Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Dingsbaer
Wohnort: 
Iserlohn

Bewertungen

Insgesamt 134 Bewertungen
Bewertung vom 02.04.2025
Die Bibliothek der Wahren Lügen
Cañadas, Jesús

Die Bibliothek der Wahren Lügen


weniger gut

Oskar liebt es, die Bücher seines Helden Ozzy Calavera vom Autor Simon Bruma zu lesen, und versucht sich auch selbst am Schreiben. Als es einen Wettbewerb von eben diesem gibt, überlegt Oskar daran teilzunehmen, macht es dann aber doch nicht. Seine Mutter und die kleine Schwester reichen Oskars Idee ein, und Oskar gewinnt einen Schreiblehrgang beim Autor persönlich. Damit geht ein großer Wunsch von ihm in Erfüllung, und es beginnt ein großes und unvergessliches Abenteuer für Oskar. 


Das Cover des Buches hat mir sehr gut gefallen und sprach mich direkt an. Auch die Illustrationen im Buchdeckel gefallen mir gut.
Die Grundidee des Buches hat meine Neugierde geweckt, und die Idee einer Geschichte in der Geschichte ist recht interessant. Der Schreibstil ist recht bildhaft und die Ich-Perspektive aus Oskars Sicht ist gut gewählt. Obwohl ich den Hauptcharakter Oskar und vor allem die Raupe Melodie recht sympathisch gefunden habe, konnte mich die Geschichte nicht packen und überzeugen. Viele Stellen waren mir zu wirr und zu kompliziert. An anderen Stellen wurden Handlungen kurz angerissen und dann abgebrochen, und ich habe mich gefragt, wo ihre Bedeutung für die weitere Handlung des Buches lag. Ich war oft kurz davor, das Buch zur Seite zu legen, und habe ungewöhnlich lange fürs Lesen benötigt. Einige Momente im Buch haben mich sehr an bereits vorhandene Geschichten erinnert, da scheint der Autor sich viel "ausgeliehen" zu haben. Einige Szenen empfand ich persönlich sehr düster, grausam und ekelig; zum Beispiel die Herzen. Mehr möchte ich hier nicht schreiben, denn jeder soll sich seine eigene Meinung bilden.
Auf jeden Fall finde ich die Altersempfehlung überhaupt nicht passend.

Bewertung vom 20.03.2025
Die Reise nach Silversands / Wishkeeper Bd.2
Laban, Barbara

Die Reise nach Silversands / Wishkeeper Bd.2


ausgezeichnet

Obwohl ihr erster Besuch noch gar nicht so lange her ist, können es Milo und Lexi kaum erwarten, wieder nach Everwish zu reisen. Dieses Mal werden sie von Talon begleitet, den sie im ersten Teil gerettet haben. Die drei sind Wishkeeper, die unerfüllte Kinderwünsche in das magische Land Everwish begleiten und ihnen bei ihrer Verwandlung in Wunschwesen helfen. Gemeinsam müssen sie rausfinden, warum fast alle Inklinge grau und scheinbar kraftlos und traurig sind. Und auch dieses Mal wird ihre Aufgabe und ganz Everwish von Tremoris, einem Horoxer bedroht. Doch mehr wird an dieser Stelle nicht verraten.

Das Cover und der Farbschnitt machen auch Teil 2 wieder zu einem absoluten Hingucker. Die Illustration und die Karte auf den Innenklappen sind genauso toll wie die vielen Illustrationen im Buch selbst. Am besten gefällt uns dabei die Illustration auf Seite 239, die so herzlich ist. Mir selbst ist es am Anfang etwas schwieriger gefallen, mich zu erinnern, was Lumix, Fireflashs, Neverlinge und Crimsons waren, doch meine Tochter hatte das noch gut in Erinnerung. Dank vieler kleiner Wiederholungen ist der Einstieg in die Geschichte recht einfach, doch es ist ratsam den ersten Band zu kennen.

Der Schreibstil ist auch dieses Mal wieder angenehm lebendig, bildhaft und meist altersgerecht. Natürlich muss man sich aber wieder an einige englische Begriffe gewöhnen, besonders dann, wenn das Kind noch nicht so gut Englisch kann. Wir haben die Geschichte von Anfang an spannend gefunden. Die Mischung aus Action, Fantasy und Abenteuer hat uns gut gefallen und unterhalten.
Das Wiedersehen mit vielen Charakteren aus dem ersten Teil war genauso schön, wie die bisher unbekannte Eiswelt Eterna kennenzulernen. Es war außerdem schön zu sehen, wie die Freundschaft der Kinder wächst und auch sie selbst sich weiterentwickeln. Insbesondere Lexi hat uns hier sehr gut gefallen.

Die Geschichte hat uns wieder vollends in seinen Bann gezogen und wir freuen uns auf den finalen dritten Band.

Bewertung vom 16.03.2025
Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2
Goldfarb, Tobias

Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2


ausgezeichnet

Endlich geht das Abenteuer des mutigen Hasenmädchens Hilda Hasenherz und ihrer Freunde weiter. Das denkt sich auch Hilda Hasenherz, die sich nach einem neuem Abenteuer sehnt. Als die Mama von Prinz Lämpchen entführt wird, beschließt Hilda, sie zu retten.Begleitet vom Prinzen und einigen Freunden macht sie sich auf die Suche. Gemeinsam erleben die Freunde viele Abenteuer und lernen unterwegs einige neue Freunde kennen. Ob ihre Mission erfolgreich ist, müsst ihr selber lesen.

Das Cover und die Illustrationen im Buch sind wieder liebevoll gestaltet, und gefallen uns sehr gut. Toll ist auch, dass die Illustrationen farblich gestaltet sind, und oft einen Großteil der (Doppel-) Seite einnehmen. Sie ergänzen die Geschichte sehr gut. 

Der Schreibstil ist altersgerecht, humorvol und gut veständlich. Wie auch in seinen Büchern um den Weihnachtsdrachen Spekulatius haben auch hier manche Charaktere eine sprachliche Besonderheiten, was der Geschichte einen besonderen Witz und eine angenehme Leichtigkeit verleiht. Wir mussten immer mal wieder herzhaft lachen.
Die Geschichte ist von Anfang an spannend, aber so, dass es für die Zielgruppe passt. Die Kapitel sind nicht zu lang, was uns gut gefällt.

Hilda Hasenherz ist ein toller Charakter, sie ist mutig, abenteuerlustig und hilfsbereit. Außerdem hat sie hat das Herz am rechten Fleck. 

Am Besten sollte man den ersten Teil vorab gelesen haben, da die Ereignisse daraus hier eine Rolle spielen. Das Buch behandelt vor allem die Themen Mut, Freundschaft und Zusammenhalt

Die Geschichte um Hilda und ihre Freunde ist ein tolles (Vorlese-) Erlebnis, welches für kleine und größere Leserfreunde geeignet ist. 

Bewertung vom 09.03.2025
Der große Test / Die Insel der magischen Wächter Bd.1
Soontornvat, Christina

Der große Test / Die Insel der magischen Wächter Bd.1


sehr gut

Berry, die bei ihren Großeltern auf einer kleinen Insel aufwächst, liebt es, sich dort um die Gartenarbeit und die Tiere zu kümmmern. Als sie von ihren Großeltern erfährt, dass sie auf der Wächter-Akademie auf der Lotusinsel angenommen wurde, ist sie zunächst entsetzt. Will sie doch ihre gewohnte Umgebung und die Großeltern nicht verlassen. Doch sie macht sich schließlich auf den Weg und tritt die Reise an. Auf der Lotusinsel wird sie zusammen mit einer kleinen Anzahl von anderen Kindern auf die erste Prüfung vorbereitet, die darüber entscheidet, ob sie weiter zu Wächtern ausgebildet werden.

Das Cover gefällt uns recht gut. Berry, die Hauptperson der Geschichte ist mit einigen Tieren zu sehen, die vermutlich Wächter sind. Die Landkarte im Inneren des Buches und die kleinen Illustrationen haben uns zudem gut gefallen.

Die Schrift ist ansprechend groß, die Kapitel nicht zu lang und die Sprache nicht zu schwer und gut zu verstehen. Allerdings haben mich als Mama die vielen Rechtschreibfehler doch gestört. Da sollte vor der nächsten Auflage noch einmal Korrektur gelesen werden.

Die Themen magische Wesen und eine Schule für Kinder mit besonderen Fähigkeiten sind zwar nicht neu, aber die Geschichte wurde hier gut umgesetzt. Uns gefällt beonders die Grundidee, dass es Wächter gibt, die sich um die Natur und die Tiere kümmern.

Die Hauptperson Berry hat uns gut gefallen. Sie war anfangs sehr unsicher und hatte Selbstzweifel, als sie auf die Lotusinsel gekommen ist. Doch sie ist mutig, freundlich und hilfsbereit. Wir finden, dass ein wenig mehr Tiefe und Erklärungen zu den anderen Personen gut gewesen wäre.

Insgesamt hat uns das Buch gut gefallen, aber irgendwie hat es uns noch nicht zu 100% gepackt. Meine Tochter meinte, es könnte ein klein weniger spannender sein. Aber als Einstieg für junge Leser ab 9 Jahren in die Welt der Fantasybücher ist die Geschichte gut geeignet

Bewertung vom 23.02.2025
Eine abenteuerliche Reise / Mats und Mathilde Bd.2
Wunderlich, Christian

Eine abenteuerliche Reise / Mats und Mathilde Bd.2


ausgezeichnet

Auf ihrer Suche nach dem Ort, wo die Sonne untergeht, finden Mathilde Vogelscheuch und Mats der Schwatz neue Freundschaften und erleben die unglaublichsten Abenteuer. Ihre Reise führt die beiden unter anderem auf hohe See mit einem Geschichtenschiff, auf eine Leuchtturminsel, den Dschungel der 999 1/2 Gefahren, oder in die Wüste Sahaara. Die beiden müssen so einige Hürden überwinden, doch sie verlieren nie den Mut, und sind immer füreinander da. Ob sie am Ende ihr Ziel erreichen, und somit Mathildes Mama wieder finden, müsst ihr selber lesen.

Meine 10 jährige Tochter und ich haben das Buch gemeinsam gelesen und hatten viele tolle Lesestunden.
Obwohl wir den ersten Band der Reihe nicht kannten, sind wir sehr gut in die Geschichte hineingekommen. Man muss Teil eins also nicht zwingend kennen. Anfangs waren wir irritiert, dass das Buch nicht mit Kapitel 1, sondern Kapitel 11 anfängt. Es scheint also nahtlos an Teil eins anzuknüpfen. Das Cover und auch die vielen Illustrationen sind wunderschön und laden zum Betrachten ein. Die Farbgestaltung ist sehr gut gewählt, und es hat uns besonders gut gefallen, dass auch die Illustrationen im Buch selbst farbig gedruckt wurden. 

Mats und Mathilde sind uns sehr schnell ans Herz gewachsen, und auch viele der Nebencharaktere haben uns sehr gut gefallen.
 
Der Schreibstil von Christian Wunderlich ist so einfühlsam, erfrischend und lustig. Vor allem die Wortspiele sind einfach spitze. Ich habe mich desöfteren gefragt, wie der Autor auf solche Ideen gekommen ist. Sie werden von den jüngeren Lesern / Zuhörern vermutlich nicht alle verstanden, aber sie machen die Geschichte auch für Erwachsene zu einem wahren Juwel. Der Autor zeigt, wie wichtig Werte wie Zusammenhalt, Vertrauen und Zuversicht sind, und man seine Ängste und Sorgen mit seinen Freunden teilen kann. 
Das Buch hat uns sehr gut gefallen, und wir haben es direkt an die Oma ausgeliehen und es ihr wärmstens ans Herz gelegt. Wir werden das Buch bestimmt so schnell nicht vergessen und noch einmal lesen.

Bewertung vom 22.02.2025
Das verfluchte Medaillon / Die magische Bibliothek der Buks Bd.2
George, Nina;Kramer, Jens J.

Das verfluchte Medaillon / Die magische Bibliothek der Buks Bd.2


sehr gut

Nachdem die Zwillinge Nora und Finn Geraldine in eine unbekannte Buchwelt hinterhergereist sind, erleben die drei dort unabhängig voneinander eigene Abenteuer. Sie merken schnell, dass sie für die Bewohner dort unsichtbar sind, nur von den Tieren werden sie wahrgenommen. Die Kinder testen Grenzen aus. Währenddessen müssen sich Thommy und Mira in der realen Welt gegen den fiesen Lucius Degen und die Ministerien wehren, und versuchen die Gilde zu unterstützen und decken dabei ein großes Geheimnis auf. Ob die Kinder und die Buks die Welt der Bücher sowie die geheime Bibliothek retten können, wird an dieser Stelle nicht verraten.

"Die magische Bibliothek der Buks 2: Das verfluchte Medaillon" ist der zweite Teil der Reihe, und sollte auch erst im Anschluss an Teil eins gelesen werden, ansonsten sind die Zusammenhänge schwer zu verstehen.

Das Buchcover gefällt mir wieder gut, es passt sehr gut zum ersten Teil und bietet einen hohen Wiedererkennungswert. Auch die kleinen Zeichnungen der Buks im Buch gefallen mir wieder sehr gut. Ich hätte mir gewünscht, dass es noch mehr davon gibt.

Dank des verständlichen und bildhaften Schreibstils kann man sehr gut in die Geschichte eintauchen. Ich finde auch, dass sie wieder sehr abwechslungsreich und spannend geschrieben ist, es geht wieder von einem Abenteuer ins andere. Dank des Perspektivwechsels zwischen den Kindern und den Erlebnissen der Buks bleibt die Handlung lebendig und man erhält eine gute Übersicht.

Obwohl mir am Ende der Geschichte einige Handlungen zu schnell abgehandelt wurden, bzw. ich sie etwas detaillierter besser gefunden hätte, hat mir die Geschichte trotzdem gut gefallen. Vermutlich wäre das Buch sonst zu dick geworden, oder man hätte andere Stellen kürzen müssen. Die Nennung der vielen (Kinder-) Bücher hat mir gut gefallen und ich habe mir des Öfteren gedacht, dass ich das ein oder andere Buch auch noch einmal lesen, oder kennenlernen möchte. Insgesamt finde ich die Geschichte der Buks sehr unterhaltsam und spannend. Allerdings würde ich die Altersempfehlung ein wenig höher ansetzen.

Bewertung vom 01.02.2025
Magic Island - Ruf der Seelentiere. Eine magische Insel und sprechende Seelentiere: Fantasy-Buchreihe ab 11 Jahren (Magic Island, Bd. 1)
Suchanek, Andreas

Magic Island - Ruf der Seelentiere. Eine magische Insel und sprechende Seelentiere: Fantasy-Buchreihe ab 11 Jahren (Magic Island, Bd. 1)


sehr gut

Julian lebt mit seinen Eltern in Berlin, wo er in seiner Freizeit in einer Tierrettung hilft, da er vor allem Hunde liebt. Regeln sind dagegen nicht unbedingt etwas, an das Julian sich immer hält. Und seine Wut hat er auch nicht immer unter Kontrolle, weshalb es auch schon richtig Ärger gab. Als eines Abends ein Amulett in seinem Zimmer auftaucht, und Julian am nächsten Morgen auf dem Weg zur Schue durch ein magisches Portal in eine fremde Welt gezogen wird, beginnt ein großes, aber auch gefährliches Abenteuer für ihn. Doch dieses muss Julian nicht alleine meistern, denn ihm stehen neben drei anderen Jugendlichen auch Seelentiere zur Seite.

Das Cover gefällt mir sehr gut. Man erkennzt Julian und im Hintergrund die anderen Jugendlichen. Das ganze ist quasi im Kof eines Huskys eingebettet. Eine tolle Darstellung. Die Karte im Buchinneren ist eine gute Hilfe, um den Weg der Helden nachvollziehen zu können. Der Steckbrief von Julian ist ganz nett, aber recht kurz. Vermutlich wird es in den Folgebänden dann immer einen Steckbrief zu einem der vier Helden und Heldinnen geben, worauf zu schließen ist, dass es wohl mindestens 4 Teile geben wird.

Bisher habe ich noch kein Buch des Autors gelesen, doch mir gefällt sein Schreibstil sehr gut. Die Geschichte nimmt schnell an Fahrt auf, und wird immer spannender. Die Sätze sind flüssig, und genau wie die Kapitel haben sie eine angenehme Länge. Das einizge was mir nicht so gut gefallen hat, war die Sprache der Charaktere an manchen Stellen. Einige Ausdrücke sollen vermutlich cool klingen, oder die jungen Leser ansprechen. Mir waren sie allerdings nicht bekannt, und meiner Tochter auf Nachfrage auch nicht bzw. hier werden solche Ausdrücke (noch) nicht benutzt. Dazu gehört zb. "Sie ist echt cute", oder "nice".

Die Idee mit den Seelentieren und den magischen Artefakten ist sehr interessant. Die Charaktere der Menschenkinder, aber auch ihre jeweiligen Seelentiere sind sehr unterschiedlich, aber auch gut vorstellbar. Sie wirken recht authentisch und die Leser/innen können sich bestimmt mit dem ein oder anderen gut identifizieren.

Das Buch endet mit einer unvorhersehbaren Wendung und lässt den Leser mit einem richtigen Cliffhanger und einem großen Fragezeichen zurück. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es weitergeht, hoffe allerdings, dass dies nicht eine Reihe mit zu vielen Folgebänden wird.

Bewertung vom 13.12.2024
Das Geheimnis der vier Tempel
Wallenborn, Benjamin

Das Geheimnis der vier Tempel


ausgezeichnet

Als die wertvollen Kunstwerke mit den vier heiligen Tieren Vietnams gestohlen werden, steht es für Wohnmobil B-OB, Line und Benni sofort fest, dass sie B-OBs Freund, dem Zug Phong und dem Mädchen Nga helfen, den Dieb zu finden. Ihre Suche führt die Gruppe durch verschiedene Regionen Vietnams. Sie erleben unterwegs jede Menge Abenteuer und lernen dabei viel über Land und Leute.

Es ist immer wieder schön zu lesen, wie die Familie des Autors seine Reisen in tollen und spannenden Geschichten verarbeitet. Neben einer spannenden Geschichte erfahren nicht nur Kinder jede Menge interessante Informationen über Land und Leute. Dieses Mal nehmen sie uns mit nach Vietnam, und bringen uns eine faszinierende Kultur und beeindruckende Landschaften näher.

Das Cover ist sehr gut gestaltet, es versprüht direkt eine Prise Abenteuerlust und Gefahr.

Der Schreibstil ist wieder sehr locker, lebhaft und humorvoll. Die vielen tollen, detailverliebten und teilweise auch sehr großen Illustrationen ergänzen die Handlung gut und machen die Geschichte für junge Leser greifbar. Zudem sind alle Illsutrationen bunt gedruckt, was auch nicht selbstverständlich ist. Die Figuren sind lebendig und sympathisch dargestellt.

Die Geschichte ist wieder spannend und ist als Vorlesebuch genauso geeignet, wie zum Selberlesen für erfahrenere Leser.

Mit seiner besonderen Art schafft es der Autor neben einer spannenden Geschichte auch kulturelles Wissen zu vermitteln. Er weckt die Lust die Welt zu bereisen, und Land, Leute und Kulturen kennenzulernen. Und das ganz ohne belehrend zu wirken. Man merkt, dass er selbst Vater von jüngeren Kindern ist.

Bei uns wecken die Geschichten auf jeden Fall immer wieder das Fernweh, und wir überlegen, welches Ziel der Bücher wir vielleicht irgendwann auch mal bereisen möchten.

Bewertung vom 09.12.2024
Das Land der verborgenen Wünsche / Wishkeeper Bd.1
Laban, Barbara

Das Land der verborgenen Wünsche / Wishkeeper Bd.1


sehr gut

Lexi und Milo gehören zu den wenigen Menschen, die Inklinge sehen können. Das sind kleine Wesen, ähnlich wie Schmetterlinge, die die unerfüllten Wünsche von uns Menschen sind. Als sie ihnen folgen, landen sie in Everwish, einer Welt, in der diese Schmetterlinge zu Wunschwesen werden. Dort erfahren die beiden, dass sie zu den sogenannten Wishkeepern gehören, die die Wunschwesen in ihre jeweiligen Reiche in Everwish begleiten und sich dort um sie kümmern sollen. Es beginnt ein besonderes Abenteuer für die beiden, bis plötzlich ganz Everwish in Gefahr ist.

Das Cover hat uns direkt angesprochen und neugierig gemacht. Die Innengestaltung des Buches ist besonders gut gelungen. Das schöne farbige Bild auf der Innenseite und die Karte am Ende des Buches sind gut gelungen. Auch die kleinen Illustrationen im Buch sind liebevoll gestaltet. Uns fehlt allerdings eine Übersicht der wichtigsten Wesen im Buch, mit einer kurzen Erklärung. Das wäre zum Nachschlagen hilfreich.

Der Schreibstil des Buches ist etwas anspruchsvoll. Meine 9 jährige Tochter hätte es nicht ganz alleine lesen und verstehen können. Die Geschichte baut von Anfang an Spannung auf. Man begleitet die anfangs so unterschiedlich wirkenden Kinder in eine fantastische und geheimnisvolle Welt. Einige Orte haben hier deutsche, andere englische Namen. Die Idee der Geschichte mit den unerfüllten Wünschen, die zu Wunschwesen werden, und später wieder in unsere Welt zurückkehren, ist wirklich schön. Manche Handlungen und Geschehnisse im Buch kann man aber nicht ganz so gut nachvollziehen, da fehlen manchmal ein paar tiefere Erklärungen. Daher würde ich das empfohlene Lesealter eher höher ansetzen.

Die Lumix, Fireflashs, Neverlinge und Crimsons zu begleiten, und ihre Entwicklung mitzuerleben, hat uns gut gefallen. Hope und Sirabelle waren hier die Lieblinge.

Bewertung vom 26.11.2024
Von dir verraten / Dynasty of Hunters Bd.1
Ried, P. J.

Von dir verraten / Dynasty of Hunters Bd.1


ausgezeichnet

Bei der jährlichen Jagd, bei der adelige Jugendliche die Bürgerlichen jagen, geht es für die Adeligen in erster Linie darum, in die Gesellschaft aufgenommen zu werden. Doch die Bürgerlichen droht eine schlimme Zukunft. Denn wenn sie von ihrem Jäger bzw. ihrer Jägerin gefunden werden, werden sie von diesen gezeichnet und verlieren ihren freien Willen, ihre Erinnerungen und müssen sich ihrem Jäger lebenslang unterwerfen. Als die adelige Fürstentochter Laelia de Bleu ihr Los für die diesjährige Jagd zieht, passiert etwas unvorstellbares und nie dargewesenes: Laelia zieht das Los einer Gejagte – und ihre große Liebe, Laurent de Vert, hat das Gegenstück gezogen und ist ihr Jäger. Laelia stellt sich ihrem Schicksal und versucht ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.

Die Gestaltung des Covers hat mich sehr angesprochen, es wirkt sehr edel und hochwertig. Auch der Farbschnitt ist passend gestaltet und macht das Buch zum Hingucker. Auch die Übersicht der Wappen auf der Innenseite des Buchdeckels hat mir sehr gut gefallen.
Der Schreibstil ist passend für die Zielgruppe flüssig und leicht gehalten. Die Autorin schafft es die Spannung während der Zeit immer weiter aufzubauen. Natürlich muss anfangs viel erklärt werden, aber das schadet der Geschichte nicht. Die hier erschaffene Welt klingt einerseits spannend, aber auch grauenhaft. Vor allem die Insel mit ihren Pflanzen und Tiere ist interessant. Vieles entpuppt sich als ganz anders, als man es vielleicht kannte, oder sich vorgestellt hat. Ich würde defintiv nicht mit den Charakteren tauschen wollen.
Insgesamt bietet die Geschichte einen guten Mix aus Action, Fantasie und Romantik.
Die Charaktere wurden gut beschrieben und auch das Setting kann man sich gut vorstellen.
Auch wenn die Geschichte ein wenig an "Die Tribute von Panem" erinnert, bietet sie viele eigene und spannende Elemente und hat mir gut gefallen. Ich bin auf jeden Fall auf den zweiten Teil gespannt und hoffe, das wir nicht allzu lange darauf warten müssen.