
Autor im Porträt
Wolf Harlander
zur AutorenweltToptitel von Wolf Harlander
Partikel (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Der allererste Thriller über eine der gewaltigsten Bedrohungen unserer Zeit: Mikroplastik. Politisch hochbrisant. Medizinisch unberechenbar. Ökologisch katastrophal. Während ein Schiffsunglück eine gewaltige Umweltkatastrophe auslöst und Nachrichten über die Auswirkungen der Plastikkrise die Welt in Atem halten, kämpft in der Hamburger Uniklinik ein Kind ums Überleben. Die kleine Zoe kann das Mikroplastik in ihrem Blut nicht abbauen, in ihrer Leber wächst ein bösartiges Karzinom. Sie wird am Plastik sterben. Zoes Tante Melissa ist Journalistin, aktuell steckt sie tief in ihren Recherchen zur Firma Cyaclean, die das globale Plastikproblem mit einer bahnbrechenden Innovation lösen will - ihr Ansatz ist beeindruckend. Und Melissa knüpft Kontakte, die ihr Hoffnung machen: Vielleicht gibt es eine einzige letzte Möglichkeit, ihre Nichte zu retten. Doch dann verschwindet Zoe. Während am Mittelmeer Strände von tonnenweise bunten Plastikteilchen überspült werden und der BND düsteren Machenschaften internationalen Ausmaßes auf der Spur ist, muss Melissa alles aufs Spiel setzen, um das Kind zu finden. Denn Zoes Zeit läuft ab ... Packende Spannung von einem unserer größten Thrillerautoren. Dieses Buch wird Sie nicht mehr loslassen.…mehr
Statt 18,00 €****
9,99 €
Partikel
Broschiertes Buch
Der allererste Thriller über eine der gewaltigsten Bedrohungen unserer Zeit: Mikroplastik. Politisch hochbrisant. Medizinisch unberechenbar. Ökologisch katastrophal.
Während ein Schiffsunglück eine gewaltige Umweltkatastrophe auslöst und Nachrichten über die Auswirkungen der Plastikkrise die Welt in Atem halten, kämpft in der Hamburger Uniklinik ein Kind ums Überleben. Die kleine Zoe kann das Mikroplastik in ihrem Blut nicht abbauen, in ihrer Leber wächst ein bösartiges Karzinom. Sie wird am Plastik sterben.
Zoes Tante Melissa ist Journalistin, aktuell steckt sie tief in ihren Recherchen zur Firma Cyaclean, die das globale Plastikproblem mit einer bahnbrechenden Innovation lösen will - ihr Ansatz ist beeindruckend. Und Melissa knüpft Kontakte, die ihr Hoffnung machen: Vielleicht gibt es eine einzige letzte Möglichkeit, ihre Nichte zu retten.
Doch dann verschwindet Zoe. Während am Mittelmeer Strände von tonnenweise bunten Plastikteilchen überspült werden und derBND düsteren Machenschaften internationalen Ausmaßes auf der Spur ist, muss Melissa alles aufs Spiel setzen, um das Kind zu finden. Denn Zoes Zeit läuft ab ...
Packende Spannung von einem unserer größten Thrillerautoren. Dieses Buch wird Sie nicht mehr loslassen.
…mehr
Während ein Schiffsunglück eine gewaltige Umweltkatastrophe auslöst und Nachrichten über die Auswirkungen der Plastikkrise die Welt in Atem halten, kämpft in der Hamburger Uniklinik ein Kind ums Überleben. Die kleine Zoe kann das Mikroplastik in ihrem Blut nicht abbauen, in ihrer Leber wächst ein bösartiges Karzinom. Sie wird am Plastik sterben.
Zoes Tante Melissa ist Journalistin, aktuell steckt sie tief in ihren Recherchen zur Firma Cyaclean, die das globale Plastikproblem mit einer bahnbrechenden Innovation lösen will - ihr Ansatz ist beeindruckend. Und Melissa knüpft Kontakte, die ihr Hoffnung machen: Vielleicht gibt es eine einzige letzte Möglichkeit, ihre Nichte zu retten.
Doch dann verschwindet Zoe. Während am Mittelmeer Strände von tonnenweise bunten Plastikteilchen überspült werden und derBND düsteren Machenschaften internationalen Ausmaßes auf der Spur ist, muss Melissa alles aufs Spiel setzen, um das Kind zu finden. Denn Zoes Zeit läuft ab ...
Packende Spannung von einem unserer größten Thrillerautoren. Dieses Buch wird Sie nicht mehr loslassen.
…mehr
18,00 €
Wolf Harlander
Harlander, WolfWolf Harlander, geboren 1958 in Nürnberg, studierte Journalistik, Politik und Volkswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Nach einem Volontariat bei einer Tageszeitung und der Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule arbeitete er für Tageszeitungen, Radio, Fernsehen und als Redakteur der Wirtschaftsmagazine Capital und Wirtschaftswoche. Er lebt heute als Autor in München.Kundenbewertungen
Partikel
Mikroplastik
"Es ist überall. Es ist in uns. Und es ist tödlich."
Mikroplastik, die unsichtbare Bedrohung, die sich leise und schleichend ihren Weg durch unser Leben bahnt. Lange nicht ernst genommen, hat es sich ausgebreitet wie ein Krebsgeschwür.
Ein interessantes Thema für einen Thriller, dass ich so noch nirgends gelesen habe. Megaspannend, hoch interessant und auch sehr informativ.
Sehr umfangreich geschrieben, hat man jede Menge zu lesen und kann sich tief in dieses Thema hineinarbeiten.
Das ist ein Thriller, der mich von Anfang bis Ende gefesselt hat. Da kam einiges zusammen, was nicht nur sehr spannend und schockierend war. Er regt auch an, über das eigene Verhalten und die Verwendung mit Plastik nachzudenken. Aber Fakt ist, dass man es nicht komplett aus unserem Leben verbannen kann und es immer noch überall unsichtbar unter uns ist.
Partikel
Aktuelles Thema
Der neue Thriller von Wolf Harlander "Partikel", in dem es um Plastikmüll, die Müll-Verbrecherkartelle, Menschen, bei denen Plastikpartikel im Körper gesundheitliche Schäden anrichten, ist super spannend und logisch gut durchdacht. Im Mittelpunkt steht die junge Journalistin Melissa, die versucht hinter die verbrecherischen Machenschaften der Müllentsorgungssymbol zu kommen. Melissa ist persönlich betroffen, denn Zoe ihre kleine Nichte ist bereits durch Leberkrebs dem Tode geweiht.
Der Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Gut gefällt mir vor allem, dass dieser Thriller ohne brutale, sadistische Morde auskommt, die einen sonst manchmal das Blut gefrieren lassen. Es ist eher die subtile und intellektuelle Art von Krimi.
Das Problem mit dem Kunststoffmüll ist real und betrifft jeden Menschen. Somit führt der Thriller zu einem Nachdenken bezüglich des eigenen Müllverhaltens.
Partikel
Noch Fiktion oder schon (bald) Fakt?
Bei „Partikel“ handelt es sich um einen Ökothriller aus dem Jahr 2024 von Wolf Harlander. Hier wird das, immer aktueller werdende, Thema Mikroplastik behandelt. Es ist für mich definitiv ein Lesehighlight und zählt zu den besten Büchern dieses Jahres.
Kurz zum Inhalt: im Mittelmeer geht ein Schiff unter, voll beladen mit illegalen Plastikabfällen. Dies bedeutet eine ökologische Katastrophe, weil tonnenweise Plastikmüll an die Küsten gespült wird. Zeitgleich sterben bei einer Hochzeit zwei Menschen und neun weitere werden in eine Klinik eingeliefert. Die Ursache ist hier wieder: Mikroplastik in der Nahrung. Die junge Journalistin Melissa nimmt sich dem Fall an und verstrickt sich immer mehr darin. Kurz danach erkrankt ihre kleine Nichte Zoe lebensbedrohlich und schnell muss ein Weg gefunden werden, um das zweijährige Mädchen zu retten.
Das Buch war einfach wahnsinnig toll. Trotz der 600 Seiten fliegt es nur so dahin. Der Spannungsbogen, der von der ersten Seite an hochgehalten wird, sorgt dafür, dass man das Buch kaum mehr aus der Hand legen möchte. Schön fand ich auch die häufigen Perspektivwechsel und damit verbundenen kurzen Kapitel. So war ich in der Lage, häufig auch in sehr kleinen Zeitfenstern kurz ein Kapitel zu lesen, ohne zwischendrin aufhören zu müssen und den Faden zu verlieren. Während des Lesens fiel mir auf, dass es sich eigentlich um eine Reihe handelt, die die BND-Agenten thematisiert. Dennoch konnte das Buch vollkommen eigenständig gelesen werden.
An manchen Stellen fragte man sich tatsächlich auch, wie groß die Anteile an Fakt und an Fiktion sein, weil der Plot so dicht und das Thema so aktuell ist. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass diese Szenarien in kurzer Zeit in der Realität eintreten.
Der einzige Wermutstropfen war, dass ich das Gefühl hatte, dass das Buch zum Schluss ein wenig zu sehr in einen Agentenkrimi abdriftet. Außerdem fand ich das Ende ein wenig zu vorhersehbar.
Mein Fazit: Ein wahnsinnig gutes Buch, das mich sehr an „Der Schwarm“ und „Blackout“ erinnert hat. Der Spannungsbogen wird über die gesamten 600 Seiten und man will das Buch gar nicht mehr aus der Hand lesen. Eine klare Leseempfehlung
Partikel
Temporeicher Umweltthriller zu topaktuellem Thema
#Als mir ein Kollege vor einigen Jahren erzählte, dass er bis Ostern plane, Plastik zu fasten, war ich zunächst etwas irritiert. Als ich mich damals jedoch näher mit dem Thema beschäftigte, wurde mir schnell klar, dass Plastik und Kunststoff nicht nur sehr hilfreich und moderne Materialien sind, sondern dass sie tatsächlich auch eine Schattenseite haben und tatsächlich eine gesundheitliche Bedrohung für unzählige Tierarten und letztlich auch den Menschen darstellen.
Wolf Harlander thematisiert in seinem Umweltthriller „Partikel“ (Rowohlt, Juni 2024) die schädlichen Auswirkungen von Mikroplastik auf die menschliche Gesundheit sowie die Problematik der Entsorgung von Kunststoff- und Plastikmüll. In mehreren parallelen Handlungssträngen, die sich am Schluss zu einem großen Ganzen zusammenfügen, erzählt er temporeich und fesselnd. Alle Handlungsstränge haben ein gemeinsames Thema: Mikroplastik.
Eine mondäne Hochzeit auf Sylt endet tragisch, da die Gäste schwer erkranken, teils bis hin zum Tod. Die kleine Zoe kämpft gegen Leberkrebs, wobei Ärzte in ihrem Blut und in der Leber Mikroplastik als Ursache nachweisen. Aus einem unter mysteriösen Umständen im Mittelmeer gesunkenen Tanker tritt illegale Plastikmüll-Ladung aus, die Meer und Strände verschmutzt und das Ermittlerduo des BND, Nelson Carius und Diana Winkels, auf den Plan ruft. Ein Umwelt-Startup scheint die Lösung für die Entsorgung von Plastik gefunden zu haben.
Mir hat besonders gut gefallen, dass Wolf Harlander über die Notizen von Jungjournalistin Melissa, Interviews, Pressemitteilungen, Nachrichten und Protokolle des Funkverkehrs immer wieder sehr elegant Fakten in den Thriller eingestreut hat ohne Langweile oder den Eindruck eines Sachbuches aufkommen zu lassen. Sein Erzählstil ist äußerst flüssig, präzise und mitreißend. Die Thematik ist sehr gut recherchiert und ich habe sehr schnell den Einstieg in den Thriller gefunden. Die kurzen Kapitel tragen zum hohen Tempo bei machen den Krimi mit seinen 600 Seiten zu einem wahren Pageturner.
Das Layout und die Haptik des Covers gefallen mir ebenfalls sehr. Das matte Schwarz des Hintergrundes, in das sich das blau-violette Wort „Partikel“ hochglänzend eingeprägt aufzulösen scheint, passt ausgezeichnet zum Thema des Buches. Mich hat das Cover sofort angesprochen.
Zwar lässt mich der Thriller durchaus nachdenklich zurück und ich habe mir vorgenommen zukünftig noch mehr auf unverpackt und Papier zu setzten, dennoch aus meiner Sicht eine absolute Leseempfehlung: 5/5 Sternen
Partikel
Eine Hochzeit, die einer der schönsten Tag im Leben des Brautpaares sein sollte, endet in einem Fiasko, als einige Hochzeitsgäste krank werden und zwei sogar sterben. Erst als ein Hochzeitsgast einen Anwalt mit der Herausgabe der Blutergebnisse beauftragt, ist klar, dass enorme Konzentration von Mikroplastik im Blut für die Krankheits- und Todesfälle verantwortlich ist.
Journalistin Melissa wittert eine große Story und recherchiert zu diesem Thema und hat Kontakt zu der Firma Cyaclean, die verschiedene Algen züchtet, welche dann das Mikroplastik vernichten soll. Melissas Nichte, durch Mikroplastik im Körper schwerkrank, hat nur eine Chance auf Heilung durch eine neuartige Therapie in den USA, die Millionen Dollar kostet. Die Familie ist verzweifelt und nimmt jede Hilfe in Anspruch, die sie kriegen kann.
Als bei Cyaclean durch eine Explosion im Labor einige Mitarbeiter getötet werden und die Untersuchung der Polizei keine Resultate bringt, werden noch zwei Mitarbeiter des BND beauftragt, sich die ganzen Umstände anzuschauen. Mehr möchte ich jetzt nicht verraten.
Gut und flüssig geschrieben. Es sind einige verschiedene Handlungsstränge vorhanden, die dann später zusammenfinden. Sehr aktuelles Thema, was mich total abgeholt hat. Es packt mich schon das Grauen, wenn ich an die ganzen Plastikberge denke, die sich im Meer befinden oder auf unbewohnten Inseln. Der Autor schafft es den Spannungsbogen bis zum Schluss aufrecht zu halten.
Trotz einiger Längen ist dies ein Krimi-Jahreshighlight von mir und eine unbedingte Leseempfehlung, durch die wissenschaftlichen kleinen Beiträge, bekommt die ganze Geschichte eine ernstzunehmende Realität.
Partikel
Bewertung von urmeli am 10.09.2024
Während einer Hochzeitsfeier auf Sylt wird plötzlich einigen Gästen schlecht, erbrechen und zwei sind sogar gestorben. Nach den Untersuchungen fand man eine enorm hohe Konzentration an Mikroplastik im Fisch, der diese Katastrophe auslöste. Als neue und ambitionierte Journalistin möchte Melissa dem nachgehen. Sie hat auch noch einen sehr privaten Grund dafür. Ihre zweijährige Nichte Zoe ist an Leberkrebs erkrankt, ausgelöst durch Mikroplastik, der in ihrem kleinen Körper nicht abgebaut werden kann. Die einzige Heilungschance ist ein neuartiges Verfahren, dass in den USA getestet wird und für zwei Millionen Dollar zu bekommen ist. Sie versucht mittels Crowdfounding die Summe zusammen zu bekommen. Die Firma Cyaclean, die ein neuartiges Verfahren zur Vernichtung von Mikroplastik durch Algen betreibt, wird auf sie aufmerksam. Hat Zoe durch dieses Unternehmen eine Chance?
Der Thriller ist sehr vielschichtig aufgebaut, es geht um den illegalen Export von Plastikmüll, um politisches Kalkül, um Umweltschützer, die sich auch um die Algen sorgen, um eine Verschmutzung der Meere und des Rheins. Auch zwei Mitarbeiter des BND sind involviert. Die sehr spannende Handlung und interessante Protagonisten wird durch wissenschaftliche Einschübe, die uns das Thema näher bringen, unterbrochen. Der einst entwickelte und gepriesene Kunststoff ist inzwischen ein sehr großes Problem, auch für unsere eigene Gesundheit.
Partikel
Brisanter und komplexer Thriller zum Thema Mikroplastik
Mit diesem Buch legt der Autor Wolf Harlander einen brisanten und komplexen Umwelt-Thriller zum Thema Mikroplastik vor, der nicht nur absolut packende Unterhaltung bietet, sondern darüber hinaus auch noch ziemlich nachdenklich stimmt.
Als ein Schiffsunglück im Mittelmeer für eine Umweltkatastrophe an den umliegenden Stränden sorgt, werden die BND-Agenten Nelson Carius und Diana Winkels auf den Fall angesetzt, da das Schiff im Auftrag eines deutschen Reeders unterwegs war und die Ladung aus Plastikmüll bestand, der illegal nach Afrika verschifft werden sollte. Zeitgleich wird bei der zweijährigen Nichte der Journalistin Melissa Frey Leberkrebs im Endstadium diagnostiziert, der durch Mikroplastik ausgelöst wurde. Als Melissa und ihr Bruder Tobias bereits alle Hoffnung aufgeben, bietet der charismatische Ryan Hill, den Melissa im Zuge einer Recherche kennengelernt hat und dessen Firma Cyaclean eine bahnbrechende Innovation entwickelt hat, um das globale Plastikproblem zu lösen, eine Möglichkeit, Zoe doch noch zu retten. Aber ist dieses Hilfsangebot wirklich so selbstlos, wie es zunächst erscheint ?
Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran. Dabei wechselt er immer wieder die Erzählperspektive und baut so kontinuierlich Spannung auf, die sich an Ende in einem fulminanten Showdown entlädt, der keine wesentlichen Fragen offenlässt. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Charakteren in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen. Es wäre wünschenswert gewesen, wenn der Autor in einem Nachwort näher darauf eingegangen wäre, was hier Wahrheit und was Fiktion ist. Aber auch so merkt man dem Werk jederzeit die umfangreiche Recherchearbeit zum Thema an, zudem wird mehr als deutlich, dass die Geschichte deutlich näher an unserer Wirklichkeit dran ist, wie uns lieb sein sollte.
Wer auf spannende und gut recherchierte Umwelt-Thriller steht, wird hier bestens bedient und vorzüglich unterhalten. Darüber hinaus bietet das Buch eine Geschichte, die bei mir noch länger nachhallen wird und mich zudem dazu animiert hat, mich intensiver mit dem Thema Mikroplastik auseinanderzusetzen.
Partikel
Im Thriller "Partikel" von Wolf Harlander geht es um Mikroplastik. Ein Thema das uns alle angeht und sehr wahrscheinlich die Geißel der Menschheit neben der Klimaerwärmung in den nächsten Jahrzehnten sein wird.
Die Spannung wird von Anfang bis zum Ende gehalten. Die Charaktere sind sehr gut herausgearbeitet und schlüssig. Das Buch liest sich super spannend und ich wollte es gar nicht mehr aus der Hand geben.
Melissa ist Journalistin und entdeckt dass Mikroplastik wahrscheinlich Schuld am Leberkrebs ihrer Nichte Zoe ist. Bei ihren Recherchen kommt sie der Müllmafia gefährlich nahe. Ein Start up Unternehmen eines amerikanischen Millionärs scheint die Lösung für das gefährliche Mikroplastik gefunden zu haben, jedoch gibt es auch Konkurrenzunternehmen, die anscheinend mit allen Mitteln arbeiten.
Von mir eine eindeutige Leseempfehlung.
Partikel
Wieder einmal beschäftigt sich der Autor Wolf Harlander mit einem aktuellen Umweltthema.
Überall im menschlichen Körper ist Mikroplastik zu finden. Welche Auswirkungen das auf unseren Körper hat, ist noch nicht genügend erforscht, aber man kann davon ausgehen, dass es negative Auswirkungen hat.
Es kommt zu einem schrecklichen Zwischenfall bei einer Hochzeitsfeier auf Sylt. Die Gäste werden krank und es sterben sogar Menschen. Bei Untersuchungen stellt man fest, dass eine extrem hohe Konzentration an Mikroplastik im Fisch die Ursache ist. Die ambitionierte Journalistin Melissa Frey hat einen ganz persönlichen Grund der Sache nachzugehen, denn ihre zweijährige Nichte Zoe ist sehr krank durch das Mikroplastik, welches ihr Körper nicht abbauen kann. Die Recherchen führen zu der Firma Cyaclean, die das Plastikproblem lösen will.
Der Schreibstil ist gut zu lesen. Dabei gibt es eine Menge Informationen zum Thema. Verschiedene Handlungsstränge und wechselnde Perspektivensorgen für Tempo und Spannung.
Auch die Charaktere sind gut und vielschichtig gezeichnet. Die Familie der kleinen Zoe ist natürlich verzweifelt und würde alles tun, um das Leben der Kleinen zu retten. Aber ist die bahnbrechende Innovation der Firma Cyaclean wirklich die Rettung für Zoe? Während die Familie jede Chance nutzen möchte, machen andere mit dem Plastikmüll gigantische illegale Geschäfte und scheren sich keinen Deut darum, was sie der Umwelt und den Menschen antun. Nelson Carius und Diana Winkels, die wir ja schon aus anderen Büchern des Autors kennen, stellen ihre Untersuchungen im Auftrag des BND an.
Am Ende fügen sich die unterschiedlichen Handlungsstränge schlüssig zusammen.
Dieser Thriller macht einen nachdenklich und erschüttert. Das Problem ist längst erkannt und auch die Gefahren sind wohl ziemlich offensichtlich, aber die, welche mit Plastikgeschäfte machen, haben keine Skrupel. Bei ihnen überwiegt die Geldgier. Aber auch wir Verbrauchen greifen ja immer wieder zu den so bequemen Plastikartikeln und sorgen so dafür, dass die Müllberge und damit die Verschmutzung der Umwelt weiter zunehmen.
Mir hat dieser spannende Thriller gut gefallen.
Partikel
Bewertung von hannhandthebooks am 23.06.2024
Ich glaube, als ich das Buch zum ersten Mal in der Buchhandlung entdeckt habe und das Cover gesehen habe, habe ich sofort gedacht, dass es sich um ein Sachbuch handelt, aber ich lag wohl teilweise falsch, denn es hat teilweise Informationen, welche man nur von einem Sachbuch erwarten kann, allerdings ist es auch so viel mehr. Es ist zunächst anzumerken, dass diese Buch wirklich zu wunderbar und spannend geschrieben wurde, dass man nur so durch die Seiten fliegt. Ich glaube, was auf der anderen Seite auch die Spannung des Buches unterstützt, ist einfach, dass es sich anfühlt, als ob diese Buch so gut informiert wurde und somit man auch noch etwas lernen kann, während man gleichzeitig noch eine spannende Geschichte gelesen darf. Somit kann ich das Buch wirklich nur weiterempfehlen, wenn ihr mal wieder einen spanenden Ökothriller lesen wollt.
Mehr anzeigen »