Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
petra_silie
Wohnort: 
Potsdam

Bewertungen

Insgesamt 303 Bewertungen
Bewertung vom 22.01.2025
Sing mir vom Tod
Pochoda, Ivy

Sing mir vom Tod


ausgezeichnet

" Sing mir vom Tod" von Ivy Pochoda erinnert mich an die Fernsehserie "Orange is the new Black".
Ausgangspunkt ist ein Frauengefängnis. Die Hauptpersonen sind Florence Baum genannt Florida und Diosmary Sandoval, die Dios genannt wird. Während Florida, die aus einem reichen Elternhaus stammt, versucht ihre Schuld möglichst klein zu reden, versucht Dios, die aus ärmeren Verhältnissen kommt und intelligent ist, ihre dunkele Seite allen zu zeigen. Als beide auf Bewährung entlassen werden, hängt sich Dios an Florida. Sie will ihr beweisen, dass auch in ihr die Dunkelheit lebt.
Im zweiten Teil lernen wir die Ermittlerin Lobos und ihren Partner kennen, die auf der Jagd nach den Frauen sind, die inzwischen eine blutige Spur hinterlassen haben.
Ein interessantes und spannendes Buch, das zeigt, dass nicht nur Männer aggressiv und gewaltbereit sein können.
Meine Leseempfehlung!

Bewertung vom 12.01.2025
Blumen im Schuh
Spratte, Annette

Blumen im Schuh


ausgezeichnet

Der Roman "Blumen im Schuh" von Annette Spratte ist eines jener Bücher, die man , wenn man sie einmal angefangen hat, nicht mehr aus der Hand legen kann.
Die Autorin erzählt, auf eine sehr angenehme Art und Weise, die Geschichte von Elisabeth.
Kurz vor der Silberhochzeit muss sie feststellen, dass ihr Ehemann, den sie all die Jahre bemuttert und versorgt hat, sie betrügt. Ausgerechnet bei der von ihrem Mann ungeliebten Schwester findet sie einen Unterschlupf. Obwohl die beiden Frauen völlig unterschiedlich sind, werden sie zu Freundinnen. Der etwas chaotische und unkonventionelle Lebensstil der Schwägerin, scheint Elisabeth, die eher konservativ ist, richtig gut zu tun. In dem offenen Haus findet sie Menschen, die sie verstehen und unterstützen. Rückblickend muss sie erkennen, dass sie von ihrem Mann regelrecht ausgenutzt wurde und das sie einen Neuanfang wagen muss.
Tolles Buch, dass man lesen sollte !

Bewertung vom 10.01.2025
Barfuß in Tetas Garten
Abboud, Aline;Heymann, Nana

Barfuß in Tetas Garten


sehr gut

Der Vater der Autorin Aline Abboud, die viele sicherlich als Mitglied des Tagesthementeams in der ARD kennen, ist Libanese und die Mutter eine Ostberlinerin. In ihrer autobiografischen Erzählung lässt sie den Leser an ihren Erlebnissen zwischen den Kulturen teilhaben.
In den Sommerferien war für die kleine Familie oft der Libanon das Reiseziel. Frau Abboud gibt uns einen anderen Blick auf den Libanon, als wir ihn bereits aus den Nachrichten haben. Es ist wie eine kleine Liebeserklärung an das Land und seine Leute. Besonders herzlich erzählt sie von ihren Großeltern und den zahlreichen Cousins und Cousinen, mit den sie eng verbunden ist. Man kann nachvollziehen, welche Angst sie um ihre Familie haben muss, wenn Schreckensnachrichten aus dem Libanon kommen.
Mit ihrem Buch hat mir Aline Abboud einen anderen Blick auf den Libanon ermöglicht.
Meine Leseempfehlung!

Bewertung vom 08.01.2025
Mord im Himmelreich
Winkelmann, Andreas

Mord im Himmelreich


ausgezeichnet

Mit " Mord im Himmelreich" ist dem bekannten Thrillerautor Andreas Winkelmann ein wirklich unterhaltsamer Cosy-Krimi gelungen.
Ich kenne den Ort und Gegend um Caputh und habe immer wieder Dinge entdecken können, die wirklich so existieren.
Besonders gut hat mir die Vielfalt der Charaktere gefallen. Vom ehemaligen Schauspieler Björn Kupernikus, der so gern einmal einen Tatort-Kommissar gespielt hätte und seiner Alltagspoesie bis zu Annabelle Schäfer. Eine offene und zugewandte Frau, die immer fröhlich und oft auch etwas besserwisserisch ist. Es gab aber noch viele schräge Persönlichkeiten, bei dem man immer wieder dachte, ach ja so einen kenne ich auch. Aber der unumstrittene Star ist natürlich Pinguin, der kleine Hund.
Die Geschichte ist nicht brutal, gut durchdacht, unterhaltsam und humorvoll.
Besonders hat mich gefreut, dass es eine Fortsetzung gibt.
Meine Leseempfehlung!

Bewertung vom 30.12.2024
Ginsterburg
Frank, Arno

Ginsterburg


ausgezeichnet

Der Autor Arno Frank erzählt von einer Stadt und ihren Bewohnern. Er wählt dafür die Jahre 1935, 1940 und 1945.
Es ist eine fiktive deutsche Stadt. Die Menschen in dieser fiktiven Stadt könnten in vielen deutschen Städten gelebt haben.
Es ist ein Buch, das nachdenklich macht. Der Autor bringt uns die Menschen in dieser Stadt so nah, als würden wir sie wirklich kennen. Er zeigt, wie die einzelnen Personen mit dem stärker werden des NS-Regime umgingen. Es zeigt das menschliche Verhalten in schwierigen Zeiten auf unterschiedlichste Weise.
Es gibt die, die wegsehen, ignorieren und die die vom System profitieren.
Blumenhändler Gürckel, Fabrikant Jungheinrich und Arzt Hansemann gehören zu den Bewohnern der Stadt, die die Machtverhältnisse für sich nutzen.
Lothars Traum vom Fliegen führt ihn in die Arme der Hitlerjugend.

"Ginsterburg" ist ein Buch, das jeder von uns lesen sollte.

Bewertung vom 13.12.2024
Only Margo
Thorpe, Rufi

Only Margo


gut

Dieser zeitgenössische Roman von Rufi Thorpe erzählt die Geschichte von Margo. Sie ist eine junge Frau, die aus nicht ganz einfachen Verhältnissen kommt. Als Studentin beginnt sie ein Verhältnis mit ihrem Dozenten und wird schwanger. Ihr Leben als alleinerziehende Mutter hat sie sich irgendwie einfacher vorgestellt. Sie muss sich um ihr Kind kümmern, aber auch Geld verdienen. Margo taucht in die Welt von OnlyFans ein, eine Plattform, auf der primär Pornos und Nacktbilder hochgeladen werden. Als Leser bekommt man eine Vorstellung, was junge Frauen dazu bringt, diese Möglichkeit des Geldverdienens zu nutzen und welchem gesellschaftlichen Druck sie ausgesetzt sind.
Unterstützung erhält Margo von ihrem Vater, einem Ex-Wrestlingprofi, der bei ihr einzieht. Auch sie ist für ihn da, denn der Vater hat auch massive Probleme.

Lässt sich flüssig lesen, schafft es aber nicht ein Lieblingsbuch von mir zu werden.

Bewertung vom 02.12.2024
Not your Darling
Blake, Katherine

Not your Darling


ausgezeichnet

Der Roman " Not your Darling" entführt den Leser ,auf eine sehr unterhaltsame Weise ,in die 1950er Jahre in das schillernde Hollywood.

Es geht um eine junge 20-jährige Frau, die sich Loretta Darling nennt. Sie verlässt ihre englische Heimat, um ihren Traum als Visagistin zu arbeiten in Los Angeles zu verwirklichen. Schnell muss sie feststellen, dass diese glitzernde Welt auch ihre Schattenseiten hat. Die junge Frau ist clever, kess, selbstsicher, wissbegierig und sympathisch. Man muss sie einfach mögen. Auch wenn man nicht alles was tut gutheißt, wünscht man ihr, dass es gelingt. Sie setzt sich zur Wehr und dafür setzt sie alle Mittel ein, die ihr zur Verfügung stehen.

Ich habe dieses Buch mit Begeisterung gelesen und mit Loretta Darling gebangt, mich mit ihr gefreut und sie auch ein wenig für ihren Mut bewundert.
Ein Buch, das meine absolute Leseempfehlung bekommt!

Bewertung vom 21.11.2024
Zeit des Vertrauens / Die Töchter der Ärztin Bd.3
Sommerfeld, Helene

Zeit des Vertrauens / Die Töchter der Ärztin Bd.3


ausgezeichnet

Die Ärztinnen-Saga umfasst 6 Bücher. Es sind jeweils 2 Trilogien, die zuerst die Ärztin Ricarda Thomasius und in der zweiten Trilogie ihre Töchter Henni und Toni in den Mittelpunkt stellt. Der letzte Band der Trilogie " Die Töchter der Ärztin" ist wie bereits alle vorangegangenen Bände, eine interessante Reise in die Vergangenheit mit beeindruckenden Protagonisten und spannenden Ereignissen.
Es sind 1930er Jahre in denen wir Henny und Toni, die nun ihre eigenen Wege gehen ,erleben. Henni und ihre Familie leben in Amerika . Dort ist sie Leitende Ärztin in einem Krankenhaus. Ihr Mann Victor arbeitet bis zur Erschöpfung in der Filmbranche . Bis sein Körper Alarm schlägt...
Toni arbeitet mit Guntram und ihrer Freundin Celia in der Arztpraxis in Berlin. Für Toni ist Guntram der Mann mit dem sie ihr Leben verbringen will.

Ein großes Lesevergnügen !

2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.10.2024
Perla der Superhund 1
Allende, Isabel

Perla der Superhund 1


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch der Bestsellerautorin Isabel Allende mit den Illustrationen von Sandy Rodríguez ist wirklich entzückend.
Die Geschichte wird von Perla, dem kleinen Superhund, erzählt. Im Tierheim setzt sich Nico gegenüber seiner Familie bei der Auswahl des Hundes mit einer ziemlich fragwürdigen Methode durch. ( der einzige Punkt im Buch, der mir nicht so gefällt) So kommt also der Superhund Perla zur Familie Rico. Perla hat zwei Superkräfte. Sie bringt jeden dazu, sie zu lieben und sie kann lauter bellen als alle anderen Hunde. Perla hilft seinem kleinen Herrchen, denn Nico muss sich gegen einen Mitschüler behaupten, der ihn ständig ärgert. Die Freundschaft zu seinem Hund macht Nico selbstbewusster. Er lernt für sich einzustehen und seine Meinung zu vertreten.
Ein sehr schönes Buch zum Vorlesen, aber auch für Erstleser sehr gut geeignet.

Bewertung vom 27.10.2024
Vielleicht hat das Leben Besseres vor
Gesthuysen, Anne

Vielleicht hat das Leben Besseres vor


ausgezeichnet

In dem neuen Roman von Anne Gesthuysen " Vielleicht hat das Leben Besseres vor" ist wie im vorangegangenen Buch "Wir sind schließlich wer" die junge Pastorin Anna von Betteray aus Alpen am Niederrhein die Hauptperson. Für ein besseres Verständnis wäre es, in meinen Augen ,vorteilhaft erst "Wir sind schließlich wer" zu lesen, bevor man mit dem neuen Roman beginnt.
Die Pastorin steht einer Mutter bei, deren Kind mehr tot als lebendig gefunden wird. Während man in der Dorfgemeinschaft wild spekuliert, kämpft die Mutter mit Schuldgefühlen. Ihre Tochter Rafaela verunglückte als Baby in ihrer Anwesenheit. Sie erlitt eine Hirnblutung und ist seitdem geistig stark eingeschränkt. Die Mutter Heike Müller erhält jegliche Unterstützung von Anna und ihrer Familie. Alle bangen um das Leben von Rafaela.
Ein unterhaltsames Buch, das von der Autorin sehr feinfühlig erzählt wird.
Leseempfehlung!