
Autor im Porträt
V. E. Schwab
zur AutorenweltToptitel von V. E. Schwab
Shades of Magic (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Magie. Liebe. Verrat. Große Fantasy zum Eintauchen. Das Buch versammelt, neben acht bislang unveröffentlichten Szenen und Kurzgeschichten, alle drei Romane der Trilogie: Vier Farben der Magie Die Verzauberung der Schatten Die Beschwörung des Lichts. Die Stadt London gibt es viermal ... Das Graue London riecht nach Rauch und nach einem Hauch von Wahnsinn. Das Weiße stinkt nach Blut, nach bitterem magischem Kampf. Das Rote duftet nach Rosen, nach Magie und Lebenslust. Und über das Schwarze schweigt man besser. >Shades of MagicShades of Magic…mehr
Statt 49,00 €****
27,99 €
Shades of Magic
Gebundenes Buch
Magie. Liebe. Verrat. Große Fantasy zum Eintauchen. Das Buch versammelt, neben acht bislang unveröffentlichten Szenen und Kurzgeschichten, alle drei Romane der Trilogie:
Vier Farben der Magie
Die Verzauberung der Schatten
Die Beschwörung des Lichts.
Die Stadt London gibt es viermal ... Das Graue London riecht nach Rauch und nach einem Hauch von Wahnsinn. Das Weiße stinkt nach Blut, nach bitterem magischem Kampf. Das Rote duftet nach Rosen, nach Magie und Lebenslust. Und über das Schwarze schweigt man besser. 'Shades of Magic' ist V. E. Schwabs große Fantasy-Trilogie um den Weltenwanderer Kell und die Diebin und Trickbetrügerin Delilah Bard, die in vier unterschiedlichen Versionen von London versuchen, eine magische Apokalypse zu verhindern.
Für Fans von Sarah J. Maas, Jay Kristoff oder Patrick Rothfuss.
»'Shades of Magic' hat alle Merkmale eines absoluten Fantasy-Klassikers: eine packende Geschichte, denkwürdige Figurenund eine phantastische, aber glaubhafte Welt. Das Buch ist ein Schatz.« (Deborah Harkness)
…mehr
Vier Farben der Magie
Die Verzauberung der Schatten
Die Beschwörung des Lichts.
Die Stadt London gibt es viermal ... Das Graue London riecht nach Rauch und nach einem Hauch von Wahnsinn. Das Weiße stinkt nach Blut, nach bitterem magischem Kampf. Das Rote duftet nach Rosen, nach Magie und Lebenslust. Und über das Schwarze schweigt man besser. 'Shades of Magic' ist V. E. Schwabs große Fantasy-Trilogie um den Weltenwanderer Kell und die Diebin und Trickbetrügerin Delilah Bard, die in vier unterschiedlichen Versionen von London versuchen, eine magische Apokalypse zu verhindern.
Für Fans von Sarah J. Maas, Jay Kristoff oder Patrick Rothfuss.
»'Shades of Magic' hat alle Merkmale eines absoluten Fantasy-Klassikers: eine packende Geschichte, denkwürdige Figurenund eine phantastische, aber glaubhafte Welt. Das Buch ist ein Schatz.« (Deborah Harkness)
…mehr
49,00 €

©Jenna Maurice
V. E. Schwab
Schwab, V. E.Victoria (V. E.) Schwab ist die Autorin der »Weltenwanderer«-Trilogie und der »New York Times«-Bestsellerserie »Vicious & Vengeful«. Sie wurde 1987 als Kind einer englischen Mutter und eines amerikanischen Vaters geboren und ist seitdem von unstillbarem Fernweh getrieben. Wenn sie nicht gerade durch die Straßen von Paris streunt oder auf irgendeinen Hügel in England klettert, sitzt sie im hintersten Winkel eines Cafés und spinnt an ihren GeschichtenKundenbewertungen
Shades of Magic
Bewertung von EvieSk am 14.11.2024
Kell ist ein Magier und ein besonderer noch dazu. Er ist ein Antati, weshalb er durch die Welten reisen kann. Denn es gibt nicht nur ein London, sondern gleich vier und von diesen gleicht keines dem anderen. Auf einer seiner Reisen trifft Kell auf Lila, eine Diebin, die ihm etwas wichtiges entwendet. Die beiden müssen von nun an zusammenarbeiten, um eine Apokalypse zu verhindern.
Die vorkommenden Charaktere mochte ich aufgrund ihrer Vielschichtigkeit sehr und die meisten sind mir auch sehr symphatisch gewesen. An Kell und Lila mag ich sehr, dass die beiden sich nicht wirklich von jemandem sagen lassen, was sie zu tun und zu lassen haben. Holland hingegen ist ein sehr mysteriöser und faszinierender Charakter, über den ich gerne noch mehr erfahren hätte.
Die Handlung hat mir sehr gut gefallen, genauso wie das Worldbuilding. Die Idee mit den verschiedenen London finde ich sehr gut umgesetzt, da jedes London eine eigene Atmosphäre hat. Anfangs ist es zwar etwas schwer gewesen, die auseinanderzuhalten, aber je mehr man gelesen hat, desto besser wurde es. Die Handlung ist spannend und vor allem die Intrigen und das Zusammenarbeiten der Charaktere hat mir gut gefallen.
Der Schreibstil der Autorin ist überzeugend. Für mich ist es an keiner Stelle langweilig gewesen und man konnte gut in die Welt eintauchen.
Das Cover der Sammelausgabe finde ich sehr schön und edel. Ich hätte mir gewünscht, dass man das auch für das eBook übernommen hätte, da ich die alten nicht so ansprechend finde.
Ich kann diesen Sammelband jedem empfehlen, der eine fesselnde Fantasy-Geschichte mit tollem Worldbuilding lesen möchte. Außerdem sind die Protagonisten facettenreich und die Charakterentwicklungen konnten mich ebenfalls überzeugen. Das ist mein erstes Buch der Autorin gewesen, aber definitiv nicht mein letztes.
Das unsichtbare Leben der Addie LaRue (eBook, ePUB)
Bewertung von BooknerdsbyKerstin am 28.05.2021
Was V.E. Schwab mit „Das unsichtbare Leben der Addie LaRue“ abgeliefert hat, ist einfach wieder mal nur der Wahnsinn. Sie schreibt einfach so wundervoll herrlich und entwickelt die eigentümlichsten Geschichten. Addie LaRue ist anders als ihre bisherigen Werke. Es ist ruhiger, viel ruhiger. Es ist schwermütig, von einer melancholischen Stimmung geprägt und schreitet sehr langsam voran. Nichtsdestotrotz ist es sehr tiefgründig, anspruchsvoll, ergreifend und intensiv. Für mich ein Meisterwerk der Schreibkunst. Man muss so etwas aber mögen.
Als Addie im Jahre 1714 in einem kleinen französischen Dorf verheiratet werden soll, flieht sie, da sie mehr von ihrem Leben erwartet und schließt einen Pakt mit dem Teufel. Von dem Tag an ist sie unsterblich, aber noch viel mehr. Sie schreitet unsichtbar durch die Welt. Jeder vergisst sie sofort wieder sobald er den Blick von ihr abwendet. Addie La Rue muss feststellen, dass ihr Leben dadurch sehr einsam wird, aber dennoch ist sie nicht bereit, ihre Seele dem Teufel zu übergeben und ihr Leben dadurch zu beenden.
Und so lernen wir Addie kennen, über verschiedenen Zeitepochen hinweg bis in die Gegenwart. Ein recht komplexer Aufbau, aber er fügt sich so perfekt zusammen, dass es ein perfektes, großes Ganzes ergibt. Wir lernen Addie in der Gegenwart kennen, wie sie ihr Leben mittlerweile bestreitet und dem Teufel ein kleines Schnippchen schlagen kann. Dazwischen erleben wir Addie immer wieder in den verschiedenen Epochen der Vergangenheit. Wie sie ihr Leben in Frankreich, Italien, England, Deutschland und in den USA bestreitet. Wie sie geschichtliche Ereignisse erlebt und doch auch Spuren hinterlässt, obwohl ihr dies eigentlich nicht möglich ist.
Dieser Aufbau hat mir richtig, richtig gut gefallen. Das hat Addie mir so nahegebracht. Aber ich muss auch zugeben, dass es doch immer wieder kurzzeitig etwas langatmiger wurde. Es ändert sich nicht wirklich etwas an Addies Lebensstil, nur die Orte und die Zeit. Deswegen hat mir irgendwann auch die Gegenwart am besten gefallen.
Und als dann zur Abwechslung auch noch Henry in die Erzählperspektive mit seiner Geschichte einstieg, wurde es gefühlstechnisch auch richtig spannend.
Durch die intensive Erzählweise hat mir auch die Liebesgeschichte richtig gut gefallen. Sie ist wunderschön eingearbeitet und alles andere als aufdringlich. Man fühlt sie einfach nebenbei. Allerdings muss ich auch zugeben, dass sie mich emotional nicht erreicht hat.
Zu Addie und Henry gesellt sich natürlich auch der Teufel. Er bekommt zwar keine alleinige Erzählsicht, aber Addie übernimmt das für ihn. Und mit ihm kommt ein weiterer interessanter Aspekt dazu. Abmachungen, List, Trug und das Verwirrspiel um Liebe oder Abhängigkeit. Ich war so gespannt, wer am Ende als Sieger aus dieser Nummer hervorgeht.
Auch wenn die Geschichte mich nicht immer voll begeistern und emotional auch nicht richtig erreichen konnte, hat sie doch einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ich muss aber auch sagen, dass „Das unsichtbare Leben der Addie LaRue“ speziell ist und nicht jeder mit dieser fast schon poetischen Geschichte klarkommen wird. Vor allem nicht, wenn man doch lieber Action und Spannung hat. Hier stehen definitiv die Charaktere, ihre Beweggründe und ihre Entwicklung im Vordergrund, nicht ihre Handlung an sich. Wer genau das mag, wird es sicher auch lieben, sich von Addie LaRue durch die verschiedenen Zeiten tragen zu lassen.
Vicious - Das Böse in uns / Vicious & Vengeful Bd.1
Bewertung von BooknerdsbyKerstin am 29.11.2019
Mein Fazit:
Introvertierter Einzelgänger mit Elternkomplex möchte endlich mal nicht nur eine Nebenfigur sein. So könnte man Victor Vale in VICIOUS von V.E. Schwab auch beschreiben und es zeigt auch ganz deutlich, dass die Autorin mit ihrer Superhelden Dilogie mal wieder alle bekannten Rahmen sprengt.
Die Geschichte von Vic und Eli lässt die Grenzen von Gut und Böse verschwimmen, beleuchtet Superhelden von einer ganz neuen Seite und hat eine unheimlich hohe Sogwirkung. Dreckig, blutig, düster und skurril. Diese Attribute passen wohl am besten zu VICIOUS. Auch wenn der Thrill etwas zu wünschen lässt, ist die Geschichte so fesselnd und anders, dass ich sie einfach nur feiere. Absolute Leseempfehlung meinerseits.
Vicious - Das Böse in uns / Vicious & Vengeful Bd.1
Victor und Eli sind seit der Uni beste Freunde. Doch beide sind ehrgeizig und wollen die beste Forschung haben. Als sie dann herausfinden, dass Menschen durch Nahtoderfahrungen besondere Fähigkeiten bekommen, beginnen sie an sich selbst Experimente durchzuführen. Und plötzlich gerät alles außer Kontrolle.
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und erschafft dirent eine gewisse Stimmung, sodass man einfach weiterlesen möchte. Die Idee des Buches konnte mich auch direkt packen. Es hat etwas von den klassischen Superhelden und Bösewichtgeschichten, aber ist trotzdem etwas komplett neues und anderes. Außerdem ist es nicht nur eine einfache Fantasygeschichte, sondern weist auch Thriller und dunkle Spannungsmomente auf, die das Buch noch interessanter machen.
Dabei kommt zwischendurch schwarzer Humor durch. So ist die Geschichte nicht zu finster. Und auch die Charaktere nehmen der Geschichte das düstere, wobei sie tatsächlich manchmal ziemlich grausam sind. Aber ich habe mich ab einem bestimmten Punkt in diese Gruppe von Hauptcharakteren verliebt. Sie sind als Gruppe einfach ein tolles Team und ich möchte unbedingt mehr über sie lesen.
Der einzige Kritikpunkt ist, dass die Zeit und die Perspektive ständig wechselt, was es nicht immer einfach macht sich in der Geschichte zu orientieren. Aber man gewöhnt sich nach einer Weile daran.
Alles in allem ein tolles Buch, das mich begeistern konnte und von dem ich noch mehr lesen möchte. Eine tolle Umsetzung einer klassischen Idee in etwas ganz neues.
Vicious - Das Böse in uns / Vicious & Vengeful Bd.1
Die Studenten Eli und Victor wollen durch eine Nahtoderfahrung Superkräfte bekommen - sogenannte ExtraOrdinäre. Doch durch die Kräfte, die sie erhalten, werden aus den beiden Freunden erbitterte Feinde. Eli, der andere EO´s tötet, ist durch seine Unverwundbarkeit klar im Vorteil. Victor kann immerhin Schmerzen zufügen oder nehmen.
Das Cover im Comic-Style zeigt Victor und passt nicht nur hervorragend zum Buch, sondern sieht auch gut aus.
Insgesamt erinnert das Buch etwas an manche Marvel-Geschichten, wie z.B. die X-Men, allerdings sind hier ganz andere Voraussetzungen gegeben und die beiden Hauptcharaktere sind eher Anti-Helden.
Der Schreibstil der Autorin ist fantastisch; Orte und Charaktere werden detailgetreu wiedergegeben.
Der Plot ist ausgezeichnet durchdacht und die Spannung ist das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau.
Ein paar Kleinigkeiten störten mich aber:
- "ExtraOrdinär" klingt natürlich sehr seltsam und auch ein wenig lustig - dies liegt an der Übersetzung, denn im Original sind sie natürlich "Extraordinary", was "Außergewöhnliche" bedeutet. Hier wäre die Übersetzung wirklich besser gewesen, auch wenn man natürlich auch "EO´s" nicht verwenden hätte können. Auf der anderen Seite werden auch einige anglikanische Wörter benutzt, die hierzulande doch eher unbekannt sind (z.B. Sharper).
- V.a. zu Beginn des Buches hätte ich mir einen chronologischen Aufbau gewünscht, der auch nichts von der Spannung genommen hätte. Dadurch passierte es auch, das ein Kapitel mit der Zeitangabe falsch war.
Obwohl ich eigentlich kein Marvel-Fan bin, konnte mich das Buch dennoch überzeugen, sodass ich mir gleich den 2. Teil besorgt habe.
Fazit: Spannender Fantasy-Thriller-Auftakt, der mich überzeugen konnte. 4,5 von 5 Sternen
Das unsichtbare Leben der Addie LaRue (eBook, ePUB)
Bewertung von moontales am 22.05.2021
Meine hohen Erwartungen wurden sogar noch übertroffen
Dies ist eine einzigartige Geschichte über eine junge Frau, die sich niemandes Willen beugen möchte und sich ein freies und selbst bestimmtes Leben wünscht, für das sie bereit ist, das Unmögliche zu tun.
Das Buch beginnt im Jahr 1714, in dem die junge Adeline LaRue alles aufgeben soll, was sie sich vom Leben erhofft. Aus Verzweiflung betet sie zu den alten und neuen Göttern, aber niemand erhört sie. Am Tag ihrer Hochzeit betet sie aus Verzweiflung zu ihm und der Teufel macht ihr ein Angebot, das sie nicht ablehnen kann.
Die Geschichte startet ohne langes Vorgeplänkel und war für mich ab der ersten Seite spannend und faszinierend. Besondern hervorheben möchte ich den absolut genialen Schreibstil der Autorin. Ich fand das Buch durchgehend spannend, oft sehr gefühlvoll und emotional, bildlich, poetisch, aber dennoch sehr locker zu lesen. Sehr gefallen haben mir auch die Zeitsprünge zwischen der Vergangenheit (in der wir Addies Geschichte erfahren) und der Gegenwart (ihrem Leben in New York).
Addie beginnt ihr episches Abenteuer, in dem sie die Weltgeschichte miterlebt, wobei sie ihre Zeit hauptsächlich in europäischen Ländern verbringt und die Französische Revolution, die Weltkriege, künstlerische, politische, sozialökonomische Bewegungen und das Erwachen der Städte miterlebt. Das war für mich als Leserin sehr spannend, da man so nicht nur Addies Geschichte mitverfolgt, sondern auch noch auf einige geschichtliche Ereignisse und wahre Größen der Kunst und Musik trifft.
Was mir bei der Autorin immer wieder auffällt, sind ihre genialen Charaktere, die man nicht so schnell wieder vergisst. Zum einen natürlich Addie, eine sehr starke Frau, die dennoch auch eine emotionale und weiche Seite besitzt, was sehr sympathisch ist. Zum anderen den Teufel Luc, der nicht einfach nur böse ist, weil er der Teufel ist, sondern unglaublich facettenreich, teilweise sogar sympathisch ist. Der dritte Hauptcharakter – Henry – ist ebenso grüblerisch, melancholisch, wie auch liebenswert. Die Charaktere im Buch sind eben nicht einfach schwarz oder weiß und man kann ihr Denken und Handeln immer gut nachvollziehen, was sie für mich sehr authentisch gemacht hat.
„Sie will dieses Gefühl in ein Gefäß füllen, mit sich durch die Dunkelheit tragen.“ (Das unsichtbare Leben der Addie LaRue, Seite 469)
Genauso geht es mir mit dem Buch, die Gefühle, die man beim Lesen hat sind unglaublich. Die Message, die die Autorin mit dem Buch vermitteln möchte kommt definitiv an und ich fand es sehr inspirierend, anregend, poetisch und vor allem wunderschön.
Addies Geschichte mitzuverfolgen und vor allem mitzufiebern hat unglaublich viel Spaß gemacht und mich zutiefst berührt. Für mich ein perfektes Buch! Deshalb eine ganz, ganz große Leseempfehlung von mir!
Vier Farben der Magie / Weltenwanderer-Trilogie Bd.1
Bewertung von antjemue am 11.10.2024
Bravouröser Auftakt in einer komplexen und sehr interessanten Fantasy-Welt
Voriges Jahr entdeckte ich „Threads of Power: Die feinen Fäden der Magie“ als Auftakt einer neuen Fantasy Trilogie der mir bis dato unbekannten Autorin V. E. Schwab. Erst beim Lesen stellte ich dann fest, dass es ein direkter Nachfolger der Weltenwanderer Trilogie ist, hatte jedoch keinerlei Verständnisprobleme, war begeistert und wollte unbedingt auch noch die Vorgänger lesen. Nun habe ich den ersten Teil „Vier Farben der Magie“ beendet und bin erneut äußerst angetan.
Die Stadt London gibt es viermal. Allerdings sind die Städte, obwohl sie den gleichen Namen tragen, mehr als unterschiedlich und der Antari (Blutmagier) Kell hat sie nach Farben benannt. Im Grauen London gibt es kaum Magie und es riecht nach Rauch. Das Rote London – Kells Heimat – duftet nach Blumen, es sprüht vor Magie und Lebenslust. Im Weißen London ist alles wie ausgebleicht, die Magie stirbt langsam aber sicher aus und was von ihr noch übrig ist wird von den dort Herrschenden versklavt. Im Schwarzen London hat die Magie alles Leben vor langer Zeit selbst vertilgt.
Vor langer Zeit wurden die Tore zwischen den Welten versiegelt. Von den Antari sind nur noch sehr wenige übrig und diese sind inzwischen auch die Einzigen, die mit ihrer Blutmagie zwischen drei der verschiedenen Londons hin und her reisen können. Dabei fungieren sie als Botschafter für die Königshäuser. Doch Kell führt ein Doppelleben und schmuggelt nebenbei verbotenerweise Gegenstände aus den jeweiligen Welten hin und her. Eines Tages wird ihm als Lohn für das Überbringen eines Briefes aus dem Weißen London ins Rote ein eigenartiger schwarzer Stein zugesteckt.
Zu spät merkt Kell, dass es sich dabei um ein mächtiges Artefakt aus dem Schwarzen London handelt, welches es eigentlich gar nicht mehr geben dürfte und er in eine Falle gelockt wurde. Um das Gleichgewicht in seiner Heimat zu wahren, muss er die Sache in Ordnung bringen. Allerdings sitzen ihm dabei mächtige Feinde im Nacken, die den Stein für sich beanspruchen und dabei vor keinem Mittel zurückschrecken. Auf seiner Flucht vor ihnen trifft Kell die Diebin Delilah Bard, die ihn zuerst beraubt, ihm dann aber doch hilfreich zur Seite steht. Wird es ihnen gemeinsam gelingen, eine magische Apokalypse zu verhindern?
Leicht und flüssig konnte ich dieses Buch innerhalb einer recht kurzen Zeit lesen. Der Schreibstil mit der einfachen, aber dennoch schönen und bildhaften Sprache gefiel mir auch hier wieder ausgesprochen gut. Erzählt wird die Geschichte in der dritten Person mit wechselnden Perspektiven und an verschiedenen Schauplätzen. Obwohl die Autorin die Charaktere situationsbezogen und ohne weitschweifende Erklärungen einführte, war ich ruckzuck in der Geschichte drin und empfand auch im weiteren Verlauf keinerlei Längen. Selbst mein leichter Informationsvorsprung aus dem zuerst von mir gelesenen Auftakt der Nachfolger Trilogie stand mir dabei nicht im Weg.
Die Autorin hat sich hier eine komplexe und für mich sehr interessante Fantasiewelt ausgedacht. Die Hauptfiguren waren mir sehr sympathisch und entwickelten sich im Laufe der Geschichte stetig weiter. Aber auch ihre Gegenspieler hatten ihren Reiz. Je tiefer ich in die Handlung eintauchte, umso schwerer fiel es mir, das Buch für notwendige Unterbrechungen zur Seite zu legen. Die Spannung baute sich kontinuierlich auf, steigerte sich allmählich, bis sie sich dann in einem aufregenden Showdown entlud. Das Ende war dann eher gefällig. Einen echten Cliffhanger gab es dort zwar nicht, aber es waren bei Weitem noch nicht alle Fragen beantwortet, die sich mir beim Lesen auftaten, so, dass ich auf die Fortsetzung weiterhin gespannt war.
Wie bereits oben erwähnt, hat mir auch dieses Buch richtig gut gefallen und ich bin sehr froh, dass die Folgebücher Teil 2 „Die Verzauberung der Schatten“ und Teil 3 „Die Beschwörung des Lichts“ bereits verfügbar sind und ich fürs Weiterlesen keine langen Wartezeiten mehr in Kauf nehmen muss. Und wer gleich alle 3 Teile in einem Buch haben möchte, am 30.10.2024 erscheint ein Sammelband mit der kompletten Weltenwanderer-Trilogie, der noch Einiges an Bonusmaterial enthält. Die gebundene Ausgabe ist sogar mit einem auf den Fotos sehr schick aussehenden Farbschnitt versehen.
Shades of Magic
Bewertung von mesu am 19.02.2025
Die magischen Welten
London eine einzigartige Stadt? Nein, hier gibt es sie viermal. Das schwarze, weiße, graue und rote London. Bevölkert von den verschiedensten Menschen, der Magie, der Dämonen, der Guten und der Bösen. Sie alle sind einzigartig und das Kämpfen und Überleben gewohnt. Doch was geschieht, wenn sich jemand erhebt und alle Macht der Städte an sich reißen will? Wird die Magie dem Bösen überlegen sein?
Alle magischen Bände sind hier vereint und die Autorin beweist ihre unglaublich beeindruckende Fantasie und ihr schriftstellerisches Können erneut in dieser absolut lesenswerten Reihe die spannend, fesselnd und facettenreich die Leser in ihren Bann zieht. Unbedingt lesen !!!
Das unsichtbare Leben der Addie LaRue (eBook, ePUB)
Bewertung von mesu am 03.08.2021
Die teuflische Macht der Liebe
Addie LaRue hat im Jahre 1714 einen Pakt mit dem Teufel geschlossen. Seitdem ist sie ruhelos, zeitweise glücklich, unendlich traurig, wütend und lebt durch die Zeiten und Jahrhunderte. Sie ist unsterblich aber auch fast unsichtbar, denn niemand dem sie begegnet erinnert sich an sie. Der Preis für ihren Wunsch war viel zu hoch. Doch eines Tages begegnet sie dem Einen der sich plötzlich und immer an sie erinnern wird.....
Eine unglaublich intensive und tragisch schöne Geschichte die die Autorin in ihrer unnachahmlichen besonderen Art erzählt. Sie ist spannend, fesselnd, traurig, schaurig und faszinierend.
Ein Roman zum Erinnern.
Vicious - Das Böse in uns / Vicious & Vengeful Bd.1
Bewertung von mesu am 11.12.2019
Morbide Spannung- krass erzählt!
Für Fans des Genre ist es ein Muss!.
Die Geschichte von Victor Vale und Eli Ever, die mit ihren Experimenten zu übernatürlichen Kräften gelangen und nicht ahnen, was sie damit anrichten...
Eine rasante Handlung, unglaublich spannend, sehr besondere eigenwillige Protagonisten und eine morbide Geschichte die absolut fesselnd geschrieben ist. Die Autorin versteht es ihre Leser zu faszinieren und an diese ungewöhnliche Story zu binden.
Ein Buch, dass man lesen sollte!!
Mehr anzeigen »