Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
tines_bookworld

Bewertungen

Insgesamt 25 Bewertungen
Bewertung vom 14.04.2023
Immer am Meer entlang
Jebens, Franziska

Immer am Meer entlang


ausgezeichnet

"Erinnerst du dich noch an den ersten Tag der besten Sommerferien deines Lebens? Hast auf deinen Lippen das Salz des Meeres geschmeckt, in dem du badest, hast den Regen auf den Blättern der Buche gehört, unter der du den Schauer abwartest, hast gefühlt, wie dir ein lauer Sommerwind über die Haut fährt, während du mit deinem Fahrrad einen Berg hinuntersaust... Am Ende warst du voll von Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben. Und jetzt stell dir vor, du hättest nochmal Sommerferien, aber dieses Mal sind sie ein ganzes Jahr lang."

Mit Protagonistin Josi konnte ich mich sofort identifizieren: Wir haben beide den gleichen Beruf und beide dieses Fernweh nach der Freiheit, einfach mal weg. Ich war also von der ersten Seite an sofort verliebt in dieses Buch.

Man folgt Josi in ihrem Van durch Europa, immer am Meer entlang, bis sich irgendwann mehr oder weniger zufällig Paul dazugesellt. Paul, der sein Leben doch bisher im Griff hatte. Der wusste, was er wollte und es daheim schön fand. Bis er auf einmal gemerkt hat, dass da doch mehr sein muss, mehr im Leben als ein Job und der Alltag. Beide Charaktere erzählten meine Sehnsüchte und Ängste so gut, dass mir die Rezension dementsprechend schwer fällt. Jahreshighlight inklusive.

Die Autorin findet einfach den perfekten Mix zwischen Naturbeschreibungen, die man direkt vor Augen hat und für die man den nächsten Urlaub sofort buchen will, der Liebesbeziehung zwischen Josi und Paul, die doch eigentlich nicht in den Plan passt, aber nicht verdrängt werden kann, die Sorgen und Ängste, wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft plötzlich so unsicher erscheinen und man den altbewährten Pfad verlässt, und die unbändige Freude über das Abenteuer und die Freiheit, wenn man nicht nur Europa entdeckt, sondern auch sich selbst völlig neu.

"Immer am Meer entlang" sollte fast eine Triggerwarnung erhalten, dass man beim Lesen am liebsten direkt seinen Job kündigen, sich einen Van kaufen und selber lostouren will. Aber, hey, warum nicht? Fernweh und Reiselust bietet dieses Buch allemal und ich kann es nur jedem ans Herz legen. Ich vergebe wohlverdiente 5/5 Sterne.

Bewertung vom 26.12.2022
Because It's True - Tausend Momente und ein einziges Versprechen / Because Bd.1
Mohn, Kira;Moran, Kelly

Because It's True - Tausend Momente und ein einziges Versprechen / Because Bd.1


gut

Was man über dieses Buch wissen muss, ist, dass es zwei Kurzromane von zwei Autorinnen beinhaltet, die beide quasi die Vorgeschichte zu neuen Reihen darstellen - "Tausend Momente" von Kelly Moran soll Geschmack auf eine neue Trilogie über die "Bookish Belles" machen, und "Ein einziges Versprechen" von Kira Mohn gibt einen Ausblick auf ihre neue "Schottland"-Dilogie. Das hatte ich so nicht erwartet, da ich mich auf eine gemeinsame Geschichte der beiden Autorinnen gefreut hatte, die in sich geschlossen ist. So kommt das Ganze zwei XXL-Leseproben gleich, was ich etwas enttäuschend fand. Hätte ich das gewusst, hätte ich das Buch nicht gelesen und einfach auf die neuen Reihen gewartet...

Die Kurzgeschichten haben mir jedoch trotzdem mehr oder weniger gefallen, deswegen hier die kurzen Feedbacks dazu - können Spoiler enthalten:


"Tausend Momente"

"Unsere geliebte Bibliothek ist gefüllt mit Bänden voller Wissen und aufregenden Abenteuern, die nur darauf warten, erkundet zu werden. Ihr versteht, wie wichtig das ist und was das wirklich bedeutet."

Eine süße Liebesgeschichte über eine Lehrerin und einen Bibliothekar, verbunden durch eine Bibliothek und drei Buchbegeisterte Mädchen, die "Bookish Belles". Das Ganze war schon teilweise etwas kitschig, wenn Geister der Vergangenheit alte Tagebücher rauslegen, wenn man es sich wünscht, und drei Freundinnen ihr Leben pausieren und sich treffen, um eine Bibliothek in Schuss zu bringen. Dazu kommt, dass die Lehrerin zu Beginn natürlich durch ein Make-Over ihrer Grundschülerinnen aufgehübscht werden muss, um einen Mann zu finden. Diese Geschichte konnte mich leider nicht ganz abholen.


"Ein einziges Versprechen"

"Ich fühle ihren Herzschlag an meinem und frage mich, wieso ihr nicht auffällt, was es bei mir auslöst, wenn sie mir so nahe ist, wo sie doch sonst einfach alles bemerkt."

Diese Kurzgeschichte konnte ich nur mit einem schweren Herzen lesen, weil es schon so viel Drama war, dass es fast ironisch wirkte. Jack hat einen Alkoholiker als Vater, der seinen anderen Sohn Finlay für den Tod der Mutter verantwortlich macht und ihn deshalb ignoriert, so dass sich Jack um seine Erziehung kümmert - dazu kommt die Bar des Vaters, die er nicht mehr vernünftig betreiben kann und die deshalb den Bach runtergeht - Jack muss aushelfen - und der dritte Bruder ist Drogenabhängig und kümmert sich um gar nichts mehr - ergo, Jack hat auch noch die Sorge um den großen Bruder und sämtliche Schichten an der Bar an der Backe. War mir etwas viel Drama bzw. etwas viele Schicksalsschläge. Die Freundschaft/heimliche Liebe zu seiner besten Freundin Vic macht das ganze natürlich noch schwieriger.


Wie gesagt, ich bin kein großer Fan von Leseproben, deswegen hatte das Buch einen faden Beigeschmack. Ich vergebe 3/5 Sterne für die Hoffnung in schweren Zeiten und die Bücherliebe vierer Frauen und eines Bibliothekars.

Bewertung vom 22.11.2022
It starts with us - Nur noch einmal und für immer / Lily, Ryle & Atlas Bd.2
Hoover, Colleen

It starts with us - Nur noch einmal und für immer / Lily, Ryle & Atlas Bd.2


sehr gut

"Ich zeichne einen winzigen Setzling mit zwei winzigen Zweigen. Einen für dich und einen für mich. Dann haben wir unseren eigenen ganz neuen Mini-Familienstammbaum - einen, der mit uns anfängt."

- kann Spoiler enthalten -

Nach dem zwar angeteaserten, aber doch nicht weiter ausgeführten Aufeinandertreffen zwischen Lily und Atlas am Ende von "Nur noch ein einziges Mal" war klar, dass die beiden ein eigenes Buch brauchen, in dem sie ihr Happy End finden - und was soll ich sagen, das ist hier in der Fortsetzung wunderbar gelungen!

Die Gefühle und Liebe zwischen den beiden war genauso greifbar wie in Band 1, nur mit dem Unterschied, dass sie sie hier wirklich ausleben konnten. Zwischen einem "Wir fangen es langsam an", selbstgekochten Lunchpaketen zum Mittag und reinen Schlafdates gehen Atlas und Lily so natürlich miteinander um, dass es mir umso mehr das Herz zerreißt, dass Lily zuerst an Ryle geraten ist. All die verpassten Jahre mit Atlas... Es war wunderschön zu lesen, dass sie mit ihm wieder an das Gute in Männern und die Liebe glauben konnte.

Dazu kommt, dass in dieser Fortsetzung auch aus Atlas' Sicht berichtet wird, so dass die Gefühle beider Parteien wunderbar zur Geltung kamen. Die Jugendzeit mit Lily aus seiner Perspektive zu erfahren, hat das Ganze noch schmerzhafter gemacht, doch zu erfahren, was für ein erfolgreicher und sympathischer Mann aus ihm geworden ist, der sich auch absolut mutig seiner Vergangenheit stellt, als sie ihn einholt, macht alles wieder wett.

Ein großer Teil des Buches behandelt auch Lilys Traumabewältigung durch ihre Beziehung zu Ryle und ich kann gar nicht in Worte fassen, wie wichtig dieser Teil war! Wie sie sich ihr Leben zurückerobert, ihre eigenen Entscheidungen trifft und Bedingungen aufstellt, die Ryle zu akzeptieren hat! Das ist eine hoffnungsvolle Botschaft für Opfer häuslicher Gewalt, nachdem Band 1 doch negativer behaftet war. Generell ist diese Fortsetzung wesentlich leichter, wärmer und hoffnungsvoller - was sowohl für die Leser als auch die Charaktere eine Erleichterung war. Dadurch kommen zwar die Spannung und das Drama etwas kürzer, aber das hatte man im ersten Band zur Genüge.

Was ich stattdessen etwas plump fand, waren die Briefe von Lily an Ellen, die 1:1 aus dem ersten Band kopiert waren. Zum Erinnerungen auffrischen war das vielleicht ganz nett, aber doch sehr unkreativ, da sie auch keine besondere Relevanz hatten. Atlas hätte einfach neue Briefe lesen können.

"Nur noch einmal und für immer" ist definitv ein gelungener Wohlfühlband für all unsere geschundenen Herzen nach dem Lesen von "Nur noch ein einziges Mal". Er konnte mich nicht ganz so ergreifen wie dieser, da er stellenweise auch manchmal etwas langatmig war, aber alleine der Fokus auf der Liebesgeschichte zwischen Atlas und Lily, und Lilys Traumabewältigung haben die Fortsetzung absolut notwendig und lesenswert gemacht! Ich vergebe 4/5 Sterne.

PS. Den Originaltitel "It starts with us" mit dem obigen Zitat zu verknüpfen, ist eine wundervolle Idee, der erneut den Neuanfang verkörpert, den das Buch darstellt.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.06.2022
Ein unendlich kurzer Sommer
Pfister, Kristina

Ein unendlich kurzer Sommer


sehr gut

"Wir waren unendlich, du und ich und der Sommer."

In Erwartung eines leichten Sommerromans habe ich zu diesem Buch gegriffen, wurde dann aber ganz neu überrascht.

Prinzipiell geht es in dem Buch um Lale, Chris, Gustav, Flo und James, die es irgendwie alle auf diesen einen deutschen Campingplatz verschlagen hat. Als Endhaltestelle? Als Zwischenstation? Oder doch als Startpunkt? Erzählt aus den Perspektiven von Chris und Lale, die sich in diesem unendlich kurzen Sommer immer näher kommen, wird nach und nach die Geschichte der einzelnen Personen erzählt, die einem dadurch mehr ans Herz gewachsen sind als man eigentlich wollte. Neben Campingplatzchaos, Renovierungen und süßen Kaninchen ging es nämlich auch um den Tod, Ehekrisen und Finden des eigenen Platzes im Leben.

Überlappend kommt dazu eine Geschichte aus der Vergangenheit, die den Leser im Prolog mitnimmt zu einem heißen Tag am See, einem Sommergewitter, der Liebe zweier junger Menschen und einer folgeschweren Offenbarung. Diese Story schlägt auch bis zum Ende den Bogen, was die Handlung wunderbar abgerundet hat. Es war dadurch nicht unbedingt Spannung vorhanden, aber immer wieder tauchte Situationskomik auf, gab es neue Enthüllungen und wurde einfach der Sommer auf dem Camingplatz genossen, dass ich fortwährend weiterlesen wollte.

Generell waren die Campingplatz-und-Sommer-Vibes in diesem Buch so spürbar, dass ich mich auch dort gesehen habe. Solche Orte im Sommer lassen einen die restliche Welt vergessen, und Kristina Pfister wusste ganz genau, wovon sie sprach - lediglich die exzessiven Saufgelange und Kater am nächsten Morgen kamen mir zu oft vor, ständig wurde gekifft oder gesoffen. Hätte nicht sein müssen.

Weiterhin konnte ich teilweise nicht die Logik oder das Handeln der Charaktere begreifen. Ich will hier aus Spoilergründen nicht zu sehr ins Details gehen, aber... Warum Chris, Gustav? Warum nicht Lale?

Wer sich hier auf einen melancholischen Sommerroman einlassen möchte, dem kann ich "Ein unendlich kurzer Sommer" nur ans Herz legen. Genau wie der Titel war auch das Buch - ich hätte ewig von den Renovierungen und Abläufen auf dem Campingplatz lesen können, auch wenn es sich noch so oft wiederholt. Ich vergebe 4/5 Sterne.

Bewertung vom 17.04.2022
A Song of Wraiths and Ruin. Die Spiele von Solstasia / Das Reich von Sonande Bd.1
Brown, Roseanne A.

A Song of Wraiths and Ruin. Die Spiele von Solstasia / Das Reich von Sonande Bd.1


weniger gut

"Karina war weder eine Reflexion von ihnen noch ein Ersatz für sie, sondern etwas aus allem, was sie gewesen waren, zu etwas vollkommen Neuem zusammengefügt. Etwas, das mehr war, als Karina allein je hätte sein können."

Dieses Buch hatte mich vom wunderschönen Cover und tollem Farbschnitt her sofort angesprochen - der Inhalt war aber leider nicht einmal halb so gut.

Zum einen bin ich mit den Charakteren nicht warm geworden. Besonders Malik hat mich von seinem Verhalten und seinen Gedanken eher an einen 12-jährigen erinnert. Erst später in Zusammenhang mit Karina, die wesentlich reifer gewirkt hat, ist mir klar geworden, dass wohl auch Malik um die 18 Jahre alt sein soll. Ist definitiv nicht rübergekommen und hat mich extrem verwirrt, besonders, als dann die Liebesbeziehung zur Sprache gekommen ist... Zum Ende hin wurde dann endlich etwas Charakterentwicklung ersichtlich und auch Stärke wurde bewiesen, aber das konnte den Rest definitiv nicht aufwiegen.

Zum anderen ist mir das detaillierte High Fantasy-Setting negativ aufgestoßen. Klar, probs an die Autorin für das Kreieren einer so außergewöhnlichen Welt mit so vielen verschiedenen Kulturen, aber etwas weniger Tiefe (so komisch es auch klingen mag) hätte dem Buch gut getan. Direkt zu Beginn werden dem Leser tausend neue Wörter entgegengeschleudert, es wird das Wissen zu diesen neu kreierten Bräuchen und Lebensgewohnheiten vorausgesetzt - ich bin einfach untergegangen. Ein Glossar wäre hier mein rettender Anker gewesen, welches es aber leider nicht gab. Es war zu viel Neues auf einmal, ohne jede Erklärung, so dass ich trotz des bestimmt grandiosen Worldbuildings einfach nicht in die Welt gefunden habe.

Dadurch hat auch die Spannung sehr gelitten. Ich habe etliche Absätze und teilweise Seiten übersprungen, weil sich die Handlung oder Gedankengänge so in die Länge gezogen haben. Dass ich dazu dann auch das Wie, Wer, Warum, Was nicht verstanden habe, hat ihr übriges getan. Das Ende kam dann doch recht überraschend und konnte mich ausnahmsweise noch fesseln, die Plottwists habe ich wirklich nicht kommen sehen. Die Spannung hat hier aber auch nur kurz angehalten - ich habe erst beim Rezension schreiben (9 Tage nach dem vermeintlichen "Beenden" des Buches) gemerkt, dass mir die letzten 15 Seiten des Buches noch fehlen. Das sollte alles zum Thema Spannung aussagen.

Und kommen wir noch kurz zu dem, was der Titel und der Klappentext eigentlich versprechen, aber doch nicht halten. 1. "Die Spiele von Solstasia" - Ich habe hier an ähnliche Spiele wie aus "Die Tribute von Panem" gedacht, mit viel Action, die den Hauptteil des Buches einnehmen. Da war ich aber sowas von auf dem Holzweg. Die Spiele finden nur am Rande statt und sind kaum der Erwähnung wert. Das war wirklich enttäuschend. 2. Malik tut (laut Klappentext) eigentlich all das nur, um das Leben seiner 6-jährigen Schwester Nadia zu retten. Das geht aber völlig unter, sobald er Karina näher kennenlernt. Ist ja auch völlig egal, dass Nadia da wohl gerade das Trauma ihres Lebens erleidet. Wie diese Storyline abgehandelt wurde, ist bei mir absolut auf Unverständnis gestoßen, schien ja doch egal gewesen zu sein...

Ja, das Buch weist einzigartige Elemente im High Fantasy-Genre auf und behandelt endlich mal die afrikanische Kultur darin. ABER: Weder die Handlung noch die Charaktere noch das Setting konnten mich begeistern. Es gibt zwar einen guten Cliffhanger, der Lust auf Band 2 macht, ich werde aber nach diesem 1. Band nicht weiterlesen. Ehrlich gesagt war ich auch froh, als das Buch endlich vorbei war. "A Song of Wraiths and Ruins" erhält von mir 2/5 Sterne.

Bewertung vom 06.01.2022
The Sky in your Eyes / Island-Reihe Bd.1
Mohn, Kira

The Sky in your Eyes / Island-Reihe Bd.1


ausgezeichnet

"Ich drehe mich um und gehe. Gehe einfach weg. Weil ich das kann. Ich werde einen Weg finden, mich selbst zu heilen."

Es ist schon eine Tage her, seit ich das Buch gelesen habe, und es taucht trotzdem noch immer wieder in meinen Gedanken auf. Elín und ihre Geschichte über Bodyshaming, Selbstzweifel und einen toxischen Ex. Elín und ihre Geschichte über Selbstfindung, Stärke und Liebe.

Sie und Jón haben bei mir einen ganz besonderen Eindruck hinterlassen, weil sie als Charaktere so authentisch und vielschichtig waren. Beide haben ihre Ängste und Zweifel - Elín leidet unter den traumatisierenden Beleidigungen ihres Exfreundes, Jón fürchtet sich vor erneuter Kritik, sollte er seine Leidenschaft, die Fotografie, wieder veröffentlichen - können diese aber gemeinsam überwinden. Natürlich geschieht dies nicht von einem Tag auf den nächsten, so dass Elíns negative Gedankenspirale über ihr Gewicht im Buch sehr präsent ist. Es zeigt wieder einmal, wie verletzend Worte sein können. Umso kraftvoller war es dann zu lesen, wie Elín sich durch Jóns Liebe angefangen hat, selber zu lieben. Diese Charakterentwicklung trotzte nur so von Stärke und Mut, dass ich fast weinen musste.

Als ganz besonderer Bonus spielt die Geschichte im Süden Islands, was durch die eindrucksvollen Beschreibungen und Bilder in der Klappenbroschur nun definitiv auf meiner Reisewunschliste nach oben gerutscht ist! Kira Mohn versteht es wieder wunderbar, die Szenerie so darzustellen, dass man sie vor seinem inneren Auge sehen kann. Ich bin hin und weg!

Die Handlung an sich ist nicht besonders dramatisch, beinhaltet dafür aber die Auf und Abs des Alltags, Vorurteile und menschliche Abgründe, was für eine gewisse Schwere besonders in der ersten Hälfte des Buches sorgt. Das Thema Bodyshaming tut ihr übriges, so dass ich eine Triggerwarnung definitiv für angebracht halten würde.

Das ganze Buch ist nichtsdestotrotz unheimlich sensibel geschrieben, bei einem Thema, was noch viel deutlicher in unserer Gesellschaft angesprochen werden sollte. Ich denke, dass dieses Buch da definitiv einen wertvollen Beitrag zu geleistet hat, und kann es nur jedem empfehlen. "The Sky in your Eyes" erhält von mir 4,5/5 Sterne.

Bewertung vom 02.11.2021
Layla
Hoover, Colleen

Layla


ausgezeichnet

"Aber es ist noch etwas anderes Ungewöhnliches passiert? Was für Dinge?" "Dinge, die jeden anderen dazu gebracht hätten, auf der Stelle abzureisen."

Bei diesem Buch wusste ich absolut nicht, was mich erwarten würde, hatte ich doch vorher von Colleen Hoover nur "Weil ich Layken liebe" gelesen - einen Liebesroman. "Layla" jedoch schien in eine andere Richtung zu gehen, die perfekt zum Monat Oktober passte. Spooky, Übernatürliches. Das war auch für mich etwas Neues, denn aus dem Genre hatte ich noch nie etwas gelesen.

Bereits der Einstieg hat mich sofort gepackt, denn man wird sofort mitten in die Handlung hineingeworfen. Was ist hier nur passiert? Dieser jetzige, gegenwärtige Handlungsstrang wird immer prisenweise in den darauf zulaufende Handlungsstrang eingefügt und steigert die Spannung ins Unermessliche! Ich konnte mir einfach nicht erklären, wie es dazu kommen konnte, und habe das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen. Das sollte für sich sprechen. Die Autorin schafft es dabei perfekt, immer wieder unerwartete Wendungen einzubauen, die alles zuvor in Frage gestellt haben. Ab und zu konnte ich mir etwas in die Richtung denken, wurde letztendlich aber doch vollkommen neu überrascht!

Die Liebesgeschichte kam dabei definitiv nicht zu kurz! Von Liebe auf den ersten Blick über tiefes Trauma, Entfremdung und Neubeginn war alles dabei und hat mich emotional auf eine Achterbahn geschickt. Zwischenzeitlich war ich unglaublich wütend auf Leeds, hätte ihn am liebsten geschüttelt, was er hier alles riskiert. Glücklicherweise wurde das zum Ende hin auch aufgeklärt, so dass ich nun wieder an die Liebe glauben kann ^^

"Layla" konnte mich wirklich komplett überzeugen. Colleen Hoover meistert mit scheinbarer Leichtigkeit den Spagat zwischen Spannung und Gefühl, Verrat und Vertrauen. Ich kann nur eine ganz klare Leseempfehlung aussprechen und vergebe 5/5 Sterne!

Bewertung vom 25.09.2021
The Lie in Your Kiss / Die Hüter der fünf Jahreszeiten Bd.1
Ocker, Kim Nina

The Lie in Your Kiss / Die Hüter der fünf Jahreszeiten Bd.1


sehr gut

"Ich werde kämpfen, und ich bitte dich nicht, es zuzulassen. Ich bitte dich, mich zu unterstützen. Ich bin nicht mehr das Mädchen, das am Rand steht. Dieses Mädchen hast du tatsächlich verloren."

Die Idee von Herrscherfamilien, die für die Jahreszeiten verantwortlich sind, ist eine neue Storyline, von der ich vorher noch nicht gelesen habe und die ich sehr spannend fand. Man kann sich vorstellen, dass es bei diesen alten Häusern einige Geheimnisse und Intrigen gibt, von denen die Familienmitglieder am besten nichts wissen sollen...

Der Leser begleitet bei "The Lie In Your Kiss" die Protagonistin Bloom, die eher als Außenseiterin oder Rebellin im Winterhaus gilt. Ich habe sie sehr ins Herz geschlossen. Ihre Charakterwandlung mitzuerleben war wirklich beeindruckend - so wie sie am Ende für sich einstehen konnte und ihrem eigenen Weg nachgegangen ist, zeugt von wahrer Stärke! Dazu war das ganze noch mit erfrischendem Sarkasmus gepaart, dass ich mehr als einmal auflachen musste. Ihre Beziehung zu Kevo hat auch mein Herz höherschlagen lassen, denn die beiden passen wunderbar zusammen! Gefühlstechnisch war ich dauerhaft voll dabei, auch wenn mein Herz besonders bei der Offenbarung des Buchtitels ziemlich gelitten hat...

Selbst für die Nebencharaktere konnte ich mich begeistern, was einfach daran lag, dass auch sie so authentisch dargestellt wurden! Jeder hatte seine eigenen Motive, die gut begründet dargelegt wurde, seine eigene Backstory - man hat gemerkt, dass die Randfiguren nicht nur die Story füllen sollen, sondern wirklich zur Handlung beitragen.

Das Ende hat natürlich im erwarteten Cliffhanger geendet und mein Herz noch einmal etwas brechen lassen. Generell sind noch einige Fragen offen, deren Antworten ich beim besten Willen nicht erraten kann, aber unbedingt wissen will!

Mein einziger Kritikpunkt, für den ich auch einen Stern abziehe, bezieht sich auf die ersten 150 Seiten. Hier hat sich die Handlung dermaßen gezogen, dass ich mich wirklich zwingen musste, weiterzulesen, denn der Klappentext war eigentlich vielversprechend. Dazu kam, dass Erläuterungen zu dieser Urban Romantasy-Welt immer doppelt erklärt wurden. Wurde erst berichtet, was es mit diesem und jenem auf sich hat, wurde es 3 Seiten später wiederholt. In genau dieser Ausführlichkeit wie beim ersten Mal. Das war überhaupt nicht notwendig und hat mich ziemlich genervt. So genannte "Plot Twists" sind in diesem Bereich auch im Versuch stecken geblieben. War Bloom noch darüber überrascht, konnte ich leider nur die Augen verdrehen. Aber dann, nach diesen 150 Seiten, hat sich das Blatt vollkommen gewendet; als wäre die Autorin nun auch in der Story drin! Ab dann konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen und auch keiner dieser genannten Kritikpunkte ist nochmal zum Tragen gekommen! Ich kann also nur empfehlen, zu Beginn etwas die Zähne zusammenzubeißen, denn es lohnt sich wirklich!

Ich vergebe für "The Lie In Your Kiss" 4/5 Sterne und bin schon sehr auf den 2. Band gespannt!

Bewertung vom 28.06.2021
Dein Herz in tausend Worten.
Pinnow, Judith

Dein Herz in tausend Worten.


sehr gut

Die Geschichte spielt in einem relativ kurzen Handlungszeitraum und wird dabei aus der Ich-Perspektive von Millie und als personaler Erzähler für William dargestellt.

Zu Beginn viel es mir recht schwer, mich in den Charakter von Millie hineinzuversetzen, da sie sehr schüchtern ist und ungern mit Menschen redet. Auch ich bin eine introvertierte Person, doch dieses Level von Zurückhaltung war für mich sehr ungewohnt. Es hat mich dabei umso mehr gefreut, dass sie sich im Laufe der Geschichte geöffnet hat und nicht mehr vor allem Angst hatte. Ehrlich gesagt war es etwas mühevoll zu lesen, wie sie jeder guten Chance aus dem Weg gegangen ist und sie quasi zu ihrem Glück gezwungen werden musste. Ihr Bruder Felix oder auch ihrer Kollegin und späteren Freundin Rebecca haben sie jedoch dabei wundervoll und energisch unterstützt. Es ging nicht darum, Millie zu jemandem zu drängen, der sie nicht ist, sondern vielmehr, aus sich herauszukommen und offen zu sein, was das Leben so anbietet. Das Buch hat diese Thematik sensibel vermittelt und hat mir definitiv einige Denk- und Handlungsanstöße mit auf den Weg gegeben.

Millies Zusammentreffen mit Will, der Liebe auf den ersten Blick und das sofortige Herz-Ausschütten fand ich etwas zu viel des Guten bzw. kam mir etwas übereilt vor. Millie hatte bislang nicht den Eindruck gemacht, vor einem Fremden ihre Sorgen auszubreiten, und auch William schien etwas out of character. Wo er sonst sehr extrovertiert und "laut" in seinem Auftreten ist, holt Millie hier seine softe Seite hervor. Das hat mich nicht unbedingt gestört, sondern eher irritiert. Ihre restlichen Begegnungen sind wirklich süß und passen schon mehr zu den Charakteren. So ganz ist der Funke zwischen den beiden jedoch nicht auf mich übergegangen.

Ansonsten hat "Dein Herz in tausend Worten" typische Elemente eines Wohlfühlbuches: ein Happy End, liebevolle und hilfsbereite Charaktere, wunderschöne Zitate, einige Romanzen, passende "Zufälle" und ein gemütliches Setting. Von mir gibt es 4/5 Sterne.

Bewertung vom 22.04.2021
Zwischen zwei Herzschlägen
Carter, Eva

Zwischen zwei Herzschlägen


ausgezeichnet

"Zwischen zwei Herzschlägen" ist ein ganz wundervoller Roman genau wie das Leben. Der Leser begleitet Kerry, Tim und Joel von 1999 bis 2018 hinweg, deren Leben und Geschichten eng miteinander verbunden sind. Dieses Buch beinhaltet ein Liebesdreieck, welches aus allen drei Perspektiven erzählt wird und damit kein bisschen kitschig oder gestellt wird!

Ja, das Buch beinhaltet einige Momente, die man als Dramen ansehen könnte. Jedoch fügen sie sich so nahtlos in die Geschichte ein, dass man sich nicht sinnlos über sie aufregt. Jede Situation ist gut durchdacht, erscheint nicht einfach aus dem Nichts und passt immer hervorragend zum Charakter! Allein die Personen wirken so realitätsnah! Jede hat ihre Macken, ihre Schwächen, ihre Zweifel, aber auch ihre Träume, Hoffnungen und Stärken. Dadurch wirkt jede Entscheidung unglaublich echt und macht einfach den Reiz der Story aus. Genau so ist das Leben! Nicht anders!

Es war wundervoll zu lesen, wie sich die drei Charaktere entwickelt und zu sich selber gefunden haben. Der Schreibstil passt sich dabei immer der jeweiligen Lage der Person an, und es gibt auch einen deutlichen Unterschied zwischen der 16-jährigen Kerry und der 30-jährigen Kerry. Dieses Buch hat mir auch so viel Mut mit auf den Weg gegeben, dass egal, welche Umwege oder Steine dir das Leben gibt, am Ende entscheidest allein du, was du daraus machst. So viele Möglichkeiten!

Nebenher wurden auch unglaublich wichtige Themen behandelt wie u.a. Wiederbelebungsmaßnahmen, Tod oder Drogensucht.

Die einzigen Abstriche vergebe ich für die stellenweise doch sehr langen Passagen, die sich etwas gezogen haben, und für das schnell abgehandelte Ende. Da war noch so viel Raum, der dem Leser, der jetzt quasi so viele Jahre mitgefiebert hatte, einfach beschrieben werden hätte sollen.

Nichtsdestotrotz hat mich "Zwischen zwei Herzschlägen" restlos überzeugt und ich kann es jedem nur ans Herz legen. Ich vergebe 4,5/Sterne.