BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 317 BewertungenBewertung vom 08.04.2025 | ||
![]() |
Die Lichter über St. Pauli / Elbnächte Bd.1 Im ersten Band der neuen Reihe "Elbnächte" von Henrike Engel sind es Luise, Ella und Paul, die 1913 in Hamburg aufeinander treffen. Das Schicksal hat die doch so unterschiedlichen Charaktere zusammengeführt. |
|
Bewertung vom 02.04.2025 | ||
![]() |
Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken Der letzte Satz des Buches lautet " Siehst du , Mascha, ich bin deinem Rat gefolgt: Ich war klug und hielt mich an Wunder." |
|
Bewertung vom 23.03.2025 | ||
![]() |
Beth lebt glücklich mit ihrem Mann Frank auf einer Farm. Als Gabriel, Beth erste große Liebe, mit seinem Sohn Leo ins Dorf zurückkehrt, bricht bei Beth ein Gefühlschaos aus. Leo erinnert sie an ihren Sohn, den sie auf tragischer Weise verloren hat und die Liebe zu Gabriel schein noch nicht erloschen. Aber da ist auch noch Frank, den sie liebt. Trotzdem entscheidet sie sich die Beziehung zu Gabriel wieder aufzunehmen. Eine leidenschaftliche Liebe einhergehend mit Unsicherheit und schlechtem Gewissen, die auch Auswirkungen auf die Menschen in ihrem Umfeld hat. |
|
Bewertung vom 21.03.2025 | ||
![]() |
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen Dieses Buch von Ito Ogawa zu lesen war für mich ein Genuss. In einer wundervollen, sanften Art erzählt uns die Autorin ihre Geschichte . |
|
Bewertung vom 20.03.2025 | ||
![]() |
The Bright Side Running Club: A Novel of Breast Cancer, Best Friends, and Jogging for Your Life. Josie Lloyd erzählt in ihrem Roman "Der Bright-Side-Running-Club" die Geschichte von Keira. Sie ist eine Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht. Ihr kleiner Keramikladen läuft super, ihr Familienleben ist glücklich und sie hat tolle Freundinnen. Alles läuft gut, bis sie die Diagnose Brustkrebs erhält. Es ist eine Situation, die sie, verständlicherweise ,völlig überfordert. Wie erzählt man so etwas der Familie, den Freunden und Kollegen? Wie lässt sich die Therapie in den Alltag integrieren? In dieser schwierigen Situation trifft sie auf Tamsin, die eine Laufgruppe für Krebspatienten ins Leben gerufen hat. Keira schließt sich ihnen an und merkt bald , dass ihr das Laufen gut tut und die Frauen der Gruppe eine feste Gemeinschaft sind, die füreinander einstehen. |
|
Bewertung vom 12.03.2025 | ||
![]() |
Der Gesang der Seeschwalben / Die Bücherfrauen von Listland Bd.1 Gabriella Engelmanns Buch " Der Gesang der Seeschwalben" ist ein Roman mit zwei Erzählebenen. |
|
Bewertung vom 10.03.2025 | ||
![]() |
Hermann Henselmann war ein deutscher Architekt, dessen Wirken Architektur und Städtebau in der DDR der 1950er und 1960er Jahre prägte. Er entwarf beispielsweise Teile der damaligen Stalinallee in der Hauptstadt der DDR, die Entwurfsidee für den Berliner Fernsehturm und das Haus des Lehrers mit der Kongresshalle am Alexanderplatz in Berlin. |
|
Bewertung vom 08.03.2025 | ||
![]() |
In dem Roman " Von hier aus weiter" von Susann Pásztor geht es um Verlust ,Trauer und das Weiterleben. |
|
Bewertung vom 07.03.2025 | ||
![]() |
In seiner Romanbiografie "Der ewige Tanz" schreibt der Autor Steffen Schroeder über die Tänzerin und Schauspielerin Anita Berber. |
|
Bewertung vom 27.02.2025 | ||
![]() |
"Die Melodie der Lagune" von Harriet Constable ist eine fiktive Geschichte, inspiriert vom wahren Leben der Anna Maria della Pietà . |
|