bücher.de Top-Listen

Bewertung von Kati1980 aus Darmstadt
am 28.06.2024
Don't kiss Tommy. Eine Liebe in der Stunde Null
Graw, Theresia

Don't kiss Tommy. Eine Liebe in der Stunde Null


ausgezeichnet

Emotional und authentisch

Die Autorin schätze ich sehr und der Titel machte mich direkt neugierig. "Don't kiss Tommy" hat mich von Anfang an gefesselt. Der Roman ist nicht nur spannend und kurzweilig, sondern auch tiefgründig und bewegend. Die Autorin schafft es sehr eindrücklich, die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg darzustellen.
Nach dem Krieg wird Bad Oeynhausen zum Hauptquartier der britischen Rheinarmee, was viele Einwohner, darunter auch Anne und ihre Familie, dazu zwingt, ihre Häuser zu verlassen. Sie müssen ihr Kurhotel gegen eine Baracke außerhalb der Sperrzone eintauschen. Während Anne kritisch gegenüber den Besatzern eingestellt ist, versucht ihre Freundin Rosalie, das Beste aus der Situation zu machen.
Die Autorin beweist einmal mehr, wie gefühlvoll, einfühlsam und bildhaft sie schreiben kann. Ihr Schreibstil ist angenehm und leicht zu lesen, und die detailliert beschriebenen Charaktere, insbesondere Anne und Rosalie, ermöglichten es mir, sich in ihre Lage zu versetzen und mit ihnen zu fühlen. Die Umstände der Nachkriegszeit wirken sehr authentisch und sind offensichtlich gut recherchiert. Viele Passagen des Buches haben mich zum Nachdenken angeregt und die Liebesgeschichte war besonders berührend.
Insgesamt hat mich das Buch tief bewegt und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Es ist ein Werk, das lange nachklingt und das ich nur wärmstens empfehlen kann.
Kati1980 aus Darmstadt

11 von 11 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung von mimitatis_buecherkiste aus Krefeld
am 22.03.2024
Das Nachthaus
Nesbø, Jo

Das Nachthaus


ausgezeichnet

Als in der beschaulichen Kleinstadt Ballantyne ein Jugendlicher verschwindet, gerät dessen Freund Richard unter Verdacht, etwas damit zu tun zu haben, was er bestreitet, allerdings gibt es so viele Widersprüche in seiner Aussage, dass ihm niemand glaubt. Richard versucht auf eigene Faust, das Verschwinden seines Freundes aufzuklären und kommt dabei dem berühmt-berüchtigten Nachthaus zu nahe, was fürchterliche Konsequenzen nach sich zieht.

Dieses Buch entpuppte sich als etwas ganz anderes, als ich erwartet hätte, ich habe nach der Lektüre immer noch ein verstörtes, wahrscheinlich leicht debil wirkendes Lächeln im Gesicht. Der Mix aus Gruselgeschichte, Horrorstory und Drama, den ich Stephen King zuordnen würde, wüsste ich es nicht besser, zog mich fast unmittelbar in seinen Bann, ich war bereits nach wenigen Seiten belustigt, entgeistert sowie leicht angewidert, dabei aber auch sehr gespannt, wo das Ganze hinführen würde. Es folgte ein abgefahrener Roadtrip, der immer bizarrer wurde, ich konnte kaum glauben, was ich da las, als eine Wendung kam, die mich verblüfft innehalten ließ. War ich verrückt oder der Autor, war seine Buchfigur ein Blender, der mich in die Irre führte und dort willkommen hieß? Gerade als ich mich entspannt zurücklehnte und die Situation akzeptierte, ging es wieder los. Der folgende Twist gab mir dann den Rest, ich habe nicht schlecht gestaunt über den Einfallsreichtum und war fast schon traurig, als das Ende kam. So geht Unterhaltung, das war einfach großartig! Besuch das Nachthaus, wenn du dich traust. Aber Vorsicht, du tust es auf eigene Gefahr!
mimitatis_buecherkiste aus Krefeld

10 von 10 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung von mimitatis_buecherkiste aus Krefeld
am 13.06.2024
Mattanza
Fabiano, Germana

Mattanza


ausgezeichnet

Entgegen allen Hoffnungen gebärt die Tochter des Anführers des traditionellen Thunfischfangs nicht den ersehnten Enkelsohn, eine dritte Tochter ist es geworden. Die Inselbewohner Katrias sind erstaunt, als der Raìs das Mädchen trotzdem zu seiner Nachfolgerin erwählt, zu sich nimmt und ausbildet. Nora weiß noch nicht, was für ein schweres Erbe auf sie wartet, abhängig von den Besitzern der Tonnara, beeinflusst durch den Lauf der Welt.

„Eleonora war eine Mogelpackung; sie war das Kind, das sich an die Stelle eines anderen geschoben und das niemand gerufen hatte. In jener Februarnacht, in der sie geboren wurde, hatten die Tonnaroti erkannt, dass selbst Gott nicht unfehlbar war, an Eleonora klebte der Fluch der Insel, und niemand konnte etwas dagegen tun.“ (Seite 10)

Alles begann im Jahr 1960, als der ersehnte Enkelsohn ausblieb und das abergläubische Inselvolk schlimme Auswirkungen befürchtete. Über fünfzig Jahre lang durfte ich ihnen über die Schulter schauen, nahm Anteil, hab getrauert, die Daumen gehalten, fühlte ihre Freude genauso wie ihren Schmerz. Die Bewohner der Insel mit ihren Ängsten und Sorgen, ihren Marotten und dem unerschütterlichen Glauben, dass alles gut wird, egal, was kommt, schlichen sich in mein Herz, nahmen dort Platz, machten sich breit und hielten es gefangen bis zuletzt. Das Beharren an einer Tradition, die sich im Laufe der Jahrzehnte auf Katria nicht verändert, aber irgendwann aus verschiedenen Gründen überholt hat, konnte ich verstehen, auch wenn der Thunfischfang auf eine blutige, um nicht zu sagen barbarische Art erfolgte. Die Beschreibungen faszinierten und stießen mich gleichermaßen ab.

„Die Tonnara mit ihren vier Phasen hatte gerade begonnen: Cruciatu, das Spannen und Fixieren der Verankerungsseile, Calatu, das Ausbringen der Netze, Mattanza, das Töten, und Salpatu, das Einholen und Einlagern der Reusenanlage, wonach alles bis zum nächsten Jahr aus dem Kopf verbannt war.“ (Seite 55)

Die Geschichte konnte leise und melancholisch, aber auch stürmisch und ungezügelt sein, genauso wie das Meer, das die Insel umgab. Zu Beginn irritierten mich die vielen italienischen Begriffe, die zum Glück später immer wieder übersetzt worden sind. Die Sprache war schön, manchmal fast poetisch, ich fühlte mich wohl und wäre gerne geblieben, auch wenn der Zauber verging und die Tradition mit ihm. Ich fühle Sehnsucht nach Katria, würde gerne aufs Meer hinaus, zu den Wellen und zu dem Wind, bleibe dankbar dafür, dass ich dabei gewesen bin.
mimitatis_buecherkiste aus Krefeld

9 von 9 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung von mimitatis_buecherkiste aus Krefeld
am 11.06.2024
Das Schweigen des Wassers
Tägder, Susanne

Das Schweigen des Wassers


ausgezeichnet

Anfang der Neunzigerjahre kehrt Hauptkommissar Groth nach vielen Jahren im Westen in seine Heimatstadt zurück, allerdings nicht ganz freiwillig. Als Aufbauhelfer Ost schult er seine Kollegen in westdeutscher Polizeiarbeit. Eines Tages spricht ihn ein Mann durch das Fenster seiner Dienststelle an, erzählt Groth, dass er verfolgt wird und verspricht Beweise. Als kurz darauf die Leiche des Bootsverleihers Siegmar Eck im örtlichen See gefunden wird, will sein Vorgesetzter den Fall als Unfall zu den Akten legen. Groth aber hat Zweifel, handelt es sich bei dem Toten um seinen Gesprächspartner, der nie zurückgekommen ist, und verbeißt sich in die Ermittlungen, wobei er Hilfe eines ostdeutschen Kollegen bekommt, der genauso wie er in Ungnade gefallen ist, wenn auch aus anderen Gründen. Alles weist auf einen zehn Jahre alten Mord hin, der nie zufriedenstellend aufgeklärt werden konnte.

„Er trägt eine weite Cordhose, die ihm selbst mit Gürtel fast über die Hüften rutscht. Wie alt mag er sein? Um die dreißig vielleicht? Schwer zu schätzen im schwindenden Licht. Das Gesicht des Mannes wirkt grau. Wenn Groth richtig sieht, ist er barfuß, ein Detail, das Groth nicht einzuordnen weiß.“ (Seite 17)

Inspiriert von dem wahren Mordfall Karin Grabowski, Tochter eines Oberstleutnants der Kriminalpolizei, zum Zeitpunkt des Todes 20 Jahre alt, aus dem Jahr 1979, der erst in den 1990er Jahren neu aufgerollt und später aufgeklärt werden konnte, hat die ehemalige Richterin Susanne Tägder einen Kriminalroman geschrieben, der es in die Liste meiner Top Ten in diesem Genre geschafft hat. Mit feiner Sprache, Sätzen, die unbeirrt ins Schwarze treffen, und völlig unaufgeregt nähert sie sich dem Geschehen an, zwei Perspektiven bemüht sie dafür. Beide Charakter sind so sperrig wie unnahbar und wachsen mir trotzdem ans Herz, denn menschlich sind beide und bescheiden, dazu dermaßen authentisch, dass es weh tut.

„Es folgen Seiten um Seiten, und als Groth durch ist und das Heft zuklappt, sitzt er benommen da, denn es hat gerade ein Toter zu ihm gesprochen.“ (Seite 78)

Es ist ein ruhiges Buch, das sich viel mit den zwischenmenschlichen Beziehungen beschäftigt und mit der Frage, was Heimat ist. Der Kriminalfall wirft zudem die Frage auf, was sonst alles so vertuscht worden ist und warum. Der Weg zur Lösung, auf der Suche nach Wahrheit, hätte nicht spannender sein können, noch lange nach dem Zuklappen hat mich das Buch beschäftigt und blieb in meinem Kopf. „Diese Autorin ist gekommen, um zu bleiben“ wird auf dem Buchrücken ein weiterer großartiger Autor, nämlich der von mir sehr geschätzte Andreas Pflüger, zitiert. Dem möchte ich mich uneingeschränkt anschließen. Ich freue mich sehr auf weitere Bücher der Autorin!
mimitatis_buecherkiste aus Krefeld

9 von 9 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung von mimitatis_buecherkiste aus Krefeld
am 25.05.2024
Demon Copperhead
Kingsolver, Barbara

Demon Copperhead


ausgezeichnet

Demon Copperhead kommt in einem Trailer in den Wäldern Virginias zur Welt, seine Mutter ist frisch auf Entzug, der Vater tot. Die Vermieter wohnen nebenan, die Peggots sind wie eine Ersatzfamilie für den kleinen Jungen mit der großen Klappe und dem guten Herz. Als Demons Mutter stirbt, beginnt eine Odyssee für das Kind, das von einer Pflegefamilie zur anderen weitergereicht wird, immer wieder vergessen von einem System, das versagt, wo es eigentlich helfen soll. Letztendlich nimmt Demon es selbst in die Hand und macht sich auf die Suche nach seinem Glück, ohne zu ahnen, was das Schicksal noch alles für ihn bereithält.

„Er fragte mich nach meiner Bürde, und ich sagte: elf Jahre alt und keinen Cent in der Tasche, abgehauen von einem Ort, wo sich keiner einen Schei..dreck um mich kümmert, und jetzt gings zu einem anderen Ort, wo mich wahrscheinlich noch mehr davon erwartete.“ (Seite 302)

Angelehnt an die berühmte Geschichte David Copperfield von Charles Dickens folgte ich den Erzählungen von Demon, der keinen leichten Start ins Leben hatte, angefangen mit der Geburt auf dem Boden eines Trailers als Kind einer Junkiebraut. Der Ich-Erzähler hatte mich bereits auf den ersten Seiten für sich eingenommen, nüchtern und ungeschönt schilderte er die Einzelheiten seiner Kindheit, war sarkastisch, ironisch, aber nie verbittert, sondern immer voller Hoffnung, dass es anders sein könnte. Natürlich kam es anders, das Leben ist schließlich kein Ponyhof, allerdings hätte ich nicht damit gerechnet, wie schlimm es wirklich wurde.

„Wo beginnt der Weg in den Untergang? Das ist der ganze Sinn davon, das alles aufzuschreiben, hat man mir gesagt. Damit du dich mit einer Entscheidung auseinandersetzen kannst, die du mal getroffen hast. Oder die andere für dich getroffen haben. Die brutalen Kerle, die dein unschuldiges Herz verdorben haben, oder die vor ihnen, die deren unschuldige Herzen verdorben haben.“ (Seite 527)

Die erste Hälfte war dramatisch, traurig und erschütternd, es war kaum auszuhalten, was dem Kind geschah. Ich musste zwischendurch pausieren, weil es so schwer war, dem zu folgen, ohne eingreifen zu können. Als es einen Lichtblick gab, konnte ich es nicht glauben, habe genauso wie Demon gezweifelt, war skeptisch und auf der Hut. Mir brach das Herz, als ich las, wie schwer er es sich machte, weil er überzeugt davon war, kein Glück zu verdienen, wie er die nächste Grausamkeit erwartete, obwohl es gut war, wie es war. Ich habe mitgelitten, gebangt, gehofft und geweint, wollte so gerne, dass er rausfindet aus dem Sumpf der Armut, der Drogen und der Perspektivlosigkeit, die sie alle umgab. Dieser Weg war nicht einfach, aber ich bin ihn mitgegangen und darüber sehr froh, selten ging mir eine Figur so nah.

Ein großartiger Roman über Familie und Freundschaft, Liebe und Hass, aber auch über die Hoffnung auf eine bessere Welt. Große Leseempfehlung!
mimitatis_buecherkiste aus Krefeld

9 von 9 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung von mimitatis_buecherkiste aus Krefeld
am 22.05.2024
Der stille Vogel / Karlstad-Krimi Bd.3
Mohlin, Peter;Nyström, Peter

Der stille Vogel / Karlstad-Krimi Bd.3


ausgezeichnet

Ein Knochenfund führt zu einem vierunddreißig Jahre alten Fall, der nie aufgeklärt werden konnte, ein Zwillingspaar verschwand damals spurlos. Das Schicksal der zehnjährigen Jungen Jens und Jonas Brodin blieb ungewiss, was sich nun ändern könnte, denn die Analyse ergibt, dass es sich um eines der vermissten Kinder handelt, kurz danach werden die skelettierten Überreste der Zwillinge gefunden. Der frühere FBI-Agent John Adderley wird mit der Ermittlung betraut.

Dies ist der dritte Teil der Reihe mit dem amerikanischen Ex-FBI Agent John Adderley, der sich in Schweden unter dem Namen Fredrik Adamsson eine neue Identität zulegen musste, nachdem ein Undercover-Einsatz in Baltimore schiefgegangen war. Es ist nicht zwingend notwendig, die ersten beiden Bücher gelesen zu haben, da die Fälle in sich abgeschlossen sind, allerdings gibt es viele Andeutungen und Hinweise im Zusammenhang mit der persönlichen Situation von John, die erst Sinn ergeben, wenn man die gesamte Vorgeschichte kennt. Hierzu werden jedoch genug Informationen eingestreut, um problemlos folgen zu können, auch ohne die Vorbände zu kennen, sodass jeder selbst entscheiden kann, welcher Weg für sie oder ihn der richtige ist. Die nachfolgende Rezension enthält keine Spoiler, sie bezieht sich ausschließlich auf den aktuellen Fall.

Zwei parallel laufende Erzählstränge befeuerten meine Neugier, allerdings kam die Geschichte zu Beginn nur langsam in die Gänge. Erst allmählich kristallisierte sich heraus, wie die Personen zueinander stehen und wo diese im laufenden Fall zuzuordnen sind. Als sich die Wege der Personen miteinander kreuzten, war ich schon längst dem Sog der Story erlegen und folgte der spannungsgeladenen Erzählung, die von Einfallsreichtum und spektakulären Wendungen nur so strotzte. Raffiniert gesetzte falsche Fährten erfreuten mich dabei genauso, wie die großartig herausgearbeiteten Charaktere. Immer wenn ich sicher war, der Lösung nahe zu sein, musste ich mich eines Besseren belehren lassen und fing von vorne an. Das hat mir unglaublich viel Spaß gemacht und zeichnet diese bemerkenswerte Buchreihe aus. Die Auflösung war überraschend, auch wenn es rückblickend viele Hinweise gab, die ich aber genauso übersehen habe, wie es die Ermittlergruppe getan hat. Ein hervorragender dritter Teil der Reihe, bei der ich hoffentlich eine Fortsetzung erwarten darf.
mimitatis_buecherkiste aus Krefeld

9 von 9 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung von mimitatis_buecherkiste aus Krefeld
am 10.05.2024
Ein grundzufriedener Mann
Russo, Richard

Ein grundzufriedener Mann


ausgezeichnet

In der ruhigen Kleinstadt North Bath leben allerlei skurrile Personen, eine davon ist Donald Sullivan, von allen nur Sully genannt. Wenn er nicht gerade einer Gelegenheitsarbeit nachgeht, die im allgemeinen schwarz bezahlt wird, findet man ihn bei Hatties, während er seinen Kaffee trinkt, oder in der letzten Kneipe der Stadt an der Theke. Verantwortung ist ihm fremd, Glück ebenso und Pech sein zweiter Vorname. Als die Ehe seines Sohnes Peter zerbricht und dieser mit seinem Sohn Will bei Sullys Ex-Frau Vera Unterschlupf findet, nähern Vater und Sohn sich allmählich an.

Richard Russo hat mit dem vorliegenden Buch ein Bild von einem Amerika jenseits des Glamours gezeichnet. Eine heruntergekommene Kleinstadt, seit Jahrzehnten im Sterben begriffen, dazu ein Potpourri an Einwohnern jedes Alters und jeder Schicht, Freundschaften, Feindschaften und jede Menge spleeniger Charaktere ergeben mit der Suche nach dem großen Glück, dem manch einer der Bewohner nachjagt, eine Geschichte, die mich über 777 Seiten lang wunderbar unterhalten hat und doch kann ich nicht genug davon bekommen. Da ist Rub, der beste Freund von Sully und nicht die hellste Kerze auf der Torte, gelinde gesagt, der aber unermüdlich an dessen Seite steht und jede Arbeit verrichtet, die Sully besorgt, zufrieden damit, seinem Kumpel zu gefallen. Oder Carl, ein wohlhabender Bauunternehmer, der die miesesten Arbeiten an Sully delegiert, dessen Not er ausnutzt, der verheiratet ist mit der schönsten Frau der Stadt und trotzdem seinen Willi nicht im Hosenstall lassen kann. Der einbeinige Anwalt, starker Alkoholiker und kaum in der Lage, einen Rechtsstreit zu gewinnen, könnte das Bild abrunden, wenn es nicht noch viele andere Figuren gäbe, die ähnlich extravagant bis originell wären, allen voran Sully, der tragische Held. Sully hat viele gute Eigenschaften, aber zeigen kann er sie meistens nicht. Dennoch hat er, genauso wie die meisten Einwohner von North Bath, das Herz auf dem richtigen Fleck, denn wenn es darauf ankommt, kommt er zur Hilfe, allerdings nur, wenn er es vorher nicht vergisst.

Der großartige Schreibstil und das immense Talent von Richard Russo, der ein meisterhafter Geschichtenerzähler ist, machen das Buch zu einem Lesevergnügen der besonderen Art. Auf keiner einzigen Seite des Buches kam Langeweile auf, nie habe ich das Gefühl, eine Kürzung hätte der Story gutgetan. Im Gegenteil könnte ich weitere hundert Seiten lesen und bekäme trotzdem nicht genug. Mit einem feinen Humor und mit genügend Ironie gespickt, hält Russo der Gesellschaft einen Spiegel vor und lässt seine Figuren in Situationen schlittern, die alltäglich sind. Die Situationskomik lässt mich immer wieder auflachen, sogar wenn die Umstände eher tragisch, als lustig sind. Die Verzweiflung ist oft spürbar, wechselt sich ab mit Hoffnung und der Sehnsucht nach Glück. Am Ende bin ich traurig, dass die Reise zu Ende ist, aber auch glücklich, dass ich dabei sein durfte, und ganz besonders, dass es weitergeht mit North Bath und seinen Bewohnern, denn mit dem Folgewerk „Ein Mann der Tat“ geht es für mich dahin zurück. Ich kann es kaum erwarten und freue mich!
mimitatis_buecherkiste aus Krefeld

9 von 9 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung von mimitatis_buecherkiste aus Krefeld
am 20.05.2024
Die Dämmerung / Art Mayer-Serie Bd.2
Raabe, Marc

Die Dämmerung / Art Mayer-Serie Bd.2


ausgezeichnet

Als eine Tote im Königswald gefunden wird, trauen die Polizisten ihren Augen kaum, denn die Frau wurde an den Baum gebunden und hat ein Hirschgeweih auf dem Kopf. Es handelt sich um Charlotte Tempel, die reiche Witwe eines Waffenhändlers und eine beliebte sowie spendable Wohltäterin. Leo Tempel, die einundzwanzigjährige Tochter der Toten, gerät schnell unter Verdacht, denn die rebellische und bereits polizeibekannte Frau hatte kein gutes Verhältnis zu ihrer Mutter. Art Mayer und Nele Tschaikowski ermitteln und insbesondere Art ist von der Schuld der jungen Klimaaktivistin nicht überzeugt. Nachdem eine weitere Tote ähnlich bizarr zur Schau gestellt wird, verdichten sich allerdings die Beweise, die auf Leo hindeuten.

Beim vorliegenden Buch handelt es sich um den zweiten Teil der Reihe mit Artur Mayer und seiner Kollegin Nele Tschaikowski. Den ersten Teil muss man nicht dringend gelesen haben, allerdings gibt es die ein oder andere Kleinigkeit im Privatleben beider Ermittler, die dann unklar sein könnte, was zusätzlich im Hinblick auf den aktuellen Fall gravierende Auswirkungen haben könnte. Ich fand den Reihenauftakt mehr als großartig und möchte die Reihe jedem empfehlen, der auf außergewöhnliche Charaktere und rasante Thriller steht. Besonders Art Mayer hat es mir angetan, denn unter seiner rauen Schale steckt oft ein weicher Kern, der ihn menschlich und sympathisch rüberkommen lässt.

Die bizarren Morde, die in den Fall verwickelten Personen sowie die geheimnisvollen Passagen, die zusätzlich eine weit zurückliegende Geschichte erzählen, die mich anfangs mehr verwirrt, als dass sie zur Lösung beitragen würde, machen den Thriller zu einem außergewöhnlichen Lesevergnügen, ich fliege förmlich durch die Seiten und bekomme nicht genug. Immer wieder gibt es einen kleinen Hinweis, der zur richtigen Spur führt, aber ich ahne nicht einmal, worauf es hinauslaufen könnte, denn natürlich gibt es falsche Fährten, die mich verwirren sollen, was, wie ich zugeben muss, auch funktioniert. Unausweichlich steuert das Geschehen auf eine Lösung zu, die Spannung steigt ins Unermessliche und ich platze fast vor Ungeduld, weil ich wissen will, wie es ausgeht. Was dann passiert, habe ich nicht erwartet, Marc Raabe lässt die Bombe platzen und ich fasse nicht, welche Richtung er dabei vorgibt. Kurz bin ich verwirrt, die Erklärung folgt und ich bin begeistert, wie raffiniert alles zusammenpasst. Das war Nervenkitzel vom feinsten und ich bin traurig, dass er vorüber ist. Ich wäre bereit für die Fortsetzung und kann es kaum erwarten, zu erfahren, wie es weitergeht.
mimitatis_buecherkiste aus Krefeld

8 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung von kleinbrina aus Köln
am 08.05.2024
tolino shine color eBook-Reader

tolino shine color eBook-Reader


schlecht

Der neue Tolino Shine Color ist endlich da - und leider eine Enttäuschung.

Cover werden zum Großteil nicht erkannt, Comics und Mangas, die jetzt eigentlich gehen sollten, werden trotz richtigem Format nicht erkannt oder laden sich beinahe zu Tode. Die neue Löschfunktion ist leider auch eine Verschlimmbesserung, denn leider kann man Bücher nur noch umständlicher löschen. Buchtitel werden ebenfalls nicht angezeigt, da überall nur "ungelesen" steht und der Dunkel Modus funktioniert nicht, obwohl er aktiviert ist. Eine Verbindung zu Skoobe oder der Onleihe ist ebenfalls nicht möglich.

Da muss wirklich noch eine Menge nachgebessert werden.

Schade um das Geld.
kleinbrina aus Köln

8 von 10 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung von mimitatis_buecherkiste aus Krefeld
am 21.06.2024
Und Großvater atmete mit den Wellen
Teige, Trude

Und Großvater atmete mit den Wellen


ausgezeichnet

Konrad, der Großvater von Juni, hat Zeit seines Lebens nie davon gesprochen, wo er gelernt hat, mit den Wellen zu atmen. Er hat seine Erlebnisse im Jahre 1943, als er zusammen mit seinem Bruder auf dem Handelsschiff Anitra im Indischen Ozean von einem japanischen U-Boot angegriffen wurde, nie in Worte gefasst, obwohl dort etwas passiert ist, das ihn für immer verändert hat. Die folgenden Ereignisse prägten ihn und machten aus ihm den Mann, der einen wichtigen Platz im Leben von Juni eingenommen hat.

„Es fühlte sich an, als wäre die Welt untergegangen. Mit ihm als einzigem Überlebenden. Er musste sich um die Toten kümmern, er musste Holzzapfen finden, um die Löcher abzudichten, er musste… Dennoch saß er in den nächsten Minuten einfach nur da, ohne etwas anderes zu tun, als zu weinen.“ (Seite 34)

Beim vorliegenden Buch handelt es sich um die Fortsetzung des großartigen Romans „Als Großmutter im Regen tanzte“. Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, sogar in falscher Reihenfolge würden diese einen Sinn ergeben, denn die Wege von Konrad und seiner Ehefrau Tekla kreuzen sich erst nach den dramatischen Ereignissen im Leben der beiden. Auch wenn die Bände nicht unmittelbar zusammenhängen, so ergeben diese erst gemeinsam ein vollständiges Ganzes, denn es werden einige Unklarheiten beseitigt und viele Fragen beantwortet. Jedes der Bücher ist außerdem besonders auf seine eigene Art und Weise und lesenswert.

Wurde die Geschichte von Tekla noch auf zwei Zeitebenen erzählt, spielt sich fast die gesamte Handlung des neuen Buches zwischen 1943 und 1945 ab mit einer abschließenden Episode im Jahr 1947. Sie handelt davon, was in den Kriegsjahren in den Gefangenenlagern auf Java in Indonesien geschah, die durch die japanischen Besetzer geführt wurden. Kenne ich solche Erzählungen sonst zur Genüge, war es dennoch eine Neuerung für mich, dass hier auch das Schicksal der internierten Frauen und Kinder einen großen Raum einnimmt, denn überwiegend sind es Männer, die in den Büchern über Gefangenenlager im Vordergrund stehen. Auch das Thema der Kolonialherrschaft war Neuland für mich und inspiriert mich dazu, mich zukünftig mehr mit dieser Thematik auseinanderzusetzen.

Das Buch hatte dramatische, traurige, aber auch Momente voller Hoffnung, überwiegend schildert es jedoch die brutale Herrschaft der Besetzer auf der Insel, die katastrophalen Bedingungen in den Lagern und den Überlebenskampf der inhaftierten Menschen sowie in kurzen Sequenzen den der indonesischen Bevölkerung. Wer Wohlfühlszenarien erwartet, wird enttäuscht, denn die Fratze des Krieges zeigt hier ihr hässliches Gesicht. Erniedrigungen, Bestrafungen und Exekutionen sind an der Tagesordnung, sensible Menschen sollten damit rechnen, einige Grenzen überschreiten zu müssen. Wer sich darauf einlässt, wird aber mit einer emotionalen und hochspannenden Erzählung belohnt, die große Unterhaltung verspricht und liefert. Lesenswert!
mimitatis_buecherkiste aus Krefeld

7 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.