
Autor im Porträt
Lars Kepler
zur AutorenweltToptitel von Lars Kepler
Der Nachtgänger / Kommissar Linna Bd.10
Gebundenes Buch
Der Alarm kommt in der Nacht. Auf einem Stockholmer Campingplatz wurden Einbrecher gesichtet. Vor Ort bietet sich der Polizei in einem Wohnwagen dann ein grauenvoller Anblick. Alles ist in Blut getränkt, der Boden, die Wände, alles. Hier wurde offenbar ein Mensch zerstückelt. Und da ist noch jemand, ein junger Mann im Tiefschlaf, dessen Kopf auf einem abgehackten Arm ruht. Wie sich herausstellt, ist es der Sohn eines berühmten Schriftstellers, der an Somnambulismus leidet. Wegen seiner Krankheit kann er Täter oder Zeuge des Gemetzels sein. Kommissar Joona Linna übernimmt den Fall und ahnt nach dem Verhör und dank des Hypnotiseurs Bark, dass dies erst der Beginn einer brutalen Mordserie ist ...…mehr
25,00 €
Der Nachtgänger / Kommissar Linna Bd.10 (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Der Alarm kommt in der Nacht. Auf einem Stockholmer Campingplatz wurden Einbrecher gesichtet. Vor Ort bietet sich der Polizei in einem Wohnwagen dann ein grauenvoller Anblick. Alles ist in Blut getränkt, der Boden, die Wände, alles. Hier wurde offenbar ein Mensch zerstückelt. Und da ist noch jemand, ein junger Mann im Tiefschlaf, dessen Kopf auf einem abgehackten Arm ruht. Wie sich herausstellt, ist es der Sohn eines berühmten Schriftstellers, der an Somnambulismus leidet. Wegen seiner Krankheit kann er Täter oder Zeuge des Gemetzels sein. Kommissar Joona Linna übernimmt den Fall und ahnt nach dem Verhör und dank des Hypnotiseurs Bark, dass dies erst der Beginn einer brutalen Mordserie ist ...
…mehr
…mehr
Statt 25,00 €****
19,99 €

© Ewa-Maria Rundquist
Lars Kepler
PorträtWer ist Lars Kepler?
Alexandra Coelho Ahndoril und Alexander Gustafsson hatten zunächst wenig gemeinsam. Sie, 1966 im südschwedischen Helsingborg geboren, strebte eine Karriere als Schauspielerin an. Er, 1967 in Stockholm geboren, wollte bildender Künstler werden und studierte zudem Philosophie, Religion und Film. Doch beide verband eine große Leidenschaft für die Literatur - und bald auch füreinander.
Als sie 1994 heirateten, änderte Alexander seinen Nachnamen; dabei gehörte er dank einer Handvoll Romane und Theaterstücke bereits zu den erfolgreichsten und originellsten Schriftstellern seiner Generation. Alexandras Debüt als Autorin folgte 2003 mit "Der Astronom des Königs", einem Roman über den dänischen Astronomen Tycho Brahe. Fortan teilten die beiden Schreibenden auch ein Faible für Biografien. Besonderes Aufsehen erregte Alexander Ahndoril 2006 mit einem Roman über den legendären schwedischen Regisseur Ingmar Bergman, der das Buch zunächst für gut befand, dann aber öffentlich kritisierte. Solch eine delikate Situation schloss Alexandra Coelho Ahndoril in ihren historischen Themen gewandt aus: Brigitta von Schweden, die Heldin ihres ebenfalls 2006 erschienenen Romans, starb bereits im Jahr 1373.
Gemeinsam ein Buch zu schreiben, wollte den Ahndorils jedoch nicht so recht gelingen. Jeder Versuch endete in Streitigkeiten, bis sich die Eltern dreier Töchter eines Tages für einen Genrewechsel und ein gemeinsames männliches Pseudonym entschieden: Lars Kepler, als Hommage an Stieg Larsson und an Tycho Brahes deutschen Kollegen Johannes Kepler. 2009 erschien dann Lars Keplers "Der Hypnotiseur". Der erste Band einer Krimireihe um den Stockholmer Kommissar Joona Linna wurde ein durchschlagender Erfolg und in 30 Länder verkauft. Seither läuft auch das gemeinsame Schreiben der Ahndorils reibungslos.
Ihre Methode klingt fast nach einer sportlichen Disziplin. Gearbeitet wird parallel, an zwei Computern, die sie etwa alle 20 Minuten tauschen - und zwar bis zu 40 Mal am Tag! Wer was geschrieben hat, ist so selbst für das Autorenpaar nicht mehr auseinanderzuhalten. Unschwer kann man sich ausmalen, wie sich die beiden gegenseitig inspirieren, anspornen und zu einer beachtlichen Produktivität verhelfen. 2018 erscheint bereits ihr sechster Joona-Linna-Krimi: "Hasenjagd". Für neue Werke unter dem jeweiligen eigenen Namen bleibt da offenbar keine Zeit mehr. Aber Konflikte über biografische Details bleiben ebenso aus.
Porträt © Literaturtest, 2018
"Hasenjagd" von Lars Kepler
"Hasenjagd" von Lars Kepler
Weil Kommissar Joona Linna seit seinem letzten Fall im Hochsicherheitstrakt der JVA Kumla einsitzt, beginnt Lars Keplers "Hasenjagd" als Saga-Bauer-Krimi. Linnas Kollegin Bauer wird eines Morgens vom Staatsschutz geweckt. Es gilt Alarmstufe Platin, die nur bei einer unmittelbaren terroristischen Bedrohung ausgerufen wird und einer Beamtin von Saga Bauers Rang unbeschränkten Handlungsspielraum einräumt. Schon rast sie superheldinnengleich auf ihrem Motorrad durch Stockholm, überfährt alle roten Ampeln, ignoriert sämtliche Verkehrsregeln, um wenige Minuten später als Erste an ihrem Einsatzort einzutreffen. Der schwedische Außenminister ist in seiner Villa einem Mordanschlag zum Opfer gefallen. Vom Täter fehlt jede Spur.
Überlebt hat dagegen Sofia Stefansson, ein freiberufliches Escort-Girl, das von dem mächtigen Politiker zuvor offenbar schwer misshandelt worden war. Während der Öffentlichkeit mitgeteilt wird, der Minister sei an einer plötzlichen Krankheit verstorben, wird Stefansson zunächst als Mitwissende, wenn nicht gar Tatverdächtige behandelt. Nach allen Regeln der Staatsschutzkunst setzt Bauer die junge Frau fest. Man…mehr
Weil Kommissar Joona Linna seit seinem letzten Fall im Hochsicherheitstrakt der JVA Kumla einsitzt, beginnt Lars Keplers "Hasenjagd" als Saga-Bauer-Krimi. Linnas Kollegin Bauer wird eines Morgens vom Staatsschutz geweckt. Es gilt Alarmstufe Platin, die nur bei einer unmittelbaren terroristischen Bedrohung ausgerufen wird und einer Beamtin von Saga Bauers Rang unbeschränkten Handlungsspielraum einräumt. Schon rast sie superheldinnengleich auf ihrem Motorrad durch Stockholm, überfährt alle roten Ampeln, ignoriert sämtliche Verkehrsregeln, um wenige Minuten später als Erste an ihrem Einsatzort einzutreffen. Der schwedische Außenminister ist in seiner Villa einem Mordanschlag zum Opfer gefallen. Vom Täter fehlt jede Spur.
Überlebt hat dagegen Sofia Stefansson, ein freiberufliches Escort-Girl, das von dem mächtigen Politiker zuvor offenbar schwer misshandelt worden war. Während der Öffentlichkeit mitgeteilt wird, der Minister sei an einer plötzlichen Krankheit verstorben, wird Stefansson zunächst als Mitwissende, wenn nicht gar Tatverdächtige behandelt. Nach allen Regeln der Staatsschutzkunst setzt Bauer die junge Frau fest. Man…mehr
"Hasenjagd" von Lars Kepler
Weil Kommissar Joona Linna seit seinem letzten Fall im Hochsicherheitstrakt der JVA Kumla einsitzt, beginnt Lars Keplers "Hasenjagd" als Saga-Bauer-Krimi. Linnas Kollegin Bauer wird eines Morgens vom Staatsschutz geweckt. Es gilt Alarmstufe Platin, die nur bei einer unmittelbaren terroristischen Bedrohung ausgerufen wird und einer Beamtin von Saga Bauers Rang unbeschränkten Handlungsspielraum einräumt. Schon rast sie superheldinnengleich auf ihrem Motorrad durch Stockholm, überfährt alle roten Ampeln, ignoriert sämtliche Verkehrsregeln, um wenige Minuten später als Erste an ihrem Einsatzort einzutreffen. Der schwedische Außenminister ist in seiner Villa einem Mordanschlag zum Opfer gefallen. Vom Täter fehlt jede Spur.
Überlebt hat dagegen Sofia Stefansson, ein freiberufliches Escort-Girl, das von dem mächtigen Politiker zuvor offenbar schwer misshandelt worden war. Während der Öffentlichkeit mitgeteilt wird, der Minister sei an einer plötzlichen Krankheit verstorben, wird Stefansson zunächst als Mitwissende, wenn nicht gar Tatverdächtige behandelt. Nach allen Regeln der Staatsschutzkunst setzt Bauer die junge Frau fest. Man überführt sie in eine geheime Festung, eine Art schwedisches Guantánamo, wo sie ohne jeden Kontakt zur Außenwelt gefoltert und verhört wird. Schließlich gelingt es Bauer mit psychologischem Geschick, der traumatisierten Stefansson entscheidende Details des Tathergangs in Erinnerung zu rufen.
Nach und nach wird klar, dass hier ein Serienkiller mit einem absurd wirkenden Markenzeichen am Werk ist: Er spielt seinen Opfern kurz vor deren Tod ein Kinderlied vor. Weil der unbekannte Killer jederzeit wieder zuschlagen könnte, sieht sich bald sogar der Premierminister genötigt, einzugreifen. Er bittet Joona Linna um Hilfe und verspricht ihm als Gegenleistung seine baldige Freilassung und Amnestie.
Und so stellt nach einem ungewöhnlichen Auftakt auch der sechste Schwedenkrimi, den Alexandra Coelho Ahndoril und ihr Ehemann Alexander unter dem Pseudonym Lars Kepler verfasst haben, schließlich Kommissar Joona Linna in den Mittelpunkt. Der Ermittler mit genialem Einfühlungsvermögen, finnischem Migrationshintergrund und einer tragischen Familiengeschichte muss einmal mehr an seinen physischen und psychischen Grenzen gehen, um einen äußerst komplexen Mordfall zu lösen.
Nach der bewährten Lars-Kepler-Manier führen in "Hasenjagd" kurze Kapitel durch ein Dickicht verschiedener Erzählperspektiven und plastisch beschriebener Details. Die nahezu fatalistische, sachliche Beschreibung der brutalen Staatsschutzpraktiken steht dabei im Kontrast zu warmen, persönlichen Tönen. Diese scheinen beispielsweise durch, wenn Joona Linna auf seine Jugendliebe Valeria trifft. Hier entwickeln sich eine zwischenmenschliche Spannung und eine - wenn auch geringe - Chance auf ein völlig anderes, friedvolleres Leben. Solche Momente fesseln in diesem Thriller genauso wie die atemlose Jagd auf den mysteriösen Attentäter mit dem merkwürdigen Faible für Kinderlieder.
Weil Kommissar Joona Linna seit seinem letzten Fall im Hochsicherheitstrakt der JVA Kumla einsitzt, beginnt Lars Keplers "Hasenjagd" als Saga-Bauer-Krimi. Linnas Kollegin Bauer wird eines Morgens vom Staatsschutz geweckt. Es gilt Alarmstufe Platin, die nur bei einer unmittelbaren terroristischen Bedrohung ausgerufen wird und einer Beamtin von Saga Bauers Rang unbeschränkten Handlungsspielraum einräumt. Schon rast sie superheldinnengleich auf ihrem Motorrad durch Stockholm, überfährt alle roten Ampeln, ignoriert sämtliche Verkehrsregeln, um wenige Minuten später als Erste an ihrem Einsatzort einzutreffen. Der schwedische Außenminister ist in seiner Villa einem Mordanschlag zum Opfer gefallen. Vom Täter fehlt jede Spur.
Überlebt hat dagegen Sofia Stefansson, ein freiberufliches Escort-Girl, das von dem mächtigen Politiker zuvor offenbar schwer misshandelt worden war. Während der Öffentlichkeit mitgeteilt wird, der Minister sei an einer plötzlichen Krankheit verstorben, wird Stefansson zunächst als Mitwissende, wenn nicht gar Tatverdächtige behandelt. Nach allen Regeln der Staatsschutzkunst setzt Bauer die junge Frau fest. Man überführt sie in eine geheime Festung, eine Art schwedisches Guantánamo, wo sie ohne jeden Kontakt zur Außenwelt gefoltert und verhört wird. Schließlich gelingt es Bauer mit psychologischem Geschick, der traumatisierten Stefansson entscheidende Details des Tathergangs in Erinnerung zu rufen.
Nach und nach wird klar, dass hier ein Serienkiller mit einem absurd wirkenden Markenzeichen am Werk ist: Er spielt seinen Opfern kurz vor deren Tod ein Kinderlied vor. Weil der unbekannte Killer jederzeit wieder zuschlagen könnte, sieht sich bald sogar der Premierminister genötigt, einzugreifen. Er bittet Joona Linna um Hilfe und verspricht ihm als Gegenleistung seine baldige Freilassung und Amnestie.
Und so stellt nach einem ungewöhnlichen Auftakt auch der sechste Schwedenkrimi, den Alexandra Coelho Ahndoril und ihr Ehemann Alexander unter dem Pseudonym Lars Kepler verfasst haben, schließlich Kommissar Joona Linna in den Mittelpunkt. Der Ermittler mit genialem Einfühlungsvermögen, finnischem Migrationshintergrund und einer tragischen Familiengeschichte muss einmal mehr an seinen physischen und psychischen Grenzen gehen, um einen äußerst komplexen Mordfall zu lösen.
Nach der bewährten Lars-Kepler-Manier führen in "Hasenjagd" kurze Kapitel durch ein Dickicht verschiedener Erzählperspektiven und plastisch beschriebener Details. Die nahezu fatalistische, sachliche Beschreibung der brutalen Staatsschutzpraktiken steht dabei im Kontrast zu warmen, persönlichen Tönen. Diese scheinen beispielsweise durch, wenn Joona Linna auf seine Jugendliebe Valeria trifft. Hier entwickeln sich eine zwischenmenschliche Spannung und eine - wenn auch geringe - Chance auf ein völlig anderes, friedvolleres Leben. Solche Momente fesseln in diesem Thriller genauso wie die atemlose Jagd auf den mysteriösen Attentäter mit dem merkwürdigen Faible für Kinderlieder.
Porträt - Wer ist Lars Kepler?
Porträt
Wer ist Lars Kepler?
Alexandra Coelho Ahndoril und Alexander Gustafsson hatten zunächst wenig gemeinsam. Sie, 1966 im südschwedischen Helsingborg geboren, strebte eine Karriere als Schauspielerin an. Er, 1967 in Stockholm geboren, wollte bildender Künstler werden und studierte zudem Philosophie, Religion und Film. Doch beide verband eine große Leidenschaft für die Literatur - und bald auch füreinander.
Als sie 1994 heirateten, änderte Alexander seinen Nachnamen; dabei gehörte er dank einer Handvoll Romane und Theaterstücke bereits zu den erfolgreichsten und originellsten Schriftstellern seiner Generation. Alexandras Debüt als Autorin folgte 2003 mit "Der Astronom des Königs", einem Roman über den dänischen Astronomen Tycho Brahe. Fortan teilten die beiden Schreibenden auch ein Faible für Biografien. Besonderes Aufsehen erregte Alexander Ahndoril 2006 mit einem Roman über den legendären schwedischen Regisseur Ingmar Bergman, der das Buch zunächst für gut befand, dann aber öffentlich kritisierte. Solch eine delikate Situation schloss Alexandra Coelho Ahndoril in ihren historischen Themen gewandt aus: Brigitta von Schweden, die Heldin…mehr
Wer ist Lars Kepler?
Alexandra Coelho Ahndoril und Alexander Gustafsson hatten zunächst wenig gemeinsam. Sie, 1966 im südschwedischen Helsingborg geboren, strebte eine Karriere als Schauspielerin an. Er, 1967 in Stockholm geboren, wollte bildender Künstler werden und studierte zudem Philosophie, Religion und Film. Doch beide verband eine große Leidenschaft für die Literatur - und bald auch füreinander.
Als sie 1994 heirateten, änderte Alexander seinen Nachnamen; dabei gehörte er dank einer Handvoll Romane und Theaterstücke bereits zu den erfolgreichsten und originellsten Schriftstellern seiner Generation. Alexandras Debüt als Autorin folgte 2003 mit "Der Astronom des Königs", einem Roman über den dänischen Astronomen Tycho Brahe. Fortan teilten die beiden Schreibenden auch ein Faible für Biografien. Besonderes Aufsehen erregte Alexander Ahndoril 2006 mit einem Roman über den legendären schwedischen Regisseur Ingmar Bergman, der das Buch zunächst für gut befand, dann aber öffentlich kritisierte. Solch eine delikate Situation schloss Alexandra Coelho Ahndoril in ihren historischen Themen gewandt aus: Brigitta von Schweden, die Heldin…mehr
Porträt
Wer ist Lars Kepler?
Alexandra Coelho Ahndoril und Alexander Gustafsson hatten zunächst wenig gemeinsam. Sie, 1966 im südschwedischen Helsingborg geboren, strebte eine Karriere als Schauspielerin an. Er, 1967 in Stockholm geboren, wollte bildender Künstler werden und studierte zudem Philosophie, Religion und Film. Doch beide verband eine große Leidenschaft für die Literatur - und bald auch füreinander.
Als sie 1994 heirateten, änderte Alexander seinen Nachnamen; dabei gehörte er dank einer Handvoll Romane und Theaterstücke bereits zu den erfolgreichsten und originellsten Schriftstellern seiner Generation. Alexandras Debüt als Autorin folgte 2003 mit "Der Astronom des Königs", einem Roman über den dänischen Astronomen Tycho Brahe. Fortan teilten die beiden Schreibenden auch ein Faible für Biografien. Besonderes Aufsehen erregte Alexander Ahndoril 2006 mit einem Roman über den legendären schwedischen Regisseur Ingmar Bergman, der das Buch zunächst für gut befand, dann aber öffentlich kritisierte. Solch eine delikate Situation schloss Alexandra Coelho Ahndoril in ihren historischen Themen gewandt aus: Brigitta von Schweden, die Heldin ihres ebenfalls 2006 erschieneenn Romans, starb bereits im Jahr 1373.
Gemeinsam ein Buch zu schreiben, wollte den Ahndorils jedoch nicht so recht gelingen. Jeder Versuch endete in Streitigkeiten, bis sich die Eltern dreier Töchter eines Tages für einen Genrewechsel und ein gemeinsames männliches Pseudonym entschieden: Lars Kepler, als Hommage an Stieg Larsson und an Tycho Brahes deutschen Kollegen Johannes Kepler. 2009 erschien dann Lars Keplers "Der Hypnotiseur". Der erste Band einer Krimireihe um den Stockholmer Kommissar Joona Linna wurde ein durchschlagender Erfolg und in 30 Länder verkauft. Seither läuft auch das gemeinsame Schreiben der Ahndorils reibungslos.
Ihre Methode klingt fast nach einer sportlichen Disziplin. Gearbeitet wird parallel, an zwei Computern, die sie etwa alle 20 Minuten tauschen - und zwar bis zu 40 Mal am Tag! Wer was geschrieben hat, ist so selbst für das Autorenpaar nicht mehr auseinanderzuhalten. Unschwer kann man sich ausmalen, wie sich die beiden gegenseitig inspirieren, anspornen und zu einer beachtlichen Produktivität verhelfen. 2018 erscheint bereits ihr sechster Joona-Linna-Krimi: "Hasenjagd". Für neue Werke unter dem jeweiligen eigenen Namen bleibt da offenbar keine Zeit mehr. Aber Konflikte über biografische Details bleiben ebenso aus.
Porträt © Literaturtest, 2018
Wer ist Lars Kepler?
Alexandra Coelho Ahndoril und Alexander Gustafsson hatten zunächst wenig gemeinsam. Sie, 1966 im südschwedischen Helsingborg geboren, strebte eine Karriere als Schauspielerin an. Er, 1967 in Stockholm geboren, wollte bildender Künstler werden und studierte zudem Philosophie, Religion und Film. Doch beide verband eine große Leidenschaft für die Literatur - und bald auch füreinander.
Als sie 1994 heirateten, änderte Alexander seinen Nachnamen; dabei gehörte er dank einer Handvoll Romane und Theaterstücke bereits zu den erfolgreichsten und originellsten Schriftstellern seiner Generation. Alexandras Debüt als Autorin folgte 2003 mit "Der Astronom des Königs", einem Roman über den dänischen Astronomen Tycho Brahe. Fortan teilten die beiden Schreibenden auch ein Faible für Biografien. Besonderes Aufsehen erregte Alexander Ahndoril 2006 mit einem Roman über den legendären schwedischen Regisseur Ingmar Bergman, der das Buch zunächst für gut befand, dann aber öffentlich kritisierte. Solch eine delikate Situation schloss Alexandra Coelho Ahndoril in ihren historischen Themen gewandt aus: Brigitta von Schweden, die Heldin ihres ebenfalls 2006 erschieneenn Romans, starb bereits im Jahr 1373.
Gemeinsam ein Buch zu schreiben, wollte den Ahndorils jedoch nicht so recht gelingen. Jeder Versuch endete in Streitigkeiten, bis sich die Eltern dreier Töchter eines Tages für einen Genrewechsel und ein gemeinsames männliches Pseudonym entschieden: Lars Kepler, als Hommage an Stieg Larsson und an Tycho Brahes deutschen Kollegen Johannes Kepler. 2009 erschien dann Lars Keplers "Der Hypnotiseur". Der erste Band einer Krimireihe um den Stockholmer Kommissar Joona Linna wurde ein durchschlagender Erfolg und in 30 Länder verkauft. Seither läuft auch das gemeinsame Schreiben der Ahndorils reibungslos.
Ihre Methode klingt fast nach einer sportlichen Disziplin. Gearbeitet wird parallel, an zwei Computern, die sie etwa alle 20 Minuten tauschen - und zwar bis zu 40 Mal am Tag! Wer was geschrieben hat, ist so selbst für das Autorenpaar nicht mehr auseinanderzuhalten. Unschwer kann man sich ausmalen, wie sich die beiden gegenseitig inspirieren, anspornen und zu einer beachtlichen Produktivität verhelfen. 2018 erscheint bereits ihr sechster Joona-Linna-Krimi: "Hasenjagd". Für neue Werke unter dem jeweiligen eigenen Namen bleibt da offenbar keine Zeit mehr. Aber Konflikte über biografische Details bleiben ebenso aus.
Porträt © Literaturtest, 2018
Kundenbewertungen
Der Nachtgänger / Kommissar Linna Bd.10
Bewertung von Azyria Sun am 20.03.2025
Grausamer, gruseliger, genialer
Worum geht’s?
In einem Wohnwagen wurde ein Mensch zerstückelt. Alles ist voller Blut. Am Tatort ist außerdem ein junger Mann. Er schläft. Auf einen abgehackten Arm gekuschelt. Der junge Mann leidet am Somnambulismus. Ist er Täter? Ist er Zeuge? Joona Linna steht vor einer schwierigen Aufgabe und Leichen pflastern seinen Weg.
Meine Meinung:
Die Thriller-Serie um Joona Linna ist zurecht eine meiner Lieblingsserie, wie das Autorenduo hinter Lars Kepler auch in „Der Nachtgänger“ wieder einmal beweist. Selten bekommt man ein so perfektes Rundum-Paket an Spannung, tollen Charakteren, verzwickten Fällen und Grausamkeit, wie hier. Dazu der auf grauenhafte Art geniale, bildhafte Schreibstil – Kepler bieten uns Lesern einfach alles!
Joona Linna ist wie wir ihn kennen und lieben wieder einfach nur genial! Auch der Charakter von Hugo ist toll dargestellt. Allein die Ausführungen zum Somnambulismus haben mir gruselige Schauer über den Rücken gejagt – und da ist noch nicht mal etwas passiert! Die anderen Darsteller und Nebendarsteller sind ebenfalls wieder perfekt ins Buch eingepasst und in Szene gesetzt; nur Saga habe ich ein bisschen vermisst. Von ihr bekommen wir zwar ganz kurz etwas mit, aber wir dürfen darauf hoffen, dass sie im nächsten Buch wieder intensiver vorkommt.
Dann der Fall – dieser genial verzwickte, grausame, blutige und absolut psychotisch aufgebaute, mega spannende Fall! Je weiter wir lesen, desto grauenvoller wird es. Kepler nehmen wirklich kein Blatt vor den Mund; SO GEHT THRILLER! Neben den eigentlichen Morden haben wir auch noch Betrug, Menschenhandel, Drogen, Manipulation. Wirklich ein Rundum-Paket, bei dem die Spannung von Anfang an explosiv ist, sich mehr und mehr steigert. Immer wenn man denkt, jetzt geht nichts mehr, kommt noch was. Und noch was. Ein Pageturner, der mich mitgerissen hat und bei dem ich nicht aufhören konnte, zu lesen! Ein Buch für Alpträume und ein wahres Highlight für alle Thrillerfans. Es war so spannend, an den Ermittlungen teilzunehmen, gab so viele Twists und ich hätte bis zum Ende nicht sagen können, wer der Täter ist. Mit jedem Buch haben Kepler noch eins draufgesetzt und auch der 10. Fall hat die Messlatte des Grauens und der Spannung nochmal deutlich angehoben. Ich bin gespannt, was hier noch kommt! Von mir auf jeden Fall eine ganz klare Leseempfehlung – Kepler muss sein!
Fazit:
Auch im 10. Fall setzt das Autorenduo hinter Lars Kepler nochmals einen drauf. Was in den Fällen zuvor schon spannend und gruselig war, erfährt in „Der Nachtgänger“ nochmals eine deutliche Steigerung. Es ist verzwickt, wendungsreich, unvorhersehbar und grausamer denn je! Wir haben perfekte Charaktere, natürlich unseren Joona und jede Menge atmosphärische Spannung. Von der ersten Seite an befinden wir uns auf einem Spannungspeak, der mich bis zur letzten Seite nicht mehr losgelassen hat.
5 Sterne für dieses Autorenduo, das wirklich weiß, wie Thriller geht!
Spinnennetz / Kommissar Linna Bd.9
Spannung pur - rasant & fesselnd
„Spinnennetz“ ist bereits der 9. Band der Joona-Linna-Reihe des schwedischen Autors Lars Kepler hinter dem sich das Autorenduo Alexandra und Alexander Ahndoril versteckt. Es ist sicherlich möglich diesen Band für sich zu lesen, aber um die Entwicklung der Charaktere besser zu verstehen, ist es von Vorteil – und auch durchaus lohnenswert – die anderen Bucher der Serie zuvor zu kennen.
Saga Bauer ist nach den letzten Ereignissen noch nicht wieder einsatzfähig für den Polizeidienst. Deswegen arbeitet sie derzeit in einer Privatdetektei. Sie erhält eine Postkarte, auf der eine Serie von neun Morden angekündigt wird, die nur Saga stoppen kann. Das letzte Opfer soll Joona Linna sein. Unterschrieben wurde die Karte mit einem Anagramm von dem Serienmörder Jurek Walter. Dieser ist jedoch tot. Wer steckt dahinter ?
Es dauert nicht lange, bis sich der erste Mord ereignet und weitere Folge. Das Schema ist immer gleich. Saga bekommt Hinweise und wenn sie diese richtig deuten würde, könnte sie den Mord verhindern. Aber hat sie wirklich eine Chance ?
Das Tempo in diesem Thriller ist enorm hoch und in meinem Kopf tauchten nach und nach immer mehr Fragezeichen auf. Der Mörder muss sowohl seine Opfer als auch Saga ausgesprochen gut kennen und genaustens beobachtet haben. Zwischendurch machte es fast den Eindruck als ob er übermenschliche Fähigkeiten hätte.
Die Ermittlungen – bei denen Saga und Joona endlich wieder zusammenarbeiten – drängen und die Szenen werden detailliert beschrieben. Das ist genial gemacht, aber auch sehr grausam und die Brutalität, die zu Tage kommt ist nichts für schwache Nerven.
Nebenbei erfährt man immer wieder etwas aus dem Privatleben von Saga und Joona. Saga, die ihre Vergangenheit noch nicht verarbeitet hat uns sich selbst bestraft und Joona, der seine Finger nicht vom Opium lassen kann. Durch diese kleine „Fehler“ werden die Charaktere menschlich und zugänglich.
Nichts ist hier vorhersehbar. Ich wusste weder bei verschiedenen Charakteren, wie ich diese einordnen sollte, noch wie der Mörder es geschafft hat, seine Opfer immer genau so zu erwischen, wie er sich das vorgestellt hatte, noch was er damit bezweckt.
Die Spannung ist durchgehend enorm hoch und das Buch endet mit einem unglaublichen Showdown, der es mir unmöglich gemacht hat, den Thriller aus der Hand zu legen.
Auch dieser neunte Band ist einfach genial und ich hoffe, dass der nächste Fall mit Saga und Joona nicht wieder so lange auf sich warten lässt.
Spinnennetz / Kommissar Linna Bd.9
Bewertung von flower am 19.02.2023
Auch im neuen Lars-Kepler-Roman macht das Autorenduo keine Gefangenen. Es geht von Anfang an blutig und extrem spannend zu Sache. Und auch wenn der Fall in sich abgeschlossen ist, so denke ich, wenn man das Verhalten der Hauptdarsteller auch nur annähernd nachvollziehen können will, sollte man ein paar der Vorgänger gelesen haben.
Saga will zurück zur Polizei. Körperlich ist sie wieder gesund. Außerdem hängt sein Wochen die Drohung eines oder einer Unbekannten in der Luft, dass ihrem ehemaligen Kollegen Joona große Gefahr droht. Und Saga hat das untrügliche Gefühl, dass nur mit ihrer Hilfe Schlimmeres verhindert wird. Als ihre ehemalige Chefin getötet und durch Säure entsetzlich verstümmelt auftaucht und die Hinweise sich verdichten, dass acht weitere Opfer geplant sind, scheint es möglich, dass Saga wieder zum Ermittlerteam stoßen darf. Mord um Mord geschieht. Die Taten sind erschütternd und alle Opfer stammen aus dem engsten Umfeld der Polizei. Plötzlich kippt aber die Stimmung und Saga gerät ins Zentrum der Verdächtigen.
Wie gesagt. Spannung von der ersten Seite an. Die Morde sind harter Tobak und so was muss man wirklich mögen. Auch ist sicherlich Logik nicht die größte Stärke der Schriftsteller. Aber der Schreibstil und das Charakterbuilding entschädigen dafür und wie immer konnte ich das Buch kaum zur Seite legen und fühlte mit von diesem Thriller wirklich sehr gut unterhalten.
Von Fan zu Fan ist dieses Buch sicherlich ein muss. Und wer hart im Nehmen ist, der kommt hier auf seine Kosten.
Der Nachtgänger / Kommissar Linna Bd.10
Meinung: Ich habe mich unglaublich auf dieses Buch gefreut – und meine Erwartungen wurden vollkommen erfüllt! Ich liebe die Reihe rund um Joona Linna und verfolge sie von Anfang an mit großer Begeisterung. Auch diesmal hat mich das Autorenduo Lars Kepler wieder in seinen Bann gezogen. Schon der Einstieg ist atemberaubend: Auf einem Campingplatz in Stockholm wird ein Einbrecher gesichtet. Doch als die Polizei eintrifft, erwartet sie ein grausames Szenario – als wäre der Ort in ein blutgetränktes Schlachthaus verwandelt worden. Mitten in diesem Albtraum schläft ein junger Mann im Wohnmobil – sein Kopf ruht auf einem abgetrennten Arm. Ein schockierender Anblick, der sofort Gänsehaut auslöst!
Natürlich wird es ein Fall für Joona Linna, und schnell wird klar: Dies wird alles andere als einfach. Denn der Mörder hat gerade erst angefangen …
Von der ersten Seite an war ich gefesselt. Die düstere, beklemmende Atmosphäre ist meisterhaft umgesetzt – ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen! Wie gewohnt schreibt das Autorenduo in einem leichten, flüssigen Stil, der es ermöglicht, das Buch in kürzester Zeit zu verschlingen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und vielschichtig, sodass man sich schnell in sie hineinversetzen kann.
Besonders spannend fand ich die Themen Schlafwandeln (Somnambulismus) und Hypnose – ein faszinierender Aspekt, dem ich mir stellenweise sogar noch mehr Tiefe gewünscht hätte.
Die Handlung ist raffiniert konstruiert, voller überraschender Wendungen, die mich immer wieder aufs Neue schockiert haben. Bis zum Schluss tappte ich im Dunkeln und hatte absolut keine Ahnung, worauf es hinauslaufen würde – genau so liebe ich Thriller!
Das Ende hat mich begeistert, und jetzt hoffe ich inständig, dass es noch viele weitere Fälle für Joona Linna geben wird!
Für alle Thriller-Fans: Lest dieses Buch – ihr werdet es nicht bereuen!
Spinnennetz / Kommissar Linna Bd.9 (eBook, ePUB)
Es ist immer so eine Sache, wenn man verspätet in eine Krimireihe einsteigt. Bei mir fehlt das Wissen von acht Vorgängerbüchern. Zwar ist Folge 9 auch so in sich abgeschlossen, aber die Lesefreude wäre bestimmt größer gewesen, wenn ich Saga und Joona von Anfang an begleitet hätte.
So steige ich an dem Punkt ein, an dem Saga aus der Klinik entlassen wird, aber noch nicht vollständig diensttauglich ist. Sie erhält eine Warnung, dass ihr Kollege Joona sterben wird, aber vor ihm noch andere. Tatsächlich werden Morde in Sagas Umfeld mit einer kleinen Zinnfigur mit großer Ähnlichkeit zum nächsten Opfer angekündigt. Der Täter besitzt eine außergewöhnliche Intelligenz und ist seinen Verfolgern immer einen Schritt voraus.
Einerseits ist man als Leser geflasht von der perfekten Planung des Mörders und ebenso vom Einsatz der Polizei, allerdings muss man sich auf sehr brutale Handlungen und grausame Darstellungen gefasst machen. Saga ist kein Sympathieträger, sondern ähnelt eher einer durchgeknallten Psychopathin. Sie zieht ihr Ding durch, egal ob es Gesetzeskonform ist oder nicht. Nichts liegt ihr ferner als Teamgeist, obwohl sie doch mit aller Macht in die Abteilung aufgenommen werden will.
Ja, die Handlung ist absolut realitätsfern und mit den Charakteren kann man nicht warm werden, aber diese Hochspannung von der ersten Seite an gleicht alles wieder aus. So muss ein richtiger Thriller sein! Kein Miträtseln für kluge Leser, sondern Gänsehaut die ganze Zeit.
Der Nachtgänger / Kommissar Linna Bd.10
Gänsehautfeeling!
Der zehnte Fall für Joona Linna!
Wer denkt, dass diese Reihe an Spannung abgenommen hat, der irrt gewaltig!
Der Autor (das schwedische Ehepaar Alexandra Coelho und Alexander Ahndoril) bleibt seinem Stil treu und hat wieder einen sehr dramatischen, blutigen Fall konstruiert, der Gänsehautfeeling garantiert!
Der Mord auf einem Campingplatz führt zu einem 17jährigen, der an Somnambulismus, einer Schlafstörung, leidet. Er ist der einzige Zeuge, dessen Wissen aber verborgen bleibt.
Bis zur Aufklärung dieser Mordserie vergeht einige Zeit. Motive und Verdächtige bleiben eher im Dunkeln. Dafür steigt die Spannung mit jeder Seite! Der Leser bleibt stiller Beobachter, der sich beim Lesen kaum traut Luft zu holen.
Die verschiedenen Figuren bestechen durch ihre Handlungen, die perfekt auf die jeweiligen Szenen abgestimmt sind. Wem kann man hier noch trauen? Wer verbirgt ein Geheimnis? Wer spielt ein falsches Spiel?
Ermittler Joona Linna zu begleiten ist wieder aufregend. Wer die Reihe gelesen hat, dem ist er bekannt und vertraut. Aber er überrascht mich immer wieder.
Dieser Thriller ist wieder ein Lesehighlight. Brutal, fesselnd, undurchsichtig und sehr, sehr spannend mit einem unerwartetem Ende!!!
Spinnennetz / Kommissar Linna Bd.9
Atemberaubend
Die Kommissarin Saga Bauer erhält eine Postkarte mit der Androhung von 9 Morden, unterschrieben mit einem Anagramm des Serienmörders Jurek Walter, doch der ist bereits tot. Als neuntes Opfer wird Joona Linna genannt und Saga ist die einzige Person, die ihn retten kann. Der Täter kündigt seine Taten mit der Zustellung eines Paktes an, in dem eine kleine Zinnfigur die Identität des Opfers verrät. Als schon bald das erste Opfer gefunden wird, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.
„Spinnennetz“ ist bereits der neunte Fall für den Meister-Ermittler Joona Linna. Obwohl vieles aus den Vorgängerbänden kurz erwähnt wird, kann dieses Buch auch von Neueinsteigerin gelesen werden, denn der Fall ist in sich abgeschlossen. Doch Vorsicht, dieser Thriller ist knallhart und manche Szenen sehr brutal beschrieben, daher nichts für schwache Nerven.
Das Autorenpaar Lars Kepler hat mit Joona und Saga zwei geniale Charaktere geschaffen, die sich immer weiterentwickeln. Wir erfahren, dass beide Schwierigkeiten haben, ihre Vergangenheit zu verarbeiten und jeder auf seine eigene Art damit umgeht. Ich liebe ihre einzigartigen und hochspannend konstruierten Fälle, die ihnen immer wieder ihr Äußerstes abverlangen.
Auch wenn hier in den Handlungen nicht immer alles logisch erscheinen mag, ist das Autorenpaar absolut Meister im Legen von verheißungsvollen falschen Fährten und immer für eine Überraschung gut. Ein mitreißender Thriller mit viel Action, der einem das Blut in den Adern gefrieren lässt und für mich ein absolutes Lesehighlight.
Spinnennetz / Kommissar Linna Bd.9
Bewertung von Gavroche am 14.02.2023
Jurek Walter ist tot, aber dennoch hat er weiterhin großen Einfluss auf das Leben von Joona. Es scheint einen Mörder zu geben, der viel von ihm gelernt hat. Er wendet sich an Saga Bauer und kündigt mit Paketen, die eine Zinnfigur enthalten, die dem jeweiligen Opfer ähnlich sehen und weitere Hinweise auf den Ort des Mordes sowie den Ort, wo die Leiche gefunden werden wird. Wenn Saga und Joona es schaffen schneller zu sein als der Mörder, können sie die Personen retten. Insgesamt gibt es 9 weiße Kugeln, mit denen die Opfer verletzt werden und die letzte ist für Joona. Aber es gibt viele Probleme, denn nach den vorangegangenen Ereignissen arbeitet Saga nicht mehr bei der Polizei. Und Joona geht es gar nicht gut und er scheint immer mehr wegzudriften.
Aber die Opfer sind alles Menschen, die Saga und meist auch Joona kennt. Der Spürsinn erwacht...
Wieder einmal ein sehr spannender Fall, gewürzt mit der üblichen Action und den Übertreibungen, die mich hier aber gar nicht stören. Kein Buch für Zartbesaitete, denn die Opfer werden regelrecht zersetzt in Säure. Auch bei diesem Band hat das Autorenpaar es wieder geschafft am Ende und auch zwischendurch zu überraschen. Für mich gehört diese Reihe zu meinen Lieblingsreihen.
Spinnennetz / Kommissar Linna Bd.9
Dies ist der 9. Fall für Joona Linna, dem schwedischen Ermittler der NOA, der nationalen operativen Abteilung der schwedischen Polizei.
Saga Bauer, Detektivin und Mitspielerin für die NOA erreicht eine geheimnisvolle Postkarte. Die Ankündigung von neun Morden, wird Sara auf ermittlerische Hochtouren versetzen. Neun Kugeln sollen neun Morde bewirken,auch Joona Linna soll ein Opfer werden. ein Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Gut verpackt wird eine kleine Zinnfigur an Sara Bauer geschickt, die das Konterfei des zu Ermordeten aufzeigt. Das Rätsel zeigt verschlüsselt den Tatort an. Wer steckt dahinter? Die Suche nach dem „Raubtier“ führt von einem Schauplatz zum nächsten. Doch inwieweit ist Saga Bauer, Empfängerin der Pakete, involviert, welche Geheimnisse verbirgt sie? Wer spinnt das Spinnennetz mit welchen Motiven? Ist sie die Einzige, die Joona retten kann?
Sara Bauer gerät ins Visier ihres Vorgesetzten als ihre Spuren an den Tatorten gefunden werden.
Hier geht es um Rätsel und Muster; angefangen mit Postkarten und Anagrammen. Alles dreht sich um Denkspiele, die innerhalb einer bestimmten Zeit entschlüsselt werden müssen, Rätselraten vom Feinsten.
Rasantes Abenteuer gepaart mit intelligenten eigenständig handelnden Mitspielern! Diese Kombination verspricht Spannung und verheißt dazu ein kniffliges Verwirrspiel. Gebannt verfolgt der Leser die Jagd mit den sympathischen und unkonventionellen Darstellern.
Athmosphärisch dicht und psychologisch klug ist der Thriller aufgebaut, man hat sofortige Vorstellung von den Szenen, die athmosphärisch dicht beschrieben sind.
Mir hat dieser Thriller ausnehmend gut gefallen, Obwohl ich die vorherigen Bände, bis auf den “Hypnotiseur“ nicht kannte, konnte ich dennoch gut in die Geschichte einsteigen.
Das Buch deckt Ungelöstes von zwei vorangegangenen Bänden der Serie auf, für Lars Kepler Fans eine zusätzliche Freude. Dieser Thriller ist durchgehend ein rasantes und Spaß bringendes Krimivergnügen, ein Pageturner!
Sehr originell fand ich die versteckten Hinweise und humorvollen Anspielungen auf bekannte und berühmte Ermittler in dem Buch, wie auf den Opium rauchenden Inspector Aberline, der Jack the Ripper jagt(verfilmt mit Johnny Depp), Maarten S. Snejder mit den Cluster Kopfschmerzen, dem „Knochenjäger“ oder Hannibal Lecter, der in die Gehirne vordringt und den Geist verändert. Auch Joona Linna ist inzwischen ein berühmter Ermittler und zu recht. Die Romane um ihn sind weltweite Bestseller und wurden mit Literaturpreisen ausgezeichnet.
Lars Kepler ist ein Pseudonyym der Eheleute Ahndoril
Lars bezieht sich auf den Bestsellerautor Stieg Larsson, Kepler auf den Wissenschaftler und Astronom Johannes Kepler.
Spinnennetz / Kommissar Linna Bd.9
Bewertung von niggeldi am 27.01.2023
Joona Linnas nervenaufreibender 9. Fall
Nach den Ereignissen im letzten Band, bei denen Kommissarin Saga Bauer nur knapp dem Tod entkommen ist, wartet bereits der nächste Serienmörder auf sie und ihren Kollegen Joona Linna. Denn ein Unbekannter droht mit neun Morden - eines der Opfer wird Joona sein und anscheinend kann nur Saga ihn retten. Obwohl als wäre das nicht genug, deutet auch noch alles darauf hin, dass Jurek Walter noch über seinen Tod hinaus seine Finger im Spiel hat, Joonas größter Feind.
Das Cover gefällt mir leider gar nicht, es ist nicht besonders schön und macht auch nicht wirklich neugierig. Ich wurde nur auf das Buch aufmerksam, weil ich bereits Fan der Reihe bin. Da hätte eine Spinne, die in ihrem Spinnennetz sitzt, besser gepasst - schön im vorherigen Design in Schwarz und Blau gehalten wie zum Beispiel die Schlange bei Lazarus.
Dafür weiß der Inhalt wie immer zu überzeugen. Der Schreibstil ist flüssig und fesselnd, die Geschichte ist wieder aus mehreren Perspektiven erzählt, wobei sich die verschiedenen Handlungsstränge am Ende nahtlos zusammenfügen. Durch die angenehm kurzen Kapitel kommt man beim Lesen gut voran, ich habe das Buch fast an einem Stück verschlungen. Die Anspannung ist bereits im ersten Kapitel greifbar und die detailreichen Beschreibungen lassen die Geschehnisse lebendig werden. Lars Kepler hat wieder tief im Sumpf der Verdorbenheit gegraben und einige besonders abscheuliche menschliche Exemplare daraus hervor geholt - denen wünscht man dann auch das Schlimmste. Bei fast 700 Seiten kommt nie Langeweile auf, es gibt viele actionreiche Szenen und die Morde sind ganz nach meinem Geschmack schön brutal. Die überraschende Auflösung finde ich gelungen und es ist ein tolles Ende, das hoffentlich auf einen neuen Fall hinweist. Mehr möchte ich gar nicht verraten.
Ich kann Spinnennetz sowie die ganze Reihe nur empfehlen und gebe 5 Sterne.
Mehr anzeigen »