiten:
Charlie ist clever, herzensgut und ein wahrer Optimist. Obwohl das Leben es nicht so gut mit ihm und seiner Familie meint, glaubt er stets an das Gute und verliert (fast) nie die Hoffnung.
Die vier Kinder, die ebenfalls dank des goldenen Tickets die Schokoladenfabrik besuchen dürfen, sind von ganz anderem Schlag: verwöhnt, gierig, überheblich und egoistisch.
Kurz gesagt: sehr unsympathisch!
Willy Wonka ist eine außergewöhnliche und exzentrische Persönlichkeit. Viele halten ihn schlichtweg für durchgeknallt. Dass er die Tore seiner Fabrik für eine Führung öffnet, gehört zu einem Plan, denn normalerweise ist alles, was hinter den Mauern geschieht, streng geheim.
Die Reise durch die kunterbunte und vor Kuriositäten sprudelnde Produktion wird spannend und mit viel Humor und Phantasie erzählt. Angefangen bei den Umpa-Lumpas, kleinen quirligen Wesen, die Schokolade herstellen, bis hin zu verrückten technischen Geräten. Wahrhaftig eine zauberhafte und außergewöhnliche Fabrik.
Einige Szenen sind sehr überspitzt und schonungslos geschildert: die ungezogenen Kinder widersetzen sich allen Warnungen und landen unverhofft im Schokoladenfluss oder im Müllschlucker. Die Umpa-Lumpas besingen anschließend eindrucksvoll und sehr ehrlich das Schicksal der Rotzlöffel.
Hiervon sollte man sich aber keinesfalls abschrecken lassen. Am Ende geht es für alle glimpflich aus und die Ereignisse verdeutlichen umso mehr, wie und warum sich Charlies Leben zum Positiven wandelt.
Eine Leseempfehlung für alle Jungen und Mädchen, die lustige, absurde, phantasievolle und rasante Abenteuer mögen.
Fazit:
Eine turbulente, fantastische und unterhaltsame Geschichte, die mit viel Humor erzählt wird.
Lustige, herrlich skurrile Charaktere und fröhlich-freche Illustrationen runden die Erzählung ab.
Wer die Verfilmung mag, der wird auch das Buch lieben!
...
Rezensierte Ausgabe: "Charlie und die Schokoladenfabrik" farbig illustriertes Hardcover aus dem Jahr 2022
Roald Dahl - Gegensätze
Bewertung von sommerlese am 28.01.2023
Ein fröhlich bunter Bilderbuch-Spaß mit Lerneffekt der Gegensätze
Mit humorvollen Bildern werden in dem robusten Pappbilderbuch Gegensatzpaare vorgestellt. Spielerisch und auf einem Bild vereint lernen Kinder die Unterschiede zwischen groß und klein, schwer und leicht, lang und kurz, außen und oben und am Tag und in der Nacht, die bunte Tierfiguren und natürlich das große Krokodil in Szene setzen und verdeutlichen.
Aus der Reihe "Lustig lernen mit dem riesengroßen Krokodil" ist dieses Buch mein Lieblingsbuch, denn die Gegensätze werden sehr offensichtlich und damit auch für kleine Kinder nachvollziehbar vorgestellt.
Als zusätzlicher Rate- und Entdeckungsspaß verstecken sich hinter vier Klappen entsprechende Gegensätze, was Kinder zum Sprechen anregt und immer wieder hinter die Klappen schauen lässt.
Der Elefant ist groß, die Maus ist klein. Anhand des Größenverhältnisses verstehen Kinder das anhand der Bilder sehr schnell. Sie lernen unterschiedliche Tiere wie Pelikan, Giraffe, Affen, Frosch, Igel und Nilpferd kennen und können auf den bunten Seiten die Farben benennen.
Und auch der Purzel-Baumvogel ist wieder mit dabei, was mit ihm geschieht, sorgt noch für eine besondere Überraschung am Ende des Buches.
Für mich das Beste der vier Bilderbücher aus der Roald Dahl-Reihe "Lustig lernen mit dem riesengroßen Krokodil", denn hier werden Gegensätze, Tiere und Farben lehrreich gezeigt.
Charlie und der große gläserne Fahrstuhl / Charlie und die Schokoladenfabrik Bd.2
Im Vergleich zum ersten fantastischen und herrlich absurden Abenteuer wenig Spannung, Charme und Witz. Aber fröhlich-frech illustriert.
Inhalt:
Gerade erst hat Charlie Bucket erfahren, dass sein Leben und das seiner Familie sich um hundertachtzig Grad geändert hat: vom armen Schlucker zum neuen Besitzer von Willy Wonkas berühmter Schokoladenfabrik.
Doch bevor er sein neues Zuhause in Augenschein nehmen kann, reist die ganze Familie in Mr Wonkas gläsernem Fahrstuhl um die Welt und bis hinauf ins Weltall.
Sie besuchen das erste Space Hotel des Universums, kämpfen gegen Weltraum-Monster und retten ganz nebenbei die Welt.
Altersempfehlung:
ab etwa 9 Jahre
Illustrationen:
Farbenfrohe Illustrationen (mal klein, mal halb- und oft sogar ganzseitig) ergänzen die turbulente Handlung.
Der Zeichenstil von Quentin Blake gefällt mir sehr und in Farbe kommt der irre Tripp durchs All noch besser zur Geltung.
Sogar die Seitenzahlen sind farbig und variieren je nach Kapitel.
Die Gestaltung der Personen ist schlicht und wirkt oft nur grob skizziert. Die effektvolle Mimik leidet hierunter allerdings wenig. Sie ist herrlich lustig und überspitzt und man muss unweigerlich schmunzeln.
Mein Eindruck:
Charlies zweites Abenteuer mit Schokoladenfabrikant Willy Wonka schließt nahtlos an das Ende des ersten Buches an. Es empfiehlt sich daher, in der chronologischen Reihenfolge zu lesen.
Im Gegensatz zum ersten Band werden die handelnden Personen zuvor nicht mit passender Illustration vorgestellt. Die Zuordnung erfolgt nur knapp im Verlauf der Geschichte.
Jeder Charakter hat seine ganz besonderen Eigenheiten:
Charlie ist clever, herzensgut und ein wahrer Optimist und Familienmensch. Leider gerät seine Figur ein wenig in den Hintergrund.
Im Fokus stehen vielmehr die drei Großeltern, die die letzten zwanzig kränkelnd und gebrechlich im Bett verbracht haben. Doch Willy Wonka wäre nicht Willy Wonka, wenn er nicht hierfür auch eine überaus unkonventionelle Lösung parat hätte.
Überhaupt ist der Schokoladenfabrikant Willy Wonka eine außergewöhnliche und exzentrische Persönlichkeit. Viele halten ihn schlichtweg für durchgeknallt.
"Noch nie bin ich einem Mann begegnet", sagte Grandma Georgina, "der so viel gequirlten Unsinn verzapft!"
"Ein bisschen Unsinn dann und wann schätzt selbst der allerklügste Mann", sagte Mr Wonka.
(vgl. S. 105)
Die rasante Fahrt im gläsernen Fahrstuhl führt zunächst nach Amerika, zieht sogar die Aufmerksamkeit des US-Präsidenten auf sich, und endet - nach einem Abstecher in die Weiten des Weltraumes - in der Schokoladenfabrik.
Amüsant für Vorlesende - wenig verständlich für junge Lesende - sind die Seitenhiebe auf Politiker aller Art und aller Nationen und deren skurrile Reaktionen auf das unbekannte Flugobjekt und die mysteriösen Kosmonauten.
Doch bleibt am Ende ein wirrer Plot, der wenig Lesevergnügen beschert.
"Ich hab nicht die blasseste Ahnung, was hier vorgeht", ließ Mrs Bucket eine ihrer seltenen Wortmeldungen verlauten. "Aber was es auch sein mag - es gefällt mir nicht!"
(vgl. S. 100)
Der turbulenten, etwas wirren Reise mit dem gläsernen Fahrstuhl fehlt der Zauber des ersten Abenteuers. Auch wenn die letzten Kapitel in der Schokoladenfabrik spielen und man die schräg-charmanten Umpa-Lumpas wiedersieht bzw. deren freche Reime wieder hört, können leider einige amüsante Dialoge und die liebenswerten Protagonisten hier nicht mehr viel ausrichten.
Am Ende reicht es nur für 3 von 5 funkelnde Sterne.
Fazit:
Eine blasse Fortsetzung des turbulenten, fantastischen und unterhaltsamen Klassikers.
Die lustigen, herrlich skurrilen Hauptfiguren und die fröhlich-frechen Illustrationen trösten nicht darüber hinweg, dass es dieser wirren Geschichte an Spannung, Charme und schrägem Humor fehlt.
...
Rezensierte Ausgabe: "Charlie und der große gläserne Fahrstuhl" farbig illustriertes Hardcover aus dem Jahr 2023
Mehr anzeigen »