
Autor im Porträt
Bernhard Hennen
zur AutorenweltToptitel von Bernhard Hennen
Die weinende Stadt / Schattenelfen Bd.5 (eBook, ePUB)
eBook, ePUB
Alathaia, die Fürstin von Langollion, schien endgültig besiegt zu sein. Doch dann wendet sie das Blatt der Geschichte: Sie findet eine Waffe, mit der sie binnen Augenblicken eine ganze Stadt vernichten könnte. Nun fordert sie ihr Fürstentum zurück und obendrein den Kopf der Elfenkönigin Emerelle. Sich ihr jetzt noch zu widersetzen, heißt einen grausamen Tod zu sterben - und das Leben tausender Unschuldiger zu gefährden. Finden der Wolfself Melwyn, die Lutin Zafira und der Kobold Broja eine Lösung dieses schrecklichen Dilemmas? Sonst wird in Albenmark ein Zeitalter der Tyrannei anbrechen ...…mehr
Statt 16,00 €****
12,99 €
Die weinende Stadt / Schattenelfen Bd.5
Broschiertes Buch
Alathaia, die Fürstin von Langollion, schien endgültig besiegt zu sein. Doch dann wendet sie das Blatt der Geschichte: Sie findet eine Waffe, mit der sie binnen Augenblicken eine ganze Stadt vernichten könnte. Nun fordert sie ihr Fürstentum zurück und obendrein den Kopf der Elfenkönigin Emerelle. Sich ihr jetzt noch zu widersetzen, heißt einen grausamen Tod zu sterben - und das Leben tausender Unschuldiger zu gefährden. Finden der Wolfself Melwyn, die Lutin Zafira und der Kobold Broja eine Lösung dieses schrecklichen Dilemmas? Sonst wird in Albenmark ein Zeitalter der Tyrannei anbrechen ...…mehr
16,00 €

© Dirk Hallecker
Bernhard Hennen
Bernhard Hennen, 1966 in Krefeld geboren, ist Germanist, Archäologe und Historiker. Er arbeitete als Journalist für verschiedene Zeitungen und Radiosender und bereiste Zentralamerika, den Orient und Asien. Seit Erscheinen des Romans »Die Elfen« erreichen seine Bücher regelmäßig Spitzenplätze auf deutschen und internationalen Bestsellerlisten.Kundenbewertungen
Die Blutkönigin / Schattenelfen Bd.1
Fantasy pur
Das war mein erstes Buch von Bernhard Hennnen. Deswegen kann ich auch keine Vergleiche zu den anderen Büchern anstellen.
Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen, hatte sie doch jede Menge spannender Figuren und Aktionen zu bieten. Die Elfenwelt ist eine fantastische Welt, voller Magie. Es hat unglaublich Spaß gemacht dorthin zu reisen und Alathaia, die Fürstin von Langollion zu begleiten. Sehr umfangreich und wunderbar geschrieben!
Was soll ich sagen. Einfach lesen und genießen. Ein absolutes Highlight der Fantasyliteratur. Jetzt muss ich unbedingt die anderen Elfen-Bücher lesen!
Der gläserne Kaiser / Schattenelfen Bd.2
Bernhard Hennen ist für seine Fantasy-Romane um die Elfen bekannt, doch seine Geschichten drehen sich nicht nur um Elfen, sondern auch um viele weitere magische Wesen: Zwerge, Damien, Lutin, Drachen, Pegasi – was auch immer das fantasyliebende Herz begehrt.
"Schattenelfen – Der Gläserne Kaiser" ist der zweite Teil der Schattenelfen-Reihe und ich würde jedem ans Herz legen, zuvor den ersten Teil zu lesen, da er für ein gutes Verständnis der Story schon wichtig ist. Ich liebe den Schreibstil von Bernhard Hennen und seine mit viel Liebe ausgearbeiteten Welten und Charaktere. Es passiert so viel in seinen Büchern, besonders auch hier mit dem Gläsernen Kaiser, es wird überhaupt nicht langweilig. Die Charaktere fand ich alle sehr interessant, einige sympathisch, die anderen eher nicht, aber alle sind einzigartig und machen die Story zu was Besonderem. "Schattenelfen – Der Gläserne Kaiser" ist ein actionreiches Fantasybuch mit einigen Überraschungen, das man nur schwer aus der Hand legen kann. Ich habe es innerhalb kurzer Zeit verschlungen und kann es kaum erwarten, den nächsten Teil zu lesen, denn es blieben einige Fragen offen.
Wer also gerne Fantasy liest, der ist bei Bernhard Hennen auf jeden Fall richtig. Ich möchte nur nochmal betonen, dass ich es persönlich als ein Muss sehe, den Vorgänger ("Die Blutkönigin") zu lesen, denn nur so kennt man die Charaktere schon und versteht die Story perfekt.
5 Sterne
Die Blutkönigin / Schattenelfen Bd.1
Ein Thriller im Gewand eines Fantasyromans
Erster Eindruck:
Was bringt mir der neue Bestseller des deutschen Fantasyautors Bernhard Hennen? Als Verfasser eines eigenen Fantasyromans und einiger Kurzgeschichten auch in diesem Genre interessierten mich Schreibstil und Aufbau beinah mehr als die Handlung. Ich gestehe, dass ich anfangs so wenig angetan war, dass ich überlegte, das Buch aus der Hand zu legen. Doch mein Durchhalten hat sich gelohnt: Romantisches wie auch Gewalt und Brutalität machen diese Fantasy zum Thriller. Von amerikanischen Autorinnen und Autoren bin ich eine solche Mischung auf dem hohen Niveau der „Schattenelfen“ nicht gewohnt.
Inhalt ohne Spoiler:
Elfen sind niedliche geflügelte Geschöpfe, die über Blüten schweben und magischen Staub streuen, um die Natur in Regenbogenfarben erstrahlen zu lassen? Mitnichten! Langollion ist eine Idylle der Freiheit und des Wohlstands im Reich Albenmark und daher das Ziel aller ‚Albenkinder‘, Zentauren, Kobolde, Trolle und anderer Bewohner. Alles wird jedoch nur aufrecht erhalten durch die Intrigen der jahrhundertealten Elfenfürstin Alathaia und ihrer Kinder, die für sie spionieren und meucheln. Ihre Gegnerin ist die Elfenkönigin Emerelle, die die übrigen Länder mit eiserner Hand regiert, und beide sind Meisterinnen in Verrat und Hinterlist. Doch in diesem Schachspiel um die Vorherrschaft in der Albenmark und mit reichlich vielen Bauernopfern verfolgt noch ein anderes Wesen seine perfiden Pläne. Und so werden die Elfen Laurelin und Adelayne zum Spielball der Mächtigen, bestimmen aber letztendlich auch das Schicksal des ganzen Landes.
Schreibstil:
Hennen überzeugt durch einen lebendigen, handlungsgetriebenen Schreibstil. Dialoge, Gedanken und Handlung wechseln einander ausgewogen ab. Seine abwechslungsreiche Sprache harmoniert mit dem Setting, passt sich ständig der jeweiligen Umgebung an und gibt die hervorstechenden Charakterzüge der gerade im Mittelpunkt stehenden Figur treffend wieder. Thrillermäßig geschrieben, lässt der Roman den Leser nach einer dramatischen, jedoch wegen des Wechsels zwischen Elfen, Trolle und Tieren chaotisch wirkenden Eingangssequenz nicht Atem holen. Gefühlte hundert kurze Kapitel aus der jeweiligen Sicht der zahlreichen, aber nicht nur der wesentlichen Figuren offenbaren dem Leser aus ebenso vielen Blickwinkeln das Leben bei Hofe oder in der Wildnis. Nach einem Zehntel des Romans führt der Autor die Handlungsstränge so weit zusammen, dass die Geschichte dahinter verständlich wird. Dennoch spart er wichtige Details auf, um sie später häppchenweise preiszugeben. Orte und Handlungen präsentieren sich so plastisch, dass man sich hineinversetzt glaubt. Die interessant gestalteten Figuren sind dreidimensional, der Leser sieht sie vor sich, fühlt, hofft und bangt mit ihnen. Was verwundert, ist, dass Hennen zahlreiche Figuren, die ganze Handlungsstränge beherrschen und denen er oft genug mehrere Kapitel widmet, sterben lässt, nachdem der Leser lange mit ihnen gelebt hat. So erhalten die Intrigen eine weitere Betonung.
Fazit:
Durchhalten ist angesagt! Die ersten 80 der beinahe 800 Seiten füllt Hennen mit der Vorstellung einiger Figuren und der Albenmark. Obwohl hier schon reichlich Handlung einfließt, erschließen sich dem Leser die Handlungsstränge erst danach, wenn sie sich einander annähern. Dann geht es rasant vorwärts. Jedes Kapitel eröffnet einen neuen Blickwinkel und fesselt. Als Leser fiebert man nicht nur dem Fortschreiten der Handlung entgegen, sondern fragt sich auch, wann man endlich die Figuren wiedertrifft, die einen ein paar Kapitel vorher fasziniert haben. Hennen präsentiert einen hervorragend geschriebenen Thriller im Gewand bester, packender epischer Fantasy!
Die Blutkönigin / Schattenelfen Bd.1
Hervorragender Auftakt der neuen Elfen-Trilogie
Was für ein tolles Buch. Der Auftakt zur neuen Schattenelfen-Trilogie ist Bernhard Hennen rundum gelungen. Es stimmt einfach alles, interessante Charaktere, hervorragende Ideen, wie man diesen das Leben schwer machen kann, lebendige Beschreibungen, reichlich Grauzonen, in denen sich die Geschichte bewegt, die klein anfängt und schnell episches Ausmaß annimmt. All das verpackt in 784 Seiten, die ich auch gerne als Rollenspielabenteuer durchlebt hätte.
Bernhard Hennen kennt nach vier Jahren zurück in die Welt seiner Elfen. Es geht um die Insel Langollion und deren Herrscherin Alathaia, die mit ihrem Bestreben allen ihr eigenes Glück zu ermöglichen, sich reichlich Feinde, darunter Emerelle, die Königin der Albenmark, gemacht hat. Ein Setting, das viel Raum lässt, der mit vielen kleinen und großen Abenteuern gefüllt wird, die humorvoll, drastisch und vor allem zum Mitfühlen anregend durchlebt werden.
Die Blutkönigin ist ein Buch, dass mich von Anfang bis Ende gefesselt hat und das ich mit Genuss gelesen habe. Es bringt einfach Spaß sich in die so unterschiedlichen Charaktere hinzuversetzen, ihnen Glück und hoffentliches Durchleben des Abenteuers ihres Lebens zu wünschen und mitzufiebern, wohin die Reise gehen wird. Zum Glück ist dies erst der erste Teil und es liegt noch einiges an Weg vor Alathaia, ihren mehr oder minder freiwilligen Gefährten und den mächtigen Gegenspielern. Ich kann es kaum erwarten, wie es weitergehen wird. Auf jeden Fall hat Bernhard Hennen wieder einmal bewiesen, dass er zu Recht zur Spitze der deutschen Fantasy-Autoren gehört.
Eine absolute Leseempfehlung für Fantasy-Fans, mehr habe ich dazu nicht zu sagen!
Die Blutkönigin / Schattenelfen Bd.1
Eine Assassine, ein Jäger, ein Wolfself, eine Herrscherin mit einem dunklen Geheimnis, ein Kobold, eine Lutin, Himmelsschlangen – in diesem Roman hat der Autor eine ganze Reihe interessante Charaktere aufgefahren. Manche kennt man bereits aus anderen Romanen, manche noch nicht, spannend und packend sind sie alle.
Vor allem sind sie gut beschrieben und werden beim Lesen lebendig, mir kamen sie sehr nahe, und oft wusste ich nicht, für wen ich jetzt die Daumen drücken sollte, denn nahezu alle sind ambivalent angelegt, und so kommt es schon mal vor, dass man mit jeder der gegnerischen Seiten mitfühlt, zumindest zeitweise. Aber nicht nur die Charaktere, sondern auch ihre Umwelt wird lebendig – mein Kopfkino hatte viel zu tun. Zwischendurch gibt es Informationen in Form von verschiedenen Publikationen und im späteren Verlauf zudem einen Zeitsprung, ab da wird das Geschehen aus zwei, tatsächlich sogar drei, eng miteinander verknüpften Zeitebenen weiter erzählt.
Ich wurde sofort gepackt, der Roman entwickelte sich zum Pageturner und hat mich bis zum Schluss gefangengenommen. Die vielen kurzen Kapitel und die häufigen Perspektivewechsel tragen das ihre zur Spannung bei. Auch wenn man nicht alle Romane kennt, aus denen der ein oder andere Charakter stammt, oder zu dem es Verknüpfungen gibt, macht das nichts, die Geschichte steht für sich selbst, macht aber Lust darauf, alle anderen Elfenromane Bernhard Hennens zu lesen.
Personenregister und Glossar runden den Roman ab.
Dieser Roman ist eines der Bücher, die man am liebsten immer weiter lesen möchte. Ich bin froh, dass es noch ein paar Elfenromane Hennens gibt, die ich noch nicht kenne, und auch dieser noch nicht das Ende ist – ich freue mich auf eine Fortsetzung und vergebe selbstverständlich volle Punktzahl und eine Leseempfehlung für Fantasy-Fans. Wer Hennens Elfenromane, liebt sollte auf jeden Fall zugreifen!
Der gläserne Kaiser / Schattenelfen Bd.2
Der Zwist zwischen Alathaia und Emerelle geht in die nächste Runde, und es mischt eine Macht mit, von der man das zunächst in diesem Maße nicht vermutet hätte, und die besonders gruselig ist.
Der zweite Band setzt nahtlos am Vorgänger an, und wirft uns direkt mitten ins Geschehen. Die Gruppe um Alathaia ist mit dem U-Boot der Zwerge unterwegs und gerät in tödliche Gefahr. Auch wenn es wieder viele Perspektive- und Ortswechsel gibt, so dass man das Geschehen aus verschiedenen Sichtweisen wahrnehmen kann, bleibt man zunächst relativ lange bei dieser Gruppe, was mich persönlich aber nicht gestört hat.
Ansonsten machen die Wechsel den Roman noch spannender, als er schon ist, denn dadurch ergeben sich immer wieder kleine Cliffhanger. Auch sorgen sie dafür, dass man selbst auch immer wieder die Seiten wechselt, denn auf jeder Seite gibt es Charaktere, die man besonders mag, wie z. B. Broja auf Alathaias und Zafira auf Emerelles Seite (ja, ich scheine besonders die Kleinen zu mögen).
Neben den schon bekannten Charakteren gibt es auch einige neue, dazu gehören zwei besonders interessante, der Drache Morgenstern und der Gläserne Kaiser, die miteinander im Zwist liegen. Sowohl Emerelle als auch Alathaia wollen sich die Armeen des Gläsernen Kaisers sichern, um gegen die jeweils andere bestehen zu können, ihre Abgesandten müssen dabei eine ganze Reihe Zugeständnisse und Versprechungen machen. Der Gläserne Kaiser, dieser Name ist übrigens absolut wörtlich zu nehmen, ist dabei besonders unangenehm. Der Erzählstrang um diese beiden Charaktere ist in diesem Band noch nicht auserzählt, man darf auf den dritten Band gespannt sein.
Sehr interessant sind auch die Feuervögel, die sicher auch im nächsten Band noch zum Einsatz kommen. Gut, dass man auf den dritten Band nicht mehr lange warten muss. Erzählt wird, wie von Bernhard Hennen gewohnt, sehr spannend, auch, aber nicht nur wegen der oben genannten Perspektive- und Ortswechsel und der relativ kurzen Kapitel. Die Geschichte ist einfach sehr fesselnd, und der Autor erzählt sehr atmosphärisch.
Auch dieser Band enthält wieder verschiedene Boni: Karte der Albenmark, Personenverzeichnis und Glossar, alle sehr nützlich. Man sollte den Vorgängerband meiner Meinung nach schon kennen, wer darüberhinaus die anderen Elfen-Bände des Autors gelesen hat, findet immer wieder kleine Anspielungen, das erhöht den Lesespaß zusätzlich, kennen muss man sie aber nicht unbedingt, allerdings sollte man sich darauf einstellen, dass man Lust darauf bekommt, sie alle zu lesen.
Auch dieser Band hat mich wieder gefesselt und mir spannende und unterhaltsame Lesestunden geschenkt, in denen ich mit den Charakteren mitleiden, die „Bösen“ verachten und den Roman kaum aus den Händen legen konnte.
Die Blutkönigin / Schattenelfen Bd.1
Bewertung von konstanze kiener am 13.07.2021
Schattenkriege und Elfenritter
Ich habe leider erst viel zu spät bemerkt, dass es sich bei diesem Buch um eine Forsetzung handelt. Doch auch als „Neuling“ hatte ich auf jeden Fall meinen Lesespaß und habe mich gut zurechtgefunden. Tja, jetzt habe ich auf jeden Fall noch ein paar Bücher nachzuholen und bin schon gespannt, wie es weiter geht oder auch darauf was ich noch nachzuholen habe. Somit kann ich das Buch wirklich allen, unabhängig ob man die Reihe kennt oder nicht, empfehlen.
Der Schreibstil lässt die Handlung sehr lebendig wirken. Manchmal hatte ich das Gefühl mit den Charakteren auf dem Schlachtfeld zu stehen. Die Spannung hat mir oft den Atem geraubt. Die Geschichte ist sehr detailliert und facettenreicht geschrieben, was die unglaubliche Lebendigkeit erklärt und sehr faszinierend ist. Auch wenn es Teil einer Reihe ist, war schon dieser Einzelband ein ganz schöner Schinken, trotzdem war ich schneller durch, als ich gedacht hätte, da der Schreibstil und die Spannung ein wunderbar flüssiges Lesen ermöglichen.
Ein wunderbares Buch, dass ich gerne weiterempfehlen, obwohl ich dafür bin, dass ihr wenn möglich mit dem ersten Band der Reihe einsteigt.
Der gläserne Kaiser / Schattenelfen Bd.2
Ohne Kenntnisse des ersten Bandes hat mich der Autor mitten in seine Welt der Schattenelfen geworfen. Zuerst ist es noch ganz übersichtlich, wenn man mit Zwergen in einem U-Boot (dem Bolzenspucker) reist, doch schon bald gerät man mitten in die Intrigen zwischen der Elfenkönigin Emerelle und Alathaia, der Herrscherin über Langollion. Beide brauchen die Hilfe des Gläsernen Kaisers, um zu gewinnen, doch dieser entpuppt sich als gewissenloses Monster....
Es ist mir ziemlich schwergefallen, in diese komplexe Handlung hineinzufinden. Es gibt so viele Charaktere (am Ende des Buches gibt es glücklicherweise ein Glossar), einer sagenhafter als der andere. Es ist schier unmöglich, den Verlauf der Handlung vorauszuahnen. Eigentlich blättert man staunend von Seite zu Seite und ist hinterher traurig über das etwas abrupte Ende.
Man sollte nach Möglichkeit wirklich mit dem ersten Band der Schattenelfen beginnen, auch wenn ich mich nach einiger Zeit auch ohne Vorkenntnisse einlesen konnte. Für mich ist es überhaupt das erste Buch dieses Autors und ich kenne nichts Vergleichbares. Wer sich in einer Fantasy-Welt mit viel Action versenken möchte, der ist hier genau richtig.
Der gläserne Kaiser / Schattenelfen Bd.2
spannende Fortsetzung
Die Elenkönigin Emerelle möchte die Herrschaft über das Reich Langollion erlangen. Verzweifelt versucht die Fürstin Alatahia dieses zu verhindern. Dazu kommen noch dunkle Mächte, die die Herrschaft über die Elfen übernehmen wollen und es droht ein gewaltiger Krieg zwischen den Parteien.
Da der Gläserne Kaiser über das große Heer Albermarks besitzt, versuchen Alatahia und auch Emerelle die Gunst des Kaisers zu erlangen und schicken Gesandte zu ihm aus. Doch dieser befindet sich bereits im Kampf mit den Drachen. Aber auch im Hintergrund werden fleißig Intrigen gesponnen und Mordanschläge ausgeführt.
Wer wird sich verbünden und wer wird den Sieg erlangen? Welche Zukunft können sie alle erwarten?...
Auch in dieser Fortsetzung wird dem Leser wieder eine facettenreiche und bildgewaltige Welt voller unterschiedlichen Arten von Lebewesen gezeigt. Es ist nicht einfach zusagen, wer jetzt hier der Böse oder der Gute ist. Trotz der Spannung, den Kämpfen und Intrigen blitzen auch streckenweise Humor auf durch die witzigen Dialogen.
Mir hat das Buch bis dahin sehr gut gefallen, doch wurde es leider geteilt, so das ich jetzt auf das dritte Band warten muss.
Die Blutkönigin / Schattenelfen Bd.1
Bewertung von Sago am 27.07.2021
Dies war mein erstes Buch von Bernhard Hennen. Ich bin schon so lange Fantasyfan, dass ich mich mittlerweile mehr der Urban als der High Fantasy zugewandt habe. Kann ein Buch in Tolkienscher Tradition mit herkömmlichen Fantasypersonal wie Elfen, Trollen und Zwergen für mich heute noch funktionieren, habe ich mich gefragt. Und wie es kann. Zumindest wenn der Autor Hennen heißt, Germanist ist und zusätzlich mit Kobolden, Chimären, Himmelsschlangen und einem überaus plausiblen, fesselnden Magiesystem aufwartet.
Dass dieser Geschichte einige andere vorausgingen, habe ich zwar gemerkt. Dennoch konnte ich mich problemlos zurechtfinden, auch dank des Glossars und des Personenverzeichnisses am Schluss. Die Geschichte um die Elfenfürstin Alathaia, der die Elfenkönigin Emerelle eine Meuchlerin auf den Hals hetzt, ist so facettenreich wie spannend, denn mit ihr sind zahlreiche Schicksale verknüpft. Und Alathaia flieht mit einer schar faszinierend gestalteter Gefährten an einen Ort, dessen Beschreibung vor Einfallsreichtum nur so strotzt.
Ich bin nun sicher, dass ich die übrigen Elfenromane des Autors ebenfalls kennenlernen möchte. Vor allem seine Drachenelfen machen mich neugierig. Außerdem hat er mir hier ein einfach wunderbares Zitat geliefert, das im wirklichen Leben leider oft verwendet werden kann: "Sie waren eben Trolle. Man konnte mit ihnen nicht reden."
Mehr anzeigen »