Benutzer
Benutzername: 
Mk
Wohnort: 
Krefeld

Bewertungen

Insgesamt 102 Bewertungen
Bewertung vom 23.10.2025
Noah, Trevor

Ins hohe Gras


ausgezeichnet

Buch für die ganze Familie
Im Buch Ins hohe Gras von Trevor Noah machen sich der Junge und sein Bär Walter, der in jeder Lage sein Gesprächspartner und Ratgeber ist, auf den Weg von zu Hause weg, um den Regeln der Erwachsenen zu entkommen. Die beiden verlassen die gewohnte Umgebung und begeben sich ins unbekannte Hohe Gras. Die Geschichte ist märchenhaft poetisch und für Kinder und Erwachsene oder für beide gemeinsam gut geeignet. Der Text ist leicht zu verstehen und regt trotzdem zum nachdenken an. Wie ist das mit den aufgestellten Regeln? Der nicht zu umfangreiche Text wird wunderbar ergänzt durch die schönen pastelligen Zeichnungen von Sabina Hahn, die genau wie auch der Text, Raum geben für die eigene Phantasie. Schon das Buch zur Hand zu nehmen hat uns Freude gemacht. Mit seinem Leineneinband und den Goldsprenkeln Goldblättern auf dem Umschlag ist es einfach passend zur Geschichte wunderschön.

Bewertung vom 19.10.2025
Neeb, Stefanie

Delicate / Copenhagen Cinnamon Bd.1


sehr gut

Herbstlicher Liebesroman
Jonna ist auf der Suche nach einer Aufgabe oder einer Ausbldung, die sie zum leuchten bringt. Mads läuft vor einem furchtbaren Vorfall in seiner Vergangenheit davon. Als Jonnas Vater ihr die finanzielle Unterstützung entzieht gerät Jonna per Zufall in Mads Kaffeebar und beginnt dort als Aushilfe zu arbeiten. Das Buch Copenhagen Cinnamon ist ein New Adult Roman mit allem, was man sich für gemütliche Lesestunden nur wünschen kann. Ein bißchen Liebesgeschichte, ein bißchen Herz Schmerz, ein bißchen Humor und etwas Geheimnisvollem. Außerdem noch das Rezept für Jonnas herbstlichen Pumpkin Spice Latte. Das Buch lässt sich gut und flüssig lesen, abwechselnd wird aus der Sicht von Jonna und Mads erzählt. Alles in Allem ein sehr schönes Buch für gemütliche Lesestunden mit warmen Socken und einem Pumpin Spice Latte an ungemütlichen Herbsttagen.

Bewertung vom 12.10.2025
Wartke, Bodo

In Barbaras Rhabarberbar wird niemals der Rhabarber rar


ausgezeichnet

Einfach super!
Ich bin absolut begeistert von Bodo Wartkes Rhabarberbar-Zungenbrechergeschichten. Schon die Idee aus bekannten oder weniger bekannten Zungenbrechern Geschichten zu machen, finde ich einfach super. Die Umsetzung hat mich dann endgültig überzeugt. Egal, ob sich die Robbensippen in die Rippen stippen, sich zwischen Zwetschgenzweigen Schwalben quetschen oder wir erfahren warum Bürstenborsten besser bürsten, jede der Geschichten hat mir ungeheuren Spaß gemacht. Allerdings gehört meiner Ansicht nach dazu, dass man die Geschichten sich selbst oder jemand anderem laut vorliest, denn erst so kann der Zungenbrecher auf die Zunge kommen. Geeignet sind die Geschichtenfür Kinder oder Erwachsene, die Spaß an Sprache und Reimen haben. Zu den Geschichten hat Alexandra Junge noch viele passende und lustige Bilder gemalt.

Bewertung vom 29.09.2025
Kling, Marc-Uwe;Henn, Astrid

Der Tag, an dem Max dreimal ins Auto gekotzt hat


ausgezeichnet

So komisch
Marc-Uwe Kling hat ein neues Buch über die Familie von Tiffany, Luisa, Max, den Eltern und Oma und Opa geschrieben. Dieses Mal sind sie gemeinsam im Auto unterwegs zur Hochzeit von Tante Ilse. Aus unterschiedlichen Gründen beginnt die Fahrt nach Wuppertal schon mit keiner guten Laune bei allen Familienmitgliedern. Etwas überspitzt kennen viele Eltern solche gemeinsame Autofahrten. Zusammen mit einem 10 jährigen Mädchen habe ich dieses Buch gelesen und wir beide haben von Anfang an sehr gelacht. Für jüngere Kinder ist manches im Buch nicht so einfach ohne Erklärung zu verstehen. Wir kennen alle Kinderbücher von Marc-Uwe Kling und dieses ist unserer Meinung nach das lustigste. Die sehr schönen Illustrationen von Astrid Henn tragen dazu bei, dass es ein rundum schönes Kinderbuch ist,an dem auch Erwachsene viel Spaß haben.

Bewertung vom 29.09.2025
Bhatter, Ina

Drei Tage im Schnee


sehr gut

Hannah und Sophie
Im Buch Drei Tage im Schnee wird von Hannah erzählt, die ein Wochenende fernab der Zivilisation in einer Hütte im Schnee verbringt. Dort trifft sie das Kind Sophie, die ihr zeigt, wie Schneeengel gemacht werden und die Ansichten und Situationen in Hannas Leben in Frage stellt. Durch Sophie blickt Hannah zurück auf ihr Leben und die Lebensvorstellung, die sie als Kind hatte und begegnet in ihrer Gedanken dem Kind Hannah wieder. Ob Sophie tatsächlich existiert oder nur in Hannahs Gedanken bleibt unklar. Das Buch von Ina Bhatter ist nicht sehr umfangreich, es regt aber dazu an, über das eigene Leben nachzudenken und zurück zu blicken. Das Buch lässt sich leicht lesen und ist in relativ kurzen Kapiteln unterteilt. Es hat bei mir einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen und ich kann es jedem empfehlen, besonders jenen, die in der ständigen Tretmühle von Beruf, Familie und Freizeitstress leben.

Bewertung vom 16.09.2025
Nöstlinger, Christine

Anna und die Wut


ausgezeichnet

Annas Wut modern aufgearbeitet
Anna und die Wut ist ein Klassiker, den ich vor vielen Jahren gelesen habe. Die moderne Neuauflage des Bilderbuchs gefällt mir ausgesprochen gut. Anna wird schnell wütend und trifft damit auf Abneigung bei ihrer Umwelt, deshalb sucht sie eine Möglichkeit mit ihrer Wut umzugehen. Annas Lösung, sich vor allem zurückzuziehen und ihrer Wut so aus dem Weg zu gehen, ist keine gute Lösung und so hat Opa eine gute Idee. Die Illustrationen von Anke Kuhl sind Comic artig, und zeigen sehr schön, wie Annas Gefühle entstehen. Die Bilder sind grau blau schwarz gezeichnet und Annas Wut ist rot und so für jedes Kind klar zu erkennen. Die Texte von Christine Nöstlinger sind gut zu verstehen. Die Auflösung der Wut durch trommeln, ist vielleicht nicht unbedingt für Kinder durchführbar, aber das Buch bietet trotzdem gute Anregungen, um ins Gespräch zu kommen, über die Entstehung von Wut bei den kindlichen Lesern und Leserinnen und über Möglichkeiten, was er oder sie selber gegen ihre Wut tun können.

Bewertung vom 09.09.2025
Friese, Inka

tiptoi® Wieso? Weshalb? Warum? - Tiere im Zoo


ausgezeichnet

Mit Tiptoi im Zoo
Das Tiptoi Buch im Zoo ist bei uns der absolute Renner. Mit dem Tiptoistift kann man durch Buch wandern, sich eine Geschichte rund um einen Zoobesuch hören, sich Informationen über die Tiere holen und Rätsel bzw. Fragen beantworten. Das Buch ist im Wieso weshalb warum Stil sehr schön bunt und es gibt viele Details zu entdecken, der relativ kurze Text, der dazu auf den Seiten steht, kann vorgelesen werden und ist gut verständlich. Toll ist, dass die Kinder sich dann mit dem Tiptoi Stift alleine mit dem Buch beschäftigen können. Sie erfahren viel über die einzelnen Tiere, ihre Lebensräume und Eigenheiten. Spaß hatten unsere Kinder besonders daran die Rätselaufgaben zu beantworten und zu zeigen, was sie alles über die Tiere wissen. Der Umgang mit dem Tiptoistift und dem Buch war selbst für den 3jährigen einfach. Ein tolles Buch aber es hätte uns noch gut gefallen, wenn man mit dem Stift noch passende Tierlieder hätte hören können.

Bewertung vom 30.08.2025
Hennig, Markus

Die Sekundenochs


ausgezeichnet

Hoppi Galoppi
Als erstes hat uns das Riesenposter, das als Umschlag um das Buch herumgelegt ist, mit der schönen Bildszene der Sekundenochs begeistert. Genau wie die Illustrationen im Buch ist das Poster schön bunt und wimmelig und es gibt total viel zu entdecken. Auch die Geschichte von den Sekundenochs, bei denen trödeln angesagt ist, auf der einen Seite und Smilla,auf der anderen, bei der alles immer schnell, schnell, hoppi,galoppi gehen soll, und deren Zusammentreffen hat uns gut gefallen. Alle Kinder kennen es, wenn man trödeln und in den Himmel gucken möchte und statt dessen schnell Sachen erledigen muss und können sich deshalb gut in die Geschichte einfühlen. Mit relativ viel Text ist das Buch meiner Ansicht nach für Vorschulkinder und ältere geeignet und das Thema und der Wortwitz des Buchs machen auch älteren Kindern und vorlesenden Erwachsenen Spaß.

Bewertung vom 14.08.2025
Laabs, Laura

Adlergestell


gut

Freundschaft nach der Wende
Laura Laabs Buch Adlergestell spielt in der Zeit nach der Wende und dem Fall der Berliner Mauer. Es wird von drei Mädchen ab dem Zeitpunkt an dem sie in die Grundschule kommen erzählt, sie verbringen ihre Zeit in der Nähe der breiten und längsten DurchfahrtsStraße Adlergestell in Berlin. Erzählerin ist eine der drei Mädchen. Die Geschichte handelt von Alltag, Familie, Probleme wie Vernachlässigung und familiäre Gewalt, Arbeitslosigkeit, Schulprobleme und Scheidung finden Erwähnung in der Geschichte. Aber auch Freundschaft mit all ihren Facetten, Streiche und Dummheiten der drei werden erzählt. Manches erkenne ich von früher, wie z.B. Telefonstreiche oder Eierlikörbecher zum essen erkenne ich aus dieser Zeit. In Abschnitten dazwischen wird aus der späteren, erwachsenen Zeit erzählt. Das Buch war sehr gut zu lesen, etwas befremdlich fand ich die kurzen Kapitel dazwischen mit den dunklen Seiten, deren Sinn mir nicht immer so ganz erschlossen war.

Bewertung vom 11.08.2025
Halls, Smriti

Huhu und Momo - Für dich trau ich mich!


ausgezeichnet

Wunderschöne Freundschaftsgeschichte
Das Buch, Für dich trau ich mich, ist ein wunderschönes Bilderbuch. Schon das Cover mit Eule und Maus ist ein Hingucker, das Format überraschend schön groß. Als ich es aufgeschlagen habe, hat mich sofort das liebevoll gestaltete Vorsatzblatt begeistert. Es geht um die Freundschaft zwischen zwei ganz verschiedenen Tieren, man meint Eule und Maus sind doch eher Feinde, aber Freunde können auch ganz unterschiedlich sein. Für ihre Mausfreundin verlässt die kleine Eule ihr sicheres Heim und entdeckt, wie schön die Welt mit einem Freund ist. Passend und kindgerecht gewählt sind auch die Namen der beiden Tiere Huhu die Eule und Momo die Maus. Die Handlung ist für Kinder ab drei Jahren gut zu verstehen und die Bilder dazu einfach wunderschön mit viel zum ansehen und entdecken. Der Text ist in gereimter Form und es macht auch als Erwachsener Spaß, das Buch vorzulesen.