Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Der Blaue Mond

Bewertungen

Insgesamt 241 Bewertungen
Bewertung vom 19.01.2025
What I eat in a day
Franssen, Sarah

What I eat in a day


sehr gut

Die Bilder sind sehr gelungen, die Rezepte sind ziemlich einfach und kommen ohne exotische Zutaten aus. Alles in allem sehr machbar. Ergänzt wird das Buch um einen vierzehntägigen Ernährungsplan, inklusive einer Einkaufsliste. EInige Gerichte enthalten Fisch oder Fleisch, daher für Vegetarier und Veganer nicht geeignet. Für eine Person die Gerichte zu kochen kann auch nicht der richtige Weg sein. Bei den Rezepten sind die Energiewerte angegeben, viele Rezepte kennt man so oder in abgewandelter Form schon, wenn man sich für Lebensmittel und Ernährung interesseiert. Daher zusammengefasst ideal für Singles, die sich gesunder ernähren möchte und noch nicht allzu viel Kochexpertise besitzen. Die Integration in den Familienalltag sehe ich schwierig an. Aber das Buch ist nett zum Durchblättern und als Tippgeber für Zwischendurch.

Bewertung vom 19.01.2025
21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest
Kowalski, Matthias

21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest


sehr gut

Ein solcher Ratgeber sollte zur Pflichtlektüre gehören und die Themen sollten bereits in der Schule vermittelt werden.
Wenn man sich bereits mit der Börse beschäftigt, ist das Buch nicht geeignet. Das Werk ist hingegen ideal um Grundlagen zu vermitteln. Gerade in der heutigen Zeit mit dem sozialen Medien ist es wichtiger denn je, gewisse Zusammenhänge zu verstehen. Viele gute Tipps werden beleuchtet, das Werk ist gut strukturiert und sehr einfach geschrieben. Gerade für Berufseinsteiger zu empfehlen. Aber generell für alle, die sich noch nicht mit der Geldanlage beschäftigt haben. Ein neutraler, wichtiger Einstieg in diesen Bereich. Auch Themen, wie Versicherungen, Notgroschen, Altersvorsorge und Glück kommen darin vor. Ideal ergänzt durch wertvolle Internetlinks, die aktualisiert werden und so verliert das Buch nicht an Aktualität.

Bewertung vom 19.01.2025
Blumen, Kohl & Rock'n'Roll
Klein, Anja

Blumen, Kohl & Rock'n'Roll


ausgezeichnet

Das Buch ist extrem inspirierend. Nach der Lektüre und dem Genuss der vielen tollen Bilder überlegt man sofort, wie und wann man einige Ideen umsetzen kann. Gerade das Unperfekte, das den Dingen auch Freiraum zur Entwicklung gibt, gefällt mir sehr.
Die Autorin nimmt uns mit auf den Weg zu ihrem Gartenglück. Vom langeweiligen Vorher mit strenger Hecke vor dem Zaun (zum Zeitpunkt der Übernahme) bis zum lebhaften Nachher mit einem Naturgarten, der die reinste Wohlfühloase geworden ist.
Sie teilt diverse Erfahrungen und gibt viel Inspiration mit. Gerade auch der Ansatz alte Materialien wiederzuverwerten, z.B. das tolle Gewächshaus aus alten Fachwerkfenstern, haben mir sehr gefallen. Der Schreibstil kommt locker flockig daher und so verweilt man gerne in dem Buch. Ein paar Rezepte runden das ganze ab. Sicherlich ein gelungenes Werk, vor allem wenn man einen Garten neu gestalten möchte, aber auch wenn man neue Ideen für einen bereits exisitierenden Garten benötigt.

Bewertung vom 04.01.2025
Ginsterburg
Frank, Arno

Ginsterburg


ausgezeichnet

Ein außerordentlich guter Roman. Ich mochte schlichtweg alles, über den realistischen Schreibstil bis hin zu der Zeitgliederung und dem Ende. Am Beispiel einer fiktiven deutschen durchschnittlichen Stadt namens Ginsterburg taucht man ein in das Geschehen und das einmal 1935, dann 1940 und schließlich 1945.
Man begleitet die ganz unterschiedlichen Darsteller auf deren Lebensreise und lernt an deren Umgang mit dem Nationalsozialismus plausibel, wie es wohl gewesen sein könnte. Es ist ein Querschnitt aus Anpassern, Strebern, blinder Ereiferungen und aber auch einigen, die ihren Kopf nicht dem NS hingeben und sich treu bleiben.
Davor hatte ich noch nichts von dem spektakulären Raketenstart der Natter durch Lothar Sieber gehört. Ihn gibt es wirklich, sein Schicksal wird mir durch das Buch im Gedächtnis bleiben. Perfekt wäre für mich noch ein kurzer Abspann gewesen in dem man erfährt, was der Autor der Realität entnommen hat und wo genau die Grenzen der Fiktion verlaufen.

Bewertung vom 23.12.2024
Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben
Decker, Anika

Zwei vernünftige Erwachsene, die sich mal nackt gesehen haben


ausgezeichnet

Was ein Vergnügen! Dieses Buch konnte ich nur äußerst ungern aus der Hand legen und dabei ist das hier kein fesselnder Thriller. Aber der Schreibstil mit viel Wortwitz und die Interaktion der einzelnen Charaktere haben mich gefangen genommen.
Es ist ein Roman unserer Zeit, keine reine Liebesgeschichte sondern durch die Brille der fast 50 jährigen Protagonistin Nina geschrieben. Sie kommt aus dem Leben als Vollzeitmami in der noblen Villa durch Scheidung nunmehr in einer kleine Wohnung als Single an, von vermeintlich wohlhabend zu arm. Aber mit der Fähigkeit sich anzupassen, um das Leben dann sogar mehr genießen zu können. Durch Zufall lernt sie einen um fast 20 Jahre jüngeren Mann kennen, der ihr Leben etwas auf den Kopf stellt. Besonders waren auch die Me Too Bewegungen, die der Roman sehr realistisch und gesellschaftskritisch aufgenommen und umgesetzt hat.
Fazit: perfekt für die Frau um die 50 :-)

Bewertung vom 15.12.2024
Good Energy
Means, Casey

Good Energy


gut

Das Cover hat mich irgendwie magisch angezogen. Der Inhalt ist oftmals wertvoll aber über lange Strecken war es mir zu langatmig. Das Fachärzte in der Regel nur Symptome kurieren und selten die Ursachen im Blick haben, ist mir nicht neu. Manche Tipps sind trotzdem wertvoll.
Aber vieles ist nicht so einfach umzusetzen und ob dann wirklich eine unerschöpfliche Gesundheit blüht??? Oftmals erscheint es mir doch zu plakativ und einfach. Ich hatte mich besonders auf die Umsetzung und Rezepte gefreut. Aber so richtig lacht mich da nichts an. Einfachere Rezepte mit Bildern wären besser.
Um den Vier-Wochen-Plan umzusetzen braucht es definitiv Zeit, das sehe ich als Vollzeitkraft und Mutter schwer zu vereinbaren mit dem täglichen Leben. Aber den ein oder anderen Ratschlag werde ich einmal ausprobieren. Beim nächsten Blut Check zum Beispiel werde ich das Buch noch einmal zu Rate ziehen. Und generell hilft, wie wir alle wissen, mehr Bewegung!

Bewertung vom 01.12.2024
Leuchten am Meeresgrund
Fox, Brad

Leuchten am Meeresgrund


sehr gut

Das Buch ist ein wunderbares Zeitdokument. Ich hatte erwartet, dass es nur um das Logbuch der ersten Tiefseeexpeditionen geht, aber es ist viel umfassender. Die damaligen Forscher werden umfassend beleuchtet und man erfährt dadurch viel über die damaligen Zusammenhänge. Beispielsweise trifft man einige namhafte Persönlichkeiten wie Roosvelt beiläufig im Roman. Es hat etwas unbekümmertes, sehr naturnahes und faszinierendes, gerade so, wie wenn man sich vorstellt, dass ein Kind das erste Mal Schnee sieht oder einem Elefanten gegenübersteht. Ich mochte gerade auch die Eigenheiten von William Beebe, zum Beispiel die Geheimschrift und die romantische Seite von ihm. Zwischendurch kommen immer wieder Protokolle der Tauchgänge, die mit maximaler Seillänge von 923 Meter irgendwann ihr Ende fanden. Man wird quasi mitgezogen und stellt sich die Lebewesen bildlich vor. Ergänzt werden die Textpassagen durch einige bunte Zeichnungen der Meeresbewohner. Rundum ein schöner Einblick in die Welt unter Wasser.

Bewertung vom 17.11.2024
Trinken wie ein Dichter

Trinken wie ein Dichter


ausgezeichnet

Das Büchlein darf in keinem Regal fehlen, wenn man sich neben dem Lesegenuß auch mal an dem ein oder anderen alkoholischen Getränk erfreuen kann. Daher durch und durch für Genußmenschen geeignet. Wobei die Mischung teilweise schon wild ist und durch mehrere Jahrhunderte führt. Es geht los mit Shakespeares Metheglin und endet mit einer Auswahl an Katerhilfen, z.B. der Tipp von Hemingway "Tomatensaft mit Bier".
Man fühlte sich manchen Autoren trotz der knapp umschriebenen Situationen direkt verbunden. Sicherlich, weil der ein oder andere Satz einen direkt in die jeweilige Epoche schießt. Es ist kein tiefgehendes literaturwissenschaftliches Werk, sondern eine Sammlung charmant erzählter Geschichten die Lust machen, den ein oder anderen Drink einmal auszuprobieren oder einige Werke direkt zu lesen.
Die Bilder der Dichter, zusammen mit den Rezepten sind schon besonders.
Gerade jetzt für Weihnachten ein ideales Geschenk für Liebhaber, am besten gleich mit den Zutaten für den Cocktail des Lieblingsautors.

Bewertung vom 03.11.2024
Gefährliche Betrachtungen
Eckardt, Tilo

Gefährliche Betrachtungen


ausgezeichnet

Ein Werk, das Thomas Mann zum Leben erweckt. Gerade, wenn man die großen Romane von ihm schätzt, hat man hier die Möglichkeit, in die Lebensumstände der 1930ern einzutauchen. Ihn sozusagen näher kennen zu lernen. Wie seine Haltung gegenüber Nazi Deutschland war und wie sich alles schon damals abzeichnete. Es bleibt nicht aus, dass aufgrund der atmosphärischen Schilderungen der Gegend, das Fernweh einsetzt. Das muss ein wunderbarer Ort sein. Die Geschichte war für mich eigentlich nur schmückendes Beiwerk. Der Humor kommt auch nicht zu kurz. Der Autor vermag es ausgezeichnet die damalige Zeit zu schildern. Durch die Erzählperspektive eines alten Mannes, der sich die Vergangenheit aufruft, bekommt der Roman viel Lebendigkeit. Besonders gefallen hat mir, dass am Ende aufgezeigt wurde, wo hier ganz konkret die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verlaufen.

Bewertung vom 29.09.2024
Wallis Simpson
Lindinger, Michaela

Wallis Simpson


sehr gut

Das Buch ist mit viel knallrot und schwarz weiß Fotografien sehr plakativ aufgebaut. Doch gerade die Fotografien machen es lebendig. Was war Wallis für eine Frau? Arm aufgewachsen wollte sie es um jeden Preis an die Spitze bringen. Indem Frau den perfekten und gut situierten Mann ergattert. Im Kern ist das Buch ziemlich traurig. Auch die Details über Edward VIII will man eigentlich nicht alle wissen. Gut, dass er abgedankt hat, vermutlich würde es sonst die Royals heute nicht mehr so geben. Einiges erinnert an Harry, gewisse Parallelen sind vorhanden. Was mir gefehlt hat sind die Quellenangaben. Das ist für mich ein deutliches Manko. Inwieweit stimmt die Erzählung? Was ist hinzu gedichtet?
Alles in allem war es aber sehr interessant und ich habe es gerne gelesen.Das Zitat von Wallis "You can never be too rich or too thin" sagt viel über sie aus.