
Autor im Porträt
Titus Müller
zur AutorenweltToptitel von Titus Müller
Der letzte Auftrag
Broschiertes Buch
Tage der Entscheidung
1989. Ria Nachtmann hat ihre große Liebe geheiratet und sich als Spionin zur Ruhe gesetzt. Ihre Tochter Annie verfolgt derweil einen gewagten Plan: Sie will eine Doku des DDR-Widerstands drehen und sie in den Westen schmuggeln. Als sie und ihr Freund Michael dabei versehentlich zwei Männer einer KGB-Geheimoperation filmen, gerät alles außer Kontrolle. Der in Dresden stationierte russische Agent Wladimir Putin hängt sich an ihre Fersen. Mutter und Tochter stehen bald zwischen allen Fronten und müssen erkennen, dass es um nichts weniger geht als um den Sturz der DDR-Regierung und die Zukunft Deutschlands.
Das große Finale der gefeierten Spionin-Trilogie von Bestsellerautor Titus Müller…mehr
1989. Ria Nachtmann hat ihre große Liebe geheiratet und sich als Spionin zur Ruhe gesetzt. Ihre Tochter Annie verfolgt derweil einen gewagten Plan: Sie will eine Doku des DDR-Widerstands drehen und sie in den Westen schmuggeln. Als sie und ihr Freund Michael dabei versehentlich zwei Männer einer KGB-Geheimoperation filmen, gerät alles außer Kontrolle. Der in Dresden stationierte russische Agent Wladimir Putin hängt sich an ihre Fersen. Mutter und Tochter stehen bald zwischen allen Fronten und müssen erkennen, dass es um nichts weniger geht als um den Sturz der DDR-Regierung und die Zukunft Deutschlands.
Das große Finale der gefeierten Spionin-Trilogie von Bestsellerautor Titus Müller…mehr
12,00 €
Das zweite Geheimnis / Die Spionin Bd.2
Broschiertes Buch
Wer fliehen will, kann niemandem trauen. Nicht mal der eigenen Familie.
Zwölf Jahre nach dem Mauerbau führt Ria Nachtmann ein weitgehend angepasstes Leben in Ostberlin. Niemand würde vermuten, dass sie einst als Spionin für den Bundesnachrichtendienst aktiv war. Nur eines hat die Jahre überdauert: ihre Liebe zu Jens, einem westdeutschen Journalisten. Doch Verbindungen mit dem Klassenfeind sind streng verboten. Als Ria ein geheimes Treffen arrangiert, wird sie bereits beobachtet. Ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel beginnt ...…mehr
Zwölf Jahre nach dem Mauerbau führt Ria Nachtmann ein weitgehend angepasstes Leben in Ostberlin. Niemand würde vermuten, dass sie einst als Spionin für den Bundesnachrichtendienst aktiv war. Nur eines hat die Jahre überdauert: ihre Liebe zu Jens, einem westdeutschen Journalisten. Doch Verbindungen mit dem Klassenfeind sind streng verboten. Als Ria ein geheimes Treffen arrangiert, wird sie bereits beobachtet. Ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel beginnt ...…mehr
12,00 €
Titus Müller
Titus Müller, geboren 1977, studierte Literatur, Geschichtswissenschaften und Publizistik. Mit 21 Jahren gründete er die Literaturzeitschrift »Federwelt« und veröffentlichte seither mehr als ein Dutzend Romane. Er lebt mit seiner Familie in Landshut, ist Mitglied des PEN-Clubs und wurde u.a. mit dem C.S. Lewis-Preis und dem Homer-Preis ausgezeichnet. Seine Trilogie um »Die fremde Spionin« brachte ihn auf die SPIEGEL-Bestsellerliste und wird auch von Geheimdienstinsidern gelobt.Kundenbewertungen
Der letzte Auftrag / Die Spionin Bd.3
Dieser letzte Teil der Trilogie um die Spionin Ria Nachtmann spielt im Jahr 1989, wenige Wochen bevor die DDR aufgehört hat zu existieren.
Rias Tochter Annie hat ja in der DDR zurückbleiben müssen. Sie hat das aufmüpfige Temperament ihrer Mutter geerbt. Gemeinsam mit dem Journalisten Michael und einigen anderen couragierten Bürgern versuchen sie, durch Demos die Regierung zum Nachgeben zu zwingen. Leider mit wenig Erfolg. Allerdings sind auch nicht mehr alle Mitglieder der Stasi und/oder Vopos mit dem Regime einverstanden.
Langsam aber sicher steuert die DDR auf ihr Ende zu, nicht ohne noch vorher ihren Bürgern Gewalt anzutun.
Als dann der frühere Außenminister und Leiter der KoKo, Alexander Schalck, in den Westen fliehen will, bekommt Ria Nachtmann ihren letzten Auftrag. Welche Geheimnisse verbirgt Schalck?
Meine Meinung:
Der hohe Spannungsbogen konnte auch im dritten Teil gehalten werden. Wir wissen zwar, wir die Geschichte ausgegangen ist, die vielen kleinen Nadelstiche der enttäuschten, betrogenen und wütenden Bürger sind mir nicht ganz so geläufig. Die kleine, geflüsterte Bemerkung einer alten Frau „Das ist ja wie bei den Nazis.“ trifft den Nagel auf den Kopf.
Ich denke, es wird noch mindestens eine Generation brauchen, um das wahre Ausmaß der Verbrechen am eigenen Volk aufarbeiten zu können. Viele, die hier mitgewirkt haben leben noch, einige sind vermutlich so indoktriniert, dass sie keine anderen Gedanken zulassen (können).
Wie wir es von Titus Müller gewohnt sind, verquickt er Fakten mit Fiktion in besonderer Art. Zahlreiche Ereignisse haben in ähnlicherweise stattgefunden. Einzelne Charaktere sind aus Erlebnissen mehrerer Personen zusammengestellt worden.
Um die Handlungen in diesen dritten Band gut verstehen zu können, ist es ratsam, beim ersten Band „Die fremde Spionin“ zu beginnen.
Fazit:
Ein furioses Finale der Trilogie und das Ende einer Gewaltherrschaft mitten in Europa. Gerne gebe ich hier 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
Der letzte Auftrag / Die Spionin Bd.3
Es ist das Finale der Triologie von Titus Müller und spielt am Ende der DDR .
Ein letzter Auftrag in mitten des Umbruchs und dem Untergang der DDR. Im Mittelpunkt steht Anni und auch ihr Freund Michael , die der Friedensbewegung zu gehören und versuchen die Unruhe zu filmen und die Kassette in die BRD zu bringen. Das ruft Stasi , KGB auf den Plan.
Ein Roman mit wahren Hintergründen des Untergangs der DDR.
Es ist spannend geschrieben und der Schreibstil ist angenehm zu lesen . Man taucht ein und durch die Geschichte.
Auch wenn ich die Vorgängerbände nicht kenne , konnte ich doch das ganze gut lesen .
Mir hat das Buch sehr gefallen.
Das zweite Geheimnis / Die Spionin Bd.2
Gelungener Roman über deutsch-deutsche Spionage;
Das erste Buch um Ria Nachtmann habe ich (noch) nicht gelesen, aber das war überhaupt kein Problem. Von Anfang an bin ich gut ins Geschehen und in die Zeit in den 1970ern reingekommen und war sofort gefesselt. Der Roman ist sehr gut und spannend geschrieben und durch die wechselnden Erzählperspektiven habe ich alle Hauptpersonen schnell kennengelernt. Es werden gekonnt historische Fakten mit der individuellen Geschichte um Ria verwoben. Das Buch wurde gründlich recherchiert und deckt sich mit meine eigenen Erinnerungen an den Kalten Krieg. Die Details über das analoge Spionage-Leben fand ich sehr unterhaltsam und interessant. Auch die beklemmende Atmosphäre bei dauernder Angst vor Überwachung und Bespitzelung ist gekonnt wiedergegeben, ebenso wie die Qual der Gewissensentscheidungen, die jeder einzelne für sich treffen musste. Das Ende ist spannend und befriedigend und lässt genügend Raum, um Lust auf den dritten Teil zu haben. Sehr gelungen!
Das zweite Geheimnis / Die Spionin Bd.2
Nachdem sich Ria Nachtmann entschieden hatte wegen ihrer Familie in der DDR zu bleiben, führt sie ein angepasstes Leben und versucht eine bessere Beziehung zu ihrer Tochter Annie zu bekommen, die sie seinerzeit in Pflege gegeben hat. Doch sie hat ihre große Liebe, den westdeutschen Journalisten Jens, nicht vergessen. Als Rias Schwager versucht Republikflucht zu begehen, wird Ria aus dem Urlaub zurückgeholt uns ins Stasigefängnis gebracht. Die Verhöre übersteht sie dank ihrer Schulung. Auch wenn sie nach einer Weile wieder freikommt, bleibt sie nicht unbeobachtet und sogar Annie wird auf Ria angesetzt. Derweil werden in Ost-Berlin Weltfestspiele der Jugend ausgetragen. Wird Ria Jens jemals wiedersehen oder wird die Stasi das zu verhindern wissen?
Dies ist der zweite Band aus der Reihe „Die Spionin“ von Titus Müller. Wir können tief eintauchen in das Leben der DDR mit all den Einschränkungen, Überwachungen und des Misstrauens. Auch wenn es bekannt ist, mit welcher Willkür die Menschen behandelt wurden, so ist es doch immer wieder erschreckend darüber zu lesen.
Ria musste als Kind miterleben, wie ihre Eltern von der Stasi abgeholt wurden. Ihre Zwillingsschwester Jolanthe und sie wurden getrennt und zu fremden Menschen gegeben. Doch Ria wollte ihre Schwester wiederfinden und nutzt die Möglichkeiten, die ihr Job bei Schalck ihr eröffnen und spioniert für den Bundesnachrichtendienst. Doch dann hat sie eine Entscheidung getroffen, die ihr nicht leichtgefallen ist. Doch nun hat man es auf sie abgesehen und wieder muss sie ihre Fähigkeiten abrufen. Aber nicht nur mit Ria habe ich gefühlt und gelitten, auch die perfide Art, wie Annie manipuliert wurde, fand ich furchtbar. Henning hadert so sehr mit dem System, dass auch Jolanthe und die Kinder ihn nicht aufhalten können. Er stirbt lieber, als weiter dem System zu dienen. Erschreckend war aber auch die Verbissenheit der Stasi-Mitarbeiterin, die sich auf Ria eingeschossen hat.
Die Weltfestspiele der Jugend sollten die DDR gut aussehen lassen, doch unter den Teilnehmern waren überall als FDJ-ler verkleidete Stasi-Mitarbeiter, die aufpassten, dass alles in ihrem Sinne ablief. In Westdeutschland kommt bei den Sicherheitsdiensten der Verdacht auf, dass Günter Guillaume ein feindlicher Agent im Bundeskanzleramt sein könnte. Doch wie soll man das nachweisen?
Es ist eine spannende, komplexe und sehr interessante Geschichte, die mir gut gefallen hat.
Ich bin nun auf den nächsten Band gespannt. Leider dauert es bis dahin noch etwas.
Das zweite Geheimnis / Die Spionin Bd.2
Geschichte Es ist der zweite Band der "Die Spionin-Reihe" und führt die Geschichte von Ria Nachtmann weiter.
1973. Der Sommer der X. Weltfestspiele in Ostberlin. Eine große Herausforderung für den Staatssicherheitsdienst. Nichts sollte das Bild einer vorbildlichen und klassenbewussten DDR-Jugend stören.
Ria arbeitet derweil im Ministerium für Außenhandel, ihr Schwager begeht Republikflucht und sie gerät ins Visier und wird verhaftet...
Der Autor beschreibt hier mehrere Jahrzehnte deutsch-deutscher Geschichte. Vom Nachkriegsende, dem Mauerbau bis hin zum Ende der DDR. Mittendrin eine Frau, die aufgrund des Regimes zur Spion wurde und um ihre Familie kämpft. Eine fiktive Hauptfigur, die neben vielen realen Figuren agiert. Viele bekannte Personen aus der Politik wurden hier gekonnt mit eingewebt. Die Leser werden mitgenommen in eine Zeit, die politisch hoch brisant war. Für die einen eine Welt, die sie hautnah, aber unterschiedlich miterlebten, je nachdem auf welcher Seite Deutschlands sie aufwuchsen. Für die anderen ein Stück Zeitgeschichte, Ein interessanter und spannender Blick hinter die Kulissen von Stasi und anderen Geheimdiensten, in das Leben der Menschen und welche Auswirkungen die Politik auf sie hatte.
Spannend, interessant und geschichtlich wertvoll! Titus Müller hat hier eine sehr gut recherchierte, fesselnde Geschichte zu Papier gebracht, die mich von der ersten Seite an fasziniert hat.
Der letzte Auftrag / Die Spionin Bd.3
Mit der Reihe um die Spionin Ria Nachtmann lässt der Autor Titus Müller die Geschichte der DDR vom Mauerbau bis zum Mauerfall noch einmal aufleben. Dieser Abschlussband führt uns in die Zeit, als Menschen ihrer Führung nicht mehr alles glauben und hinnehmen wollen. Das bringt etwas in Bewegung, was zum Umsturz, Mauerfall und letztendlich zur Wiedervereinigung führt.
Ria lebt mit ihrer großen Liebe Jens im Westen und hat ihre frühere Tätigkeit als Spionin hinter sich gelassen. Sie vermisst ihre Tochter Annie, die sie vor Jahren bei ihrer Flucht zurücklassen musste. Doch nachdem Annie ihre Jugendliebe Michael wiedergetroffen hat, engagiert sie sich in der Friedensbewegung und fasst einen gewagten Plan. Michael soll Aufnahmen vom Widerstand machen die sie dann in den Westen schmuggeln wollen. Beim Ausprobieren der Kamera kommt ihnen etwas vor die Linse, das sowohl Stasi als auch KGB in Unruhe versetzt. Ria muss ihrer Tochter zu Hilfe kommen.
Auch dieser Roman ist wieder sehr fesselnd und führt einem noch einmal die Bilder von 1989 vor Augen, die wohl damals jeden bewegt haben. Mir hat es gefallen, liebgewonnen Personen wieder zu begegnen und zu sehen, wie sich ihr Leben entwickelt hat. Leider tauchen aber auch die wieder auf, die einen wütend machen. Interessant ist es auch, dass Wladimir Putin hier eine Rolle spielt. Er stellt schon die Weichen für seine weitere Laufbahn.
Die Führung der DDR propagieren immer wieder, wie fantastisch ihr Staat doch ist, dabei geht alles immer mehr den Bach runter. Auf die Unterstützung der Sowjets können sie auch nicht mehr bauen. Finanzspritzen aus dem Westen sind notwendig und Alexander Schalck tut sein Bestes. Aber er ist auch realistisch und sorgt vor.
Ein lesenswerter und packender Roman, der mir – wie schon die Vorgängerbände – sehr gut gefallen hat.
Das zweite Geheimnis / Die Spionin Bd.2
Seit dem Mauerbau sind zwölf Jahre vergangen.
Ria Nachtmann, die einst als Spionin für den Bundesnachrichtendienst aktiv war, führt ein weitgehend angepasstes Leben in Ostberlin.
Im Frühjahr 1973 bereitet sich Ostberlin auf die Weltfestspiele der Jugend vor.
Die DDR will sich offen und bunt präsentieren.
An der Grenze allerdings geht es ganz anders zu. Die Sperranlagen hindern die
Bürger daran, in den Westen zu gelangen.
Als der Grenzsoldat Henning Nowak zu fliehen versucht, gerät auch seine Schwägerin
Ria ins Visier der Staatssicherheit. Denn Ria hat eine enge Verbindung zum
Klassenfeind. Ihre Liebe zum westdeutschen Journalisten hat die ganzen Jahre
überdauert. Die Stasi setzt alles dran, Ria zu überführen. Ein gefährliches Spiel beginnt.
Ostberlin in den 1970er Jahren.
Das Schicksal der fiktiven Protagonisten verwebt Titus Müller
gekonnt mit dem Leben und Wirken der realen zeitgeschichtlichen Figuren.
Die Geschehnisse sind sehr echt und packend beschrieben.
Auch wurde wieder sehr gut recherchiert. Die Atmosphäre und die Sorgen
der Menschen sind greifbar. Man taucht ein in ihr Schicksal und nimmt
Anteil an ihrem Leben, das nicht immer einfach ist. Ein Leben, das von der
Politik und der Stasi sehr bestimmt war. Besonders interessant und sehr
packend sind die Passagen, die erklären, wie hinterhältig die eigenen
Bürger ausspioniert wurden. Wie sie als Grenzverletzer behandelt wurden.
Die Charaktere sind bis in die Nebenrollen stark gezeichnet.
Die Schreibweise ist wunderbar und sehr mitreißend.
Man fliegt förmlich durch die Seiten.
Eine sehr lebendige und auch sehr spannende Geschichte, die den Leser
in eine völlig andere Zeit entführt. Der Autor hat es auch in diesem Band
wieder geschafft, historisches mit dem erdachten zu verbinden.
Man kann dieses Buch kaum aus der Hand legen. Ein Buch, das dem Leser eine Gänsehaut verschafft und in die menschlichen Abgründe zieht.
Düster und spannend. Ein Lesehighlight!
Das zweite Geheimnis / Die Spionin Bd.2
Die Geschichte spielt im Jahr 1973 in Ostberlin und handelt von Ria, die früher für den Bundesnachrichtendienst gearbeitet hat. Ria trifft sich mit einem westdeutschen Journalisten, den sie seit Jahren liebt. Aber sie wird bespitzelt und als ihr Schwager, der Grenzer der Volksarmee ist, versucht, in den Westen zu fliehen, ist sie verdächtigt, mit ihm unter einer Decke zu stecken. Eine spannende Geschichte nimmt ihren Lauf.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, gleich nach den ersten Seiten war ich voll in der Geschichte. Es ist geschichtlich sehr gut recherchiert und überzeugt durch seine detailreiche Beschreibung. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, und das Buch war sehr spannend, mit Wendungen, die ich nicht erwartet hatte. Schön fand ich auch, dass die deutsch-deutsche Geschichte erzählt wird und in der Story verwoben ist, und das ist Titus Müller sehr gelungen.
Wer spannende Geschichten mag, und gerne etwas über Spionagetechniken und - tätigkeiten erfahren möchte muss dieses Buch lesen. Von mir eine klare Leseempfehlung! Man muss den ersten Teil ' Die fremde Spionin' nicht gelesen haben, um die Geschichte zu verstehen. Aber ich bedaure, dass dies mein erstes Buch von Titus Müller war, aber definitiv nicht das letzte !
Der letzte Auftrag / Die Spionin Bd.3
Bewertung von Lavazza1306 am 01.06.2023
Es ist das 3. Buch dieser Reihe von Titus Müller. Ich habe die ersten 2 Bücher leider nicht gelesen, bin aber trotzdem gut in das Buch reingekommen. Das Cover ist sehr gut gelungen und zeigt gut die Mauerproblematik von damals.
Das Buch spielt im Jahre 1989, das Ende der DDR naht, was sich viele aber nicht vorstellen bzw. eingestehen können. Es handelt von der fiktiven Person Annie und ihrer Mutter Ria. Ria war früher Spionin in der DDR und ist jetzt im Westen. Ihre Tochter Annie trifft ihre frühere Liebe Michael wieder und kommt durch ihn zu einer DDR-Widerstandsgruppe. Neben den erfundenen Hauptpersonen, erzählt das Buch von vielen wahren Personen und Begebenheiten.
Das Buch ist sehr interessant und kurzweilig. Der Schreibstil ist sehr gut. Auch wenn ich viele Abkürzungen, Ämter und Amtsträger nicht kannte, kam ich gut mit. Ich konnte vieles über den Fall der DDR genauer erfahren. Einiges hat mich auch sehr erschüttert, wie schlimm doch das Leben im Osten war.
Sehr gut finde ich am Ende des Buches die Erläuterung des historischen Kerns der Geschichte.
Von mir eine klare Leseempfehlung für alle, die an der Vergangenheit der DDR interessiert sind.
Der letzte Auftrag / Die Spionin Bd.3
Dies ist der finale Teil einer Spionin-Trilogie. Ich habe ihn jedoch unabhängig von den beiden anderen gelesen und wirklich nichts vermisst.
Wir befinden uns im Jahr 1989 noch vor der Wende. Die junge Kinderkrankenschwester Annie möchte sich dem DDR-Regime nicht mehr beugen. Viel ist geschehen in ihrem Leben und sie will darüber nicht mehr schweigen. Der Unmut in der Bevölkerung wächst und viele werden mutiger. Als Annie ihren alten Freund Michael wiedertrifft, beschließen die zwei das revolutionäre Geschehen in der DDR zu filmen und diese Dokumentation dann in den Westen zu schmuggeln. Hilfe erhofft sich Annie von ihrer Mutter Ria Nachtmann, die mittlerweile in West-Berlin lebt. Als ehemalige Spionin kann sie ihre alten Kontakte nutzen. Für mich war dieses Buch eine grandiose Entdeckung und ein absolutes Lesehighlight. Da ich selber Ost- und West-Berlin noch erlebt habe, hat mich die Story um die Wendezeit richtig mitgerissen. Alle Figuren auch die realen wie Honecker, Schalck und Putin waren lebensnah und glaubwürdig. Und auch wenn einem der ein oder andere überhaupt nicht sympathisch ist oder war, freut es mich doch, dass ihr Charakter nicht lächerlich oder übertrieben dargestellt wird. Das Buch war spannend von der ersten bis zur letzten Seite und dennoch voll von geschichtlichen Ereignissen. Und wenn ich doch glaubte, mittlerweile wisse ich doch schon alles über den Mauerfall, so wurde ich wieder einmal eines Besseren belehrt. Ein wirklich fulminanter Spionageroman basierend auf unserer eigenen Geschichte. Bravourös!
Mehr anzeigen »