
Autor im Porträt
Wislawa Szymborska
zur AutorenweltToptitel von Wislawa Szymborska
Gesammelte Gedichte
Gebundenes Buch
Wislawa Szymborska ist nicht nur eine der berühmtesten europäischen Dichterinnen, sondern auch eine der meistgelesenen. Das verdankt sich nicht zuletzt ihrem überbordenden Esprit, ihrem geistreichen Witz und ihrer Lebensklugheit, deren Anziehungskraft ungebrochen sind. Am 2. Juli 2023 wäre die Dichterin 100 Jahre geworden.
Gesammelte Gedichte vereint sämtliche auf Deutsch erschienenen Gedichte der Literaturnobelpreisträgerin in einer handlichen Geschenkausgabe. Angefangen von den ersten veröffentlichten Gedichten aus dem Jahr 1945 bis zum letzten Gedichtband, den die Dichterin kurz vor ihrem Tod 2012 noch zusammenstellte, lässt sich hier ein wunderbar zeitloses lyrisches Werk erkunden - eine Einladung zur Begegnung und Wiederbegegnung mit Wislawa Szymborska und ihrer unvergleichlichen ironischen Eleganz.…mehr
Gesammelte Gedichte vereint sämtliche auf Deutsch erschienenen Gedichte der Literaturnobelpreisträgerin in einer handlichen Geschenkausgabe. Angefangen von den ersten veröffentlichten Gedichten aus dem Jahr 1945 bis zum letzten Gedichtband, den die Dichterin kurz vor ihrem Tod 2012 noch zusammenstellte, lässt sich hier ein wunderbar zeitloses lyrisches Werk erkunden - eine Einladung zur Begegnung und Wiederbegegnung mit Wislawa Szymborska und ihrer unvergleichlichen ironischen Eleganz.…mehr
25,00 €
'Sie sollten dringend den Kugelschreiber wechseln'
Broschiertes Buch
Wislawa Szymborska, die berühmte polnische Dichterin und Literaturnobelpreisträgerin, widmete sich regelmäßig auch den Anliegen des literarischen Nachwuchses. In der polnischen Wochenzeitschrift »Literarisches Leben« beantwortete sie Hilfegesuche und Fragen von angehenden Autorinnen und Autoren, nahm zu eingereichten Manuskripten Stellung und offenbarte mit charmanter spitzer Feder ihre reiche Erfahrung als Leserin und Literatin.
Wenn Sie dichten und der Kugelschreiber schmiert oder die Verse an die Liebe, die Freundschaft, die Jahreszeiten hinken, dann sind Sie hier richtig: Wislawa Szymborska weiß Rat. Ihre »Anregungen für angehende Literaten« sind wunderbar pointiert und so heiter wie selbstironisch, denn die Fallstricke des literarischen Geschäfts kannte sie aus der eigenen Anschauung.
…mehr
Wenn Sie dichten und der Kugelschreiber schmiert oder die Verse an die Liebe, die Freundschaft, die Jahreszeiten hinken, dann sind Sie hier richtig: Wislawa Szymborska weiß Rat. Ihre »Anregungen für angehende Literaten« sind wunderbar pointiert und so heiter wie selbstironisch, denn die Fallstricke des literarischen Geschäfts kannte sie aus der eigenen Anschauung.
…mehr
12,00 €
Wislawa Szymborska
Szymborska, WislawaWislawa Szymborska wurde am 2. Juli 1923 in Bnin (heute Kórnik, Polen) geboren. Sie zählt zu den bedeutendsten polnischen Autorinnen ihrer Generation und wurde 1996 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. In Deutschland sind ihre Werke zumeist in der Übersetzung von Karl Dedecius erschienen. Szymborska verstarb am 1. Februar 2012 in Krakau.Dedecius, KarlKarl Dedecius, 1921 in Lodz geboren, galt als bedeutendster Mittler polnischer Literatur und Kultur in Deutschland. Als Übersetzer hunderter Bücher, Autor zahlloser Reden und Aufsätze, Herausgeber der Polnischen Bibliothek, Gründer des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt wurde er vielfach gewürdigt und ausgezeichnet, u.a. mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (1990), dem Orden des Weißen Adlers (1999) in Polen und dem Deutschen Nationalpreis (2010). Karl Dedecius starb am 26. Februar 2016 im Alter von 94 Jahren in Frankfurt am Main.Kundenbewertungen
Glückliche Liebe und andere Gedichte
Die polnische Lyrikerin Wisława Szymborska (1923-2012) stand eigentlich erst nach der Verleihung des Literatur-Nobelpreises (1996) im öffentlichen Interesse. Doch diesen Weltruhm und die internationale Aufmerksamkeit hat die öffentlichkeitsscheue Künstlerin schweigend hingenommen. Seitdem erschienen ihre Gedichte in deutscher Sprache vorrangig im Suhrkamp Verlag. So auch 2012, ein halbes Jahr nach ihrem Tod, die Auswahl „Glückliche Liebe und andere Gedichte“, die jetzt in der Reihe „suhrkamp taschenbuch“ vorliegt.
Das „lyrische Vermächtnis“ von Wisława Szymborska umspannt vor allem das letzte Jahrzehnt ihres Schaffens und ist vier Lyrikbänden aus den Jahren 2005 bis 2012 entnommen. Obwohl ihre biografischen Wurzeln in Polen lagen, hatten ihre Gedichte immer einen Charakter, der über das Nationale hinausragte („Das Leben auf der Erde kommt recht billig. Für Träume zum Beispiel zahlst du keinen Groschen.“). Offenherzig und doch kritisch hatte sie stets ihre Umwelt betrachtet.
Die vorliegende schmale Auswahl beweist die Breite ihrer Themenvielfalt. Szymborska benutzte in ihren Versen meist einfache und alltägliche Bilder, die dann aber um große Themen wie Liebe, Leben, Tod oder Vergangenheit kreisen, wobei sie häufig philosophische und nachdenkliche Töne anschlägt. Mit ihrem lyrischen Ich geht sie dagegen oft ironisch und augenzwinkernd um („Gestern betrug ich mich schlecht im Kosmos. Den ganzen Tag lebte ich, ohne zu fragen, ohne mich über etwas zu wundern.“)
Die Gedichte wurden von den beiden langjährigen Vermittlern polnischer Literatur Renate Schmidgall und Karl Dedecius ins Deutsche übertragen. Komplettiert wird die Auswahl mit einem Nachwort von Adam Zagajewski, der an Szymborska den ihr eigenen, ruhigen Rhythmus (gänzlich ohne Eile) lobt. Was bleibt, ist ihre Hoffnung: „Im besten Fall wirst du, mein Gedicht, aufmerksam gelesen, kommentiert und in Erinnerung behalten.“