BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 31 BewertungenBewertung vom 07.10.2024 | ||
Die außergewöhnlichen Abenteuer der Alice Tonks Alice Tonks ist 11 Jahre alt und wird von ihrer Großmutter in das Internat Pebblewood School gebracht. Alice ist Autistin, möchte sich aber nicht sofort zu erkennen geben. Der erste Tag mit dem Kennlernen anderer Schüler am Strand ist ein einziges Fiasko für sie und sie möchte am liebsten wieder abreisen. Alice ist ein außergewöhnliches Mädchen, aber die kommenden Geschehnisse sind um ein Vielfaches außergewöhnlicher! Wie und welche Freunde Alice findet, ein aufregender Internatsalltag, merkwürdige Lehrer und eine liebenswerte Zimmernachbarin, all das ist wirklich spannend geschrieben. Emily Kennys Buch über außergewöhnliche Menschen, Tiere, Freundschaften und Situationen zieht den Leser in seinen Bann und lässt am Ende hoffen, dass es noch einen nächsten Band mit den außergewöhnlichen Abenteuern der Alice Tonks geben wird. |
||
Bewertung vom 06.07.2024 | ||
Vorab: Das erste Licht des Sommers von Daniela Raimondi ist ein wundervolles Buch! Es handelt von Norma und Donata, Freundinnen, die in 1950er Jahren in einem norditalienischen Bergdorf gemeinsam aufwachsen und eigentlich unzertrennlich sind. Von der Erlebnissen der Beiden, von traurigen Ereignissen und Enttäuschungen während der Kindheit erzählt die Autorin sehr einfühlsam. Mit dem Erwachsenwerden zieht es die jungen Frauen aber in ganz unterschiedliche Richtungen. Norma bleibt im Heimatdorf, Donata verlässt es und erst mit dem bevorstehenden Tod der Mutter erkennt Norma deren Liebe zu ihr. Sie kann nach Jahren und Jahrzehnten eigener Erfahrungen die Fehler, die ihre Mutter aus Normas Sicht gemacht hat, ganz anders einschätzen. Das Leben ist nicht einfach geradeaus, es gibt Zufälle, die den weiteren Weg entscheiden und Liebe ist Verzeihen. |
||
Bewertung vom 06.07.2024 | ||
Da besuche ich das Enkelkind und bringe ihm das dicke Quatsch-Rätselbuch mit. Ich erkläre: „Das ist ein ganz tolles Quatsch-Rätselbuch für Menschen ab 4 Jahren“ - da hebt er die Hand mit dem eingeklappten Daumen und stellt fest: "Ja, dann passt das ja auf mich." Erstes Gelächter - der Einstieg gefällt ihm sehr.Mit kleinen Spielpausen haben wir dieses wirklich gelungene Rätselbuch durchgearbeitet. Klar, am besten haben ihm die Quatschseiten gefallen. Ein Krokodil im Schrank, der Hund mit Socken und Brille in der Kita: es gab soooo viele lustige Sachen zu entdecken! Der Enkel war begeistert und ich als Oma auch, denn der Einstieg in das erste Sudoku hat ihm genauso viel Spaß gemacht wie die Puzzleteile visuell zusammen zu legen. Das eine oder andere Rätsel wird noch auf ihn warten müssen oder die 2 Jahre ältere und äußerst interessierte Schwester kommt noch an das Buch und errätselt diese. Bislang hütet der Kleine aber das Buch wie seinen Schatz. |
||
Bewertung vom 01.11.2023 | ||
Axel Hacke? Ist das nicht ein Autor überwiegend heiterer Kolumnen? Klar, das ist er, das kann er sehr gut. Spannend finde ich jetzt, dass er sich Gedanken macht darüber, was Heiterkeit überhaupt ist. Kann man das überhaupt so genau definieren? Bei der Forschung nach der Heiterkeit gefällt mir, dass er mit dem heiteren Berufe raten mit Robert Lembke beginnt, das mit einer unaufgeregten Sendung ohne Quotendruck und marktschreierischer Animation eine Einschaltquote von 75 % brachte! DAS war heiter, aber geht das heute noch? Axel Hacke betrachtet die Heiterkeit aus allen Blickrichtungen: die der Philosophen, der Komiker, der Witze Erzähler, der Kabarettisten, der normalen Menschheit. Gab es nicht schon immer den Ernst des Lebens und Heiterkeit allerhöchstens in der künstlerischen Gestaltung? Es macht großen Spaß, zu sehen, wie er sich dem Thema nähert und wie sieht sein Fazit aus? Selber lesen - ich kann es nur empfehlen. |
||
Bewertung vom 19.08.2022 | ||
Vorab schon einmal ganz deutlich gesagt: Das ist ein ganz wunderbares Buch! Louise Nealon lässt uns Debbie begleiten, die von der heimischen Farm nach Dublin ins studentische Großstadtleben springt. Sie lässt ihren geliebten Onkel Billy und ihre träumende Mutter zurück und trifft auf ein gänzlich anderes Leben. Debbie – in der Schule ein Überflieger – muss zurecht kommen mit der studentischen Arbeitsweise und Benotung. Sie lernt die schöne Xanthe kennen, die unter Depressionen leidet, macht Bekanntschaft mit dem Alkohol und ist zerrissen, wo genau sie nun hingehört. Dann überschlagen sich die Ereignisse, Debbie wird auf der Farm gefordert und muss sich fragen, ob sie das ungelebte Leben ihrer Mutter lebt. Snowflake – alle Menschen sind einzigartig wie jede einzelne Schneeflocke! Sie sind nur vordergründig verrückt, das lehrt uns dieses absolut lesenswerte Buch. |
||
Bewertung vom 24.07.2022 | ||
Schon der Prolog ist so spannend: "Eine Waffe abzufeuern ist, wie ins kalte Wasser zu springen. Doch sobald man abspringt, ist man verloren." Antonia und Sophie sind allerbeste Freundinnen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Eltern verstehen sich gut, beide Väter gehen der "Arbeit", innerhalb der Familie in New York nach. Diese Arbeit wird von den Kindern ferngehalten und sie verleben eine unbeschwerte Kindheit... doch plötzlich verschwindet Antonias Vater, die Mutter zerbricht daran und Antonia ist zu klein, um die richtigen Fragen zu stellen. Das Verschwinden und das Schweigen darum treiben einen Keil in die Freundschaft. Beide Mädchen entwickeln sich mit ihren ganz eigenen Träumen und sind einander doch immer so nah. Aber die Realität und die Gesetze der Familie bringen beide in Bedrängnis. Trotzdem ist das Band der Freundschaft nicht zerrissen. Ist es vielleicht stärker als die Familienbande? Ein bis zum Schluss äußerst spannend geschriebener Roman. |
||
Bewertung vom 16.06.2022 | ||
Danny und Terri Ryan sind seit 5 Jahren verheiratet und machen Urlaub am Goshen Beach auf Rhode Island - wie jedes Jahr. Danny ist Mitglied der irischen Mafia-Gang, die sich mit der italienischen Mafia-Gang der Morettis geschäftlich arrangiert hat. Mit Terri hat er die Tochter des Mafiabosses Murphy geheiratet und ist mit Krediteintreibungen und Raub beschäftigt. Er ist jedoch auch der Sohn des ehemaligen Mafiabosses Marty Ryan, weswegen er vermutlich nicht in die engeren Kreise der Familie eingelassen wird. Davon unabhängig träumt Danny von einem neuen Leben in Kalifornien ohne mafiöse Verbindungen und mit einem ehrbaren Job. Terri kann er davon nicht überzeugen, sie will ihre Familie in Providence auf keinen Fall verlassen. So beginnt „City on fire“ in einem warmen, heiteren Sommer und Urlaubsvergnügen mit Freunden – doch zwischen den Zeilen lauert etwas Unheilvolles. Es entwickelt sich ein Krieg in Dogtown zwischen den beiden Gangs, den auch die alternden Mafiabosse nicht mit Erfahrung und Weisungen aufhalten können. Die jungen Wilden innerhalb der Mafia-Familien liefern sich einen erbitterten Kampf und Danny muss seine Rolle und seine Zukunft finden. Das ist so spannend und direkt geschrieben: Don Winslow ist ein Meister seines Fachs! |
||
Bewertung vom 09.06.2022 | ||
Die Leiche am Deich / Die Friesenbrauerin ermittelt Bd.1 Ein Dorf in Ostfriesland, das laut Navi im Nirgendwo liegt, dessen Bewohner äußerst gerne und tüchtig viel Tüdelbräu zu sich nehmen und eine Friesenbrauerin, die sich in die Ermittlungen der Polizei einmischt. Joost Jensen erzählt hier einen ostfriesischen Krimi mit allem Drum und Dran. Es spielen mit: Tamme, Hauke, Enno und Hinnerk - alles Typen mit typisch norddeutschen Namen, die sich für ihr Dorf Sünnum, gegen den Bau einer riesigen Milchfabrik und bei der Aufklärung zweier Mordfälle auf ihre eigene Art und Weise einsetzen. Die Friesenbrauerin Gesine treibt dabei ihre Tochter Wiebke, die als Polizistin in diesen beiden Mordfällen ermittelt, mit ihren sturen Alleingängen schier zum Verzweifeln. Wer der Mörder ist, wie man ihm auf die Spur kommen kann und ob die Mordfälle überhaupt gelöst werden können, liest sich spannend mit viel Sympathie für all diese Sünnumer Typen! |
||
Bewertung vom 05.05.2022 | ||
Ihre Majestät haben den Flügeladjudanten erschossen, aber am Ende gibt es einfach viel Schlimmeres. Susanne Falk erzählt in "Fast ein Idyll" ganz kleine, heitere, makabre und überraschende Geschichten von bekannten Persönlichkeiten, die man so noch nicht kennengelernt hat. Ganz leicht kommen Liebe, Lebensweisheiten, auch der Tod einher und mittenmang noch Janes Briefe an Cassandra. Wir machen die Bekanntschaft mit Josephines Strauß, erleben Marilyn und John F. für eine Nacht und Max Schmeling, wie er die Max-Schmeling-Rutsche einweiht. So unterschiedlich die Erzählungen und deren Ausgang auch sind, das Buch möchte man nicht aus der Hand legen. Es ist eine wunderbare Sommerlektüre! Man gleitet auf Flügeln mit der Geschichte des Adjudanten von Anfang bis zum Ende ganz unterhaltsam, mit einem Augenzwinkern und völlig unaufgeregt durch das Leben wie es manchmal eben ist. |
||
Bewertung vom 18.04.2022 | ||
Wir schreiben das Jahr 1961, das Leben läuft in geordneten Bahnen. Männer dominieren die Arbeitswelt, Frauen arbeiten daraufhin, als Ehefrau und Mutter einen guten, unbezahlten und wenig respektierten Alltag zu managen. Elizabeth Zott ist Chemikerin, möchte promovieren und keine Kinder - aber alles kommt anders als geplant. Ihre Liebe zu Calvin Evans, dem Nobelpreisnominierten in Chemie, bringt sie letztlich in die Mutterrolle und Alleinverdienerin und sie muss erkennen, dass ihr Kompetenzen abgesprochen werden und eine Außendarstellung von ihr erwartet wird, die sie auf keinen Fall erfüllen will. Durch ihre nachmittägliche Kochsendung "Essen um sechs" fordert sie ihre überwiegend weibliche Zuschauerschaft, nicht nur ihr Kochverhalten sondern auch ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen. Nach der 30minütigen Sendung um Halbsieben (so heißt tatsächlich Elizabeths Hund) hat sich für viele jede Menge verändert, aber die Moralvorstellungen der 60er Jahre sind noch zementiert.... Bonnie Garmus hat die Figur der Elizabeth Zott lange mit sich herum getragen. Wie gut, dass sie zu nun diesem Roman geführt hat: heiter und auch traurig, tiefgründig und mit erstaunlichen Erkenntnissen über das Leben beweist Elizabeth, dass Chemie Veränderung der Zustände bedeutet. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
||