Bewertung von Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim am 12.12.2024 |
||
![]() |
Story braucht lange, um Fahrt aufzunehmen, und wird durch einen Cliffhanger beendet. Bildgewaltig in Szene gesetzt mit tollen Easter Eggs. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung von Bücherhummelchen aus Bartholomä am 28.11.2024 |
||
![]() |
Emotionale Geschichte, die Mut macht. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung von mimitatis_buecherkiste aus Krefeld am 27.11.2024 |
||
![]() |
Die Bibliothekarin von Auschwitz Die vorliegende Comic-Adaption des gleichnamigen Romans von Antonio Iturbe erzählt die wahre Geschichte der 1929 in Prag geborenen Edith (Dita) Kraus, einer Jüdin, die durch die Nationalsozialisten verfolgt wurde und mehrere Konzentrationslager überlebt hat. Dita wurde während der deutschen Besatzung der damaligen Tschechoslowakei mit ihren Eltern nach Auschwitz deportiert, wo sie sich im Alter von vierzehn Jahren dazu bereit erklärte, acht besondere Bücher zu verwalten, die vor den Bewachern versteckt und an die Gefangenen verliehen oder ihnen vorgelesen wurden. Es handelte sich um alte und vor allem verbotene Bücher, sodass die junge Bibliothekarin täglich ihr Leben riskierte. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung von Tanja aus Worms am 26.11.2024 |
||
![]() |
Mit 33 Kurzgeschichten bring der Autor dem Leser den Frauenknast nahe. Mit klarer, sachlicher Sprache gelingt es ihm spannend und informativ seine Erlebnisse mit den Gefangenen nahe zubringen. Neben den alltäglichen Abläufen, werden auch einzelne Schicksale der Frauen und minderjährigen Mädchen beschrieben. Jede Tat hat ihre Geschichte, manchmal ist diese Hintergrundgeschichte geauso schrecklich wie die Tat selbst. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung von Helgas Bücherparadies am 26.11.2024 | ||
![]() |
Sie wird dich finden / The Housemaid Bd.3 Millie zieht mit ihrer Familie in eine ruhige Gegend und hat endlich ihr Traumhaus. Die Schuldenlast ist erdrückend und ihr Mann Enzo ist immer auf der Suche nach Jobs, um die Gärten reicher Leute zu verschönern. Dabei hilft ihm die Nachbarin Suzette. 3 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung von Babs007 am 23.11.2024 | ||
![]() |
Ausgerechnet Sylt / Hannah Lambert ermittelt Bd.1 (eBook, ePUB) spannender, unterhaltsamer Krimi 3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung von Fernweh_nach_Zamonien aus Buchhaim am 21.11.2024 |
||
![]() |
Ein wunderbares Vorlese-Erlebnis für Groß und Klein. Mit traumhaft schönen Illustrationen. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung von mimitatis_buecherkiste aus Krefeld am 19.11.2024 |
||
![]() |
Muss man das Schöne in sich tragen, um es in der Welt zu erkennen? Sven Michaelsen hat Literatur und Geschichte studiert, war Autor und Chefreporter bei verschiedenen Zeitschriften und hat mehrere Bücher geschrieben. Zuletzt erschien im Residenz Verlag das Buch mit dem, wie ich finde, großartigen Titel, der die Lesenden gleichzeitig fragt: Muss man das Schöne in sich tragen, um es in der Welt zu erkennen? Das Buch ist mit dem Zusatz versehen: Lebenskunst in 777 Fragen, womit wir schon beim Inhalt des Werkes wären. Gegliedert in acht Themenbereiche hat Sven Michaelsen Fragen zusammengestellt, die mich zum Nachdenken und Hinterfragen bringen. Ob Partnerschaft, das persönliche Wohlbefinden, die Kindererziehung oder das Leben an sich; interessante und stellenweise sehr tiefgründige Fragen hat der Autor aufgeschrieben. Kostprobe gefälligst? Bitteschön: 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung von harakiri aus Ostalb am 18.11.2024 |
||
![]() |
Die Totgeglaubte / Cyrus Haven Bd.4 Evie erinnert sich 3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung von Buch_puttel aus Neuruppin am 18.11.2024 |
||
![]() |
Die 3jährige Steffi kommt in den 70iger Jahren zur Bauerfamilie der Kellerknechts. In dieser Familie ist die Aufnahme von Pflegekindern zu einem Ritual geworden, jedes Jahr kommt ein neues Kind hinzu. Die Kinder werden als kleine (und größer werdende) ArbeiterInnen ausgebeutet, waschen sich mit kaltem Wasser, schlafen auf Etagenbetten oder im Stall und tun alles was sie tun barfuß. Zu allem Unrecht, erfahren sie tägliche physische und körperliche Gewalt und verschiedensten Formen. Mit 12 wird Steffi das erste Mal missbraucht. 3 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |