
Autor im Porträt
Stephenie Meyer
zur AutorenweltToptitel von Stephenie Meyer
Biss zur Mitternachtssonne / Bella und Edward Bd.5
Broschiertes Buch
Die unvergessliche Liebesgeschichte aus Edwards Perspektive
Schon die erste Begegnung mit Bella stellt Edward wie nichts zuvor in seinem Leben auf die Probe. Sie ist Versuchung und Verheißung zugleich! In seinem Innern tobt ein Kampf, der Edward fast verzweifeln lässt. Wie kann er ihre Liebe und Bella retten, ohne ihr Leben aufs Spiel zu setzen?
Zwischen Tag und Nacht: Bella und Edward
Als die 17-jährige Bella Swan aus dem sonnigen Phoenix ins regnerische Forks zieht, erwartet sie wenig von der beschaulichen Kleinstadt. Doch dann trifft sie Edward Cullen, einen Mitschüler mit faszinierend blassen Augen und einer Aura, die Bella sofort in ihren Bann zieht. Edward ist geheimnisvoll, zurückhaltend, unglaublich attraktiv - und ein Vampir! Bella kann nicht anders: Sie fühlt sich trotz - oder vielleicht gerade wegen - seiner dunklen Geheimnisse zu ihm hingezogen. Doch was bedeutet es, als Mensch einen Vampir zu lieben?
Mit der "Twilight"-Saga hat Stephenie Meyer eine der populärsten Fantasy-Romance-Serien der letzten Jahrzehnte erschaffen. Insbesondere die Kombination aus romantischer Liebesgeschichte und übernatürlichen Elementen wie Vampiren und Werwölfen begeistert die breite Fangemeinschaft. Zwischen 2008 und 2012 wurden die Biss-Bände mit Kristen Stewart und Robert Pattinson erfolgreich verfilmt.
Der letzte Band der weltberühmten Fantasy-Serie für Fans von paranormaler Romance und Vampirgeschichten
…mehr
Schon die erste Begegnung mit Bella stellt Edward wie nichts zuvor in seinem Leben auf die Probe. Sie ist Versuchung und Verheißung zugleich! In seinem Innern tobt ein Kampf, der Edward fast verzweifeln lässt. Wie kann er ihre Liebe und Bella retten, ohne ihr Leben aufs Spiel zu setzen?
Zwischen Tag und Nacht: Bella und Edward
Als die 17-jährige Bella Swan aus dem sonnigen Phoenix ins regnerische Forks zieht, erwartet sie wenig von der beschaulichen Kleinstadt. Doch dann trifft sie Edward Cullen, einen Mitschüler mit faszinierend blassen Augen und einer Aura, die Bella sofort in ihren Bann zieht. Edward ist geheimnisvoll, zurückhaltend, unglaublich attraktiv - und ein Vampir! Bella kann nicht anders: Sie fühlt sich trotz - oder vielleicht gerade wegen - seiner dunklen Geheimnisse zu ihm hingezogen. Doch was bedeutet es, als Mensch einen Vampir zu lieben?
Mit der "Twilight"-Saga hat Stephenie Meyer eine der populärsten Fantasy-Romance-Serien der letzten Jahrzehnte erschaffen. Insbesondere die Kombination aus romantischer Liebesgeschichte und übernatürlichen Elementen wie Vampiren und Werwölfen begeistert die breite Fangemeinschaft. Zwischen 2008 und 2012 wurden die Biss-Bände mit Kristen Stewart und Robert Pattinson erfolgreich verfilmt.
Der letzte Band der weltberühmten Fantasy-Serie für Fans von paranormaler Romance und Vampirgeschichten
…mehr
14,00 €
Biss zum Ende der Nacht / Bella und Edward Bd.4
Broschiertes Buch
Das packende Ende der Twilight-Saga
Ein Jahr voller Glück, aber auch voller Schmerz liegt hinter Bella. Ein Jahr, in dem sie fast zerbrochen wäre, weil ihre Leidenschaft für Edward und ihre innige Freundschaft zu Jacob einfach unvereinbar sind. Aber nun ist ihre Entscheidung gefallen. Unwiderruflich. Auch wenn sie für alle verheerende Folgen haben könnte.
Zwischen Tag und Nacht: Bella und Edwards ungewöhnliche Liebesgeschichte
Als die 17-jährige Bella Swan aus dem sonnigen Phoenix ins regnerische Forks zieht, erwartet sie wenig von der beschaulichen Kleinstadt. Doch dann trifft sie Edward Cullen, einen Mitschüler mit faszinierend blassen Augen und einer Aura, die Bella sofort in ihren Bann zieht. Edward ist geheimnisvoll, zurückhaltend, unglaublich attraktiv - und ein Vampir! Bella kann nicht anders: Sie fühlt sich trotz - oder vielleicht gerade wegen - seiner dunklen Geheimnisse zu ihm hingezogen. Doch was bedeutet es, als Mensch einen Vampir zu lieben?
Mit der "Twilight"-Saga hat Stephenie Meyer eine der populärsten Fantasy-Romance-Serien der letzten Jahrzehnte erschaffen. Insbesondere die Kombination aus romantischer Liebesgeschichte und übernatürlichen Elementen wie Vampiren und Werwölfen begeistert die breite Fangemeinschaft. Zwischen 2008 und 2012 wurden die Biss-Bände mit Kristen Stewart und Robert Pattinson erfolgreich verfilmt.
Der vierte Band der weltberühmten Fantasy-Serie für Fans von paranormaler Romance und Vampirgeschichten
…mehr
Ein Jahr voller Glück, aber auch voller Schmerz liegt hinter Bella. Ein Jahr, in dem sie fast zerbrochen wäre, weil ihre Leidenschaft für Edward und ihre innige Freundschaft zu Jacob einfach unvereinbar sind. Aber nun ist ihre Entscheidung gefallen. Unwiderruflich. Auch wenn sie für alle verheerende Folgen haben könnte.
Zwischen Tag und Nacht: Bella und Edwards ungewöhnliche Liebesgeschichte
Als die 17-jährige Bella Swan aus dem sonnigen Phoenix ins regnerische Forks zieht, erwartet sie wenig von der beschaulichen Kleinstadt. Doch dann trifft sie Edward Cullen, einen Mitschüler mit faszinierend blassen Augen und einer Aura, die Bella sofort in ihren Bann zieht. Edward ist geheimnisvoll, zurückhaltend, unglaublich attraktiv - und ein Vampir! Bella kann nicht anders: Sie fühlt sich trotz - oder vielleicht gerade wegen - seiner dunklen Geheimnisse zu ihm hingezogen. Doch was bedeutet es, als Mensch einen Vampir zu lieben?
Mit der "Twilight"-Saga hat Stephenie Meyer eine der populärsten Fantasy-Romance-Serien der letzten Jahrzehnte erschaffen. Insbesondere die Kombination aus romantischer Liebesgeschichte und übernatürlichen Elementen wie Vampiren und Werwölfen begeistert die breite Fangemeinschaft. Zwischen 2008 und 2012 wurden die Biss-Bände mit Kristen Stewart und Robert Pattinson erfolgreich verfilmt.
Der vierte Band der weltberühmten Fantasy-Serie für Fans von paranormaler Romance und Vampirgeschichten
…mehr
13,00 €
Stephenie Meyer
Stephenie Meyer hat den Vampirroman von Grund auf neu erfunden und mit ihrer sensationell erfolgreichen Bis(s)-Serie weltweit für Furore gesorgt. Über 42 Millionen verkaufte Exemplare. Die ebenfalls sehr erfolgreichen Verfilmungen ihrer Vampirgeschichte um Isabella Swan und Edward Cullen haben Stephenie Meyer einer großen Öffentlichkeit bekannt gemacht. Geboren wurde sie 1973 als zweitältestes von sechs Kindern in Hartford, Connecticut. Zum Schreiben kam sie eher zufällig, nachdem sie von einem jungen Mädchen und einem Vampir geträumt hatte. In nur drei Monaten brachte sie deren Liebesgeschichte auf Papier. 2005 erschien dann "Bis(s) zum Morgengrauen", der weltweit die Bestsellerlisten erstürmte und sich dort behauptet. Die beiden Folgebände machten die Serie endgültig zum Must-have - nicht nur für Teenager. Stephenie Meyer ist gläubige Mormonin und lebt mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen in Phoenix, Arizona.Das meint die buecher.de-Redaktion: Meyer hat den Vampirmythos von den Füßen auf den Kopf gestellt, indem sie den ursprünglich grausamen Blutsauger in ein sittenstrenges und moralisch agierendes Wesen verwandelt hat.
Medien
Interview der Bloggerin Laura Klingenberg von "@zeilenverliebt" mit der Autorin Stephenie Meyer zum Erscheinen von "Bis(s) zur Mitternachtssonne"
1.Mit welchem Charakter aus der "Bis(s)"- Reihe können Sie sich am meisten identifizieren, welcher ist Ihnen am ähnlichsten?
Ich denke, ich kann mich selbst am meisten mit Edward identifizieren. Wir sind beide große Pessimisten, die ständig Katastrophen vorhersehen, und wir haben beide einen dunklen Sinn für Humor. Außerdem kommen wir beide aus großen Familien mit vielen starken Persönlichkeiten. Eine Eigenschaft, um die ich Edward beneide, ist seine Musikalität. Die habe ich definitiv nicht mit ihm gemein.
2.Wie lange dauerte der Prozess von der ersten Idee zu "Bis(s)", bis zum Beenden des ersten Buches?
Beim ersten Buch dauerte es etwa drei Monate von der Idee bis zum ersten groben Entwurf. Damals habe ich sehr schnell geschrieben. Der Rest, also einen Agenten und einen Verlag zu finden und die Geschichte zu bearbeiten, hat dann ungefähr zwei Jahre gedauert.
3.Hatten Sie, als Sie die Bücher geschrieben haben, Angst vor Vorurteilen, die man gegenüber Vampirbüchern haben könnte?
Nein, diese Angst hatte ich nie. Als ich "Bis(s)" geschrieben habe, habe ich nie im Leben gedacht, dass diese Geschichte…mehr
Ich denke, ich kann mich selbst am meisten mit Edward identifizieren. Wir sind beide große Pessimisten, die ständig Katastrophen vorhersehen, und wir haben beide einen dunklen Sinn für Humor. Außerdem kommen wir beide aus großen Familien mit vielen starken Persönlichkeiten. Eine Eigenschaft, um die ich Edward beneide, ist seine Musikalität. Die habe ich definitiv nicht mit ihm gemein.
2.Wie lange dauerte der Prozess von der ersten Idee zu "Bis(s)", bis zum Beenden des ersten Buches?
Beim ersten Buch dauerte es etwa drei Monate von der Idee bis zum ersten groben Entwurf. Damals habe ich sehr schnell geschrieben. Der Rest, also einen Agenten und einen Verlag zu finden und die Geschichte zu bearbeiten, hat dann ungefähr zwei Jahre gedauert.
3.Hatten Sie, als Sie die Bücher geschrieben haben, Angst vor Vorurteilen, die man gegenüber Vampirbüchern haben könnte?
Nein, diese Angst hatte ich nie. Als ich "Bis(s)" geschrieben habe, habe ich nie im Leben gedacht, dass diese Geschichte…mehr
1.Mit welchem Charakter aus der "Bis(s)"- Reihe können Sie sich am meisten identifizieren, welcher ist Ihnen am ähnlichsten?
Ich denke, ich kann mich selbst am meisten mit Edward identifizieren. Wir sind beide große Pessimisten, die ständig Katastrophen vorhersehen, und wir haben beide einen dunklen Sinn für Humor. Außerdem kommen wir beide aus großen Familien mit vielen starken Persönlichkeiten. Eine Eigenschaft, um die ich Edward beneide, ist seine Musikalität. Die habe ich definitiv nicht mit ihm gemein.
2.Wie lange dauerte der Prozess von der ersten Idee zu "Bis(s)", bis zum Beenden des ersten Buches?
Beim ersten Buch dauerte es etwa drei Monate von der Idee bis zum ersten groben Entwurf. Damals habe ich sehr schnell geschrieben. Der Rest, also einen Agenten und einen Verlag zu finden und die Geschichte zu bearbeiten, hat dann ungefähr zwei Jahre gedauert.
3.Hatten Sie, als Sie die Bücher geschrieben haben, Angst vor Vorurteilen, die man gegenüber Vampirbüchern haben könnte?
Nein, diese Angst hatte ich nie. Als ich "Bis(s)" geschrieben habe, habe ich nie im Leben gedacht, dass diese Geschichte irgendwann mal veröffentlicht werden könnte. Keiner außer mir sollte diese Geschichte jemals sehen. Aber dann, als ich an "Bis(s) zur Mittagsstunde" geschrieben habe, habe ich gemerkt, dass es viele Leute gibt, die Vampirbücher faszinierend finden.
4.Wie kamen Sie auf den Titel "Twilight" für den ersten Teil der Reihe?
Es war tatsächlich ein ziemlich schwieriger Prozess. Ich habe mich danach nie wieder so schwergetan, einen Buchtitel zu finden, wie bei "Twilight". Den ersten groben Entwurf hatte ich "Forks" genannt, aber weder mein Agent noch mein Verlag mochten diesen Titel. Wir haben daraufhin zusammen über mögliche Titel gebrainstormed, aber nichts hat wirklich gepasst. Am Ende haben wir uns einfach irgendwelche Wörter per E-Mail hin- und hergeschickt, in der Hoffnung, dass irgendwas hängen bleibt. Ich mochte das Wort "Twilight" und auch die anderen dachten, dass das funktionieren könnte. Von da an haben wir die Geschichte "Twilight" genannt, immer mit der Idee, dem noch etwas hinzuzufügen, was dann aber nie passiert ist. Tatsächlich habe ich das Gespräch über die Abenddämmerung erst nach der Entscheidung für den Titel im Buch hinzugefügt.
5.Haben Sie einen Lieblingsteil oder eine Lieblingsszene in der ganzen Bis(s)-Reihe? Wenn ja, welche Szene ist das und warum?
Als ich anfing, "Bis(s)" zu schreiben, waren meine Lieblingsszenen die in Port Angeles und die Nacht nach der Szene auf der Wiese - Die Gefahr! Die Romantik! -, aber als ich an "Bis(s) zur Mitternachtssonne" gearbeitet habe, hatte ich den meisten Spaß mit den brandneuen Szenen. Zum Beispiel war es super aufregend zu schreiben, wie Edward über die Autobahnen in Phoenix jagt, um Bellazu retten.
6.Viele Menschen lieben Ihren tollen Schreibstil. Haben Sie Tipps für angehende Autoren?
Mein Rat ist: wenn es euch Spaß machtzuschreiben, dann schreibt. Schreibt, wann immer ihr könnt. Denkt nicht an das Veröffentlichen, denkt nicht an ein mögliches Publikum. Ihr selbst seid euer Publikum. Schreibt was immer ihr wollt. Unterhaltet euch selbst. Bringt euch selbst zum Lachen und Weinen, bringt euren eigenen Puls zum Rasen. Erst wenn ihr eure Geschichte beendet habt, ist es Zeit, an andere Leute zu denken.
7.Was lesen Sie selbst gerne, welche Autoren mögen Sie?
Ich lese ein bisschen von allem. Ich liebe besonders Fantasy und Sci-Fi. Meine aktuellen Vorschläge für alle, die nach Empfehlungen fragen, sind "Strange the Dreamer" von Laini Taylor und "All Systems Red" von Martha Wells.
Interview: Laura Klingenberg,@zeilenverliebt 2020

Laura Klingenberg ist "zeilenverliebt" auf Instagram und gehört zu den erfolgreichsten deutschen Buchbloggerinnen. Im Austausch mit ihrer aktiven Community geht es um Bücher aller Genres. Auch postet sie regelmäßig Bücher-Videos auf ihrem YouTube-Kanal. Laura war nach Abschluss ihres Studiums der Medienkommunikation für ein halbes Jahr in Neuseeland unterwegs. Neben Büchern liebt sie Yoga, Reisen und Fotografie.
Ich denke, ich kann mich selbst am meisten mit Edward identifizieren. Wir sind beide große Pessimisten, die ständig Katastrophen vorhersehen, und wir haben beide einen dunklen Sinn für Humor. Außerdem kommen wir beide aus großen Familien mit vielen starken Persönlichkeiten. Eine Eigenschaft, um die ich Edward beneide, ist seine Musikalität. Die habe ich definitiv nicht mit ihm gemein.
2.Wie lange dauerte der Prozess von der ersten Idee zu "Bis(s)", bis zum Beenden des ersten Buches?
Beim ersten Buch dauerte es etwa drei Monate von der Idee bis zum ersten groben Entwurf. Damals habe ich sehr schnell geschrieben. Der Rest, also einen Agenten und einen Verlag zu finden und die Geschichte zu bearbeiten, hat dann ungefähr zwei Jahre gedauert.
3.Hatten Sie, als Sie die Bücher geschrieben haben, Angst vor Vorurteilen, die man gegenüber Vampirbüchern haben könnte?
Nein, diese Angst hatte ich nie. Als ich "Bis(s)" geschrieben habe, habe ich nie im Leben gedacht, dass diese Geschichte irgendwann mal veröffentlicht werden könnte. Keiner außer mir sollte diese Geschichte jemals sehen. Aber dann, als ich an "Bis(s) zur Mittagsstunde" geschrieben habe, habe ich gemerkt, dass es viele Leute gibt, die Vampirbücher faszinierend finden.
4.Wie kamen Sie auf den Titel "Twilight" für den ersten Teil der Reihe?
Es war tatsächlich ein ziemlich schwieriger Prozess. Ich habe mich danach nie wieder so schwergetan, einen Buchtitel zu finden, wie bei "Twilight". Den ersten groben Entwurf hatte ich "Forks" genannt, aber weder mein Agent noch mein Verlag mochten diesen Titel. Wir haben daraufhin zusammen über mögliche Titel gebrainstormed, aber nichts hat wirklich gepasst. Am Ende haben wir uns einfach irgendwelche Wörter per E-Mail hin- und hergeschickt, in der Hoffnung, dass irgendwas hängen bleibt. Ich mochte das Wort "Twilight" und auch die anderen dachten, dass das funktionieren könnte. Von da an haben wir die Geschichte "Twilight" genannt, immer mit der Idee, dem noch etwas hinzuzufügen, was dann aber nie passiert ist. Tatsächlich habe ich das Gespräch über die Abenddämmerung erst nach der Entscheidung für den Titel im Buch hinzugefügt.
5.Haben Sie einen Lieblingsteil oder eine Lieblingsszene in der ganzen Bis(s)-Reihe? Wenn ja, welche Szene ist das und warum?
Als ich anfing, "Bis(s)" zu schreiben, waren meine Lieblingsszenen die in Port Angeles und die Nacht nach der Szene auf der Wiese - Die Gefahr! Die Romantik! -, aber als ich an "Bis(s) zur Mitternachtssonne" gearbeitet habe, hatte ich den meisten Spaß mit den brandneuen Szenen. Zum Beispiel war es super aufregend zu schreiben, wie Edward über die Autobahnen in Phoenix jagt, um Bellazu retten.
6.Viele Menschen lieben Ihren tollen Schreibstil. Haben Sie Tipps für angehende Autoren?
Mein Rat ist: wenn es euch Spaß machtzuschreiben, dann schreibt. Schreibt, wann immer ihr könnt. Denkt nicht an das Veröffentlichen, denkt nicht an ein mögliches Publikum. Ihr selbst seid euer Publikum. Schreibt was immer ihr wollt. Unterhaltet euch selbst. Bringt euch selbst zum Lachen und Weinen, bringt euren eigenen Puls zum Rasen. Erst wenn ihr eure Geschichte beendet habt, ist es Zeit, an andere Leute zu denken.
7.Was lesen Sie selbst gerne, welche Autoren mögen Sie?
Ich lese ein bisschen von allem. Ich liebe besonders Fantasy und Sci-Fi. Meine aktuellen Vorschläge für alle, die nach Empfehlungen fragen, sind "Strange the Dreamer" von Laini Taylor und "All Systems Red" von Martha Wells.
Interview: Laura Klingenberg,@zeilenverliebt 2020

Laura Klingenberg ist "zeilenverliebt" auf Instagram und gehört zu den erfolgreichsten deutschen Buchbloggerinnen. Im Austausch mit ihrer aktiven Community geht es um Bücher aller Genres. Auch postet sie regelmäßig Bücher-Videos auf ihrem YouTube-Kanal. Laura war nach Abschluss ihres Studiums der Medienkommunikation für ein halbes Jahr in Neuseeland unterwegs. Neben Büchern liebt sie Yoga, Reisen und Fotografie.
Kurzportrait
2003 träumte die Hausfrau Stephenie Meyer von einer schicksalhaften Begegnung: Auf einer Waldlichtung verliebten sich ein Vampir und ein Mädchen ineinander. Was aus Meyers Traum wurde? Fünf Biss-Bände und damit die bisher erfolgreichste Vampirsaga des 21. Jahrhunderts!Verwandte Autoren
Kundenbewertungen
Biss zum Abendrot / Bella und Edward Bd.3
Bewertung von Conny M. am 13.08.2023
Kurzmeinung: Es wird wieder spannender
Gut geschrieben wie immer
Im dritten Band wird es wieder etwas spannender. Victoria stellt eine Armee zusammen aus jungen Vampiren. Diese sind extrem stark. Mit ihnen will sie sich an Edward und Bella rächen und beide töten.
Edwards Familie stellt einen Plan auf, um gegen diese Armee zu kämpfen. Die Wölfe sind mit von der Partie.
Dieser Band ist interessanter für mich als Band 2, aber nicht so gut wie Band 1. Dennoch sehr schön geschrieben.
Ich empfehle das Buch gern weiter.
Biss zur Mittagsstunde / Bella und Edward Bd.2
Bewertung von Conny M. am 13.08.2023
Kurzmeinung: Sehr schöner und fesselnder Schreibstil, ich liebe alle Bücher dieser Reihe.
Nicht mein Favorit, aber toll geschrieben
Den zweiten Band mag ich persönlich am wenigsten, aber das ist Ansichtssache und nimmt keinen Einfluss auf die Bewertung.
Edward ist weg und hat Bella zurückgelassen, zu ihrem eigenen Schutz. Sie will ihn zurück, kann ohne ihn nicht mehr sein. Sie verliert sich in sich selbst, trifft sich nicht mehr mit Freunden, sitzt nur noch in ihrem Zimmer.
Als sie sich dann doch mit ihrem Freund Jacob trifft, stellt sie fest, alles was gefährlich ist, bringt sie Edward näher. Damit lässt sich sich auf ein gefährliches Spiel ein ...
Das Buch ist sehr bildhaft geschrieben und bekommt von mir 5 Sterne und eine klare Kaufempfehlung
Biss zum Morgengrauen / Twilight-Serie Bd.1 (eBook, ePUB)
Bewertung von Conny M. am 13.08.2023
Kurzmeinung: Vampirgeschichten Nein! Doch seit ich diese Bücher gelesen habe, liebe ich solche Geschichten.
Restlos überzeugt
Der erste Band dieser Reihe ist mein absoluter Favorit.
Bella ist eher eine Außenseiterin. Sie ist anders, als ihre Mitschüler, sehr in sich gekehrt. Sie wohnt seit kurzen bei ihrem Vater, da die Mutter mit dem neuen Mann unterwegs ist.
In der Schule sieht sie eine Gruppe Schüler, die anders sind als alle anderen, eine Gruppe für sich. Ein Junge davon hat es Bella besonders angetan, Edward. Zu Beginn scheint er sie zu verabscheuen, doch dann rettet er sie davor, von einem Auto zerquetscht zu werden. Wir kann er solche Kräfte besitzen, ein Auto mit bloßer Hand zu stoppen? Auch seine Hände sind eiskalt. Bella recherchiert und stößt auf ein uraltes Geheimnis.
Mehr wird nicht verraten, lest selbst.
Von mir bekommt das Buch die volle Punktzahl.
Biss zum Morgengrauen / Bella und Edward Bd.1
Bewertung von Conny M. am 13.08.2023
Kurzmeinung: Vampirgeschichten Nein! Doch seit ich diese Bücher gelesen habe, liebe ich solche Geschichten.
Restlos überzeugt
Der erste Band dieser Reihe ist mein absoluter Favorit.
Bella ist eher eine Außenseiterin. Sie ist anders, als ihre Mitschüler, sehr in sich gekehrt. Sie wohnt seit kurzen bei ihrem Vater, da die Mutter mit dem neuen Mann unterwegs ist.
In der Schule sieht sie eine Gruppe Schüler, die anders sind als alle anderen, eine Gruppe für sich. Ein Junge davon hat es Bella besonders angetan, Edward. Zu Beginn scheint er sie zu verabscheuen, doch dann rettet er sie davor, von einem Auto zerquetscht zu werden. Wir kann er solche Kräfte besitzen, ein Auto mit bloßer Hand zu stoppen? Auch seine Hände sind eiskalt. Bella recherchiert und stößt auf ein uraltes Geheimnis.
Mehr wird nicht verraten, lest selbst.
Von mir bekommt das Buch die volle Punktzahl.
Biss zum Abendrot / Twilight-Serie Bd.3
Wahrscheinlich mein Lieblingsband der Reihe
Achtung: Band 3 einer Reihe!
Edward ist zurück und wieder mit Bella zusammen. Eigentlich könnte alles so schön sein, wäre da nicht Jacob, Bellas bester Freund und ein Werwolf, der Edward aus tiefster Seele hasst. Jacob liebt Bella und leidet darunter, dass sie mit Edward zusammen ist. Bella steht nicht nur zwischen zwei Männern, den zwei wichtigsten „Menschen“ in ihrem Leben, sondern auch zwischen den Fronten in einem uralten Konflikt: Vampire gegen Werwölfe. Dann wäre da auch noch die Vampirin Victoria, die Bella ermorden will, die Volturi, die ebenfalls eine deutliche Drohung ausgestoßen haben und in der Nähe von Forks verschwinden reihenweise Menschen. Bella scheint von Gefahr umzingelt. Und sie muss sich entscheiden: Edward oder Jacob.
Bella ist so glücklich, dass Edward wieder bei ihr ist! Ihre Verwandlung ist beschlossene Sache, auch wenn Edward idiotische Bedingungen stellt, wenn er es sein soll, der sie verwandelt: sie soll ihn heiraten! Ausgerechnet!
Alles könnte so schön sein, wäre da nicht Jacob. Er hasst Vampire und Edward im Besonderen aus tiefster Seele. Bella möchte beide in ihrem Leben haben, doch sie möchte auch Jacob nicht ausnutzen. Seine Gefühle für sie sind offensichtlich. Edward vertraut Jacob nicht und niemals würde er Bellas Sicherheit in Gefahr bringen, indem er ihr gestattet, Zeit mit Werwölfen zu verbringen!
Aber seit Edwards Abwesenheit ist Jacob ein wichtiger Teil in Bellas Leben geworden. Sie braucht ihn! Sie muss einen Weg finden, mit beiden Zeit verbringen zu können.
Natürlich schwebt Bella noch immer in Gefahr. Victoria trachtet ihr nach dem Leben, auch die Volturi bedrohen sie, zudem verschwinden in einer Großstadt in der Nähe reihenweise Menschen. Wenn man Bellas Gabe, sich in tödliche Gefahr zu bringen bedenkt, kann man sich denken, was das für ein gefährlicher Cocktail wird.
Das Buch ist wieder sehr spannend! Ich persönlich mag diesen Band der Reihe am liebsten. Man erfährt wieder einiges über die Vergangenheit einzelner Mitglieder der Cullen Familie, über die Werwölfe und ihre Geschichte und ich persönlich finde die Gegensätze zwischen Edward und Jacob sehr interessant. Jacob ist verspielt, aber ungestüm. Edward ruht in sich selbst, aber für ihn steht Bellas Glück über allem. Jacob will, dass Bella ein Mensch bleibt, dass sie sich für ihn entscheidet. Edward will, dass Bella in Sicherheit und glücklich ist. Für ihn steht aber fest, dass es für ihn niemals jemand anderes geben wird, als Bella. Jacob manipuliert Bella, er kämpft mit allen Mitteln.
Ich persönlich empfinde diesen Band als sehr emotional. Alle Gefühle werden offen auf den Tisch gelegt. Man kommt wieder ein paar Mitgliedern der Cullen Familie näher, aber auch Edward und Jacob bekommen eine Chance alles auf den Tisch zu legen – diese Szene gehört zu meinen Lieblingen! Bella muss sich darüber klar werden, was sie fühlt und was sie bereit ist aufzugeben.
Fazit: Ich liebe die Reihe und diesen Band ganz besonders! Ich bin zwar eigentlich nicht der größte Fan von Dreiecksgeschichten, aber in diesem Buch finde ich das gut gemacht. Ich kann Bellas Gefühle so gut nachempfinden. Durch Band 1 und 2 weiß man, wie tief ihre Gefühle für Edward und Jacob sind. Es fällt einem selbst schwer, sich zu entscheiden.
Das Buch ist wieder sehr spannend, vor allem als es zum Showdown kommt, packt es mich jedes Mal, auch wenn ich das Buch schon so oft gelesen habe!
Habt ihr einen Lieblingsband der Reihe?
Biss zum Ende der Nacht / Bella und Edward Bd.4
Bewertung von KleineErdbeere am 25.10.2023
Ich hab diese Bücherreihe so sehr geliebt! Als ich mit dem ersten Band angefangen habe, war ich noch etwas skeptisch aber je weiter ich in die Geschichte von Bella und Ed eingetaucht bin, desto mehr habe ich es geliebt.
Wer kennt die Twilight Filme nicht? Die Liebesgeschichte zwischen einem Vamir und einer Sterblichen, die nicht nur Ihre Beziehung führen müssen, sondern auch noch gegen einen Clan ankämpfen müssen. Dieses Mix aus Lovestory, Fantasy und einer Prise Horror war das geniale Rezept dieser Reihe.
Eigentlich bin ich kein Vampir-Fan aber die Autorin hat mich hier total in Bann der Geschichte gezogen. Natürlich habe ich mir auch dir Filme angesehen, aber an die Bücher kommt nichts heran.
Auch bei diesem Teil wird der Leser in ein neues und letztes Abendteuer gezogen und mit einem spannenden und wie ich finde, sehr guten Ende.
The Chemist - Die Spezialistin
Dr. Juliana Fortis ist eine Spezialistin, die geheime Aufträge für die Regierung erledigt und äußerst erfolgreiche Verhöre durchgeführt hat. Dabei hat sie äußerst brisante Dinge erfahren. Dieses Wissen hat sich nun als gefährlich erwiesen. Denn Juliana wird gejagt und soll aus dem Weg geräumt werden. Deshalb ist sie ständig unter wechselnden Namen auf der Flucht und trifft dabei Sicherheitsvorkehrungen, die schon fast paranoid erscheinen. Doch Juliana weiß, dass alles nötig ist, denn sie ist schon mehrmals knapp dem Tod entkommen. Plötzlich erhält sie eine Mail, in der ihr angeboten wird, noch einen einzigen Auftrag zu erledigen und nach erfolgreicher Beendigung offiziell auszusteigen. Der Gedanke, nicht mehr ständig auf der Flucht zu sein, ist verlockend. Deshalb ergreift Juliana ihre Chance. Doch der neue Auftrag erweist sich als ziemlich gefährlich und schon bald weiß Juliana nicht mehr, was sie glauben soll und wem sie vertrauen kann....
Der Einstieg in das neueste Werk von Stephenie Meyer verläuft nicht gerade mühelos. Denn man lernt zunächst die Hauptprotagonistin Dr. Juliana Fortis, die sich über weite Teile des Romans Alex nennt, kennen. Sie ist ein etwas gewöhnungsbedürftiger Charakter, mit dem man sich erstmal anfreunden muss. Man erfährt einiges aus ihrem Fachgebiet und wird mit den Sicherheitsvorkehrungen, die sie ständig trifft, geradezu bombardiert. Die detaillierten Ausführungen sorgen leider dafür, dass die Erzählung zunächst etwas zäh wirkt. Nach einer Weile legt sich das allerdings und dann nimmt die Handlung auch deutlich an Fahrt auf.
Durch ihren lebendigen und flüssigen Schreibstil gelingt es der Autorin, die beschriebenen Szenen so authentisch zu beschreiben, dass man meint selbst dabei zu sein. Es geht zuweilen sehr actionreich zu. Man darf sich deshalb nicht daran stören, dass manche Szenen und Fähigkeiten etwas übertrieben wirken können. Wenn man darüber hinwegsieht, kann man sich auf eine spannende Geschichte freuen, die mit einer großen Portion Romantik und einer wohldosierten Prise Humor gewürzt ist. Leider drängt sich der Liebesanteil zuweilen arg in den Vordergrund, sodass die Spannung etwas abflacht.
Die Charaktere wirken nicht unbedingt wie aus dem Leben gegriffen. Denn die Hauptprotagonisten sind entweder absolute Überflieger, knallharte Superagenten oder wahnsinnig naiv. Wenn man das aber als gegeben hinnimmt, kann man sich entspannt zurücklehnen und den recht dicken Wälzer zügig lesen. Das ein oder andere Wortgefecht zwischen den Hauptakteuren sorgt dafür, dass die Handlung aufgelockert wird und dass der Humor nicht zu kurz kommt.
Insgesamt gesehen habe ich mich beim Lesen recht gut unterhalten. Nachdem ich meine Startschwierigkeiten überwunden und mich mit den Charakteren und ihren Eigenheiten angefreundet hatte, habe ich das recht dicke Buch in ziemlich kurzer Zeit beendet. Für mich hätte der Liebesanteil zwar etwas geringer und die Spannung etwas höher ausfallen dürfen. Dennoch vergebe ich auf meiner persönlichen Bewertungsskala vier von fünf Sternchen und die Empfehlung, sich selbst ein Bild zu machen.
Mehr anzeigen »