bücher.de Top-Listen

Bewertung von Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim
am 23.01.2025
Das Erwachen des Drachen / Kleine Hexe Nebel Bd.1
Pélissier, Jérôme

Das Erwachen des Drachen / Kleine Hexe Nebel Bd.1


ausgezeichnet

Turbulentes, phantasievolles und magisches Abenteuer. Mit Charme und Humor erzählt, vervollständigt durch atmosphärische Zeichnungen.

Inhalt:

Nebel träumt davon, eine Hexe zu sein.

Optisch passt alles: schwarze Kleidung, Hexenhut, Zauberstab.

Und dann begegnet ihr durch Zufall das kleine Schweinchen Hubert. Ein perfektes Maskottchen.

Als ihr Adoptivvater (er hatte das Mädchen vor Jahren mutterseelenallein im Nebel gefunden) ihr das Geheimnis anvertraut, das damals ein Zauberbuch bei ihr lag, ist das aufgeweckte Mädchen nicht mehr zu bremsen.

Ausgestattet mit dem Zauberbuch schleppt Nebel nun auch noch einen alten Kessel hinter sich her und will ihren eigenen Hexenladen eröffnen.

Obwohl ihre Zaubersprüche keinerlei Wirkung zeigen, löst ihr erster Zaubertrank im ganzen Dorf Chaos aus.

Gemeinsam mit Schweinchen Hubert und Freund Hugo zieht Nebel los, um in dem verwunschenen Wald gegen den legendären Drachen zu kämpfen ...


Altersempfehlung:

ab etwa 9 Jahre


Mein Eindruck:

Dies ist der erste Band einer Comic-Trilogie.

So ungewöhnlich wie ihr Name ist auch die Art der kleinen Hexe Nebel: aufbrausend, stur und willensstark.

Man fragt sich immer wieder, ob das quirlige Mädchen, nicht vielleicht doch eine Hexe sein könnte, so fest ist es selbst davon überzeugt.

Da es in dem Dorf bereits eine Hexe namens Naia gegeben hat, ist die Existenz einer weiteren Hexe gar nicht so abwegig.

Das kleine Schweinchen Hubert ist ein knuffiges Maskottchen, das für Running Gags sorgt und zugleich (für Lesende) den Part des allwissenden Erzählers übernimmt. Auch wenn Hubert bereits zu Beginn darauf hinweist, dass er in dieser Geschichte nur eine Nebenrollen spielt, so ist dies reine Bescheidenheit. Sein Part hat eine nicht zu unterschätzende Funktion. Außerdem ist er einfach zuckersüß!

Nachbarjunge Hugo bildet den Gegenpart zum Wirbelwind: ruhig, zurückhaltend, etwas ängstlich, aber neugierig.

Gegen Nebels Kommando kommt keiner der Freunde an. Was hin und wieder von Lesenden als anstrengend empfunden wird.

Das Abenteuer im Wald gestaltet sich herrlich lustig und es wird auch brenzlig für das Trio.

Unterstrichen wird die zauberhafte und geheimnisvolle Atmosphäre durch wunderschöne Kulissen.

Ein gelungener Reihenauftakt, der Neugier weckt auf die weiteren magischen Erlebnisse der kleinen Hexe Nebel.


Bonusmaterial:

Abschließend finden sich Informationen zur Entstehung der Geschichte und der Figuren sowie zum historischen Hintergrund (Hexe Naia).


Fazit:

Ein rasantes und unterhaltsames Abenteuer voller Magie.

Liebenswerte Hauptfiguren und fröhlich-freche Illustrationen ergänzen die phantasievolle Erzählung.


...

Rezensierte Ausgabe: "Kleine Hexe Nebel: Das Erwachen des Drachen" aus dem Jahr 2024
Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim

7 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung von mimitatis_buecherkiste aus Krefeld
am 22.01.2025
Brennende Himmel
Insolia, Mattia

Brennende Himmel


sehr gut

Teresa macht mit ihren Eltern Urlaub in Camporotondo, es ist ein heißer Sommer im Jahre 2000. Das sechzehnjährige Mädchen verliebt sich das erste Mal, als sie dem zwei Jahre älteren Riccardo begegnet, und das Schicksal nimmt seinen Lauf. Im Winter 2019 überredet Riccardo seinen achtzehnjährigen Sohn Niccolò zu einer Fahrt nach Camporotondo, dahin, wo damals alles begann. Dort will er Niccolò erzählen, was geschah, als er und Teresa aufeinander trafen, in jenem schicksalhaften Sommer des Jahres 2000 in Sizilien.

»Niccolò wusste nicht genau, was geschehen war, doch hatte er, als er größer wurde, irgendwann aufgehört, Fragen zu stellen, und das Ereignis als eins der kleinen, abgeschmackten Geheimnisse seiner Eltern eingestuft. Aber eins war sicher: Worum es sich auch immer handelte, Teresa war noch nicht darüber hinweg.« (Seite 25)

Zu Beginn des Buches gibt es eine Warnung und den Hinweis darauf, dass der Text explizite Schilderungen sexualisierter Gewalt sowie psychischer und physischer Gewalt in der Familie enthält, möchte ich gerne voranstellen. Ergänzend weise ich darauf hin, dass der Text beleidigende Schimpfwörter und diskriminierende Aussagen beinhaltet und auch eine Menge Zigaretten, Alkohol sowie weitere Drogen darin vorkommen. Tatsächlich ist es aber vorrangig die unflätige Sprache, die mich wiederholt gestört hat, obwohl ich natürlich verstehe, dass diese ein Mittel zum Zweck war. Das hat mir einfach ein klein bisschen den Gesamteindruck verhagelt, wenn ich das mal ganz dezent sagen darf. Dies ist der einzige Kritikpunkt, den ich zum vorliegenden Buch habe.

Nachdem mich das Debüt des Autors mit dem Titel „Die Hungrigen“ seinerzeit mehr als begeistert hat, war meine Erwartungshaltung riesig, was sein neues Werk angeht. Bereits das erste Kapitel konnte mich überraschen, weil die Richtung, die dieses vorgab, unerwartet kam. Damit hatte ich wirklich nicht gerechnet, war aber danach umso gespannter darauf, zu erfahren, wie es zu dieser dramatischen Situation kommen konnte. Und Mattia Insolia enttäuschte mich nicht, er präsentierte mir ein Leben, das noch unschuldig war, bis Gefühle hochkochten und tragische Umstände dazu führten, dass nichts mehr so blieb, wie es einmal gewesen ist. Der Weg war hier das Ziel, dennoch erwischte mich die Auflösung kalt. Letztendlich sah ich rückwirkend vieles aus einem anderen Blickwinkel, was nicht weniger verstörend wirkte. Großartig!
mimitatis_buecherkiste aus Krefeld

7 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung von Nina aus Sankt Augustin
am 22.12.2024
Henriette - Ärztin gegen alle Widerstände (eBook, ePUB)
Trinkaus, Sabine

Henriette - Ärztin gegen alle Widerstände (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

The woman dentist

Ich kenne bisher nur die Thriller von Sabine Trinkaus und die habe ich mit Begeisterung gelesen. Für ihr historisches Romandebüt hat sie sich eine interessante und mutige Frau ausgesucht: Henriette Hirschfeld-Tiburtius, die erste niedergelassene Zahnärztin in Deutschland.

Es beginnt mit der „alten“ Henriette, aber schon bald reise ich mit ihr in die Vergangenheit und ich begleite Henriette von Kindheit an auf ihrem beschwerlichen Weg. Nach der Enge in ihrem frommen Elternhaus wird sie in eine Ehe mit einem ungeliebten Mann, der sich als Alkoholiker mit schweren psychischen Problemen entpuppt, gedrängt. Es gab viele Szenen, wo ich sie so sehr für ihren Mut bewundert habe und immer, wenn ich dachte, schlimmer kann es jetzt aber nicht mehr werden …

Aber Henriette ist ihren Weg mit vielen Umwegen gegangen. Sie schließt wichtige Freundschaften, muss immer mal wieder Schicksalsschläge verkraften und heiratet dann die Liebe ihres Lebens. So wechseln sich traurige Momente immer wieder mit sehr schönen Momenten ab. So wie das Leben eben spielt. Viele berühmte Persönlichkeiten kreuzen ihren Weg und ich bin so froh, dass ich Henriette „kennen lernen“ konnte. Mit ihrer nordischen Sturheit erreicht sie so viel und lässt sich durch nichts unterkriegen. Sie geht zielgerichtet ihren Weg und steckt sich immer neue Ziele. Sie gibt ihr Wissen weiter und zeigt sich solidarisch mit allen, die einen ähnlichen Weg gehen möchten.
Sabine Trinkaus hat dieser faszinierenden Frau mit ihrem Roman ein würdiges Denkmal gesetzt. Durch die Zeitsprünge war es ein kurzweiliges Lesen und ich habe sehr die schöne „alte“ Sprache genossen. Schreibstil und Geschichte sind in diesem Roman absolut stimmig.

Ein toller historischer Roman über Henriette Hirschfeld-Tiburtius, dem ich viele begeisterte Leser wünsche. Ich habe nicht nur viel gelernt, sondern wurde auch perfekt unterhalten!
Nina aus Sankt Augustin

7 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung von mimitatis_buecherkiste aus Krefeld
am 20.12.2024
Todesspur / Sabine Nemez und Maarten Sneijder Bd.8
Gruber, Andreas

Todesspur / Sabine Nemez und Maarten Sneijder Bd.8


ausgezeichnet

Eine neue terroristische Bedrohung tritt auf den Plan, beim Versuch, einen der Drahtzieher zu erwischen, geht alles schief, der Verdächtige kann fliehen, aber kurz darauf dingfest gemacht werden. Wegen unvorhergesehener Umstände entzieht sich der Verhaftete erneut einer Befragung und das BKA steht erneut mit leeren Händen da. Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez ermitteln undercover, was durch eine unbeteiligte Person erschwert wird, die permanent die Ermittlungen torpediert. Die mysteriöse Lea Fuchs hat eigene Gründe, unerkannt zu bleiben, kommt allerdings wiederholt der Arbeit der BKA-Ermittler in die Quere.

»Letztlich hatte es für ihn aber keine Bedeutung, welcher Theorie der Terror folgte. Denn egal, ob Links- oder Rechtsextreme, unterm Strich blieb das Ergebnis das gleiche. Die Gesellschaft wurde gespalten, Angst, Hass und Panik verbreiteten sich.« (Seite 392)

Bereits zum achten Mal lässt Andreas Gruber das ungewöhnliche Duo Marten S. Sneijder und Sabine Nemez ermitteln und auch dieses Mal konnten diese mich restlos begeistern und das, obwohl ich normalerweise einen großen Bogen um Bücher mit politischen Themen mache, es hier aber um die Rote Armee Fraktion, kurz RAF genannt, geht. Dies lag zum Teil am großartigen Schreibstil, dem fantastischen Humor, aber auch an den fast schon skurrilen Charakteren, zu denen in diesem Teil einer hinzugekommen ist. Dazu war die Handlung diesmal wirklich ungewöhnlich und durch den Mix aus Krimi, Thriller sowie einer kleinen Prise Comedy einfach grandios! Das Ende verspricht eine Fortsetzung, bei der ich sicherlich erneut auf meine Kosten kommen werde. Da ist es fast verschmerzbar, dass es mit dem nächsten Band zu Ende geht. Lesenswert!
mimitatis_buecherkiste aus Krefeld

7 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung von Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim
am 10.10.2024
Das Bilderbuchfest
Bohlmann, Sabine;Kruse, Max;Napp, Daniel

Das Bilderbuchfest


ausgezeichnet

Bücherschatz für jedes Kinderzimmer: ein außergewöhnliches (Vor-)Leseerlebnis für Jung und Alt!


Inhalt:

Das 175. Verlagsjubiläum wird mit einem über 400 Seiten starken Sammelband gefeiert:

14 Geschichten der beliebtesten Bilderbuchhelden, darunter u.a.

- Die kleine Hexe von Otfried Preußler/Daniel Napp

- Urmel von Max Kruse/Günther Jakobs

- Jim Knopf von Michael Ende/Charlotte Lyne/Mathias Weber

- Elmar von David McKee

- Der kleine Siebenschläfer von Sabine Bohlmann/Kerstin Schoene

uvm.


Altersempfehlung:

etwa ab 4 Jahre


Illustrationen:

Bereits das Cover bietet einen guten Eindruck auf die vielfältigen Illustrationsstile. Auf der Buchrückseite finden sich sogar noch weitere Kinderbuchhelden.

Alle Geschichten werden ergänzt durch die entsprechenden Illustrationen des jeweiligen Bilderbuches:

Das Urmel aus der Feder von Günther Jakobs oder die kleine Hexe gezeichnet von Daniel Napp (der gleichzeitig auch Dr. Brumm erschaffen hat) und natürlich der goldige, kleine Siebenschläfer (illustriert von Kerstin Schoene) uvm.

Die bunte und abwechslungsreiche Mischung der verschiedenen Zeichnungen und Stile ist ein wahrer Augenschmaus.


Mein Eindruck:

Der Sammelband macht bereits optisch einen hochwertigen Eindruck. Zwischen stabilen Buchdeckeln und auf festem Papier findet sich eine ausgewogene und vielfältige Mischung aus spannenden wie lustigen Abenteuern und warmherzigen Geschichten.

Es sind bekannte Klassiker aber auch neuere Bilderbücher vertreten. Ein gelungener Mix aus Kindheitserinnerung dank zeitloser Geschichten (Urmel, Jim Knopf, Elmar, der kleine Rabe Socke uvm.) aber auch mit neuen Helden wie der Gorilla Rille, der das Zeug zum Klassiker hat.

Allesamt Erzählungen zum Träumen, zum Lachen sowie zum Lernen und Entdecken.

Es finden sich Themen wie Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Anderssein, Ungeduld und Einsamkeit, aber auch ganz Alltägliches wie das Problem, nicht einschlafen zu können.

Abschließend gibt es noch ein paar Steckbriefe zu den einzelnen Bilderbuchhelden und zu den kreativen Köpfen hinter den bunten Geschichten.

Es ist ein außergewöhnlicher und umfangreicher Bilderbuchschatz, der in keinem Bücherregal fehlen sollte.

Das Lesebändchen ist das i-Tüpfelchen zum Bücherglück.

Anzumerken ist auch das unschlagbare Preis-Leistungsverhältnis: In diesem exklusiven Sammelband für 28€ sind in ungekürzter Fassung vierzehn Bilderbücher enthalten.

5 von 5 Partyhüte sowie eine (Vor-)Leseempfehlung für Groß und Klein, Jung und Alt, Mädchen wie Jungen!


Fazit:

Ein gigantischer, 400 Seiten starker Bilderbuchschatz:

verschiedenste Kinderbuchhelden erleben lustige und spannende, aber auch berührende Abenteuer.

Ergänzt wird jede Erzählung durch zahlreiche farbenfrohe und großformatige Illustrationen.


...

Rezensiertes Buch: "Das Bilderbuchfest -"Wir feiern unsere besten Geschichten" Thienemann-Esslinger Verlag, Jubiläumsausgabe aus dem Jahr 2024
Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim

7 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung von mimitatis_buecherkiste aus Krefeld
am 02.02.2025
Blutbuße / Hanna Ahlander Bd.3
Sten, Viveca

Blutbuße / Hanna Ahlander Bd.3


ausgezeichnet

Die Stockholmer Immobilienentwicklerin Charlotte Wretlind wird in ihrem Hotelzimmer brutal ermordet. Hanna und Daniel werden mit dem Fall betraut. Die getötete Frau wollte ein kostspieliges Projekt umsetzen, bei der Planung ging sie dabei sprichwörtlich über Leichen. Widerstand gab es bei der Bevölkerung, aber auch im Bereich der Kommunalverwaltung. Die Ermittler tappen noch im Dunkeln, als ein zweiter Mord geschieht.

Beim vorliegenden Buch handelt es sich bereits um den dritten Teil der Reihe mit der Polizistin Hanna Ahlander und ihrem Kollegen Daniel Lindskog. Man muss die ersten beiden Teile »Kalt und still« sowie »Tief im Schatten« nicht lesen, um folgen zu können, denn die Fälle sind in sich abgeschlossen und im neuen Buch wird zwar auf vorherige Ermittlungen eingegangen, die Lösungen werden aber nicht verraten. Im Hinblick auf die Verhältnisse der beteiligten Personen zueinander und auch deren persönlichen Umstände wäre es allerdings von Vorteil, diese großartige Buchserie in der richtigen Reihenfolge zu lesen.

Wie ich es bereits gewohnt bin, tauche ich schon mit dem Prolog tief ins Buch ein und lese mich fest. Viveca Sten versteht es meisterhaft, die Spannung kontinuierlich zu steigern, dazu verschiedene Schauplätze zu bemühen und natürlich legt sie einige falsche Fährten, denen sie mich folgen lässt. Dabei vergisst sie nicht, mir Einblicke in das Privatleben der ermittelnden Personen zu gewähren, und auch Szenarien zu beschreiben, die zuerst verwirrend erscheinen, später jedoch einen Sinn ergeben, wenn das große Ganze in Sichtweite ist. Erst allmählich steige ich dahinter, welche Ereignisse den schrecklichen Taten zugrunde liegen und verfolge mit angehaltenem Atem, wie sich die Situation zuspitzt. Das Finale schraubt die Spannung noch ein bisschen mehr in die Höhe, bis die Auflösung uns alle erlöst. Das Ende zündet noch ein paar Feuerwerke im privaten Bereich und ich glaube, dass ich wahnsinnig werde vor Neugierde, wenn es nicht schnellstmöglich weitergeht. Ich kann es kaum erwarten!
mimitatis_buecherkiste aus Krefeld

6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung von Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim
am 29.01.2025
Die große Weltreise durch den Zoo
Schoenwald, Sophie

Die große Weltreise durch den Zoo


ausgezeichnet

Ein zauberhaft illustriertes Bilderbuch mit einer turbulenten und humorvollen Geschichte für Weltentdecker.


Inhalt:

"Heute bleiben die Tore des Zoos geschlossen!", verkündet Zoodirektor Alfred Ungestüm. "Wir machen Urlaub! Den haben wir uns redlich verdient!"

Alle Zootiere sind begeistert und schon bald werden die Diskussionen um das schönste Reiseziel laut:

- Gisela Giraffe möchte am liebsten nach Paris (Eifelturm , Modenschauen, Mona Lisa)

- Nicki Nilpferd dagegen würde viel lieber nach England, um endlich einen richtigen König kennenzulernen,

- Anton Elefant träumt vom fernen China und den größten Porzellanläden der Welt,

- die Kamele und die Erdmännchen möchten so gerne einmal echten Schnee sehen,

- Piet Pinguin hingegen wünscht sich Strandurlaub in der Sonne ...


Wie um alles in der Welt soll man bloß allen Wünschen gerecht werden. So eine Weltreise schafft man wohl kaum an einem Tag!

Oder etwa doch? Der Igel Ignaz Pfefferminz hat bereits eine geniale Idee ...


Altersempfehlung:

ab 3 Jahre


Illustrationen:

Die regenbogenbunten Illustrationen erstrecken sich über die ganze Doppelseite, so dass sich die Textpassagen in die Zeichnungen hervorragend einfügen.

Der Zeichenstil von Günther Jakobs hat einen großen Wiedererkennungswert, ist detailverliebt und ausdrucksstark.

Besonders gefällt seine Gestaltung der Tiere: etwas verniedlicht und doch möglichst nah am Vorbild.

Igel Ignaz mit seiner roten Fliege ist herzallerliebst gezeichnet und schon länger heimlicher Liebling dieser Bilderbuchreihe.

Doch auch die übrigen Zootiere sind ganz zauberhaft gestaltet. Egal ob kleine Erdmännchen und Lemminge oder große Giraffen, sie alle schließt man schnell in's Herz.

Die Weltreise wird auch in den Bildern eindrucksvoll gezeigt: Nachbildung von Bauwerken und Kunstwerken (Mona Lisa, das Mädchen mit dem Perlenohrring, die großen blauen Pferde), nachgestellt durch die Zebras.


Mein Eindruck:

Pyramiden besuchen, Graf Dracula in Transsilvanien besuchen, in der Oper von Sydney den schönsten Stimmen der Welt lauschen ...

Die Wünsche der Tiere könnten entgegengesetzter nicht sein und spätestens seit dem Ausruf der Lemminge "Bungeespringen!" bleibt kein Auge trocken.

Igel Ignaz hat die rettende Idee und kurzerhand wird der Zoo selbst zur Attraktion: Modenschau und Eifelturm aus Eisstäbchen inklusive. Das Bügelbrett des Direktors wird zum Surfbrett, das Erdmännchengehege zur Wüste mit Pyramiden- und Sphinx-Nachbildung aus Sand.

In kurzen und altersgerechten Sätzen wird die turbulente Weltreise durch den Zoo geschildert.

Im Zusammenspiel mit den detailverliebten Illustrationen reisen auf diese Weise nicht nur die Tiere um die Welt.

Einfallsreichtum und Phantasie zahlen sich aus, denn am Ende sind alle Tiere glücklich. Zum Dank überraschen sie den kleinen Igel mit einem prallgefüllten Briefkasten. So viele Postkarten von besonderen Urlaubsorten hat er vermutlich noch nie erhalten.

Eine zuckersüße und sehr unterhaltsame Geschichte für kleine und große Weltentdecker!


Bonus:

Als Extra liegt eine Postkarte bei, die man für eigene Urlaubsgrüße verwenden kann. Das Motiv zeigt Ferdi Faultier mit Blumenkette und Cocktail entspannt in seiner Hängematte.

Per QR-Code gelangt man zudem zu einer Bastelanleitung für das Spiel "Wer ist es?".

Auf der Homepage der Baumhausbande gibt es noch viele weitere Anregungen und Ideen zu dieser und anderen Buchreihen des Verlags.


Fazit:

Ein zauberhaft illustriertes und sehr unterhaltsames Bilderbuch, welches eine turbulente Reise rund um den Globus ermöglicht, ohne die heimische Couch zu verlassen.

...

Rezensiertes Buch: "Die große Weltreise durch den Zoo" dem Jahr 2024
Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim

6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung von Nina aus Sankt Augustin
am 12.01.2025
Kalter Sturm (eBook, ePUB)
Nordby, Anne

Kalter Sturm (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dunkel, spannend und mystisch

Kalter Sturm – schon beim Titel fange ich an zu frösteln und ziemlich schnell merke ich, dass Anne Nørdby auch hier dem Crime Noir alle Ehre macht. Denn sie schickt Tom Skagen, den Ermittler der Sondereinheit Skanpol nach Island. Eine abgelegene Gegend in der Nähe von Seyðisfjörður ist Schauplatz von „Kalter Sturm“. Auf der einsamen Halbinsel gibt es nur 3 Schaffarmen und ein riesiges Lavafeld. Das Wetter ist schlecht, es ist dunkel und kalt. Ein Schneesturm ist im Anmarsch. Die perfekte Kulisse für einen erbarmungslosen Mord, bei dem die isländischen Ermittler und Tom Skagen lange im Dunkeln tappen.

Auf den Farmen halten sich nicht nur die Bewohner, sondern auch 2 Familien aus Deutschland auf, die in dem Sommerhalbjahr auf den Höfen helfen: „Urlaub gegen Hand“. Schnell wird klar, dass sie einer religiösen Sekte angehören, die ihre eigenen Regeln hat. Das macht den Ermittlern das Leben noch schwerer, denn auf Kooperation hoffen sie vergeblich.

Ich lerne einiges über das „dunkle Land“, den verbreiteten Aberglauben und das mystische Island. Trotz der Kälte ist es faszinierend und macht mich noch neugieriger, denn Anne Nørdby hat die besondere Stimmung gekonnt eingefangen. Gleichzeitig führt sie mich an der Nase herum. Die einzelnen Kapitel enden oft mit Cliffhangern, sie springt zwischen den einzelnen Personen und der Spannungsbogen ist konstant hoch. Am Ende gab es noch mal eine unerwartete Steigerung mit einem Ende, dass mich absolut überrascht hat. Ich war mir so sicher, dass ich wusste, wer den brutalen Mord begangen hatte, aber da war ich ganz schön auf dem Holzweg.

Ich habe das Buch mit einer Gänsehaut beendet und die war nicht nur der Spannung geschuldet sondern auch dem Zauber und der Mystik zwischen den Zeilen.
Nina aus Sankt Augustin

6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung von Nina aus Sankt Augustin
am 26.12.2024
A Song to Drown Rivers (eBook, ePUB)
Liang, Ann

A Song to Drown Rivers (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Dramatisch und sehr poetisch

Diese Liebesgeschichte, die in China angesiedelt ist, basiert auf der Legende von Xi Shi, die im antiken China (ca. 500 v. Chr.) ihr Königreich rettete. Denn China war in 2 rivalisierende Königreiche geteilt. Und da die gegnerischen Soldaten ihr die Schwester genommen haben, stimmte sie nach reiflicher Überlegung zu, sich als Spionin ausbilden zu lassen und alles zu lernen, was damals wichtig war, um einen König zu betören. Sie gilt als die schönste Frau Chinas und hatte leichtes Spiel, den gegnerischen König für sich zu gewinnen, zu beeinflussen und zu täuschen. Denn ihr Herz gehörte Fanli, der sie über Wochen sehr diszipliniert ausgebildet hat. Nicht nur zwischen den Zeilen hat es geknistert und ich bin beeindruckt, wie viel man ausdrücken kann ohne es auszusprechen oder aufzuschreiben.

Ich war von Anfang an fasziniert von der Poesie, die sich in jedem Satz wieder findet, vielen klugen Aussagen und der Geschichte, die in einer mir fremden Kultur und in einer längst vergangenen Zeit spielt. Es las sich wie ein Märchen und die Autorin hat es mir leicht gemacht, in diese fremde und von Traditionen geprägten Welt einzutauchen.

Die Autorin lässt Xishi in der Ich-Form erzählen und so war ich ganz nah in ihren Gedanken und Überlegungen. Sie war sehr zwiegespalten und auch das hat Ann Liang sehr anschaulich dargestellt. Deshalb war die Lesezeit für mich sehr emotional.

Ich musste mich einlassen auf die Geschichte und auch auf die Sprache. Das ist mir sehr schnell gelungen und so konnte ich „A Song to drown rivers“ mit allen Sinnen genießen! Und es ist so viel mehr als nur eine Liebesgeschichte!
Nina aus Sankt Augustin

6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung von SarahWants2Read am 20.12.2024
There With You / Die Adairs Bd.2 (eBook, ePUB)
Young, Samantha

There With You / Die Adairs Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Worum geht es?: Für Regan Penhaligon gibt es keinen besseren Ort als das exklusive Ardnoch Estate in den abgelegenen schottischen Highlands, als Unterschlupf. Ihr impulsives Verhalten hat sie eingeholt, und der Besuch bei ihrer Schwester Robyn ist die Gelegenheit, sich vor einem gefährlichen Stalker zu verstecken. Entschlossen, ihre Fehler wiedergutzumachen, plant Regan, ihre Beziehung zu Robyn zu reparieren, indem sie in ihrer Nähe bleibt. Und als Thane Adair, der auf Ardnoch lebt, ihr seine Hilfe anbietet, nimmt Regan dankbar an. Doch auch Thanes Vergangenheit wirft drohende Schatten auf die erwachenden Gefühle der beiden. Schaffen sie es trotz allem, einander zu vertrauen und für eine gemeinsame Zukunft zu kämpfen?

Das Cover: Das Buch gefällt mir insgesamt sehr gut, auch wenn ich mir vielleicht noch einen anderen Farbaspekt als Grün und Gold gewünscht hätte. Da ist der erste Band deutlich mehr herausgestochen.

Der Schreibstil: Das Buch wird aus der Ich-Perspektive erzählt, wobei die meisten Kapitel aus der Sicht von Regan erzählt werden. Mir hat der Schreibstil in diesem Buch gefallen. Aufgrund von Thanes Kindern ist dieses Buch deutlich harmonischer. Das hat mir super gefallen. Die Liebesgeschichte zwischen Regan und Thane wurde sehr langsam aufgebaut. Vielleicht an der ein oder anderen Stelle ein wenig zu langsam. Auch in diesem Buch sind einige spannende Wendungen eingebaut, welche einen deutlich besseren Aufbau haben im Vergleich zum ersten Band. Gerade zum Ende nahm das Buch einige Wendungen, die ich in diesem Maße nicht erwartet habe.

Die Hauptfiguren: Regan ist die kleine Schwester von Robyn, welche bereits im ersten Band die Protagonistin ist. Regan möchte sich mit ihrer Schwester versöhnen, denn Regan ist einfach abgehauen, als Robyn schwer verletzt im Krankenhaus lag. Regan möchte ihrer Schwester ihre Beweggründe gestehen, aber traut sie sich auch wirklich, reinen Wein einzuschenken? Denn kürzlich hatte sie einen One-Night-Stand und dieser Mann stalkt sie. Regan nimmt den Job als Nanny für Thanes Kinder an und träumt immer mehr von einer Zukunft in Schottland. Regan merkt, dass sie immer mehr Gefühle für Thane entwickelt und auch Thanes Kinder hat sie bereits ins Herz geschlossen. Doch kann Regan in Schottland in Sicherheit sein, wenn sie Unterschlupf vor ihrem Stalker sucht?

Thane ist alleinerziehender Vater, nachdem seine Frau plötzlich verstorben ist. Er glaubt nicht mehr an die große Liebe, aber wünscht sich insgeheim wieder eine Beziehung. Als er Regan kennenlernt, ist er anfangs eher skeptisch ihr gegenüber. Schließlich hat Regan genau dann verlassen, als sie sie am meisten gebraucht hatte. Als Thane bemerkt, wie gut Regan mit seinen Kindern umgeht, stellt er sie als Nanny ein, aber den aufkeimenden Gefühlen für sie will er nicht nachkommen.

Endfazit: Nachdem mich der erste Band so enttäuscht hat, war ich mir gar nicht so sicher, ob ich die Reihe überhaupt fortsetzen werde. Zum Glück habe ich den zweiten Band dann doch gelesen. Die Geschichte ist deutlich harmonischer und auch Regan und Thane als Protagonisten konnten mich begeistern und mal ganz ehrlich, die Kinder waren ja wohl zuckersüß. Mir persönlich hatte das Buch allerdings insbesondere im Mittelteil seine Längen, aber abschließend kann ich sagen, dass ich tolle Lesestunden hatte. Ich kann dieses Buch durchaus weiterempfehlen.

Das Buch erhält von mir sehr gute 4 von 5 Sterne.
SarahWants2Read

6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.