
Autor im Porträt
Wolf Harlander
zur AutorenweltToptitel von Wolf Harlander
Partikel (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Der allererste Thriller über eine der gewaltigsten Bedrohungen unserer Zeit: Mikroplastik. Politisch hochbrisant. Medizinisch unberechenbar. Ökologisch katastrophal. Während ein Schiffsunglück eine gewaltige Umweltkatastrophe auslöst und Nachrichten über die Auswirkungen der Plastikkrise die Welt in Atem halten, kämpft in der Hamburger Uniklinik ein Kind ums Überleben. Die kleine Zoe kann das Mikroplastik in ihrem Blut nicht abbauen, in ihrer Leber wächst ein bösartiges Karzinom. Sie wird am Plastik sterben. Zoes Tante Melissa ist Journalistin, aktuell steckt sie tief in ihren Recherchen zur Firma Cyaclean, die das globale Plastikproblem mit einer bahnbrechenden Innovation lösen will - ihr Ansatz ist beeindruckend. Und Melissa knüpft Kontakte, die ihr Hoffnung machen: Vielleicht gibt es eine einzige letzte Möglichkeit, ihre Nichte zu retten. Doch dann verschwindet Zoe. Während am Mittelmeer Strände von tonnenweise bunten Plastikteilchen überspült werden und der BND düsteren Machenschaften internationalen Ausmaßes auf der Spur ist, muss Melissa alles aufs Spiel setzen, um das Kind zu finden. Denn Zoes Zeit läuft ab ... Packende Spannung von einem unserer größten Thrillerautoren. Dieses Buch wird Sie nicht mehr loslassen.…mehr
Statt 18,00 €****
9,99 €
Partikel
Broschiertes Buch
Der allererste Thriller über eine der gewaltigsten Bedrohungen unserer Zeit: Mikroplastik. Politisch hochbrisant. Medizinisch unberechenbar. Ökologisch katastrophal.
Während ein Schiffsunglück eine gewaltige Umweltkatastrophe auslöst und Nachrichten über die Auswirkungen der Plastikkrise die Welt in Atem halten, kämpft in der Hamburger Uniklinik ein Kind ums Überleben. Die kleine Zoe kann das Mikroplastik in ihrem Blut nicht abbauen, in ihrer Leber wächst ein bösartiges Karzinom. Sie wird am Plastik sterben.
Zoes Tante Melissa ist Journalistin, aktuell steckt sie tief in ihren Recherchen zur Firma Cyaclean, die das globale Plastikproblem mit einer bahnbrechenden Innovation lösen will - ihr Ansatz ist beeindruckend. Und Melissa knüpft Kontakte, die ihr Hoffnung machen: Vielleicht gibt es eine einzige letzte Möglichkeit, ihre Nichte zu retten.
Doch dann verschwindet Zoe. Während am Mittelmeer Strände von tonnenweise bunten Plastikteilchen überspült werden und derBND düsteren Machenschaften internationalen Ausmaßes auf der Spur ist, muss Melissa alles aufs Spiel setzen, um das Kind zu finden. Denn Zoes Zeit läuft ab ...
Packende Spannung von einem unserer größten Thrillerautoren. Dieses Buch wird Sie nicht mehr loslassen.
…mehr
Während ein Schiffsunglück eine gewaltige Umweltkatastrophe auslöst und Nachrichten über die Auswirkungen der Plastikkrise die Welt in Atem halten, kämpft in der Hamburger Uniklinik ein Kind ums Überleben. Die kleine Zoe kann das Mikroplastik in ihrem Blut nicht abbauen, in ihrer Leber wächst ein bösartiges Karzinom. Sie wird am Plastik sterben.
Zoes Tante Melissa ist Journalistin, aktuell steckt sie tief in ihren Recherchen zur Firma Cyaclean, die das globale Plastikproblem mit einer bahnbrechenden Innovation lösen will - ihr Ansatz ist beeindruckend. Und Melissa knüpft Kontakte, die ihr Hoffnung machen: Vielleicht gibt es eine einzige letzte Möglichkeit, ihre Nichte zu retten.
Doch dann verschwindet Zoe. Während am Mittelmeer Strände von tonnenweise bunten Plastikteilchen überspült werden und derBND düsteren Machenschaften internationalen Ausmaßes auf der Spur ist, muss Melissa alles aufs Spiel setzen, um das Kind zu finden. Denn Zoes Zeit läuft ab ...
Packende Spannung von einem unserer größten Thrillerautoren. Dieses Buch wird Sie nicht mehr loslassen.
…mehr
18,00 €
Wolf Harlander
Harlander, WolfWolf Harlander, geboren 1958 in Nürnberg, studierte Journalistik, Politik und Volkswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Nach einem Volontariat bei einer Tageszeitung und der Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule arbeitete er für Tageszeitungen, Radio, Fernsehen und als Redakteur der Wirtschaftsmagazine Capital und Wirtschaftswoche. Er lebt heute als Autor in München.Kundenbewertungen
Partikel
Mikroplastik
"Es ist überall. Es ist in uns. Und es ist tödlich."
Mikroplastik, die unsichtbare Bedrohung, die sich leise und schleichend ihren Weg durch unser Leben bahnt. Lange nicht ernst genommen, hat es sich ausgebreitet wie ein Krebsgeschwür.
Ein interessantes Thema für einen Thriller, dass ich so noch nirgends gelesen habe. Megaspannend, hoch interessant und auch sehr informativ.
Sehr umfangreich geschrieben, hat man jede Menge zu lesen und kann sich tief in dieses Thema hineinarbeiten.
Das ist ein Thriller, der mich von Anfang bis Ende gefesselt hat. Da kam einiges zusammen, was nicht nur sehr spannend und schockierend war. Er regt auch an, über das eigene Verhalten und die Verwendung mit Plastik nachzudenken. Aber Fakt ist, dass man es nicht komplett aus unserem Leben verbannen kann und es immer noch überall unsichtbar unter uns ist.
Schmelzpunkt
Steht die Klima-Apokalypse bevor?
Wie der Titel schon andeutet, ist das Schmelzen des (ewigen) Eises in der Arktis ein zentraler Punkt im Roman. Der Roman spielt im Wesentlichen in Grönland, aber auch die Länder Island, Norwegen (Insel Spitzbergen) sowie Deutschland spielen eine Rolle. Leider zeichnet der Roman ein nicht unrealistisches Szenario.
Ein mysteriöses Fischsterben in der Arktis fällt dem grönländischen Inuit Nanoq auf. Was könnte dahinter stecken? Auch Hanna vom deutschen Alfred-Wegener-Institut sowie der BND werden aufmerksam. Im Laufe des Romans treffen die Personen aufeinander und müssen sich mit einem komplexen Geflecht aus kommerziellen Unternehmen, wissenschaftlichen und staatlichen Organisationen auseinandersetzen.
Ein Roman mit viel Spannung und Action, nahezu vom Anfang bis zum Ende. Daneben liefert das Buch noch gut recherchierte Hintergrundinformationen, insbesondere zum Leben der Inuit auf Grönland. Klare Kaufempfehlung von mir.
Schmelzpunkt
Bewertung von Buhay am 12.05.2022
Wolf Harlander ist es gelungen einen wahnsinnig guten Thriller zu schreiben. Mir viel es unglaublich schwer das Buch wieder aus der Hand zu legen.
Das Buch entführt uns zum Hauptschauplatz Grönland sowie nach Spitzbergen und Island. Auf Grönland werden von einem der Protagonisten, Nanog Egede zahlreiche verendete Tiere gefunden. Das ruft die Biologin Hanna Jordan auf den Plan. Durch die Verkettung der ein oder anderen Umstände werden auch die BND Agenten Nelson Carius und Diana Winkels als die letztens beiden Protagonisten in die Geschichte eingebracht. Lange ist nicht klar, wer jetzt eigentlich der Gegenspieler ist.
Der Thriller ist super spannend geschrieben. Durch verschiedene Handlungsstränge der vier Hauptpersonen kommt keine Langeweile auf.
Auch sehr interessant fand ich die Informationen über die Inuit und deren Sichtweise auf Dänemark.
Eine absolute Leseempfehlung, mit einem hochaktuellen Thema.
Partikel
Aktuelles Thema
Der neue Thriller von Wolf Harlander "Partikel", in dem es um Plastikmüll, die Müll-Verbrecherkartelle, Menschen, bei denen Plastikpartikel im Körper gesundheitliche Schäden anrichten, ist super spannend und logisch gut durchdacht. Im Mittelpunkt steht die junge Journalistin Melissa, die versucht hinter die verbrecherischen Machenschaften der Müllentsorgungssymbol zu kommen. Melissa ist persönlich betroffen, denn Zoe ihre kleine Nichte ist bereits durch Leberkrebs dem Tode geweiht.
Der Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Gut gefällt mir vor allem, dass dieser Thriller ohne brutale, sadistische Morde auskommt, die einen sonst manchmal das Blut gefrieren lassen. Es ist eher die subtile und intellektuelle Art von Krimi.
Das Problem mit dem Kunststoffmüll ist real und betrifft jeden Menschen. Somit führt der Thriller zu einem Nachdenken bezüglich des eigenen Müllverhaltens.
Schmelzpunkt
Brandaktuell und höchste Spannung
Der Thriller spielt in der Arktis, beinhaltet sind die brandaktuellen Themen Klimawandel, Schmelzen der Eisreserven, Umweltausbeutung, Fischsterben, alles basierend auf der Gier des Menschen nach immer mehr Profit. Die erwärmte Erde hat bisher verborgene Ressourcen frei gelegt, die nun jeder haben will, ein klassisches Motiv sozusagen, gepaart mit Vertuschung und Attentaten.
Der Schreibstil lässt einen ab der ersten Seite quasi den Atem anhalten und das Buch bis zur letzten Seite auch nicht mehr aus der Hand legen. Es ist sehr flüssig und spannend geschrieben, zieht einen sofort in seinen Bann und regt auch zum Nachdenken an, denn die Fakten als Grundlage sind gut recherchiert und gar nicht so weit weg, so dass man selbst unmittelbar von dem allen betroffen ist.
Sehr passend dazu ist das Cover mit einem riesigen Riss durchs Eis, der sofort vermittelt, dass hier etwas nicht stimmen kann. Untermalt durch eher düstere dunkle Farben.
Fazit: Ein sehr kurzweilig geschriebenes Buch mit düsterer Prognose, die leider nicht so weit weg ist, wie man es sich wünschen würde. Gute Leseunterhaltung ist auf jeden Fall garantiert.
Systemfehler
Bewertung von Babs007 am 09.08.2021
Mitreißender Thriller
„ Systemfehler “ von Wolf Harlander
Wer kennt das nicht Internet geht plötzlich nicht mehr, wohl jedem der es nutzt ist es wohl schon mal passiert. Aber dies passierte nicht allen sondern nur einzelnen oder doch nur „wenigen“. Und nicht allen auf der ganzen Welt. Diese Szenario wird hier beschrieben, plötzlich geht nichts mehr. Wer ist verantwortlich und wieso. Die verschieden Schauplätze werden einen Angezeigt, so weiß man immer wo man sich auf der Welt aufhält. Ab der ersten Seite ist man mitten drin im Geschehen. Flüssiger Schreibstil. Die Beschreibung der Akteure ist gut gelungen, man kann ihre Handlungen, Beweggründe und Emotionen gut nach voll ziehen. Die Spannung wird von Anfang bis zum Schluss gehalten. Dies ist ein fiktiver Thriller, aber was passiert wenn dieses Szenario Wirklichkeit werden würde? Ein Buch das mir einige spannende Lesestunden beschert hat.
Systemfehler
Das Buch behandelt ein aktuelles Thema und zwar unsere Abhängigkeit vom Internet. Und um das so anschaulich wie möglich zu beschrieben erfindet der Autor ein Szenario in dem plötzlich das Internet europaweit zusammenbricht. Der Verkehr versinkt im Chaos, die Kommunikation existiert praktisch nicht mehr, die Krankenhäuser erleben einen Blackout, sowie die Stromversorgung, Banken und Unternehmen fallen auseinander. Spielentwickler Daniel Faber versucht der Sache auf dem Grund zu gehen und vermuten dass ein Virus hinter all dem steckt. Doch bei seinen Recherchen gerät er selbst in Verdacht hinter all dem zu stecken.
Wird er es schaffen der Wahrheit auf dem Grund zu gehen?
Wolfgang Harlander schreibt einen hochbrisanten Thriller und bringt uns vor Augen wie nah wir doch an die Destabilisation geraten können. Schon mit „42 Grad“ konnte mich der Autor Wolf Harlander packen aber hiermit hat er sich sogar selbst übertroffen. Absolut empehlenswert!
Systemfehler
Bewertung von bibliofreund am 21.08.2021
Wolf Harlander hat mit Systemfehler wieder einen aktuellen Thriller geschrieben, der sich sehr nah an die heutige Realität abspielt. Denn mit einem eventuellen Ausfall der digitalen Netzwerke ist von einem Moment zum anderen nichts mehr wie vorher. Man erinnere sich nur an Flughäfen, Bahnhöfen, Banken, den Verkehr, die Stromversorgung usw. Die gesamte Welt würde in Null Komma nichts ins Chaos stürzen. Als Folge würde Panik ausbrechen. Die Behörden versuchen der Sache auf den Grund zu gehen und ziehen einen Computervirus in Anbetracht. Nun heißt es das Chaos unter Kontrolle zu halten, den Ursprung oder den Urheber zu finden und den Fehler zu beheben.
Harlander versteht es die Spannung auf hohem Niveau zu halten und seine Charaktere mit Ecken und Kanten zu formen. Der Autor beschreibt zudem sehr anschaulich die drastischen Auswirkungen des Angriffs auf das Netz. Wie realitätsnah dieses Szenario ist, lässt sich nicht so einfach erahnen, wird aber im Buch sehr detailliert beschrieben und lässt den Leser ängstlich zurück, wenn man bedenkt wie abhängig wir innerhalb ein paar Jahrzehnten von all dem geworden sind. Daher ein sehr guter, sogar lehrreicher Thriller.
Partikel
Noch Fiktion oder schon (bald) Fakt?
Bei „Partikel“ handelt es sich um einen Ökothriller aus dem Jahr 2024 von Wolf Harlander. Hier wird das, immer aktueller werdende, Thema Mikroplastik behandelt. Es ist für mich definitiv ein Lesehighlight und zählt zu den besten Büchern dieses Jahres.
Kurz zum Inhalt: im Mittelmeer geht ein Schiff unter, voll beladen mit illegalen Plastikabfällen. Dies bedeutet eine ökologische Katastrophe, weil tonnenweise Plastikmüll an die Küsten gespült wird. Zeitgleich sterben bei einer Hochzeit zwei Menschen und neun weitere werden in eine Klinik eingeliefert. Die Ursache ist hier wieder: Mikroplastik in der Nahrung. Die junge Journalistin Melissa nimmt sich dem Fall an und verstrickt sich immer mehr darin. Kurz danach erkrankt ihre kleine Nichte Zoe lebensbedrohlich und schnell muss ein Weg gefunden werden, um das zweijährige Mädchen zu retten.
Das Buch war einfach wahnsinnig toll. Trotz der 600 Seiten fliegt es nur so dahin. Der Spannungsbogen, der von der ersten Seite an hochgehalten wird, sorgt dafür, dass man das Buch kaum mehr aus der Hand legen möchte. Schön fand ich auch die häufigen Perspektivwechsel und damit verbundenen kurzen Kapitel. So war ich in der Lage, häufig auch in sehr kleinen Zeitfenstern kurz ein Kapitel zu lesen, ohne zwischendrin aufhören zu müssen und den Faden zu verlieren. Während des Lesens fiel mir auf, dass es sich eigentlich um eine Reihe handelt, die die BND-Agenten thematisiert. Dennoch konnte das Buch vollkommen eigenständig gelesen werden.
An manchen Stellen fragte man sich tatsächlich auch, wie groß die Anteile an Fakt und an Fiktion sein, weil der Plot so dicht und das Thema so aktuell ist. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass diese Szenarien in kurzer Zeit in der Realität eintreten.
Der einzige Wermutstropfen war, dass ich das Gefühl hatte, dass das Buch zum Schluss ein wenig zu sehr in einen Agentenkrimi abdriftet. Außerdem fand ich das Ende ein wenig zu vorhersehbar.
Mein Fazit: Ein wahnsinnig gutes Buch, das mich sehr an „Der Schwarm“ und „Blackout“ erinnert hat. Der Spannungsbogen wird über die gesamten 600 Seiten und man will das Buch gar nicht mehr aus der Hand lesen. Eine klare Leseempfehlung
Systemfehler
Das Cover mit dem verschwommenen WLAN-Symbol und der Titel "Systemfehler" lassen es bereits erahnen, worum es im neuen Werk von Wolf Haarlander geht. Ein Thriller der sich mit der Thematik beschäftigt, wie abhängig Menschen mittlerweile vom Internet sind und welche Folgen ein Ausfall des Internets für das Zusammenleben daraus resultieren. Welche Gefahren eine digitale Gesellschaft hat und das man auch immer noch einmal darauf vorbereitet sein sollte auch ohne das "allseits geliebte" Internet auszukommen. Die Auswirkungen eines Internetausfalls durch Hacker gepaart mit fiesen Terroristen die in diesem Thriller Cyberattaken für ihre Vorhaben verwenden Sorgen für realistische Beschreibungen, was alles von einem funktionierenden Internet abhängig ist und welche Verunsicherung ein großräumiger Ausfall in der Bevölkerung anrichten würde.
Die Aufklärung der Hintergründe, warum es zu der Tat kommt durch Nelson Carius und die Geschichte rund um Daniel Faber und seine Verwandten sind detailiert beschrieben. Auch wenn man nur noch ein Kapitel lesen möchte, da der Wecker am nächsten Tag klingelt, ertappt man sich dann doch noch ein weiteres zu lesen. Das Buch hat einen gewissen Suchtfaktor.
Ich hoffe auf eine Fortsetzung mit den Ermittlerfiguren Nelson / Winkels und dem IT-Spezialisten Daniel Faber, um die interessanten offenen Fragen zu den Charakteren durch den Autor gelöst zu bekommen. Ich bin also sehr gespannt, wann das nächste Buche von Herrn Harlander erscheint.
Für alle die Thriller mögen und sich für die Welt der IT interessieren eine absolute Empfehlung!
Mehr anzeigen »