Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
ReadingFoxy
Wohnort: 
Leipzig

Bewertungen

Insgesamt 598 Bewertungen
Bewertung vom 10.02.2025
Wenn wir lächeln
Unterlehberg, Mascha

Wenn wir lächeln


ausgezeichnet

Wie intensiv können Freundschaften sein?

Wir alle hatten in unserer Jugend unseren Freundeskreis. Mal mehr, mal weniger eng. Man hat sich zum Einkaufen, zocken oder Rumhängen verabredet. Der eine hat über den anderen gelästert und zwei Tage später war man wieder befreundet. Doch dann war da oft diese eine Person. Die, die man nicht verlieren wollte. Die alle Geheimnisse kannte und man dachte, das ist für immer.

Um so eine Freundschaft geht es in “Wenn wir lächeln”
Um etwas inniges, intensives… toxisches?
Ist es gut, wenn sich alles nur um eine Freundschaft dreht? Wenn man Dinge zusammen macht, die man nicht machen sollte? Wenn aus Freundschaft eine Abhängigkeit wird?

Ich habe beim Lesen oft meine eigenen Erinnerungen durchlebt. Mich gefragt, wie es wohl bei mir damals war. Wenn man älter ist und noch einige Menschen mehr kennengelernt hat, sieht man Dinge oft anders.

“Wenn wir lächeln” hat mich mitgenommen. Auf die Reise einer Freundschaft. Eine Freundschaft zwischen Anto und Jara. Zwei Mädchen, die sich ähneln und doch so unterschiedlich sind.
Wir lesen im Buch die Perspektive von Jara. Ich hatte oft das Gefühl, ein langes Gedicht zu lesen. Kurze, sachliche Texte und doch voller Bedeutung. Im wahrsten Sinne des Wortes am Abgrund stehen und nicht wissen, was man machen soll. Wie soll es weitergehen? Sich selbst zu finden und dennoch bei anderen “beliebt” zu sein. Ein Buch über das Erwachsenwerden und Freundschaft(en).

Für mich war das Buch eine ziemliche Achterbahn der Gefühle und obwohl ich es an einem Tag durchgelesen habe, bleibt es mir noch lange im Gedächtnis.


ISBN: 978-3755800361
Umfang: 256 Seiten
Autorin: Mascha Unterlehberg
Verlag: Dumont
Erscheinungsdatum: 11.02.2025

Bewertung vom 10.02.2025
Achtzehnter Stock
Gmuer, Sara

Achtzehnter Stock


ausgezeichnet

Ein Leben zwischen Extremen


Dieses Leben lebt Wanda. Zusammen mit ihrer kleinen Tochter wohnt sie irgendwo in Berlin in einer Platte. Zwischen Trostlosigkeit und der eigenen Hoffnung auf ein besseres Leben. Denn Wanda will Schauspielerin werden. Doch dann bekommt sie eine Chance – eine Tür geht auf in eine Welt, die all das verspricht, was sie immer wollte.
Doch zu welchem Preis?
Wanda ist eine Figur, die mich lange nicht losgelassen hat. Wir lesen die Geschichte aus ihrem Blickwinkel. Oft hatte ich das Gefühl, dass es recht kalt und einsam in ihr ist. Sie lässt nicht viel an sich ran. Manche Nachbarn bekommen nicht einmal Namen. Sie sind am Ende zum Beispiel nur “Aylins Mama”
Der Roman erzählt von Sehnsüchten und verpassten Möglichkeiten, von der Frage, wie sehr unsere Herkunft uns festhält. Auch dann, wenn wir versuchen, sie hinter uns zu lassen. Wanda hat mich fasziniert. Sie ist kühl und distanziert und doch voller Hoffnungen, Sehnsucht und Liebe für ihre Tochter. Doch sie verheimlicht sie aber vor ihrem Date – weil sie Angst hat, dass er sie dann nicht mehr möchte? Nicht mehr attraktiv findet? Keine Mutter daten will?
Wandas Geschichte ist vermutlich ein Bild für viele Träume der Menschen. Was kann ich geben? Und was macht es am Ende mit mir?
Das Buch legt an manchen Stellen ein ziemliches Tempo ein, um später wieder melancholisch zu werden. Mal hart und direkt, mal leise und nachdenklich. Und sie stellt die großen Fragen: Wie weit soll man für seine Träume gehen? Wann ist es Zeit, sie loszulassen? Und was, wenn das Glück längst da ist – nur nicht in der Form, die wir uns vorgestellt haben?
Ein Roman, der gleichzeitig weh tut und Hoffnung macht. Rau, zärtlich und ungeschönt ehrlich.


ISBN: 978-3446282780
Umfang: 224 Seiten
Autorin: Sara Gmuer
Verlag: Hanser
Erscheinungsdatum: 18.02.2025

Bewertung vom 09.02.2025
Lichtungen
Wolff, Iris

Lichtungen


sehr gut

Der Verlauf des Lebens


Wir begleiten Lev. Lev musste als Kind mehrere Wochen im Bett bleiben und konnte nicht viel machen. Doch dann kam Keto und hat ihm die Schulaufgaben gebracht und ihm Gesellschaft geleistet. Das Mädchen, das alle irgendwie eigensinnig fanden und eigentlich doch ganz nett ist.


Doch die Geschichte beginnt nicht an dieser Stelle. Vielmehr endet sie da. Denn die Geschichte dieser Freundschaft und vor allem Levs Leben beginnt heute und wir lesen es rückwärts. Mit jedem Kapitel sind wir ein Stück näher an der Kindheit. Daran muss man sich beim Lesen natürlich erstmal gewöhnen. Es ist ein sehr interessanter Ansatz, um ein Buch zu schreiben. Doch mir hat es gefallen. Allerdings muss man dranbleiben und sich nicht ablenken lassen. Es ist definitiv kein Buch für Zwischendurch.


Die Sprache ist recht poetisch und lässt einen in eine Welt eintauchen, um sie mit anderen Augen zu sehen.


Für mich war es eine schöne, aber auch sehr fordernde Lektüre.


ISBN: 978-3608987706
Umfang: 256 Seiten
Autorin: Iris Wolff
Verlag: Klett Cotta
Erscheinungsdatum: 13.01.2024

Bewertung vom 08.02.2025
MARVEL Studios Lexikon der Superhelden
Adam, Bray;Knox, Kelly

MARVEL Studios Lexikon der Superhelden


ausgezeichnet

Informatives und schön gestaltetes Nachschlagewerk

Mittlerweile ist das Marveluniverum so riesig geworden, dass man schnell den Überblick verlieren kann. Wenn man dann selbst erst durch das eigene Kind darauf stößt und mehr oder weniger bei 0 anfängt, dann sind solche Nachschlagewerke Gold wert. Marvel bzw. die Figuren und die Welt derer wurde vor vielen Jahrzehnten gegründet und hat berühmte Figuren wie Spider-Man, Iron Man, Hulk, Thor und die Avengers erschaffen. Von manchen hat man gehört und bei anderen stellt sich die Frage… Wer?

Und daher habe ich mir dieses wirklich toll gestaltete Lexikon geholt. Es ist eine Neuausgabe und wurde mit ein paar weiteren Figuren erweitert.

Damit man einen groben Überblick hat, wurden sie nach den Filmen sortiert. Wenn man also etwas zu einem bestimmten Film bzw. den Personen wissen möchte, kann man zu Beginn den Film suchen und dorthin blättern. Jede Figur hat dann eine Seite und ist in der Mitte mit der Gestalt des Schauspielers gezeigt. Rundum stehen dann kleine Texte mit den wichtigsten Daten und Hintergründen. Wer hat welche Beziehung zu wem. Wie sind sie in das Universum bzw. zu ihren Kräften gekommen usw.

Ja, man kann sicher bei vielen Figuren viel mehr als nur eine Seite voll bekommen. Doch für einen ersten Überblick und um nicht vollkommen von Informationen erschlagen zu werden, finde ich das wirklich richtig gut und ich kann nun auch ein bisschen mehr mitreden (oder schnell nachsehen)

Für mich ist es jedenfalls eine wirklich gute Hilfe, um mich zurechtzufinden.

ISBN: 978-3831049493
Umfang: 256 Seiten
Autor: Bray Adam
Verlag: DK
Erscheinungsdatum: 29.11.2024

Bewertung vom 08.02.2025
Klapper
Prödel, Kurt

Klapper


ausgezeichnet

Bären machten Winterschlaf

Klapper ist sechzehn und seine Knochen klappern. Damit hat man nicht viele Freunde in dem Alter. Besser gesagt: keine. Doch dann kommt dieses Mädchen. Um einiges größer als er und mutiger. Bär. Doch auch wenn sie nicht unterschiedlicher sein könnten, entsteht eine Freundschaft. Doch nichts ist für immer.

Obwohl es schon etwas länger her ist, dass ich selbst ein Teenager war, fühlte ich mich direkt zurückversetzt. Wenn man auch nur ein bisschen anders in den Augen von seinen Mitschülern ist, ist man außen vor. Klapper verkriecht sich deswegen auch lieber den ganzen Sommer in seinem Zimmer, um zu zocken. Ich hätte es wohl auch so gemacht. Mobbing kann vieles mit der Seele anrichten. Daher kann ich den Rückzug sehr gut verstehen. Umso schöner war es zu lesen, wie sich die beiden Jugendlichen nach und nach angefreundet haben. Und das Ende… Nun ja. Das Leben läuft leider nie nur geradeaus. Es nimmt Umwege und wir müssen damit umgehen lernen.

Kurt Prödel hat es mit seinem Buch geschafft, einen Lebensabschnitt zu beschreiben, den wir alle irgendwann und irgendwie erlebt haben. Und doch verdrängen die meisten von uns ihn. Denn es ist der Prozess der Selbstfindung. Man macht Fehler, man weiß manchmal nicht wohin mit sich selbst. Die Hormone spielen verrückt und dementsprechend auch wir. Seine Sprache ist geradeaus und doch sehr feinfühlig. Es sind Kleinigkeiten, die mich als Leser in den Bann gezogen haben.

Ich hoffe sehr, dass von ihm noch einige Bücher folgen werden. Ich werde sie lesen!

ISBN: 978-3988160249
Umfang: 256 Seiten
Autor: Kurt Prödel
Verlag: Park x Ullstein
Erscheinungsdatum: 30.01.2025

Bewertung vom 05.02.2025
Not your Darling
Blake, Katherine

Not your Darling


sehr gut

Wie war es als Frau in Hollywood der 50er Jahre?

Wir werden in ein glamouröses, aber auch gnadenloses Los Angeles der 1950er Jahre entführt. Es geht um Loretta, die eigentlich gar nicht so heißt und nur mit einer List in die Staaten gekommen ist, stößt schnell auf die düstere Realität hinter den Kulissen der Traumfabrik. Fast überall begegnet sie Männern mit schlechten Manieren, festgefahrenen Rollenbildern und einer Unterhaltungsbranche, in der sexuelle Belästigung zum traurigen Alltag gehört. Doch Loretta ist nicht bereit, sich diesem System zu beugen. Denn sie ist mit einem Traum gekommen - mit dem Wunsch, als Visagistin in Hollywood Fuß zu fassen.

Angekommen, muss sie lernen, sich durchzuschlagen. lebt in einem kleinen Appartment neben einem Bordell und wird direkt wieder von einem Mann in den Bann gezogen. Doch meint er es gut mit ihr?

Die Geschichte ist recht feministisch angehaucht. Loretta kämpft für ihre Selbstbestimmung. Doch manchmal auf Wegen, die ich selbst so nicht gegangen wäre oder nicht wirklich gut fand. ja, sie ist selbstsicher, doch muss man dafür andere Personen nicht vor den Kopf stoßen. Vor allem, wenn man das bei sich selbst nicht möchte.

Der Schreibstil ist recht locker, manchmal recht explizit mit expliziten Passagen, die die Härte der damaligen Verhältnisse greifbar machen. Sie schafft es, das Setting der 50er Jahre gut zu beschreiben, sodass man sich als Leser die Umgebung gut vorstellen kann.

Ein Kritikpunkt ist für mich jedoch Lorettas Beschreibung bzw. ihre Art. Obwohl sie eigentlich klug, entschlossen und unabhängig ist, bleibt sie emotional auf Distanz. Ich selbst bekam nur bedingt Zugang zu ihren Gefühlen, was es stellenweise schwierig macht, wirklich mit ihr mitzufiebern.


ISBN: 978-3426284179
Umfang: 400 Seiten
Autorin: Katherine Blake
Verlag: Droemer
Erscheinungsdatum: 30.12.2024

Bewertung vom 04.02.2025
Verlassen / Mörderisches Island Bd.4
Ægisdóttir, Eva Björg

Verlassen / Mörderisches Island Bd.4


sehr gut

Familiengeheimnisse

Verlassen ist der vierte Teil der Krimiserie der Autorin Eva Björg Ægisdóttir.
Das Buch spielt vor einer atemberaubend düsteren Kulisse: einem futuristischen Hotel inmitten der Lavafelder Westislands. Die Familie Snæberg, eine sehr bekannte und einflussreiche Familie trifft sich in einem Hotel, um an diesem Wochenende einen Geburtstag zu feiern. Doch anstatt von Harmonie ist der Aufenthalt von Misstrauen, persönlichen Konflikten und immer stärker werdenden Bedrohungen geprägt.

Wir lesen das Buch aus einer Vielzahl an Perspektiven, die wir im Laufe der Geschichte kennenlernen. Wir begleiten sowohl Familienmitglieder als auch eine Angestellte des Hotels.

Zum Beispiel von Petra Snæberg - Mutter und erfolgreiche Innenarchitektin, kämpft mit den wachsenden Sorgen um ihre Tochter Lea, die durch ihre Social-Media-Präsenz immer mehr in problematische Kreise gerät. Oder von dem Außenseiter und neuem Freund einer der Familienmitglieder. Tryggvi tut alles, um seine Suchtprobleme in den Griff zu bekommen, während die Hotelangestellte Irma die Aufregung nicht verbergen kann, diese berühmte Familie zu betreuen.

Hauptsächlich begleiten wir die Familie an ihrem Wochenende. Dabei bleibt die Ermittlung durch die Polizei eher im Hintergrund. Wir wissen direkt zu beginn, dass es einen Mord gab - doch die Aufklärung von diesem wird fast am Rande begleitet. Mehr muss man als Leser durch die verschiedenen Familienverhältnisse, die beschrieben werden, seine eigenen Schlüsse ziehen.

Obwohl dieser Krimi vor den anderen Teilen der Reihe spielt, funktioniert er auch ohne Vorkenntnisse der vorangegangenen Bücher und kann problemlos eigenständig gelesen werden. Doch finde ich es persönlich sehr schade, dass wir hier vor der eigentlichen Reihe spielen. Drei Bücher lang haben wir Elma und ihr Leben begleitet und jetzt ist sie ganz am Ende eine Randerscheinung.

ISBN: 978-3462006926
Umfang: 352 Seiten
Autorin: Eva Björg Ægisdóttir
Verlag: KiWi
Erscheinungsdatum: 16.01.2025

Bewertung vom 27.01.2025
Die Tochter des Serienkillers / Die Familie des Serienkillers Bd.2
Hunter, Alice

Die Tochter des Serienkillers / Die Familie des Serienkillers Bd.2


sehr gut

Familie kann man sich nicht aussuchen

Nachdem ich “Die Frau des Serienkillers” gelesen und sehr gemocht habe, gab es nun den zweiten Teil. Mir war erst gar nicht klar, dass es eine Serie wird, aber es erscheint auch bald “Die Schwester des Serienkillers” und daher bin ich gespannt, wie das Gesamtbild der Buchreihe am Ende aussehen wird.

Mit dem zweiten Teil begleiten wir Jenny. Sie hat sich mit ihrem Mann Mark und den beiden Kindern ein eigenes Leben aufgebaut. Niemand weiß von ihrer Vergangenheit und das soll bitte auch so bleiben. Doch dann wird eine Frau im Dorf entführt und Jenny leidet unter Blackouts in der Nacht. Gibt es da Zusammenhänge?

Ich bin sehr gut in die Geschichte eingestiegen. Auch ohne große Vorkenntnisse könnte man es lesen, doch werden hier ein paar Dinge und Verhalten gespoilert, sodass man, wenn man die Reihe lesen möchte, nicht hier einsteigen.

Ich mag die kurzen und knackigen Kapitel. Die meiste Zeit begleiten wir Jenny, doch auch Mark kommt ab und an zu Wort und eine nicht namentlich genannte Person. So hat der Leser immer einen größeren Einblick als unsere Figuren und kann daher mehr in die Ermittlung einsteigen.

Der Stil ist größtenteils recht unblutig, doch wenn es um manche Beschreibungen geht (Verstümmelung von Tieren) wird es expliziter. Wer das nicht lesen kann oder möchte, sollte vielleicht Abstand nehmen.

Alles in allem fand ich das Buch spannend und wirklich sehr kurzweilig. Ich hatte es innerhalb von zwei Tagen durch. Doch das Ende war für mich etwas zu klischeehaft. Es war erstmal nichts Neues. Ohne Spoilern zu wollen, aber das Ende gab es so schon ab und an. Dennoch werde ich auch den dritten Teil lesen und freue mich schon darauf.

ISBN: 978-3757700973
Umfang: 416 Seiten
Autorin: Alice Hunter
Verlag: Luebbe
Erscheinungsdatum: 31.01.2025

Bewertung vom 27.01.2025
Das Dinner - Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
Rudolf, Emily

Das Dinner - Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?


ausgezeichnet

Erinnerungen

Das Dinner ist das zweite Buch der Autorin Emily Rudolf und nach “Die Auszeit" ihr zweiter Thriller. Ich muss zugeben, dass ich das erste Buch noch nicht gelesen habe, es aber sicher nachholen werde.

Das Dinner wird im Buch in einem Restaurant. Abgelegen und an einem See, kann hier niemand die fünf Freunde bei ihrem Krimi-Dinner stören. Nach vielen Jahren treffen sie sich wieder. Doch nicht jeder freut sich darauf. Denn eine Person fehlt - Maria. Sie ist bei dem letzten Zusammenkommen auf einem Festival verschwunden und bis heute wurde nicht geklärt, was genau passiert ist. Doch vielleicht heute Nacht?

Die Idee, ein Krimi-Dinner aus der Suche nach dem Verbrechen zu machen, fand ich klasse. Ein echtes und ein fiktives Verbrechen finden sich zusammen.

Die Verknüpfung der Personen mit ihren Spielfiguren ist wirklich gelungen und hat im Laufe des Buches noch die ein oder andere Überraschung zu Tage gebracht. Die Autorin versteht sich super darin, eine Spannung aufrechtzuerhalten und immer neue Twist einzubauen. Wenn man denkt, man habe es herausgefunden, wird alles noch einmal gedreht.

Die Protagonisten finde ich gut und für das Buch schlüssig ausgearbeitet. Sicher sind manche Handlungen etwas übertrieben dargestellt, doch am Ende für die Geschichte gut. Die Kapitel sind zudem der Sprache und dem Verhalten der jeweiligen Personen angepasst. Mal etwas zurückhaltend - mal recht offensiv. Das hat mir wirklich gut gefallen.

Der Schreibstil ist flüssig und kurzweilig. Ich wollte immer wissen, wie es weitergeht und habe mich eigentlich an keine Stelle gelangweilt oder wollte Passagen überspringen.

ISBN: 9783651025158
Umfang: 464 Seiten
Autorin: Emily Rudolf
Verlag: Fischer
Erscheinungsdatum: 29.01.2025

Bewertung vom 20.01.2025
Tochter des Regenwaldes
Nenquimo, Nemonte;Anderson, Mitch

Tochter des Regenwaldes


ausgezeichnet

Ein wichtiges Buch


Mich faszinieren andere Kulturen und Lebensgewohnheiten schon immer. Als Kind fand ich es spannend zu sehen, dass nicht alle leben wie wir. In einer Wohnung und mit fließendem Wasser aus der Wand. Das es Menschen gibt, die “anders” leben.


Daher wollte ich gern die Geschichte von Nemonte Nenquimo lesen. Sie beginnt in ihrer Kindheit in Ecuador. Sie wird in den Stamm der Waorani im Regenwald hineingeboren. Schon dort gibt es eine Frau, die den dort lebenden Menschen das Christentum näher bringen möchte. Das zieht sich durch ihre Kindheit und Jugend und doch sind es ihre eigenen Wurzeln, die immer stärker sind. Wegen ihres Einsatzes wird Nemonte Nenquimo schließlich von den indigenen Völkern vom Stamm der Waorani zur Präsidentin gewählt, und 2019 gelingt ihr ein spektakulärer Sieg gegen die Ölkonzerne und die ecuadorianische Regierung, der über 200.000 Hektar Regenwald vor der Zerstörung schützt.


Nemonte nimmt und mit in ihre Welt und ich war und bin immer noch fasziniert. Sie beschreibt klar und deutlich, aber auch emotional, was sie erlebt hat. Wie sie sich ein Kleid gewünscht hat und das nur bekam, weil sie in die Kirche ging. Alles hat seinen Preis. Das hat sie schon in jungen Jahren lernen müssen. Umso toller ist es, wie sie es geschafft hat, für sich und ihr Volk einzustehen. Ihre Heimat zu schützen und sich nicht klein zu machen.


Für manche Leser sicher gut zu wissen - es ist im Grunde zwar eine Biographie/Sachbuch, doch ist es als Roman verfasst und somit wirklich flüssig zu lesen. Das einzige, was ich mir anders gewünscht hätte - die Kapitel und Abschnitte wurden einfach durchnummeriert. Hier hätte ich mir wenigstens ein kleines Schlagwort zur Orientierung gewünscht.


Dass nun auch dieses Buch erscheint , ist ein weiterer Meilenstein, um ihre Worte und Erlebnisse Menschen zugänglich zu machen. Wir alle sollten mehr auf unsere Natur achten. Wir haben nämlich nur diese eine.




ISBN: 978-3453218369
Umfang: 400 Seiten
Autorin: Nemonte Nenquimo
Verlag: Heyne
Erscheinungsdatum: 12.06.2024