Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
xyz
Wohnort: 
Willich

Bewertungen

Insgesamt 99 Bewertungen
Bewertung vom 29.03.2025
Egal, sagt Aal
Regett, Julia

Egal, sagt Aal


ausgezeichnet

Wunderbar verpacktes Faktenwissen

Sehr schön, wie in Julia Regetts Kinderbuch "Egal, sagt Aal" ökologisches Faktenwissen in eine originelle Geschichte zur Herzensbildung eingebettet wird.

Damit noch nicht genug, denn die entzückenden Illustrationen der Autorin sind einfach umwerfend !
Es macht Freude, in der übersprudelnden Dichte der Bildfülle jeden Winkel zu betrachten und immer wieder neue Details zu entdecken, die Tiere im Teich und Fluss kennenzulernen sowie viel über den spannenden Lebenszyklus eines Aals zu erfahren.

Und zudem ist dieses Buch ganz nebenbei ein Plädoyer zur Entfaltung der Persönlichkeit, denn es kann bei der Identitätssuche helfen, das Selbstwertgefühl stärken und die Lust befriedigen, seinen individuellen Weg zu gehen. Allerdings geschieht dies nicht auf Kosten anderer, sondern vielmehr durch Aufzeigen unterschiedlicher Bedürfnisse auf empathische Weise.

Bewertung vom 26.03.2025
Das Parlament der Natur
Darwin, Sarah;Vogel , Johannes;Herrmann, Boris

Das Parlament der Natur


sehr gut

Artenvielfalt sichert Fortbestand der Menschheit

Das Botaniker-Ehepaar Sarah Darwin und Johannes Vogel haben gemeinsam mit dem Journalisten Boris Herrmann ein Buch mit dem Titel "Das Parlament der Natur - Was uns Farne, Finken und ihre Verwandten zu sagen haben" erarbeitet.

Für alle diejenigen, welche wirklich verstehen wollen, warum die Artenvielfalt für die Zukunft unseres Lebens als Menschen auf diesem Planeten so wichtig ist, wird dieses Buch ein Augenöffner sein.
Denn die beiden Naturforscher sind willens und fähig, dies anhand anschaulicher Beispiele zu verdeutlichen.

Auch denjenigen, die wissen möchten, was die Evolution und die Naturforschung unter Einbeziehung umfangreicher naturkundlicher Sammlungen mit Politik und Wirtschaft zu tun hat, wird ein Licht aufgehen.

Aufgrund der Interview-Form, bei der der Journalist in die Rolle des unwissenden Lesers schlüpft, sind die befragten Fachleute ganz besonders gefordert, komplexe wissenschaftliche Fragestellungen möglichst einfach verständlich zu machen.

Ganz nebenbei werden uns die Lebensgeschichten der drei Protagonisten näher gebracht, die uns so an ihrer offenen Diskussion nahbar teilhaben lassen.

Alles in allem habe ich viel gelernt über Humboldt und Darwin, über die Evolution und über dringende gesellschaftliche und politische Veränderungen, welche die aufgrund eigenen Fehlverhaltens bedrohte Zukunft der menschlichen Spezies gewährleisten könnten.

Bewertung vom 16.03.2025
Detektiv Samson 2 - Auf den Inseln
Gorelik, Katerina

Detektiv Samson 2 - Auf den Inseln


ausgezeichnet

Originelle Ideen wunderbar illustriert

Katerina Gorelik hat nun schon ihr zweites Buch der Detektiv Samson-Reihe mit dem Titel "Auf den Inseln" veröffentlicht.
Auch diese Folge sprudelt nur so voller origineller Ideen und einem Detailreichtum, der wohl kaum zu überbieten ist.

Bereits beim Öffnen des Buches wird die aufwändige Gestaltung des Werkes deutlich, wenn die große Lupe den vollständigen Blick auf den Hundedetektiv freigibt und sich als Öffnung entpuppt, die wiederum beim Lesen den (Durch-)Blick nach draußen ermöglicht.

Die Autorin hat sowohl die Texte als auch die wunderbaren Illustrationen entwickelt. Auf jeder der vielen Doppelseiten wird nicht nur ein anderes Thema behandelt, sondern es wird eine ganz eigene Farbstimmung erzeugt.
Die Betrachter können sich sowohl dem anfänglich vorgestellten übergeordneten Suchauftrag widmen als auch eine nur auf diesen beiden Seiten zu lösende Aufgabe bewältigen oder allerlei Zusatzaufgaben lösen.

Da es so viel zu entdecken, zu suchen und zu finden gibt, inspiriert dieses Buch dazu, es immer wieder zur Hand zu nehmen, um zu staunen, zu schmunzeln und zu träumen.

Bewertung vom 09.03.2025
Mein wunderbarer Cottage-Garten
Groeningen, Isabelle van

Mein wunderbarer Cottage-Garten


ausgezeichnet

England-Leidenschaft

Isabelle Van Groeningen erzählt in ihrem Buch "Mein wunderbarer Cottage-Garten" von der Entstehung, der Konzeption und der Gestaltung ihres großen Cottage-Gartens in einem kleinen englischen Dörfchen namens Coleshill.

Auch wenn das Buch auf den ersten Blick sehr textlastig wirkt, so führen der schöne Erzählstil und die kurzen Kapitel zu einem angenehm unbemerkten Vorwärtsgleiten im Buch.
Besonders gut gefallen mir die kleinen kulturgeschichtlichen Verweise sowie das Ausrichten der Gartengestaltung auf die traditionelle Eigenart der britischen Gartenkultur im Allgemeinen und das Einbetten in die Landschaft im Besonderen sowie die Schilderungen der ganz persönlichen Vorurteile, Vorlieben und Erkennntnisgewinne der Autorin.

Es ist kein Gartenbuch im üblichen Sinne, es erfordert eine gewisse Gartenerfahrung und viel Vorstellungsvermögen. Dabei helfen natürlich die Fotos und vor allem die große aufklappbare Übersichtsskizze des gesamten Gartens mit Kennzeichnung der unterschiedlichen Bereiche aus der Vogelperspektive am Anfang des Buches.

Somit ist es auch ein inspirierendes Werk für England-Liebhaberinnen und -Reisende, die einfach nur gerne den Anblick schöner Gärten genießen.

Bewertung vom 04.03.2025
Wilde Pflanzen essen
Rauch, Christine;Donnerberg, Ernestine

Wilde Pflanzen essen


ausgezeichnet

Comic für Wildpflanzen-Profis

Eine wirklich schöne Idee, die Wildpflanzen-Thematik im Stile eines Comics aufzubereiten, ist der Autorin Christine Rauch in "Wilde Pflanzen essen - mit Survival Siglinde" geglückt.
Allerdings wäre das Buch ohne die enge Zusammenarbeit mit der Illustratorin Ernestine Donnerberg nur halb so schön. Denn die Zeichnungen sind trotz ihrer Comic-Gesichter, aber gerade wegen ihrer vereinfachten grafischen Darstellungen geeignet, die Wiedererkennung in der Natur zu ermöglichen. Die wesentlichen Merkmale der jeweiligen Pflanze werden bildlich auf den Punkt gebracht und auch textlich detailgenau beschrieben. Selbst die botanischen Fachausdrücke kommen nicht zu kurz.

Dennoch ist es für Anfängerinnen sicher hilfreich, zur Bestimmung ein weiteres Buch oder eine App hinzuzuziehen, da es zu vielen Wildpflanzen eine ähnlich aussehende giftige "Doppelgängerinnen" gibt.

Bewertung vom 23.02.2025
Bloß nicht bewegen - oder doch?
Neßhöver, Nanna

Bloß nicht bewegen - oder doch?


sehr gut

Tiere turnen vor

"Bloß nicht bewegen - oder doch? - Ein lustiges Mitmachbuch zum Turnen, Toben & Springen", so heißt das Buch von Nanna Neßhöver in Kooperation mit der Illustratorin Sabine Legien.

Erschütternd, dass in diesen digitalen Zeiten hierzu offensichtlich eine Anleitung notwendig geworden ist. Sollte Bewegungsdrang doch eigentlich ein Urbedürfnis der kindlichen Natur sein.

Es ist ein wirklich liebevoll gestaltetes Buch geworden. Bereits die beiden Vorsatzseiten mit bunten Punkten spiegeln die fröhliche und unbeschwerte Grundhaltung wieder, die ansteckend wirken kann.

Auf den nachfolgenden Seiten fordern die tierischen Protagonisten des Comics turnend das sich auf dem Sessel lümmelnde "Bewegtsichnicht" zum Nachahmen auf.
Neben den Turnübungen gibt es auf jeder Buchseite vielerlei Details zu entdecken. Somit kann sowohl die Lese- und Entdeckerlust als auch die Bewegungslust aktiviert werden.

Zu guter Letzt ermöglicht das herausnehmbare große Poster, welches die vorgestellten Übungen bildlich zusammenfaßt, ein Beibehalten des Bewegungstrainings über die Lesezeit hinaus. Prima !

Bewertung vom 04.02.2025
Blumen, Kohl & Rock'n'Roll
Klein, Anja

Blumen, Kohl & Rock'n'Roll


sehr gut

Naturnahe Gartengestaltung

Der Titel von Anja Kleins neuem Buch "Blumen, Kohl & Rock'n'Roll - So macht Gärtnern gute Laune" hält in der Tat, was er verspricht.
Und das nicht, weil am Ende des Buches einige Songs der Rock-Geschichte empfohlen werden, sondern weil die lockere und entspannte Haltung der Autorin auf die Lesenden abfärbt und sogleich der Funke des "Das will ich auch !" überspringt.

Ob Blumen, Obst, Gemüse, Wildkräuter, Saatgut, das Anlegen der Beete und der Wege, Düngung und Kompostierung, Totholz, Insekten und Bienen, beinahe zu jedem Thema finden sich kleine Tipps oder Anregungen für eine naturnahe Gartengestaltung.
Ergänzt werden die inspirierenden Beschreibungen durch Back- und Kochrezepte mit den selbst geernteten Früchten des Gärtnerns und hier und da ein paar schöne Do it yourself-Ideen, z. B. wie man Bienenwachskerzen selber herstellt oder attraktive Lavendelsträuße bindet.

Dieses Buch macht Mut und kann den Stein ins Rollen bringen.

Bewertung vom 03.02.2025
Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!
Schmidt, Nicola

Mein artgerecht-Geschwisterbuch: Ich zuerst! Nein, ich!


ausgezeichnet

Entzückend und pädagogisch wertvoll

Die Journalistin Nicola Schmidt hat in fruchtbarer Zusammenarbeit mit der Illustratorin Iris Blanck mit "Mein artgerecht-Geschwisterbuch - Ich zuerst! Nein, ich!" ein überaus entzückendes Kinderbuch vorgelegt, welches zudem noch pädagogisch wertvoll ist.

Auch wenn es mit seinen dicken Kartonseiten, entzückenden Illustrationen und kurzen verständlichen Texten wie ein weiteres Kinder-Bilderbuch daherkommt, ist es weit mehr als ein Buch für die ganz Kleinen ab 2 Jahren.
Denn die wichtigsten beiden Seiten unterscheiden dieses Buch von den meisten seiner Art. Am Ende der Geschichte findet sich ein Ratgeber für Eltern mit konkreten Beispielen von Sätzen, die Eltern ihren Kindern gegenüber unterlassen sollten und ebenso konkrete Sätze, die nicht nur die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern verbessern, sondern von vorne herein Streit zwischen Geschwistern vermeiden könnten. Sehr hilfreich !

Bewertung vom 02.01.2025
Good Energy
Means, Casey

Good Energy


ausgezeichnet

Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen

"Good Energy - Der erstaunliche Zusammenhang zwischen Stoffwechsel und unerschöpflicher Gesundheit" so heißt das Buch von Dr. Casey Means.

Der Einstieg des Buches ist harter Tobak, für all diejenigen, welche ihren Ärzten blindlings vertrauen und sich lediglich darauf verlassen, was der Arzt oder die Ärztin ihnen rät bzw. verschreibt.
Die Autorin rechnet am Beispiel der Krankheitsgeschichte ihrer eigenen Mutter mit der Schulmedizin ab. Sie darf das aus meiner Sicht, weil sie als Ärztin eine steile Karriere hinter sich gelassen hat und selbst Teil des Systems war, das sie anschaulich beschreibt.

Somit ist ihr Buch eine Aufforderung, selbst die Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen und präventiv ein gesundes Leben zu führen, wobei sie unter anderen die Faktoren Ernährung, Bewegung und Schlaf als ein im Alltag anwendbares Gesundheitskonzept detailliert sowie praktisch umsetzbar aufbereitet.

Bewertung vom 19.12.2024
Flavorama
Johnson, Arielle

Flavorama


ausgezeichnet

Kochen verstehen

Ich würde nicht von mir behaupten, dass ich gut kochen kann. Dennoch bin ich eine, die nie nach Rezepten kocht, sondern immer frei improvisiert, je nach Zutaten, die gerade im Hause vorhanden sind.

Und genau für diejenigen, die gerne in der Küche frei improvisieren, ist dieses Buch eine schier unerschöpfliche Quelle.
Dank Dr. Arielle Johnsons "Flavorama" habe ich erst richtig verstanden, was ich da eigentlich mache während des Kochens und vor allem, was und wie ich es besser machen kann.

Es ist also ein Buch, welches sich trotz seines theoretisch-wissenschaftlichen Hintergrunds zur praktischen Anwendung eignet und immer wieder als gut strukturiertes Nachschlagewerk dank vieler praktischer Tipps zur Hand genommen werden wird.

Ich würde das umfangreiche Werk sowohl Profi-Köchinnen und -Köchen als auch Hobby-Brutzlern empfehlen.