BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 25 BewertungenBewertung vom 03.04.2025 | ||
![]() |
Der Roman "Hier draussen" von Martina Behm spielt hauptsächlich in Fehrdorf, einem holsteinischen Dorf. Lara und Ingo sind aus Hamburg dorthin gezogen, weil das "Landleben" sie gelockt hatte. |
|
Bewertung vom 03.04.2025 | ||
![]() |
Das Buch "die Garnett Girls" von Georgina Moore ist ein richtiger Sommerroman. Er handelt von den drei Geschwistern Rachel, Imogen und Sasha und vor allem von ihrer Mutter Margo - den Garnett Girls. |
|
Bewertung vom 08.07.2023 | ||
![]() |
Der Roman "Elternhaus" von Ute Mank ist ein Buch, das mir beim Lesen wohltuend aufgefallen ist, weil es anders ist als viele Bücher, die ich in letzter Zeit gelesen habe. |
|
Bewertung vom 03.03.2022 | ||
![]() |
Das Buch "Unser wirkliches Leben" ist meiner Meinung nach sehr gut gelungen. Durch das Lesen der Buchzusammenfassung auf der Rückseite hat man nur einen kleinen Einblick in die wirklichen Themen, die behandelt werden. |
|
Bewertung vom 18.10.2021 | ||
![]() |
Der Roman «Das Haus der Düfte» von Pauline Lambert entführt uns in eine Welt der Düfte. Die Protagonistin Anouk bemerkt schon sehr früh, dass sie eine aussergewöhnliche Gabe hat: Sie kann aussergewöhnlich gut riechen. |
|
Bewertung vom 14.10.2021 | ||
![]() |
Bei dem Buch «Wut und Böse» von Ciani-Sophia Hoeder ist auf den ersten Blick aufs Cover nicht klar, ob es sich um einen Roman oder ein Sachbuch handelt. |
|
Bewertung vom 02.10.2021 | ||
![]() |
Der Klappentext zu «Das Glashotel» von Emil St John Mandel liest sich etwas geheimnisvoll und man weiss noch nicht so recht, was einem in diesem Roman erwarten wird. |
|
Bewertung vom 02.10.2021 | ||
![]() |
Spielst du mit, kleines Schaf? Das Bilderbuch "Spielst du mit, kleines Schaf?" ist ein wunderbar illustriertes Kinderbuch, mit einer sehr schönen Geschichte. |
|
Bewertung vom 14.09.2021 | ||
![]() |
Das Buch «Flucht nach Patagonien» von Jana Revedin hat mich durchwegs gefesselt und war sehr interessant zu lesen. Die beiden Hauptpersonen des Romans, Eugenia Errazuriz, eine Pariser Kunstmäzenin und Jean-Michel Frank, Architekt, die beide real existierende Persönlichkeiten zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren, faszinieren mit ihrer Exzentrik und ihrem vielschichtigen Charakter. |
|