![Autor im Porträt Autor im Porträt](https://bilder.buecher.de/images/aktion/autoren/top-banner_xs.jpg)
Autor im Porträt
Patricia Schröder
zur AutorenweltToptitel von Patricia Schröder
Jungs braucht echt keiner! (Band 2) ... und trotzdem klopft das blöde Herz
Gebundenes Buch
Hannah hat von Jungs echt die Nase voll! Sie kann nicht verstehen, wieso Elias seit ihrem letzten Treffen nicht mehr durch den Schrank zu ihr gereist ist. Dabei hatte sie gerade angefangen, ihn irgendwie zu mögen. Dann eben nicht! Auch Hannahs beste Freundinnen sind keine Hilfe, denn sie denken, dass Elias nur ausgedacht ist und Hannah eigentlich nur einen Freund will. Und natürlich taucht Elias gerade dann wieder auf, als Hannah Hals über Kopf im Chaos steckt. Wie soll sie ihm nur erklären, dass er ihr ganz und gar nicht egal ist?
…mehr
…mehr
14,99 €
Jungs müssen draußen bleiben! (Band 1) ... und trotzdem zieht das Chaos ein
Gebundenes Buch
Eigentlich ist die 13-jährige Hannah mit ihrem Leben ganz zufrieden: Mit ihren zwei besten Freundinnen Elif und Sophie wird es in der Schule nie langweilig und auch ihre kleine Schwester nervt bloß ein bisschen. Wären nur die Jungs in ihrer Klasse nicht so furchtbar doof! Als dann auch noch ein fremder Junge in Hannahs Kleiderschrank auftaucht und behauptet, ihr Zimmer wäre seines, ist es mit ihrer Geduld vorbei. Sie gibt sich alle Mühe, Elias zu vertreiben, doch der erweist sich als ziemlich hartnäckig - und bringt damit reichlich Chaos in Hannahs Leben.
Aber was steckt denn überhaupt hinter Elias' mysteriöse Reisen durch den Kleiderschrank? Um dieses Rätsel zu lösen, muss Hannah sich auf ihn einlassen und mit ihm zusammenarbeiten. Je länger die beiden jedoch versuchen, ihr gemeinsames Problem zu lösen, desto weniger kommt es ihnen wirklich wie ein Problem vor ...
…mehr
Aber was steckt denn überhaupt hinter Elias' mysteriöse Reisen durch den Kleiderschrank? Um dieses Rätsel zu lösen, muss Hannah sich auf ihn einlassen und mit ihm zusammenarbeiten. Je länger die beiden jedoch versuchen, ihr gemeinsames Problem zu lösen, desto weniger kommt es ihnen wirklich wie ein Problem vor ...
…mehr
14,99 €
![Patricia Schröder Patricia Schröder](https://bilder.buecher.de/shop/autoren/AUTOR/442_schroeder_patricia.jpg)
© privat
Patricia Schröder
Patricia Schröder, 1960 in der Wesermarsch geboren, wohnte viele Jahre in Düsseldorf. Sie studierte Textildesign und arbeitete einige Jahre in diesem Beruf. Als ihre Kinder zur Welt kamen, zog sie mit ihrer Familie und einem großen Korb voller Katzen ans Meer zurück. Die Weite und die Ruhe der nordfriesischen Kooglandschaft beflügelten ihre Fantasie und sie fing an zu schreiben. Inzwischen gehört sie zu den erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren und ihre Romane wurden bereits in mehrere Sprachen übersetzt.Medien
Kundenbewertungen
Ein Fall für Finn und Schörlock / Erst ich ein Stück, dann du Bd.45
Kurz zum Inhalt:
Finn ist ein angehender Detektiv, wobei er derzeit nur Aufträge an seinen Wellensittich Schörlock verteilt. Das ändert sich, als plötzlich ein Sneaker und dann sogar ein Kaninchen verschwindet.
Meine Meinung bzw Eindrücke:
Die bekannte Reihe "Erst ich ein Stück, dann du", in der sich erfahrene LeserInnen und LeseanfängerInnen den Text aufteilen, muss ich sicher nicht mehr näher erläutern - sie ist genial und wahnsinnig motivierend für jüngere bzw. schwächere LeserInnen.
Das neue Abenteuer rund um Finn und Schörlock ist aufregend, spannend und auch warmherzig. Schließlich entsteht am Ende eine Freundschaft und man darf eventuell auf neue Fälle gespannt sein.
Beim Lesestart landet man mitten im Geschehen und muss, unter anderem durch die ergänzenden Illustrationen, Schörlock und auch Finn, gleich gerne haben.
Die Geschichte ist durch die Dialoge, innere Monologe und Illustrationen sehr lebendig. Die Sprache ist kindgerecht, vor allem die Passagen für kleinere LeserInnen sind in der Wortwahl und -länge einfach gehalten.
Mit "Ein Fall für Finn und Schörlock" von Patricia Schröder hat die erfolgreiche Reihe des cbj-Verlages eine weitere kurzweilige, spannende und warmherzige Geschichte dazugewonnen.
Also nichts wie ran ans Lesen und Miträtseln!
Jungs braucht echt keiner! (Band 2) ... und trotzdem klopft das blöde Herz
Bewertung von Bücherbaby am 18.08.2024
Hannah kämpft gefühlt an allen Fronten. Ihre Freundinnen glauben ihr die Existenz von Elias nicht, von ihm selbst ist weit und breit kein Lebenszeichen zu vernehmen. Dafür schenkt ihr ein anderer Junge wiederum viel mehr Aufmerksamkeit, als sie von diesem gebrauchen kann. Warum müssen die Dinge immer nur so kompliziert sein?
Meine Meinung:
Das Cover passt sich dem ersten Teil super an und hat eine angenehme Haptik. Mit seiner fröhlichen Farbgestaltung und Illustrationen bekommt man gleich Lust, zu starten. Für mich hat es einfach etwas Leichtes, Beschwingtes und Positives.
Obwohl ich den ersten Band noch nicht kannte, bin ich super in die Geschichte gestartet. Die Dialoge wirken authentisch und Hannahs Familie macht einen tollen ersten Eindruck.
Patricia Schröder hat es für mich geschafft, Rückblenden einzubinden, ohne dabei zu viel vom ersten Teil zu wiederholen oder zu verraten, aber genug Informationen einzustreuen, um sich eben auch nicht völlig zu verlieren.
Das Gefühl der Leichtigkeit vom Cover zieht sich für mich durch die ganze Geschichte und sorgt dafür, dass die Zeit beim Lesen wie im Flug vergeht.
Dabei plätschert die Geschichte nicht einfach so vor sich hin, sondern verführt den Leser auf gekonnte Weise, an Hannahs Geschichte Anteil zu nehmen und nimmt gerade zum Ende hin noch einmal an Spannung zu. Der magische Kleiderschrank, spielt dabei für die Beziehung von Hannah und Elias eine besondere Rolle und erlaubt es, ungehindert der Entfernung ihr persönliches Abenteuer und die erste Liebe zu erleben.
Die Darstellung der Charaktere ist der Autorin gut gelungen, auch wenn ich persönlich nicht jeden von ihnen ins Herz geschlossen habe.
Hannah und ihre Familie gefielen mir besonders gut. Die Unterstützung und Liebe, die zwischen den einzelnen Familienmitgliedern besteht, ist sehr schön beschrieben. Die Eltern behüten ihre Kinder, geben ihnen aber auch Raum, um Sachen mit sich selbst auszumachen. Gleichzeitig sind sie aber da, wenn sie gebraucht werden.
Von mir gibt es für die Geschichte fünf Sterne, denn diese hat mir wirklich gut gefallen und ist mir von all den Büchern, die ich von der Autorin bereits kenne, bisher das Liebste.
Schnitzeljagd in der Schule / Erst ich ein Stück, dann du Bd.47
Bewertung von DickeTilla am 03.06.2023
Gemeinsam lesend auf Schnitzeljagd gehen
Wer meint, eine Schnitzeljagd sei nur etwas für einen Kindergeburtstag, der irrt. Auch in einer Schule kann die Suche nach einem Schatz ein echter Rätselspaß sein. Zumindest, wenn man so coole Lehrer*innen hat, wie es sie in Leas Schule gibt.
Nach den Sommerferien entdeckt Lea gleich mehrere ihr unbekannte Gesichter in der Klasse 2b. Neben dem geheimnisvoll erscheinenden Klassenlehrer Herrn Winter, sind auch zwei Kinder neu an der Schule. Ihre eben noch beste Freundin Mai-Britt hat sich sofort mit Alina angefreundet, was Lea einen unangenehmen Stich ins Herz versetzt. Dafür findet sie in Ben einen neuen Freund, der sie nicht nur zum Lachen bringt, sondern gemeinsam mit ihr die Spur der merkwürdigen Zettel verfolgt und so in das Abenteuer einer „Schnitzeljagd in der Schule“ gerät.
Mit diesem Band hat die Autorin Patricia Schröder eine weitere Geschichte innerhalb der bei meinen Kindern beliebten Reihe „Erst ich ein Stück, dann du“ geschrieben. Diese Geschichte beinhaltet einen geheimnisvollen und zugleich fröhlichen Handlungsstrang, in dem es um mysteriöse Nachrichten, handwerkliches Geschick, die verzwickte Sache mit der Freundschaft und um tierische Mitbewohner geht. Die Erzählweise ist lebendig und für Kinder spannungsgeladen.
Besonders ansprechend ist das Buch für noch ungeübte Leser*innen oder kleine Lesemuffel, denn das Konzept der Reihe sieht ein gemeinsames Lesen vor. Längere Textpassagen in kleinerer Schrift für erfahrene Vorleser*innen wechseln sich auf jeder Seite mit kurzen Abschnitten in größerer Fibelschrift für Leseanfänger*innen ab. Lebendige und farbige Illustrationen runden den Kinderroman ab.
Das alles schafft Erfolgserlebnisse, Motivation und gemeinsamen Lesespaß!
Jungs braucht echt keiner! (Band 2) ... und trotzdem klopft das blöde Herz
Hannah und ihre Familie haben wir bereits in Band 1 kennen und lieben gelernt. Nachdem wir nun wussten, warum es ab und an in Hannahs Kleiderschrank rappelt, mussten wir doch unbedingt wissen wie es weiter geht. Jungs sind in einem gewissen Alter eher uninteressant bzw. echt doof und Hannah hat momentan wirklich die Nase davon voll. Ausserdem hat sie deswegen auch noch gerade voll Stress mit ihren Freundinnen Sophie und Elif. Es scheint also auch in diesem Band weiter turbulent und chaotisch vor zu gehen.
Wir mögen die Bücher von Patricia Schröder, unser Regal schmücken bereits einige davon. Patricia hat das Talent uns an die Abenteuer, die wir mit ihr literarisch erleben, fesseln zu können. Hannah und ihre Familie, sowie die anderen Charaktere wirken alle sehr authentisch, sie könnten sowohl bei uns selbst leben oder aber im näheren Umkreis. In den Geschehnissen werden normale Alltagsgegebenheiten verarbeitet, wie z.B. ein verregneter Urlaub, das erste Verliebt sein, Stress mit den besten Freundinnen und auch einige etwas ernstere Thematiken. Das Buch lebt dadurch buchstäblich und einmal angefangen ist man mittendrin.
Das Hardcover, diesmal in blau - grünen Farbtönen, der Titel ist wieder gut gewählt, ansprechend, modern und auch ein wenig frech, spricht uns auf jeden Fall erneut sofort an. Die zahlreichen kleinen glänzenden Illustrationen, die das Cover zieren, finden sich im Inneren wieder. Auch hier starten die einzelnen Kapitel wieder mit einem Hauptsatz, der total neugierig auf das folgende Kapitel macht. Ausserdem fliegt über jedem eine Vignette von Karlchen. Da hat sich jemand viele Gedanken gemacht, um das Lesen zusätzlich interessant zu gestalten. Empfehlenswert ab einem Lesealter von 10 Jahren.
Leider sind unsere Erlebnisse mit Hannah nun zu Ende, wir sind uns aber sicher, das Buch wird bestimmt nicht nur einmal gelesen werden.
Jungs müssen draußen bleiben! (Band 1) ... und trotzdem zieht das Chaos ein
Bewertung von clairem am 23.10.2023
Ein super Buch für Teenagermädels ab 12!
Das Cover hat mir sofort gefallen, obwohl ich rosa eigentlich nicht mag. Der Titel sticht einem schön ins Auge und drum herum sind viele verschiedene Einzelteile. Diese passen alle ganz gut zu der Geschichte. Es gibt keine Illustrationen in dem Buch, aber das macht gar nichts, da alles sehr bildlich beschrieben ist. Auch kann man durch den Schreibstil der Autorin Patricia Schröder das Buch flüssig lesen und sich gut in die Charaktere hineinversetzen.
Die Kapitelüberschriften finde ich sehr toll! Dort steht immer was ungefähr in dem Kapitel passiert. Auch sind sie meist sehr lustig formuliert und ich musste mir oft ein Grinsen verkneifen.
Die Hauptfigur in dem Buch ist 13 Jahre alt und ich finde die Themen, die dort behandelt werden passen sehr gut dazu. Z.B. geht es einmal um das Thema verkuppeln.
In der Geschichte geht es um Hannah. Bisher hat sie eigentlich ein geradezu normales Leben geführt. Sie versteht sich gut mit ihren Eltern und ihre kleine Schwester Lilly nervt auch nur manchmal. Außerdem hat sie ihre zwei besten Freundinnen Sophie und Elif. Mit denen kann sie durch dick und dünn gehen. Sie unterstützen sich immer gegenseitig. Auch hat Hannah einen süßen kleinen Wellensittich. Sein größtes Talent ist es Geräusche zu imitieren und Wörter nachzuplappern. Am liebsten sagt er „Mist!“ oder imitiert das Kabeleinziehgeräusch vom Staubsauger. Nur die Jungs aus ihrer Klasse sind doof und nerven!
An einem Tag rumpelt es plötzlich in ihrem Kleiderschrank und ein seltsamer Junge taucht auf. Er meint das wäre nicht Hannahs, sondern sein Zimmer. Da zeigt Hannah ihm glatt einen Vogel und versucht ihn zu vertreiben. Nur irgendwas ist bei diesem Jungen anders, als bei den anderen Jungs. Allerdings weiß Hannah echt nicht was das sein soll und je länger sich die beiden kennenlernen, desto weniger will Hannah ihn loswerden. Auch gibt es durch ihn einiges an Familienchaos und Krach mit ihren Freundinnen. Kurz gesagt: Eine Katastrophe jagt die Nächste!
Kann Hannah den Jungen loswerden und was will er eigentlich von ihr? Oder mag Hannah ihn vielleicht doch? Und wird sie sich wieder mit allen anderen vertragen?
Fazit:
Ein tolles Buch mit vielen verschiedenen Themen. Ich kann es nur weiterempfehlen und hoffen, dass es euch genauso gut gefällt, wie mir
Jungs müssen draußen bleiben! (Band 1) ... und trotzdem zieht das Chaos ein
Bereits das rosafarbene Cover weist auf ein Mädchenbuch hin und dafür finden sich bei uns zahlreiche Leserinnen. Die ganzen Dinge, die man darauf verteilt findet, zeigen das tägliche Chaos in den Mädchenzimmern und anhand des Titels erkennt man, dass es auch noch um Jungs geht. Die 13 jährige Hannah lebt in einer ganz normalen Familie, in der es schonmal Meinungsverschiedenheiten gibt, wo die jüngere Schwester nervt, die Freundinnen einen verkuppeln wollen und zu allem Übel noch ein Junge aus ihrem Kleiderschrank purzelt, welcher behauptet ihr Kinderzimmer wäre seines.
Hannah ist ein ganz normaler Teenager, zufrieden mit ihrem Leben und hat zwei Freundinnen, die mit ihr in eine Klasse gehen. Langweilig wird es ihr nie. Patricia Schröder hat hier alle Charaktere altersgerecht gut dargestellt. Wir haben uns von Anfang an in der Familie wohlgefühlt. Ausserdem fängt es bereits mit dem ersten Kapitel sehr lustig an und als es im Kleiderschrank anfing zu rumpeln mussten wir einfach weiterlesen. Bis zum Ende haben wir uns bestens unterhalten gefühlt, ganz zu schweigen von den vielen Stellen wo wir uns ein Lachen echt nicht verkneifen konnten. Allerdings gab es auch einen Grund zum Rätseln, denn es wurde eine Person vermisst und alle hier fragten sich aus welchem Grunde wohl. Es ist also nicht alles nur lustig, es bietet zusätzlich Anlass zum Nachdenken. Klar war uns auch hier muss noch eine Fortsetzung her, denn wir wollen wissen wie und ob es mit Hannah und Elias weitergeht. Von uns gibt es definitiv eine Leseempfehlung.
Linus und der Drachen-Wettkampf / Erst ich ein Stück, dann du Bd.22
Warmherziges und lehrreiches Abenteuer über Freundschaft und Toleranz. Mit sympathischen Charakteren und wunderschönen Illustrationen.
Inhalt:
Linus wohnt mit seiner Familie im Tal.
Hoch oben in den Bergen lebt das Drachenvolk. Darunter auch Linus' bester Freund, der kleine Drache Fumo.
In jedem Frühjahr sorgen die Drachenkinder dafür, dass die schneebedeckten Berggipfel abschmelzen.
Als dieser jährliche Drachen-Wettkampf bevorsteht, gerät die Freundschaft von Linus und Fumo in Gefahr.
Der Junge lobt Fumos Feuerkünste auf das Eifrigste. Die Menschenkinder sind ja beim Wettbewerb nicht dabei und können es nicht überprüfen.
Denn Gegensatz zu den anderen Drachenkindern will es bei Fumo mit dem Feuerspeien noch nicht recht klappen. Alles, was er hervorbringt, ist eine lauwarme, rote Soße.
Doch die Drachen haben derweil noch ganz andere Sorgen ...
Ob Linus und Fumo sich versöhnen und helfen können?
Altersempfehlung:
ab 5 Jahren (zum Vorlesen)
oder für Erstleser/Erstklässler gemeinsam bzw. im Wechsel mit einem geübten Vorleser
Zur Reihe:
Das von Patricia Schröder entwickelte Konzept des abwechselnden Lesens empfiehlt sich für Vorschulkinder sowie für Erst- und Zweitklässler.
Die Passagen für Anfänger:innen sind fett und größer gedruckt. Kurze Sätze und eine einfache Wortwahl erleichtern erste Leseversuche. Zwar finden sich in diesen Abschnitten auch paar "schwierige" Wörter, dennoch sind diese Zeilen ohne große Stolpersteine gut zu bewältigen. Anfängern bieten sich so erste Erfolgserlebnisse, die zum Weiterlesen animieren.
Im übrigen Text für erfahrene Leser:innen dagegen finden sich oftmals Zungenbrecher, Sprachfehler der Figuren oder lustige Wortkreationen. Diese dienen aber nicht nur zur Erheiterung der kleinen i-Dötzchen, sondern zeigen spielerisch, dass auch große Leser:innen nicht perfekt sind ;-)
Hinweis zu dieser Auflage:
Die Bücher der "Erst ich ein Stück, dann du"-Reihe sind aufgrund ihres Designs sofort zu erkennen. Dieses wurde im Jahr 2021 umgestaltet, dennoch verbindet diese Reihe nach wie vor ein ähnliches Layout.
Das erste Abenteuer von Linus und seinem Drachen Fumo aus dem Jahr 2007 war eines der ersten der Reihe und wurde 2021 in neuem Gewand nochmals veröffentlicht. Auch ihr zweites Abenteuer - erstmals erschienen 2012 - ist nun in neuem Design erschienen.
Mein Eindruck:
1. Illustrationen:
Zahlreiche farbenfrohe Illustrationen sowie kleine, liebevoll gestaltete Zeichnungen ergänzen das Abenteuer.
Den unverwechselbaren Zeichenstil von Ute Krause mögen wir sehr: mit nur wenigen Strichen gelingt es ihr, die liebenswerten Charaktere zum Leben zu erwecken. Insbesondere die Mimik des kleinen Drachen Fumo ist herrlich anzusehen.
2. Geschichte und Figuren:
Es ist das zweite Abenteuer der Freunde Fumo und Linus. Vorkenntnisse sind aber nicht nötig.
Die Handlung ist einfach gehalten, damit jüngere Leser:innen gut folgen können. Mit Herz und Humor wird das Abenteuer erzählt.
Die Hauptfiguren sind von Anfang an sehr sympathisch und authentisch:
Beide sind die Außenseiter in ihrer Gemeinschaft. Der kleine Drache Fumo, weil er kein Feuer speien und nicht fliegen kann, und Menschenkind Linus, weil er überall der kleinste ist.
Aber der Junge trägt sein Herz am rechten Fleck. Daher ist es nur allzu verständlich, dass er seinen Drachenfreund vor Lästereien der anderen schützen möchte und darauf auch die ein oder andere Notlüge folgt.
Doch Streit hin oder her: wenn einer von ihnen in Gefahr gerät, halten sie zusammen wie Pech und Schwefel.
Anderssein, Toleranz, Versagensangst und Misstrauen aber auch Freundschaft und Zusammenhalt ziehen sich gemeinsam mit wertvollen Botschaften durch diese warmherzige und lehrreiche Mut-mach-Geschichte.
5 von 5 drachenstarke Sterne für das zweite Abenteuer der ungleichen Freunde!
Fazit:
Ein lehrreiches Mut-mach-Abenteuer, warmherzig und spannend erzählt mit liebenswerten Charakter
Jungs müssen draußen bleiben! (Band 1) ... und trotzdem zieht das Chaos ein
"Jungs müssen draußen bleiben... und trotzdem zieht das Chaos ein" ist ein witziges Lesevergnügen für alle Leserinnen und Leser, insbesondere aber für Teenager-Mädels und ihre Eltern, denn alle finden sich hier auf diese oder jene Weise wieder.
Worum geht es? Hannah ist ein ziemlich gewöhnliches 13-jähriges Mädchen, das kaum ohne ihre Beanie zu sehen ist, eher zierlich und klein geraten ist und sich noch nicht für Jungs (oder wen auch immer) interessiert. Mit ihren zwei besten Freundinnen Sophie und Elif fühlt sie sich pudelwohl und von ihr aus kann es immer so bleiben. Die Jungs in der Klasse sind eh alle ziemlich doof und hauen nur dumme Sprüche raus. Doch als die drei Freundinnen eines Tages auf dem Fußboden in der Klasse eine komische Liste mit allen Mädchennamen aus der Klasse entdecken (und Hannah auf der Liste einen unvorteilhaften Platz "ergattert"), gerät ihre Laune ins Wanken. Zumal sie ausgerechnet an dem Tag auch noch mit fettigen Haaren in die Schule kam. Ausgerechnet! Aber eine Katastrophe jagt bekanntlich die nächste und an dem Abend taucht urplötzlich auch ein wildfremder Junge aus ihrem Schrank auf. Huh! Was ist nun los? Das gesamte Familienleben gerät völlig durcheinander, Chaos ist vorprogrammiert, der Krach mit ihren Freundinnen ebenso und Hannah mittendrin. Schafft sie es, alles auseinanderzuklamusern und die Wogen wieder zu glätten? Und wer ist der Typ und was will er überhaupt bei ihr? Und warum geht er nicht wieder? Oder sollte er doch lieber bleiben?
Mehr verrate ich nicht, außer, dass es sich hierbei um ein turbulentes und witziges Buch über einige Tage aus dem Leben einer 13-jährigen geht. Die Anspielungen an das Durcheinander der Gefühle, der eigenen Körperwahrnehmung und das plötzlich schwierige Verhältnis zu anderen Familienmitgliedern sind gelungen und man findet sich recht schnell wieder, ob als Elternteil oder als Teenie. Aber auch andere Erwachsene können sich wunderbar wiederfinden.
Neben Hannah sind alle weiteren Figuren wunderbar dargestellt. Da ist die schlagfertige und coole Elif, die richtig gut Skateboard fahren kann, Sophie, die eher mit Beliebtheit und Social Media Auftritt punkten kann, Hannahs kleine Schwester Lilly, die zwar häufig nervig und nörgelig ist (wie die kleinen Schwester manchmal so sind), aber auch sehr liebenswürdig. Mein heimlicher Star ist aber der Wellensittich Karlchen, der witzige Sachen macht, wie Wörter nachplappern (bevorzugtes Wort: Mist!) und Geräuchte nachmachen (beispielsweise Kabeleinziehgeräusche vom Staubsauger). Absolut goldig!
Mein Fazit: Ein witziges Lesevergnügen mit einer Prise Teenagerleiden und Magie. Empfehlenswert für alle ab etwa 12 Jahren.
Schnitzeljagd in der Schule / Erst ich ein Stück, dann du Bd.47
Das Erstlesebuch " Erst ich ein Stück, dann du ..Schnitzeljagd in der Schule" von Patricia Schröder ist ein weiteres tolles Leselernbuch. Die Autoriin hat bereits eine Vielzahl von Erstlesebüchern nach diesem Prinzip geschrieben. Das bedeutet, dass die Bücher so aufgebaut sind, dass sowohl Erstleser als auch Zweitleser Anteile in dem Buch lesen können und ein großer Anteil von Eltern, Großeltern oder großen Geschwistern vorgelesen werden kann. Ich finde dieses Konzept sehr gut, denn gerade in der ersten und zweiten Klasse kann man kaum von einem Kind verlangen, dass es sich alleine ein Buch nehmen soll und es lesen soll. Sie benötigen Hilfe und Unterstützung.
Doch nun erst einmal ein paar Worte zum Cover: Schaut man sich das Cover an, hat der Titel des Buchen einen großen Anteil an der Aufteilung der Seite. Der obere Teil mit den Worten " Erst ich ein Stück, dann du" ist vom Design immer sehr ähnlich gehalten und sorgt für einen guten Wiedererkennungswert der Bücher der Autorin. Im unteren Bereich des Buches sieht man zwei Schulkinder die einem Pfeil auf dem Boden folgen. DIe beiden Kinder wirken sehr fröhlich. Schlägt man die erste Seite auf, findet man das Inhaltsverzeichnis, dass das Buch in sieben Kapitel aufteilt. Solche Aufteilungen finde ich in KInderbüchern sehr wichtig, um zwischendurch mit den Kindern Pausen einzulegen und am nächsten Tag einen neuen Start im Buch zu haben. DIe Kinder haben ein definiertes Ende und einen neu definierten Start.
Die Hauptfiguren im Buch sind Lea und Ben. Lea war in den Sommerferien bei ihren Großeltern auf Usedom und sie freut sich riesig auf ihre beste Freundin und Klassenkamerradin Mai-Britt. Leider hat diese in den Ferien eine neue Freundin gefunden und Lea fülhlt sich alleine. DOoch kurz danach lernt sie Ben kennen, der neu in ihre Klasse gekommen ist. Wenig später im Klassenraum erfahen Lea und Mai-Britt, dass sie einen neuen Klassenlehrer bekommen, da ihre Lehrerin kurzfristig umziehen musste. Ein holpriger Start in die zweite Klasse. Wäre da nicht noch der myseriöse Zettel den Lea und Ben vor Schulbeginn gefunden haben und das neue Schulleben ein wenig spannender gestaltet. Was es genau mit diesem Zettel auf sich hat, sollte am Besten selbst mit den KIndern gelesen werden.
Wir als Familie, konnten da Buch nicht aus der Hand legen, da wir die Handlung so spannend fanden und unbedingt den Ausgang erfahren wollten. Meine Tochter aus der ersten Klasse hatte noch ein wenig Schwierigkeiten mit den Textpassagen, da ihr einfach noch einige Buchstaben fehlen. Doch dies wird sich mit Beginn der zweiten Klasse bestimmt ändern. Mein Sohn aus der dritten Klasse, konnte alle drei Teile sehr gut lesen und verstehen und hatte ebenfalls viel Freude an dem Inhalt der Geschichte. Besonders gut haben uns die Bilder im Buch gefallen, die durchweg sehr fröhlich und freundlich gestaltet sind und die Seiten sehr auflockern.
Wie fanden dieses Prinzip des gemeinsamen Lesens wunderbar, da wir als Familie etwas zusammen machen konnten und lernen konnten. Nach der Geschichte hatten wir gleich viele gemeinsame Themen zum Reden. Wir werden uns bestimm noch weitere Bücher der Autorin kaufen und diese gemeinsam lesen.
Ein Fall für Finn und Schörlock / Erst ich ein Stück, dann du Bd.45
Bewertung von Coesit am 16.04.2022
Finn ist Detektiv - nun gut, er stolpert zumindest endlich in seinen ersten und zweiten Fall, bei denen er seine Fähigkeiten unter Beweis stellen kann. Dabei wird er von seinem Wellensittich Schörlock tatkräftig unterstützt.
In ihrem Buch " Ein Fall für Finn und Schörlock" zeigt Patricia Schröder sehr schön, dass nicht immer das Offensichtliche auch das Richtige ist. Zusammen mit den tollen Illustrationen von Theresa Schwietzer ist ein neues Buch aus der Serie "Erst ich ein Stück, dann du" entstanden, dass super für das gemeinsame Lesen von Leseanfängern und Fortgeschritten ist. Insgesamt ist die Geschichte in 8 angenehm lange Kapitel unterteilt. Durch die vielen Bilder kann so ein Kapitel auch an einem Abend problemlos gelesen werden. Schön finde ich persönlich die unterschiedlich langen Leseabschnitte für die Erstleser. Auch ist die ganze Geschichte sehr ansprechend erzählt. Gleich zu Beginn startet man gleich spannend in Finns Detektivarbeit. Was ich persönlich auch sehr gut finde, dass sich hier mit den Themen Anderssein und Mobbing auf kindgerechten Niveau auseindergesetzt wird.
Fazit: Wir fanden die Geschichte sehr schön, auch die Leseabschnitte waren gut gewählt. Wobei wir aber auch Fans dieser Buchserie sind, in der sozusagen alle einmal ran dürfen. Klare Leseempfehlung!
Mehr anzeigen »